![]() |
Raum: Straßen A-H (1246 Bilder) |
![]() | "MAIFEST UNTER DER LINDE" in Königswinter-Oberdollendorf am Mittwoch, 30. April 2025, ab 18 Uhr | |
Maifest unter der Linde in Oberdollendorf Das schreibt die St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Oberdollendorf: | ||
Bild aus dem Jahr zzzzzzzzzzzzzz2025 | ||
![]() | 102 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 10:09 Uhr Raum: AKTUELLES 2025 Vereine S Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Maifeste am 30. April des Jahres - Datensatz 19555 | |
![]() | Ein Blütentraum - die Magnolie auf dem Friedhof in Königswinter-Niederdollendorf Ende März 2025 | |
Das ist ein Blütentraum, aber nur von kurzer Dauer. Die Magnolie zeigt auf dem Niederdollendorfer Friedhof, Friedenstraße, das Leben der Natur. Dazu ein Gedicht von Renate Tank (Copy ... | ||
Bild aus dem Jahr zzzzzzzzzzzzz2025 | ||
![]() | 85 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 10:01 Uhr Raum: Straßen I-Z Straßen A-H Natur im Siebengebirge Galerie: Frühlingsimpressionen - Datensatz 19520 | |
![]() | VOR 60 JAHREN -- Gruß aus dem Weinort Oberdollendorf/Rh. um 1965 | |
Oberdollendorf mit Heisterbacher Straße, Bergstraße, Turmstraße, Lindenstraße, Bachstraße (mit Brückenhof). Beachten Sie bitte auch die LINKs unten. | ||
Bild aus dem Jahr zzzzzzzzzzzzz1965 ca | ||
![]() | 4455 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 17:34 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Ortsansichten Fachwerkhäuser - Datensatz 217 | |
![]() | VOR 70 JAHREN - Blick auf Oberdollendorf um 1955 | |
Auf dem Schnitzenbusch in Oberdollendorf steht die neue Katholische Volksschule. Der Blick dahin geht über die Katholische Pfarrkirche St. Laurentius hinweg. | ||
Bild aus dem Jahr zzzzzzzzzzzzz1955 ca | ||
![]() | 2180 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 03:46 Uhr Raum: Straßen A-H Winzer und Weinberge Katholische Kirchengemeinde Schulen - Datensatz 6498 | |
![]() | DAS WAR VOR 85 JAHREN --- Villa Sträter - Der Eisenwarenhandel in Hagen i.W. 1940 | |
Die Postkarte ist wie folgt beschriftet: Herrn Oberregierungsrat Karl Fritsch | ||
Bild aus dem Jahr zzzzzzzzzzzzz1940 ca | ||
![]() | 300 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 21:57 Uhr Raum: Straßen A-H Ansichtskarten, Postkarten Galerie: Villa Sträter in Niederdollendorf - Datensatz 6766 | |
![]() | DAS WAR VOR 95 JAHREN --- Oberdollendorf am Rhein mit Oelberg, Nonnenstromberg und Petersberg 1930 | |
In den 50er und 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts sah man noch oft die „Rasenbleiche“, wie hier links unten auf der Ansichtskarte zu sehen ist. In unserer Gegend und zu dieser Zeit bestanden die Textilien aus Leinen und Wolle. Diese Fasern enthielten als ... | ||
Bild aus dem Jahr zzzzzzzzzzzzz1930 ca | ||
![]() | 1618 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 12:00 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Ortsansichten Heisterbacher Talbahn - HTB Straßen A-H - Datensatz 755 | |
![]() | VOR 115 JAHREN - Gruss aus Oberdollendorf a/Rh. - Gasthaus zur Krone Peter Rösen - Heimkehr | |
Diese Karte ließ sich das "Gasthaus zur Krone Peter Rösen" - heute "Weinhaus Lichtenberg" - zu Werbezwecken drucken. | ||
Bild aus dem Jahr zzzzzzzzzzzzz1910 ca | ||
![]() | 568 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 01:54 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Gewerbe Galerie: Weinhaus Lichtenberg Oberdollendorf - Datensatz 159 | |
![]() | DAS WAR VOR 115 JAHREN --- Niederdollendorf: In der Kellerstraße - um 1910 ??? --- Mit Vergleichsfoto von 2019 | |
Vor dem Gebäude steht die Familie Schwingen. Kennen Sie vielleicht Namen einiger Personen? Dann schicken Sie uns doch bitte eine Email - s.u.. | ||
Bild aus dem Jahr zzzzzzzzzzzzz1910 ca | ||
![]() | 843 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 21:41 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 12605 | |
![]() | VOR 25 JAHREN - Belegschaft der Dinova GmbH & Co. KG Königswinter-Oberdollendorf im Jahr 2000 | |
Das ist die Belegschaft der Dinova GmbH & Co. KG in Königswinter-Oberdollendorf anlässlich des 50jährigen Firmenjubiläums im Jahr 1999. | ||
Bild aus dem Jahr zzzzzzzzzzzz2000 | ||
![]() | 14476 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 15:34 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 1513 | |
![]() | VOR 30 JAHREN GESCHAFFEN: Oberdollendorf - Niederdollendorf - Heisterbach - Siebengebirge -- eine Komposition | |
Eine Komposition in Tusche von dem ehemaligen Oberdollendorfer Josef Schneider - de Schneiders Jupp. | ||
Bild aus dem Jahr zzzzzzzzzzzz1995 | ||
![]() | 1166 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 23:12 Uhr Raum: Fachwerkhäuser Zeichnungen, Radierungen etc. Ortsansichten Straßen A-H - Datensatz 4294 | |
![]() | ÜBER 2000 MAL ANGEKLICKT - Die Bläserfreunde Niederdollendorf auf Jaaße Kirmes 1992 | |
Das war auf Jaaße-Kirmes in Niederdollendorf, Fronleichnam, am 18. Juni 1992, vor dem Turm der katholischen Pfarrkirche St. Michael in Königswinter-Niederdollendorf, Hauptstraße. | ||
Bild aus dem Jahr zzzzzzzzzzzz1992 | ||
![]() | 2154 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 08:35 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine A-R Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H Galerie: Bläserfreunde Niederdollendorf - Datensatz 5436 | |
![]() | VOR 65 JAHREN - Gruß vom Bungertshof Oberdollendorf 1960 | |
Der Bungertshof, an der heutigen Heisterbacher Straße 149, wurde schon 1444 erstmalig urkundlich erwähnt. (Haus Baumgart zu Oberdollendorf). Die Familie Gerhard Gratzfeld war 1725 in der ersten Generation der Pächter dieses Hofes mit Weinbergparzell ... | ||
Bild aus dem Jahr zzzzzzzzzzzz1960 ca. | ||
![]() | 2063 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 21:25 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Gewerbe Ansichtskarten, Postkarten - Datensatz 813 | |
![]() | Verabschiedung von Generalkonsul Franz-Rudolf von Weiss am 1. April 1950 durch Wilhelm Kirfel, Bürgermeister von Königswinter - Pressebericht | |
Der scheidende Schweizer Generalkonsul Franz-Rudolf von Weiss wurde am 1.4.1950 von dem Königswinterer Bürgermeister Wilhelm Kirfel verabschiedet. Der Generalkonsul verhinderte den geplanten Großangriff der US Armee auf Königswinte ... | ||
Bild aus dem Jahr zzzzzzzzzzzz1950 | ||
![]() | 53 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:19 Uhr Raum: Straßen A-H Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 19535 | |
![]() | VOR 105 JAHREN -- Die alte Linde in Oberdollendorf um 1920 | |
Die Ansicht zeigt im Vordergrund die alte Linde an der Bachstraße/Ecke Falltorstraße in Oberdollendorf mit dem Brückenhof. Die Linde wurde 1949 wegen Überständigkeit durch die heutige ersetzt. | ||
Bild aus dem Jahr zzzzzzzzzzzz1920 | ||
![]() | 4807 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:58 Uhr Raum: Straßen A-H Ortsansichten Straßen A-H Galerie: Ein Lindenbaum im Jahreskreis - Datensatz 575 | |
![]() | Renovierung der Pfarrkirche Kirche St. Michael Königswinter-Niederdollendorf 2025: Steinmetze bringen unter alten Farbschichten Unerwartetes ans Licht -- PRESSEBERICHT | |
Zur Renovierung der Pfarrkirche Kirche St. Michael Königswinter-Niederdollendorf berichtet Gabriela Quarg am 10.2.2025 im GA-Bonn/Siebengebirge:
| ||
Bild aus dem Jahr zzzzzzzz2025 | ||
![]() | 66 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:30 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Galerie: St. Michael Ndd: Renovierung 2025 - Datensatz 19390 | |
![]() | Der Lindenschwärmer - Mimas tiliae - entdeckt Ende April 2025 in Königswinter-Oberdollendorf | |
Der Lindenschwärmer (Mimas tiliae) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae). Die Raupen des Lindenschwärmers fressen die Blätter verschiedener Laubbäume, die Falter nehmen keine Nahrung mehr auf ... | ||
Bild aus dem Jahr zzzzzzzz2025 | ||
![]() | 48 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:37 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 19560 | |
![]() | ÜBER 4700 MAL ANGEKLICKT --- 360 Grad Rundumbild - Rundumblick - PANORAMA - Die Straßenkreuzung Heisterbacher Straße/Bergstraße/Cäsariusstraße mit Parkplatz Rebstock in Königswinter-Oberdollendorf 2013 | |
Hier folgt jetzt ein LINK auf ein beeindruckendes 360° Rundumbild, bei dem Sie die Kamera selbst bewegen können. Stellen dazu gleich den Mouse-Zeiger in die Bildmitte. | ||
Bild aus dem Jahr zzzzzzz2025 | ||
![]() | 4818 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 21:07 Uhr Raum: 360° Rundumbilder und Panoramabilder Straßen A-H Straßen I-Z Gewerbe - Datensatz 5534 | |
![]() | ÜBER 3000 MAL ANGEKLICKT -- UNSER 360 Grad RUNDUMBILD: Die katholische Pfarrkirche St. Laurentius in Königswinter-Oberdollendorf vor der Renovierung 2012 -- ein RUNDUMBLICK - PANORAMA | |
Hier folgt jetzt ein LINK auf ein beeindruckendes 360° Rundumbild, bei dem Sie die Kamera selbst bewegen können. Stellen dazu gleich den Mouse-Zeiger in die Bildmitte. | ||
Bild aus dem Jahr zzzzzz2025-2012 | ||
![]() | 3225 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:28 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde 360° Rundumbilder und Panoramabilder Straßen A-H Straßen A-H - Datensatz 4975 | |
![]() | ÜBER 2500 MAL ANGEKLICKT --- 360 Grad Rundumbild - Rundumblick - PANORAMA - Die evangelische Kirche in Königswinter-Niederdollendorf: Innenraum | |
Hier folgt jetzt ein LINK auf ein beeindruckendes 360° Rundumbild, bei dem Sie die Kamera selbst bewegen können. Stellen Sie dazu gleich den Mouse-Zeiger in die Bildmitte. | ||
Bild aus dem Jahr zzzzzz2025-201 | ||
![]() | 2534 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 01:30 Uhr Raum: Evangelische Kirchengemeinde 360° Rundumbilder und Panoramabilder Straßen A-H - Datensatz 4868 | |
![]() | ÜBER 2000 MAL ANGEKLICKT --- 360 Grad Rundumbild - PANORAMA - Die katholische Pfarrkirche St. Michael in Königswinter-Niederdollendorf 2012: Innenraum | |
HIER folgt für Sie ein LINK auf ein beeindruckendes 360° Rundumbild der Pfarrkirche, bei dem Sie die Kamera selbst bewegen können. Stellen dazu gleich den Mouse-Zeiger in die Bildmitte. | ||
Bild aus dem Jahr zzzz2025-2 | ||
![]() | 2431 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 21:12 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde 360° Rundumbilder und Panoramabilder Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 4976 | |
![]() | Die CDU-Kleiderstube in Königswinter-Niederdollendorf - ehrenamtliches Engagement für soziale Zwecke -- i.d.R. samstags von 14 bis 18 Uhr | |
Die CDU-Kleiderstube in Niederdollendorf, Friedenstr. 20, ist i.d.R. geöffnet samstags von 14-18 Uhr - Zugang über ... | ||
Bild aus dem Jahr zzzz2023 | ||
![]() | 1053 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:02 Uhr Raum: Aktuelles 2025 Straßen A-H - Datensatz 10423 | |
![]() | Die eBike-Ladestation im Bürgerpark an der Fährstraße in Königswinter-Niederdollendorf mit LISTE | |
Für eBikes - Elektrofahrräder. innogy.com - Stadt Königswinter. Standorte aller E-Ladestationen / E-Ladesäulen in Königswinter&l ... | ||
Bild aus dem Jahr zzzz2023 | ||
![]() | 150 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 16:31 Uhr Raum: Aktuelles 2025 Straßen A-H Galerie: E-Ladestationen - E-Ladesäulen - Datensatz 16104 | |
![]() | E-Ladesäulenkarte mit E-Ladesäulenregister- E-Ladestationen in Deutschland - Stand: 1.1.2022 | |
Bild aus dem Jahr zzzz2022 | ||
![]() | 245 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:03 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Siebengebirge und der Rhein Galerie: E-Ladestationen - E-Ladesäulen - Datensatz 16113 | |
![]() | Das AZK - Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter (AZK) - das Bildungs- und Tagungshaus in Königswinter-Niederdollendorf | |
Seminar- und Tagungshaus am Rhein der Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V. und des Johannes-Albers Bildungsforums gGmbh. Siehe da ... | ||
Bild aus dem Jahr zzzz | ||
![]() | 359 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 23:54 Uhr Raum: Aktuelles 2025 Straßen A-H Straßen I-Z Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 15272 | |
![]() | Die Katholische Pfarrkirche St. Michael in Königswinter-Niederdollendorf wird ab Januar 2025 restauriert | |
Zur Restauration ist die Katholische Pfarrkirche St. Michael in Königswinter-Niederdollendorf auf der Hauptstraße/Ecke Heisterbacher Straße voll eingerüstet. | ||
Bild aus dem Jahr zzz2025 | ||
![]() | 55 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:29 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Aktuelles 2025 Galerie: St. Michael Ndd: Renovierung 2025 - Datensatz 19348 | |
![]() | Luftbild Königswinter-Niederdollendorf 1994 - die Pfarrkirche St. Michael Niederdollendorf von oben | |
Bild aus dem Jahr zzz1994 | ||
![]() | 181 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:06 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Galerie: Luftbilder 1994 O' N' Dollendorf - Datensatz 18468 | |
![]() | Hausverkauf in Oberdollendorf im Mai 1904 | |
"Die Erben Pützstück lassen am Montag, 16. Mai 1904, .. im Lokale der Frau Witwe Wimar Richarz ... ihr zu Oberdollendorf an der Hauptstraße gelegenes ... Wohnhaus ... durch den ... Notar öffentlich meistbietend auf Kredit ver ... | ||
Bild aus dem Jahr zzz1904 | ||
![]() | 48 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 03:54 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 19473 | |
![]() | AWO Ortsverein Königswinter: Der AWO-TREFF und seine Angebote in Königswinter-Niederdollendorf | |
DER AWO-TREFF in Königswinter-Niederdollendorf, Hauptstraße 109, am Zebrastreifen gegenüber der Pfarrkirche St. Michael. Die Öffnungszeiten: montags, mittwochs und donnersta ... | ||
Bild aus dem Jahr z2023 | ||
![]() | 1533 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:01 Uhr Raum: Vereine A-R Straßen A-H Aktuelles 2025 Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 8154 | |
![]() | Einkaufsmöglichkeiten vor Ort in Königswinter-Römlinghoven donnerstags jeweils von 8.20 - 9.30 Uhr | |
Das teilte uns das FORUM EHRENAMT - Haus Heisterbach - mit: | ||
Bild aus dem Jahr z2020 | ||
![]() | 828 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:52 Uhr Raum: Aktuelles 2025 Gewerbe Straßen A-H Straßen I-Z - Datensatz 11661 | |
![]() | Fachwerkhäuser in Oberdollendorf und Römlinghoven | |
Fachwerkhäuser in Oberdollendorf und Römlinghoven | ||
Bild aus dem Jahr z1999 | ||
![]() | 3310 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 03:15 Uhr Raum: Fachwerkhäuser Literatur Heimatverein Oberdollendorf Straßen A-H - Datensatz 1459 | |
![]() | Energiekrise: Königswinter spart - Voraussichtlich ab Anfang November sollen die Laternen an den städtischen Straßen zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgens abgestellt werden | |
Die Stadt Königswinter will sparen. Ab 1. November 2022 sollen nachts die Straßenlaternen, die mit einem roten Band gekennzeichnet wurden, von 00.00 Uhr bis morgens 5.00 Uhr abgestellt werden. | ||
Bild aus dem Jahr z | ||
![]() | 155 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:19 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 16927 | |
![]() | Eine Bank im Jahreskreis in Königswinter-Oberdollendorf -- Ende März 2025 | |
Bild aus dem Jahr 2025-1 | ||
![]() | 62 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 20:33 Uhr Raum: Fachwerkhäuser Straßen A-H Straßen I-Z Galerie: Eine Bank im Jahreskreis - Datensatz 19522 | |
![]() | Stadt Königswinter sperrt am 6.3.2025 die Bachstraße und die Mühlenstraße in Oberdollendorf - Gebäude droht einzustürzen | |
Dazu schreibt Hansjürgen Melzer im GA-Bonn/Siebengebirge: | ||
Bild aus dem Jahr 2025 | ||
![]() | 69 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 00:19 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Galerie: Abriss in der Mühlenstraße 2025 - Datensatz 19450 | |
![]() | Das stark beschädigte Gebäude an der Ecke Mühlenstraße/Bachstraße in Königswinter-Oberdollendorf muss abgerissen werden | |
Da das Gebäude nicht mehr zu retten war, entschloss sich der Besitzer, eine Spezialfirma mit dem Abriss zu beauftragen. | ||
Bild aus dem Jahr 2025 | ||
![]() | 87 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 07:48 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Abriss in der Mühlenstraße 2025 - Datensatz 19483 | |
![]() | Der Winzerfestzug in Königswinter ist besonders beliebt bei den Senioren der Seniorenresidenz Kaiserpalais - auch 2024 | |
Am 6. Oktober 2024 wurde der Winzerfestzug in Königswinter von den Bewohnern und Betreuern der Seniorenresidenz Kaiserpalais auf der Haupstraße wieder mit großer Freude erwartet. Der Festzug mit den vielen Gruppen, mit Bacchus und den Rit ... | ||
Bild aus dem Jahr 2024-8 | ||
![]() | 95 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:27 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Ritter vom Siebengebirge - Datensatz 19053 | |
![]() | Die SONDERAUSSTELLUNG im Brückenhofmuseum Königswinter-Oberdollendorf bis Dezember 2023 -- "LINDENSTRAßE" | |
"Die Lindenstraße in Oberdollendorf" | ||
Bild aus dem Jahr 2024-2023 | ||
![]() | 678 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:32 Uhr Raum: Straßen A-H Heimatverein Oberdollendorf - Datensatz 16781 | |
![]() | KRIPPENWANDERUNG 2024/2025: Die Krippe der Evangelischen Christuskirche in Königswinter-Altstadt - MIT BESICHTIGUNGS- und GOTTESDIENSTZEITEN -- mit PARKMÖGLICHKEITEN - und PRESSEBERICHT | |
Christuskirche Königswinter, Grabenstraße 4, Königswinter-Altstadt | ||
Bild aus dem Jahr 2024-2019 | ||
![]() | 526 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 08:10 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: KRIPPENWANDERUNG 2024/2025 - Datensatz 12502 | |
![]() | Der Bettelgang der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Königswinter-Oberdollendorf Samstag, den 28. Januar 2023 und am Samstag, den 4. Februar 2023 | |
Das schreibt der Präsident der Bruderschaft dazu: | ||
Bild aus dem Jahr 2024-20 | ||
![]() | 75 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 16:06 Uhr Raum: Vereine S Straßen A-H Straßen I-Z Galerie: Bettelgang der Seb.-Junggesellen Odd - Datensatz 17200 | |
![]() | DE VEEDELSZOCH am Rosenmontag, 12. Februar 2024 - in Königswinter-Niederdollendorf: Der Blick von oben auf den Ort der Proklamation des neuen Prinzenpaares | |
Bild aus dem Jahr 2024-2 | ||
![]() | 334 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:55 Uhr Raum: Luftbilder Straßen A-H Straßen A-H Galerie: De Veedelszoch in Niederdollendorf - Datensatz 18379 | |
![]() | Eine Bank im Jahreskreis in Königswinter-Oberdollendorf - Am 30. Dezember 2024 | |
Bild aus dem Jahr 2024-2 | ||
![]() | 30 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 14:01 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Eine Bank im Jahreskreis - Datensatz 19290 | |
![]() | Ein Bauzaun erzählt aus der Stadtgeschichte: Am Baugerüst der Pfarrkirche Sankt Remigius in Königswinter jetzt ein Art Outdoor-Museum eröffnet - Anfang September 2023 -- PRESSEBERICHT | |
Ein Bauzaun erzählt aus der Geschichte der Altstadt Königswinter. Dazu schreibt Roswitha Oschmann am 8.9.2023 im GA-Bonn/Siebengebirge: | ||
Bild aus dem Jahr 2024-1 | ||
![]() | 240 Aufrufe, zuletzt am 27.04.2025 um 07:29 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Ortsansichten Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Galerie: 200 Jahre Tourismus Königswinter - Datensatz 17883 | |
![]() | Der Markt in Königswinter-Altstadt weihnachtlich am 16. Dezember 2024 | |
Weihnachtlich - der Weihnachtsbaum am Rathaus in Königswinter-Altstadt. | ||
Bild aus dem Jahr 2024 | ||
![]() | 49 Aufrufe, zuletzt am 30.04.2025 um 01:57 Uhr Raum: Straßen A-H - Datensatz 19250 | |
![]() | Der Neubau der Turnhalle an der Grundschule Königswinter-Oberdollendorf soll rund 6,1 Millionen Euro kosten. Der Stadtrat stimmte im November 2023 den Mehrkosten zu. - Fertigstellung 2026 | |
Dazu schreibt Carsten Schultz am 4.1.2024 in der Bonner Rundschau: | ||
Bild aus dem Jahr 2024 | ||
![]() | 207 Aufrufe, zuletzt am 01.05.2025 um 21:37 Uhr Raum: Schulen Straßen A-H - Datensatz 18272 | |
![]() | Wie sieht die Zukunft der Kirche Heilig Geist in Königswinter-Römlinghoven aus? -- Ideen zur weiteren Nutzung wurden bis 31. Januar 2024 gesucht | |
In der Kirche Heilig Geist in Römlinghoven wurden seit Sommer 1965 Gottesdienste gefeiert. Ihren Namen erhielt sie durch die Tradition des Pfingstfestes, das in Römlinghoven seit Jahrhunderten der höchste Ortsfeiertag ist.Die Kirche selbst ... | ||
Bild aus dem Jahr 2024 | ||
![]() | 222 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 12:01 Uhr Raum: Vereine A-R Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 18278 | |
![]() | VOLLSPERRUNG in Königswinter-Oberdollendorf vom 20. bis voraussichtlich 28. März 2024: Römlinghovener Straße und Willi-Münz-Straße/Laurentiusstraße | |
Vollsperrung Römlinghovener Straße und Willi-Münz-Straße/Laurentiusstraße | ||
Bild aus dem Jahr 2024 | ||
![]() | 68 Aufrufe, zuletzt am 30.04.2025 um 05:08 Uhr Raum: Straßen I-Z Straßen A-H Straßen I-Z - Datensatz 18475 | |
![]() | Am 19. April 2024 verlegte die Feuerwehr Königswinter 1200 Meter einer Schlauchleitung in den Straßentunnel Oberdollendorf in beiden Fahrtrichtungen des Tunnels Oberdollendorf der B 42 | |
Dazu schreibt die Pressestelle der Feuerwehr am 19. April 2024: | ||
Bild aus dem Jahr 2024 | ||
![]() | 87 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 06:15 Uhr Raum: Straßen A-H Vereine A-R - Datensatz 18564 | |
![]() | Frühling in Königswinter-Oberdollendorf - so am 24. März 2024 | |
Am Eingang zum Mühlental und Am Sülzenberg. | ||
Bild aus dem Jahr 2024 | ||
![]() | 73 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2025 um 00:26 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Galerie: Frühlingsimpressionen - Datensatz 18541 | |
![]() | Die Katholische Pfarrkirche St. Michael in Königswinter-Niederdollendorf Mitte März 2024 - ein stimmungsvolles Bild | |
Die Pfarrkirche St. Michael am 15. März 2024. | ||
Bild aus dem Jahr 2024 | ||
![]() | 243 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:32 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 18542 | |
![]() | Neues auf der Schönsitzstraße in Königswinter-Niederdollendorf: Anstelle des alten Hotels Schönsitz sind Mehrfamilienhäuser geplant | |
In 2024 gibt es bald Neues auf der Schönsitzstraße in Königswinter-Niederdollendorf. Das alte Hotel Schönsitz wird zur Zeit abgerissen. Anstelle des Hotels sind Mehrfamilienhäuser geplant. Wie es dort e ... | ||
Bild aus dem Jahr 2024 | ||
![]() | 306 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:23 Uhr Raum: Straßen I-Z Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Hotel Schönsitz Niederdollendorf - Datensatz 18601 | |
![]() | 125 Jahre Freiwillige Feuer- und Wasserwehr Niederdollendorf -- Löschfahrzeuge verschiedener Wehren zu Gast | |
Beim Jubiläumswochenende der Freiwillige Feuer- und Wasserwehr Niederdollendorf zu ihrem 125-jährigen Bestehen am 15./16. Juni 2024 war eine Reihe von Löschfahrzeugen zu Gast; sie kamen z.B. aus K&ou ... | ||
Bild aus dem Jahr 2024 | ||
![]() | 86 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 09:42 Uhr Raum: Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Feuerwehr Niederdollendorf 125 J. - Datensatz 18712 | |
![]() | Eine Blütenpracht an einem historischen Gebäude in Königswinter-Oberdollendorf Anfang Juli 2024 -- mit VIDEOS | |
Eine Blütenpracht auf der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf. Haben Sie erkannt, wo das ist? | ||
Bild aus dem Jahr 2024 | ||
![]() | 71 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 09:15 Uhr Raum: Straßen A-H Natur im Siebengebirge - Datensatz 18790 | |
![]() | Die Katholische Pfarrkirche St. Remigius in Königswinter-Altstadt nach Renovierung in neuer Pracht -- erste Eindrücke am Winzerfestsonntag, 6. Oktober 2024 | |
Die Katholische Pfarrkirche St. Remigius in Königswinter-Altstadt wurde aufwendig renoviert und restauriert und erstrahlt nun in neuer Pracht. Die Fotos wurden beim Besuch des Winzerfestes am Sonntag, 6. Oktober 2024, gem ... | ||
Bild aus dem Jahr 2024 | ||
![]() | 79 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 14:04 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 19083 | |
![]() | Allerheiligen 2024: Der Friedhof in Königswinter-Niederdollendorf im Lichterglanz | |
Bild aus dem Jahr 2024 | ||
![]() | 106 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:00 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 19128 | |
![]() | Gedenken an das Pogrom im November 1938: Bürgermeister Lutz Wagner legte am 9.11.2024 für die Stadt Königswinter einen Kranz nieder | |
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten überall in Deutschland Synagogen. Auch in Oberdollendorf stand die Synagoge im Brennpunkt antisemitischer Machenschaften. Doch erst in der folgende ... | ||
Bild aus dem Jahr 2024 | ||
![]() | 54 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 00:12 Uhr Raum: Jüdisches Leben Straßen A-H - Datensatz 19141 | |
![]() | 4. Weihnachtsmarkt jedes Adventswochenende 2024 im Gut Sülz Königswinter-Oberdollendorf | |
Weihnachtsmarkt jedes Adventswochenende 2024 im Gut Sülz Königswinter-Oberdollendorf, Bachstraße 157. Siehe auch LINK 1 unten. | ||
Bild aus dem Jahr 2024 | ||
![]() | 522 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 16:31 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 19193 | |
![]() | "Adentsleuchten" - in Königswinter-Altstadt -- MGV "Gemütlichkeit -- Samstag, 7., und Sonntag, 8. Dezember 2024 | |
"Adentsleuchten" - in Königswinter-Altstadt -- MGV "Gemütlichkeit -- Samstag, 7., und Sonntag, 8. Dezember 2024. Eröffnung jeweils um 12 Uhr. | ||
Bild aus dem Jahr 2024 | ||
![]() | 225 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 02:29 Uhr Raum: Straßen A-H Vereine A-R - Datensatz 19217 | |
![]() | Der Weihnachtsbaum in Königswinter-Niederdollendorf 2024 an der Pfarrkirche St. Michael | |
An der Pfarrkirche St. Michael in Königswinter-Niederdollendorf steht wieder ein prächtiger Weihnachtsbaum. Er stammt aus dem Garten von Manuela Rinschede. Die Feuerwehrleute der Löscheinheit Niederdollendorf waren die Hauptakteure, unterstü ... | ||
Bild aus dem Jahr 2024 | ||
![]() | 402 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:58 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Vereine A-R - Datensatz 19236 | |
![]() | Glasfaser in Königswinter und in Bad Honnef 2024: Häufige Fragen und Antworten zum Glasfaser-Anschluss | |
Das schreibt die Verbraucherzentrale NRW: Ein Glasfaseranschluss rüstet Sie für die benötigten Bandbreiten in der Zukunft, zum Beispiel fürs Streamen, bei Videotelefonie und auch für die Arbeit im Home-Office Verträge sollt ... | ||
Bild aus dem Jahr 2024 | ||
![]() | 117 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:04 Uhr Raum: Aktuelles 2025 Straßen A-H Straßen I-Z Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 18803 | |
![]() | Die Kläranalage - das Abwasserwerk - der Stadt Königswinter erstrahlt seit Anfang Juli 2024 in neuem Licht. Energieeinsparung dank Umrüstung auf LED-Technik -- PRESSEMELDUNG | |
Die Kläranalage - das Abwasserwerk - der Stadt Königswinter erstrahlt seit Anfang Juli 2024 in neuem Licht, dank Umrüstung auf LED-Technik. F ... | ||
Bild aus dem Jahr 2024 | ||
![]() | 193 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 17:36 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 18810 | |
![]() | Stolpersteine 2024: Verlegung in Königswinter-Oberdollendorf am Donnerstag, 12. Dezember 2024 | |
Am Donnerstag, 12. Dezember 2024, wurden in Königswinter-Oberdollendorf wieder Stolpersteine verlegt. Die Verlegung begann am 12.12.24 um 11 Uhr in der Falltorstraße 23 in ... | ||
Bild aus dem Jahr 2024 | ||
![]() | 256 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 07:49 Uhr Raum: Jüdisches Leben Straßen A-H Straßen A-H Straßen I-Z Galerie: Aktion Stolpersteine - Datensatz 19235 | |
![]() | KRIPPENWANDERUNG 2023/2024: Die Heimatkrippe in der katholischen Pfarrkirche St. Michael Königswinter-Niederdollendorf - Aufbau der Krippe --- Hier auch: BESICHTIGUNGZEITEN und PARKMÖGLICHKEITEN | |
Zum 1. Advent, Sonntag, 3. Dezember 2023: Verkündigung des Erzengels Gabriel an Maria. Beginn ist der erste Advent mit der Szenen Darstellung "Maria Verküngigung", es folgt nach dem zweiten ... | ||
Bild aus dem Jahr 2023-2020 | ||
![]() | 595 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:52 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Galerie: KRIPPENWANDERUNG 2023/2024 - Datensatz 11327 | |
![]() | Die Bauernschenke in Oberdollendorf: Sanierung der Flächen in der Lindenstraße März -- PRESSEBERICHT | |
Am 7.3.2023. Gesäubert und planiert. Danach - so erklärt uns der Besitzer Andreas Lelke - soll das alte Gebäude der Bauernschenke gesichert werden. | ||
Bild aus dem Jahr 2023-2 | ||
![]() | 225 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 12:23 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Galerie: Bauernschenke: Umbau ab 2019 - Datensatz 17317 | |
![]() | Unfall in Königswinter-Dollendorf am 16. März 2023: Stundenlange Sperrung der B42 in Höhe Grüner Weg | |
Das schreibt der GA-Bonn/Siebengebirge am 16.3.203: | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 230 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 06:02 Uhr Raum: Aktuelles 2025 Straßen A-H Vereine A-R - Datensatz 17338 | |
![]() | 6. BIWAK der Freunde und Förderer im Veedelszoch im Schatten von St. Michael in Niederdollendorf am Sonntag, 19. Februar 2023 | |
Das 6. Biwak - diesmal mit Prinzessin Manuela I. An der Heisterbacher Straße in Königswinter-Niederdollendorf. Und zum Abschluss stellte sich die ganze "Meute" der Freunde und Förderer im Veedelszoch Niederdollendorf& ... | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 190 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 02:55 Uhr Raum: Vereine A-R Straßen A-H - Datensatz 17251 | |
![]() | 5. KÜZEN-BIWAK "JECK IN DOLLENDORF" am Rosenmontag, 20. Februar 2023, ab 12 Uhr, Rebstockplatz Oberdollendorf | |
Mit Musik, lecker Bier vom Fass und Erbsensuppe. In Königswinter-Oberdollendorf am Rebstock, Ecke Heisterbacherstraße/Bergstraße. | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 148 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 12:46 Uhr Raum: Vereine A-R Straßen A-H - Datensatz 17244 | |
![]() | Weinhaus Lichtenberg in Königswinter-Oberdollendorf: „TREFF.Punkt: Ralph Schumacher" – ein Porträt des Juniorchefs im Lifestylemagazin RHEINexklusiv 2023 | |
Dazu schreibt seromedia Bonn: Wir begegnen interessanten Personen aus der Region an einem Ort, der für sie eine besondere Bedeutung hat. Dieses Mal ist es Ralph Schumacher vom Weinhaus Lichtenberg. Wir treffen den Gastronomen in der weihnachtlich geschmückten ... | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 411 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 06:28 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Weinhaus Lichtenberg Oberdollendorf - Datensatz 17159 | |
![]() | Großer Einsatz der Feuerwehr Königswinter: Am Sperbaum Oberdollendorf - 3. März 2023: Dachstuhlbrand -- Einheiten Nieder- und Oberdollendorf, Altstadt und Oelberg der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter im Einsatz | |
Dachstuhlbrand fordert Feuerwehr in Königswinter-Oberdollendorf Der brennende Dachstuhl eines Zweifamilienhauses in Königswinter-Oberdollendorf hat am Freitag den Einsatz von 80 Kräften aus Kö ... | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 223 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:22 Uhr Raum: Vereine A-R Vereine A-R Straßen A-H Galerie: Brand: Am Sperbaum Odd 2023 - Datensatz 17298 | |
![]() | Großer Einsatz der Feuerwehr Königswinter: Umfangreicher Dachstuhlbrand in der Straße Am Sperbaum in Oberdollendorf - 3. März 2023 | |
Gegen 11 Uhr beginnend. Foto: 11:45 Uhr. | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 209 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2025 um 21:56 Uhr Raum: Vereine A-R Straßen A-H Galerie: Brand: Am Sperbaum Odd 2023 - Datensatz 17294 | |
![]() | Großer Einsatz der Feuerwehr Königswinter: Am Sperbaum Oberdollendorf - 3. März 2023: Dachstuhlbrand | |
Beginn: Blick von der Friedenstraße kurz vor 11 Uhr. | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 124 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 01:42 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Brand: Am Sperbaum Odd 2023 - Datensatz 17295 | |
![]() | Großer Einsatz der Feuerwehr Königswinter: Am Sperbaum Oberdollendorf - 3. März 2023: Dachstuhlbrand | |
Das Haus Am Sperbaum in Oberdollendorf ist zur Zeit nicht bewohnbar. Das Foto zeigt es am Samstagmorgen danach. | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 121 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 23:44 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Brand: Am Sperbaum Odd 2023 - Datensatz 17301 | |
![]() | Die Maibäume in Königswinter-Niederdollendorf und -Oberdollendorf | |
In Niederdollendorf vor der Pfarrkirche St. Michael und in Oberdollendorf auf dem Sebastianusplatz vor dem Heiligenhäuschen. | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 105 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 12:11 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H - Datensatz 17467 | |
![]() | Eine Bank im Jahreskreis in Königswinter-Oberdollendorf - Anfang Mai 2023 | |
Ecke Bachstraße/Mühlenstraße. | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 63 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 12:04 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Eine Bank im Jahreskreis - Datensatz 17468 | |
![]() | Kostenloses Nachmittagskonzert am 25. Mai 2023 in der Königswinterer Altstadt mit 40 jungen Musikerinnen und Musiker aus London | |
Am Donnerstag, 25. Mai 2023 fand um 16 Uhr ein Open-Air-Konzert auf dem Marktplatz in der Altstadt von Königswinter statt. Das Orchester der Sydney Russell School eröffnete damit die jährlich in Königsw ... | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 33 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 09:54 Uhr Raum: Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 17521 | |
![]() | 100-Jahrfeier -- Bonn-Oberkasseler Wassersport-Verein. Samstag, 17. Juni 2023 | |
Der Oberkasseler Wassersport-Verein feiert am Samstag, 17. Juni 2023, im Bootshaus des OWV - Otto Kranz Haus - Am Strandbad - Oberkassel/Dollendorf - ein 100-jähriges Bestehen. | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 164 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:13 Uhr Raum: Straßen A-H Vereine A-R Bonn Siebengebirge und der Rhein Galerie: Bootshaus Oberkassel/Dollendorf - Datensatz 17531 | |
![]() | KONZERTE britischer Jugendorchester: JAZZ und BRASS MUSIK Musik auf dem Königswinterer Marktplatz - Altstadt - am 15. Juni, 14 Uhr, und am 17. Juni 2023, 12 Uhr -- Eintritt frei! | |
Jazz und Brass Musik auf dem Königswinterer Marktplatz | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 90 Aufrufe, zuletzt am 05.04.2025 um 23:40 Uhr Raum: Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 17569 | |
![]() | Ein LKW hatte sich am 9. Juni 2023 in Bad Honnef-Rhöndorf unter der B 42 festgefahren | |
Unter einer Brücke der Bundesstraße 42 - B 42 - hatte sich am Freitagmorgen auf der Rhöndorfer Straße in Rhöndorf ein Lkw in Richtung Königswinte ... | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 132 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 03:11 Uhr Raum: Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 17572 | |
![]() | Tourismusgeschichte ab Juni 2023 an der Schranke -- auf der Drachenfelsstraße in Königswinter-Altstadt auf dem Weg zum Drachenfels | |
Ein wiederkehrendes Ärgernis: Und schon wieder ist die Schranke auf dem Weg zum Drachenfels zu! Leider ist diese Situation in der Altstadt von Königswinter kurzfristig nicht zu ändern. Bis die geplante Unterführung kommt, wird es noch etwas ... | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 150 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 12:52 Uhr Raum: Straßen A-H Eisenbahnen - Datensatz 17573 | |
![]() | Erinnerungen an die Villa von Ammon–Rösing und ihre Bewohner in Niederdollendorf -- mit Artikel in PDF | |
Heimlich, still und leise verschwand im Jahre 1985 an der Hauptstraße (heute) 140 in Niederdollendorf zugunsten einer Neubebauung nicht nur unser altes Eisenbahnerheim, sondern daneben auch ein traditionsreiches Anwesen, das in Niederdollendorf den ... | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 287 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:48 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H Vereine A-R - Datensatz 17663 | |
![]() | Sommerfest des Heimatvereins Oberdollendorf im Brückenhof am 29. Juli 2023 -- mit dabei die "Dollendorfer Sänger" | |
Der Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven feierte am Samstag, 29. Juli 2023, sein Sommerfest im Brückenhof. Viele Besucher freuten sich über einen gemütlichen Nachmittag mit vielen köstlichen Speisen und prima Geträn ... | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 292 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 14:08 Uhr Raum: Heimatverein Oberdollendorf Gruppenbilder Straßen A-H Galerie: Brückenhof: Sommerfest 2023 - Datensatz 17820 | |
![]() | "Fähnchenparade" zur Laurentius-Kirmes in Königswinter-Oberdollendorf im August 2023 | |
Fähnchen über den Straßen von Oberdollendorf - besorgt, gekauft oder sogar selbst genäht. Besonders zur Kirmes ist es eine regelrechte PARADE. Ganze Straßenzüge werden dann von vielen Bewohneren der Straßen geme ... | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 135 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 06:09 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 2020 - 2029 - Datensatz 17823 | |
![]() | 50 Jahre Evangelisches Gemeindezentrum Dollendorf 1973 - 2023 -- VIDEO mit einer Gesamtlänge von 33:20' | |
Sehenswert - das Video zum 50-ten Geburtstag des Evangelischen Gemeindezentrums Dollendorf in Königswinter-Niederdollendorf, Friedenstraße 29.
| ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 133 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 08:48 Uhr Raum: Gruppenbilder Evangelische Kirchengemeinde Straßen A-H Filme und Filmchen Galerie: 50 Jahre Gemeindezentrum Dollendorf - Datensatz 17848 | |
![]() | Nach dem Brand in Königswinter-Oberdollendorf, Am Sperbaum, im März 2023: Überraschend schneller Neuaufbau - Stand: 6. September 2023 | |
Es ist kaum zu glauben: Nur ein halbes Jahr nach dem verheerenden Brand des Hauses in Oberdollendorf, Am Sperbaum, am 3.3.2023 steht das Haus am 6.9.2023 wieder da in einem "neuen Rohbau". Aufgestockt, komplett saniert und repariert, isoliert. | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 101 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 18:34 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Brand: Am Sperbaum Odd 2023 - Datensatz 17888 | |
![]() | Königswinter-Niederdollendorf Mitte September 2023: Restaurant Porat | |
Ab 14. September 2023 hat das Restaurant "Porat"auf der Haupstraße in Niederdollendorf - Am Dornenkreuz 2/Ecke Haupstraße - neu eröffnet. Es bietet eine "me ... | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 305 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 16:06 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Straßen A-H - Datensatz 17918 | |
![]() | Altstadt Königswinter So, 8. Oktober 2023, 14 Uhr, Stadtführung | |
Stadtführung durch die Altstadt von Königswinter - So, 8. Oktober 2023, 14 Uhr. | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 137 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:02 Uhr Raum: Aktuelles 2025 Straßen A-H Straßen I-Z Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 18006 | |
![]() | Im Winzerfestzug am 1.10.2023 in Königswinter: Bewohner der Seniorenresidenz Kaiserpalais Königswinter freuen sich über den "Vorbeimarsch" | |
Eine Reihe der Bewohner der Seniorenresidenz Kaiserpalais auf der Haupstraße in Königswinter jubeln den Ritter vom Siebengebirge zu. Der Winzerfestzug ist eine herrliche Abwechslung im Alltag. | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 332 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 14:22 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Galerie: Ritter vom Siebengebirge - Datensatz 17999 | |
![]() | Orkantief EMIR wütet Anfang November 2023 auch am Rheinufer in Königswinter-Niederdollendorf -- hier finden Sie LINKs mit vielen Berichten und Bildern | |
Extreme Sturmböen: Die alte und so wunderschöne Weide, die viele Jahrzehnte das Rheinufer in Niederdollendorf an der Fähre besucht haben und die so viele Hochwasser überstanden hat, wurde vom Orkantief Emir ge ... | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 339 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 16:43 Uhr Raum: Bonn Regenkatastrophen/Unwetter Straßen A-H Natur im Siebengebirge Galerie: Trauerweide in Niederdollendorf - Datensatz 18098 | |
![]() | Tennisclub Rot-Weiß Oberdollendorf: Depotkasten für Briefträger | |
Man könnte glauben, das sei ein Vorratsbehälter für Tennisbälle. | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 131 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2025 um 04:31 Uhr Raum: Vereine T-Z Straßen A-H - Datensatz 18126 | |
![]() | Cafe Bürder: Auf der Heisterbacher Straße in Königswinter-Niederdollendorf | |
Cafe Bürder: Die allgemeinen Öffnungszeiten Montag Ruhetag - Dienstag und Donnerstag 6 - 17 Uhr --- Mittwoch und Freitag 6 - 14 Uhr --- Samstag/ Sonn- und Feiertage 6 - 14 Uhr | ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 15286 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:18 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 6750 | |
![]() | Laurentius-Kirmes in Königswinter-Oberdollendorf: Fähnchenparade in der Kirchbitzgasse 2022 | |
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 85 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 13:35 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 2020 - 2029 - Datensatz 15672 | |
![]() | "Tag der Offenen Tür" der Feuerwehr Königswinter-Oberdollendorf am Samstag, 3. September (ab 19.00 Uhr) und Sonntag, 4. September 2022 (ab 14.00 Uhr) | |
Endlich ist es wieder soweit: Die Feuerwehr Oberdollendorf feiert nach drei Jahren Pause einen "Tag der Offenen Tür" in ihrem Feuerwehrgerätehaus Cäsariusstr. 101, Königswinter-Oberdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 184 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 20:36 Uhr Raum: Vereine A-R Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Feuerwehr: Offene Tür - Datensatz 16785 | |
![]() | Keramik von Terraco in Niederdollendorf 1956 bis 1960 hergestellt -- hier mit zwei Dokumentationen in PDF | |
TERRACO DEUTSCHLAND, NIEDERDOLLENDORF Schon vor dem 2. Welt ... | ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 202 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 11:34 Uhr Raum: Gewerbe Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 15451 | |
![]() | Bildhauer- und Steinmetzfamilie Jacik in Oberdollendorf | |
Bis heute besteht die Firma Jacik, heute als Karl Jacik Gmbh, Grabstätten, Granit, Marmor, in Königswinter-Oberdollendorf. Inhaber Heiko Schwarz. Siehe LINK unten. | ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 135 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:56 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Bildhauer- u. Steinmetzfamilie Jacik - Datensatz 16821 | |
![]() | Barrierefreier Umbau der Bushaltestelle „Rennenbergstraße“ auf der Heisterbacher Straße in Königswinter-Oberdollendorf am 7. April 2020 - fünf Wochen früher - fertig | |
Nach dem barrierefreier Umbau der Bushaltestelle Königswinter-Oberdollendorf „Rennenbergstraße“ wurde die Vollsperrung vorzeitig aufgehoben. | ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 31 Aufrufe, zuletzt am 30.07.2024 um 11:50 Uhr Raum: Straßen A-H - Datensatz 16372 | |
![]() | Seit 2022 neu auf der Heisterbacher Straße in Königswinter-Niederdollendorf: "Literatur to go" - Bücherschrank zum Tauschen und Schmökern - rund um die Uhr geöffnet | |
Literaturfans suchen immer und überall nach neuen Büchern. Gerne werden eigene Bücher auch weitergegeben, damit andere ebenfalls in deren Genuss kommen. Die Möglichk ... | ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 332 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:23 Uhr Raum: Aktuelles 2025 Straßen A-H Literatur Vereine A-R - Datensatz 16438 | |
![]() | 11 Jahre Naturgarten „Drachenparadies“ der Drachenfelsschule Königswinter-Niederdollendorf --- großes Jubiläum am Freitag, 13. Mai 2022 | |
Es ist nicht schwer, Hausgärten und öffentliche Grünflächen mit relativ | ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 230 Aufrufe, zuletzt am 30.04.2025 um 18:54 Uhr Raum: Schulen Straßen A-H Natur im Siebengebirge - Datensatz 16473 | |
![]() | Feuerwehr Königswinter: Verkehrsunfall auf Heisterbacher Straße am 12. Juli 2022 fordert drei Verletzte | |
Bei einem Verkehrsunfall auf der Heisterbacher Straße, im Kurvenbereich der Landstraße 268 in Höhe der Abbiegung zur K25 Richtung Vinxel wurden am Diens ... | ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 78 Aufrufe, zuletzt am 21.04.2025 um 10:47 Uhr Raum: Straßen A-H Vereine S - Datensatz 16676 | |
![]() | Rhein-Sieg Netz - Filiale in Königswinter-Oberdollendorf | |
Vor dem Gebäude der Rhein-Sieg Netz GmbH in Oberdollendorf, Cäsariusstraße 99, steht ein alter Gasdruckregler aus dem Jahr 1969 -- Fabrikat RMC, Typ R 08 S DN 300 PN16; Leistung: 20.000 m Kubikmeter (m3). | ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 147 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 02:12 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 16701 | |
![]() | Die Lindenstraße - de Längjaß - Ausgangspunkt der "Schlacht am Schnitzenbusch" -- angeführt vom "Marschall Zander" | |
Jean Assenmacher (1914 - 1994) beschreibt hier eine "Schlacht" am oder auf dem Schnitzenbusch, die Ende der 1920er oder Anfang der 1930er Jahre stattgefunden haben könnte. Berühmt (und berüchti ... | ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 160 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 17:40 Uhr Raum: Literatur Straßen A-H Straßen I-Z Galerie: Schreinerei Zander - Datensatz 16780 | |
![]() | Die St. Michael-Apotheke in Königswinter-Niederdollendorf, Godesberger Str. 9, hat zum 31.12.2022 ihren Betrieb eingestellt | |
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 279 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:08 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 16103 | |
![]() | Die e-Ladestation/Ladesäule im Bürgerpark an der Fährstraße in Königswinter-Niederdollendorf - mit LISTE | |
Westenergie --- Stadt Königswinter. Standorte aller E-Ladestationen / E-Ladesäulen in Königswinter
| ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 62 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:55 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: E-Ladestationen - E-Ladesäulen - Datensatz 16105 | |
![]() | "O Tannenbaum" - Wieder weihnachtlich geschmückt vor der Katholischen Pfarrkirche St. Michael | |
St. Michael in Königswinter-Niederdollendorf. Übrigens: Über LINK 1 unten kommen Sie zu "O Tannenbaum" - Liedtext, weitere Informationen und Hörbeispiel - bei WIKIPEDIA | ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 169 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 11:28 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 16106 | |
![]() | Die e-Ladestation/Ladesäule im Bürgerpark an der Fährstraße in Königswinter-Niederdollendorf - mit LISTE | |
Telekom -Comfort charge --- Stadt Königswinter. Standorte aller E-Ladestationen / E-Ladesäulen in Königswinter
| ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 51 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2025 um 19:24 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: E-Ladestationen - E-Ladesäulen - Datensatz 16111 | |
![]() | Premiere in Königswinter: Am Aschermittwoch, 2. März 2022, war der erste Tag im neuen Hallenbad - mit PESSEBERICHTE mit vielen Bildern -- ÖFFNUNGSZETEN | |
Anschrift des neuen Hallenbades in Königswinter: Bahnhofsallee 65. | ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 295 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 08:05 Uhr Raum: Aktuelles 2025 Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 16286 | |
![]() | Didier-Werk Königswinter - heute RHI Magnesita: Graffiti an der Didierstraße 2022 | |
Das Bild zeigt ein Graffiti auf einer Eingangstüre zum Werksgebäude an der Didierstraße. Es zeigt einen Schweißer, der ein Schweißschutzschild vor seinen Augen hält. | ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 272 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:08 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 16902 | |
![]() | Mit der KG "Me brängen et fädig" in die 5. Jahreszeit am Samstag, 12.11.2022, ab 19.11 Uhr, | |
Veranstaltung von KG "Me brängen et fädig" Niederdollendorf e.V.: | ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 99 Aufrufe, zuletzt am 28.04.2025 um 02:20 Uhr Raum: Vereine A-R Straßen A-H - Datensatz 16922 | |
![]() | Baustellenbesuch an Nord-Süd-Verbindung Mitte Oktober 2022 : Stromsparen-Tricks für die Königswinterer B42-Tunnelkette | |
< ... | ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 104 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2025 um 13:46 Uhr Raum: Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 16925 | |
![]() | Weinverkostungstage im Weingut Blöser, Königswinter-Oberdollendorf, am 19. und 20. November 2022 -- mit Gästen aus Troisdorf | |
Weinverkostungstage im Weingut Blöser, Bachstr. 112, Oberdollendorf am Samstag, 19. November 20 ... | ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 446 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 20:02 Uhr Raum: Straßen A-H Winzer und Weinberge Galerie: Weingut Blöser: Feste und Verkostung - Datensatz 17002 | |
![]() | Licht auf dem Sebastianus-Platz in Königswinter-Oberdollendorf Mitte Dezember 2022 | |
Da steht er wieder neben dem Heiligenhäuschen des Hl. Sebastianus in Oberdollendorf, aufgestellt von der St. Sebastianus-Männerbruderschaft 1659 Initiiert vom ehemaligen Königspaar der M&a ... | ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 99 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 15:27 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Straßen A-H - Datensatz 17104 | |
![]() | Die drei Fachwerkhäuser am Ende der Bachstraße in Königswinter-Oberdollendorf 2022 -- im Vergleich zu 1950 | |
Fotografiert Ende Oktober 2022. | ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 204 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 14:05 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 17648 | |
![]() | "Ein Platz zum Trauern" - HANNAH-Gedenkstein in Königswinter-Oberdollendorf - geschaffen vom Oberdollendorfer Steinbildhauer Martin Thiebes 2011 | |
Im Herbst 2007 wurde die 14-jährige Hannah in Königswinter auf dem Nachhauseweg überfallen, vergewaltigt und getötet. Ein Gedenkstein soll in Zukunft an das Mädchen erinnern. | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 2589 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:46 Uhr Raum: Vereine A-R Straßen A-H Filme und Filmchen Zeichnungen, Radierungen etc. Galerie: Martin Thiebes: HANNAH-Gedenkstein - Datensatz 3316 | |
![]() | Das Kriegerehrenmal in Königswinter-Oberdollendorf an der Kirche St. Laurentius - ein Werk des Rhöndorfer Bildhauers Edmund Wessling -- PRESSEAUSZÜGE zur Entstehung 1952/1953 | |
Dazu veröffentlicht die Honnefer Volkszeitung (HVZ): | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 447 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:40 Uhr Raum: Denkmäler Straßen A-H Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 16087 | |
![]() | Die blühende obere Bachstraße in Königswinter-Oberdollendorf | |
Gesehen am Kirmessonntag, 8.8.2021. | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 219 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 02:16 Uhr Raum: Straßen A-H Natur im Siebengebirge - Datensatz 15687 | |
![]() | Neue Unterkunft für Flutopfer aus Bad Neuenahr in Königswinter-Oberdollendorf -- Anfang August 2021 - PRESSEBERICHT | |
Dazu schreibt Hansjürgen Melzer am 7.8.2021 im GA-Bonn/Siebengebirge: | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 552 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:04 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine T-Z Straßen A-H Besondere Ereignisse - Datensatz 15667 | |
![]() | Gut Sülz in Königswinter-Oberdollendorf - Sanierung 2020/2021 --- Ausgangspunkt Anfang 2020 | |
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 237 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 02:31 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Galerie: Gut Sülz: Sanierung 2020/2021 - Datensatz 14003 | |
![]() | Naturschutz: chance7 fördert Artenvielfalt in Niederdollendorf | |
Rhein-Sieg-Kreis und chance7 informieren zur Förderung der Artenvielfalt:
| ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 140 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 05:45 Uhr Raum: Vereine A-R Straßen A-H - Datensatz 15007 | |
![]() | ANDY WARHOL NOW - Ausstellung im Museum Ludwig in Köln bis 13.6.2021 -- Informationen, Verlinkungen, VIDEOs - seine Beziehung zu Königswinter | |
Die Ausstellung ANDY WARHOL NOW im Kölner Museum Ludwig war bis zum zum Sonntag, 13. Juni 2021, zu sehen. Andy Warhol (1928 - 1987) war ein amerikanischer K&a ... | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 2087 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:05 Uhr Raum: Straßen A-H Ausstellungen/Museen in der Region Gruppenbilder Zeichnungen, Radierungen etc. - Datensatz 15148 | |
![]() | Das Gut Sülz in Königswinter-Oberdollendorf Sanierung 2020/2021 - am 15. April 2021 | |
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 183 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 03:19 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Gut Sülz: Sanierung 2020/2021 - Datensatz 15236 | |
![]() | B 42 Tunnelkette zwischen Königswinter und Bonn wird saniert --- Baubeginn in den Sommerferien 2021 -- PRESSEBERICHT | |
Dazu schreibt Heike Hamann am 22. Mai 2021 im GA-Bonn/Siebengebirge | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 143 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2025 um 22:55 Uhr Raum: Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 15425 | |
![]() | Klösterchen in der Falltorstraße, Königswinter-Oberdollendorf - Gedenktafel enthüllt : Dollendorfer erinnern Ende Mai 2021 an das Wirken der Cellitinnen im Ort | |
Dazu schreibt Gabriela Quarg im GA-Bonn/Siebengebirge am 25.5.2021: | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 179 Aufrufe, zuletzt am 01.05.2025 um 19:22 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Vereine S Vereine S Straßen A-H Galerie: Klösterchen in der Falltorstraße - Datensatz 15443 | |
![]() | Reste der Stadtmauer Königswinter Ende Mai 2021 bei Kanalbauarbeiten auf der Drachenfelsstraße gefunden - mit PRESSEBERICHT | |
Reste der Königswinter Stadtmauer in der Altstadt: Ein unerwarteter Fund sorgt derzeit für Verzögerungen im Bauablauf an der Kanalbaustelle in der ... | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 160 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 05:11 Uhr Raum: Straßen A-H - Datensatz 15446 | |
![]() | Ein stimmungsvoller Blick auf das Siebengebirge Anfang Juni 2021 | |
Standort des Fotografen: Brücke über die Trasse der Deutschen Bahn im Bereich Haupstraße im Norden von Niederdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 337 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 03:56 Uhr Raum: Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 15469 | |
![]() | Eine Blutbuche (Fagus sylvatica f. purpurea) in Königswinter-Niederdollendorf -- im Frühjahr und Herbst | |
Die Blutbuche (Fagus sylvatica f. purpurea), auch Purpurbuche, so genannt wegen ihrer rötlichen Blätter, ist eine Mutation derRotbuche. Beide gehören zur gleichen Art Fagus sylvatica und ... | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 253 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2025 um 19:13 Uhr Raum: Straßen A-H Natur im Siebengebirge - Datensatz 15471 | |
![]() | Zwei neue Ladestationen für E-Autos in Königswinter Anfang Juli 2021 -- PRESSEBERICHT und LISTE der LADESTATIONEN in Königswinter | |
Dazu schreibt Roswitha Oschmann am 9.7.2021 im GA-Bonn/Siebengebirge: | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 378 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 05:17 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z Straßen A-H Galerie: E-Ladestationen - E-Ladesäulen - Datensatz 15546 | |
![]() | Bahnunterführung in Königswinter wird gebaut: Startschuss für ein Jahrhundertbauwerk -- Vorstellung einer Visualisierung im Juli 2021 - PRESSEBERICHT | |
Dazu schreibt Hansjürgen Melzer am 14.7.2021 im GA-Bonn/Siebengebirge: | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 314 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:50 Uhr Raum: Eisenbahnen Straßen A-H - Datensatz 15618 | |
![]() | Kultur in Königswinter in neuem Gewand: Virtuoses Gitarrenspiel am Straßenrand Anfang August 2021 in Königswinter-Oberdollendorf mit Yuliya Lonskaya und Lulo Reinhardt -- PRESSEBERICHT + VIDEO | |
Eine musikalische Weltreise - organisiert vom Oberdollendorfer Thomas Mauel. | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 226 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 18:21 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z Straßen A-H - Datensatz 15656 | |
![]() | Hochwasser Januar/Februar 2021: Rheinufer in Königswinter-Niederdollendorf/Fährstraße | |
Oben: 5.2.2021 um 7:43 h. Unten: 7.2. um 17:32 h. | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 174 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:10 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Straßen A-H Straßen I-Z - Datensatz 16804 | |
![]() | Brückenhofmuseum Königswinter-Oberdollendorf: Die Küche 2021 neu hergerichtet | |
Der Vorstand des Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven hat seine einzigartige Küche neu hergerichtet. Demnächst, wenn das Brückenhofmuseum wieder seine Pforten öffnet, wird es die neugierigen Besucher erfreuen. | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 305 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 02:18 Uhr Raum: Heimatverein Oberdollendorf Straßen A-H - Datensatz 15662 | |
![]() | Volkhard Stern: Der Bahnübergang Drachenfelsstraße in Königswinter - ein Artikel im Köln-Bonner-Verkehrsmagazin 2021 -- Geplant: Neue Bahnunterführung bis 2025 | |
"Einer der letzten der guten alten Bahnübergänge in unserer Region mit besetztem Postenhäuschen und handbedienter Kurbelschranke befand sich am BÜ Drachenfelsstraße in Köni ... | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 630 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 03:56 Uhr Raum: Literatur Eisenbahnen Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 15720 | |
![]() | Das Unwetter im Siebengebirge - am 2. Juni 1903: Oberdollendorf - angenommene Wasserhöhe von ca. 2 m - Ecke Bachstraße/Turmstraße - Situation im August 2021 | |
Die Presse schreibt 1903 über eine Sturzflut, die durch manche Täler und Straßen mit einer Wasserhöhe von ca. 2 Meter geschossen ist. | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 196 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 23:40 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Galerie: Regenkatastrophe Pfingsten 1903 - Datensatz 15730 | |
![]() | AKTION STOLPERSTEINE 2021: Verlegung in Königswinter-Oberdollendorf am Freitag, 12. November 2021, für die Familie Keller und Ludwig Klaes | |
Fünf Stolpersteine wurden am Freitag, 12. November 2021,& ... | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 289 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 13:10 Uhr Raum: Straßen A-H Jüdisches Leben Straßen I-Z Galerie: Aktion Stolpersteine - Datensatz 15884 | |
![]() | Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuer- und Wasserwehr Königswinter-Niederdollendorf 2021 | |
Am 2.10.2021 anlässlich der Beerdigung von Willi Gassen - siehe LINK 1 unten. | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 202 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:28 Uhr Raum: Straßen A-H Vereine A-R - Datensatz 15888 | |
![]() | STOLPERSTEINE in Königswinter-Oberdollendorf im November 2021 für die Familie Keller | |
In Oberdollendorf, Bachstraße, wurden fünf Stolpersteine verlegt für Rosa, Erna, Ruth, Hilde und Edith Keller. Sie waren jüdischen Glaubens. | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 132 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:49 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Aktion Stolpersteine - Datensatz 15926 | |
![]() | "Königswinterer Häuser und Villen 1800 - 1914" von Werner Dahm und Hans Nettekoven --- mit PRESSEBERICHT | |
"Königswinterer Häuser und Villen 1800 - 1914" | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 577 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:03 Uhr Raum: Literatur Straßen A-H Straßen I-Z Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 15945 | |
![]() | Bahnunterführung Königswinter-Niederdollendorf - Heisterbacher Straße: Beeindruckende Farbgestaltung mit Grafitti. | |
Auf- und Abgang Heisterbacher Straße/Königstraße. Farbgestaltung mit Grafitti. | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 214 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 14:18 Uhr Raum: Eisenbahnen Straßen A-H Straßen I-Z Zeichnungen, Radierungen etc. Galerie: Unterführung Niederdollendorf - Datensatz 15979 | |
![]() | Bahnunterführung Königswinter-Niederdollendorf - Heisterbacher Straße: Beeindruckende Farbgestaltung mit Grafitti. | |
Auf- und Abgang Bahnsteig 1, Bachstraße/Heisterbacher Straße. Farbgestaltung mit Grafitti. | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 268 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 23:09 Uhr Raum: Eisenbahnen Straßen A-H Straßen A-H Zeichnungen, Radierungen etc. Galerie: Unterführung Niederdollendorf - Datensatz 15980 | |
![]() | Ehemalige Synagoge auf der Haupstraße in Königswinter - Eine Pforte mit langer Geschichte -- seit 1. Dezember 2021 mit Informationstafel | |
Dazu schreibt Gabriela Quarg im GA-Bonn/Siebengebirge am 2.12.2021: | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 642 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 00:06 Uhr Raum: Straßen A-H Jüdisches Leben Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 16000 | |
![]() | Eine Bank im Jahreskreis in Königswinter-Oberdollendorf - Dezember 2021 | |
Ecke Bachstraße/Mühlenstraße. | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 419 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:36 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Galerie: Eine Bank im Jahreskreis - Datensatz 16020 | |
![]() | Das Unwetter im Siebengebirge - am 2. Juni 1903: Oberdollendorf - angenommene Wasserhöhe von ca. 2 m - Bachstraße/am Weingut Blöser -- Situation im Oktober 2021 | |
Die Presse schreibt 1903 über eine Sturzflut, die durch manche Täler und Straßen mit einer Wasserhöhe von ca. 2 Meter geschossen ist. Wir haben hier einmal eine schwarze/weiße Linie in ein Fot ... | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 202 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 15:12 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Galerie: Regenkatastrophe Pfingsten 1903 - Datensatz 16304 | |
![]() | Kriegsende in der Region: Als im Siebengebirge der Bommerlunder gekapert wurde - Willi Gassen erlebt als 15-Jähriger im März 1945 den Einzug der Amerikaner in „Haus Schönsitz“ -- PRESSEBERICHT von 2020 und BEITRAG in PDF von 1996 | |
Dazu schreibt Roswitha Oschmann am 22.4.2020 im GA-Bonn/Siebengebirge: | ||
Bild aus dem Jahr 2020-1945 | ||
![]() | 712 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:44 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Im 2. Weltkrieg und danach Zeichnungen, Radierungen etc. - Datensatz 13904 | |
![]() | Pflegeheim-Bau: Umbau des Kaiser-Palais in Königswinter macht Fortschritte --- PRESSEBERICHT am 15.1.2020 -- Ehemaliges Adam-Stegerwald-Haus | |
Dazu schreibt Hansjürgen Melzer am 15.1.2020 im GA-Bonn/Siebengebirge: | ||
Bild aus dem Jahr 2020 | ||
![]() | 672 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:48 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 13602 | |
![]() | Drachenfelsschule in Königswinter-Niederdollendorf: Gartenanlage im Juli 2020 für Artenvielfalt ausgezeichnet -- PRESSEBERICHT | |
Dazu schreibt Roswitha Oschmann am 14.7.2020 im GA-Bonn/Siebengebirge: | ||
Bild aus dem Jahr 2020 | ||
![]() | 371 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 23:07 Uhr Raum: Gruppenbilder Schulen Straßen A-H - Datensatz 14239 | |
![]() | Netzwerk Königswinter e. V.: Freies WLAN in Königswinter 2020 - in der Altstadt und im Bergbereich - Karte täglich aktualisiert | |
Aus der Pressemeldung der Stadt Königswinter von Ende Mai 2020: | ||
Bild aus dem Jahr 2020 | ||
![]() | 251 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 02:17 Uhr Raum: Straßen A-H Vereine A-R Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 14045 | |
![]() | Ein Blütenmeer am 19. Februar 2020 - Klimawandel oder besonders frühe Frühlingsboten ? | |
Gesehen im Bereich Fährstraße/Bürgerpark in Königswinter- Niederdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 2020 | ||
![]() | 271 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 22:47 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Frühlingsimpressionen - Datensatz 13681 | |
![]() | Evangelische Kirchengemeinde: KANTATE - DER 1. GOTTESDIENST NACH 8 WOCHEN CORONA-PAUSE in Königswinter-Niederdollendorf am 10. Mai 2020 -- mit VIDEO | |
Zwei Gottesdienste in Niederdollendorf und Bonn-Oberkassel, gehalten von Pfarrerin Quaas, waren mit jeweils rund 50 Personen gut besucht. Mehr war auch wegen der Corona-Schutzregeln kaum möglich. Die Gottesdienste wurden in verkürzter Form gehalten. | ||
Bild aus dem Jahr 2020 | ||
![]() | 351 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 15:59 Uhr Raum: Gruppenbilder Evangelische Kirchengemeinde Straßen A-H - Datensatz 13981 | |
![]() | Ein wunderschönes Arrangement vor einem Fachwerkhaus in Königswinter-Oberdollendorf im Juni 2020 | |
Ecke Bachstraße/Mühlenstraße. | ||
Bild aus dem Jahr 2020 | ||
![]() | 168 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 02:09 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Eine Bank im Jahreskreis - Datensatz 14095 | |
![]() | Deutsche Bahn: Gleisumbau - Gleisneubau auf dem Streckenabschnitt Königswinter-Niederdollendorf im Juni 2020 | |
Der Bahnübergang der Heisterbacher Straße ist komplett gesperrt. | ||
Bild aus dem Jahr 2020 | ||
![]() | 114 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 16:53 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Deutsche Bahn: Gleisarbeiten - Datensatz 14131 | |
![]() | Königswinter baut die Elektromobilität im Stadtgebiet weiter aus: Neue E-Ladestationen im Juni 2020 vorgestellt -- Hier mit Auflistung aller E-Ladestationen für Elektromobilität in Königswinter | |
Dazu teilt die Stadt Königswinter mit: Elektroautos laden leicht gemacht in Königswinter - Am Bahnhof Königswinter wurde eine neue Ladestation für e-bikes in Betrieb genommen | ||
Bild aus dem Jahr 2020 | ||
![]() | 152 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:47 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z Straßen A-H Galerie: E-Ladestationen - E-Ladesäulen - Datensatz 14135 | |
![]() | “Night of Light” am 22./23. Juni 2020 in Bad Honnef – Der Kursaal, das Haus im Turm ---- und in und Königswinter Haus Bachem, Rathaus Altstadt und andere Gebäude waren rot... --- auch in Bonn | |
“Night of Light” ist ein flammender Appell und ein Hilferuf an die Politik zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft. Alle Unternehmen aus der Veranstaltungswirtschaft sowie Veranstaltungs-Locations (Special-Event- Locations, Vera ... | ||
Bild aus dem Jahr 2020 | ||
![]() | 115 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2025 um 22:03 Uhr Raum: Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 14147 | |
![]() | Zeppelin NT: Rundflüge 2020 vom Flugplatz Hangelar --- die Bundesstraße 42 (B 42) am Fuße des Drachenfels | |
Von Königswinter-Süd bis Bad Honnef-Rhöndorf mit den rechtsrheinischen Rheinkribben in diesem Bereich. | ||
Bild aus dem Jahr 2020 | ||
![]() | 145 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 09:05 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Zeppelin: Rundflug Bonn-Siebengebirge - Datensatz 14206 | |
![]() | Zeppelin NT: Rundflüge 2020 vom Flugplatz Hangelar --- Blick auf die Heisterbacher Straße in Königswinter (Ober- und Niederdollendorf) | |
Bild aus dem Jahr 2020 | ||
![]() | 922 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 03:44 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Zeppelin: Rundflug Bonn-Siebengebirge - Datensatz 14216 | |
![]() | Im Juli 2020 Grundstein für neues Hallenbad in Königswinter gelegt - PRESSEBERICHT | |
Dazu schreibt Iris Zumbusch-Czepuck im Extrablatt: | ||
Bild aus dem Jahr 2020 | ||
![]() | 251 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 00:33 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 14252 | |
![]() | Laurentius-Kirmes in Königswinter-Oberdollendorf 2020 --- abgesagt??? "Wir in der Kirchbitzgasse schmücken und feiern trotzdem" | |
Un dat meenen de Lök en der Kirbelsjaas: "Keen Kirmes? Mit schmücke trotzdem - un fiere - bestimmb, wenn me de Fähnche wede affbaue!" | ||
Bild aus dem Jahr 2020 | ||
![]() | 243 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 05:05 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 2020 - 2029 - Datensatz 14317 | |
![]() | Open-Air-Gottesdienst der Evangelischen Kirchemeinde Oberkassel-Dollendorf mit Presbyter-Einsegnung - Im August 2020 - Gemeindezentrum Königswinter-Niederdollendorf | |
Dazu schreibt Dr. Siggi Gerken am 24.8.2020: „Eigentlich“ hätte unsere Gemeinde an diesem 23. August das Gemeindefest gefeiert und „eigentlich“ wäre das neue Presbyterium schon lange feierlich im März ... | ||
Bild aus dem Jahr 2020 | ||
![]() | 270 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2025 um 20:54 Uhr Raum: Gruppenbilder Evangelische Kirchengemeinde Straßen A-H - Datensatz 14426 | |
![]() | Gas weg - Es könnte auch Dein Kind sein - entdeckt im Oktober 2020 in Königswinter-Oberdollendorf | |
Vom Karikaturisten Burkhard Mohr in der Bachstraße in Königswinter-Oberdollendorf entdeckt und interpretiert: | ||
Bild aus dem Jahr 2020 | ||
![]() | 222 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:30 Uhr Raum: Portraits Straßen A-H - Datensatz 14608 | |
![]() | Der Lindenbaum in Oberdollendorf im Herbst 2020 | |
Am 27.10.2020. | ||
Bild aus dem Jahr 2020 | ||
![]() | 157 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 03:56 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Ein Lindenbaum im Jahreskreis - Datensatz 14609 | |
![]() | Königswinter-Oberdollendorf - Schnitzenbusch und mehr: Google Earth Bilder 2003 - 2020 - eine VIDEO-FAHRT | |
Diese VIDEO-Fahrt hat Hans-Dieter Proff aus Bad Homburg v. d. Höhe zusammen gestellt. Er ist in Oberdollendorf aufgewachsen. Er schreibt uns dazu: Von der Streuobstwiese am Schnitzenbusch, oberhalb der Grundschule von Oberdo ... | ||
Bild aus dem Jahr 2020 | ||
![]() | 551 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 05:46 Uhr Raum: Straßen A-H Filme und Filmchen Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 15095 | |
![]() | STOLPERSTEINE in Königswinter-Oberdollendorf: Gedenken auf Allerheiligen 2020 | |
Eine wunderbare Geste: Ein Unbekannter zündete auf Allerheiligen 2020 ein Licht an zum Gedenken an das 1941 deportierte und 1944 in Theresienstadt 1944 ermordete jüdische Ehepaar Mori ... | ||
Bild aus dem Jahr 2020 | ||
![]() | 170 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 06:24 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Galerie: Aktion Stolpersteine - Datensatz 15887 | |
![]() | TAG DER OFFENEN TÜR der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter-Oberdollendorf am Sonntag, 25. August 2019: Einsatz der KINDERFEUERWEHR --- mit 6-MINUTEN-VIDEO | |
Die "Löschdrachen Oberdollendorf" zeigen, was sie gelernt haben: Von der Alarmierung bis zum Löscheinsatz. | ||
Bild aus dem Jahr 2019-5 | ||
![]() | 506 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 16:44 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine A-R Filme und Filmchen Straßen A-H Galerie: Feuerwehr: Offene Tür - Datensatz 13210 | |
![]() | Restauration Zum ehemaligen Winzerverein Oberdollendorf a. Rhein - Inhaber: Peter Weber - der Große Saal um 1937 --- später Bauernschenke --- im Vergleich zur Situation im April 2019 --- mit PRESSEBERICHT vom 30. April 2019 | |
Der riesige Festsaal der Restauration "Zum ehemaligen Winzerverein" ist hier für eine Feier eingedeckt. Er fasste zu dieser Zeit ca. 500 Personen und erstreckte sich bis zur Heisterbacher Straße. Davor befand sich dann eine offene Terra ... | ||
Bild aus dem Jahr 2019-1937 | ||
![]() | 768 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 06:04 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Straßen I-Z Galerie: Bauernschenke: Umbau ab 2019 - Datensatz 12791 | |
![]() | Josef Hawle: Weinhaus Gut Sülz in Oberdollendorf - um 2019 | |
Das ist ein Gemälde vom Gut Sülz in Königswinter-Oberdollendorf, das der Troisdorfer Josef Hawle, ein Meister der naiven Malerei, geschaffen hat. | ||
Bild aus dem Jahr 2019 ca. | ||
![]() | 93 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 12:04 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Zeichnungen, Radierungen etc. - Datensatz 14671 | |
![]() | Weinhaus Lichtenberg in Königswinter-Oberdollendorf - eine GALERIE | |
Das ist unsere GALERIE zum "Weinhaus Lichtenberg" und seiner Vorgänger. Klicken Sie dazu auf LINK 1 unten und schauen Sie in die Webseite des Hauses über LINK 2. | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 528 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 02:35 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Galerie: Weinhaus Lichtenberg Oberdollendorf - Datensatz 7218 | |
![]() | PANORAMABILD: Die Heisterbacher Straße in Königswinter-Niederdollendorf im Bereich "Auf dem Hövel" mit Cafe Bürder/Kreissparkasse/Foto Pilz/Rosen-Apotheke -- 2019 | |
Unser PANORAMABILD hat eine Breite von 1300px. | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 3833 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:30 Uhr Raum: 360° Rundumbilder und Panoramabilder Straßen A-H Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 7576 | |
![]() | Bauernschenke in Königswinter-Oberdollendorf: Schade, ein Dorfsaal lässt sich nicht realisieren --- PRESSEBERICHT | |
Schade, die Absicht des neuen Besitzers der Bauernschenke, Andreas Lelke, und sein Engagement für einen Dorfsaal lässt sich nicht realisieren. | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 464 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 10:02 Uhr Raum: Straßen I-Z Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Bauernschenke: Umbau ab 2019 - Datensatz 13488 | |
![]() | Die Hochwasserkatastrophe 1784 - ein JAHRTAUSEND-HOCHWASSER | |
Dieses JAHRTAUSEND-HOCHWASSER war eine Katastrophe für die Menschen am Rhein und an seinen Nebenflüssen. So stand z.B. Niederdollendorf komplett im Wasser | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 993 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:00 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Besondere Ereignisse Siebengebirge und der Rhein Galerie: Hochwasserkatastrophe 1784 - Datensatz 11545 | |
![]() | Der Bungertshof in Königswinter-Oberdollendorf: Ab 5. März 2018 mit Weinstube 1444 und neuen Öffnungszeiten | |
Öffnungszeiten ab 5. März 2018: Montag bis Donnerstag ab 17 Uhr. | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 314 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:04 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 11596 | |
![]() | Der Königswinter Hof- ehemals Theater Königswinter - wurde am Samstag, 10. November 2018, wieder eröffnet | |
Unten: | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 390 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:10 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Königswinterer Hof - ehem. Theater - Datensatz 12386 | |
![]() | Mit 90 Jahren hat Schuhmacher Basten Ende 2018 seinen Laden in Königswinter geschlossen -- PRESSEBERICHT | |
Ende 2018 hat der 90jährige Schuhmachermeister Ernst Theo Basten seine Werkstatt und seinen Laden in der Altstadt von Königswinter geschlossen. | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 520 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:30 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 12588 | |
![]() | Wohnhausbrand in Königswinter-Oberdollendorf: Großeinsatz der Feuerwehr in der Nacht zum Donnerstag, 14.2.2019, verhindert Brandausbreitung --- mit aktuellsten BERICHTEN der FEUERWEHR und der PRESSE | |
DIESE DOKUMENTATION mit bisher 23 Fotos soll die umsichtige Arbeit der Feuerwehr würdigen. | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 554 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 10:59 Uhr Raum: Straßen A-H Vereine A-R Siebengebirge und der Rhein Galerie: Brand: Bachstraße Oberdollendorf 2019 - Datensatz 12634 | |
![]() | Die Bauernschenke in Oberdollendorf: Umbau ab 2019 | |
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 459 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 11:59 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Bauernschenke: Umbau ab 2019 - Datensatz 12853 | |
![]() | Die Bauernschenke in Oberdollendorf: Umbau ab 2019 --- Die "Sebastianusstube" ist schnell verschwunden | |
An deren Stelle soll wieder eine Terrasse enstehen. Siehe dazu LINK 1. | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 480 Aufrufe, zuletzt am 01.05.2025 um 22:00 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Bauernschenke: Umbau ab 2019 - Datensatz 12857 | |
![]() | Weingut Sülz in Königswinter-Oberdollendorf --- Andreas Lelke verlässt zum 31.12.2019 das Weinhaus Gut Sülz --- mit PRESSEBERICHT | |
Mit dem 31.12.2019 wird Andreas Lelke das Weingut Sülz als Pächter verlassen. Seit 1986 - 33 Jahre - hat er dann dort gearbeitet und seit 1997 - 22 Jahre - das Gut Sülz selbst geleitet. | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 336 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 02:21 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 12879 | |
![]() | Offene Gartenpforte Rheinland im Mai 2019: Königswinter-Oberdollendorf | |
Bei Bläser, Schäffer, Supplies-Gall im Schrebergartengebiet links neben der unteren Bachstraße Nr. 62 im Mai 2019. Nächste Termine im September 2019. | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 391 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:35 Uhr Raum: Straßen A-H Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein Galerie: Offene Gartenpforte Rheinland - Datensatz 12959 | |
![]() | 60 Jahre Kindergarten St. Michael in Königswinter-Niederdollendorf - Ehemalige Leiterin kam zum „Tatort“ zurück --- PRESSEBERICHT mit zahlreichen FOTOS | |
Dazu schreibt Christa Gast im EXTRA-BLATT am 20.5.2019: | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 193 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 16:08 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 12967 | |
![]() | Schulstandort der ältesten Schule in Oberdollendorf -- 2019 entdeckt in den Gerichtliche Kontrakten-Protokollen der Ämter Löwenberg und Lülsdorf | |
Unser Ahnenforscher Theo Molberg hat in den Akten des bergischen Amtes Löwenberg etwas Neues entdeckt: | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 938 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 07:28 Uhr Raum: Straßen A-H Schulen Galerie: Brückenhof: Schule in Oberdollendorf - Datensatz 12982 | |
![]() | VIDEO --- Pfingstkirmes der St. Sebastianus-Männerbruderschaft Königswinter-Oberdollendorf: Wir zeigen hier die Ansprache des neuen Königs, Alexander Dauth, nach der Krönung am Pfingstmontag, 10. Juni 2019 | |
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 665 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:34 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Straßen A-H Filme und Filmchen Galerie: Pfingstkirmes in Oberdollendorf 2019 - Datensatz 13017 | |
![]() | GEDENKTAFEL für den Komponisten Caspar Joseph Brambach (1833 - 1902) - zum Geburtstag 2019 am Parkplatz Rebstock in Königswinter-Oberdollendorf aufgestellt | |
Am Sonntag, 14. Juli 2019, wurde eine Gedenktafel für den Komponisten und Musikdirektor Caspar Joseph Brambach am Parkplatz Rebstock in Oberdollendorf aufgestellt, an der Stelle, wo Brambach geboren wurde und seine Kindheit und Jugend verbracht hat. | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 986 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 00:14 Uhr Raum: Heimatverein Oberdollendorf Portraits Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Gedenktafel für C. J. Brambach - Datensatz 13084 | |
![]() | Komponist aus Oberdollendorf - Heimatverein ehrt Caspar Joseph Brambach im Juli 2019 mit einer Gedenktafel --- PRESSEARTIKEL | |
Komponist aus Oberdollendorf | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 367 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 02:24 Uhr Raum: Gruppenbilder Dokumente Straßen A-H Galerie: Gedenktafel für C. J. Brambach - Datensatz 13131 | |
![]() | Gabriele Wasser/Eli Harnik: Der jüdische Friedhof in Königswinter - Erinnerungsorte der Region --- Broschüre in PDF | |
Der jüdische Friedhof Königswinter | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 623 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:45 Uhr Raum: Literatur Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Jüdischer Friedhof Königswinter - Datensatz 13132 | |
![]() | In Königswinter konnte man am 21. Juli 2019 den Künstlern über die Schultern schauen -- BERICHT mit vielen Bildern | |
Dazu berichtet HonnefHeute am 22. Juli 2019 mit 11 Fotos von der Honnferin Florence Hill: | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 424 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:47 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Zeichnungen, Radierungen etc. Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 13140 | |
![]() | Komposition mit Fahrrad und Sturzhelm: Entdeckt am 12.8.2019 in der Bachstraße, Königswinter-Oberdollendorf | |
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 304 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 12:30 Uhr Raum: Straßen A-H Natur im Siebengebirge - Datensatz 13187 | |
![]() | Nach 99 Jahren : Das Traditionsunternehmen ZERA verlässt Königswinterer Altstadt - PRESSEBERICHT | |
Dazu schreibt Heike Hamann im GA-Bonn/Siebengebirge am 27.9.2019: | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 355 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:50 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 13287 | |
![]() | 3. Kunst-Weihnachtsmarkt im Kunst- und Werkhaus Königswinter-Oberdollendorf am 23. und 24. November 2019 | |
Herzliche Einladung zum dritten Kunst-Weihnachtsmarkt im Kunst- und Werkhaus Oberdollendorf, Kirchbitzgasse 4, am Sa 23.11. von 12 -18 Uhr/am 24. November 2019 von 11 - 17 Uhr. | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 234 Aufrufe, zuletzt am 28.04.2025 um 13:59 Uhr Raum: Zeichnungen, Radierungen etc. Straßen A-H Galerie: Kunst-/Weihnachtsmarkt Oberdollend. - Datensatz 13412 | |
![]() | Burkhard Mohr: Dollendorfer Blätter - Fahnenmast und Bahnhof in Niederdollendorf | |
Oben: Rheinufer - Fähranlger mit Fahnenmast. | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 449 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 20:32 Uhr Raum: Straßen I-Z Straßen A-H Eisenbahnen Galerie: Burkhard Mohr: Dollendorfer Blätter - Datensatz 13548 | |
![]() | Josef Hawle: Bungertshof in Oberdollendorf um 2019 | |
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 285 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 15:51 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Zeichnungen, Radierungen etc. - Datensatz 14672 | |
![]() | Hochwasser in Königswinter und Bad Honnef Anfang Januar 2018 -- PRESSEBERICHT mit zahlreichen FOTOS | |
Dazu schreiben Katrin Janßen, Hansjürgen Melzer, Claudia Sülzen im GA-Bonn/Siebengebirge am 08.01.2018: | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 928 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 08:07 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Galerie: Hochwasser 2018 - Datensatz 11464 | |
![]() | Das war der letzte Ausstellungstag 2018 --- Die SONDERAUSSTELLUNG im Brückenhofmuseum Königswinter-Oberdollendorf: "130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Oberdollendorf" | |
Letztmalig geöffnet an den Sonntagen 2. Dezember von 14.30 h bis 17.00 h - 9. Dezember 2018 von 14.00 h bis 18.00 h im Brückenhofmuseum, Königswinter-Oberdollendorf, Bachstraße 93 & ... | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 1331 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:21 Uhr Raum: Vereine A-R Straßen A-H Heimatverein Oberdollendorf Galerie: 130 Jahre Feuerwehr Oberdollendorf - Datensatz 11877 | |
![]() | Der Bungertshof in Königswinter-Oberdollendorf 2017/2018: ÖFFNUNGSZEITEN | |
Siehe dazu auch LINK 1. | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 391 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 12:06 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 11139 | |
![]() | Feuerwehr Königswinter: Sturmtief sorgt Anfang Januar 2018 für 16 Einsätze der Feuerwehr in Königswinter | |
Das durchziehende Sturmtief Burglind hat am Mittwochmorgen, 2. Januar 2018, | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 547 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:25 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Vereine A-R Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 11428 | |
![]() | Hochwasser in Königswinter-Oberdollendorf Januar 2018 | |
Am Sonntag, 7. Januar 2018, kurz vor Mittag vor dem Tunnel auf der Straße "Am Strandbad" in Königswinter-Oberdollendorf mit Blick auf das Bootshaus des Oberkasseler Wassersport Vereins - siehe dazu LINK 1. Gerade fährt ein Güterzu ... | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 448 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 14:10 Uhr Raum: Straßen A-H Vereine T-Z - Datensatz 11459 | |
![]() | Neue Zukunft für „Krämer's Laden“: Historisches Gebäude in Königswinter wird 2018 saniert -- PRESSEBERICHT | |
Dazu schreibt Katrin Janßen im GA-Bonn/Siebengebirge: | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 553 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:04 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 11481 | |
![]() | Hochwasser in Königswinter-Niederdollendorf Januar 2018: Am Schallenbach - Grundwasser | |
Die Garagen sind durch das Grundwasser geflutet. Am 11.1.2018. | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 585 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 06:05 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Hochwasser 2018 - Datensatz 11482 | |
![]() | Hochwasser in Königswinter-Niederdollendorf Januar 2018: Der Sportplatz teilweise geflutet | |
Der Sportplatz - die Hermann-Wallraf-Sportanlage - an der auch das Haus der Jugend liegt, ist durch das durchdringende Grundwasser teilweise geflutet. Am 11.1.2018. | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 939 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 17:01 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Besondere Ereignisse 360° Rundumbilder und Panoramabilder Galerie: Hochwasser 2018 - Datensatz 11483 | |
![]() | Das ehemalige Niederdollendorfer Pastorat: Umbau und Sanierung zu Wohneinheiten 2018 | |
Das alte Pfarrhaus, ehemaliges Pastorat der katholischen Kirchengemeinde St. Michael Niederdollendorf an der Hauptstraße in Königswinter-Niederdollendorf - historische Hofanlage VILLA THOME - wird zur Zeit umgebaut und saniert. Dort sollen vier neue Wohneinh ... | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 613 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 09:30 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 11504 | |
![]() | Die Hochwasserkatastrophe 1784 - ein JAHRTAUSEND-HOCHWASSER nach Vulkanausbruch auf Island und gewaltigem Eispanzer - Rhein und Nebenflüsse --- MIT PRESSEBERICHT und VIDEO aus der WDR-Mediathek | |
Dazu schreibt Hansjürgen Melzer im GA-Bonn/Siebengebirge am 27.1.2018: | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 1366 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 22:27 Uhr Raum: Straßen I-Z Besondere Ereignisse Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Hochwasserkatastrophe 1784 - Datensatz 11544 | |
![]() | Die Cäsariusstraße in Königswinter-Oberdollendorf ab August 2018 für den Durchgangsverkehr in beide Richtungen wieder frei! -- Mit PRESSEBERICHT | |
Die Kanalbauarbeiten sind fertig gestellt. Dazu schreibt Hansjürgen Melzer am 7.8.2018 im GA-Bonn/Siebengebirge: | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 167 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 12:33 Uhr Raum: Straßen A-H - Datensatz 12092 | |
![]() | 6. Ehrenamtstag in Königswinter am 10. März 2018 - in der Aula des CJD Königswinter -- hier mit komplettem PROGRAMM und PRESSEBERICHT | |
Am 10. März 2018 fand der 6. Ehrenamtstag „Königswinter engagiert sich“ in der Aula des CJD Königswinter, Cleethorpeser Platz 12, statt. Das PROGRAMM finden Sie über LINK 1 | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 329 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 06:27 Uhr Raum: Straßen A-H Vereine A-R - Datensatz 11648 | |
![]() | Blitze und Knallgeräusche in Königswinter-Oberdollendorf erschrecken am 6. März 2018 die Anwohner -- Sorge um die Fachwerkhäuser in der Bergstraße | |
Das meldete die Feuerwehr Königswinter: | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 982 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:28 Uhr Raum: Straßen A-H Vereine A-R Vereine A-R Fachwerkhäuser - Datensatz 11692 | |
![]() | Drogerien in Ober- und Niederdollendorf - Übersicht | |
Wie Sie der Karte entnehmen können, gab es in den Königswinterer Ortsteilen Oberdollendorf, Niederdollendorf und Römlinghoven zu unterschiedlichen Zeiten vier inhabergeführte Drogerien, vier ... | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 634 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 22:09 Uhr Raum: Gewerbe Karten, Pläne, Flurstücke Straßen A-H Galerie: Drogerien in Ober- und Niederdollendorf - Datensatz 11830 | |
![]() | Drogerien in Ober- und Niederdollendorf - Schleckerfilialen | |
Die ehemalige Schleckerfiliale in Königswinter-Niederdollendorf, Heisterbacher Straße 40, war die größte von drei Filialen der Firma Anton Schlecker e.K. (e.K. = eingetragener Kaufmann) in Niederdollendorf und Römli ... | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 973 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:55 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Drogerien in Ober- und Niederdollendorf - Datensatz 11837 | |
![]() | 2018 im Bereich Siebengebirge: Baustelle auf Baustelle -- PRESSEBERICHT mit KARIKATUR von Burkhard Mohr | |
Dazu schreibt Katrin Janßen am 9.6.18 im GA-Bonn/Siebengebirge: | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 911 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 16:47 Uhr Raum: Straßen A-H Zeichnungen, Radierungen etc. Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 11948 | |
![]() | SONDERAUSSTELLUNG IM BRÜCKENHOFMUSEUM 2018: "130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Oberdollendorf" --- Ein Sommerfest mit vielen Köstlichkeiten für Leib und Seele - bestens besucht | |
Der Heimatverein konnte sich am Sonntag, 24. Juni 2018, über viele Besucher aus der ganzen Region freuen. Sie besuchten mit Interesse das Brückenhofmuseum mit der Sonderausstellung und den sehenswerten Exponaten der Dauerausstellung, um anschließend ... | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 276 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 02:27 Uhr Raum: Gruppenbilder Heimatverein Oberdollendorf Straßen A-H Galerie: 130 Jahre Feuerwehr Oberdollendorf - Datensatz 11987 | |
![]() | Vorkehrungen für Starkregen: Cäsariusstraße in Königswinter-Oberdollendorf ab Anfang August 2018 wieder frei -- PRESSEBERICHT | |
Dazu schreibt Hansjürgen Melzer am 24.7.2018 im GA-Bonn/Siebengebirge: | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 262 Aufrufe, zuletzt am 27.04.2025 um 11:30 Uhr Raum: Straßen A-H Regenkatastrophen/Unwetter - Datensatz 12052 | |
![]() | Das war 'n Ding: Im Oberdollendorfer Labyrinth per NAVI verfahren - eine schwierige Situation am Mittwochnachmittag, 1. August 2018, in der Bachstraße -- AKTUELLER PRESSEBERICHT mit mehreren FOTOs -- Abschleppdienst hilft | |
Die Zugmaschine stand gestern in der Bachstraße, Königswinter-Oberdollendorf, der Hänger ragte rückwärts in die Laurentiusstraße. Dazu schreibt der GA-Bonn: | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 855 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:45 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Straßen I-Z - Datensatz 12066 | |
![]() | GEMEINDEFEST der Evangelischen Kirchengemeinde Oberkassel Dollendorf am Sonntag, 9. September 2018, mit Familiengottesdienst -- ab 11 Uhr -- Bitte um Mithilfe | |
"LEBENDIGES WASSER" ist der Titel des Gemeindefestes am 9. September 2018. | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 377 Aufrufe, zuletzt am 01.05.2025 um 13:11 Uhr Raum: Evangelische Kirchengemeinde Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 12144 | |
![]() | Ein Brauhaus in Königswinter-Oberdollendorf ? - Die Bauernschenke im neuen Gewand? - 2021/2022 eröffnet??? --- PRESSEBERICHT | |
Dazu schreibt Hansjürgen Melzer im GA-Bonn/Siebengebirge am 5.9.2018: | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 442 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 11:58 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 12176 | |
![]() | Ehemaliges Adam-Stegerwald-Haus - das Kaiserpalais - soll im April 2019 als Pflegeheim eröffnet werden | |
Dazu schreibt Hansjürgen Melzer am 10.10.2018 im GA-Bonn/Siebengebirge: | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 573 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:38 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 12297 | |
![]() | Der Glanz ist zurück im Königswinterer Hof - Erinnerungen an altes Stadttheater, besonders in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg --- PRESSEBERICHT vom Oktober 2018 | |
Dazu schreibt Hansjürgen Melzer im GA-Bonn/Siebengebirge am 31.10.18: | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 619 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 11:29 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Im 2. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein Galerie: Königswinterer Hof - ehem. Theater - Datensatz 12350 | |
![]() | Die Grenzsteine von Heisterbach - Oberdollendorf | |
Oben Unten | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 72 Aufrufe, zuletzt am 14.04.2025 um 05:49 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Grenzsteine von Heisterbach - Datensatz 13398 | |
![]() | Spielplatz an der Flurgasse in Königswinter-Oberdollendorf - 2013 neu eingerichtet | |
Im Sommer 2013 wurde der Kinderspielplatz an der Flurgasse zwischen Sportplatz und Tennisplatz neu eröffnet: Er wurde umgestaltet und mit einer großen Spielelandschaft neu gestaltet. Inzwischen ist er schon das Ziel vieler Familien. Haben Sie ihn schon besuc ... | ||
Bild aus dem Jahr 2017-2013 | ||
![]() | 793 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:49 Uhr Raum: Straßen A-H - Datensatz 5787 | |
![]() | Das JUFA Hotel Königswinter/Bonn | |
| ||
Bild aus dem Jahr 2017 | ||
![]() | 317 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 01:01 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: JUFA Hotel Königswinter/Bonn - Datensatz 11080 | |
![]() | Der Weihnachtsbaum in Königswinter-Niederdollendorf 2016/2017 an der Pfarrkirche St. Michael | |
Der wunderschöne Baum stammt aus der Petersbergstraße in Niederdollendorf - siehe LINK 1. | ||
Bild aus dem Jahr 2017 | ||
![]() | 391 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 11:39 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H - Datensatz 10396 | |
![]() | Die Katholische Pfarrkirche St. Laurentius Königswinter-Oberdollendorf: Unsere umfangreiche Dokumentation zur Renovierung ab Herbst 2014 | |
Wegen Schimmelbefalls musste die Katholischen Pfarrkirche St. Laurentius in Königswinter-Oberdollendorf im Oktober 2014 geschlossen werden. Eine umfangreiche Renovierung wurde notwendig. < ... | ||
Bild aus dem Jahr 2017 | ||
![]() | 1012 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 17:30 Uhr Raum: Gewerbe Straßen I-Z Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H Galerie: St. Laurentius Odd: Renovierung 2014 - Datensatz 7319 | |
![]() | WIR FREUEN UNS: Unser Virtuelles Brückenhofmuseum jetzt auch beim Weingut Blöser | |
Ja, Sie finden jetzt einen LINK auf unser Virtuelles Brückenhofmuseum auch auf der Webseite des Weingutes Blöser in Oberdollendorf, eingeordnet bei den Empfehlungen, die das alteingesessene Weingut an seine Kunden aus ... | ||
Bild aus dem Jahr 2017 | ||
![]() | 615 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 09:00 Uhr Raum: Straßen A-H Winzer und Weinberge - Datensatz 10505 | |
![]() | De Veedelszoch in Königswinter-Niederdollendorf: Rosenmontag 2017 - Viele begeisterte Besucher bei der Prinzenproklamation -- ein PANORAMABILD | |
Bild aus dem Jahr 2017 | ||
![]() | 981 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 00:55 Uhr Raum: 360° Rundumbilder und Panoramabilder Vereine A-R Straßen A-H Fachwerkhäuser Galerie: De Veedelszoch in Niederdollendorf - Datensatz 10557 | |
![]() | Die Bauernschenke in Königswinter-Oberdollendorf ist ab 7. März 2017 in neuer Hand -- MIT PRESSEBERICHT | |
Dazu schreibt Hansjürgen Melzer am 11.3.2017 im GA.Bonn/Siebengebirge: | ||
Bild aus dem Jahr 2017 | ||
![]() | 762 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 10:36 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 10590 | |
![]() | TAFEL DER KONFESSIONEN 2017 - Ökumene von unten | |
Anlässlich des 500. Jahrestages des Thesenanschlags des Reformators Martin Luther machte die gemeinsame Tafel der Konfessionen am Sonntag, dem 25. Juni 2017, auf der Friedenstraße in Niederdollendorf deutlich, dass Katholiken und Protest ... | ||
Bild aus dem Jahr 2017 | ||
![]() | 625 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 16:29 Uhr Raum: Evangelische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde Gruppenbilder Straßen A-H Galerie: Tafel der Konfessionen 2017 - Datensatz 10838 | |
![]() | Königswinter-Oberdollendorf: Cäsarius - Prior der Zisterzienserabtei Heisterbach - in der Frühlingssonne am letzten Apriltag 2017 | |
Ernemann Sanders CÄSARIUS ist für Besucher und Einheimische in Oberdollendorf immer wieder und zu jeder Jahreszeit ein Blickfang. Die Bronzeplastik steht inzwischen seit 1991, also seit 16 Jahren im der Leo-Tendler-Anlage - Ecke Heisterbacher Straße ... | ||
Bild aus dem Jahr 2017 | ||
![]() | 750 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 16:00 Uhr Raum: Denkmäler Straßen A-H Straßen A-H Heisterbach Galerie: Frühlingsimpressionen - Datensatz 10699 | |
![]() | Heimstatt e.V. Bonn baut in Königswinter-Oberdollendorf: Verein investiert 2017 erneut in die Jugend | |
Dazu schreibt Claudia Sülzen im GA-Bonn/Siebengebirge: | ||
Bild aus dem Jahr 2017 | ||
![]() | 626 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 21:17 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine A-R Straßen A-H Galerie: Jugendwohnen St. Sebastian Odd - Datensatz 10721 | |
![]() | Kirchenjubiläum "Maria Beton" in Königswinter bleibt ein Gotteshaus | |
Dazu schrieb Hansjürgen Melzer am 19.7.2017 im GA-Bonn/Siebengebirge: | ||
Bild aus dem Jahr 2017 | ||
![]() | 461 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 03:00 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 10883 | |
![]() | ZURÜCK IN ST. LAURENTIUS Königswinter-Oberdollendorf: Zwei Wochen PROGRAMM mit täglichen VERANSTALTUNGEN vom 3. bis 16. September 2017 | |
"Die Tür steht offen - das Herz noch mehr!" Es gab EIN UMFANGREICHES PROGRAMM ZUR WIEDERERÖFFNUNG DER KATHOLISCHEN PFARRKIRCHE ST. LAURENTIUS. | ||
Bild aus dem Jahr 2017 | ||
![]() | 457 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 13:47 Uhr Raum: Gruppenbilder Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H Galerie: St. Laurentius Odd: Renovierung 2014 - Datensatz 10964 | |
![]() | Riesige Baustelle am "Paul-Carré" in Königswinter-Niederdollendorf im September 2017 -- zwischen Bundesbahntrasse, Heisterbacher Straße und Paulstraße | |
Die Bauarbeiten am Paul-Carré in Niederdollendorf haben begonnen und gehen zügig voran. Es sollen 65 Wohnungen und 20 Studentenappartements entstehen. | ||
Bild aus dem Jahr 2017 | ||
![]() | 924 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:52 Uhr Raum: 360° Rundumbilder und Panoramabilder Straßen A-H Straßen I-Z Eisenbahnen - Datensatz 11017 | |
![]() | Heisterbacher Talbahn: Streckenbilder --- altes Gleisbett bei Ausgrabungsarbeiten in Oberdollendorf 2017 entdeckt --- MIT KARTE bei google-Earth heute | |
Oberes Bild: Trassenverlauf der HTB - Verbindungsweg zwischen Cäsariusstraße und Oberkasseler Straße - rechts wurde die Hannah-Gedenksäule aufgestellt. Im Hintergrund mündet der Reihbäumerweg auf die Oberkasseler S ... | ||
Bild aus dem Jahr 2017 | ||
![]() | 1008 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 05:06 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Heisterbacher Talbahn: Streckenbilder - Datensatz 11059 | |
![]() | Das alte Fachwerkhaus an der Heisterbacher Straße 128/Ecke Kirchbitzgasse in Königswinter-Oberdollendorf -- Ab 2017 dort ein Kunst- und Werkhaus | |
Nähere Erklärungen zum Fachwerkhaus finden Sie über die LINKs 1 und 2. | ||
Bild aus dem Jahr 2017 | ||
![]() | 1091 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 06:57 Uhr Raum: Straßen I-Z Fachwerkhäuser Straßen A-H Galerie: Kunst-/Weihnachtsmarkt Oberdollend. - Datensatz 11250 | |
![]() | 360 Grad Rundumbild - Rundumblick - PANORAMA - mit Karte: Talstation der Drachenfelsbahn Königswinter | |
Das ist ein beeindruckendes 360° Rundumbild, bei dem Sie die Kamera selbst bewegen können: | ||
Bild aus dem Jahr 2017 | ||
![]() | 810 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 09:55 Uhr Raum: 360° Rundumbilder und Panoramabilder Karten, Pläne, Flurstücke Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 11747 | |
![]() | Das JAHRTAUSEND-HOCHWASSER 1784 - Gedenktafeln werden angebracht | |
Mit diesen Markierungs- oder Gedenktafeln will der Kreis der Heimatfreunde Niederdollendorf an das verheerende Hochwasser 1784 erinnern. Andreas Wirz (oben) und der Vorsitzende Herbert Bracht (r.) können die Tafeln nur mit Hilfe einer Leiter anbringen.& ... | ||
Bild aus dem Jahr 2017 | ||
![]() | 563 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:37 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H Straßen A-H Galerie: Hochwasserkatastrophe 1784 - Datensatz 12701 | |
![]() | Boule-Club Boulemania 04 Dollendorf in Königswinter | |
Dazu schreibt der Sprecher des Clubs, Wilhelm Wittern: | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 847 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 12:32 Uhr Raum: Vereine A-R Gruppenbilder Straßen I-Z Straßen A-H Galerie: Boulemania 04 Dollendorf - Datensatz 9763 | |
![]() | Weinhaus Lichtenberg in Königswinter-Oberdollendorf: Die feine alte Türe - der Eingang zur Gemütlickeit mit der Inschrift von 1811 | |
Die feinrestaurierte alte Türe steht immer halb oder auch oft ganz auf, wenn das Weinhaus Lichtenberg geöffnet ist. | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 439 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 17:32 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Weinhaus Lichtenberg Oberdollendorf - Datensatz 9588 | |
![]() | „Krötentunnel“ entlang der K 25 in Königswinter fertig gestellt - eine Lebensversicherung für Erdkröte & Co. - Gesamtkosten von 479.000 Euro | |
Das schreibt die Pressestelle des Rhein-Sieg-Kreis: Neue Amphibientunnel entlang der K25 vorgestellt | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 1219 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 02:53 Uhr Raum: Straßen I-Z Natur im Siebengebirge Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 9416 | |
![]() | Die Katholische Pfarrkirche St. Laurentius Königswinter-Oberdollendorf: Renovierung - eingerüstet - eingekleidet - Anfang Mai 2016 | |
Der Blick vom Hüllenweg auf die Pfarrkirche St. Laurentius Oberdollendorf am 1. Mai 2016. | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 233 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2025 um 14:45 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Galerie: St. Laurentius Odd: Renovierung 2014 - Datensatz 9527 | |
![]() | TAG DER OFFENEN TÜR im Bungertshof Königswinter-Oberdollendorf: Sonntag, 31. Januar 2016 | |
Tag der Offenen Tür im Bungertshof, Königswinter-Oberdollendorf, Heisterbacher Str. 149 | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 752 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 15:33 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Bungertshof: Umbau 2012 - 2015 - Datensatz 9168 | |
![]() | Ein voller Erfolg - Et KÜZEN-BIWAK: "Dat Muss für jeede Dollendorfer-Jeck" - Rosenmontag, 8. Februar 2016, auf dem Rebstockparkplatz in Königswinter-Oberdollendorf | |
Et KÜZEN-BIWAK am Rosenmontag, 8. Februar 2016, ab 12 Uhr auf dem Rebstockparkplatz in Königswinter-Oberdollendorf, war ein voller Erfolg: gute Stimmung der vielen Jecken, gute Versorgung der Hungrigen. | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 725 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 00:08 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine A-R Straßen A-H - Datensatz 9288 | |
![]() | Lachmöwenparade am Rheinufer in Königswinter-Niederdollendorf 2016 | |
Die Lachmöwen haben sich die Landungsbrücke der Siebengebirgslinie ausgesucht, um das abfließende Hochwasser in Ruhe zu betrachten. ... | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 1309 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:16 Uhr Raum: Straßen A-H Besondere Ereignisse Gewerbe Natur im Siebengebirge - Datensatz 9296 | |
![]() | Brückenhof in Königswinter-Oberdollendorf: Fassadensanierung 2015/2016 -- Am 17. Februar 2016 | |
Die Eingangstüre zum Brückenhofmuseum wartet noch auf ihre Restaurierung. | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 346 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 00:45 Uhr Raum: Heimatverein Oberdollendorf Straßen A-H Galerie: Brückenhof: Fassadensanierung - Datensatz 9306 | |
![]() | Bungertshof - Events - Wein und mehr... 2016 | |
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 466 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:10 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 9321 | |
![]() | Königswinter-Oberdollendorf: Informationsstein Nr. 31 am Eingang zum Mühlental | |
Das ist der erste gewaltige Stein, der den Besuchern auf dem Weg nach Heisterbach oder in die Weinberge von Königswinter-Oberdollendorf zur Information dienen soll. Er steht hier am Ende der Bachstraße/ am Eingang zum Mühlental. Leider sind die ganz unten angeh&a ... | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 818 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 11:57 Uhr Raum: Winzer und Weinberge Straßen A-H Straßen I-Z Siebengebirge und der Rhein Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 9333 | |
![]() | Maria im Blütenmeer an der Ecke Cäsariusstraße/Bachstraße in Königswinter-Oberdollendorf - März 2016 | |
Gesehen am 24. März 2016 an der Ecke Cäsariusstraße/Bachstraße in Oberdollendorf, am ehemaligen Feuerwehrhaus. | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 734 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:04 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Denkmäler - Datensatz 9405 | |
![]() | Die Feuerwehrübung im Tunnel der Bundestraße 42 - B 42 - Bereich Königswinter-Oberdollendorf | |
Am Sonntag, dem 17. April 2016, führten die örtlichen Feuerwehren im Tunnel Oberdollendorf eine routinemäßige Sicherheitsübung durch. Währung der Übung war die B 42 zwischen den beiden Anschlussstellen Dollendorf und Köni ... | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 515 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 12:54 Uhr Raum: Vereine A-R Straßen A-H Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Feuerwehrübung im Tunnel der B 42 - Datensatz 9453 | |
![]() | HEIMATVEREIN OBERDOLLENDORF: Ehrungen für 25jährige, 40jährige und 50jährige treue Mitgliedschaft im April 2016 -- MIT PRESSEBERICHT | |
Auf der Mitgliederversammlung des Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven e.V. am 11. April 2016 im Weinhaus Lichtenberg wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige treue Mitgliedschaft geehrt; der 1. Vorsitzende, Dr. Peter Kummerhoff, &a ... | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 4884 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:54 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Heimatverein Oberdollendorf Galerie: Ehrungen beim Heimatverein Odd - Datensatz 9456 | |
![]() | Das Rosi-Stübchen im Weinhaus Lichtenberg - eine Besonderheit - im Dezember 1993 "getauft" | |
Am 10. Dezember 1993 geschah im Weinhaus Lichtenberg in Königswinter-Oberdollendorf etwas Einmaliges: Die Wirtsleute gaben einem Gastraum im Hause den Namen einer Mitarbeiterin und bestätigten das mit folgender Urkunde: & ... | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 829 Aufrufe, zuletzt am 28.04.2025 um 10:39 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Weinhaus Lichtenberg Oberdollendorf - Datensatz 9467 | |
![]() | Königswinter-Römlinghoven: Der Festplatz an der Malteserstraße | |
Der Festplatz an der Malteserstraße/Ecke Humbroichweg nutzt der Bürgerverein Römlinghoven jedes Jahr für seine Pfingstkirmes. Mit dem schönen Brunnen und der daran liegenden katholischen Kirche Heilig Geist (Am Berghang) bildet er den Ortsmittelpunkt. Das Foto wurde ... | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 519 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 10:11 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H - Datensatz 9571 | |
![]() | Königswinter-Römlinghoven: Blick über den Humbroichweg zum Steinbruch Bonn-Oberkassel | |
Blick aus einem Fenster des Malteserhofes im April 2016. Rechts lugt der Festplatz an der Malteserstraße hervor. | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 415 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 11:55 Uhr Raum: Straßen A-H Filme und Filmchen - Datensatz 9574 | |
![]() | Franz Weiler: Bredershof in Niederdollendorf | |
Aquarell. | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 492 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:28 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Zeichnungen, Radierungen etc. - Datensatz 9600 | |
![]() | Fronleichnamsprozession 2016 mit Start in Oberdollendorf | |
Kaplan Albert Kikalulu begann mit der Messfeier auf dem Neuen Markt in Königswinter-Oberdollendorf. Dann zog die Prozession nach Niederdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 335 Aufrufe, zuletzt am 28.04.2025 um 03:02 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 9641 | |
![]() | Der Fränkische Grabstein von Niederdollendorf - Aufstellung einer Nachbildung am Donnerstag, 23. Juni 2016, vor der evangelischen Kirche in Königswinter-Niederdollendorf | |
Der Fränkische Grabstein aus dem 7. Jahrhundert, ein Sensationsfund für das Siebengebirge im Jahre 1901, ist seit dem 23. Juni 2016 permanent öffentlich zu sehen sein. Die Initiative dazu hat der Ittenbacher Joachim Hirzel ergriffen. Eine Nachbildung ... | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 804 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:37 Uhr Raum: Straßen A-H Denkmäler Siebengebirge und der Rhein Galerie: Grabstein von Niederdollendorf - Datensatz 9695 | |
![]() | Simon Horn & Stefan Vogt: Kunst am Trafohäuschen in Königswinter, Drachenfelsstraße | |
Das ist die Trafostation an der Drachenfelsstraße, Königswinter-Altstadt - in der Nähe der Talstation der Drachenfelsbahn und des Tourismus-Zentrums, direkt unter der Trasse der B 42. Der Verteilnetzbestreiber WESTNETZ hatte Simon horn  ... | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 572 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 14:04 Uhr Raum: Straßen A-H Zeichnungen, Radierungen etc. Galerie: Grafitti als Kunstwerk - Datensatz 10148 | |
![]() | Der fränkische Grabstein von Niederdollendorf | |
Joachim Hirzel, Pfarrerin Dr. Annekathrin Quaas und Klaus Düpre, Werksleiter der DIDIER-Werke (siehe LINK unten), freuen sich über die schöne und bedeutende Nachbildung. | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 920 Aufrufe, zuletzt am 27.04.2025 um 03:37 Uhr Raum: Gruppenbilder Evangelische Kirchengemeinde Straßen I-Z Straßen A-H Galerie: Grabstein von Niederdollendorf - Datensatz 9706 | |
![]() | Simon Horn & Stefan Vogt: Felix erfreut den Betrachter Auf dem Schnitzenbusch in Königswinter-Oberdollendorf | |
Dieser Verteilerkasten steht rechts am Aufgang der Straße Auf dem Schnitzenbusch in Oberdollendorf u.a. auf dem Weg zur Gemeinschaftsgrundschule. Dr. Karl und Ursula Schulte-Beckhausen hatten Simon Horn & Stefan Vogt - HIGHLIGHTZ vogt & horn in Bonn&l ... | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 245 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 11:04 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Grafitti als Kunstwerk - Datensatz 9726 | |
![]() | RUNDSCHAU-SOMMERTOUREN 2016: Die vierte Schnitzeljagd führte durch Oberdollendorf - MIT INTERESSANTEN INFOS UND VIELEN FOTOS | |
Die Bonner Rundschau machte in diesem Sommer Schnitzeljagden durch mehrere Orte in unserer Region. Diesmal war Oberdollendorf dran. Drei Leute hatten die Aufgaben der Rundschau vorgeschlagen: Dr. Pe ... | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 418 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 23:12 Uhr Raum: Straßen A-H Heisterbach Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 9857 | |
![]() | SONDERAUSSTELLUNG "TSCHÜSS LEMMERZ!" - 2016 nahmen 4 fotografen abschied von einem geschichtsträchtigen gebäude | |
TSCHÜSS LEMMERZ! Mit Bildern von 4 Fotografen: Frank Homann, Ralf Klodt, Helmut Reinelt, Marcus Fehlinger --- Ort: Königswinterer Hof, Hauptstr. 379 (Al ... | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 600 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:00 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 9936 | |
![]() | Die ZERA verlässt die Königswinterer Altstadt - Der Weltmarktführer für Prüfgeräte zieht 2016 nach Oberpleis | |
Eines der traditionsreichsten Unternehmen Königswinters verlässt die Altstadt. Die Zera, die seit 1920 zwischen Hauptstraße, Kellerstraße und Klotzstraße zu Hause ist, verlagert ihren Betrieb in das Gewerbegebiet Krahfeld in Oberpleis. | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 1107 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 15:07 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 9950 | |
![]() | Die Gaststätte Bauernschenke ist seit 20. September 2016 geschlossen | |
"Das Dollendorfer Traditionsgasthaus Bauernschenke hat nach 90 Jahren im Familienbesitz geschlossen. Die weitere Zukunft des Betriebs ist ungewiss." Zitat aus GA-Bonn. Lesen Sie dazu weiter den Artik ... | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 953 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 06:31 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 10028 | |
![]() | KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden 2016/2017 | |
Der diesjährige Orden - ein wahres Schmuckstück - steht ganz im Zeichen des Jubiläums „ 66 Jahre KG Küzengarde“. | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 882 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:28 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Galerie: KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden - Datensatz 10163 | |
![]() | EXTRA- AUSSTELLUNGSTAG im Brückenhofmuseum Königswinter-Oberdollendorf am 4. Adventssontag 2016 mit Blockflötenkonzert | |
Am 18. Dezember 2016 gab es einen Extra-Ausstellungstag im Oberdollendorfer Brückenhofmuseum. Dazu überraschte Anne Beitzel vom Vorstand des Heimatvereins mit ihrer Flötengruppe die zahlreichen Besucher mit einem kleinen Konzert, das sie außerdem mit Wei ... | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 651 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 04:09 Uhr Raum: Gruppenbilder Heimatverein Oberdollendorf Straßen A-H - Datensatz 10337 | |
![]() | Wegekreuz in Königswinter-Oberdollendorf: Ecke Heisterbacher Straße/Rennenbergstraße | |
Dieses Wegekreuz wurde 1985 vom Oberdollendorfer Steinbildhauer Martin Thiebes geschaffen. Es war sein Gesellenstück. | ||
Bild aus dem Jahr 2015-1986 ca. | ||
![]() | 808 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 08:58 Uhr Raum: Portraits Straßen I-Z Straßen A-H Galerie: Wegekreuze - Datensatz 9392 | |
![]() | Bungertshof Oberdollendorf - Renovierung und Umbau im zweiten Halbjahr 2015 abgeschlossen | |
Die Renovierung des historischen Bungertshof in Königswinter-Oberdollendorf ist abgeschlossen. Man kann das Gebäude jetzt für Feiern und andere Veranstaltungen privat und gewerblich mieten. | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 1256 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 03:24 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Bungertshof: Umbau 2012 - 2015 - Datensatz 8805 | |
![]() | Königswinter-Niederdollendorf: Früher "Rheineck" - heute "Rheingenuss – Café und Restaurant am Rhein" | |
Mit "Rheingenuss – Café und Restaurant am Rhein" hat die Niederdollendorfer Famlie Hoitz die Tradition des ehemaligen Restaurants "Rheineck" wieder aufgenommen. Es ist für Radfahrer und Fußgänger und - aufgru ... | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 2925 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:56 Uhr Raum: Straßen I-Z Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 4981 | |
![]() | Simon Horn & Stefan Vogt: Früchte bringen Farbe | |
Dieser Verteilerkasten steht an der Ecke Königstraße/Heisterbacher Straße in Königswinter-Niederdollendorf. Die RHENAG hatte Simon Horn & Stefan Vogt - HIGHLIGHTZ vogt & horn in Bonn - beauftragt, mehrere Verteilerk&aum ... | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 400 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 20:41 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Zeichnungen, Radierungen etc. Galerie: Grafitti als Kunstwerk - Datensatz 9001 | |
![]() | Hauptstraße in Königswinter-Niederdollendorf wieder in beide Richtungen befahrbar - GROßBAUSTELLE fertig | |
Die GROßBAUSTELLE ist fertig gestellt. Die Fahrbahnmarkierungen sind neu aufgetragen. Der Verkehr läuft jedoch jetzt schon wieder in beide Richtungen. | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 343 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 16:17 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z - Datensatz 8256 | |
![]() | Die Katholische Kindertagesstätte St. Laurentius in Sonntagsruhe - am 25. Januar 2015 | |
Der Blick geht hier von der Laurentiusstraße in Richtung Flurgasse. | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 133 Aufrufe, zuletzt am 01.10.2024 um 04:07 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H - Datensatz 8008 | |
![]() | Die beliebte Wiese des Weinhauses Gut Sülz in Königswinter-Oberdollendorf im Winterschlaf | |
Im Januar 2015. | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 246 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 12:03 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 8009 | |
![]() | Fahrzeugbrände beschäftigen Feuerwehr in Königswinter: Einsätze in Oberdollendorf und Ittenbach am 30. Januar-Abend 2015 | |
Ein brennender PKW auf der Bundesstraße 42 in Höhe der Ausfahrt Oberdollendorf sowie ein Feuer im Bereich der Abgasanlage eines Linienbusses in Ittenbach beschäftigte die Freiwillige Feuerwehr Königswinter am Freitagabend, 30.1.2015. W& ... | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 548 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:37 Uhr Raum: Vereine A-R Gruppenbilder Straßen A-H Vereine A-R - Datensatz 8023 | |
![]() | Zwei Verletzte nach Wohnungsbrand in Oberdollendorf: Feuerwehr rettet am 3. Januar 2015 Hausbewohner über Drehleiter | |
Bei einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Königswinter-Oberdollendorf sind am Samstagnachmittag, 3.1.2015, zwei Hausbewohner leicht verletzt worden. Bei Eintreffen der Feuerwehr war das mehrgeschossige Gebäude verraucht. Ein Bewohner einer Dachgesc ... | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 927 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 21:51 Uhr Raum: Vereine A-R Straßen A-H Vereine A-R Vereine A-R - Datensatz 7961 | |
![]() | Das Feuerwehrgerätehaus in Königswinter-Oberdollendorf am 25. Januar 2015 | |
Über LINK 1 finden Sie die komplette Galerie zum Feuergewehrgerätehaus in Königswinter-Oberdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 430 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 04:27 Uhr Raum: Vereine A-R Straßen A-H Galerie: Feuerwehrgerätehaus Oberdollendorf - Datensatz 8007 | |
![]() | De Veedelszoch in Niederdollendorf: Rosenmontag 2015 - Polizeieskorte und Feuerwehr voran | |
Er steht schon bereit: Der Wagen der "Blau-Weißen-Funken", der "Freunde und Helfer". Die Polizei im Rosenmontagszug wie immer an der Spitze, dicht gefolgt von der Feuerwehr - diesmal nicht an der Spritze, sondern an der Flöte. | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 452 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:00 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: De Veedelszoch in Niederdollendorf - Datensatz 8058 | |
![]() | De Veedelszoch in Niederdollendorf: Rosenmontag - Grupppe "StreiKGesellschaft" | |
Für die Tollitäten der Session 2014/ 2015 heißt es bald: Abdanken! Zunächst aber wird abgesessen. Der Präsident Paul Peter Schmidt (vorne) geleitet das Dreigestirn Prinz Uwe II. (Lang), ihre ... | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 577 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 01:31 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: De Veedelszoch in Niederdollendorf - Datensatz 8067 | |
![]() | De Veedelszoch in Niederdollendorf: Rosenmontag 2015 - Das neue Prinzenpaar | |
Vor der Kirche Sankt Michael warten schon Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 1586 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 07:02 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine A-R Straßen A-H Galerie: De Veedelszoch in Niederdollendorf - Datensatz 8078 | |
![]() | Die Kuchem Konferenz Technik - Im Mühlenbruch 21: Gewerbegebiet "Im Mühlenbruch" Königswinter-Oberdollendorf | |
Klein angefangen - heute ganz groß: die Firma Kuchem Konferenz Technik. | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 2162 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 20:54 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Gewerbegebiet "Im Mühlenbruch" - Datensatz 8080 | |
![]() | Holger Glas ab 2. März 2015 neuer Geschäftsführer im Kinder- und Jugendheim Probsthof in Königswinter-Niederdollendorf | |
Am Montag, 2. März 2015, wurde Holger Glas neuer Geschäftsführer im Kinderheim Probsthof in Königswinter-Niederdollendorf. Dieter Mechlinski (Bild oben, links), Vorsitzender des För ... | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 2218 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 02:00 Uhr Raum: Straßen A-H Gruppenbilder Vereine A-R Evangelische Kirchengemeinde - Datensatz 8117 | |
![]() | Evangelische KITA Dollendorf: Neubau – Hauptstraße - Blick auf Fassade und Spielplatz | |
Unsere beiden PANORAMABILDER hier - am Spätnachmittag des 16. Januar 2015 - haben eine Breite von 1200 px. Die Krümmung der Linien entstand beim Abfahren mit dem Objektiv. | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 721 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:55 Uhr Raum: 360° Rundumbilder und Panoramabilder Straßen A-H Galerie: Evangelische KITA Dollendorf: Neubau - Datensatz 8147 | |
![]() | SCHILDA im Siebengebirge??? Wegesteine in falsche Richtung??? An der Marienstraße wieder okay! | |
Vor einigen Tagen haben wir unter dem folgenden Link auf Fehler in der Beschriftung der neuen Wegesteine im Siebengebirge hingewiesen: Falsche Wegweiser&l ... | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 133 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 18:45 Uhr Raum: Siebengebirge und der Rhein Straßen A-H Straßen I-Z - Datensatz 8183 | |
![]() | Der Park Trillhaase in Königswinter-Niederdollendorf im April 2015 | |
Die Planung: 5 Mehrfamilienhäuser auf einer durchgängigen Tiefgarage vor, die sich aufgelockert um einen Teich gruppieren. Durch zahlreiche Bäume, viel Grün und einen Bouleplatz soll der Parkcharakter erhalten bleiben. Die Wohnungsgröße ... | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 1324 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 06:24 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z 360° Rundumbilder und Panoramabilder - Datensatz 8223 | |
![]() | Der Kirschbaum am Brückenhofmuseum in Oberdollendorf -- 7 Jahre alt - Ende April 2015 in voller Blüte | |
Im Dezember 2008 pflanzte die „Bürgerinitiative Naturschutz Siebengebirge e.V“ auf der Wiese vor dem Brückenhofmuseum in Königswinter-Oberdollendorf einen 4 m hohen Süßkirschbaum (Prunus av. "Regina"), we ... | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 604 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:12 Uhr Raum: Straßen A-H Heimatverein Oberdollendorf Vereine A-R - Datensatz 8248 | |
![]() | LETZTE BÜRGERVERSAMMLUNG zum Thema „STARKREGEN" in Königswinter-Altstadt: am 10. Juni: 2015 -- hier: Informationen mit DOKUMENTATION und VIDEO | |
LETZTE BÜRGERVERSAMMLUNG zum Thema „STARKREGEN" | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 717 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 18:00 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Besondere Ereignisse - Datensatz 8287 | |
![]() | Cahn's Berg in Oberdollendorf - Neugestaltung: Fertiggestellt - erstmals blühen die Bäume am Hang zur Bachstraße | |
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 352 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:51 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Galerie: Cahn's Berg in Oberdollendorf - Datensatz 8289 | |
![]() | Cahn's Berg in Oberdollendorf - jetzt mit Legende | |
Vor ein paar Jahren hatte der Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven auf Initiative seines Ehrenvorsitzenden Johannes Herzog der Stadt vorgeschlagen, die Verbindung von der Bachstraße zur Heisterbacher Straße "Cahn's Berg" ... | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 953 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 04:57 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Portraits Jüdisches Leben Galerie: Cahn's Berg in Oberdollendorf - Datensatz 8425 | |
![]() | Katholische Kirchengemeinden Königswinter-Tal im Juli 2015: Das Pfarrbüro ist nach Niederdollendorf umgezogen | |
Das Pfarrbüro der Katholischen ... | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 904 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 19:55 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H Straßen I-Z - Datensatz 8438 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 2015: Fahnenschwenken für das 50-jährige Jubelkönigspaar vor dem Weinhaus Lichtenberg | |
Am Sonntagnachmittag, 9. August 2015, wurde auch das 50-jährige Jubelkönigspaar Wilfried Heider und Heidi Lichtenberg abgeholt. Ihm zu Ehren schwenkte zuerst Gregor Werfel die Fahne (Foto unten), danach kehrte der gesamte Zug zu einem Imbiss ein ins Weinhaus ... | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 2246 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 06:35 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 2010 - 2019 - Datensatz 8557 | |
![]() | Die Katholische Pfarrkirche St. Laurentius Königswinter-Oberdollendorf: Renovierung - Der alte Turm im Gerüst Ende August 2015 | |
Um den alten Kirchturm zu renovieren, muss ein umfangreiches Stahlgerüst aufgestellt werden. Hier der Blick von der Heisterbacher Straße. HINWEIS: Um alle Bilder der Gale ... | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 917 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 16:30 Uhr Raum: Straßen I-Z Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H Galerie: St. Laurentius Odd: Renovierung 2014 - Datensatz 8628 | |
![]() | Die Katholische Pfarrkirche St. Laurentius Königswinter-Oberdollendorf: Renovierung - CHRISTO 2015 in Oberdollendorf ??? | |
CHRISTO im Oktober 2015 in Oberdollendorf ??? Oder doch wohl nur zum Schutz bei der Restaurierung eingepackt? CHRISTO - das Original - finden Sie über LINK 1. HINWEIS: ... | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 338 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:45 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: St. Laurentius Odd: Renovierung 2014 - Datensatz 8806 | |
![]() | Bungertshof Oberdollendorf - Nach Renovierung und Umbau - neu in Betrieb 2015 | |
Blick auf den Biergarten in Richtung der Oberdollendorfer Weinberge im Oktober 2015.
| ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 730 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:59 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Bungertshof: Umbau 2012 - 2015 - Datensatz 8821 | |
![]() | Die Katholische Pfarrkirche St. Laurentius Königswinter-Oberdollendorf: Renovierung - der Blick vom Turm in Richtung Westen | |
Oben: Im September 2015, nach 14 Uhr. HI ... | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 308 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2025 um 00:33 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: St. Laurentius Odd: Renovierung 2014 - Datensatz 8887 | |
![]() | Simon Horn & Stefan Vogt: Cäsarius von Heisterbach als Novizenmeister in Königswinter-Oberdollendorf | |
Der RHENAG hatte Simon Horn & Stefan Vogt - HIGHLIGHTZ vogt & horn in Bonn - beauftragt, zwei ihrer Verteilerkästen in Königswinter-Oberdollendorf künstlerisch zu gestalten, vielleicht nach dem Motto "Unser Dorf soll schö ... | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 574 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:12 Uhr Raum: Heisterbach Straßen A-H Straßen A-H Galerie: Grafitti als Kunstwerk - Datensatz 8984 | |
![]() | Simon Horn & Stefan Vogt: Singvögel erfreuen den Betrachter | |
Dieser Verteilerkasten steht an der Ecke Cäsariusstraße/Römlinghovener Straße in Königswinter-Oberdollendorf. Die RHENAG hatte Simon Horn & Stefan Vogt - HIGHLIGHTZ vogt & horn in Bonn - beauftragt, ... | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 416 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 00:36 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Galerie: Grafitti als Kunstwerk - Datensatz 8993 | |
![]() | Brückenhof - das Brückenhofmuseum - in Königswinter-Oberdollendorf: Fassadensanierung 2015/2016 -- Am 18. Oktober 2015 -- Die Malinger-Rebe mit Sorgfalt behandelt | |
Mit großer Sorgfalt wurden für die Sanierungsmaßnahmen sogar die Reben des Malingers vom Heimatverein im Frontbereich des Gebäudes von der Wand gelöst und abgehängt, damit sie später wieder eine reiche Ernte brin ... | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 390 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 13:36 Uhr Raum: Heimatverein Oberdollendorf Straßen A-H Galerie: Brückenhof: Fassadensanierung - Datensatz 9312 | |
![]() | Der Lindenbaum in Königswinter-Oberdollendorf - ein Naturdenkmal - beobachtet im Jahreskreis | |
Wir bauen hier eine Galerie auf, die den Lindenbaum im alten Ortsmittelpunkt von Oberdollendorf im Jahreskreis zeigt. Der Baum steht an der Ecke Bachstraße/Falltorstraße. Beobachtet und fotografiert hat ihn Achim Thiebes, der selbst in der Bachstra&szli ... | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 651 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:02 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Natur im Siebengebirge Galerie: Ein Lindenbaum im Jahreskreis - Datensatz 11060 | |
![]() | Technik und Natur - farblich abgestimmt | |
Die prächtige Hortensie scheint farblich auf das Verkehrsschild abgestimmt zu sein. | ||
Bild aus dem Jahr 2014-3 | ||
![]() | 353 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:34 Uhr Raum: Straßen A-H Natur im Siebengebirge - Datensatz 7351 | |
![]() | Drogerien in Ober- und Niederdollendorf - Drogerie Jünkersfeld Heisterbacher Straße/ Ecke Frankenstraße in Oberdollendorf - 2014 und 1936 | |
Das Haus an der Ecke Frankenstraße/Heisterbacher Straße wurde wohl im Erdgeschoss schon immer gewerblich genutzt. Heute beherbergt es eine Filiale von GILGEN’S Bäckerei & Konditorei. Siehe LINK 3 unten.< ... | ||
Bild aus dem Jahr 2014-1936 | ||
![]() | 1390 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 18:59 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Gewerbe Galerie: Drogerien in Ober- und Niederdollendorf - Datensatz 7519 | |
![]() | Wegekreuz in Königswinter-Niederdollendorf: Auf der Hauptstraße - gegenüber der Einfahrt zur Fährstraße | |
Errichtet zur Ehre Gottes | ||
Bild aus dem Jahr 2014-1876 | ||
![]() | 354 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:31 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Wegekreuze - Datensatz 7837 | |
![]() | Evangelische KITA Dollendorf: Neubau - Richtfest 31. Januar 2014 | |
"Die Feierstunde hat geschlagen, | ||
Bild aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 326 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 11:41 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Evangelische KITA Dollendorf: Neubau - Datensatz 6671 | |
![]() | Weihnachtsbaum vor der Pfarrkirche St. Michael 2013: Niederdollendorf sagt Dankeschön | |
Jahr für Jahr erstrahlt seit 2007 inmitten von Königswinter-Niederdollendorf, direkt vor der Pfarrkirche Sankt Michael, ein großer Tannenbaum in weihnachtlichem Glanz. Geschmückt mit Lichtern und Geschenken erhellt er die dunkle Jahreszeit ... | ||
Bild aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 2127 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:58 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H - Datensatz 6482 | |
![]() | Die Rhöndorfer Kapelle im weihnachtlichen Lichterglanz 2014 | |
Die Marienkapelle im weihnachtlichen Lichterglanz - ein wunderbares Motiv aus Rhöndorf. | ||
Bild aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 349 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 14:09 Uhr Raum: Straßen A-H Denkmäler Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 6406 | |
![]() | Evangelische KITA Dollendorf: Neubau - Nach der Weihnachtspause geht es zügig voran | |
In der ersten Woche 2014 wird das Obergeschoss im rückwärtigen Teil des Gebäudes eingeschalt (Oberes Foto). | ||
Bild aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 215 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 11:24 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Evangelische Kirchengemeinde Galerie: Evangelische KITA Dollendorf: Neubau - Datensatz 6632 | |
![]() | Der Veedelszoch am Rosenmontag 2014 in Niederdollendorf - bei bestem Wetter | |
Viele Fotos vom Niederdollendorfer Veedelszoch über LINK 1 - bei KAMELLE.de !!! Unser Foto: Der Vorsitzende der Freunde & Fö ... | ||
Bild aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 500 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 23:33 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: De Veedelszoch in Niederdollendorf - Datensatz 6919 | |
![]() | Magnolienmeer an der Katholischen Pfarrkirche in Königswinter-Oberdollendorf Ende März 2014 | |
Bild aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 359 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 16:57 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H Natur im Siebengebirge - Datensatz 7046 | |
![]() | Ein Geschäftsfahrrad aus den 1950er Jahren. | |
Es steht heute als kleine Rarität vor dem Cafe Bürder auf der Heisterbacher Straße in Königswinter-Niederdollendorf. Es wurde in den 1950er Jahren als Geschäftsfahrrad zum Ausliefern der Ware verwendet. &l ... | ||
Bild aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 523 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 20:59 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 7075 | |
![]() | Königswinter-Niederdollendorf: Häuserfront von der Rheinstraße bis zur Fährstraße 2014 | |
Die Häuserfront gegenüber der Katholischen Pfarrkirche St. Michael in Niederdollendorf von der Rheinstraße bis zur Fährstraße ist einfach sehenswert. Die Häuser sind alle restauriert und fein hergerichtet.& ... | ||
Bild aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 1160 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:31 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Gewerbe - Datensatz 7196 | |
![]() | Oberdollendorf: Im Mühlenbruch wird gebaut - Stand Mai/Juni 2014 | |
Südlich vom Griechischen Schnell-Restaurant "Hellas Grill" und dem darüber liegenden Fitness-Studio und vor dem Funpark in Königswinter-Oberdollendorf wird wieder geba ... | ||
Bild aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 1453 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 20:03 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Gewerbegebiet "Im Mühlenbruch" - Datensatz 7254 | |
![]() | Überfall auf die Postfiliale in Königswinter-Oberdollendorf am 22. Mai 2014 | |
Am Donnerstag, 22. Mai 2014, wurde mittags die Postfiliale in Königswinter-Oberdollendorf, auf der Cäsariusstraße, von zwei maskierten Tätern überfallen und beraubt. Der Filialleiter konnte anschließend die Polizei informieren. | ||
Bild aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 464 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 16:36 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 7262 | |
![]() | Königswinter-Oberdollendorf: Der Lindenbaum in voller Pracht Ende Mai 2014 | |
Der Lindenbaum von 1949 an der Ecke Bachstraße/Falltorstraße in Königswinter-Oberdollendorf wurde oft radikal zurückgeschnitten. Aber er zeigt sich immer wieder in neuer Pracht. | ||
Bild aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 353 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:05 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Galerie: Ein Lindenbaum im Jahreskreis - Datensatz 7269 | |
![]() | Verkaufsstelle der Molkerei Hennef in Niederdollendorf - Gelände in der Königstraße 2014 | |
Blick in Richtung Süden - Königstraße 36. | ||
Bild aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 246 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 17:17 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Molkerei Hennef in Niederdollendorf - Datensatz 7428 | |
![]() | Der ehemalige Grevenhof in Königswinter-Oberdollendorf im Sommer 2014 | |
Das ist der ehemalige Grevenhof in der Oberdollendorfer Bachstraße, wenige Meter vom Gut Sülz entfernt - umfangreich restauriert. | ||
Bild aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 716 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:34 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 7494 | |
![]() | 2014: Die Museumsfassade der Brückenhofes in Königswinter-Oberdollendorf bröckelt | |
"Die Fassade des Brückenhofs ist kein Aushängeschild. Am Brückenhof löst sich der Putz, und Farbe blättert ab. Hohe Auflagen seitens des Denkmalschutzes" Lese ... | ||
Bild aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 782 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 23:59 Uhr Raum: Heimatverein Oberdollendorf Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 7551 | |
![]() | Das Heiligenhäuschen auf dem Sebastianusplatz - Pfingsten 2014 | |
Für das Foto wurde das Gitter geöffnet. Anlass war die Pfingstkirmes der St. Sebastianus-Männerbruderschaft 1659 Oberdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 369 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 01:33 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H Galerie: Sebastianusplatz: Einweihung 1992 - Datensatz 7552 | |
![]() | Die Heisterbacher Straße in Königswinter-Oberdollendorf im Bereich Friedenstraße und Proffenweg 2014 | |
Oberes Foto: Blick von der Ecke Friedenstraße in Richtung Heisterbacher Straße aufwärts. | ||
Bild aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 1462 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 09:45 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Straßen I-Z Gewerbe - Datensatz 7577 | |
![]() | PANORAMABILD: Die Heisterbacher Straße in Königswinter-Oberdollendorf im Bereich Frankenstraße 2014 | |
Die dort bestehenden Gewerbe haben wir in das Bild eingetragen. Sie erscheinen, wenn Sie mit der linken Mousetaste über das Foto streichen; oder Sie klicken rechts auf "Bereiche anzeigen". Unser PANORAMABILD hat ei ... | ||
Bild aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 2538 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:49 Uhr Raum: 360° Rundumbilder und Panoramabilder Straßen A-H Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 7578 | |
![]() | Königswinter-Niederdollendorf: Heisterbacher Straße abwärts - Partie vor dem Bahnübergang 2014 | |
Bild aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 1800 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 06:39 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 7582 | |
![]() | Vogelspinne in Königswinter: Außergewöhnlicher Feuerwehreinsatz 2014 | |
Handwerker finden am 3.9.2014 Vogelspinne unter Kühlschrank Außergewöhnlicher Feuerwehreinsatz in Königswinter Bei Renovierungsarbeiten in einer leerstehenden Wohnung in der Königsw ... | ||
Bild aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 638 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 08:29 Uhr Raum: Vereine A-R Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 7629 | |
![]() | Gemeinschaftsgrundschule Oberdollendorf: Beim OGS-Turnier 2014 Pokal gewonnen | |
Dazu schrieben die Schüler FYNN LINDNER UND FABIAN OVERKAMP Juhu, wir haben den Pokal: Oberdollendorfer Grundschüler kicken mit Erfolg beim OGS-Turnier in Königswinter< ... | ||
Bild aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 1519 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:58 Uhr Raum: Gruppenbilder Schulen Straßen A-H - Datensatz 7658 | |
![]() | PANORAMABILD: Die Offene Ganztagsschule (OGS) an der Gemeinschaftsgrundschule Königswinter-Oberdollendorf | |
Für die Betreuung der Kinder nach der Schule stehen fünf Räume zur Verfügung. Ein Raum wird von der Betreuenden Grundschule (BGS) genutzt. Für die OGS wurden vier Räume eingerichtet, wobei ein Raum vormittags auch als Klassenraum genutzt ... | ||
Bild aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 1518 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 10:57 Uhr Raum: 360° Rundumbilder und Panoramabilder Schulen Straßen A-H - Datensatz 7660 | |
![]() | Bungertshof: Renovierung und Umbau am 8. Dezember 2014: Gäste- und Buffetraum | |
Umbau Bungertshof Oberdollendorf im Dezember 2014. | ||
Bild aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 400 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:48 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Bungertshof: Umbau 2012 - 2015 - Datensatz 7909 | |
![]() | Ein Regenbogen über dem Stappenberg in Oberdollendorf 2014 | |
Immer wieder faszinierend - die Farben des Regenbogens, die mit den Farben der Natur und den Farben, die die Menschen geschaffen und verwendet haben, korrespondieren. Im April 2014 von der Bergstraße aus beobachtet. | ||
Bild aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 517 Aufrufe, zuletzt am 28.04.2025 um 04:05 Uhr Raum: Straßen A-H Natur im Siebengebirge - Datensatz 7933 | |
![]() | Evangelisches Kinder- und Jugendheim Probsthof: Hauptgebäude 2013 | |
Das Foto zeigt das Hauptgebäude des Evangelischen Kinder- und Jugendheims Probsthof in Königswinter-Niederdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 1770 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:40 Uhr Raum: Evangelische Kirchengemeinde Straßen A-H Gruppenbilder Galerie: Ev. Kinderheim Probsthof - Datensatz 167 | |
![]() | Das Gebäude des Katholischen Kindergartens St. Laurentius Oberdollendorf: 1959 eingeweiht - 2011 überflutet - 2013 abgerissen | |
Bei dem großen Unwetter am Sonntag, 5. Juni 2011, ist der Katholische Kindergarten in Königswinter-Oberdollendorf regelrecht "abgesoffen". Durch den großen Einsatz von Pfarrer Dariusz Glowacki, seinem Kirchenvorstand und besonders vom Per ... | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 1324 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 09:33 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H Galerie: Kindergarten Oberdollendorf: Neubau - Datensatz 5153 | |
![]() | Cäsarius - der Allwettermann 2010 und 2013 | |
Ja, Cäsarius von Heisterbach ist auch heute noch ein eifriger Schreiber. Jedenfalls steht er in Königswinter-Oberdollendorf täglich bei jedem Wetter draußen und notiert alles, was ihm auffällt. Hier im Schnee 2010. | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 560 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 02:32 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H - Datensatz 5098 | |
![]() | Katholischer Kindergarten St. Laurentius Oberdollendorf: 2013 provisorisch untergebracht an der Cäsariusstraße | |
Wegen des großen Unwetterschadens vom Juni 2011 muss das alte Gebäude an der Flurgasse abgerissen werden. Der Katholische Kindergarten St. Laurentius Oberdollendorf ist in dieser Zeit provisorisch als "Kindertagesstätte St. Laurentius" an der Cä ... | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 848 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:49 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H - Datensatz 5188 | |
![]() | Der VIDEOFILM "Weinhaus Gut Sülz in Oberdollendorf" 2013 - 8:14 Minuten --- mit Bömmel von den Bläck Fööß und dem Karikaturisten Burkhard Mohr | |
Gut Sülz - ehemals im Besitz des Zisterzienserklosters Heisterbach. | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 1914 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 23:41 Uhr Raum: Heisterbach Filme und Filmchen Gewerbe Straßen A-H Galerie: Brückenhof: Weinbau in Oberdollendorf - Datensatz 5210 | |
![]() | Kindergarten Oberdollendorf: Der Abriss des alten Gebäudes | |
Die Abbrucharbeiten am alten, durch Unwetterschäden zerstörten Kindergartens, sind inzwischen so weit fortgeschritten, dass in Kürze mit dem Bau des neuen Gebäudes begonnen werden kann. | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 221 Aufrufe, zuletzt am 21.04.2025 um 21:02 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Katholische Kirchengemeinde Galerie: Kindergarten Oberdollendorf: Neubau - Datensatz 5214 | |
![]() | Evangelisches Gemeindezentrum Königswinter-Niederdollendorf 2013 | |
Die Birke, die immer sehr viele Laub abwarf, steht nicht mehr vor dem Kirchturm. Anderes wurde beschnitten. | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 616 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:48 Uhr Raum: Straßen A-H Evangelische Kirchengemeinde - Datensatz 5331 | |
![]() | Der Karikaturist Burkhard Mohr "arbeitet mit spitzer Feder und Liebe zur Heimat" | |
Da war er einmal unterwegs - mit dem General-Anzeiger Bonn - in seiner Heimatstadt Königswinter - und da in der Altstadt legte er auch schon schnell seinen Karikaturenfinger in kleine (oder auch etwas größere) Wunden... | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 733 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 08:55 Uhr Raum: Straßen A-H Zeichnungen, Radierungen etc. Galerie: Burkhard Mohr: Karikaturen - Datensatz 5363 | |
![]() | Begehung der Grenzen der alten Gemarkung Oberdollendorf -- mt ARTIKEL von Ernst Thiebes "Flur- und Gewannennamen in der Gemarkung Oberdollendorf" | |
HINWEIS: Um alle Seiten der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Grenzbegehung Oberdollendorf" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 1993 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:17 Uhr Raum: Heimatverein Oberdollendorf Karten, Pläne, Flurstücke Straßen A-H Gruppenbilder Galerie: Grenzbegehung Oberdollendorf - Datensatz 5631 | |
![]() | Dierk Stuckenschmidt: Wiesgens Hof Rostingen im Oberhau am Siebengebirge | |
Der Rostinger Hof im Oberhau mit engen Beziehungen zu Oberdollendorf und seinem Brückenhof in der Bachstraße. | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 1462 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:49 Uhr Raum: Literatur Straßen A-H Winzer und Weinberge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 5572 | |
![]() | Neugierige Stare kurz vor dem ersten Flug am Pfingstsonntag 2013 | |
Das Nest hatten die Eltern mal wieder in der Isolierung der Drachenfelsschule in der Friedenstraße, Königswinter-Niederdollendorf, gebaut. Und Pfingsten war es dann der Zeitpunkt zum Ausfliegen. Neugierig, was in der neuen Welt so los ist, hatten sich die beiden Jungen kurz vorher den Festzug der ... | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 556 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 17:01 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Straßen A-H - Datensatz 5581 | |
![]() | Unwetter/Starkregen am 20.Juni 2013 - mittags -- Königswinter-Niederdollendorf | |
Im Bereich evangelisches Gemeindezentrum und Drachenfelsschule, Friedenstraße. Um 12,47 Uhr. Das Wasser war größtenteils schon abgelaufen. | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 618 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 05:23 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Unwetter/Starkregen am 20. Juni 2013 - Datensatz 5647 | |
![]() | Unwetter/Starkregen am 20. Juni 2013 - mittags -- Königswinter-Oberdollendorf | |
An der Haltestelle Bus und Bahn, Heisterbacher Straße - am Bistro TREFF. | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 472 Aufrufe, zuletzt am 28.04.2025 um 10:11 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Unwetter/Starkregen am 20. Juni 2013 - Datensatz 5663 | |
![]() | Unwetter/Starkregen am 20. Juni 2013 - mittags -- Königswinter-Niederdollendorf | |
Bahnunterführung der Bergstraße: Abgesoffen! | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 590 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 10:09 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Unwetter/Starkregen am 20. Juni 2013 - Datensatz 5662 | |
![]() | Unwetter/Starkregen am 20. Juni 2013 - mittags -- Königswinter-Oberdollendorf | |
Falltorstraße, Ecke Bachstraße - im Bereich Bückenhofmuseum. | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 554 Aufrufe, zuletzt am 30.04.2025 um 19:46 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Unwetter/Starkregen am 20. Juni 2013 - Datensatz 5657 | |
![]() | Unwetter/Starkregen am 20. Juni 2013 - mittags -- Königswinter-Oberdollendorf | |
Mittlere Bachstraße. Im Hintergrund: Einmündung der Mühlenstraße. | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 582 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 00:04 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Unwetter/Starkregen am 20. Juni 2013 - Datensatz 5672 | |
![]() | Unwetter/Starkregen am 20. Juni 2013 - mittags -- Königswinter-Oberdollendorf | |
Hintere Falltorstraße. Die Flut hat den Höhepunkt überschritten. Die Einwohner beginnen, zu kehren und zu schrubben. | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 368 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 04:52 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Unwetter/Starkregen am 20. Juni 2013 - Datensatz 5676 | |
![]() | Unwetter/Starkregen am 20. Juni 2013 - mittags -- Königswinter-Altstadt | |
Die überflutete Bahnübergang Bahnhofstraße. Hier kam das Wasser aus dem Nachtigallental und lief quer durch die Stadt bis zur Rheinallee. | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 310 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 12:21 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Unwetter/Starkregen am 20. Juni 2013 - Datensatz 5700 | |
![]() | Unwetter/Starkregen am 20. Juni 2013 - mittags -- Königswinter-Oberdollendorf | |
Untere Bachstraße - vor der Brücke über die B 42. | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 877 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 03:27 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Unwetter/Starkregen am 20. Juni 2013 - Datensatz 5734 | |
![]() | Unwetter/Starkregen am 20. Juni 2013 - mittags -- Königswinter-Niederdollendorf: Neues Schwimmbad in Niederdollendorf? | |
Anfang der 1960er Jahre war auch das Thema "Bau eines Schwimmbades" im Kommunalwahlkampf aufgekommen, denn die finanzielle Situation der Gemeinde Niederdollendorf war außerordentlich gut. | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 601 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 18:14 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Unwetter/Starkregen am 20. Juni 2013 - Datensatz 5742 | |
![]() | Die Mehlschwalbe in Oberdollendorf 2013 | |
Die Mehlschwalbe (Delichon urbica), aber auch die Rauchschwalbe und der Mauersegler waren früher in den Dörfern am Rhein sehr viel vertreten. Leider haben sich die Bedingungen für die Vögel in manchen Bereichen verschlechtert. So finden sie weniger Materi ... | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 610 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 14:59 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Straßen A-H - Datensatz 5744 | |
![]() | Unwetter/Starkregen am 20. Juni 2013 - mittags -- Königswinter-Oberdollendorf | |
Von der Marienstraße kommend drückt das Wasser in den Hof Bergstraße Nr. 18. | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 503 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 10:35 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Unwetter/Starkregen am 20. Juni 2013 - Datensatz 5807 | |
![]() | Unwetter/Starkregen am 20. Juni 2013 - mittags -- Königswinter-Oberdollendorf | |
Ferdinand-Schmitz-Straße - an den Terrassenhäusern vor dem Schleifenweg. | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 333 Aufrufe, zuletzt am 30.04.2025 um 09:03 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Unwetter/Starkregen am 20. Juni 2013 - Datensatz 5822 | |
![]() | Immer wieder faszinierend: ein Ballon knapp über den Häusern | |
Der Ballon schwebte über Ober- und Niederdollendorf. Hier um 19.47 h an der Kreuzung Bergstraße/Hauptstraße in Niederdollendorf. Seine Fahrt endete dann auf dem Trillhaase-Grundstück gegenüber dem CJD Königswinter. | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 400 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:25 Uhr Raum: Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Ballons über Bonn/Siebengebirge - Datensatz 5970 | |
![]() | Die Weinbergschnecke - Helix pomatia | |
Oben: Entdeckt am 15. Juni 2013 vor einem Haus an der Bergstraße in Königswinter-Oberdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 406 Aufrufe, zuletzt am 30.04.2025 um 18:20 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 5886 | |
![]() | Kindergarten Oberdollendorf: Baufortschritt Ende August 2013 | |
Blick von der Flurgasse auf den Neubau mit Eingangsbereich. | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 109 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2025 um 13:20 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Galerie: Kindergarten Oberdollendorf: Neubau - Datensatz 6041 | |
![]() | Evangelische KITA Dollendorf: Neubau in Königswinter-Niederdollendorf - Erster Spatenstich | |
Am Freitag, 13. September 2013, erfolgte symbolisch der erste Spatenstich zum Neubau einer Evangelischen Kindertagesstätte in Königswinter-Niederdollendorf im Sträterschen Park an der Hauptstraße. Hier entsteht eine 4-gruppige integrative K ... | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 2152 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 09:14 Uhr Raum: Evangelische Kirchengemeinde Straßen A-H Galerie: Evangelische KITA Dollendorf: Neubau - Datensatz 6046 | |
![]() | Bauarbeiten auf der Heisterbacher Straße in Königswinter-Oberdollendorf im Oktober 2013 wurden schnell erledigt | |
Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen informiert: | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 523 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 01:54 Uhr Raum: Straßen I-Z Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 6168 | |
![]() | Die letzte Telefonzelle verschwindet im Oktober 2013 | |
Am Dienstagmorgen, 15. Oktober 2013, wurde die letzte Telefonzelle in Königswinter-Oberdollendorf demontiert. Im Zeitalter des Handy und anderer Kommunikationsmittel wurde sie wohl nicht mehr kostendeckend genutzt. | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 259 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 22:35 Uhr Raum: Straßen A-H - Datensatz 6200 | |
![]() | Ein Blick auf die herbstlichen Weinberge Oberdollendorfs 2013 | |
Ein Oktoberbild an einem späten Herbstnachmittag - ein Blick von der Wiese des Weinhauses Gut Sülz auf die südlichen Weinberge des Weingutes Blöser in Königswinter-Oberdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 617 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:23 Uhr Raum: Straßen A-H Winzer und Weinberge Natur im Siebengebirge Galerie: Herbstliches ... - Datensatz 6236 | |
![]() | Orden zum 100jährigen Jubiläum der St. Hubertus-Schützengesellschaft Ober- und Niederdollendorf 1897 e.V. | |
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 1014 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:31 Uhr Raum: Vereine S Dokumente Fachwerkhäuser Straßen A-H - Datensatz 6237 | |
![]() | Die Villa Sträter in Königswinter-Niederdollendorf - ehemals Villa Peterstal | |
Die Villa Sträter in Königswinter-Niederdollendorf, Hauptstraße 151, wurde 1889 von dem Hagener Eisenhandelskaufmann Johann Heinrich Gottfried Sträter (* 26.4.1829 Hagen, † 24.03.1920 Niederdollendorf) als Altersruhesitz erworben ... | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 1071 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:23 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Galerie: Villa Sträter in Niederdollendorf - Datensatz 6290 | |
![]() | ÖKUMENISCHER ADVENTSKALENDER Ober- und Niederdollendorf vom 1. bis 24. Dezember 2013 | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Ökumen. Adventskalender 2013" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 2439 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 17:35 Uhr Raum: Evangelische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H Galerie: Ökumen. Adventskalender 2013 - Datensatz 6403 | |
![]() | Kindergarten Oberdollendorf: Baufortschritt am 12.12.2013 | |
Vom Eingangsbereich aus sieht man in einen langen, weiten und tiefen Flur, der bis zur Laurentiusstraße führt; dort ist ein Nebeneingang für das Personal und als Notausgang eingebaut. | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 242 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:44 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Straßen I-Z Galerie: Kindergarten Oberdollendorf: Neubau - Datensatz 6447 | |
![]() | Buche in Herbststimmung 2013 | |
An der Friedenstraße, Ecke Petersbergstraße (Ecke Niederdollendorf/Oberdollendorf!) steht diese Buche. Im Herbst wechselt die Farbe ihrer Blätter von Grün zu Rotbraun. | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 401 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 16:57 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Galerie: Herbstliches ... - Datensatz 6512 | |
![]() | Blick aus den Oberdollendorfer Weinbergen bis über den Rhein | |
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 338 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 14:03 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 7763 | |
![]() | Eine Spielzeuglandschaft? Ein Blick aus den Oberdollendorfer Weinbergen auf Königswinter-Oberdollendorf und das Rheintal | |
Ein beeindruckender Blick durch das Objektiv: Oberdollendorf wie eine Miniatur- oder Spielzeuglandschaft. Foto vom Dezember 2013. Es hat eine Breite von 1200px. | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 738 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 18:02 Uhr Raum: 360° Rundumbilder und Panoramabilder Ortsansichten Straßen A-H - Datensatz 8308 | |
![]() | Unwetter/Starkregen am 20. Juni 2013 - mittags -- Königswinter-Oberdollendorf - Ursachenforschung nach der großen Flut | |
Untere Bachstraße - vor der Brücke über die B 42, wo der Kanal in drei Rohre aufgeteilt wird. | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 554 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 02:22 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Regenkatastrophen/Unwetter Siebengebirge und der Rhein Galerie: Unwetter/Starkregen am 20. Juni 2013 - Datensatz 10373 | |
![]() | Die "kleinen Bläserfreunde" beim I-Dötzchen-Treffen in der Longenburgschule Niederdollendorf 2012 | |
Nachwuchsarbeit ist für einen Verein überlebenswichtig. Diese Binsenweisheit gilt nicht erst in der heutigen Zeit, aber Sie hat auch nichts an ihrer Aktualität eingebüßt. | ||
Bild aus dem Jahr 2012-3 | ||
![]() | 1219 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:16 Uhr Raum: Vereine A-R Schulen Straßen A-H Galerie: Bläserfreunde Niederdollendorf - Datensatz 4656 | |
![]() | Juli 2012: Der Bungertshof in Königswinter-Oberdollendorf hat neuen Besitzer - Umbau und Renovierung folgen | |
Mehrere Pächter hat der Bungertshof in der jüngeren Vergangenheit gehabt. Doch kein Konzept hatte Bestand. Das soll jetzt anders werden. Seit zwei Wochen ist das traditionsreiche Gasthaus in Oberdollendorf in neuer Hand: Andreas Lelke, Pächter des be ... | ||
Bild aus dem Jahr 2012-2 | ||
![]() | 1745 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:25 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Galerie: Bungertshof: Umbau 2012 - 2015 - Datensatz 4363 | |
![]() | Gaststätte "Zur Krone" in Königswinter-Niederdollendorf Flyer 2012 | |
2015 wurde der Betrieb der Gastwirtschaft endgültig eingestellt. Siehe dazu auch LINK 1. | ||
Bild aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 524 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 17:43 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 4734 | |
![]() | Vor dem neuen Feuerwehrgerätehaus am 26. Februar 2012: Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter-Oberdollendorf | |
Zum ersten Mal präsentiert sich hier die komplette Löschgruppe Oberdollendorf vor dem neuen Feuerwehrgerätehaus. | ||
Bild aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 4371 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:58 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine A-R Straßen A-H Galerie: Feuerwehrgerätehaus Oberdollendorf - Datensatz 3854 | |
![]() | Gut Sülz in Oberdollendorf: Mehr als tausend Jahre Geschichte | |
Lesen Sie doch einmal den Artikel von Roswitha Oschmann im General-Anzeiger Bonn vom 24.3.2012. Siehe dazu LINK 1. | ||
Bild aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 538 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 19:34 Uhr Raum: Straßen A-H - Datensatz 3952 | |
![]() | 2012: 40 Jahre Longenburgschule Königswinter-Niederdollendorf | |
Die Longenburgschule Königswinter-Niederdollendorf wird in diesem Jahr 40 Jahre alt. Dazu war eine Reihe von Besonderheiten geplant. Schauen Sie doch dazu auch einmal auf die Webseite der Longenburgschule und ihres Fördervereins. Siehe LINK. | ||
Bild aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 1847 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 12:56 Uhr Raum: Dokumente Schulen Straßen A-H - Datensatz 3953 | |
![]() | Bungertshof: Ausverkauf und Schließung im April 2012 | |
Der Bungertshof in Königswinter-Oberdollendorf wurde nach einer gründlichen Renovierung im Juli 2011 neu eröffnet, leider aber wieder im April 2012 geschlossen. | ||
Bild aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 773 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:45 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 4010 | |
![]() | Ortsschild: Oberdollendorf - Stadt Königswinter | |
Dieses Ortsschild steht am Ortseingang von Oberdollendorf, wenn man aus den Kreiseln über den Grünen Weg in Richtung Oberdollendorf/ Römlinghoven fährt. | ||
Bild aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 520 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 16:31 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H - Datensatz 4073 | |
![]() | Schilder an der Luhs in Oberdollendorf 2012 | |
Dieses Straßenschild "An der Luhs" finden Sie 2012 in Oberdollendorf an der Ecke An der Luhs/ Heisterbacher Straße am Zweirad-Fachgeschäft Peter Gorzalla. | ||
Bild aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 1280 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 23:37 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H Straßen A-H - Datensatz 4075 | |
![]() | Le Petit Médoc - der Lauf durch die Weinberge von Königswinter-Oberdollendorf am 30. Juni 2012 | |
Le Petit Médoc ... durch die Weinberge von Königswinter-Oberdollendorf | ||
Bild aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 1051 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:03 Uhr Raum: Straßen A-H Winzer und Weinberge Dokumente - Datensatz 4114 | |
![]() | Le Petit Médoc - der Lauf durch die Weinberge von Königswinter-Oberdollendorf am 30. Juni 2012 - Die Strecke | |
Start und Ziel: Weinhaus Gut Sülz, Bachstraße 157, | ||
Bild aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 1327 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 19:41 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Straßen I-Z Karten, Pläne, Flurstücke Galerie: Le Petit Medoc in Oberdollendorf - Datensatz 4115 | |
![]() | Renovierung Bungertshof am 29. 9. 2012: Beide Gebäude vom Putz entblößt | |
Unter Einbindung des Denkmalamtes wird z.Zt. der bekannte Gasthof "Bungertshof" in Oberdollendorf modernen Ansprüchen der Gastronomie angepasst. Dabei soll auch die äußere Fassade demnächst weitgehend dem historischen Erscheinungs ... | ||
Bild aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 1924 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 02:55 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Bungertshof: Umbau 2012 - 2015 - Datensatz 4658 | |
![]() | Ragt bei bestem Wetter frohgestimmt in den blauen Kirmes-Himmel - der Kirchturm von St. Michael in Niederdollendorf | |
Der Turm - 800 Jahre alt - und kein bisschen müde... | ||
Bild aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 686 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:00 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 4665 | |
![]() | Die katholische Pfarrkirche St. Michael Niederdollendorf in der Kirmessonne 2012 | |
Herrlich erstrahlt sie in der herbstlichen Sonne am Kirmesmontag, 1. Oktober 2012 - mit Fähnchen geschmückt und mit rotem Punkt. | ||
Bild aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 1387 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 06:13 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Vereine A-R Vereine S Galerie: Michael-Kirmes Ndd 2010 - 2019 - Datensatz 4666 | |
![]() | Heimatverein Oberdollendorf: 50 Jahre -- Festakt | |
Am 28. Oktober 2012 feierte der Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven e.V. sein 50-jähriges Bestehen im Weinhaus Lichtenberg. | ||
Bild aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 603 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 00:18 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Heimatverein Oberdollendorf: 50 Jahre - Datensatz 4827 | |
![]() | Im Dezember 2012 hoffnungsvoll in Römlinghoven eröffnet: CÄSARIUS - ein Bistro und Cafe | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ganz unten auf "Gaststätte Richarz in Römlinghoven" klicken | ||
Bild aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 1598 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:51 Uhr Raum: Straßen I-Z Gewerbe Straßen A-H Galerie: Gaststätte Richarz in Römlinghoven - Datensatz 4934 | |
![]() | Ein Fachwerkhaus in Königswinter-Oberdollendorf, Alte Winkelgasse | |
Oberdollendorf, im August 2012. | ||
Bild aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 583 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 08:38 Uhr Raum: Fachwerkhäuser Straßen A-H - Datensatz 7981 | |
![]() | Der Turm der Pfarrkirche St. Remigius in Königswinter-Altstadt im Sommer 2012 | |
Die katholische Pfarrkirche St. Remigius in Königswinter wurde 1779/80 errichtet. Sie liegt in der Altstadt an der Hauptstraße (Hausnummer 410), Ecke Drachenfelsstraße. Das Kirchengebäude steht als Baudenkmal unter Denkmalsc ... | ||
Bild aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 595 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:14 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H Straßen A-H - Datensatz 7982 | |
![]() | HERZLICH WILLKOMMEN IN DER NIBELUNGENHALLE - MIT DER DRACHENHÖHLE UND DEM REPTILIENZOO -- Königswinter am Drachenfels | |
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER NIBELUNGENHALLE im SIEBENGEBIRGE | ||
Bild aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 1312 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:06 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein Galerie: Nibelungenhalle mit Reptilienzoo - Datensatz 5563 | |
![]() | Adventsstimmung in Oberdollendorf 2012 | |
Anfang Dezember 2012: Blick auf die adventlich geschmückte Gaststätte Bauernschenke in Königswinter-Oberdollendorf, Heisterbacher Straße. | ||
Bild aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 511 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:31 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 10347 | |
![]() | Wegekreuz in Königswinter-Oberdollendorf: Ecke Bachstraße / Turmstraße | |
Das Kreuz steht an der Ecke Bachstraße / Turmstraße. Es dient auch heute noch bei den Fronleichnams- und Kirmesprozessionen als Segensaltar. Schauen Sie dazu einmal in die Bilder von der Bachstraße und Turmstraße über die ... | ||
Bild aus dem Jahr 2011-1676 | ||
![]() | 387 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 08:58 Uhr Raum: Straßen I-Z Straßen A-H Galerie: Wegekreuze - Datensatz 7830 | |
![]() | DAs BERGISCHE HEIMTLIED - von Caspar Joseph Brambach 1892 komponiert -- hier mit Text, AUDIO- und VIDEO-Beispielen - u.a. mit Willy Schneider | |
Das Bergische Heimatlied | ||
Bild aus dem Jahr 2011 u.a. | ||
![]() | 673 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 09:18 Uhr Raum: Heimatverein Oberdollendorf Portraits Straßen A-H Filme und Filmchen Galerie: Gedenktafel für C. J. Brambach - Datensatz 13128 | |
![]() | Der Leierkastenmann ist da - auch 2011 noch eine Attraktion im Siebengebirge | |
"Mutti, Mutti, der Leierkastenmann ist da!" So riefen früher die Kinder, wenn sie schon von weitem die bekannten Töne hörten. Die Hausfrauen warfen dann ein in Zeitungspapier eingewickeltes Zehnpfennigs ... | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 2411 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:13 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Filme und Filmchen - Datensatz 2880 | |
![]() | Regenkatastrophe 2011 Römlinghoven - Am Berghang | |
Der Kanal kann die Wassermenge, die die Straße hinabfließt, nicht mehr aufnehmen. | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 290 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 07:27 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Regenkatastrophe 2011 Römlinghoven - Datensatz 3012 | |
![]() | Regenkatastrophe 2011 in Königswinter-Oberdollendorf - Flurgasse | |
Am Sonntag, 5. Juni 2011, überfluteten die Regenmassen den Spielplatz des Kindergartens St. Laurentius. Das Wasser drang auch in das Gebäude ein und überflutete die Gruppenräume und den gesamten Keller. Bald musste sich die Kirchengemeinde e ... | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 2179 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:11 Uhr Raum: Regenkatastrophen/Unwetter Straßen A-H Besondere Ereignisse Katholische Kirchengemeinde Galerie: Regenkatastrophe 2011 - Flurgasse - Datensatz 3015 | |
![]() | Regenkatastrophe 2011 in Königswinter-Oberdollendorf - Falltorstraße | |
Fast genau 50 Jahre nach dem großen Unwetter am 2. Juni 1961 suchte am Sonntagnachmittag, dem 5. Juni 2011, wieder eine Regenkastastrophe Oberdollendorf und andere Orte im Raum Siebengebirge heim. | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 1586 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 02:06 Uhr Raum: Regenkatastrophen/Unwetter Besondere Ereignisse Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Regenkatastrophe 2011 Falltorstr. u.a. - Datensatz 3029 | |
![]() | Regenkatastrophe 2011 Oberdollendorf - Kreuzung Oberkasseler Straße/ Cäsariusstraße | |
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 514 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 14:39 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Regenkatastrophe 2011 Falltorstr. u.a. - Datensatz 3067 | |
![]() | Regenkatastrophe 2011 Niederdollendorf - Schleifenweg | |
Regenkatastrophe am Sonntag, 5. Juni 2011 - als die Wassermassen vom Berg herunter kamen. | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 1158 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 19:42 Uhr Raum: Regenkatastrophen/Unwetter Straßen A-H Galerie: Regenkatastrophe 2011 N'dollendorf - Datensatz 3114 | |
![]() | Regenkatastrophe 2011 in Königswinter-Oberdollendorf - Bachstraße - der Weg aus den Weinbergen --- MIT VIDEO | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ganz unten auf "Regenkatastrophe 2011 Bachstraße" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 1079 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 16:41 Uhr Raum: Filme und Filmchen Winzer und Weinberge Straßen A-H Galerie: Regenkatastrophe 2011 Bachstraße - Datensatz 3160 | |
![]() | Bungertshof in Oberdollendorf am 16./17. Juli 2011 neu eröffnet | |
Der Geschäftsführer Thomas Krumm eröffnete am 16. und 17. Juli 2011 mit seinem Team das Antik-Café im Bungertshof in Königswinter-Oberdollendorf, Heisterbacher Straße 149, - mit neuem Konzept. | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 2391 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 01:14 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 3226 | |
![]() | Regenkatastrophe 2011 in Königswinter-Niederdollendorf - Freyenberger Weg | |
So fing alles an - am Sonntag, 5. Juni 2011. | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 1041 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:05 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Straßen A-H Regenkatastrophen/Unwetter Siebengebirge und der Rhein Galerie: Regenkatastrophe 2011 N'dollendorf - Datensatz 3250 | |
![]() | Martin Thiebes: HANNAH-Gedenkstein - mit PRESSEBERICHT vom 22.8.2011 | |
Beachten Sie bitte die LINKs unten mit dem Pressebericht in der Bonner Rundschau.
| ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 1679 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 13:38 Uhr Raum: Denkmäler Straßen I-Z Straßen A-H Galerie: Martin Thiebes: HANNAH-Gedenkstein - Datensatz 3319 | |
![]() | Martin Thiebes: HANNAH-Gedenkstein - Einweihung am 20.8.2011 - Ansprache Thomas Mauel - mit 2 FILMEN | |
Am Samstag, 20. August 2011, wurde der HANNAH-Gedenkstein eingeweiht und der Öffentlichkeit vorgestellt. | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 1645 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:33 Uhr Raum: Filme und Filmchen Denkmäler Straßen A-H Galerie: Martin Thiebes: HANNAH-Gedenkstein - Datensatz 3349 | |
![]() | Regenkatastrophe 2011 Oberdollendorf - Ferdinand-Schmitz-Straße | |
Am nächsten Tag kam ein Abschleppunternehmen, um das zerstörte Auto für den Schrotthändler abzuholen. Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf " ... | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 756 Aufrufe, zuletzt am 26.04.2025 um 22:05 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Regenkatastrophe 2011 - Odd Süd - Datensatz 3350 | |
![]() | Regenkatastrophe 2011 in Königswinter-Oberdollendorf - Ferdinand-Schmitz-Straße/Ecke Schleifenweg | |
Hier regnet es kräftig, und gewaltige Wassermassen kommen vom Schleifenweg herunter und biegen auch in die Ferdinand-Schmitz-Straße ein. Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ganz unt ... | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 1144 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2025 um 05:45 Uhr Raum: Regenkatastrophen/Unwetter Besondere Ereignisse Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Regenkatastrophe 2011 - Odd Süd - Datensatz 3357 | |
![]() | Regenkatastrophe 2011 Bachstraße - Ecke Mühlental/CahnsBerg/Bachstraße - am Gut Sülz in Oberdollendorf | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Regenkatastrophe 2011 Bachstraße" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 356 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 02:22 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Regenkatastrophe 2011 Bachstraße - Datensatz 3375 | |
![]() | Regenkatastrophe 2011 - Hüllenweg/Laurentiusstraße in Oberdollendorf | |
Auch vom Weinwanderweg und vom Hüllenweg kamen die Wassermassen herunter. Sie bogen hier auf die Laurentiusstraße ein. Der größte Teil des Wassers schwenkte nach rechts und vereinte sich dann mit dem Strom auf der Bachstraße. | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 320 Aufrufe, zuletzt am 30.04.2025 um 03:08 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Regenkatastrophe 2011 Falltorstr. u.a. - Datensatz 3377 | |
![]() | Das neue Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter-Oberdollendorf | |
Das ist unsere FotoGalerie über das neue Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter - Löschgruppe Oberdollendorf - an der Cäsariusstraße 101, das die Wehr erstmals 2012 der Öffentlichkeit vorstell ... | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 1978 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:47 Uhr Raum: Vereine A-R Straßen A-H Karten, Pläne, Flurstücke Galerie: Feuerwehrgerätehaus Oberdollendorf - Datensatz 3518 | |
![]() | Gaststätte Richarz in Römlinghoven: Das gesamte Gebäude | |
Hinweis: | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 204 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2025 um 18:05 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Gaststätte Richarz in Römlinghoven - Datensatz 3750 | |
![]() | Feuerwehrgerätehaus Oberdollendorf: Neubau 2011/2012 | |
Das Foto entstand am 16. Juli 2011. | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 559 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:44 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine A-R Vereine A-R Straßen A-H Galerie: Feuerwehrgerätehaus Oberdollendorf - Datensatz 3816 | |
![]() | Ortsschild: Römlinghoven - Stadt Königswinter | |
Dieses Ortsschild oder Stadtteilschild steht am Ortseingang von Oberdollendorf, wenn man in Bonn-Oberkassel von der Langemarckstraße kommt und auf der Römlinghovener Straße (in Bonn!) in Richtung Königswinter-Oberdollendorf/ Römlinghoven fährt. Da Römlinghoven ein Teil von Oberdollendorf bild ... | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 350 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:02 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H - Datensatz 4074 | |
![]() | Obere Bachstraße in Oberdollendorf: Fachwerkhäuser mit Blumenpracht 2011 | |
Siehe dazu auch: Ansichten von 1925 - LINK 1. | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 750 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 07:40 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 4076 | |
![]() | ANFANG JUNI 1903 - 1961 - 2011: Regenkatastrophen / Unwetter / STARKREGEN in Königswinter-Oberdollendorf, -Niederdollendorf, -Römlinghoven, -Heisterbach, -Altstadt und im weiteren Siebengebirgsraum | |
Die Regenkatastrophen / Unwetter / Starkregen in Königswinter und im weiteren Siebengebirgsraum - in Oberdollendorf, Niederdollendorf, Römlinghoven, Heisterbach u.a.. | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 890 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:05 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Siebengebirge und der Rhein Straßen A-H Regenkatastrophen/Unwetter - Datensatz 4089 | |
![]() | Karl Gratzfeld mit seiner Familie im Juli 2011 noch einmal im Bungertshof anlässlich einer Neueröffnung | |
Karl Gratzfeld (1928 - 2012) war langjähriger Wirt und Eigentümer des Bungertshofes in Königswinter-Oberdollendorf. Nachdem er sich selbst aus dem Betrieb zurück gezogen hatte, übernahmen immer wieder neue Pächter die Hotel ... | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 1503 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 20:15 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 4629 | |
![]() | Holländische Gäste aus Nieuwegein bei Utrecht besuchen 2009, 2010 und 2014 Oberdollendorf -- Mensen uit Holland bezoeken Königswinter-Oberdollendorf | |
2009, 2010 und 2014 war Herman van der Poel aus Nieuwegein/Nederland [Holland - Provinz Utrecht - ca. 65.000 Einwohner --- siehe LINK 1 und 2 unten] mit seiner Familie und Freunden in unserer ... | ||
Bild aus dem Jahr 2010-2009 | ||
![]() | 362 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 07:50 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H Bonn - Datensatz 17323 | |
![]() | Das Fachwerkhaus Bergstraße 7 in Königswinter-Oberdollendorf als Fassadensteinbild - 2010 | |
Dr. Wolf Schmidt-Küster, ehemals Mitglied im Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven und wohnhaft in Niederdollendorf, hatte ein ausgefallenes Hobby: Mit viel Geduld, Fleiß, Sorgfalt und Einfallsreichtum erstellt er Fassadensteinbilder. Auch da ... | ||
Bild aus dem Jahr 2010 (02) | ||
![]() | 1666 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:06 Uhr Raum: Zeichnungen, Radierungen etc. Fachwerkhäuser Straßen A-H - Datensatz 1951 | |
![]() | Mobil zum Drachenfels 2010 | |
Eine Kutsche und das Lokomobil der Drachenfelsbahn begegnen sich vor dem Bahnhof der Drachenfelsbahn - beide mit Gästen via Stadtrundfahrt. Unser Lokomobil verfügt über 48 gepolsterte und überdacht ... | ||
Bild aus dem Jahr 2010 | ||
![]() | 447 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 03:41 Uhr Raum: Eisenbahnen Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 9264 | |
![]() | Gut Sülz in Oberdollendorf - in freier Sicht 2010 | |
Im Juni 2010 präsentiert sich das Weinhaus Gut Sülz in neuer Pracht: Baumäste und Sträucher, die bisher die Sicht versperrten, wurden vom Pächter Andreas Lelke weggeschnitten. | ||
Bild aus dem Jahr 2010 | ||
![]() | 435 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 00:27 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H - Datensatz 2125 | |
![]() | Freilichtmuseum Kommern: Das ehemalige Kelterhaus aus der Kirchbitzgasse in Oberdollendorf | |
Dieses Kelterhaus stand ursprünglich bis in die 1950er Jahre auf dem Anwesen der Familie Frembgen in Oberdollendorf, Kirchbitzgasse. Auf dem Sturzbalken über dem Eingangstor ist das Errichtungsdatum 1641 eingeschnitzt. Mit dem vorübergehenden Niederg ... | ||
Bild aus dem Jahr 2010 | ||
![]() | 358 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 00:44 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Kelterhaus aus Oberdollendorf - Datensatz 2313 | |
![]() | Brückenhofmuseum: Wetterfahne von 1879 | |
Wetterfahne auf dem Dach des Brückenhofmuseums in Oberdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 2010 | ||
![]() | 763 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 23:37 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Heimatverein Oberdollendorf - Datensatz 2443 | |
![]() | Ehemaliges Klösterchen St. Michael in der Falltorstraße - Königswinter-Oberdollendorf: Hausansicht 2010 | |
Das ehemalige Kloster St. Michael Oberdollendorf, Falltorstr. 14, ist in der Straßenansicht noch zu erkennen. Das Haus wurde später nach der Auflösung des Klosters in Eigentumswohnungen umgebaut. | ||
Bild aus dem Jahr 2010 | ||
![]() | 828 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:15 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Klösterchen in der Falltorstraße - Datensatz 2454 | |
![]() | Oberdollendorf: Lindenbaum in Herbststimmung am 5.11.2010 | |
Der Lindenbaum an der Ecke Falltorstraße/Bachstraße wurde 1949 der Nachfolger der Alten Linde, die wohl mehrere Jahrhunderte alt war. | ||
Bild aus dem Jahr 2010 | ||
![]() | 1163 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:40 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Galerie: Ein Lindenbaum im Jahreskreis - Datensatz 2470 | |
![]() | Der Brückenhof in Königswinter-Oberdollendorf - ein Kupferstich - das Brückenhofmuseum 2010 | |
BRÜCKENHOF - Kupferstich - Abmessungen: 10, cm x 14,8 cm | ||
Bild aus dem Jahr 2010 | ||
![]() | 1901 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 13:37 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Heimatverein Oberdollendorf Zeichnungen, Radierungen etc. Galerie: Fachwerkhäuser: Sonderausstellungen - Datensatz 2489 | |
![]() | 122. Stiftungsfest der Feuerwehr Oberdollendorf 2010 | |
Oberdollendorfer Löschgruppe jeden 4. Tag im Einsatz | ||
Bild aus dem Jahr 2010 | ||
![]() | 3188 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:21 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine A-R Straßen A-H - Datensatz 2591 | |
![]() | Haus Bachem in Königswinter, Drachenfelsstraße 4 - Hofseite - im Winterkleid 2010 | |
Das Haus Bachem mit seiner Remise, seinem Hof und dem Park erfüllt heute viele Aufgaben: | ||
Bild aus dem Jahr 2010 | ||
![]() | 4152 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:52 Uhr Raum: Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Denkmäler - Datensatz 2712 | |
![]() | Ortschild: Niederdollendorf - Stadt Königswinter | |
Dieses Ortsschild steht am Ortseingang von Niederdollendorf, wenn man auf der Hauptstraße von Bonn-Oberkassel kommt. | ||
Bild aus dem Jahr 2010 | ||
![]() | 639 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 16:29 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H - Datensatz 4488 | |
![]() | Die katholische Pfarrkirche St. Michael in Niederdollendorf als Buntstiftzeichnung 2010 | |
Clara Thiebes aus Oberdollendorf fertigte diese detailgetreue Buntstiftzeichnung als 14jährige zum Geburtstag ihrer Großmutter Helene Brase. | ||
Bild aus dem Jahr 2010 | ||
![]() | 390 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:01 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H Zeichnungen, Radierungen etc. - Datensatz 4654 | |
![]() | Das Gut Sülz in Oberdollendorf Neujahr 2009 | |
Bild aus dem Jahr 2009 | ||
![]() | 613 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 16:33 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 593 | |
![]() | Königswinter-Oberdollendorf: Das Gut Sülz im Januar 2009 | |
Bild aus dem Jahr 2009 | ||
![]() | 585 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 23:13 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 642 | |
![]() | Winter 2009 in Königswinter-Oberdollendorf: Gut Sülz, Pfarrkirche St. Laurentius und Umgebung | |
Das Foto "Oberdollendorf im Schnee" entstand am 5. Januar 2009. Es bleibt abzuwarten, wann der Ort wieder einmal "gepudert" wird. Beachten Sie aber auch die LINKs unten. | ||
Bild aus dem Jahr 2009 | ||
![]() | 3517 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:53 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Straßen A-H Straßen A-H - Datensatz 644 | |
![]() | Veränderungen im Ortsbild von Königswinter-Oberdollendorf 2009 - Heisterbacher Straße Nr. 99 | |
Im 19. Juni 2009 wurden auf dem Grundstück der Familie Gerstberger, Oberdollendorf, Heisterbacher Straße Nr. 99 - neben dem Cäsarius-Denkmal/ Leo-Tendler-Platz - zwei große alte Platanen gefällt. Plötzlich sieht man nun i ... | ||
Bild aus dem Jahr 2009 | ||
![]() | 2364 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 09:07 Uhr Raum: Ortsgeschehen Straßen A-H Galerie: Baumfällung Heisterbacher Str. 99 - Datensatz 1413 | |
![]() | Ortsdurchfahrt Oberdollendorf 2009: Probelauf eines Wechselverkehrs auf der Heisterbacher Straße in Königswinter-Oberdollendorf | |
Wir bilden hier das Faltblatt der Stadt Königswinter vom 18. September 2009 zur "Bürgerinformation für die Bewohner der betroffenen Straßen" ab. | ||
Bild aus dem Jahr 2009 | ||
![]() | 975 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 03:22 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H Galerie: Bürgerinfo: Wechselverkehr 2009 - Datensatz 1602 | |
![]() | KG Küzengarde Oberdollendorf Orden 2010 | |
Aktueller kann das Ordensmotiv nicht sein. | ||
Bild aus dem Jahr 2009 | ||
![]() | 702 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:05 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden - Datensatz 1679 | |
![]() | Die Oberdollendorfer Sebastianer beim Start des Bettelganges am 24.01.2009 | |
Das sind die Burschen der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Oberdollendorf beim Start des Bettelganges am 24.01.2009 auf der Heisterbacher Straße, Höhe Bäckerei Bürder. | ||
Bild aus dem Jahr 2009 | ||
![]() | 4439 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 15:36 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Bettelgang der Seb.-Junggesellen Odd - Datensatz 2564 | |
![]() | Königswinter-Oberdollendorf - Winterpanorama im Dezember 2009 | |
Dieses Panorama entstand am 19.12.2009. Roman Schmitz hat es aus 24 Einzel-Belichtungen zusammen gestellt. | ||
Bild aus dem Jahr 2009 | ||
![]() | 939 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 17:10 Uhr Raum: 360° Rundumbilder und Panoramabilder Straßen A-H Ortsansichten - Datensatz 2640 | |
![]() | Im Dezember 2008: Ein neuer Baum für den Brückenhof in Königswinter-Oberdollendorf | |
Vor ein paar Jahren musste der alte Kirschbaum am Brückenhofmuseum in Königswinter-Oberdollendorf, Bachstr. 93, gefällt werden. Diese kahle Stelle hinter den Mühlsteinen wurde am Samstag, 6. Dezember 2008, wieder mit einem jungen, 4 m hohen ... | ||
Bild aus dem Jahr 2008 | ||
![]() | 4444 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:30 Uhr Raum: Vereine A-R Straßen A-H Heimatverein Oberdollendorf Galerie: Bürgerinitiative Naturschutz 7gebirge - Datensatz 959 | |
![]() | Der Basaltbrunnen an der Kirche in Königswinter-Römlinghoven 2008 | |
Bild aus dem Jahr 2008 | ||
![]() | 1851 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 06:57 Uhr Raum: Straßen I-Z Straßen A-H - Datensatz 2049 | |
![]() | Heisterbacher Talbahn: Streckenbilder -- Entlang am Hüllenweg | |
Das ist die Mauer des Hüllenweges heute. Damals fuhr hier die Heisterbacher Talbahn entlang. | ||
Bild aus dem Jahr 2008 | ||
![]() | 500 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 16:31 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Heisterbacher Talbahn: Streckenbilder - Datensatz 11173 | |
![]() | Rund um die Pfarrkirche St. Laurentius in Königswinter-Oberdollendorf um 2007 | |
An der Heisterbacher Straße/ Rennenbergstraße in Königswinter-Oberdollendorf. Siehe LINKs unten. | ||
Bild aus dem Jahr 2007 ca. | ||
![]() | 2267 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 05:42 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H - Datensatz 1175 | |
![]() | Die ersten Stolpersteine in Königswinter: Verlegung in Oberdollendorf am 15. Mai 2007 | |
Der erste STOLPERSTEIN in der Stadt Königswinter wurde am Dienstag, 15. Mai 2007, von dem Kölner Künstler Gunter Demnig vor dem Haus Mühlenstraße 4 in Königswinter-Oberdollendorf verlegt zur Erinnerung ... | ||
Bild aus dem Jahr 2007 | ||
![]() | 3283 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 23:32 Uhr Raum: Jüdisches Leben Besondere Ereignisse Filme und Filmchen Straßen A-H Galerie: Aktion Stolpersteine - Datensatz 28 | |
![]() | Mühlsteine der Ölmühle Thiebes vor dem Brückenhofmuseum in Königswinter-Oberdollendorf - 2007 | |
Die vor dem Brückenhofmuseum aufgestellten Mühlsteine des Kollergangs der ehemaligen Getreide- und Ölmühle des Gottfried Thiebes in Oberdollendorf zeigen eindrucksvoll die enormen Gewichte dieser Steine. Die Kollersteine rotierten aufrechtst ... | ||
Bild aus dem Jahr 2007 | ||
![]() | 2004 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:24 Uhr Raum: Mühlen Heimatverein Oberdollendorf Straßen A-H Straßen A-H - Datensatz 343 | |
![]() | Sibylle Mertens-Schaaffhausen 1797 - 1857 --- die "Rheingräfin" | |
Sibylle Mertens-Schaaffhausen 1797 - 1857 | ||
Bild aus dem Jahr 2007 | ||
![]() | 2778 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 16:16 Uhr Raum: Literatur Jüdisches Leben Straßen A-H Portraits - Datensatz 2325 | |
![]() | Historisches Fachwerkhaus an der Kirche in Königswinter-Römlinghoven 2006 und 2018 | |
Links geht die Malteserstraße weiter hoch, rechts biegt die Flurgasse ab nach Oberdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 2006-2018 | ||
![]() | 2674 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:15 Uhr Raum: Ortsansichten Fachwerkhäuser Straßen I-Z Straßen A-H - Datensatz 2051 | |
![]() | Die Synagoge in Oberdollendorf: AM 9. NOVEMBER 1938 TEILWEISE ZERSTÖRT | |
Das ist das Modell der Oberdollendorfer Synagoge. | ||
Bild aus dem Jahr 2006 | ||
![]() | 3595 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 06:23 Uhr Raum: Jüdisches Leben Straßen A-H Vereine A-R Siebengebirge und der Rhein Galerie: Synagoge Oberdollendorf - Datensatz 36 | |
![]() | Die Begegnungswoche Bonn im August 2006 -- 11 NAMEN FEHLEN NOCH | |
Hier: ein Foto mit angehängter BilderGalerie - siehe LINK 1. Ein besonderes Ereignis für Königswinter und Oberdollendorf: Nach einem Empfang im Alten Rathaus in Bonn durch ... | ||
Bild aus dem Jahr 2006 | ||
![]() | 4964 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 06:08 Uhr Raum: Jüdisches Leben Besucher im Brückenhofmuseum Straßen A-H Galerie: Begegnungswoche Bonn 2006 - Datensatz 350 | |
![]() | Chanukka - das Lichterfest - 2006 im Brückenhofmuseum | |
Am 17. Dezember 2006 feierte das Brückenhofmuseum in Königswinter-Oberdollendorf im Rahmen der Sonderausstellung "Jüdisches Leben in Königswinter" das jüdische Lichterfest "Chanukka" (nach Wikipedia). | ||
Bild aus dem Jahr 2006 | ||
![]() | 2601 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 21:57 Uhr Raum: Jüdisches Leben Straßen A-H Galerie: Jüdische Feste im Brückenhofmuseum - Datensatz 1781 | |
![]() | Zeitzeugenabend zur Sonderausstellung "Jüdisches Leben in Königswinter" am 27. November 2006 | |
Das war ein Abend im Weinhaus Lichtenberg, der unter die Haut ging. Als Zeitzeugen berichteten über ihre Erinnerungen an die ehemaligen jüdischen Mitbürger oder über die Erzählungen aus ihrer Familie: Annemarie Ohlert, Helene Brase, ... | ||
Bild aus dem Jahr 2006 | ||
![]() | 2231 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:58 Uhr Raum: Gruppenbilder Heimatverein Oberdollendorf Straßen A-H Jüdisches Leben - Datensatz 4609 | |
![]() | I-Dötzchen Treffen der Longenburgschule Königswinter-Niederdollendorf: 2006 | |
Bild aus dem Jahr 2006 | ||
![]() | 1898 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:19 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Gruppenbilder Vereine A-R Galerie: I-Dötzchen-Treffen Niederdollendorf - Datensatz 4630 | |
![]() | Eröffnung der Sonderausstellung "Jüdisches Leben in Königswinter" 2006 | |
Der “Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven e.V.” als Trägerverein des Brückenhofmuseums Königswinter-Oberdollendorf eröffnete am 27. April 2006 die Sonderausstellung "Jüdisches Leben in Königswinter". | ||
Bild aus dem Jahr 2006 | ||
![]() | 586 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 00:29 Uhr Raum: Gruppenbilder Jüdisches Leben Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H - Datensatz 7175 | |
![]() | Katholische Grundschule Oberdollendorf: Klassentreffen 2005 - Einschulungsjahrgang 1967 | |
Am 25. 6. 2005 trafen sich die ehemaligen i-Dötzchen des Jahrgangs 1967 zum zweiten Mal nach langer Zeit in ihrer Grundschule auf dem Schnitzenbusch, um einen unterhaltsamen Tag zu verbringen. Frau Marciniak, vom heutigen Lehrerteam, öffnete uns die T&uum ... | ||
Bild aus dem Jahr 2005 | ||
![]() | 9309 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 22:55 Uhr Raum: Gruppenbilder Schulen Straßen A-H Galerie: Klassentreffen Oberdollendorf - Datensatz 529 | |
![]() | KG Küzengarde Oberdollendorf Orden 2005 | |
Orden zum 55-jährigen Narrenjubiläum. | ||
Bild aus dem Jahr 2005 | ||
![]() | 723 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:31 Uhr Raum: Fachwerkhäuser Straßen A-H Galerie: KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden - Datensatz 1184 | |
![]() | 10 Jahre als Schülerlotse in Niederdollendorf im Einsatz -- im Jahr 2025 | |
Er war auch ein Stück Dollendorf - der Schülerlotse Gottfried Heisterbach. Er war eine kleine Instution. Von 1997 bis 2007 stand er am Zebrastreifen Heisterbacher Straße/ Ecke Friedenstraße in Niederdollendorf. Bescheiden und bei jedem Wet ... | ||
Bild aus dem Jahr 2005 | ||
![]() | 989 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:07 Uhr Raum: Straßen A-H Schulen - Datensatz 5460 | |
![]() | Gemeinschaftsgrundschule Auf dem Schnitzenbusch Königswinter-Oberdollendorf: Verabschiedung der Schulleiterin Annemarie Munkel 2005 | |
Am 28. Januar 2005 wurde Annemarie Munkel als Lehrerin und Schulleiterin verabschiedet. 40 Jahre hatte sie Kinder aus Oberdollendorf, Niederdollendorf und Römlinghoven unterrichtet und 22 Jahre die Grundschule Auf dem Schnitzenbusch geleitet. | ||
Bild aus dem Jahr 2005 | ||
![]() | 2310 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:37 Uhr Raum: Schulen Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 5584 | |
![]() | Wegekreuz in Königswinter-Altstadt: Am Stadtgarten /Ecke Remigiusstraße | |
Der Oberdollendorfer Steinbildhauermeister Martin Thiebes schuf dieses Wegekreuz 2005 im Auftrag der Katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Königswinte ... | ||
Bild aus dem Jahr 2005 | ||
![]() | 286 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2025 um 15:43 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H Portraits Galerie: Wegekreuze - Datensatz 15712 | |
![]() | Die Engelstrompete - Brugmansia - 2005 in voller Pracht | |
Viele Dollendorfer, aber auch viele Wanderer auf dem Weg zum Mühlental nach Heisterbach oder in die Oberdollendorfer Gaststätten, freuten sich im September 2005 über diese prachtvollen Exemplare der Engelstrompete. Der Blick in den Hof von Hubert und ... | ||
Bild aus dem Jahr 2005 | ||
![]() | 479 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 01:47 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Straßen A-H - Datensatz 8583 | |
![]() | Das Amtsgericht Königswinter beim Halbtagsausflug am Montag, 18. April 2005, auch im Oberdollendorfer Brückenhofmuseum | |
Die Sonderausstellung "Schätze rund ums Siebengebirge" im Brückenhofmuseum war das Ziel eines Ausflugs der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Amtsgerichts Königswinter. Lothar Vreden führte durch das Haus. | ||
Bild aus dem Jahr 2005 | ||
![]() | 240 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 14:15 Uhr Raum: Straßen A-H Besucher im Brückenhofmuseum Heimatverein Oberdollendorf - Datensatz 15344 | |
![]() | Seit 1991 steht Cäsarius von Heisterbach in Königswinter-Oberdollendorf --- Ein Werk von Ernemann Sander | |
Das Denkmal des Cäsarius von Heisterbach wurde am Samstag, 19. Oktober 1991, auf Initiative von Pfarrer Georg Kalckert in Königswinter-Oberdollendorf, Ecke Heisterbacher Straße / Cäsariusstraße in der Leo-Tendler-Anlage aufgestell ... | ||
Bild aus dem Jahr 2004 | ||
![]() | 5876 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 21:10 Uhr Raum: Denkmäler Heisterbach Portraits Straßen A-H - Datensatz 24 | |
![]() | Orden- und Ehrenabend bei der KG Küzengarde Oberdollendorf - Orden 2004 | |
Orden- und Ehrenabend im Weinhaus Lichtenberg. Ernennung der neuen Senatoren Josef Nolden und Axel Mauksch. Fritz Wenzel und Johannes Müller erhielten die vereinseigene Verdienstmedaille "Last not Least". Axel Bielinski bekam den Verd ... | ||
Bild aus dem Jahr 2004 | ||
![]() | 1341 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:46 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine A-R Straßen A-H - Datensatz 402 | |
![]() | Im Jahr 2004: 560 Jahre Bungertshof Oberdollendorf | |
Ein Foto mit dem Besitzer Karl Gratzfeld und seiner Familie. &n ... | ||
Bild aus dem Jahr 2004 | ||
![]() | 3347 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 00:14 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 504 | |
![]() | Das Demonstrationsfachwerk im Brückenhofmuseum Königswinter-Oberdollendorf - Gesamtansicht - Außenwandaufbau | |
Das Brückenhofmuseum in Königswinter-Oberdollendorf besitzt als eines der wenigen Museen in Nordrhein-Westfalen ein Demonstrationsfachwerk, bei dem man sich den Aufbau der Gefache ansehen kann. Im Dachgeschoss zeigt d ... | ||
Bild aus dem Jahr 2004 | ||
![]() | 1929 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 16:12 Uhr Raum: Fachwerkhäuser Heimatverein Oberdollendorf Straßen A-H Galerie: Das Demonstrationsfachwerk - Datensatz 1469 | |
![]() | Olympiajahr 2004 - auch in der Longenburgschule | |
Anlass zum Foto war die Siegerehrung der kleinen Olympiade zum Abschluss der Projekttage „Olympia“ - parallel zu den Olympischen Spielen in Griechenland. | ||
Bild aus dem Jahr 2004 | ||
![]() | 1309 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 12:11 Uhr Raum: Gruppenbilder Schulen Straßen A-H - Datensatz 2751 | |
![]() | Altes Winzerhaus in Königswinter-Oberdollendorf, Bergstraße 7 | |
Ein typisches rheinisches Fachwerkhaus im Fachwerkständerbau. Die Doppeltür im Kellereingang ermöglichte das bequeme Herein- und Herausrollen der Weinfässer. Früher wohnte hier der Uhrmacher Hermann Ott ... | ||
Bild aus dem Jahr 2003 | ||
![]() | 3420 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 23:31 Uhr Raum: Fachwerkhäuser Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 16 | |
![]() | Ehemalige Mitarbeiter der Stadtverwaltung Königswinter im Oberdollendorfer Brückenhofmuseum 2003 | |
Nach einer interessanten Führung durch die Sonderausstellung "Heisterbach - Bilder, Scherben, Dokumente" trafen sich die Ehemaligen im Weinhaus Lichtenberg. | ||
Bild aus dem Jahr 2003 | ||
![]() | 3510 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:32 Uhr Raum: Straßen A-H Besucher im Brückenhofmuseum - Datensatz 2119 | |
![]() | TUS-Dollendorf: Die Wandergruppe im Dezember 2003 vor dem Start in Richtung Stenzelberg | |
Zum letzten Mal im Jahr 2003 machte sich die Wandergruppe vom Neuen Markt in Königswinter-Oberdollendorf auf ins Siebengebirge. Der dreistündige Weg führte sie in Richtung Königswinter, am Stenzelberg vorbei und dann durchs Mühlenta ... | ||
Bild aus dem Jahr 2003 | ||
![]() | 466 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:03 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine T-Z Straßen A-H - Datensatz 14154 | |
![]() | Alle Kinder und das Lehrerkollegium der Longenburgschule Königswinter-Niederdollendorf 2001 | |
Bild aus dem Jahr 2001 ca. | ||
![]() | 1510 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:30 Uhr Raum: Gruppenbilder Schulen Straßen A-H - Datensatz 662 | |
![]() | Heisterbach auf der Heisterbacher Straße in Königswinter-Oberdollendorf in einem Eingang verewigt | |
Gegenüber dem Weinhaus Lichtenberg ist Heisterbach in einem Innenhof der Heisterbacher Straße 132 verewigt: Nach dem Abbruch der Klosterkirche und des Klosters 1809 hatten die Bewohner dieses Hauses ein Portal erworben und im Eingang eingebaut. Auch heute finden Sie hier ... | ||
Bild aus dem Jahr 2001 ca. | ||
![]() | 800 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 10:28 Uhr Raum: Straßen A-H Heisterbach Fachwerkhäuser - Datensatz 4245 | |
![]() | KG Küzengarde Oberdollendorf Orden 2001 | |
Der Orden zeigt die ehemalige Gaststätte "Zur Linde" Lindenstraße/Ecke Bachstraße - direkt gegenüber dem Brückenhof, dem Brückenhofmuseum in Königswinter-Oberdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 2001 | ||
![]() | 2134 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 08:51 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Fachwerkhäuser Galerie: KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden - Datensatz 1178 | |
![]() | Der neue Euro wird im Dezember 2001 in der Longenburgschule Königswinter-Niederdollendorf vorgestellt | |
Der EURO | ||
Bild aus dem Jahr 2001 | ||
![]() | 2993 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:27 Uhr Raum: Gruppenbilder Schulen Straßen A-H Galerie: EURO: 2001 erstmals gezeigt - Datensatz 1795 | |
![]() | Der Oberdollendorfer Winzer Peter Landsberg als Holzkunsthandwerker in der Kriegsgefangenschaft | |
Peter Landsberg, der viele Jahre die Malinger-Rebe am Brückenhofmuseum in Oberdollendorf versorgt hat (siehe LINK 1), war stolz, wenn er seine Schnitzereien aus der Kriegsgefangenschaft zeigen konnte. | ||
Bild aus dem Jahr 2001 | ||
![]() | 1592 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 00:38 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Winzer und Weinberge Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 4844 | |
![]() | Der Brückenhof - das Brückenhofmuseum - im Jahr 2000 | |
Bild aus dem Jahr 2000 ca. | ||
![]() | 655 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:01 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 357 | |
![]() | KG Küzengarde Oberdollendorf Orden 2000 | |
Jubiläumsorden zum 50-jährigen Bestehen der Gesellschaft. | ||
Bild aus dem Jahr 2000 | ||
![]() | 1181 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 18:44 Uhr Raum: Straßen A-H Besondere Ereignisse Gewerbe Galerie: KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden - Datensatz 1186 | |
![]() | Belegschaft der Kreissparkasse Dollendorf im Jahr 2000 | |
Das Team der Kreissparkasse Dollendorf nach dem Umbau der Geschäftsstelle im Mai 2000 in den neu gestalteten Geschäftsräumen, Königswinter-Niederdollendorf, Heisterbacher Straße 38. Heute ist die KSK Dollendorf eine Region ... | ||
Bild aus dem Jahr 2000 | ||
![]() | 3786 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 13:13 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 1512 | |
![]() | 1999 ein Grund zum Feiern: 25 Jahre Pelzmodelle aus Königswinter-Oberdollendorf | |
Herbert Gras hatte 1961 seinen Meister im Kürschner-Handwerk gemacht. Siehe dazu LINK 1. | ||
Bild aus dem Jahr 1999 | ||
![]() | 998 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 05:35 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H Vereine T-Z - Datensatz 11513 | |
![]() | Longenburgschule Königswinter-Niederdollendorf: Schulkindergarten 1997/1998 | |
Bild vom 16. Juni 1998 | ||
Bild aus dem Jahr 1998 | ||
![]() | 1272 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 06:31 Uhr Raum: Gruppenbilder Schulen Straßen A-H - Datensatz 2682 | |
![]() | Weinhaus Gut-Sülz in Königswinter-Oberdollendorf-- Luftbild von 1998 | |
Weinhaus Gut-Sülz -- Weingenuß im stilvollen Ambiente eines historischen Weingutes. | ||
Bild aus dem Jahr 1998 | ||
![]() | 1245 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:00 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Gewerbe Luftbilder - Datensatz 11273 | |
![]() | KG Küzengarde Oberdollendorf - Orden 1997 | |
Dieser Orden ist eine Homage an den Brückenhof und sein Brückenhofmuseum zum 35-jährigen Bestehen des Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven. | ||
Bild aus dem Jahr 1997 | ||
![]() | 874 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:55 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Mühlen Heimatverein Oberdollendorf Galerie: KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden - Datensatz 1223 | |
![]() | Schwimmtreff Königswinter - Der Badespaß in Königswinter für die ganze Familie - Jede Menge Kurse - 1997 | |
Werbung in der Königswinterer Zeitung im September 1997. | ||
Bild aus dem Jahr 1997 | ||
![]() | 172 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 00:38 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 14371 | |
![]() | DE VEEDELSZOCH am Rosenmontag, 10. Februar 1997 - in Königswinter-Niederdollendorf mit dem neuen Prinzenpaar Paul I. und Rosi I. | |
Am Rosenmontag, 10. Februar 1997, wurden Paul und Rosi Schmidt im Niederdollendorfer Veedelszoch zum neuen Prinzenpaar Paul I. und Rosi I. gekürt. | ||
Bild aus dem Jahr 1997 | ||
![]() | 124 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2025 um 08:18 Uhr Raum: Vereine A-R Straßen A-H Dokumente Gruppenbilder Galerie: De Veedelszoch in Niederdollendorf - Datensatz 18326 | |
![]() | Elferrat der KG Küzengarde Oberdollendorf 1996 | |
Elferrat der KG Küzengarde vor einer Sitzung in der Schulturnhalle auf dem Schnitzenbusch 1996 | ||
Bild aus dem Jahr 1996 | ||
![]() | 1576 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 10:26 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine A-R Straßen A-H - Datensatz 786 | |
![]() | I-Dötzchen Treffen der Longenburgschule Königswinter-Niederdollendorf 1996 | |
Das Gruppenbild mit allen Jahrgängen, mit Lehrerinnen und Lehrern und Mitgliedern des Fördervereins auf dem Schulhof der Longenburgschule vor dem Gebäude der alten evangelischen Schule (1996 Schulkindergarten und Betreuende Grundschule). | ||
Bild aus dem Jahr 1996 | ||
![]() | 1594 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 17:15 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine A-R Schulen Straßen A-H Galerie: I-Dötzchen-Treffen Niederdollendorf - Datensatz 4374 | |
![]() | KG "Me brängen et fädig" Niederdollendorf: Orden 1996 | |
Hier sehen Sie die Gaststätte "Zur Krone" in Königswinter-Niederdollendorf auf einem Orden der Karnevalsgesellschaft "Me brängen et fädig". | ||
Bild aus dem Jahr 1996 | ||
![]() | 723 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 03:32 Uhr Raum: Vereine A-R Straßen A-H - Datensatz 6898 | |
![]() | Laurentius-Kirmes in Königswinter-Oberdollendorf 1996 | |
Oben: Der Hauptmann Achim Thiebes geleitet das Königspaar Dirk Auf der Mauer und Monika Rittscher. | ||
Bild aus dem Jahr 1996 | ||
![]() | 174 Aufrufe, zuletzt am 21.03.2025 um 12:10 Uhr Raum: Vereine S Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1990 - 2005 - Datensatz 15670 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1996: Auf dem Weg zur Krönung des neuen Königs | |
Hier ist das Königspaar Dirk Auf der Mauer und Monika Rittscher am Kirmesmontag auf dem Weg zur Krönung des neuen Königs Joachim Brabender. | ||
Bild aus dem Jahr 1996 | ||
![]() | 871 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 15:43 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1990 - 2005 - Datensatz 10923 | |
![]() | Letzter Schultag der Ferdinand-Schmitz-Schule Gemeinschaftshauptschule Dollendorf in Königswinter am 12. Juli 1995 | |
Am Mittwoch, 12. Juli 1995, war definitiv der letzte Schultag der Ferdinand-Schmitz-Schule Gemeinschaftshauptschule Dollendorf - Standort Königswinter-Niederdollendorf. Auf Beschluss des Stadtrates wurde die Schule zum 31.7.1995 geschlossen. | ||
Bild aus dem Jahr 1995 | ||
![]() | 10469 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 13:05 Uhr Raum: Gruppenbilder Schulen Straßen A-H Besondere Ereignisse - Datensatz 1351 | |
![]() | Ernemann Sander: Cäsarius von Heisterbach - Bozzetto - 1991 | |
Cäsarius von Heisterbach - Bozzetto, plastisches Modell, von 1991. | ||
Bild aus dem Jahr 1995 | ||
![]() | 1932 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 09:23 Uhr Raum: Portraits Exponate Straßen A-H Heisterbach - Datensatz 1989 | |
![]() | Rheinhochwasser 1995 in Königswinter: Niederdollendorf - Rheinpromenade | |
Oben: | ||
Bild aus dem Jahr 1995 | ||
![]() | 789 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 16:31 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Galerie: Hochwasser 1995 in Königswinter - Datensatz 12666 | |
![]() | Rhein-Hochwasser im Januar 1995 - höchster Wasserstand am 30.1.1995 - in Königswinter-Niederdollendorf (Ndd): Einmündung von der Hauptstraße in die Bergstraße nach Oberdollendorf | |
Blick auf den gefluteten Tunnel der Bergstraße in Niederdollendorf von der Hauptstraße aus. | ||
Bild aus dem Jahr 1995 | ||
![]() | 5616 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 03:06 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Straßen A-H Ortsansichten Straßen A-H Galerie: Hochwasser 1995 in Niederdollendorf - Datensatz 2671 | |
![]() | 10 Jahre Malinger-Rebe am Oberdollendorfer Brückenhof 1995 | |
Im April 1985 hatte der "kleinste Winzer von Oberdollendorf", Peter Landsberg, im Auftrag des Verbandes der Ortsvereine Oberdollendorf - VDO - einen Rebstock der Malinger-Traube am Brückenhof gepflanzt. Die Idee hatte Josef Vollmer als Vorsitzender des VDO, ... | ||
Bild aus dem Jahr 1995 | ||
![]() | 3698 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 02:05 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine A-R Vereine T-Z Straßen A-H - Datensatz 6576 | |
![]() | 10 Jahre Malinger-Rebe am Oberdollendorfer Brückenhof 1995 - 2 | |
Fritz Barth, langjähriger Mitarbeiter im Weingut Blöser und Mitglied des Heimatvereins Oberdollendorf, montierte 1995 am Eingangstor zum Brückenhof die kleine Gedenktafel zur Erinnerung an die Pflanzung der Malinger-Rebe im Jahre 1985. | ||
Bild aus dem Jahr 1995 | ||
![]() | 1506 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 14:37 Uhr Raum: Vereine T-Z Heimatverein Oberdollendorf Straßen A-H - Datensatz 6578 | |
![]() | Rheinhochwasser 1995 in Königswinter: Oberdollendorf Nord mit Stadtgrenze zu Bonn und dem Süden von Bonn-Oberkassel | |
Man schaut hier nach WestSüdWest. In der Mitte des Bildes erkennt man an den Pappelreihen, die hier v ... | ||
Bild aus dem Jahr 1995 | ||
![]() | 550 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 19:55 Uhr Raum: Straßen A-H Vereine A-R Galerie: Hochwasser 1995 in Königswinter - Datensatz 12758 | |
![]() | Rheinhochwasser 1995 in Königswinter: Altstadt von der Grenze nach Niederdollendorf bis zur Grenze nach Bad Honnef - mit Lemmerz-Werk, Maritim etc. - B 42 (Drachenbrücke) | |
Auf den Fotos können Sie folgendes entdecken: Lemmerz-Werk GmbH (ab 1997 Werk für Autofelgen Hayes Lemmerz, ab 2012 Maxion Wheels Werke GmbH der Iochpe-Maxion Gruppe) - die Kathol. Pfarrkirche St. Remigius und d ... | ||
Bild aus dem Jahr 1995 | ||
![]() | 737 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 04:32 Uhr Raum: Straßen A-H Besondere Ereignisse Siebengebirge und der Rhein Galerie: Hochwasser 1995 in Königswinter - Datensatz 13586 | |
![]() | Rheinhochwasser 1995 in Königswinter: Niederdollendorf - "Arbeitnehmer-Zentrum-Königswinter" u.a. | |
Oben: Mitte rechts das Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter (AZK) in Königswinter-Niederdollendorf, Johannes-Albers-Allee. Träger: Stiftung CSP e.V.. Zum 01. Oktober 2016 wurde die Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH von der Stiftung CSP e.V. ins Leben ... | ||
Bild aus dem Jahr 1995 | ||
![]() | 561 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:46 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Hochwasser 1995 in Königswinter - Datensatz 12659 | |
![]() | Rheinhochwasser 1995 in Königswinter: Altstadt --- Rheinallee - Jüdischer Friedhof / Clemens-August-Straße und Generalkonsul-von-Weiß-Straße | |
Oben: Links von der Einmündung der Clemens-August-Straße in die Rheinallee befindet sich der Jüdische Friedhof, der sich hier vollständig im Rheinhochwasser befindet. Über LINK 1 kommen Sie zur ... | ||
Bild aus dem Jahr 1995 | ||
![]() | 1034 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 03:37 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Straßen I-Z Straßen I-Z Galerie: Hochwasser 1995 in Königswinter - Datensatz 12803 | |
![]() | Rheinhochwasser 1995 in Königswinter: Niederdollendorf - Ortskern mit Hauptstraße | |
Das obere Luftbild zeigt den nördlichen Ortsteil von Niederdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1995 | ||
![]() | 1138 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 17:26 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Hochwasser 1995 in Königswinter - Datensatz 12804 | |
![]() | Luftbild Königswinter-Oberdollendorf 1995 - Wohnpark Nord und Umgebung | |
In Oberdollendorf: Wohnpark Nord - Grüner Weg - Oberkasseler Straße u.a.. | ||
Bild aus dem Jahr 1995 | ||
![]() | 314 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:36 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Straßen I-Z Straßen A-H - Datensatz 18480 | |
![]() | Luftbild Königswinter-Niederdollendorf 1995 - Rheinufer bis Hauptstraße | |
In Niederdollendorf: Rheinufer, In den Flachten, Godesberger Straße, Hauptstraße. | ||
Bild aus dem Jahr 1995 | ||
![]() | 322 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 05:20 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Straßen A-H Straßen I-Z - Datensatz 18483 | |
![]() | Luftbild von Königswinter Altstadt 1994 von der Rheinallee bis zur Hauptstraße | |
Weitere Luftbilder finden Sie über den LINK unten. | ||
Bild aus dem Jahr 1994 ca. | ||
![]() | 479 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:49 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Straßen I-Z Luftbilder - Datensatz 18554 | |
![]() | KG Fidele Ströpper Römlinghoven: Karnevalszug 1994 | |
Das Foto zeigt den Karnevalszug am Sonntag, 13.2.1994, in der Flurgasse auf dem Weg zurück nach Römlinghoven. Der Wagen der KG "Fidele Ströpper" erinnert an die alten Zeiten, als Römlinghoven n ... | ||
Bild aus dem Jahr 1994 | ||
![]() | 738 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 06:32 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine A-R Straßen A-H Galerie: KG Fidele Ströpper Römlinghoven - Datensatz 3675 | |
![]() | Luftbild von Königswinter-Oberdollendorf 1994 östlich der Lindenstraße | |
Luftbild von Königswinter-Oberdollendorf 1994. | ||
Bild aus dem Jahr 1994 | ||
![]() | 1976 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:00 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Straßen I-Z Luftbilder Galerie: Luftbilder 1994 O' N' Dollendorf - Datensatz 10541 | |
![]() | Luftbild Königswinter-Niederdollendorf 1994 - In den Flachten mit der Rheinuferstraße | |
Beachten Sie dazu bitte auch die LINKs unten. | ||
Bild aus dem Jahr 1994 | ||
![]() | 171 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2025 um 16:58 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Straßen I-Z Galerie: Luftbilder 1994 O' N' Dollendorf - Datensatz 18467 | |
![]() | Luftbild Königswinter-Oberdollendorf 1994 - Bereich Cäsariusstraße/Oberkasseler Straße | |
Mehrfamilienhäuser und Gewerbe. | ||
Bild aus dem Jahr 1994 | ||
![]() | 117 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:00 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Luftbilder 1994 O' N' Dollendorf - Datensatz 18469 | |
![]() | Luftbild Königswinter-Oberdollendorf 1994 - Ortsmitte mit Heisterbacher Straße und Lindenstraße | |
Mit Heisterbacher Straße und Lindenstraße. S.u.. | ||
Bild aus dem Jahr 1994 | ||
![]() | 108 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2025 um 15:30 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Galerie: Luftbilder 1994 O' N' Dollendorf - Datensatz 18470 | |
![]() | Luftbild von Königswinter-Altstadt 1994 | |
1994: Mit dem Krankenhaus, der Katholischen Pfarrkirche St. Remigius (an der Drachenfelsstraße/Hauptstraße u.v.m. Können Sie noch einige Gebäude identifizieren? Bitte schicken Sie uns dann e ... | ||
Bild aus dem Jahr 1994 | ||
![]() | 87 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:53 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Luftbilder - Datensatz 18553 | |
![]() | Luftbild von Königswinter-Altstadt 1994 mit der B 42, der Evangelischen Pfarrkirche u.v.m. | |
Wenn Sie uns noch Bereiche/Einträge nennen können, schicken Sie uns bitte eine Email - s.u.. | ||
Bild aus dem Jahr 1994 | ||
![]() | 142 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:28 Uhr Raum: Eisenbahnen Straßen A-H Straßen A-H Luftbilder - Datensatz 18556 | |
![]() | KG Küzengarde Oberdollendorf Orden 1993 | |
Das Motiv dieses Ordens ist eine lustig pustende und dampfende Heisterbacher Talbahn mit fröhlichen Küze-Gardisten. Zug fährt über das Viadukt in der oberen Bachstraße, das in den 1950er Jahren abgerissen wurde. In d ... | ||
Bild aus dem Jahr 1993 | ||
![]() | 3762 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:29 Uhr Raum: Heisterbacher Talbahn - HTB Heisterbach Straßen A-H Galerie: KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden - Datensatz 938 | |
![]() | Brückenhof Oberdollendorf 1993 | |
Das Bild zeigt die mit Wasserfarbe colorierte Tusche Federstrich-Zeichnung des Brückenhofes an der Bachstraße 93 - das heutige „BRÜCKENHOFMUSEUM“ des „Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven e.V.&ldqu ... | ||
Bild aus dem Jahr 1993 | ||
![]() | 1278 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 14:01 Uhr Raum: Heimatverein Oberdollendorf Fachwerkhäuser Straßen A-H Zeichnungen, Radierungen etc. - Datensatz 1260 | |
![]() | Der letzte Bunte Nachmittag der KFD Oberdollendorf 1993 im Saal Broel-Blöser | |
Es sollte nicht mehr sein: Es war der letzte bunte Nachmittag im Saale Broel auf der Heisterbacher Straße in Königswinter-Oberdollendorf. Die Auflagen, den Saal weiter zu betreiben, waren für die Winzerfamilie Broel-Blöser zu hoch. Und dabe ... | ||
Bild aus dem Jahr 1993 | ||
![]() | 922 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 14:01 Uhr Raum: Gruppenbilder Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H Gewerbe Galerie: Bunter Nachmittag 1986 - 1994 - Datensatz 5270 | |
![]() | Rhein-Hochwasser im Dezember 1993 -- mit vielen LINKs -- Haben Sie vielleicht noch Fotos von den HochwasserEreignissen im Siebengebirgsraum??? | |
1993 und 1995 führte der Rhein Hochwasser mit katastrophalen Wasserständen, die in Bonn am 23.12.1993 einen Höchststand von 1013 m und am 30.1.1995 einen Höchststand von 1008 m erreichten. Das ... | ||
Bild aus dem Jahr 1993 | ||
![]() | 1642 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:21 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Besondere Ereignisse Siebengebirge und der Rhein Galerie: Hochwasser 1993 - Datensatz 6743 | |
![]() | Hochwasser in Königswinter-Altstadt 1993: Drachenfelsstraße - Markt - am Rathaus | |
Bild aus dem Jahr 1993 | ||
![]() | 917 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 14:02 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Hochwasser 1993 - Datensatz 6797 | |
![]() | Hochwasser in Königswinter-Niederdollendorf 1993: Die nördliche Hauptstraße war völlig überflutet | |
Bei diesen Jahrhunderthochwassern 1993 und 1995 dehnte sich der Rhein sogar über die nördliche Hauptstraße aus, und der Sportplatz lief voll Wasser. Es sah aber nicht ganz so schlimm aus wie 1926 - siehe dazu LINK 1. | ||
Bild aus dem Jahr 1993 | ||
![]() | 1012 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:09 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Galerie: Hochwasser 1993 - Datensatz 11304 | |
![]() | DAS WAR WEIHNACHTEN 1993 -- Hochwasser in Königswinter-Niederdollendorf 1993: Die nördliche Hauptstraße war völlig überflutet | |
Oben: Hier am 23.12.1993 mit Blick in Richtung NNW - auf der Höhe von (heute) Schneiders Obsthof und Haus der Jugend am Sportplatz, der vollkommen voll gelaufen war. | ||
Bild aus dem Jahr 1993 | ||
![]() | 1087 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 03:08 Uhr Raum: Straßen A-H Besondere Ereignisse Galerie: Hochwasser 1993 - Datensatz 11369 | |
![]() | Rhein-Hochwasser in Königswinter-Altstadt 1993: Drachenfelsstraße - Markt - am Rathaus | |
THW im Hochwasser-Einsatz. | ||
Bild aus dem Jahr 1993 | ||
![]() | 457 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 13:07 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Galerie: Hochwasser 1993 - Datensatz 12533 | |
![]() | Hochwasser in Königswinter-Niederdollendorf 1993: Die nördliche Hauptstraße wird überflutet | |
Als der Höchststand des Hochwassers 1993 erreicht war, lief das Wasser im Bereich der Autofirma BMW-Wagner - heute Hakvoort - zum ersten Mal seit Jahrzehnten über die Haupstraße und ergoss sich in die Hermann-Wallraf-Sportanlage, bis die den Scheite ... | ||
Bild aus dem Jahr 1993 | ||
![]() | 729 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 12:16 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Hochwasser 1993 - Datensatz 12786 | |
![]() | Josef Schuchert: Straßen, Gassen, Wege und Pfade in Oberdollendorf und Römlinghoven - als PDF | |
Das Heftchen "Straßen, Gassen, Wege und Pfade in Oberdollendorf und Römlinghoven" wurde vom damaligen Vorstandsmitglied des Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven, Otto Zimmermann, mit viel M&am ... | ||
Bild aus dem Jahr 1993 | ||
![]() | 383 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:04 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Literatur Heimatverein Oberdollendorf - Datensatz 13577 | |
![]() | KG Küzengarde Oberdollendorf Orden 1992 | |
Die Idee des Ordens hatte der damalige Schatzmeister Heinz-Hubert Wagner. Vor Jahren hatten Oberdollendorfer Kommunalpolitiker mit Bruno Görg das Vorhaben, unter dem neuen Marktplatz in Oberdollendorf eine Tiefgarage zu bauen. Technisch ist das aber nicht so einfach.& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1992 | ||
![]() | 5992 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:26 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Galerie: KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden - Datensatz 1183 | |
![]() | Einweihung des Sebastianusplatz' in Königswinter-Oberdollendorf 1992: Der König der Junggesellenbruderschaft und die Geistlichkeit | |
Bild aus dem Jahr 1992 | ||
![]() | 1091 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 03:00 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Sebastianusplatz: Einweihung 1992 - Datensatz 2593 | |
![]() | Einweihung des Sebastianusplatz' in Königswinter-Oberdollendorf 1992: Namensgebung | |
Es ist soweit: Jetzt gibt es in Königswinter-Oberdollendorf einen St. Sebastianus-Platz: Bürgermeister Herbert Krämer zeigt am Samstag, 18. Januar 1992, auf das neue Schild, das am Lichtmast Ecke Heisterbacher Straße/Lindenst ... | ||
Bild aus dem Jahr 1992 | ||
![]() | 758 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:07 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Galerie: Sebastianusplatz: Einweihung 1992 - Datensatz 9028 | |
![]() | Königswinter-Oberdollendorf: Luftbild - rund und um die Pfarrkirche St. Laurentius | |
Bild aus dem Jahr 1991 ca. | ||
![]() | 4542 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:54 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Luftbilder - Datensatz 1019 | |
![]() | Luftbild von Königswinter-Niederdollendorf und -Oberdollendorf östlich der Friedenstraße | |
Ein Luftbild von Königswinter-Niederdollendorf und -Oberdollendorf mit einem Teilausschnitt des Tunnels der B 42. | ||
Bild aus dem Jahr 1991 ca. | ||
![]() | 3218 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:16 Uhr Raum: Luftbilder Ortsansichten Straßen A-H Evangelische Kirchengemeinde - Datensatz 1356 | |
![]() | Die Haupstraße in Königswinter-Niederdollendorf im Schnee und das Ensemble des Bredershofs - sehenswert! -- Um 1991 | |
Beachten Sie bitte die LINKs unten. | ||
Bild aus dem Jahr 1991 ca. | ||
![]() | 379 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:55 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 16236 | |
![]() | BilderGalerie Gut Sülz 1930 - 1 -- mit einem Artikel von Dr. Manfred van Rey: "Weingut Sülz in Oberdollendorf" | |
Außen-Ansicht Wohnhaus GUT SÜLZ - West. | ||
Bild aus dem Jahr 1991 | ||
![]() | 4022 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:05 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Heisterbach Siebengebirge und der Rhein Galerie: Gut Sülz 1930/ 1934 - Datensatz 530 | |
![]() | KG Küzengarde Oberdollendorf Orden 1991 | |
Der Orden der KG Küzengarde Oberdollendorf ist eine Erinnerung an die Mühlen im Mühlental. "Wenn doch all Mölle wedde loofe däte" - "Wenn doch alle Mühlen wieder laufen würden." -. | ||
Bild aus dem Jahr 1991 | ||
![]() | 4531 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:28 Uhr Raum: Mühlen Gewerbe Straßen I-Z Straßen A-H Galerie: KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden - Datensatz 1079 | |
![]() | Michael-Kirmes Niederdollendorf 1991: Die Krönung | |
Günter Urban wird gekrönt. Danach schwenkt der Fähnrich die Fahne über dem neuen König. | ||
Bild aus dem Jahr 1991 | ||
![]() | 811 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:28 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Straßen A-H Galerie: Michael-Kirmes Ndd 1990 - 2009 - Datensatz 10006 | |
![]() | Luftbilder von Königswinter-Niederdollendorf: Partie nördliche Hauptstraße bis Rheinufer - um 1990 | |
Im Bereich BMW Wagner, Hauptstr. 21, sind im Laufe der Zeit Neubauten entstanden; heute ist dort das Autohaus Hakvoort untergebracht. Siehe LINK 3 mit Standortkarte! Auch das Grundst& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1990 ca. | ||
![]() | 2695 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:22 Uhr Raum: Straßen A-H Luftbilder Straßen I-Z Gewerbe - Datensatz 8867 | |
![]() | Der blühende Kirschbaum am Brückenhof in Königswinter-Oberdollendorf 1990 | |
Hier steht der Kirschbaum auf der Wiese des Brückenhofes im April 1990 in voller Blüte - eine Zierde für das Brückenhofmuseum und die Bachstraße. | ||
Bild aus dem Jahr 1990 | ||
![]() | 1245 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 12:09 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Heimatverein Oberdollendorf Vereine T-Z - Datensatz 558 | |
![]() | Dollendorfer Fußballverein 1990 auf der Hermann-Wallraf-Sportanlage in Königswinter-Niederdollendorf: Alte Herren | |
Dollendorfer Fußballverein 1948 e.V.: Alte-Herren-Mannschaft 1979. Anlass war der 60ste Geburtstag von Torwart Josef Mertens (i. d. Mitte). | ||
Bild aus dem Jahr 1990 | ||
![]() | 6571 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 11:56 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine A-R Straßen A-H Galerie: Fußball Dollendorf: Alte Herren - Datensatz 1610 | |
![]() | Holzhandlung Hoitz Oberdollendorf: Betriebsgebäude 1990 an der Oberkasseler Straße 63 | |
Das Luftbild zeigt das Betriebsgebäude der Firma Hoitz nach dem Umzug von der Bachstraße an die Oberkasseler Straße. | ||
Bild aus dem Jahr 1990 | ||
![]() | 275 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 06:31 Uhr Raum: Luftbilder Gewerbe Straßen A-H Galerie: Holzhandlung Ferdinand Hoitz - Datensatz 18421 | |
![]() | Pfingstkirmes 1989 Oberdollendorf - Krönung am Montagnachmittag | |
Am Pfingstmontag, am 15. Mai 1989, wurde Peter Kolf vor der Bauernschenke in Oberdollendorf zum neuen König der St. Sebastianus-Männerbruderschaft gekrönt. Zum Abschluss der Krönung schwenkt hier Fähnric ... | ||
Bild aus dem Jahr 1989-3 | ||
![]() | 596 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:59 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Straßen A-H - Datensatz 4767 | |
![]() | Ein Weihnachts- und Neujahrsgruß von Reinhard Nagel | |
Als Festtagsgruß seiner Familie hat Reinhard Nagel eine seiner Zeichnungen - hier die Katholische Pfarrkirche St. Laurentius Oberdollendorf - an Freunde und Bekannte verschickt.& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1989 ca. | ||
![]() | 451 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 22:30 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H Ansichtskarten, Postkarten Zeichnungen, Radierungen etc. - Datensatz 6462 | |
![]() | Neue Glocken für die Pfarren St. Laurentius Oberdollendorf und St. Michael Niederdollendorf 1989 -- mit PFARRBRIEF in PDF zu den Glocken und vielen LINKs | |
Diese Galerie zeigt Ihnen die Glocken für die Königswinterer Pfarren St. Laurentius Oberdollendorf und St. Michael Niederdollendorf 1989. Wir beginnen mit den | ||
Bild aus dem Jahr 1989 | ||
![]() | 1113 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 15:35 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Besondere Ereignisse Straßen A-H Filme und Filmchen Galerie: Glockenweihe 1989 - Datensatz 7765 | |
![]() | Das Haus Bachstraße Nr. 151 in Königswinter-Oberdollendorf -- ein AQUARELL des englischen Landschaftsmaler Derrick Robinson | |
Aufgrund der besonderen Beziehungen zwischen befreundeten Künstlern aus der englischen Partnerstadt Cleethorpes und Künstlern aus Königswinter gab es jahrelang wechselseitige Besuche. Der englische Landschaftsmaler Derrick Robinson war geradezu begei ... | ||
Bild aus dem Jahr 1988 ca. | ||
![]() | 1131 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 17:03 Uhr Raum: Straßen A-H Zeichnungen, Radierungen etc. Fachwerkhäuser - Datensatz 1593 | |
![]() | Jean Assenmacher: Im Mühlental --- Idyllenmühle mit Mühlrad | |
Das ist Assenmachers Zeichnung der Idyllenmühle. | ||
Bild aus dem Jahr 1988 ca. | ||
![]() | 963 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 17:57 Uhr Raum: Fachwerkhäuser Ortsansichten Straßen A-H Zeichnungen, Radierungen etc. Galerie: Jean Assenmachers Zeichnungen - Datensatz 2190 | |
![]() | Heider - Schreibwaren & Spielwaren -- LOTTO-Annahmestelle - um 1987 | |
Bild aus dem Jahr 1987 ca. | ||
![]() | 229 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 05:41 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 12860 | |
![]() | KG Küzengarde Oberdollendorf Orden 1987 | |
Seit ihrer Gründung hat die KG nunmehr 37 Sessionsorden herausgebracht. Anfangs kleine, relativ billige Katalogorden mit neutralem Karnevalsmotiv. Als die Finanzen es zuließen, wurden die Orden größer, schöner und ortsbezogen. Die jähr ... | ||
Bild aus dem Jahr 1987 | ||
![]() | 829 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 23:09 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden - Datensatz 1170 | |
![]() | Der Grevenhof in Königswinter-Oberdollendorf 1986 | |
Zum 25jährigen Jubiläum 1987 gab der Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven e.V. das Festbuch "Oberdollendorf und Römlinghoven" heraus. 29 Autoren schrieben dazu 41 Beiräge. Nach ... | ||
Bild aus dem Jahr 1986-1987 | ||
![]() | 102 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 16:24 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Alte Höfe - Datensatz 17169 | |
![]() | Der ehemalige Mertenhof in Königswinter-Oberdollendorf 1986 | |
Zum 25jährigen Jubiläum 1987 gab der Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven e.V. das Festbuch "Oberdollendorf und Römlinghoven" heraus. 29 Autoren schrieben dazu 41 Beiräge. Nach der „Mark Dollendo ... | ||
Bild aus dem Jahr 1986-1987 | ||
![]() | 124 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 00:09 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Alte Höfe - Datensatz 17173 | |
![]() | Grundherrliche Höfe und Freihöfe in Oberdollendorf und Römlinghoven - von Karl-Ernst Stangen 1986/1987 -- als PDF | |
Karl-Ernst Stangen | ||
Bild aus dem Jahr 1986-1987 | ||
![]() | 159 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:08 Uhr Raum: Literatur Heimatverein Oberdollendorf Straßen A-H Straßen I-Z - Datensatz 17213 | |
![]() | Das Weinhaus Lemmerz in Königswinter auf der Drachenfelsstraße am Markt | |
Unten: 1979 erhielt das Weinhaus Lemmerz den 5. Preis in einem Fassadenwettbewerb.
| ||
Bild aus dem Jahr 1986-1979 | ||
![]() | 814 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:02 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 10053 | |
![]() | I-Dötzchen Treffen der Longenburgschule 1986 | |
Bild aus dem Jahr 1986 | ||
![]() | 1261 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:30 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: I-Dötzchen-Treffen Niederdollendorf - Datensatz 4667 | |
![]() | Ernst Thiebes: Flur- und Gewannennamen in der Gemarkung Oberdollendorf | |
1986 schrieb Ernst Thiebes einen Artikel zum "Flur- und Gewannennamen | ||
Bild aus dem Jahr 1986 | ||
![]() | 524 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 09:01 Uhr Raum: Heimatverein Oberdollendorf Straßen I-Z Literatur Straßen A-H - Datensatz 5630 | |
![]() | Die Heisterbacher Straße in Oberdollendorf ab Bungertshof abwärts um 1985 | |
Bild aus dem Jahr 1985 ca. | ||
![]() | 617 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 04:47 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 4140 | |
![]() | Restaurant Rheineck in Königswinter-Niederdollendorf 1985 | |
Lange Jahre war das Restaurant Rheineck in Niederdollendorf ein Treffpunkt für Ortsansässige und Wanderer - das Restaurant Rheineck an der Ecke Rheinufer/Weberstraße (heute: Fährstraße). | ||
Bild aus dem Jahr 1985 ca. | ||
![]() | 2140 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 14:17 Uhr Raum: Straßen I-Z Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 4888 | |
![]() | Der Brückenhof - das Brückenhofmuseum in Königswinter-Oberdollendorf | |
Der Brückenhof - einer der alten Winzerhöfe in Oberdollendorf, heute das Brückenhofmuseum, Bachstraße 93 - hier noch mit dem wuchtigen Kirschbaum auf seiner Wiese. | ||
Bild aus dem Jahr 1985 ca. | ||
![]() | 505 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 01:55 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 5007 | |
![]() | Einweihung "Finchen-Franz-Weg" in Oberdollendorf 1985 | |
Die "Finchen-Franz-Allee" war eine einmalige Sache. Das Schild - hier am Eingang des Fahrrad- und Fußweges an der B 42 entlang von der Bachstraße zur Heisterbacher Straße in der Nähe des Hauses Franz - wurde als Start fü ... | ||
Bild aus dem Jahr 1985 | ||
![]() | 1370 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 16:57 Uhr Raum: Vereine A-R Dokumente Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 170 | |
![]() | In Königswinter-Oberdollendorf: Die Leo-Tendler-Anlage 1985 | |
Dieses Bild entstand im Februar 1985 und zeigt die 1979 eingeweihte „Leo-Tendler – Anlage“ an der Ecke Cäsariusstr. / Heisterbacher Straße. | ||
Bild aus dem Jahr 1985 | ||
![]() | 1419 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 14:52 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Portraits - Datensatz 1913 | |
![]() | Jean Assenmacher: STRASSENPLAN VON OBERDOLLENDORF UND RÖMLINGHOVEN MIT GASTSTÄTTEN um 1985 | |
Diesen vereinfachten Straßenplan zeichnete Jean Assenmacher für das Büchlein "OBERDOLLENDORF - Weingarten der Stadt Königswinter". Die eingebrachten Zahlen beziehen sich auf die Gasthäuser in Königswinter-Oberdol ... | ||
Bild aus dem Jahr 1985 | ||
![]() | 16550 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 06:00 Uhr Raum: Straßen A-H Karten, Pläne, Flurstücke Gewerbe Vereine T-Z - Datensatz 2417 | |
![]() | MICHAEL-KIRMES Niederdollendorf 1985: Fahnenschwenken für die Kinder und das Lehrerkollegium der Longenburgschule Niederdollendorf 1985 | |
Wie in jedem Jahr kam am Kirmesmontag, 30. September 1985, die St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Niederdollendorf zum Fahnenschwenken auf den Schulhof der Longenburgschule. Die Fahne schwenkte diesmal der Fähnrich Jörg Trenker. | ||
Bild aus dem Jahr 1985 | ||
![]() | 2044 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 17:11 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Schulen Straßen A-H Galerie: Michael-Kirmes Ndd 1960 - 1989 - Datensatz 4619 | |
![]() | Bäcker Josef Schöster erhielt 1985 den Goldenen Meisterbrief | |
Dazu schrieb Günther Steeg am 25. 7. 1985 in der Bonner Rundschau: | ||
Bild aus dem Jahr 1985 | ||
![]() | 892 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 04:58 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 8111 | |
![]() | Johann Schumacher Oberdollendorf 1985: Johann Schumacher besucht seinen früheren Wirkungskreis | |
Hier besucht der Oberdollendorfer Johann Schumacher mit 102 Jahren das Postamt, das einmal seine Wirkungsstätte war. Im Schalterraum erkennt man den langjährigen Posthalter Franz-Josef Engelbert. ---------------------------- ... | ||
Bild aus dem Jahr 1985 | ||
![]() | 190 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:19 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Johann Schumacher - 105 Jahre - Datensatz 16973 | |
![]() | KG Küzengarde Oberdollendorf Orden 1984 | |
Der Wein als Oberdollendorfer Seelentröster. Aber wer tröstet damit wen? | ||
Bild aus dem Jahr 1984 | ||
![]() | 573 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 11:24 Uhr Raum: Winzer und Weinberge Straßen A-H Galerie: KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden - Datensatz 5161 | |
![]() | Neubau der Bundesstraße 42 - der B 42 - in Königswinter-Oberdollendorf: Eröffnung einer Teilstrecke mit Tunnel am 28. August 1984 | |
Und ein mutiger Radfahrer ist auch unterwegs - nach dem Motto "Autostraße - aber doch noch nicht bei der Eröffnung!". Es ist Willy Hack aus der Altstadt. WIR SUCHEN AUCH NOCH WEITERE BILDER zum Neuba ... | ||
Bild aus dem Jahr 1984 | ||
![]() | 221 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 21:28 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Bundesstraße 42 - Neubau 1981 ff. - Datensatz 14354 | |
![]() | Ehemaliger Eingang zur Synagoge Königswinter | |
Hauptstraße 397 in Königswinter: Tor des ehemaligen Cahnschen Hauses, ehemaliger Eingang zur Synagoge Ein Synagogenraum befand sich seit 1754 im Obergesch ... | ||
Bild aus dem Jahr 1983-2016 | ||
![]() | 712 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 17:13 Uhr Raum: Jüdisches Leben Straßen A-H - Datensatz 10211 | |
![]() | Hochwasser 1983: Niederdollendorf - Fährstraße | |
Zum oberen Bild - Ansicht von 1983: | ||
Bild aus dem Jahr 1983-2014 | ||
![]() | 1945 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 12:07 Uhr Raum: Straßen A-H Besondere Ereignisse Gewerbe - Datensatz 6514 | |
![]() | Neubau der Bundesstraße 42 in Königswinter-Oberdollendorf | |
Blick nach Norden. | ||
Bild aus dem Jahr 1983 ? | ||
![]() | 776 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 21:27 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Bundesstraße 42 - Neubau 1981 ff. - Datensatz 6183 | |
![]() | Nachbarschaftstreff am Lindenbaum in Oberdollendorf 1983 - 2 Vornamen fehlen noch -- color + sw | |
Unter dem Lindenbaum - Ecke Bachstraße/Falltorstraße in Oberdollendorf - stand eine Bank. Dort trafen sich oft einige Senioren von der Falltorstraße zu einem Schwätzchen. Nach kurzer Zeit gesellten sich immer mehr dazu, und eine zweite Ba ... | ||
Bild aus dem Jahr 1983 | ||
![]() | 4249 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:25 Uhr Raum: Ortsgeschehen Straßen A-H Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 617 | |
![]() | Bachstraße/ Ecke Falltorstraße in Oberdollendorf im Winter 1983 | |
An der Straßengabelung Bachstraße / Falltorstraße sieht man den Lindenbaum, der 1949 für die ca. 600 Jahre alte überständige Linde neu gepflanzt wurde. | ||
Bild aus dem Jahr 1983 | ||
![]() | 1594 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 13:28 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Galerie: Ein Lindenbaum im Jahreskreis - Datensatz 701 | |
![]() | Häuser in der Falltorstraße Oberdollendorf 1983 | |
In der Ansicht die Häuser (v.l.n.r.) Nr.13 , Nr.15 und Nr.17. Vergleichen Sie dazu bitte die Straßenansicht von 1915 - siehe Link 1 unten. | ||
Bild aus dem Jahr 1983 | ||
![]() | 2577 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 03:55 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 1861 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1983 | |
Das ist wohl der Aufzug zur Parade am Kirmessonntag mit dem Königspaar Hermann-Josef Kolling und Martina Wolf. | ||
Bild aus dem Jahr 1983 | ||
![]() | 1127 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 13:21 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1980 - 1989 - Datensatz 3340 | |
![]() | Hochwasser am Rhein im Mai 1983 in Königswinter-Niederdollendorf: Besichtigung nur gegen Eintritt -- mit Gedicht von Jean Assenmacher "Huhwasse am Rhing" | |
Hochwasser gibt es in unregelmäßigen Abständen immer wieder am Rhein. Und immer wieder kommen die Menschen in Scharen, um alles in Augenschein zu nehmen - aus Anteilnahme, Neugierde oder Sensationslust - so auch nach Niederdollendorf. Unter den Besu ... | ||
Bild aus dem Jahr 1983 | ||
![]() | 1088 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 02:58 Uhr Raum: Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Besondere Ereignisse - Datensatz 4907 | |
![]() | Neubau der Bundesstraße 42 in Königswinter-Oberdollendorf | |
Das Haus mit den Fensterläden ist das Geburtshaus des Heimatforschers Ferdinand Schmitz. Siehe dazu auch LINK 1. | ||
Bild aus dem Jahr 1983 | ||
![]() | 1725 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 21:28 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Bundesstraße 42 - Neubau 1981 ff. - Datensatz 6185 | |
![]() | Eine traditionsreiche Häuserzeile in der Königswinterer Altstadt 1983 - ein Orden der Großen Königswinterer Karnevalsgesellschaft | |
... und im Hintergrund die Silhouette des Siebengebirges mit dem Drachenfels | ||
Bild aus dem Jahr 1983 | ||
![]() | 541 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:37 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 6340 | |
![]() | Bergstraße in Königswinter-Oberdollendorf 1983: Fachwerkhäuser von oben | |
Das ist eine Luftaufnahme vom 31.10.1983. Sie zeigt zwei der Fachwerkhäuser in der heutigen Bergstraße in Königswinter-Oberdollendorf, und zwar die Nrn. 20 und 18 (v.l.). Vergleichen Sie bitte dazu | ||
Bild aus dem Jahr 1983 | ||
![]() | 2183 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 07:02 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Luftbilder - Datensatz 7645 | |
![]() | Neubau der Bundesstraße 42 in Königswinter-Oberdollendorf | |
Der Blick geht hier von der unteren Bachstraße auf das Saalgebäude der Didierwerke. | ||
Bild aus dem Jahr 1983 | ||
![]() | 728 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 21:52 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Galerie: Bundesstraße 42 - Neubau 1981 ff. - Datensatz 7985 | |
![]() | Wohnhaus-Brand bei Familie Kreuz am 17. Juni 1983 - Königswinter-Oberdollendorf, Bachstraße 131 | |
Einen verheerenden Wohnhausbrand in der Bachstraße gab es dann wieder am 14.2.2019 mit einem Großeinsatz der Feuerwehr. | ||
Bild aus dem Jahr 1983 | ||
![]() | 1006 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:32 Uhr Raum: Vereine A-R Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 9216 | |
![]() | Gemeinschaftsgrundschule Oberdollendorf: Einschulung 1988 - Klasse 1 ? NUR 4 NAMEN FEHLEN NOCH | |
WENN SIE noch einen der fehlenden Namen kennen, schicken Sie uns doch bitte eine Email (s.u.). Vielen Dank. | ||
Bild aus dem Jahr 1983 | ||
![]() | 1330 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 14:59 Uhr Raum: Gruppenbilder Schulen Straßen A-H - Datensatz 12864 | |
![]() | Longenburgschule Niederdollendorf 1982: Klasse 3a | |
Klasse 3 a mit ihrer Klassenlehrerin Margret Willmeroth: | ||
Bild aus dem Jahr 1982 | ||
![]() | 6599 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:20 Uhr Raum: Gruppenbilder Schulen Straßen A-H Galerie: Longenburgschule: Klassenfotos 1982 - Datensatz 4617 | |
![]() | Dieser Bahnhof der Siebengebirgsbahn hätte in Niederdollendorf stehen sollen! - PRESSEBERICHT 1982 | |
Dazu schreibt Heinz-Friedrich Berswordt 1982 Jahren in der SIEBENGEBIRGSZEITUNG | ||
Bild aus dem Jahr 1982 | ||
![]() | 1136 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:17 Uhr Raum: Eisenbahnen Dokumente Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 5356 | |
![]() | Auch 1982 gab es in Königswinter-Oberdollendorf ein Unwetter mit Starkregen | |
Das Unwetter 1982 hatte in Oberdollendorf wohl nicht die Ausmaße wie die Regenkatastrophen 1903, 1961, 2011 und 2013. | ||
Bild aus dem Jahr 1982 | ||
![]() | 2155 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 17:51 Uhr Raum: Vereine A-R Besondere Ereignisse Regenkatastrophen/Unwetter Straßen A-H - Datensatz 5553 | |
![]() | Neubau der Bundesstraße 42 in Königswinter-Oberdollendorf 1982 | |
Blick nach Norden auf den Bereich Bistro TREFF/Heisterbacher Straße (links) mit der Haltestelle der Siebengebirgsbahn, die noch auf ihrer alten Trasse fährt. | ||
Bild aus dem Jahr 1982 | ||
![]() | 515 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 21:25 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Bundesstraße 42 - Neubau 1981 ff. - Datensatz 6386 | |
![]() | FLYER: Neubau der Bundesstraße 42 - B 42 n - Umweltfreundliche Verkehrsverbesserung in Königswinter-Dollendorf 1981 | |
Lärmschutz in neuer Form Hinweis: Um alle Seiten der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "B 42 neu - Information zum Bau 1981" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 1981 | ||
![]() | 1300 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 10:25 Uhr Raum: Straßen A-H Karten, Pläne, Flurstücke Galerie: B 42 neu - Information zum Bau 1981 - Datensatz 88 | |
![]() | Gedenkstein zum Gedenken an alle durch die Gewaltherrschaft ums Leben gekommenen jüdischen Mitbürger und an die ehemalige Synagoge Oberdollendorf | |
Dieser Gedenkstein wurde 1981 am ehemaligen Standort der Synagoge in Oberdollendorf auf Veranlassung des Oberdollendorfer Pastors Georg Kalckert errichtet. Den Gedenkstein finden Sie heute rechts neben der Tischlerei Rolf Schute auf der Heisterbacher Straße 116a.< ... | ||
Bild aus dem Jahr 1981 | ||
![]() | 4077 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:33 Uhr Raum: Denkmäler Jüdisches Leben Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 238 | |
![]() | Bundesstraße 42 - Dokumentation zum Neubau ab 1981 in Königswinter-Oberdollendorf und -Niederdollendorf u.a. | |
Hinweis: Um alle Seiten der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "B 42 neu - Information zum Bau 1981" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 1981 | ||
![]() | 1049 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 21:49 Uhr Raum: Straßen A-H Eisenbahnen Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Bundesstraße 42 - Neubau 1981 ff. - Datensatz 6182 | |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Ringofenbrand Werk II 1981 | |
Einen Großbrand gab es in den Didierwerken am 2. September 1981. Nach Recherchen von Lutz Schumacher - Pressesprecher Feuerwehr Königswinter - brannte die Ringofenhalle und eine angrenzende Steinlagerhalle. Rund 150 Feuerwehrleute aus Königswinter, ... | ||
Bild aus dem Jahr 1981 | ||
![]() | 1564 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 13:12 Uhr Raum: Vereine A-R Gewerbe Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 6385 | |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Ringofenbrand Werk II 1981 | |
Der Fotograf steht hier an der Ecke Bachstraße / Vulkanstraße und schaut in Richtung Süden, etwa in Höhe der U-Bahnhaltestelle Oberdollendorf-Nord. | ||
Bild aus dem Jahr 1981 | ||
![]() | 550 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 00:09 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10611 | |
![]() | Siebengebirgsbahn mit Volksfest Ende Juni 1983: Neue S-Bahn nach Oberdollendorf mit Königswinterer Wein getauft | |
Obwohl der Neubau der Bundesstraße 42 (B 42) mit ihren Untertunnelungen im Bereich Königswinter-Oberdollendorf noch nicht fertiggestellt war, wurde die Einweihung der neuen S-Bahn-Strecke von Ramersdorf bis Oberdollendorf schon eröffnet. Das machte ... | ||
Bild aus dem Jahr 1981 | ||
![]() | 685 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 21:34 Uhr Raum: Gruppenbilder Eisenbahnen Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Stadtbahnvorlaufbetrieb 1983 - Datensatz 16041 | |
![]() | Wegekreuz in Königswinter-Oberdollendorf: Ecke Bachstraße/Falltorstraße - am Brückenhofmuseum | |
Das Kreuz wurde im Jahr 1671 gestiftet. Es steht heute links neben dem Brückenhofmuseum. | ||
Bild aus dem Jahr 1980-2014-1671 | ||
![]() | 400 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 00:10 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Wegekreuze - Datensatz 7625 | |
![]() | Lehrerkollegium der Gemeinschaftsgrundschule Königswinter-Oberdollendorf 1980 | |
Das Lehrerkollegium der Gemeinschaftsgrundschule Königswinter-Oberdollendorf, Auf dem Schnitzenbusch, mit seinem Schulleiter, Rektor Günther Deuble. | ||
Bild aus dem Jahr 1980 | ||
![]() | 6128 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 09:44 Uhr Raum: Gruppenbilder Schulen Straßen A-H - Datensatz 1915 | |
![]() | Klösterchen St. Michael in der Falltorstraße - Königswinter-Oberdollendorf: Auflösung 1980 | |
Die Schwestern wurden vom Pastor Georg Kalckert am 26. Februar 1980 im Pfarrheim Oberdollendorf verabschiedet. Den Pressebericht dazu finden Sie über LINK 1. Für die gesamte BilderGalerie klicken Sie auf LINK 2 ... | ||
Bild aus dem Jahr 1980 | ||
![]() | 1291 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 13:18 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Galerie: Klösterchen in der Falltorstraße - Datensatz 2170 | |
![]() | Schrankenloser Bahnübergang der Siebengebirgsbahn 1980: Heisterbacher Straße in Oberdollendorf | |
Das Foto entstand wohl ein Jahr vor dem Baubeginn der B 42 neu mit der Trassenführung in einem Trog. Interessante LINKs zur Siebengebirgsbahn und zum Neubau der B 42 finden Sie unten. | ||
Bild aus dem Jahr 1980 | ||
![]() | 1343 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:32 Uhr Raum: Straßen A-H Eisenbahnen - Datensatz 3309 | |
![]() | Die ehemalige Tonverladerampe an der Flurgasse in Oberdollendorf 1980 | |
Hier sieht man die Reste einer Tonumschlagstelle, eine so genannte Kipprampe. Heute sind diese Reste noch sichtbar an der Flurgasse zwischen den Hausnummern 58 und 60. Bis hier führte ein Nebengleis der Heisterbacher - Talbahn, die d ... | ||
Bild aus dem Jahr 1980 | ||
![]() | 1095 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:57 Uhr Raum: Straßen A-H Heisterbacher Talbahn - HTB Galerie: Heisterbacher Talbahn: Streckenbilder - Datensatz 4886 | |
![]() | KG Küzengarde Oberdollendorf Orden 1979 | |
"BACHFLOTTE AHOI" | ||
Bild aus dem Jahr 1979 | ||
![]() | 1733 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 02:26 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Portraits Galerie: KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden - Datensatz 1080 | |
![]() | Drogerien in Ober- und Niederdollendorf - 65jähriges Geschäftsjubiläum des Einzelhandelsgeschäftes Jünkersfeld in Oberdollendorf 1979 | |
Das Einzelhandelsgeschäft "Lebensmittel-Drogerie Jünkersfeld" in Oberdollendorf feierte 1979 feierte sein 65jähriges Geschäftsjubiläum. Herta und Goffried Jünkersfeld stellen si ... | ||
Bild aus dem Jahr 1979 | ||
![]() | 3617 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:31 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Gruppenbilder Galerie: Drogerien in Ober- und Niederdollendorf - Datensatz 3034 | |
![]() | Raumausstattung Gerd Henning Meisterbetrieb --- Werbung 1979 | |
Dekorationen, Polstermöbel, Teppichboden, Beziehen und Aufarbeiten von Polstermöbel. Unverbindliche Heimberatung. Oberdollendorf Heisterbacher Straße 94 | ||
Bild aus dem Jahr 1979 | ||
![]() | 306 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 20:58 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 11309 | |
![]() | Wenn´s um Geld geht - Kreissparkasse - überall im Rhein-Sieg-Kreis --- Werbung 1979 | |
Heute ist es die Kreissparkasse Köln, Filialdirektion Dollendorf, Heisterbacher Straße 34 in Königswinter-Niederdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1979 | ||
![]() | 647 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:56 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 11310 | |
![]() | Radio-Finck in Königswinter 1 Oberdollendorf --- Werbung 1979 | |
Heinz Finck hatte sein erstes Radio- u. Fernsehgeschäft mit Verkauf und Reparaturwerkstatt in Niederdollendorf in der Heisterbacher Straße 21. Heute befindet sich im Gebäude rechts daneben das italienische Eislokal De Bona. | ||
Bild aus dem Jahr 1979 | ||
![]() | 778 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:31 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 11295 | |
![]() | BÄCKEREI UND KONDITOREI HELMUT BÜRDER in Königswinter 1 Oberdollendorf --- Werbung 1979 | |
Werbung im Pfarrbrief der Katholischen Kirchengemeinde Oberdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1979 | ||
![]() | 82 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 21:00 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 11281 | |
![]() | Brabender Lebensmittel in Königswinter 1 Oberdollendorf --- Werbung 1979 | |
Das Lebensmittelgeschäft Brabender befand sich auf der Heisterbacher Straße 133 / Ecke Alte Winkelgasse. Vormals war dort das Lebensmittelgeschäft Knoch. Siehe hierzu den Link von der Lauren ... | ||
Bild aus dem Jahr 1979 | ||
![]() | 553 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:58 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 11299 | |
![]() | Bauernschenke "Haus der guten Küche" in Königswinter 1 Oberdollendorf --- Werbung 1979 | |
Am 20. September 2016 wurde das langjährige Taditionshaus "Bauernschenke" nach 90 Jahren geschlossen. Es war von mehreren Generationen geführt worden. | ||
Bild aus dem Jahr 1979 | ||
![]() | 236 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:31 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Werbung im Pfarrbrief Odd 1979 - Datensatz 11302 | |
![]() | Krämer's Laden in Königswinter 1 Oberdollendorf --- Lebensmittel, Feinkost etc. --- Werbung 1979 | |
Lebensmittel, Feinkost, Täglich frisches Obst und Gemüse, Frischfleisch und Wurstwaren, Spezialkäseabteilung, Frischfisch, Weine und Spirituosen, Spezialitäten aus aller Welt finden Sie in: | ||
Bild aus dem Jahr 1979 | ||
![]() | 497 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:02 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 11329 | |
![]() | Blick aus den Weinbergen von Königswinter-Oberdollendorf auf den Ort | |
Bild aus dem Jahr 1978 ca. | ||
![]() | 1629 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:58 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Winzer und Weinberge - Datensatz 4113 | |
![]() | KG Küzengarde Oberdollendorf Orden 1978 | |
Ein Orden zur Heisterbacher Talbahn 1978. | ||
Bild aus dem Jahr 1978 | ||
![]() | 2474 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 08:28 Uhr Raum: Heisterbacher Talbahn - HTB Straßen A-H Portraits Galerie: KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden - Datensatz 691 | |
![]() | Die Pfarrkirche "Heilig-Geist" im Winterkleid 1978 | |
Das Foto wurde vom Malteserhof aus gemacht. | ||
Bild aus dem Jahr 1978 | ||
![]() | 411 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:55 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Straßen I-Z Straßen A-H - Datensatz 3481 | |
![]() | Fußballspiel des Pfarrgemeinderates von St. Laurentius Oberdollendorf gegen eine Abordnung der "Ausländischen Arbeitnehmer" 1978: Die beiden Mannschaften mit dem Bürgermeister | |
Integration, Toleranz und ein gutes Miteinander demonstrierten Mitglieder des Pfarrgemeinderates der Katholischen Pfarrgemeinde St. Laurentius Königswinter-Oberdollendorf in einem Fußballspiel gegen eine Abordnung der "Ausländisc ... | ||
Bild aus dem Jahr 1978 | ||
![]() | 3080 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 06:06 Uhr Raum: Gruppenbilder Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H - Datensatz 7054 | |
![]() | Straßenfest in der Oberdollendorfer Bachstraße zwischen Kirchberg und Mühlenstraße 1978 - 2 NAMEN FEHLEN NOCH | |
Dazu schrieb Günther Steeg am 8. August 1978 in der Bonner Rundschau: | ||
Bild aus dem Jahr 1978 | ||
![]() | 1859 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:37 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Fachwerkhäuser Straßen A-H - Datensatz 9212 | |
![]() | Straßenfest in der Oberdollendorfer Bachstraße zwischen Kirchberg und Mühlenstraße 1978 | |
Bild aus dem Jahr 1978 | ||
![]() | 1431 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:54 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 9214 | |
![]() | Straßenfest in der Oberdollendorfer Bachstraße zwischen Kirchberg und Mühlenstraße 1978 | |
Bild aus dem Jahr 1978 | ||
![]() | 907 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 04:25 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 9215 | |
![]() | 1. Spatenstich für das Königswinterer Hallenbad im Februar 1978 | |
Auf Initiative des Firmeninhabers Paul Lemmerz stifteten die Lemmerz-Werke - Stahl- und Walzwerk - 1978 der Stadt Königswinter ein Hallenbad. Der Bau startete im Februar 1978. Beim ersten Spatenstich hatte der Geschäftsführer der Lemmerz-Werke, Horst ... | ||
Bild aus dem Jahr 1978 | ||
![]() | 879 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:46 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 9234 | |
![]() | Paul Heck: Frembgen - Eingang zur Wirtschaft | |
Das Bild von Paul Heck zeigt das Weinhaus Frembgen an der heutigen Heisterbacher Straße 127 in Oberdollendorf. Die Vorderfront des alten Weinhauses - mit dem kunstvollen Fassadenschnitzwerk und den stilvollen Butzenscheiben - wurde in den 1960er Jahre ... | ||
Bild aus dem Jahr 1977 ca. | ||
![]() | 363 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 19:27 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Paul Hecks Zeichnungen, Gemälde etc. - Datensatz 7634 | |
![]() | Paul Heck: Der Grevenhof | |
Das Bild zeigt im linken Bereich den Grevenhof an der heutigen Bachstraße in Oberdollendorf mit der Hausnummer 147, in dem lange Jahre Willi Münz lebte. Die hier von Paul Heck verwendete Ansicht entspricht in etwa den Fotos von 1925 oder 1958 - siehe LINK 1 und ... | ||
Bild aus dem Jahr 1977 ca. | ||
![]() | 526 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:29 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Paul Hecks Zeichnungen, Gemälde etc. - Datensatz 7647 | |
![]() | Paul Heck: Gasse zwischen den Häusern Kochenbach und Schumacher | |
Das Bild von Paul Heck zeigt die sehr schmale Gasse zwischen den Fachwerkhäusern von Kochenbach und (ehemals Bäckerei) Schumacher, mit den Hausnummern 20 und 18 (v.r.) in Oberdollendorf, die hier auf die heutige Bergstraße (fr& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1977 ca. | ||
![]() | 322 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:04 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Paul Hecks Zeichnungen, Gemälde etc. - Datensatz 7648 | |
![]() | Paul Heck: Haus Bonn | |
Das Bild von Paul Heck zeigt das Haus Bonn an der heutigen Bergstraße 22, früher Königswinterer Straße. Hier wohnte der früheren Ortsvorsteher von Oberdollendorf Pantaleon Bonn, der 1901 verstarb. Dazu eine interessante Beschreibung von Theo Mo ... | ||
Bild aus dem Jahr 1977 ca. | ||
![]() | 682 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:52 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Galerie: Paul Hecks Zeichnungen, Gemälde etc. - Datensatz 7685 | |
![]() | Paul Heck: Haus Rösen mit Gaddetür, neben Wirtschaft Rösen | |
Das Bild von Paul Heck zeigt das Haus Nr. 129 neben dem heutigen Weinlokal Lichtenberg (ehemals "Gasthof zur Krone" von Peter Rösen) an der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1977 ca. | ||
![]() | 259 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 23:44 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Paul Hecks Zeichnungen, Gemälde etc. - Datensatz 7733 | |
![]() | Paul Heck: Gut Sülz in Oberdollendorf - Innenhof in Barockausführung | |
Das Bild von Paul Heck zeigt das Weingut Sülz an der oberen Bachstraße in Oberdollendorf, am Eingang zum Heisterbachtal. | ||
Bild aus dem Jahr 1977 ca. | ||
![]() | 453 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 18:26 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Heisterbach Siebengebirge und der Rhein Galerie: Paul Hecks Zeichnungen, Gemälde etc. - Datensatz 7734 | |
![]() | Paul Heck: Kleines Lehnshaus an der Bachstraße | |
Das Bild von Paul Heck zeigt eines der drei „Lehnshäuser“ im oberen Bereich der Bachstraße in Oberdollendorf mit der heutigen Haus-Nr. 153, vor dem Weingut Sülz. | ||
Bild aus dem Jahr 1977 ca. | ||
![]() | 541 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:38 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Galerie: Paul Hecks Zeichnungen, Gemälde etc. - Datensatz 7736 | |
![]() | KG Küzengarde Oberdollendorf Orden 1977 | |
Dass der alte Brunnen an der Bergstraße verschwindet, fanden die Küzen gar nicht schön. Sie wollten ihn nach nebenan tragen: "Küze eraan - de Bronne küt nevean" (Küze heran - der Brunnen kommt nebenan). | ||
Bild aus dem Jahr 1977 | ||
![]() | 3549 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 17:29 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Galerie: KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden - Datensatz 1218 | |
![]() | Paul Heck: Partie am Brunnen - mit 360°-Rundumbild | |
Das Bild von Paul Heck zeigt auf der rechten Seite den „alten Brunnen“ in Oberdollendorf, der 1945 durch einen Granateinschlag zerstört wurde. Der Blick geht hier aus der heutigen Bergstraße auf die quer laufende Heisterbacher Stra&sz ... | ||
Bild aus dem Jahr 1977 | ||
![]() | 547 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:35 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Galerie: Paul Hecks Zeichnungen, Gemälde etc. - Datensatz 7632 | |
![]() | Die Weinprobe im Weingut Broel-Blöser Königswinter-Oberdollendorf 1976 | |
Die Weinprobe fand statt im Keller des Weingutes Broel-Blöser in der Bachstraße. | ||
Bild aus dem Jahr 1976 | ||
![]() | 1336 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:22 Uhr Raum: Gruppenbilder Winzer und Weinberge Straßen A-H Galerie: Weingut Blöser: Feste und Verkostung - Datensatz 2457 | |
![]() | Blick auf Königswinter-Niederdollendorf mit Teilen von -Oberdollendorf in Richtung Bonn mit Rhein 1976 | |
Der Betrachter blickt vom Niederdollendorfer Winzerweg, in Höhe der ehemaligen Weinbergslage „Kellerberg“, überwiegend auf Niederdollendorf und das Rheintal in Richtung Bonner Bogen. | ||
Bild aus dem Jahr 1976 | ||
![]() | 2288 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:42 Uhr Raum: Straßen A-H Ortsansichten Eisenbahnen Luftbilder - Datensatz 3945 | |
![]() | Gemeinschaftsgrundschule Auf dem Schnitzenbusch Königswinter-Oberdollendorf: Einweihung der Turnhalle 1976 | |
Die neue Schulturnhalle der Grundschule Oberdollendorf wurde 1976 mit einem Schulfest ihrer Bestimmung übergeben. Zahlreiche Ehrengäste waren zur Einweihung erschienen. | ||
Bild aus dem Jahr 1976 | ||
![]() | 7120 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:37 Uhr Raum: Gruppenbilder Schulen Straßen A-H - Datensatz 4721 | |
![]() | Blick von den Niederdollendorfer Weinbergen auf Niederdollendorf, Bonn und Rhein 1976 | |
Im Vordergrund die Trasse der Siebengebirgsbahn. | ||
Bild aus dem Jahr 1976 | ||
![]() | 1185 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:21 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Eisenbahnen Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 5399 | |
![]() | Der Oberdollendorfer Grevenhof im Winter 1975 | |
Vergleichen Sie dazu die Fotos von 1960 und 1925 - heute Bachstraße 147 - siehe die LINKS unten. | ||
Bild aus dem Jahr 1975 ca. | ||
![]() | 750 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 06:11 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 4146 | |
![]() | Oberdollendorf um 1800 - heute: Heisterbacher Straße auf der Höhe der Stadtbahn U 66 / Bundesstraße 42 | |
Das ist eine Original-Zeichnung von Paul Heck: Eine Partie der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf um 1800. | ||
Bild aus dem Jahr 1975 ca. | ||
![]() | 1228 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 03:07 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Zeichnungen, Radierungen etc. Galerie: Paul Hecks Zeichnungen, Gemälde etc. - Datensatz 4495 | |
![]() | Das Haus der Bildhauerfamilie Hansmann an der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf um 1975 | |
Das Haus Hansmann in Königswinter-Oberdollendorf hat heute die Nr. 101 auf der Heisterbacher Straße. Auf derselben Straßenseite steht - die Straße abwärts gesehen - nach einer zurückliegenden Villa das Denkmal des C& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1975 ca. | ||
![]() | 751 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 08:40 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 5008 | |
![]() | Bauzaun mit 200 Jahren Tourismusgeschichte der Altstadt von Königswinter: Der Tourismus boomte besonders in den 1970er Jahren | |
Das süße Leben am Rhein: In den 1970er-Jahren boomte der Tourismus in der Stadt. Sonderzüge fuhren am Wochenende nach Königswinter. Der Drache ... | ||
Bild aus dem Jahr 1975 ca. | ||
![]() | 117 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 01:57 Uhr Raum: Straßen I-Z Straßen A-H Galerie: 200 Jahre Tourismus Königswinter - Datensatz 18080 | |
![]() | Oberdollendorf um 1800 - heute: Ecke Heisterbacher Straße / Lindenstraße | |
Paul Heck malte dieses Bild, eine aquarellierte Tuschezeichnung, um 1975. | ||
Bild aus dem Jahr 1975 | ||
![]() | 2229 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 08:32 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Straßen I-Z Zeichnungen, Radierungen etc. Galerie: Paul Hecks Zeichnungen, Gemälde etc. - Datensatz 4494 | |
![]() | Erstes Schulfest der Grundschule Königswinter-Niederdollendorf - ein Sommerfest 1975 -- Artikel im EXTRA-Blatt | |
Es war 7 Jahre nach Trennung von der Volksschule und Umwandlung in Grund- und Hauptschule. | ||
Bild aus dem Jahr 1975 | ||
![]() | 1527 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 13:41 Uhr Raum: Dokumente Schulen Straßen A-H - Datensatz 4626 | |
![]() | St. Michael-Kirmes in Königswinter-Niederdollendorf: Kirmes-Klaaf 1975 | |
Do stonn se am Kirmessonntag, 28. September 1975 - alles ehemalige Aktive der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Niederdollendorf. Kirmes sind die meisten wieder 'mal im Dorf. Und der Matteis Toni hält umfangreiche Vortr&a ... | ||
Bild aus dem Jahr 1975 | ||
![]() | 1589 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:45 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 10516 | |
![]() | Pelzmodelle Herbert Gras - Kürschnermeister - eigene Maßanfertigung - Königswinter 1, Oberdollendorf --- Werbung 1975 sowie 2010 und 2012 | |
Mit großem Enthusiasmus führte Herbert Gras seinen Kürschnereibetrieb von 1974 bis 2012. Er liebte sein Handwerk und führte seine Arbeit mit großer Kreativität aus. Interes ... | ||
Bild aus dem Jahr 1975 | ||
![]() | 501 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 21:00 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 11512 | |
![]() | Der Brückenhof in Oberdollendorf mit dem alten Lindenbaum 1914 | |
Es ist ein Ölgemälde des Malers Paul Heck aus dem Jahre 1974. Nach seinen eigenen handschriftlich aufgetragenen Angaben handelt es sich um eine Ansicht aus dem Jahr 1914. | ||
Bild aus dem Jahr 1974 | ||
![]() | 6220 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 12:26 Uhr Raum: Zeichnungen, Radierungen etc. Fachwerkhäuser Straßen A-H Galerie: Paul Hecks Zeichnungen, Gemälde etc. - Datensatz 1310 | |
![]() | Luftbild von Königswinter-Oberdollendorf: Cäsariusstraße bis Laurentiusstraße und Winzerweg 1974 | |
Diese Luftbildaufnahme von 1974 zeigt einen Teilbereich von Oberdollendorf mit den Straßenansichten der Cäsariusstraße, Oberkasseler Straße, Römlinghoven ... | ||
Bild aus dem Jahr 1974 | ||
![]() | 2853 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:55 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Winzer und Weinberge Luftbilder - Datensatz 4271 | |
![]() | Drogerien in Ober- und Niederdollendorf - Die Drogerie Stähler in Oberdollendorf 1973 | |
Hier sehen wir Marlene Stähler in der elterlichen Drogerie auf der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf neben der damaligen Bäckerei Schöster. Ihre Großeltern, Georg und Helene Franz, hatten die Drogerie 1903 eröffnet.& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1973 | ||
![]() | 2104 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 12:30 Uhr Raum: Gewerbe Gruppenbilder Straßen A-H Galerie: Drogerien in Ober- und Niederdollendorf - Datensatz 901 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1973: Fahnenschwenken beim Ehrenmitglied Leo Tendler | |
Bild aus dem Jahr 1973 | ||
![]() | 2124 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 10:46 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Portraits Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1970 - 1979 - Datensatz 3716 | |
![]() | 1973 in Oberdollendorf: Die Heisterbacher Straße soll jetzt doch ihr Gesicht ändern | |
Der Engpass in der oberen Heisterbacher Straße - von der Lindenstraße bis zur katholischen Pfarrkirche in Oberdollendorf - war immer ein Problem, das jahrelang viele Sorgen bereitete. 1973 fielen den Planungen drei Häuser zum Opfer.& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1973 | ||
![]() | 925 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 16:27 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 4083 | |
![]() | Spanische Spezialitäten in Königswinter-Niederdollendorf 1972 - 1988 -- La tienda con productos españoles en Niederdollendorf | |
Spanische Spezialitäten gab es mal in Niederdollendorf auf der Hauptstraße (heute Nr. 107 - links neben der AWO). Das Geschäft wurde von Isabel Sanchez-Verdugo, einer waschechten Spanierin, von 1972 bis 1988 betrieben. Sie ist die Mutter von Anita G ... | ||
Bild aus dem Jahr 1973 | ||
![]() | 571 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:18 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 8076 | |
![]() | Weinhaus zur Krone Paul Lichtenberg - um 1972 ??? | |
Weinhaus zur Krone - Paul Lichtenberg - vorm. Rösen. | ||
Bild aus dem Jahr 1972ca. | ||
![]() | 1116 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:13 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Weinhaus Lichtenberg Oberdollendorf - Datensatz 2858 | |
![]() | Adam-Stegerwaldhaus, Königswinter - um 1972 | |
Adam-Stegerwald-Haus in Königswinter war eine Bildngsstätte der Jakob-Kaiser-Stiftung. | ||
Bild aus dem Jahr 1972 ca. | ||
![]() | 362 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:36 Uhr Raum: Straßen A-H - Datensatz 9669 | |
![]() | Kanalbauarbeiten an der Heisterbacher Straße in Niederdollendorf ab Bahnübergang der Bahn aufwärts - um 1972 | |
Heisterbacher Straße 34 aufwärts bis ca. (heute) Proffenweg/Friedenstraße. | ||
Bild aus dem Jahr 1972 ca. | ||
![]() | 86 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 13:33 Uhr Raum: Straßen A-H - Datensatz 17486 | |
![]() | Gemeinschaftsgrundschule Oberdollendorf - Filiale Niederdollendorf: Klassenfoto 1972 - Klasse 1b 1971/1972 | |
Klassenlehrer: Lothar Vreden. Zum Schuljahr ... | ||
Bild aus dem Jahr 1972 | ||
![]() | 11244 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:17 Uhr Raum: Gruppenbilder Schulen Straßen A-H Schulen - Datensatz 1128 | |
![]() | Radio-Fernsehen Finck: Der Laden in Königswinter-Oberdollendorf - Außenansicht 1972 | |
Heinz Finck war nach dem Krieg aus Köln nach Dollendorf gekommen und wohnte in Niederdollendorf. Er hatte sein erstes eigenständiges Ladenlokal in Niederdollendorf auf der Heisterbacher Straße in dem Haus des ehemaligen Bürge ... | ||
Bild aus dem Jahr 1972 | ||
![]() | 3162 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 15:27 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Gruppenbilder Galerie: Radio-Fernsehen Finck - Datensatz 1778 | |
![]() | 75 Jahre St. Hubertus-Schützengesellschaft Ober- und Niederdollendorf 1897 e.V. im Jahre 1972 | |
Zu ihrem 75jährigen Bestehen ließ die Gesellschaft einen besonderen Orden prägen. Er bildete den alten Brunnen an der Ecke Heisterbacher Straße/Bergstraße ab. Ein Foto von 1920 war wohl die Vorlage für Jean Assenmacher, ... | ||
Bild aus dem Jahr 1972 | ||
![]() | 751 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:14 Uhr Raum: Dokumente Vereine S Straßen A-H - Datensatz 5177 | |
![]() | Das ehemalige Pfarrhaus wird abgerissen - 1972 - PRESSEBERICHT: Ein Stück Alt-Dollendorf verschwindet | |
1972 wurde die Heisterbacher Straße in Nieder- und Oberdollendorf erweitert und ausgebaut. Sie ist eine der Landstraßen - L 268 - im Land Nordrhein-Westfalen. Im Zuge dieses Ausbaus wurde das ehemalige Pfarrhaus, das zuletzt von 7 Mietparteien in kleinsten ... | ||
Bild aus dem Jahr 1972 | ||
![]() | 875 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 08:08 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Gewerbe Fachwerkhäuser - Datensatz 5614 | |
![]() | Auf dem Postamt Königswinter-Oberdollendorf 1972 | |
Das ist ein Bild vom Schalter auf dem alten Postamt in Königswinter-Oberdollendorf im Sommer 1972 mit Günter Runge; er war einer der Beamten, die viele ihrer Kunden auch mit Namen kannten. | ||
Bild aus dem Jahr 1972 | ||
![]() | 645 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 21:27 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 6179 | |
![]() | Oberdollendorf/ Rhein 1972 - Mehrbildkarte | |
1. Fachwerkhaus an der Heisterbacher Straße 2. Turmstraße - mit Turmhof | ||
Bild aus dem Jahr 1972 | ||
![]() | 740 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 22:01 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Straßen I-Z Ortsansichten - Datensatz 8077 | |
![]() | Pfarrer Heinrich Westermann feierte 1972 sein Goldenes Priesterjubiläum | |
Am 20. August 1972 konnte Heinrich Westermann, Pfarrer in Königswinter-Niederdollendorf, sein Goldenes Priesterjubiläum feiern. Westermann war von 1941 bis 1979 Pfarrer der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Niederdollendorf.&l ... | ||
Bild aus dem Jahr 1972 | ||
![]() | 1114 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 09:28 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Galerie: Priesterjubiläum - Datensatz 12371 | |
![]() | Gruß aus dem Weinort Oberdollendorf Rh. - Siebengebirge - um 1970 | |
Bild aus dem Jahr 1970 ca. | ||
![]() | 1794 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 15:27 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Ortsansichten Straßen A-H Straßen I-Z - Datensatz 687 | |
![]() | Oberdollendorf: Fachwerkhäuser an der oberen Bachstraße 1970 | |
An der oberen Bachstraße sieht man zwei der drei "Lehenshäuser" aus dem 18. Jahrhundert, die früher einmal zum Sülzenhof (Gut Sülz) gehörten und in Erbpacht vergeben wurden. | ||
Bild aus dem Jahr 1970 ca. | ||
![]() | 568 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 22:59 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 2742 | |
![]() | Das Lebensmittelgeschäft Bungarz auf der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf um 1970 | |
1973 wurden diese beiden Häuser, die kurz vor dem Bungertshof standen, wegen einer Erweiterung der Heisterbacher Straße abgerissen: Auf der Ecke das Lebensmittelgeschäft Bungarz (Mühlenstraße/Heisterbacher Straße) und da ... | ||
Bild aus dem Jahr 1970 ca. | ||
![]() | 934 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 23:46 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Straßen I-Z - Datensatz 6655 | |
![]() | Drogerien in Ober- und Niederdollendorf – Turm-Drogerie Trommeschläger | |
Peter Trommeschläger (1920 – 2014) gründete nach dem Zweiten Weltkrieg in der Heisterbacher Straße 137 in Oberdollendorf die Turm-Drogerie. Nur wenige Meter entfernt hatte auch das Kaufhaus Bungarz Drogeriewaren im Angebot - siehe LINK 1.& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1970 ca. | ||
![]() | 931 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 03:10 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Straßen I-Z Galerie: Drogerien in Ober- und Niederdollendorf - Datensatz 11822 | |
![]() | Die Pension Ley in Königswinter-Oberdollendorf | |
Pension Ley Karte postalisch nicht gelaufen. | ||
Bild aus dem Jahr 1970 ??? | ||
![]() | 402 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 11:14 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 8085 | |
![]() | Rheinufer Niederdollendorf: Hochwasser Ende Februar 1970 | |
Mehrbildkarte mit 4 Bildern vom Hochwasser Ende Februar 1970 in Königswinter-Niederdollendorf. Bild ober links: Die Autoschnellfähre transportierte noch Autos, Fahrräder und Menschen bis zum letzten Augenblick und e ... | ||
Bild aus dem Jahr 1970 | ||
![]() | 2356 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 14:05 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen I-Z Besondere Ereignisse Straßen A-H - Datensatz 1038 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1970 | |
"Auf dem Schnitzenbusch" steht der 1. Zug der Junggesellenbruderschaft am Kirmesmontagnachmittag, um das Königspaar der Männerbruderschaft, Dr. Karl und Ursula Schulte-Beckhausen, zur Krönung des neuen Königs abzuholen. | ||
Bild aus dem Jahr 1970 | ||
![]() | 1328 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 03:44 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1970 - 1979 - Datensatz 3724 | |
![]() | Klassenfoto der Katholischen Grundschule Niederdollendorf 1970 - VIELE NAMEN FEHLEN NOCH! | |
Die Klasse (?) mit ihrer Klassenlehrerin Olga Schober. WENN SI ... | ||
Bild aus dem Jahr 1970 | ||
![]() | 2640 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 21:33 Uhr Raum: Schulen Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 7875 | |
![]() | Oberdollendorf im Schnee 1969 mit Blick auf das verschneite Gut Sülz | |
Blick auf das verschneite Gut Sülz. | ||
Bild aus dem Jahr 1969 ca. | ||
![]() | 406 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:31 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 4145 | |
![]() | Oberdollendorf im Schnee 1969 | |
Blick von der Heisterbacher Straße auf Kirche St. Laurentius und altes Pfarrhaus. | ||
Bild aus dem Jahr 1969 ca. | ||
![]() | 199 Aufrufe, zuletzt am 28.04.2025 um 23:59 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 4147 | |
![]() | Weinort Niederdollendorf am Rhein - Kirche - um 1969 | |
Rechts auf der Ecke hatte Franz Mohr sein Geschäft für Lebensmittel & Feinkost, ganz rechts: Max Lenz mit einem Haushaltswarengeschäft und der Verwaltung der Firma für Zent ... | ||
Bild aus dem Jahr 1969 ca. | ||
![]() | 143 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:35 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 10263 | |
![]() | Gut Sülz in Oberdollendorf im Schnee - im März 1969 | |
Dieses Foto entstand - man kann es kaum glauben - am 16. März 1969: eine tiefweiße Winterlandschaft kurz vor Frühlingsbeginn und dabei die Weinberge in Königswinter-Oberdollendorfer wie mit weißem Samt zugedeckt. | ||
Bild aus dem Jahr 1969 | ||
![]() | 626 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 02:19 Uhr Raum: Ortsansichten Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 1414 | |
![]() | Evangelisches Kinder- und Jugendheim Probsthof - Abriss der alten Gebäude 1969 | |
Auch der Betsaal "Nissi" musste dem Neubau weichen. Über viele Jahrzehnte diente die kleine Kapelle des Probsthofs auch den evanglischen Christen von Niederdollendorf und Oberdollendorf zur Feier ihrer Gottesdienste. Erst 1973 wurde die Kirche in der Frieden ... | ||
Bild aus dem Jahr 1969 | ||
![]() | 371 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:01 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Ev. Kinderheim Probsthof - Datensatz 8493 | |
![]() | Alte Ansicht der Bergstraße in Oberdollendorf um 1968, um 1938 und 1929 | |
Ansicht auf "Verresse" (Vierhausen) in Oberdollendorf - ehemalige Königswinterer Straße, heute Bergstraße. Zum Bild oben: 1. Rechts sehen Si ... | ||
Bild aus dem Jahr 1968-1938-1929 | ||
![]() | 1275 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 16:08 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Straßen I-Z - Datensatz 3539 | |
![]() | ERHOLUNGSHEIM Niederdollendorf am Rhein - Bundesbahn-Sozialwerk - um 1968/1905 | |
Das Eisenbahn-Erholungsheim in Niederdollendorf - heute: Bereich In den Flachten - entstand 1912 durch Übernahme der Gebäude des 1905 von der „Dollendorfer Frauenh& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1968 ca./1905 | ||
![]() | 1038 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:04 Uhr Raum: Eisenbahnen Straßen A-H Galerie: Das Eisenbahnerheim Niederdollendorf - Datensatz 6645 | |
![]() | Ehemaliges Pfarrhaus der katholischen Kirchengemeinde St. Michael Niederdollendorf um 1968 | |
Dieses große Fachwerkgebäude war mal das ehemalige Pfarrhaus aus dem 18. Jahrhundert. Es bestand damals aus drei Gebäudeteilen mit Hofraum, Garten und Baumgarten. Dieses Gehöft wurde 1799 von Joan Pertz gekauft und dann um ca. das Doppelte ... | ||
Bild aus dem Jahr 1968 ca. - 2022 | ||
![]() | 169 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:27 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 16362 | |
![]() | Werbezettelchen: Turmhof - Zur Krone - Dollendorfer Hof | |
...in Ober- und Niederdollendorf. Diese "Pickerl" waren i.d.R auf Streichholzschachteln aufgeklebt, die die Gastwirtschaften bei diversen Firmen bestellen konnten. Auch heute werden noch solche Streichholzschachteln od ... | ||
Bild aus dem Jahr 1968 ca. | ||
![]() | 2383 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:09 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Straßen I-Z Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 2225 | |
![]() | Alt Dollendorf / Rhein - der Bredershof - um 1968 | |
Bild aus dem Jahr 1968 ca. | ||
![]() | 774 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:01 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 5006 | |
![]() | Paul Heck: Türeinfassung von Heisterbach am Hause Kemper | |
Vergleichen Sie dazu ein Foto der Original Heisterbacher Toreinfassung in Oberdollendorf - siehe LINK 1. | ||
Bild aus dem Jahr 1968 ca. | ||
![]() | 376 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 10:08 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Paul Hecks Zeichnungen, Gemälde etc. - Datensatz 7525 | |
![]() | Gaststätte "Im Aquarium" in Niederdollendorf | |
Wann genau war das??? Gaststätte "Im Aquarium" Inh. Hans Daab- Niederdollendorf/Rhein Hauptstraße 32 - Ruf Königswinter 2878 Heute heißt die Gaststätte: Die Pumpe Hauptstraße (seit 1969) 117. Sie wird von Rainer vorn Hüls betriebe ... | ||
Bild aus dem Jahr 1968 ??? | ||
![]() | 419 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:30 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 5515 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1968 | |
Im Hintergrund sehen Sie den Übergang der Bachstraße über die Trasse der Siebengebirgsbahn. Anfang der 1980er Jahre wurde dieser Übergang durch eine Brücke ersetzt, die nun selbst über den Tunnel der neuen Bundestraße 42 (B 42) führt. Hier marschiert die St. Seba ... | ||
Bild aus dem Jahr 1968 | ||
![]() | 1842 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 21:10 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Straßen A-H Eisenbahnen Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1960 - 1969 - Datensatz 4062 | |
![]() | Restaurant "Der Fliegender Holländer" Königswinter 1968 | |
Das Bild zeigt das Schnellrestaurant "Der Fliegend Holländer" ende der 1960er Jahre. Das Restaurant befand sich schräg gegenüber der Talstation der Drachenfelsbahn am Aufstieg zum Drachenfels, unter der ... | ||
Bild aus dem Jahr 1968 | ||
![]() | 128 Aufrufe, zuletzt am 30.04.2025 um 02:39 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 15753 | |
![]() | Königswinter am Rhein und das Siebengebirge 1967 ??? | |
Ein Luftbild in Richtung Süd-Osten auf das Siebengebirge. Zu dieser Zeit war die Drachenbrücke, wie man sie heute nennt, noch nicht ganz fertig gestellt. Es fehlten noch die Anschlussstücke in Rhöndorf "Am Steinchen". ... | ||
Bild aus dem Jahr 1967 ??? | ||
![]() | 841 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 15:56 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Luftbilder Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 14635 | |
![]() | Weinort Oberdollendorf am Rhein - Kirche | |
Die Mehrbildkarte zeigt drei Fotos des Kircheninnenraums in den 1960er Jahren. Nach Abschluss der Renovierungs- und Umbauarbeiten von 2014 bis 2017 wird sich die Pfarrkirche St. Laurentius im Inneren stark verändert präsentieren. < ... | ||
Bild aus dem Jahr 1967 ? | ||
![]() | 329 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 21:13 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H - Datensatz 10487 | |
![]() | Katholische Volksschule Oberdollendorf: Entlassung 1967 -- 7 NAMEN FEHLEN NOCH | |
Klassenlehrer und Schulleiter: Heribert Meisel , auf dem Bild hinten rechts, in einer Reihe mit Lehrern und Lehrerinnen, die damals an der Schule unterichteten. | ||
Bild aus dem Jahr 1967 | ||
![]() | 6863 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 17:33 Uhr Raum: Gruppenbilder Schulen Straßen A-H Galerie: Schulentlassungen Oberdollendorf - Datensatz 1560 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1967 | |
Auf der Heisterbacher Straße, zwischen St. Laurentiuskirche und dem damaligen Installationsgeschäft Schwipper, marschieren die Kinder vor der „Decke Musik“ mit. | ||
Bild aus dem Jahr 1967 | ||
![]() | 642 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2025 um 18:20 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1960 - 1969 - Datensatz 6118 | |
![]() | Weinkeller im Bredershof Niederdollendorf 1966 | |
In den 1960er Jahren war das Weingut Bredershof - Franz Müller - noch bewirtschaftet. Der Gewölbekeller war komplett mit Holzfässern bestückt. Heute wirbt die Gaststätte Bredershof au ... | ||
Bild aus dem Jahr 1966 ca. | ||
![]() | 728 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 16:30 Uhr Raum: Straßen A-H Winzer und Weinberge - Datensatz 6871 | |
![]() | Evangelisches Kinderheim Probsthof - Betsaal "Nissi" 1966 | |
Das Foto zeigt den Betsaal "Nissi" des Evangelischen Kinderheims Probsthof, heute "Evangelisches Kinder- und Jugendheim Probsthof", an der Hauptstraße in Königswinter-Niederdollendorf. Im Hintergrund ist das Weinlokal Bredershof zu sehen. ... | ||
Bild aus dem Jahr 1966 | ||
![]() | 2957 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 12:59 Uhr Raum: Evangelische Kirchengemeinde Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Ev. Kinderheim Probsthof - Datensatz 164 | |
![]() | ZUR 1000-JAHR-FEIER 1966: Gemeinschafts-Orden der beiden Dollendorfer Karnevalsgesellschaften "KG Küzengarde Oberdollendorf 1950 e.v." und "KG Me brängen et fädig Niederdollendorf 1895 e.V." | |
Hier ist der 1. Gemeinschafts-Orden der beiden Dollendorfer Karnevalsgesellschaften "KG Küzengarde Oberdollendorf 1950 e.v." und "KG Me brängen et fädig Niederdollendorf 1895 e.V.". Ein Küz in grüner Uniform und ... | ||
Bild aus dem Jahr 1966 | ||
![]() | 1079 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:31 Uhr Raum: Straßen A-H Jahrtausendfeiern Vereine A-R Vereine A-R Galerie: KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden - Datensatz 1206 | |
![]() | Gruss aus dem 1000-jährigen Weinort Oberdollendorf Rhein 1966 | |
Eine Ansichtskarte zur 1000-Jahr-Feier. | ||
Bild aus dem Jahr 1966 | ||
![]() | 523 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:05 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Ansichtskarten, Postkarten - Datensatz 2224 | |
![]() | Eine tolle Veranstaltung zu 1000 Jahre Dollendorf 1966: Karnevalsumzug durch Niederdollendorf und Oberdollendorf | |
Anlässlich der Jahrtausendfeier veranstalteten Oberdollendorf und Niederdollendorf gemeinsam einen großen Karnevalsumzug. Ein Fanfarenkorps marschiert auf der Hauptstraße in Niederdollendorf am Zebrastreifen auf d ... | ||
Bild aus dem Jahr 1966 | ||
![]() | 1144 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:38 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Gruppenbilder Straßen A-H Jahrtausendfeiern Galerie: 1000 Jahre Dollendorf - Karnevalszug - Datensatz 4047 | |
![]() | 1000 Jahre Dollendorf 1966: Siebengebirgszug durch Ober- und Niederdollendorf | |
Der Siebengebirgsprinz Fritz Pütz zieht im großen Siebengebirgszug durch Ober- und Niederdollendorf - hier auf der Heisterbacher Straße wieder in Richtung Niederdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1966 | ||
![]() | 361 Aufrufe, zuletzt am 28.04.2025 um 21:06 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Galerie: 1000 Jahre Dollendorf - Karnevalszug - Datensatz 6469 | |
![]() | 1000 Jahre Dollendorf 1966: Siebengebirgszug durch Ober- und Niederdollendorf | |
Beim Karnevalsumzug im Jahr 1966 waren "Gott und die Welt" unterwegs. Anlass des Zuges durch Ober- und Niederdollendorf war, dass der Siebengebirgsprinz, Fritz Pütz, der von der KG "Me brängen et fädig" aus Niederdollendorf kam und die Tausendj ... | ||
Bild aus dem Jahr 1966 | ||
![]() | 541 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 06:53 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Vereine A-R - Datensatz 6470 | |
![]() | Der Bürgerpark in Niederdollendorf zur 1000-Jahr-Feier 1966 | |
Mit Blick auf die katholische Pfarrkirche St. Michael und den Petersberg.
| ||
Bild aus dem Jahr 1966 | ||
![]() | 403 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:25 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 6872 | |
![]() | Die Katholische Volksschule Niederdollendorf zur 1000-Jahr-Feier 1966 | |
Das Foto wurde 1966 in der kleinen | ||
Bild aus dem Jahr 1966 | ||
![]() | 1088 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 06:53 Uhr Raum: Straßen A-H Schulen Galerie: 1000 Jahre Dollendorf - Festschrift - Datensatz 6882 | |
![]() | Der Fähranleger in Niederdollendorf zur 1000-Jahr-Feier 1966 | |
Fährenanlegestelle der Auto-Schnellfähre Bad Godesberg-Niederdollendorf. Das Foto wurde 1966 in der kleinen | ||
Bild aus dem Jahr 1966 | ||
![]() | 606 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:25 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Gewerbe Galerie: 1000 Jahre Dollendorf - Festschrift - Datensatz 6885 | |
![]() | Die Pfarrkirche St.Laurentius in Oberdollendorf - zur 1000-Jahr-Feier | |
Das Foto wurde 1966 in der kleinen | ||
Bild aus dem Jahr 1966 | ||
![]() | 621 Aufrufe, zuletzt am 28.04.2025 um 11:06 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Galerie: 1000 Jahre Dollendorf - Festschrift - Datensatz 6886 | |
![]() | Das Gut Sülz in Oberdollendorf zur 1000-Jahr-Feier | |
Das Foto wurde 1966 in der kleinen | ||
Bild aus dem Jahr 1966 | ||
![]() | 302 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 00:19 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: 1000 Jahre Dollendorf - Festschrift - Datensatz 6887 | |
![]() | Die Katholische Volksschule Oberdollendorf zur 1000-Jahr-Feier 1966 | |
Das Foto wurde 1966 in der kleinen | ||
Bild aus dem Jahr 1966 | ||
![]() | 837 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 15:01 Uhr Raum: Straßen A-H Schulen Galerie: 1000 Jahre Dollendorf - Festschrift - Datensatz 6888 | |
![]() | Blick auf das östliche Oberdollendorf und den Petersberg zur 1000-Jahr-Feier | |
Das Foto wurde 1966 in der kleinen | ||
Bild aus dem Jahr 1966 | ||
![]() | 1872 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 03:02 Uhr Raum: Straßen A-H Ortsansichten Schulen Katholische Kirchengemeinde Galerie: 1000 Jahre Dollendorf - Festschrift - Datensatz 6889 | |
![]() | Die Katholische Pfarrkirche St. Michael Niederdollendorf zur 1000-Jahr-Feier 1966 | |
Das Foto der katholische Pfarrkirche St. Michael Niederdollendorf wurde 1966 in der kleinen | ||
![]() | 390 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:30 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Galerie: 1000 Jahre Dollendorf - Festschrift - Datensatz 6890 | |
![]() | Das Weingut Bredershof in Niederdollendorf zur 1000-Jahr-Feier 1966 | |
Das Foto wurde 1966 in der kleinen | ||
Bild aus dem Jahr 1966 | ||
![]() | 813 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:11 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Galerie: 1000 Jahre Dollendorf - Festschrift - Datensatz 6893 | |
![]() | Wegekreuz in Königswinter-Oberdollendorf: Marienstraße/Bergstraße -- Geschmückter Altar zur Christi Himmelfahrt- oder Fronleichnamsprozession 1966 | |
Man sieht den fein hergerichteten Altar am Kreuz auf der Königswinterer Straße (heute Bergstraße) auf einer kleinen Verkehrsinsel an der Einmündung der Marienstraße auf die Bergstraße. An diesem Kreuz aus dem Jahr 1690 erteilt der Pfarrer den Segen. | ||
Bild aus dem Jahr 1966 | ||
![]() | 402 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 01:41 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H Galerie: Wegekreuze - Datensatz 7728 | |
![]() | Eisenbahn-Erholungsheim - 5333 Niederdollendorf (Rhein) 1966 | |
Ab Königswinter am 7.9.1966 - 13 Familie H. Bahr Westdeutscher Luftfoto, Flughafen Bremen. | ||
Bild aus dem Jahr 1966 | ||
![]() | 568 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 21:30 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Galerie: Das Eisenbahnerheim Niederdollendorf - Datensatz 10266 | |
![]() | 1000 Jahre Dollendorf 1966: Karnevalsumzug - von der Bachstraße zur Heisterbacher Straße | |
Über "Cahns Berg" (heutiger Name) ins Dorf zurück. | ||
Bild aus dem Jahr 1966 | ||
![]() | 265 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 04:04 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Galerie: 1000 Jahre Dollendorf - Karnevalszug - Datensatz 12205 | |
![]() | 1000 Jahre Dollendorf 1966: Karnevalsumzug - an der heutigen Kreuzung Heisterbacher Straße/Cäsariusstraße/Bergstraße in Oberdollendorf | |
Der Prinzenwagen mit Siebengebirgsprinz Fritz I. (Pütz) - aus Niederdollendorf von der KG "Me brängen et fädig") beschließt hier den Festumzug auf dem weiteren Weg durch Oberdollendorf. Er ist gerade an der heutigen Kreuzung Heist ... | ||
Bild aus dem Jahr 1966 | ||
![]() | 581 Aufrufe, zuletzt am 30.04.2025 um 19:45 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Straßen A-H Gruppenbilder Galerie: 1000 Jahre Dollendorf - Karnevalszug - Datensatz 13225 | |
![]() | 1000 Jahre Dollendorf 1966: Prinz Fritz I. in seinem Prinzenwagen an der Ecke Heisterbacher Straße/Cäsariusstraße in Oberdollendorf | |
Im Karnevalsumzug zur Tausendjahrfeier. Tausende Besucher - man kann nur staunen - schauen sich den Umzug an. | ||
Bild aus dem Jahr 1966 | ||
![]() | 224 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 07:16 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Straßen A-H Vereine A-R Vereine A-R Galerie: Siebengebirgsprinz Fritz I. - 1966/1967 - Datensatz 17410 | |
![]() | Erstkommunion in Oberdollendorf 1966 -- mit Namensliste aller Mädchen und Jungen in der Oberkasseler Zeitung | |
Am Weißen Sonntag, 17. April 1966, in Oberdollendorf. ============== | ||
Bild aus dem Jahr 1966 | ||
![]() | 96 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 13:56 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Galerie: Erstkommunionbilder Oberdollendorf - Datensatz 19375 | |
![]() | Oberdollendorf: Eine alte Ansicht der oberen Heisterbacher Straße um1965 | |
Diese beiden Häuser lagen so dicht an den Gleisen der Heisterbacher Talbahn, dass der ursprüngliche Hauseingang des rechten Hauses auf polizeiliche Anordnung zugemauert und auf die Hausrückseite verlegt werden musste. | ||
Bild aus dem Jahr 1965 ca. | ||
![]() | 1567 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:50 Uhr Raum: Straßen A-H Mühlen Heisterbacher Talbahn - HTB - Datensatz 969 | |
![]() | 1785 erstes Schulhaus in Oberdollendorf ??? | |
Rechts auf der freien Fläche der heutigen Heisterbacher Straße 157 gegenüber dem Kriegerdenkmal der Pfarrkirche St. Laurentius in Königswinter-Oberdollendorf soll 1785 das erste Schulhaus gestanden haben. Das Gebäude gehör ... | ||
Bild aus dem Jahr 1965 ca. | ||
![]() | 2117 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:57 Uhr Raum: Straßen A-H Schulen - Datensatz 1124 | |
![]() | Der Fronhof in Niederdollendorf mit Blick auf den Petersberg um 1965 | |
Im Vordergrund steht der Fronhof, ein altes Fachwerkhaus, auf der Hauptstraße in Niederdollendorf, direkt an der katholischen Pfarrkirche St. Michael. Er wurde 1968 aufgrund der Verbreiterung der Bundesstraße 42 (B 42), die ja noch durch Niederdollendorf f& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1965 ca. | ||
![]() | 1583 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:30 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 2954 | |
![]() | Katholische Volksschule Niederdollendorf --- Schulentlassung --- VIELE NAMEN FEHLEN NOCH | |
Wann genau war das? WENN SIE noch Namen kennen, schicken Sie uns doch bitte eine Email. Vielen Dank. | ||
Bild aus dem Jahr 1965 ca. | ||
![]() | 4048 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 23:44 Uhr Raum: Gruppenbilder Schulen Straßen A-H - Datensatz 3944 | |
![]() | Gruß aus dem Weinort Oberdollendorf a. Rh - Siebengebirge | |
Eine Ansichtskarte von Oberdollendorf mit Blick auf den Petersberg, | ||
Bild aus dem Jahr 1965 ca. | ||
![]() | 685 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 16:24 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 5891 | |
![]() | Betty Laufenberg 1965 in ihrem Laden in Oberdollendorf, Ecke Bachstraße/Falltorstraße | |
Betty Laufenberg: geb. 27.11.1911, gest. 26.7.2009. | ||
Bild aus dem Jahr 1965 | ||
![]() | 3522 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 01:09 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Straßen A-H - Datensatz 694 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1965 | |
Bild oben: Zur Kirmes 1965 war die Heisterbacher Straße in Oberdollendorf festlich geschmückt. | ||
Bild aus dem Jahr 1965 | ||
![]() | 2052 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:40 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Gewerbe Galerie: Weinhaus Lichtenberg Oberdollendorf - Datensatz 7181 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1965 | |
Zur Kirmes 1965 war die Heisterbacher Straße in Oberdollendorf festlich geschmückt. | ||
Bild aus dem Jahr 1965 | ||
![]() | 935 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 06:25 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Straßen A-H Gewerbe Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1960 - 1969 - Datensatz 7182 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1965 | |
Der Festzug zieht gerade auf der Heisterbacher Straße an der Mühlenstraße vorbei in Richtung Pfarrkirche St. Laurentius. Wir nehmen diesen Scan von einem Dia aus zwei Gründen in unsere Sammlung auf: | ||
Bild aus dem Jahr 1965 | ||
![]() | 946 Aufrufe, zuletzt am 28.04.2025 um 19:31 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Straßen I-Z Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1960 - 1969 - Datensatz 7258 | |
![]() | Oberdollendorf - Blick auf das Siebengebirge 1964 | |
Der erste große Bauboom nach dem zweiten Weltkrieg hatte zur Folge, dass sich Oberdollendorf flächenmäßig stark ausdehnte. | ||
Bild aus dem Jahr 1964 | ||
![]() | 1059 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:58 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Ortsansichten Straßen A-H Straßen I-Z - Datensatz 686 | |
![]() | Klösterchen in der Falltorstraße - Oberdollendorf: Pfingsten 1964 | |
Das Kloster St. Michael in Oberdollendorf, Falltorstraße 14, ist festlich für die Pfingstprozession geschmückt, die zu dieser Zeit noch nach Römlinghoven ging. | ||
Bild aus dem Jahr 1964 | ||
![]() | 1443 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 16:57 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Klösterchen in der Falltorstraße - Datensatz 2451 | |
![]() | Prozession 1964 auf der Königswinterer Straße in Oberdollendorf | |
Es könnte die Fronleichnams- oder die Kirmesprozession im Jahre 1964 sein. 1969 wurde die Straße in Bergstraße umbenannt, als Oberdollendorf mit in die neue große Stadt Königswinter eingemeindet wurde. | ||
Bild aus dem Jahr 1964 | ||
![]() | 1892 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 03:27 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Schulen Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 9349 | |
![]() | Oberdollendorfer Heiligenhäuschen an der Marienstraße 1963 neu hergerichtet - Muttergottesstatue stammt aus Heisterbach | |
Die Presse titelte damals: | ||
Bild aus dem Jahr 1963 ca. | ||
![]() | 563 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 13:59 Uhr Raum: Heisterbach Straßen A-H Dokumente Denkmäler - Datensatz 9495 | |
![]() | Der Grüne Weg - damals kaum bebaut | |
Blick in Richtung Nordwesten. Im Hintergrund sehen Sie die Hauptstraße. | ||
Bild aus dem Jahr 1963 ca. | ||
![]() | 143 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 14:13 Uhr Raum: Straßen A-H - Datensatz 5923 | |
![]() | RABATT-SPARKARTE von Einzelhändler Franz Schmitz Lebensmittel, Feinkost, Textil- und Kurzwaren - Eisdiele in Oberdollendorf | |
Die Rabattkarte hatte folgende Maße: | ||
Bild aus dem Jahr 1963 ca. | ||
![]() | 340 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 03:16 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 12608 | |
![]() | Familie Emmi und Bert Schmitz in der Bahnhofsallee Königswinter 1963 | |
Das Bild zeigt Emmi und ihr Mann Bert Schmitz auf der Terrasse ihrer "Trinkhalle". Es sind die Großeltern von Thomas Rüppel - (heute "Weinhaus am Rhein" am Niederdollendorfer Rheinufer - LINK 3). In der Mitte sitzen Gäst ... | ||
Bild aus dem Jahr 1963 | ||
![]() | 758 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:06 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Gewerbe Gewerbe - Datensatz 13421 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1963: Aufstellung zur Parade | |
Alle warten am Brückenhof - heute: Brückenhofmuseum - auf die Parade, die damals in der Bachstraße abgehalten wurde. | ||
Bild aus dem Jahr 1963 | ||
![]() | 1140 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 16:53 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1960 - 1969 - Datensatz 4384 | |
![]() | Die neue Verkaufsstelle der Molkerei Hennef an der Hauptstraße in Niederdollendorf 1963 | |
Das 1963 neu gebaute Verkaufs- und Auslieferungsgebäude im Norden von Niederdollendorf, Hauptstraße 118 (heute: Königswinter-Niederdollendorf, Hauptstr. 1), am Ortsausgang nach Oberkassel. | ||
Bild aus dem Jahr 1963 | ||
![]() | 432 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 17:24 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Molkerei Hennef in Niederdollendorf - Datensatz 7498 | |
![]() | Im Januar 1963 weiß gepudert: Die untere Drachenfelsstraße in Königswinter mit Haus Bachem und Pfarrkirche St. Remigius | |
Beachten Sie dazu auch die LINKs unten. | ||
Bild aus dem Jahr 1963 | ||
![]() | 452 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 12:12 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 7879 | |
![]() | Lehenshäuser Bachtstraße Oberdollendorf 1962 | |
An der oberen Bachstraße sieht man zwei der drei "Lehenshäuser" aus dem 18. Jahrhundert, die früher einmal zum Sülzenhof (Gut Sülz) gehörten und in Erbpacht vergeben wurden. Das rechte Fachwerkgebäude wurde erneuert. | ||
Bild aus dem Jahr 1962 ca. | ||
![]() | 1033 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 17:57 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 820 | |
![]() | Gaddetüre Oberdollendorf 1962 | |
Die in der Mitte waagerecht geteilte Haustüre, früher auch Gaddetüre - mundartlich genau: Jaddedüe - genannt, befindet sich auf der Heisterbacher Straße 129 in Königswinter-Oberdollendorf | ||
Bild aus dem Jahr 1962 ca. | ||
![]() | 920 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 00:03 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 1008 | |
![]() | Geburtshaus von Dr. Ferdinand Schmitz - Oberdollendorf 1962 | |
Auf dem Foto von 1962 sieht man das Geburtshaus des Heimatforschers Dr. Ferdinand Schmitz an der heutigen Heisterbacher Straße 61. Die Gedenktafel ist noch nicht angebracht. | ||
Bild aus dem Jahr 1962 ca. | ||
![]() | 1974 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:44 Uhr Raum: Fachwerkhäuser Straßen A-H Portraits - Datensatz 2571 | |
![]() | Die katholische Pfarrkirche St. Laurentius Oberdollendorf um 1962 | |
Bild aus dem Jahr 1962 ca. | ||
![]() | 1588 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:00 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 2767 | |
![]() | Gruß aus der Bauernschenke Oberdollendorf um 1962 | |
Mehrbildkarte mit der Gaststätte Bauernschenke, | ||
Bild aus dem Jahr 1962 ca. | ||
![]() | 1112 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 21:19 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Heisterbach - Datensatz 4690 | |
![]() | Blick auf die Reblage Laurentiusberg in Königswinter-Oberdollendorf mit dem Aussichtspunkt Hülle - um 1962 | |
Der Blick geht hier vom oberen Bereich der Bachstraße in Richtung NNW. | ||
Bild aus dem Jahr 1962 ca. | ||
![]() | 383 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 01:57 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Winzer und Weinberge - Datensatz 17658 | |
![]() | Weinort NIEDERDOLLENDORF am Rhein 1962 | |
Hersteller und Verlag Schöning & C., Lübeck | ||
Bild aus dem Jahr 1962 ca. | ||
![]() | 1138 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 10:41 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Katholische Kirchengemeinde Gewerbe - Datensatz 10767 | |
![]() | Eine Filiale von Lebensmittel Knoch in Oberdollendorf - um 1962 | |
Das Foto zeigt das Haus Heisterbacher Str. 56, heute Nr. 90, Anfang der 60-er Jahre. Damals war hier die Filiale des Lebensmittelgeschäftes Knoch. Das Hauptgeschäft befand sich im oberen Bereich der Heisterbacher Straße im h ... | ||
Bild aus dem Jahr 1962 ca. | ||
![]() | 132 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:08 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 15035 | |
![]() | Bauzaun mit 200 Jahren Tourismusgeschichte der Altstadt von Königswinter - Auf der Drachenfelsstraße um 1962 mit dem "BERMUDA-Dreieck" | |
Nach dem Zweiten Weltkrieg und dem beginnenden Wirtschaftswunder setzte der Massentourismus in | ||
Bild aus dem Jahr 1962 ca. | ||
![]() | 143 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2025 um 22:23 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Galerie: 200 Jahre Tourismus Königswinter - Datensatz 18075 | |
![]() | Die Siebengebirgsbahn am Bahnhof Oberdollendorf 1962 | |
Dazu schrieb uns Volkhard Stern vom Historischen Verein SWB e.V., Bonn: | ||
Bild aus dem Jahr 1962 | ||
![]() | 2159 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 19:42 Uhr Raum: Eisenbahnen Straßen A-H - Datensatz 121 | |
![]() | Oberdollendorf: Kath. Pfarrkirche St. Laurentius 1925 u. 1962 | |
Das obere Bild zeigt die Katholische Pfarrkirche St. Laurentius in der Mitte der 1920er Jahre als Ansichtskarte, die postalisch nicht gelaufen ist. | ||
Bild aus dem Jahr 1962 | ||
![]() | 1795 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 22:25 Uhr Raum: Straßen I-Z Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 2773 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1962: Fahnenschwenken vor dem Brückenhof | |
Fahnenschwenken vor dem Brückenhof, Bachstraße in Oberdollendorf zu Ehren des Königspaares Willi Hoitz und Waltraud Hoitz. | ||
Bild aus dem Jahr 1962 | ||
![]() | 875 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:28 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1960 - 1969 - Datensatz 3717 | |
![]() | Lebensmittel Tendler in Oberdollendorf: Der Innenraum des Geschäftes um 1962 | |
Tendlers hatten einen der zahlreichen Tante-Emma-Läden im Ort. Gerade war wohl der Vertreter der Wicküler-Brauerei im Geschäft. Der Koffer liegt noch auf dem Stuhl, und auf der Theke steht auffällig eine Flasche Pils mit dem W ... | ||
Bild aus dem Jahr 1962 | ||
![]() | 1192 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:09 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 4669 | |
![]() | Renovierung und Umbau der Hauptstraße - B 42 - in Niederdollendorf 1962 - hier: nördlicher Teil | |
1962 wurde die B 42 - die Hauptstraße -, die von Oberkassel kommend mitten durch Niederdollendorf nach Königswinter führte, renoviert, erweitert und modernisiert. Die Brücke im Norden, die über die Trasse der Bundesbahn führte, wurde abgerissen und durch eine neue Brück ... | ||
Bild aus dem Jahr 1962 | ||
![]() | 823 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 08:57 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Straßen A-H - Datensatz 10339 | |
![]() | Die Longenburg in Niederdollendorf - kurz vor dem kompletten Abriss 1961 -- MIT SCHRIFT in PDF | |
Ende der 1950er Jahre zog der Unternehmen Lemmerz sein Stahlwerk in Niederdollendorf bis weit hinter die Longenburg in Richtung Norden, das hier wohl im Rohbau fertig gestellt ist. Das Foto zeigt auch die Longenburg - wohl 1961 kurz vor ih ... | ||
Bild aus dem Jahr 1961 ca. | ||
![]() | 8418 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:52 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Straßen A-H Ortsansichten Galerie: Die Longenburg in Niederdollendorf - Datensatz 2520 | |
![]() | Katholische Pfarrkirche St. Michael Niederdollendorf: Dacherneuerung des Kirchturms 1961 | |
Ansicht von der Hauptstraße in Niederdollendorf. 1961 wurden der Dachstuhl und die Dachdeckung der Katholischen Pfarrkirche St. Michael Niederdollendorf erneuert. Interessant ist das Foto auch wegen der Geschäfte in diesem Bereich.< ... | ||
Bild aus dem Jahr 1961 ca. | ||
![]() | 1095 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 09:28 Uhr Raum: Gewerbe Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H - Datensatz 10770 | |
![]() | RabattRabatt-Spar-Karte der Edeka Großhandel "Mittelrhein" - ausgegeben von Lebensmittel Wwe. Josef Sand in Oberdollendorf | |
Die Rabattkarte hatte folgende Maße: Für die Rückgabe dieses "Buches" erhielt der Kunde "DM 1,50 wahlwei ... | ||
Bild aus dem Jahr 1961 ca. | ||
![]() | 408 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:41 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 12603 | |
![]() | Rabatt-Sparkarte von Franz Schmitz - Oberdollendorf - um 1961 | |
Rabatt-Sparkarte von Franz Schmitz - Oberdollendorf - Lebensmittel, Feinkost, | ||
Bild aus dem Jahr 1961 ca. | ||
![]() | 59 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:56 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 18868 | |
![]() | Bauernschenke und Dollendorfer Lichtspiele um 1961 | |
Über die LINKs unten mit vielen Bildern. | ||
Bild aus dem Jahr 1961 ca, | ||
![]() | 3162 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 20:25 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 2857 | |
![]() | Eisenbahn-Erholungsheim 1961 | |
Reichsbahn-Leichtkrankenhaus
| ||
Bild aus dem Jahr 1961 ca | ||
![]() | 1149 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 21:05 Uhr Raum: Straßen A-H Ansichtskarten, Postkarten Galerie: Das Eisenbahnerheim Niederdollendorf - Datensatz 1938 | |
![]() | Regenkatastrophe/Starkregen am Freitag, 2. Juni 1961 - Oberdollendorf, Bachstraße/Ecke Lindenstraße/Ecke Falltorstraße | |
Standort: Ecke Lindenstraße/ Bachstraße, vor dem Brückenhof (heute: Brückenhofmuseum), mit Blick auf den (noch kleinen) Lindenbaum an der Ecke Bachstraße/ Falltorstraße. | ||
Bild aus dem Jahr 1961 | ||
![]() | 1046 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 20:32 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Galerie: Regenkatastrophe Juni 1961 - Datensatz 31 | |
![]() | Regenkatastrophe/Starkregen am Freitag, 2. Juni 1961 - Oberdollendorf, alter Hüllenweg | |
Standort: Der alte Hüllenweg in Oberdollendorf mit Blick in Richtung Weinberge. | ||
Bild aus dem Jahr 1961 | ||
![]() | 499 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 14:32 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Regenkatastrophe Juni 1961 - Datensatz 90 | |
![]() | Regenkatastrophe/Starkregen am Freitag, 2. Juni 1961 - Oberdollendorf, Falltorstraße | |
Standort: Anfang der Falltorstraße mit Blick auf die Bachstraße. | ||
Bild aus dem Jahr 1961 | ||
![]() | 499 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2025 um 23:31 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Regenkatastrophe Juni 1961 - Datensatz 92 | |
![]() | Regenkatastrophe/Starkregen am Freitag, 2. Juni 1961 - Oberdollendorf, Cäsariusstraße | |
Standort: nördliche Cäsariusstraße, die hier nur bis zum Oberkasseler Weg ging (heute: Oberkasseler Straße); links: Einmündung des Reihbäumer Weg und Haus Nr. 51. | ||
Bild aus dem Jahr 1961 | ||
![]() | 637 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2025 um 01:08 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Galerie: Regenkatastrophe Juni 1961 - Datensatz 97 | |
![]() | Die Dollendorfer Lichtspiele 1961 | |
Werbung war schon immer das A und O - auch für die "Dollendorfer Lichtspiele" im Jahre 1961. Organisiert von einem Werbebüro in Stuttgart-Fellbach. Sogar ein Auto konnte man gewinnen, das damals um 5.000 DM kostete. | ||
Bild aus dem Jahr 1961 | ||
![]() | 2336 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 03:16 Uhr Raum: Ortsgeschehen Straßen A-H Gewerbe Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 311 | |
![]() | Regenkatastrophe/Starkregen am Freitag, 2. Juni 1961 - Oberdollendorf, Bachstraße | |
Bild aus dem Jahr 1961 | ||
![]() | 1032 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:15 Uhr Raum: Vereine A-R Straßen A-H Galerie: Regenkatastrophe Juni 1961 - Datensatz 615 | |
![]() | Regenkatastrophe/Starkregen am Freitag, 2. Juni 1961 - Oberdollendorf/Niederdollendorf, Schleifenweg/ Ecke Königswinterer Straße (heute: Bergstraße) | |
Das Heiligenhäuschen wird stark umströmt, teilweise sogar unterspült und dann etwas zur Seite gedrückt. | ||
Bild aus dem Jahr 1961 | ||
![]() | 542 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 08:08 Uhr Raum: Straßen I-Z Straßen A-H Galerie: Regenkatastrophe Juni 1961 - Datensatz 1136 | |
![]() | Die Tonverladeanlage der Heisterbacher Talbahn in der Flurgasse, Römlinghoven, 1961 | |
Es ist die Verladeanlage der Didier-Feldbahn in Römlinghoven. Hier wurde der Ton in Wagen der Heisterbacher Talbahn (HTB) gekippt. | ||
Bild aus dem Jahr 1961 | ||
![]() | 1038 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 17:04 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Heisterbacher Talbahn: Streckenbilder - Datensatz 3798 | |
![]() | Die Tonverladeanlage der Heisterbacher Talbahn in der Flurgasse, Römlinghoven, 1961 | |
So hat um 1961 die Flurgasse in Höhe der jetzigen Haus-Nr. 60 ausgesehen. | ||
Bild aus dem Jahr 1961 | ||
![]() | 1021 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2025 um 00:37 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Heisterbacher Talbahn: Streckenbilder - Datensatz 3799 | |
![]() | Katholische Pfarrkirche St. Michael Niederdollendorf: Dacherneuerung des Kirchturms 1961 | |
1961 wurden der Dachstuhl und die Dachdeckung der Katholischen Pfarrkirche St. Michael Niederdollendorf erneuert. Interessant ist das Foto auch wegen der Geschäfte auf der rechten Straßenseite, die heute nicht mehr existieren. Die Heisterbacher Straße ist noch g ... | ||
Bild aus dem Jahr 1961 | ||
![]() | 971 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:00 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 7807 | |
![]() | Meisterbrief im Kürschner-Handwerk von Herbert Gras 1961 | |
Herbert Gras machte im Juni 1961 seinen Meister im Kürschner-Handwerk. Von 1961 bis 1974 war er als Meister bei der Firma Danbeck in Bad Godesberg beschäftigt. 1974 richtete er sich in der Flurgasse in Königswinter-Oberdollendorf eine Werkstatt ein u ... | ||
Bild aus dem Jahr 1961 | ||
![]() | 887 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 14:22 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 11531 | |
![]() | Regenkatastrophe/Starkregen am Freitag, 2. Juni 1961 - Oberdollendorf, untere Bachstraße -- mit Vergleichsfoto der Partie vom August 2018 | |
Oben: Damals waren auf der linken Seite noch viele Felder von Privatleuten angelegt. | ||
Bild aus dem Jahr 1961 | ||
![]() | 438 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 18:54 Uhr Raum: Straßen A-H Regenkatastrophen/Unwetter Galerie: Regenkatastrophe Juni 1961 - Datensatz 12128 | |
![]() | Regenkatastrophe/Starkregen am Freitag, 2. Juni 1961 - Oberdollendorf, Bachstraße | |
Das ist das Haus Kreuz. Edelgard Handke schreibt dazu: Das Wasser schoss vom Weinberg kommend an meinem Elternhaus vorbei und höhlte dabei den Kiesweg aus. Den Kies kehrte mein Vater dann auf der Straße zusammen und füllte die Fehlstellen wieder auf ... | ||
Bild aus dem Jahr 1961 | ||
![]() | 186 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 00:06 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Regenkatastrophe Juni 1961 - Datensatz 13732 | |
![]() | Einrüstung der Pfarkirche St. Michael in Niederdollendorf 1961. Restaurierung des äußeren Chorbereiches 1961 | |
Der Chorbereich der Katholische Pfarrkirche St. Michael in Königswinter-Niederdollendorf auf der Hauptstraße/Ecke Heisterbacher Straße wurde 1961 zur Renovierung eingerüstet. | ||
Bild aus dem Jahr 1961 | ||
![]() | 55 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:29 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 17485 | |
![]() | Bildhauer- und Steinmetzfamilie Jacik in Oberdollendorf 1960 und 1983 | |
Wir sehen hier das Wohnhaus und die Außenansicht der Werkstatt der Bildhauer- und Steinmetzfamilie Jacik in Oberdollendorf. Der Bildhauer Adolf Jacik (1874 - 1948) kam ursprünglich aus dem Sudetenland. Er nannte seinen Betrieb "Atelier für Denk ... | ||
Bild aus dem Jahr 1960-1983 ca. | ||
![]() | 1721 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 09:59 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Gruppenbilder Galerie: Bildhauer- u. Steinmetzfamilie Jacik - Datensatz 654 | |
![]() | Gasthaus "Zum Petersberg" Oberdollendorf am Rhein - um 1960 | |
Die Gaststätte wurde ca. Anfang der 1980er Jahre zum reinen Wohnhaus umgebaut. Sie befand sich an der Heisterbacher Straße/Ecke An der Luhs. Siehe dazu auch LINK 1. | ||
Bild aus dem Jahr 1960 ca. | ||
![]() | 893 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 17:14 Uhr Raum: Gewerbe Ortsansichten Straßen A-H Ansichtskarten, Postkarten - Datensatz 356 | |
![]() | Der Grevenhof in Oberdollendorf, Bachstraße 147 | |
Im linken Bereich sieht man den Grevenhof, der Ende des 14. Jahrhunderts erstmalig urkundlich erwähnt wurde. Im Vordergrund rechts drei ehemalige Lehnshäuser des Hofes aus dem 18. J.H., die in Erbpacht vergeben wurden. | ||
Bild aus dem Jahr 1960 ca. | ||
![]() | 1892 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 03:19 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 819 | |
![]() | "Haus Theresia" in Oberdollendorf von etwa 1957 bis 1967 | |
Maria-Theresia Koehler war eine staatlich examinierte Säuglings- und Krankenschwester. Durch ihre Privatinitiative gründete sie in ihrem Elternhaus, an der Cäsariusstraße 18 in Oberdollendorf, ein Pflegeheim für Kinder. Vor allem wurden Kinder von berufstätigen Müttern aufgenommen. D ... | ||
Bild aus dem Jahr 1960 ca. | ||
![]() | 1008 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 05:17 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 825 | |
![]() | Gasthaus zur Krone - Peter Rösen - um 1960 | |
Dieses Gebäude diente ab 1871 als Postexpetition und wurde durch den Postverwalter Paul Broel genutzt. Die Gründung als Weinhaus erfolgte Anfang 1879 durch Wilhelm Rösen. Ab 1907 wurde der „Gasthof zur Krone“ durch Peter R&oum ... | ||
Bild aus dem Jahr 1960 ca. | ||
![]() | 1447 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 11:34 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Ansichtskarten, Postkarten Galerie: Weinhaus Lichtenberg Oberdollendorf - Datensatz 831 | |
![]() | HTB - Oberdollendorfer Lokschuppen 1960/1961 | |
Der stillgelegte Lokschuppen in Oberdollendorf - heute: Bereich des Schützenhauses der "St. Hubertus-Schützengesellschaft Ober- und Niederdollendorf 1897 e.V. ", Ecke Laurentiusstraße/Willi-Münz-Straße - wurde bis Anfang ... | ||
Bild aus dem Jahr 1960 ca. | ||
![]() | 3101 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 06:35 Uhr Raum: Vereine S Straßen A-H Straßen I-Z Galerie: Heisterbacher Talbahn: Streckenbilder - Datensatz 1536 | |
![]() | Zwei Fotografen begrüßen sich: Richard Pilz und Hans Schöneberg | |
Der in der ganzen Region bekannte Profifotograf Richard Pilz hält hier seinem alten Opel P 4 an, um einen guten Bekannten aus der Villa Magneta, Hans Schöneberg, zu begrüßen. Die beiden stehen hier an der Ecke Heisterbacher Stra&a ... | ||
Bild aus dem Jahr 1960 ca. | ||
![]() | 302 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 23:38 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 15361 | |
![]() | In der Rheinau - Niederdollendorf - Bad Godesberg - um 1960 | |
Die Ansichtskarte zeigt den südlichen Teil von Niederdollendorf vom ehemaligen Weinberg Kellerberg aus gesehen. Die Aufnahme müsste Anfang der 1960-er Jahre aufgenommen worden sein denn das Walzwerk der Lemmerz Werke ist noch ... | ||
Bild aus dem Jahr 1960 ca. | ||
![]() | 821 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 20:07 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen I-Z Straßen A-H - Datensatz 15778 | |
![]() | Holzhandlung Hoitz Oberdollendorf: Betriebsgebäude an der Bachstraße um 1960 | |
Das Bild zeigt der Hof-u. Verladebereich vor den Fertigungshallen der Holzhandlung Ferdinand Hoitz an der Bachstraße in Oberdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1960 ca. | ||
![]() | 165 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 12:03 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Holzhandlung Ferdinand Hoitz - Datensatz 18417 | |
![]() | Die Longenburg in Niederdollendorf kurz vor dem Abriss - mit Neubau des Stahl- und Walzwerks der Lemmerzwerke und Bau der Reihenhäuser "In der Rheinau" um 1960 | |
Die Longenburg in Niederdollendorf kurz vor dem Abriss. Das Stahlwerk der Lemmerz-Werke wächt bedrohlich heran. Mit Trasse der Bundesbahn.
| ||
Bild aus dem Jahr 1960 ? | ||
![]() | 2273 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:59 Uhr Raum: Ortsansichten Eisenbahnen Straßen A-H Gewerbe Galerie: Die Longenburg in Niederdollendorf - Datensatz 6506 | |
![]() | Das ehemalige jüdische Bethaus in Oberdollendorf gegen Ende des 18. Jahrhunderts | |
In diesem Haus (Foto von 1960) in der (heutigen) Alten Winkelgasse in Königswinter-Oberdollendorf befand sich gegen Ende des 18. J.H. der Betsaal der jüdischen Gemeinde, den ihnen Lazarus Moses eingerichtet und vermietet hatte. Obwohl die hier ansäss ... | ||
Bild aus dem Jahr 1960 | ||
![]() | 3676 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:08 Uhr Raum: Jüdisches Leben Straßen A-H Fachwerkhäuser Galerie: Synagoge Oberdollendorf - Datensatz 856 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1960 | |
Bild aus dem Jahr 1960 | ||
![]() | 968 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 23:58 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1960 - 1969 - Datensatz 1708 | |
![]() | Gasthaus "ZUR KRONE" Ernst Röhr Niederdollendorf/Rhein 1960 | |
Das Bild zeigt das Gasthaus "Zur Krone" an der heutigen Hauptstraße 110 / Ecke Rheinstraße. | ||
Bild aus dem Jahr 1960 | ||
![]() | 2647 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 11:27 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 1776 | |
![]() | Oberdollendorf: Ehemalige Zimmerwerkstatt Kauert 1960 | |
Das Bild zeigt die ehemalige Zimmerwerkstatt und - im Vordergrund - den ehemaligen Zimmerplatz der Brüder Martin und Laurenz Kauert zwischen Römlinghovener Straße 10a und Flurgasse. Die Zimmerei wurde etwa bis 1940 betrieben. | ||
Bild aus dem Jahr 1960 | ||
![]() | 2636 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:26 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Heisterbacher Talbahn - HTB Galerie: Zimmerei Kauert in Oberdollendorf - Datensatz 1929 | |
![]() | Kindergartenkirmes in Oberdollendorf 1960: Fahnenschwenken beim Bürgermeister Tendler | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Kindergartenkirmes Oberdpollendorf" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 1960 | ||
![]() | 434 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 20:07 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Kindergartenkirmes Oberdollendorf - Datensatz 3826 | |
![]() | Einweihung des Sportplatzes in Niederdollendorf 1960 | |
1960 wurde der Sportplatz in Niederdollendorf im Bau fertig gestellt und als Hermann-Wallraf-Sportanlage eingeweiht. Dabei gab es ein Elfmeterschießen der "Prominenz" des Dorfes. Im Tor standen der Bürgermeister Josef Gilgen un ... | ||
Bild aus dem Jahr 1960 | ||
![]() | 3967 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 12:10 Uhr Raum: Straßen A-H Vereine A-R - Datensatz 5333 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1960: Das neue Königspaar Alfred Schlupkothen und Marlies Selbach unterwegs --- mit Vergleichsfoto der Straßenpartie von 2018 | |
Der Festzug geht hier die Heisterbacher Straße aufwärts. | ||
Bild aus dem Jahr 1960 | ||
![]() | 630 Aufrufe, zuletzt am 28.04.2025 um 17:29 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1960 - 1969 - Datensatz 12118 | |
![]() | Trinkhalle von Emmi Schmitz in Königswinter Bahnhofsallee --- 1960 | |
Das Bild zeigt die "Trinkhalle" von Emmi Schmitz in der Bahnhofsallee in Königswinter in den 1960er Jahren. Emmi Schmitz war die Großmutter von Thomas Rüppel - heute "Weinhaus am Rhein". | ||
Bild aus dem Jahr 1960 | ||
![]() | 590 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:19 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Galerie: Weinhaus am Rhein - eh. Rheinpavillon - Datensatz 13385 | |
![]() | Gasthaus "Zur Krone" Niederdollendorf um 1960 | |
Das Bild zeigt das Gasthaus "Zur Krone" an der heutigen Hauptstraße 110 / Ecke Rheinstraße. | ||
Bild aus dem Jahr 1960 | ||
![]() | 237 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 04:45 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 17420 | |
![]() | Kreissparkasse Niederdollendorf 1960 ca. -- und zum Vergleich 2023 | |
Das Bild zeigt die Kreissparkasse in Niederdollendorf an der heutigen Heisterbacher Straße 38 - oben ca. 1960 - unten zum Vergleich 2023. | ||
Bild aus dem Jahr 1960 | ||
![]() | 125 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:28 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 17440 | |
![]() | Gruß aus dem Weinort Oberdollendorf/Rhein | |
Bild aus dem Jahr 1959 ca. | ||
![]() | 524 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 21:43 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Ortsansichten Straßen A-H - Datensatz 704 | |
![]() | Weltrekordreif: Ein Super-Sonnenblumen-Strauß - um 1959 | |
In einem Hof auf der unteren Bachstraße Ende der 1950er Jahre. | ||
Bild aus dem Jahr 1959 ca. | ||
![]() | 283 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 02:32 Uhr Raum: Straßen A-H Natur im Siebengebirge - Datensatz 5924 | |
![]() | Das Gasthaus "Zur Krone" in Niederdollendorf um 1959 im Schneetreiben | |
Bild aus dem Jahr 1959 ca. | ||
![]() | 288 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 08:29 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 12134 | |
![]() | Katholische Volksschule Niederdollendorf: Einschulung 1959 | |
Klassenlehrerin: Anna Altmeier - Katholische Volksschule Niederdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1959 | ||
![]() | 5716 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 16:27 Uhr Raum: Gruppenbilder Schulen Straßen A-H - Datensatz 1592 | |
![]() | Weingut Sülz in Oberdollendorf und Pfarrkirche St. Laurentius 1959 | |
Foto und Verlag Pilz, 5333 Niederdollendorf/Rhein | ||
Bild aus dem Jahr 1959 | ||
![]() | 340 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 23:54 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H - Datensatz 3386 | |
![]() | Kindergartenkirmes Oberdollendorf 1959: Besuch beim Bürgermeister Leo Tendler -- EINIGE NAMEN FEHLEN NOCH | |
In der Bergstraße Oberdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1959 | ||
![]() | 584 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:08 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Portraits Galerie: Kindergartenkirmes Oberdollendorf - Datensatz 13177 | |
![]() | "Fröhlicher Weinberg" -Bei Bobby- Königswinter am Rhein 1959 | |
Die Ansichtskarte zeigt das Tanzlokal "Fröhlicher Weinberg - Bei Bobby" an der Drachenfelsstraße in Königswinter. | ||
Bild aus dem Jahr 1959 | ||
![]() | 403 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 15:22 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Straßen A-H Galerie: Königswinters "Bermuda Dreieck" - Datensatz 15754 | |
![]() | Oberkasseler Zeitung vom 11. Dezember 1959 Betreff: Ferdinand-Schmitz-Straße | |
Am 30. November 1959 beschloss der Gemeinderat Oberdollendorf unter der Leitung von Bürgermeister Leo Tendler den Verbindungsweg zwischen Heisterbacher Straße (Baulücke Proff [Modehaus]) und Marienstraße [diese Verbindung gab es damals noc ... | ||
Bild aus dem Jahr 1959 | ||
![]() | 86 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 22:32 Uhr Raum: Straßen A-H - Datensatz 19244 | |
![]() | Ortsansicht von Oberdollendorf 1958 | |
1958 war die Bebauung auf dem Schnitzenbusch noch nicht abgeschlossen. | ||
Bild aus dem Jahr 1958 ca. | ||
![]() | 1799 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:29 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Ortsansichten Straßen A-H - Datensatz 2483 | |
![]() | Blick auf Niederdollendorf rheinabwärts Ende der 1950er Jahre | |
Auf dem Foto von Pilz kann man folgendes erkennen: | ||
Bild aus dem Jahr 1958 ca. | ||
![]() | 2077 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:36 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Ortsansichten - Datensatz 2655 | |
![]() | Ortsprospekt in Englisch 1958 | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ganz unten auf "Ortsprospekt in Englisch 1958" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 1958 ca. | ||
![]() | 1281 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:00 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Fachwerkhäuser Fachwerkhäuser Galerie: Ortsprospekt in Englisch 1958 - Datensatz 3902 | |
![]() | Modehaus Ferdinand Proff in Oberdollendorf - Kleiderbügel | |
Das MODEHAUS FERDINAND PROFF - das Haus der Qualitäten - war ein Begriff in Oberdollendorf. Es war in der Heisterbacher Straße angesiedelt. | ||
Bild aus dem Jahr 1958 ca. | ||
![]() | 1636 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 06:11 Uhr Raum: Gewerbe Exponate Straßen A-H - Datensatz 4090 | |
![]() | Josef Hillebrand aus Oberdollendorf aktiv in Niederdollendorf in Frembgens Obstplantage -- Frembgen war besonders wegen seiner berühmten Tomatenzucht in ganz Deutschland bekannt | |
Nach unseren Informationen soll das Josef Hillebrand sein mit dem Traktor in der Obst- und Tomatenplantage Frembgen Niederdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1958 ca. | ||
![]() | 236 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:12 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 17308 | |
![]() | Bauzaun mit 200 Jahren Tourismusgeschichte der Altstadt von Königswinter | |
Die Hauptstraße in Königswinter war damals schon | ||
Bild aus dem Jahr 1958 ca. | ||
![]() | 153 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:28 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: 200 Jahre Tourismus Königswinter - Datensatz 18079 | |
![]() | Das sind die Häuser Nr. 18 bis 12 auf der Königswinterer Straße in Oberdollendorf um 1958 -- und 2020 zum Vergleich | |
Ab 1969 Königswinter-Oberdollendorf, Bergstraße/Ecke Marienstraße. | ||
Bild aus dem Jahr 1958 ? | ||
![]() | 306 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 01:47 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 14090 | |
![]() | Kindergruppe vor dem Haus Tendler in Oberdollendorf - 1958 | |
Die Kinder postieren sich vor dem Fotografen anlässlich der Kirmes 1958 auf der Königswinterer Straße (heute: Bergstraße) in Oberdollendorf. Alle sind "staats jemaat". | ||
Bild aus dem Jahr 1958 | ||
![]() | 5710 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 23:09 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 565 | |
![]() | Kirmes im Kindergarten St. Michael Niederdollendorf 1958 mit Kindern aus Ober- und Niederdollendorf -- VIELE NAMEN FEHLEN NOCH | |
Der Kindergarten St. Michael Niederdollendorf war bis 1959 der einzige katholische Kindergarten in Nieder- und Oberdollendorf. Der Eingang war von der Heisterbacher Straße. | ||
Bild aus dem Jahr 1958 | ||
![]() | 4939 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:38 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 791 | |
![]() | Klösterchen in der Falltorstraße - Oberdollendorf: Altenheim 1958 | |
Das Altenheim Kloster St. Michael in Oberdollendorf, Falltorstraße 14, ist Anfang 1958 bezugsfertig. | ||
Bild aus dem Jahr 1958 | ||
![]() | 450 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 06:05 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Klösterchen in der Falltorstraße - Datensatz 2448 | |
![]() | Die Weiherstraße in Niederdollendorf: Blick vom Winzerweg 1958 | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Weiherstraße: So entstand sie 1953." klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 1958 | ||
![]() | 943 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 03:21 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Galerie: Weiherstraße: So entstand sie 1953. - Datensatz 3960 | |
![]() | TEXTIL Vreden in Niederdollendorf - die Ansicht nach Umbau und Restauration 1957 | |
1936 erwarben die Eheleute Matthias Vreden und Maria Vreden (geborene Steinhauer) das Hausgrundstück auf der Hauptstraße 15 a (ab 1969: 126) in Niederdollendorf und betrieben dort bis 1962 ein Textil-Geschäft. | ||
Bild aus dem Jahr 1957-2024 | ||
![]() | 80 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 21:14 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 19034 | |
![]() | Textil Vreden auf der Hauptstraße in Niederdollendorf 1956 -- MIT BILD der Firma CARL PRINZ von 1928 und der Ansicht von 2017 | |
Das Gebäude wurde um 1910/1911 errichtet. Erster Eigentümer war Carl Prinz (siehe LINK 1), der dort ein Installateurgeschäft mit einem Installationsbetrieb führte. Im rückwärtigen Teil des Gebäudes waren mehrere Wa ... | ||
Bild aus dem Jahr 1957-1956-2017 | ||
![]() | 2953 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:22 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 2707 | |
![]() | St. Hubertus-Schützengesellschaft Ober- und Niederdollendorf: Treffen zum 70jährigen der Vereinsfahne ? | |
Das war zur 60-Jahr-Feier am 6./7.7.1957. | ||
Bild aus dem Jahr 1957 ca. | ||
![]() | 1516 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 18:14 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Straßen A-H - Datensatz 2890 | |
![]() | Weinort Oberdollendorf a. Rhein um 1957: Markt - Heisterbacher Straße | |
Vorne die "Bauernschenke". Hinten rechts "Rösens Weinhaus und Cafe" - heute: "Weinhaus Lichtenberg". | ||
Bild aus dem Jahr 1957 | ||
![]() | 700 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 04:41 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 1418 | |
![]() | Klösterchen in der Falltorstraße - Oberdollendorf: Aufbau des Altenheims Januar 1957 | |
Anfang Januar 1957 war der Baubeginn des Altenheimes in der Falltorstraße 14. | ||
Bild aus dem Jahr 1957 | ||
![]() | 1263 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 11:35 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Galerie: Klösterchen in der Falltorstraße - Datensatz 2431 | |
![]() | DOLLENDORFER LICHTSPIELE - Zeitungsannoncen 1957 | |
Hier sehen Sie eine Annonce, die die DOLLENDORFER LICHTSPIELE in der "Oberkasseler Zeitung - Heimatblatt für das Amt Oberkassel - Oberkassel, Ober- u. Niderdollendorf (Römlinghoven), Heisterbacherrott" geschaltet hatten. | ||
Bild aus dem Jahr 1957 | ||
![]() | 455 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 02:35 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 4872 | |
![]() | Oberdollendorf: Ecke Bergstraße/Heisterbacher Straße 1957 | |
Die Bergstraße hieß zu dieser Zeit noch Königswinterer Straße. Vor diesem Haus war früher der alte Brunnen. Auch der Baum ist auf alten Fotos zu erkennen. Vergleichen Sie dazu die Aufnahme von 1918. | ||
Bild aus dem Jahr 1957 | ||
![]() | 519 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 10:02 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Straßen A-H - Datensatz 5115 | |
![]() | Gaststätte Bungertshof - Oberdollendorf a. Rhein 1957 | |
Gaststätte Bungertshof Karl Gratzfeld - Oberdollendorf a. Rhein Fernsprecher 2269 Amt Königswinter Zimmer mit fl. Wasser - Parkplatz Räume für große und kleine Gesellschaften | ||
Bild aus dem Jahr 1957 | ||
![]() | 298 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 17:13 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 5842 | |
![]() | MICHAEL-KIRMES in Niederdollendorf 1957 | |
Die St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Niederdollendorf hat sich hier im Bredershof auf der Hauptstraße zum Königsvogelschießen versammelt. Vor dem Vogelschießen heißt der Befehl des Hauptmanns: "Hut ab zum Gebet!&quo ... | ||
Bild aus dem Jahr 1957 | ||
![]() | 1749 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 21:03 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Straßen A-H Galerie: Michael-Kirmes Ndd 1946 - 1959 - Datensatz 7828 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1957: Die neue Königin Ingrid Schöster mit ihren Begleiterinnen | |
Bild aus dem Jahr 1957 | ||
![]() | 324 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 14:06 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1950 - 1959 - Datensatz 7845 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1957: Ein hoch auf das neue Königspaar! - 2 NAMEN FEHLEN NOCH | |
Vor dem Hause der neuen Königin - Bäckerei Schöster auf der Heisterbacher Straße - wird ein "Hoch" auf das neue Königspaar Josef Schneider und Ingrid Schöster ausgerufen. | ||
Bild aus dem Jahr 1957 | ||
![]() | 573 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 01:31 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1950 - 1959 - Datensatz 7846 | |
![]() | Ferdinand Proff - MODEHAUS PROFF - Oberdollendorf: Adelheid Proff - die Großmutter - 1957 | |
Dazu schreibt Hans-Dieter Proff - Bad Homburg v. d. Höhe: | ||
Bild aus dem Jahr 1957 | ||
![]() | 1254 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 16:23 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 9851 | |
![]() | Auf der Terrasse der Bauernschenke Oberdollendorf um 1956 | |
Es scheint sich hier um ein besonderes Ereignis zu handeln, auf das die Männer hinunter schauen. Eventuell ein Fahnenschwenken zur Laurentiuskirmes oder die Prozession zur Kirmes oder zu Fronleichnam. | ||
Bild aus dem Jahr 1956?? | ||
![]() | 794 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 11:58 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 6527 | |
![]() | Großer Frühschoppen auf der Terrasse der Bauernschenke Oberdollendorf -- 9 NAMEN FEHLEN NOCH | |
Welche Gruppe war das?? Anlass?? Vielleicht Laurentius-Kirmes? | ||
Bild aus dem Jahr 1956 ?? | ||
![]() | 1048 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 11:55 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 6521 | |
![]() | Am 31. Dezember 1956 ausgestellt: Ehrenurkunde der Landwirtschaftskammer Rheinland "GROSSE SILBERNE PLAKETTE" an Leo Tendler, Oberdollendorf, 1956 | |
Leo Tendler (1881 - 1975) war ein typischer Kleinwinzer. Er besaß einige Weinbergparzellen, die er, wie alle Kleinwinzer in Oberdollendorf, im Nebenberuf bewirtschaftete. Er war einer der Mit ... | ||
Bild aus dem Jahr 1956 | ||
![]() | 1642 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:58 Uhr Raum: Portraits Dokumente Winzer und Weinberge Straßen A-H Galerie: Urkunden für Leo Tendler - Datensatz 203 | |
![]() | Klösterchen in der Falltorstraße - Oberdollendorf: Scheunen-Abbruch 1956 | |
Nach einigen Jahren der Planung im Kloster St. Michael in Oberdollendorf, Falltorstr. 14, wurde im November 1956 beschlossen, das Kloster zu erweitern. Hinter dem ehemaligen Wohnhaus Bungarz wurde mit dem Abbruch der Scheune begonnen. Ein Altenheim für etwa 18 Bewohne ... | ||
Bild aus dem Jahr 1956 | ||
![]() | 1399 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 11:31 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Galerie: Klösterchen in der Falltorstraße - Datensatz 2430 | |
![]() | Vorbereitungen zur Fronleichnamsprozession in Oberdollendorf 1956 | |
Das waren die Vorbereitungen zur Fronleichnamsprozession am 31. Mai im Jahre 1956 auf der Königswinterer Straße (heute: Bergstraße) an der Einmündung zur Marienstraße in Oberdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1956 | ||
![]() | 1538 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 14:26 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 3473 | |
![]() | Unterkunftsverzeichnis der Gaststätten von Ober- u. Niederdollendorf, Römlinghoven u. Heisterbach 1956 - 1 | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Unterkunftsverzeichnisse 1956/1960" klicken. Anfang der 1950er Jahre gab es in Oberdollendorf 12 Gaststätten (1956 wohl nur noch 11), davon boten 7 (1956 nur noch 6) Ü ... | ||
Bild aus dem Jahr 1956 | ||
![]() | 351 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 16:01 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Unterkunftsverzeichnisse 1956/1960 - Datensatz 3706 | |
![]() | Schneereicher Februar 1956 in Oberdollendorf - mit FAHRZEUGDETAILS + OLD-TIMER-FOTO | |
Oben (aus dem Nachlass von Johann Kurenbach): | ||
Bild aus dem Jahr 1956 | ||
![]() | 680 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 18:06 Uhr Raum: Straßen A-H - Datensatz 4222 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1956 auf der Falltorstraße | |
Bild aus dem Jahr 1956 | ||
![]() | 619 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 23:58 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1950 - 1959 - Datensatz 6769 | |
![]() | MICHAEL-KIRMES in Königswinter-Niederdollendorf 1956 - Parademarsch! | |
"Parademarsch! Parademarsch! Dat Trottoir erop un eraff." | ||
Bild aus dem Jahr 1956 | ||
![]() | 1127 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:24 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Michael-Kirmes Ndd 1946 - 1959 - Datensatz 7917 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1956: Im Dorf unterwegs | |
Zug ist hier auf dem Weg aus der Falltorstraße in die Bachstraße. | ||
Bild aus dem Jahr 1956 | ||
![]() | 670 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 16:31 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1950 - 1959 - Datensatz 8224 | |
![]() | Die Niederdollendorfer Rheinpreußen-Tankstelle Theodor Sand 1956 | |
Theo Sand betrieb in Niederdollendorf in der Zeit vor dem ersten Weltkrieg bis Anfang der 1960er Jahre eine der ersten Tankstellen mit der Marke Rheinpreußen. Sie befand sich auf der Hauptstraße in Richtung Oberkassel, links an der Ecke Hauptstraß ... | ||
Bild aus dem Jahr 1956 | ||
![]() | 1652 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 09:21 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H Gewerbe Filme und Filmchen - Datensatz 8550 | |
![]() | Edeka Werbung 1955 | |
3 % Rabatt | ||
Bild aus dem Jahr 1955 ca. | ||
![]() | 1968 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 06:17 Uhr Raum: Gewerbe Dokumente Straßen A-H Straßen A-H Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 256 | |
![]() | Kinowerbung in den 50er-Jahren in Oberdollendorf | |
"Ihr tägliches Obst und Gemüse, Südfrüchte - natürlich von Bernhard Buchholz, Oberdollendorf a. Rh. Kirchbitzgasse 5". So wurde in den 50er-Jahren im Kino Werbung fürs Geschäft gemacht - auch in den | ||
Bild aus dem Jahr 1955 ca. | ||
![]() | 2306 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 03:12 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Straßen I-Z Straßen A-H Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 829 | |
![]() | Die Haustüre (Gaddetüre/Jaddedüe), Oberdollendorf 1955 | |
Hier einen Auszug aus dem Büchlein von Josef Schuchert „Aus dem Leben der Winzer und Bauern am Siebengebirge vor 200 Jahren“: | ||
Bild aus dem Jahr 1955 ca. | ||
![]() | 1489 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 11:29 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 833 | |
![]() | Weinort O. Dollendorf - Alter Marktplatz - um 1955 | |
Bild aus dem Jahr 1955 ca. | ||
![]() | 223 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 19:19 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H - Datensatz 2377 | |
![]() | VOR 70 JAHREN --- Partie in der Oberdollendorfer Bergstraße - bis kurz vor der Einmündung der heutigen Kelterstraße - um 1955 | |
Man kann es kaum glauben: | ||
Bild aus dem Jahr 1955 ca. | ||
![]() | 1512 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 16:29 Uhr Raum: Straßen A-H Winzer und Weinberge - Datensatz 5004 | |
![]() | Blick von der Hülle in Richtung Schnitzenbusch in Oberdollendorf und auf den Drachenfels um 1955 | |
Ansicht von der Hülle auf den Schnitzenbusch in Oberdollendorf. "Auf dem Schnitzenbusch" begannen 1954 mutige Neubürger mit der Anlegung einer Wohnsiedlung. Es gibt noch keine Straßen, und die Baufahrzeug ... | ||
Bild aus dem Jahr 1955 ca. | ||
![]() | 1766 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 13:13 Uhr Raum: Ortsansichten Schulen Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H - Datensatz 6558 | |
![]() | Prozession in der Oberdollendorfer Turmstraße um 1955 | |
Der Segen wurde wohl soeben vor dem Altar Ecke Bachstraße/Turmstraße erteilt. Auch heute noch wird dieser Altar vor dem Kreuz an der Ecke Bachstraße/Turmstraße von den Anwohnern für die Fronleichnams- und Kirmesprozession mit vi ... | ||
Bild aus dem Jahr 1955 | ||
![]() | 2433 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 13:51 Uhr Raum: Straßen I-Z Straßen A-H Fachwerkhäuser Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 17 | |
![]() | Niederdollendorf mit Petersberg 1955 | |
Rhein- und Weinort Links: Pfarrhaus (Pastorat) der Katholischen Kirchengemeinde. | ||
Bild aus dem Jahr 1955 | ||
![]() | 3109 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:12 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 1062 | |
![]() | Winzerfest 1955 in Oberdollendorf | |
Winzerumzug Oberdollendorf 1955. Die Gruppe steht hier vor dem heutigen Parkplatz Rebstock auf der Bergstraße (damals Königswinterer Straße). | ||
Bild aus dem Jahr 1955 | ||
![]() | 1833 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 01:28 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Winzerfest 1955 in Oberdollendorf - Datensatz 1854 | |
![]() | Nach erfolgreichen Verhandlungen von Bundeskanzler Konrad Adenauer: -- Späte Heimkehr eines Oberdollendorfers aus der Kriegsgefangenschaft 1956 - 7 NAMEN FEHLEN NOCH! | |
Kriegsspätheimkehrer aus Russland - ein großes Ereignis. Vom 8. - 14. September 1955: Erste Verhandlungen von Bundeskanzler Konrad Adenauer mit der Partei- und Staatsführung in Moskau & ... | ||
Bild aus dem Jahr 1955 | ||
![]() | 4278 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:01 Uhr Raum: Im 2. Weltkrieg und danach Straßen A-H Besondere Ereignisse Gruppenbilder - Datensatz 2406 | |
![]() | So sah es 1955 am Grünen Weg in Oberdollendorf aus | |
Im Hintergrund erkennen Sie die Bundesstraße 42 (B 42), die links eine scharfe Kurve macht und als Hauptstraße über die Brücke nach Niederdollendorf führt. | ||
Bild aus dem Jahr 1955 | ||
![]() | 674 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 01:24 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 5922 | |
![]() | WINZERFEST 1955 in Oberdollendorf: Festumzug --- unsere GALERIE mit fast 20 Bildern | |
Heisterbacher Straße auf der Höhe Bauernschenke, Neuer Markt. | ||
Bild aus dem Jahr 1955 | ||
![]() | 1033 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 08:35 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Winzer und Weinberge Winzerfeste - Weinblütenfeste Galerie: Winzerfest 1955 in Oberdollendorf - Datensatz 10885 | |
![]() | St. Michael-Kirmes in Niederdollendorf 1955: Silberjubiläum als Königin der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft - color und sw | |
St. Michael-Kirmes in Niederdollendorf 1955: Ehrung von Maria Vreden geb. Steinhauer aus Anlass ihres Silberjubiläums als Königin der St. Sebastianus-Junggesellen-Bruderschaft. Siehe dazu LINK 1. | ||
Bild aus dem Jahr 1955 | ||
![]() | 872 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 15:04 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Galerie: Michael-Kirmes Ndd 1946 - 1959 - Datensatz 11243 | |
![]() | Die Heisterbacher Straße aufwärts in Richtung St. Laurentius-Kirche und Rennenbergstraße in Oberdollendorf 1955 | |
Das Foto zeigt die Heisterbacher Straße in Richtung St. Laurentius Kirche in Oberdollendorf. Das Bild hatte Willi Proff 1955 zusammen mit mehre ... | ||
Bild aus dem Jahr 1955 | ||
![]() | 385 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 17:18 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 15493 | |
![]() | Pfarrer Albert Hünerbein 1950 - 1954 -- Beerdigung am 14. Januar 1954 | |
Pfarrer Albert Hünerbein, der sein Pfarramt erst 1950 in der Katholischen Pfarrgemeinde St. Laurentius Oberdollendorf angetreten hatte, verstarb am 9. Januar 1954. Unter großer Beteiligung der Pfarrangehörigen der Pfarre St. Laurentius Ober ... | ||
Bild aus dem Jahr 1954-2 | ||
![]() | 829 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:56 Uhr Raum: Gruppenbilder Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H - Datensatz 5227 | |
![]() | Oberdollendorf - Heisterbacher Straße - Bauernschenke - ehem. Winzerverein | |
Auf dem Leuchttransparent mit dem goldenen Weinglas steht: | ||
Bild aus dem Jahr 1954 ca. | ||
![]() | 1036 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 11:55 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Ansichtskarten, Postkarten - Datensatz 3434 | |
![]() | Das Modehaus Ferd. Proff in Oberdollendorf um 1954 | |
Dieses Bild zeigt das Modehaus Ferdinand Proff auf der Heisterbacher Straße 110 (heute: 138) in Oberdollendorf. Das Originalbild ist ein schlechter Kontaktabzug (24x36mm), den Hans-Dieter Proff für unser Virtuelles Brückenhofmuseum bearbeitet hat.&l ... | ||
Bild aus dem Jahr 1954 ca. | ||
![]() | 791 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 07:35 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 9850 | |
![]() | Didier-Werk Königswinter: Industrieanlagen in Ober-u. Niederdollendorf 1960 | |
Vom Oberdollendorfer Winzerweg in den nördlichen Weinbergen aus schaut man auf zwei Werke der Feuerfestindustrie. | ||
Bild aus dem Jahr 1954 ca. | ||
![]() | 1239 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:06 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Straßen A-H Galerie: DIDIER - zur Geschichte des Werkes - Datensatz 10458 | |
![]() | Katholische Volksschule Niederdollendorf: Schulentlassung 1954 | |
Das Gruppenbild zeigt die Schülerinnen und Schüler der Katholischen Volksschule Niederdollendorf bei ihrer Entlassung Ostern 1954. | ||
Bild aus dem Jahr 1954 | ||
![]() | 4539 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:30 Uhr Raum: Gruppenbilder Schulen Straßen A-H Galerie: Schulentlassungen Niederdollendorf - Datensatz 3800 | |
![]() | Winzerfest 1954: Festumzug | |
Die Gruppe geht hier auf der Höhe der Frankenstraße (noch) in Oberdollendorf. Links der Eingang zur Frankenstraße - an der Ecke die Drogerie Junkersfeld (Jünkersfeld) - heute: Bäckerei und Konditorei Gilgen. | ||
Bild aus dem Jahr 1954 | ||
![]() | 2468 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 22:11 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Winzerfest 1954 - Datensatz 4205 | |
![]() | Weinort Niederdollendorf a. Rhein -- Die Hauptstraße in Niederdollendorf im Jahr 1954 | |
Viele Geschäfte, Gaststätten und Handwerker gab es damals noch auf der Hauptstraße: | ||
Bild aus dem Jahr 1954 | ||
![]() | 902 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:04 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Katholische Kirchengemeinde Gewerbe - Datensatz 5373 | |
![]() | Die Katholische Volksschule Niederdollendorf 1953 | |
Das ist der Neubau der Katholischen Volksschule Niederdollendorf an der Friedenstraße von 1952 nicht lange nach der Fertigstellung. Er wurde Anfang der 1960er Jahre aufgestockt. Heute finden wir dort die Longenburgschule Königswinter-Niederdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1953 ca. | ||
![]() | 2047 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 10:09 Uhr Raum: Straßen A-H Schulen Schulen - Datensatz 4747 | |
![]() | Winzerverein Oberdollendorf: Die Apfelernte und Verarbeitung ist in vollem Gange - um 1953 | |
Die geernteten Äpfel werden hier im Hof des Winzervereins (heute Weingut Blöser) für die Pressung vorsortiert. In der Kelterei des damaligen Winzervereins wurde neben der Weinerzeugung < ... | ||
Bild aus dem Jahr 1953 ca. | ||
![]() | 654 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:52 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Winzer und Weinberge Straßen A-H Galerie: Winzerverein Oberdollendorf - Datensatz 16160 | |
![]() | Weinhaus Kemper in Oberdollendorf - um 1953 | |
Weinhaus Kemper Heisterbacherstraße 123 | ||
Bild aus dem Jahr 1953 ca. | ||
![]() | 26 Aufrufe, zuletzt am 02.03.2025 um 22:42 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 17191 | |
![]() | Katholische Volksschule Oberdollendorf: Neubau des Schulgebäudes Auf dem Schnitzenbusch kurz vor der Fertigstellung 1953 | |
Aus dem Nachlass von Willi Proff zeigen wir hier ein Foto vom Neubau des Schulgebäudes Auf dem Schnitzenbusch kurz vor der Fertigstellung 1953. Das Gerrüst steht noch. Der Blick geht nach NW. | ||
Bild aus dem Jahr 1953 ca. | ||
![]() | 71 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:46 Uhr Raum: Schulen Straßen A-H - Datensatz 19558 | |
![]() | Katholische Volksschule Oberdollendorf: Neubau - Grundsteinlegung 1953 | |
Am 20. September 1953 wurde der Grundstein gelegt, und am 12. Januar 1954 wurde der Neubau der Katholischen Volksschule Oberdollendorf Auf dem Schnitzenbusch eingeweiht. | ||
Bild aus dem Jahr 1953 | ||
![]() | 1678 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:10 Uhr Raum: Schulen Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H - Datensatz 5250 | |
![]() | Johann Jaeger - Mittel zur Schädlingsbekämpfung - Werbeanzeige in der HVZ vom 13.6.1953 | |
Aeltestes Fachgeschäft am Siebengebirge. HVZ vom 13.6.1953. | ||
Bild aus dem Jahr 1953 | ||
![]() | 164 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 21:21 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 17617 | |
![]() | Theateraufführung im Saal Jean Kemper, Oberdollendorf - um 1952 | |
Eine Theateraufführung im Saal Kemper - heute: Pension Ley, Heisterbacher Straße 155 - in Oberdollendorf gegenüber der katholischen Pfarrkirche. Die Leitung hatte die Lehrerin Wilhelmine Linn. | ||
Bild aus dem Jahr 1952 ca. | ||
![]() | 3330 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 13:23 Uhr Raum: Ortsgeschehen Gruppenbilder Straßen A-H Galerie: Theateraufführungen - Datensatz 795 | |
![]() | Viele Fachwerkhäuser in der Turmstraße in Oberdollendorf | |
Die Oberdollendorfer Turmstraße hatte vor einigen Jahrzehnten an einigen Stellen noch mehr Fachwerkhäuser, so wie Sie hier links erkennen können. Das Wegekreuz an der Ecke Turmstraße/Bachstr ... | ||
Bild aus dem Jahr 1952 ca. | ||
![]() | 380 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 02:22 Uhr Raum: Straßen I-Z Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 4246 | |
![]() | Bauernschenke - Peter Weber - Oberdollendorf um 1952 - im Nebengebäude: Dollendorfer Lichtspiele | |
Links: Dollendorfer Lichtspiele | ||
Bild aus dem Jahr 1952 ca. | ||
![]() | 678 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 00:00 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 6359 | |
![]() | Das Doppelhaus Bachstraße 12 und 14 in Oberdollendorf | |
Das Foto zeigt das Doppelhaus Bachstraße 12 und 14 (alte Hausnummern). Über viele Jahrzehnte wohnten dort die Familien Franz und Schmitz. Das Gebäude wurde bereits im Jahr 1971 wegen des Baus der Bundesstraße 42 (Troglösung - EB 42) abgerissen. Der Bau der B 42 neu wurde erst in den 1980er Jahr ... | ||
Bild aus dem Jahr 1952 ? | ||
![]() | 222 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 14:02 Uhr Raum: Straßen A-H - Datensatz 5476 | |
![]() | Ehrenmitgliedschaft für den Niederdollendorfer Bürgermeister Paul Staffel 1952 | |
Am Sebastianustag, 20. Januar 1952, verlieh die St. Sebastianus-Junggesellen-Bruderschaft 1672 Niederdollendorf dem Bürgermeister von Niederdollendorf, Paul Staffel, die Ehrenmitgliedschaft. | ||
Bild aus dem Jahr 1952 | ||
![]() | 1880 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 16:34 Uhr Raum: Vereine S Dokumente Straßen A-H Zeichnungen, Radierungen etc. - Datensatz 2006 | |
![]() | Kellermeister Franz Zimmer bei der Traubenlese des Weingut Sülz in Oberdollendorf 1952 | |
Das Gut Sülz in Oberdollendorf -- heute: Gut Sülz - Weingarten -- in Königswinter-Oberdollendorf - hatte einmal eigene Weinberge. Franz Zimmer (Foto) war langjähriger Kellermeister beim Weingut Sülz, als es noch ... | ||
Bild aus dem Jahr 1952 | ||
![]() | 808 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:49 Uhr Raum: Winzer und Weinberge Gewerbe Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Gut Sülz - Traubenlese 1952 - Datensatz 4697 | |
![]() | Richtfest beim Neubau der Katholischen Volksschule Niederdollendorf an der Friedenstraße 1952 | |
Zu diesem Ereignis hatten sich Politiker, Verwaltungs-, aber auch andere Leute aus dem Dorf eingefunden. | ||
Bild aus dem Jahr 1952 | ||
![]() | 2009 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:01 Uhr Raum: Gruppenbilder Schulen Straßen A-H - Datensatz 4754 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1951 mit dem Königspaar Ludwig Weiß und Helga Bungarz | |
Das Foto wurde auf der Heisterbacher Straße von der Bauernschenke aus geschossen: Im Hintergrund sehen Sie die Bäckerei Bürder, die später auf die andere Seite der Straße umzog. | ||
Bild aus dem Jahr 1952 | ||
![]() | 2756 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 13:08 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Gewerbe Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1950 - 1959 - Datensatz 6158 | |
![]() | Eine Beerdigung in Oberdollendorf 1952 | |
Es ist die Beerdigung von Theo Nolden am 16.2.1952. Der Tote ist am Gässchen Ecke Heisterbacher Straße/Königswinterer (heute: Bergstraße) aufgebahrt. Pfarrer Albert Hünerbein (1950 - 1954 Pfarrer in Oberdollendorf) spricht die Gebete. | ||
Bild aus dem Jahr 1952 | ||
![]() | 395 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:03 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 8740 | |
![]() | Der Kegelclub "Bütz de Klötz" 1952 im "Gasthaus zur Krone" in Niederdollendorf | |
Kegelclubs haben oft ulkige Namen. Hier wurden 1952 wirklich "de Klötz jebütz"! Denn, so erinnert sich der damals 15jährige Hermann Bracht: "Immer wenn 'ne 9 gekegelt wurde, nahm ich als Kegeljunge die Königskugel und ran ... | ||
Bild aus dem Jahr 1952 | ||
![]() | 1267 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 22:00 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine A-R Straßen A-H - Datensatz 9426 | |
![]() | Katholische Volksschule Niederdollendorf --- Schulentlassung Ostern 1952 | |
Dieses Erinnerungsfaltblatt mit einem Foto von Fotosstudio Pilz hatte auf der Titelseite einen Satz aus dem "Parzival" von Wolfram von Eschenbach: | ||
Bild aus dem Jahr 1952 | ||
![]() | 1434 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 02:59 Uhr Raum: Gruppenbilder Schulen Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 11526 | |
![]() | Familienfoto bei Foto Pilz in Oberdollendorf 1952 | |
Im Jahr 1952, an einem Sonntagmorgen, war mein Vater der Meinung: "Nun sind wir alle geduscht, wir gehen zum Fotografen und lassen ein Familienfoto machen". Gesagt, getan. | ||
Bild aus dem Jahr 1952 | ||
![]() | 149 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:38 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 17074 | |
![]() | MICHAEL-KIRMES in Niederdollendorf 1952 | |
Der König Egon Vreden mit seinen Begleitern (v.l.) Helmut Vreden und Kurt Lausberg. | ||
Bild aus dem Jahr 1952 | ||
![]() | 355 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 22:54 Uhr Raum: Vereine S Straßen A-H Galerie: Michael-Kirmes Ndd 1946 - 1959 - Datensatz 18913 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1952: Ehrendes Fahnenschwenken für den neuen König Theo Lämbgen auf dem Alten Marktplatz | |
Das Bild zeigt den neuen König Theo Lämbgen am Kirmesmontag auf dem "Alten Marktplatz" vor der Bauernschenke, vormals "Winzerverein". | ||
Bild aus dem Jahr 1952 | ||
![]() | 182 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 16:28 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1950 - 1959 - Datensatz 19039 | |
![]() | Winzerfest in Ober- und Niederdollendorf 1951 | |
Der Festzug geht hier auf der unteren Heisterbacher Straße in Niederdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1951 | ||
![]() | 2946 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:14 Uhr Raum: Winzerfeste - Weinblütenfeste Straßen A-H Fachwerkhäuser Galerie: Winzerfest 1951 Nieder-/Oberdollendorf - Datensatz 405 | |
![]() | Winzerfestumzug 1951 - 4 NAMEN FEHLEN NOCH | |
Winzerinnen beim Winzerfestumzug 1951 | ||
Bild aus dem Jahr 1951 | ||
![]() | 3619 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 08:59 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Winzerfest 1951 Nieder-/Oberdollendorf - Datensatz 768 | |
![]() | Festschrift zum Winzerfest in Oberdollendorf und Niederdollendorf 1951 - Titelseite | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ganz unten auf "Festschrift zum Winzerfest 1951" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 1951 | ||
![]() | 1016 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:42 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Winzerfeste - Weinblütenfeste Gewerbe Straßen A-H Galerie: Festschrift zum Winzerfest 1951 - Datensatz 4389 | |
![]() | "Osterritters Erfrischungshalle" am Bahnhof Oberdollendorf der Siebengebirgsbahn 1951 | |
Beachten Sie bitte die LINKs unten. Diese Werbung zu "Osterritters Erfrischungshalle" stammt aus der "Festschrift zum Winzerfest in Oberdollendorf und Niederdollendorf 1951" - siehe LINK 2. | ||
Bild aus dem Jahr 1951 | ||
![]() | 624 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 14:54 Uhr Raum: Eisenbahnen Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 11691 | |
![]() | Das nördliche Oberdollendorf um 1950 - kaum bebaut --- Vergleichsfoto der Partie der Römlinghovener Straße von 2016 | |
Auf dem alten Bild (oben) vom Anfang der 1950er Jahre sehen Sie im Vordergrund die Römlinghovener Straße mit den Häusern 79 und 81, unten (Vergleichsfoto von 2016) die Häuser 79 bis 83 heute. In dem Haus Nr. 79 wohnte bis J ... | ||
Bild aus dem Jahr 1950 ca. - 2016 | ||
![]() | 618 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 06:47 Uhr Raum: Straßen I-Z Straßen A-H - Datensatz 9256 | |
![]() | Oberdollendorf: Weinstube Richarz | |
Heute befindet sich an dieser Stelle ein Wohnkomplex mit einer Gewerbeeinheit im Erdgeschoß. | ||
Bild aus dem Jahr 1950 ca. | ||
![]() | 623 Aufrufe, zuletzt am 01.05.2025 um 11:04 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 354 | |
![]() | Oberdollendorf: Partie in der Bergstraße - kurz vor der Einmündung der Marienstraße - um 1950 | |
Bild aus dem Jahr 1950 ca. | ||
![]() | 1271 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 21:00 Uhr Raum: Straßen A-H - Datensatz 396 | |
![]() | Frembgen´s Weinhaus in Oberdollendorf | |
Ja, da war einmal die Bäckerei Bürder drin. Die schöne alte Fassade besteht nicht mehr. | ||
Bild aus dem Jahr 1950 ca. | ||
![]() | 801 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 13:43 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 471 | |
![]() | Gasthof Richarz in Oberdollendorf um 1950 | |
Vorderansicht - Heisterbacher Straße - Hausprospekt | ||
Bild aus dem Jahr 1950 ca. | ||
![]() | 945 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:58 Uhr Raum: Gewerbe Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Dokumente Galerie: Gasthof Richarz in Oberdollendorf - Datensatz 911 | |
![]() | Niederdollendorf Pfarrkirche und ehemalige Pfarrhaus - um 1950 | |
Diese Aufnahme zeigt links die katholische Pfarrkirche St. Michael in Niederdollendorf. Der Turm und die Apsis stammen aus dem 12. Jahrhundert, die dreischiffige neugotische Hallenkirche, hinter dem Fachwerkgebäude, wurde am 13.08.1911 konsekriert. < ... | ||
Bild aus dem Jahr 1950 ca. | ||
![]() | 776 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:33 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 1133 | |
![]() | Wegekreuz an der Ecke Turmstraße/Bachstraße in Oberdollendorf | |
Wegekreuz an der Ecke Turmstraße/Bachstraße, das auch heute noch als Segensaltar bei den Prozessionen der Katholischen Pfarrgemeinde St. Laurentius Oberdollendorf genutzt wird. | ||
Bild aus dem Jahr 1950 ca. | ||
![]() | 1151 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 09:32 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Fachwerkhäuser Fachwerkhäuser Galerie: Wegekreuze - Datensatz 3581 | |
![]() | Mit Basaltsteinen vom Weilberg gebaut um 1920 | |
Nach unseren Informationen wurde dieses Haus - heute: Heisterbacher Straße 186 - um 1920 von den Besitzern der Ölmühle Thiebes erbaut. Bastaltsteine vom Weilberg wurden für die Wände im Erdgeschoss verwendet, auf das ein Fachwerkbau aufgesetzt w ... | ||
Bild aus dem Jahr 1950 ? | ||
![]() | 1207 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 10:57 Uhr Raum: Fachwerkhäuser Straßen A-H Galerie: Steinbruch Weilberg mit der HTB - Datensatz 1268 | |
![]() | Schulneubau auf dem Schnitzenbusch in Oberdollendorf - PRESSEBERICHT HVZ, 1950 | |
Die Oberdollendorfer Gemeindevertretung beschließt im Juli 1950 den Ankauf eines Geländes "Auf dem Schnitzenbusch"*) zum Bau einer achtklassigen Volksschule. In ihrer Ausgabe vom 26. Juli 1950 berichtet die Hon ... | ||
Bild aus dem Jahr 1950 | ||
![]() | 191 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 08:15 Uhr Raum: Straßen A-H Schulen Galerie: Schulen in Ober-/Niederdollendorf - Datensatz 16083 | |
![]() | Niederdollendorf: Pfarrkirche St. Michael mit dem alten Fachwerkensemble 1950 | |
Diese Aufnahme zeigt die katholische Pfarrkirche St. Michael in Niederdollendorf. Der Turm und die Apsis stammen aus dem 12. Jahrhundert, die dreischiffige neugotische Hallenkirche wurde am 13.08.1911 konsekriert. Die auf dem Bild noch zu sehenden Fachwerkgebäude - li ... | ||
Bild aus dem Jahr 1950 | ||
![]() | 3735 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 04:14 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Fachwerkhäuser Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 689 | |
![]() | 1950: 1. Eintrittskarte zur Eröffnungssitzung der Karnevals-Gesellschaft "Küzengarde" Oberdollendorf | |
Das ist die 1. Eintrittskarte der Karnevals-Gesellschaft "Küzengarde" Oberdollendorf zur Eröffnungssitzung 7 Monate nach der Vereinsgründung - erstaunlicherweise am Sylvesterabend, dem 31.12.1950. Die Sitzung fand statt im ehemaligen Winzer ... | ||
Bild aus dem Jahr 1950 | ||
![]() | 1264 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:53 Uhr Raum: Vereine A-R Dokumente Straßen A-H - Datensatz 1242 | |
![]() | Die drei Fachwerkhäuser in Oberdollendorf mit dem Viadukt der Heisterbacher Talbahn 1950 | |
Man sieht auf diesem Bild, dass die obere Bachstraße in Oberdollendorf, kurz vor dem Weinhaus Gut Sülz, unter einem Bogen des Viaduktes herführt. | ||
Bild aus dem Jahr 1950 | ||
![]() | 2596 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:31 Uhr Raum: Fachwerkhäuser Heisterbacher Talbahn - HTB Straßen A-H - Datensatz 1657 | |
![]() | Winzerhaus Hillebrand in Oberdollendorf um 1950 mit dem Bahnübergang der Siebengebirgsbahn | |
Winzerhaus Hillebrand | ||
Bild aus dem Jahr 1950 | ||
![]() | 2316 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 10:58 Uhr Raum: Gewerbe Gewerbe Eisenbahnen Straßen A-H - Datensatz 1727 | |
![]() | Oberdollendorf: Flurgasse 1950 als Feldweg | |
Die Fotografie von 1950 zeigt den Anfang der Flurgasse noch als „Feldweg“, der von der Römlinghovener Straße aus beginnt und in Römlinghoven an der Einmündung zur Malteserstraße endet. | ||
Bild aus dem Jahr 1950 | ||
![]() | 1128 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 08:29 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Straßen I-Z - Datensatz 2473 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1950: Das neue Königspaar | |
Peter Lauvenberg und Maria Arzdorf werden begleitet vom Hauptmann Peter Reuter. | ||
Bild aus dem Jahr 1950 | ||
![]() | 476 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 15:50 Uhr Raum: Vereine S Gruppenbilder Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1950 - 1959 - Datensatz 5916 | |
![]() | Programm zum SCHÜLERKONZERT des Musiklehrers Alfred Heberer, Bad Godesberg, am 22. Oktober 1950, in Niederdollendorf | |
Der Musiklehrer Alfred Heberer gab ungefähr ab 1949 Jahre eine Reihe von Schülern aus Niederdollendorf, Römlinghoven und Königswinter Klavierunterricht. Am Sonntag, 22. Oktober 1950, veranstaltete er mit einer großen Anzahl seiner ... | ||
Bild aus dem Jahr 1950 | ||
![]() | 424 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:10 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 14301 | |
![]() | Die oberen Fachwerkhäuser in der Bachstraße | |
Bild aus dem Jahr 195.? | ||
![]() | 501 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 06:47 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 570 | |
![]() | Haus des Ortsvorstehers von Oberdollendorf im 19. Jahrhundert - heute: Bergstraße 22 - um 1949 | |
Haus des Ortsvorstehers Pantaleon Bonn in der Königswinterer Straße - heute: Bergstraße 22 - schräg gegenüber der Einmündung der Marienstraße. | ||
Bild aus dem Jahr 1949 ca. | ||
![]() | 2060 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 03:47 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Mühlen - Datensatz 3549 | |
![]() | Klösterchen in der Falltorstraße - Oberdollendorf: Umzug 1949 | |
Es kam leider 1949 in Niederdollendorf wegen Eigenbedarfs des Vermieters zur Kündigung des Hauses an der Heisterbacher Straße. Was nun? | ||
Bild aus dem Jahr 1949 | ||
![]() | 2069 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 21:50 Uhr Raum: Gruppenbilder Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H Galerie: Klösterchen in der Falltorstraße - Datensatz 2424 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1949: In der Falltorstraße | |
WENN SIE noch einen der fehlenden Namen kennen, schicken Sie uns doch bitte eine Email (s.u.). Vielen Dank. | ||
Bild aus dem Jahr 1949 | ||
![]() | 585 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 13:58 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1947 - 1949 - Datensatz 9862 | |
![]() | St. Michael-Kirmes in Niederdollendorf: Silberjubiläum mit Königspaar Heinrich Schiffer und Klara Wenigmann 1949 | |
Hier ist der Festzug mit dem Silberjubelpaar Heinrich Schiffer und Klara Wenigmann geborene Rechmann auf der Hauptstraße in Niederdollendorf unterwegs. 1924 war Heinrich Schiffer der 51. König der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Niederdollendorf geworden und hatt ... | ||
Bild aus dem Jahr 1949 | ||
![]() | 1765 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 05:06 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Im 2. Weltkrieg und danach Straßen A-H Galerie: Michael-Kirmes Ndd 1946 - 1959 - Datensatz 10640 | |
![]() | Häuser in der Oberdollendorfer Bergstraße um 1948 | |
Eine schöne alte Sicht auf die Häuser in der Bergstraße, die zu dieser Zeit noch Königswinterer Straße hieß. Vergleichen Sie andere Ansichten über die LINKs unten. | ||
Bild aus dem Jahr 1948 ? | ||
![]() | 931 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 16:39 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 4184 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1948 | |
Fahnenschwenken auf dem alten Marktplatz vor der Bauernschenke. | ||
Bild aus dem Jahr 1948 | ||
![]() | 513 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 01:29 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1947 - 1949 - Datensatz 7292 | |
![]() | Traubenernte beim Niederdollendorfer Bürgermeister Paul Staffel 1948 - 2 NAMEN FEHLEN NOCH | |
Paul Staffel war Landwirt und Nebenerwerbswinzer. Er war Mitglied der Zentrums-Partei und wurde 1948 Bürgermeister. | ||
Bild aus dem Jahr 1948 | ||
![]() | 1711 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:44 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Winzer und Weinberge Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 7824 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1947: Met däm Kirmeskäel ungewääs ? | |
Die beiden Junggesellen mit Zylinder ziehen mit ihrem Karren die Heisterbacher Straße hinauf - zum großen Vergnügen der mitlaufenden Pänz; der linke hat "en de Botz en Wingfläsch" (in der Hose eine Weinflasche) als "Nachkriegsnah ... | ||
Bild aus dem Jahr 1947 ca. | ||
![]() | 1125 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 16:58 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Eisenbahnen Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1947 - 1949 - Datensatz 9906 | |
![]() | Frisch vermählt auf dem Weg nach Hause 1947 | |
Hochzeit Mathias Schwermer und Therese Binnen in Oberdollendorf. Die Hochzeitsgesellschaft kommt gerade aus der Kirche St. Laurentius. Sie geht den Kirchberg zur Bachstraße hinunter und ist auf dem Weg in die Mühlenstraße. | ||
Bild aus dem Jahr 1947 | ||
![]() | 825 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 02:04 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 4101 | |
![]() | Erste Laurentius-Kirmes nach dem 2. Weltkrieg in Oberdollendorf 1947 | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "1. Kirmes nach dem 2. Weltkrieg" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 1947 | ||
![]() | 969 Aufrufe, zuletzt am 30.04.2025 um 18:40 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Galerie: 1. Kirmes nach dem 2. Weltkrieg - Datensatz 2711 | |
![]() | Glockenweihe der Katholischen Pfarrkirche St. Michael Niederdollendorf 1947 -- und ERINNERUNG AN KÜSTERDIENSTE | |
1. ZUR GLOCKENWEIHE: | ||
Bild aus dem Jahr 1947 | ||
![]() | 1409 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 04:39 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde Gruppenbilder - Datensatz 7806 | |
![]() | Auf der Friedenstraße in Niederdollendorf: Viel Platz zum Spielen um 1946 | |
Hinter den beiden Jungs stehen heute Mehrfamilienhäuser (Niederdollendorf). | ||
Bild aus dem Jahr 1946 ca | ||
![]() | 1600 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:09 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 5917 | |
![]() | Winter an der Bauernschenke | |
Bild aus dem Jahr 1946 ? | ||
![]() | 605 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 00:01 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 376 | |
![]() | Prozession Kirmessonntag in Oberdollendorf am 11. 08. 1946 | |
Es waren herrliche Sonnentage an diesem ersten Kirmesfest nach Ende des Zweiten Weltkriegs. | ||
Bild aus dem Jahr 1946 | ||
![]() | 551 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 07:47 Uhr Raum: Im 2. Weltkrieg und danach Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 3189 | |
![]() | Villa Sträter in Niederdollendorf - Einquartierung nach dem 2. Weltkrieg | |
Die handschriftliche Aufstellung zeigt, dass nach Ende des 2. Weltkriegs als Folge von Flucht und Vertreibung 22 Personen in der Villa Sträter wohnten. Darunter war auch die 1942 geborene Vollwaise Waltraud Raspe (verheiratete Hanke ... | ||
Bild aus dem Jahr 1946 | ||
![]() | 714 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:04 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Villa Sträter in Niederdollendorf - Datensatz 6709 | |
![]() | Klösterchen in der Falltorstraße - Oberdollendorf: Gründung in Niederdollendorf 1945 durch die Genossenschaft der Augustinerinnen-Cellitinnen | |
Die Genossenschaft der Augustinerinnen-Cellitinnen mietete 1945 dieses Haus in Niederdollendorf, Heisterbacher Str. 22, von der Witwe Auguste Baum für 100 RM an. Im Hause sollte ein kleines Altenheim für 8 Personen und eine Nähschul ... | ||
Bild aus dem Jahr 1945 | ||
![]() | 2287 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:19 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H Straßen A-H Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Klösterchen in der Falltorstraße - Datensatz 2420 | |
![]() | Zweiter Weltkrieg: Verzweifelter Brief in den letzten Tagen des Krieges - im März 1945 in Oberdollendorf geschrieben | |
Einige Anmerkungen von Hubert Laschet (Leverkusen) zu dem hier abgebildeten Brief: | ||
Bild aus dem Jahr 1945 | ||
![]() | 639 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 05:07 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 10884 | |
![]() | Bezugsausweis für Speisekartoffeln 1944 | |
Vorgeplant bis in den Sommer 1945, denn der Krieg sollte ja noch weiter gehen: Gültig vom 13. November 1944 bis 22. Juli 1945. Die Kartoffeln gab es dann bei Paul Staffel auf der Heisterbacher Straße in Niederdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1944 | ||
![]() | 714 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:43 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach Straßen A-H - Datensatz 4249 | |
![]() | Fisch-Bezugsausweis 1944 | |
In Oberdollendorf gab es nur das Lebenmittelgeschäft von Josef Sand - Feinkost -, Heisterbacherstraße, in dem man Fisch mit dem Bezugsausweis kaufen konnte. | ||
Bild aus dem Jahr 1944 | ||
![]() | 825 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:10 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 4252 | |
![]() | Lustige Mädels am alten Brunnen in Oberdollendorf 1944 | |
Ein Treffen am alten Brunnen vor dem Hause Engelbert an der Ecke Königswinterer Straße (heute: Bergstraße)/Heisterbacher Straße im Sommer 1944. 1945 wurde dieser schöne Ortsmittelpunkt Oberdollendorfs durch einen Granateinschlag ... | ||
Bild aus dem Jahr 1944 | ||
![]() | 2591 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:55 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Straßen A-H Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 4317 | |
![]() | Evangelisches Kinderheim Probsthof - Klassenfoto um 1944 | |
Die Schüler mit Schwester Margot. WENN SIE noch Namen kennen, schicken Sie uns doch bitte eine Email. Vielen Dank. | ||
Bild aus dem Jahr 1944 | ||
![]() | 1439 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:49 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Evangelische Kirchengemeinde Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Ev. Kinderheim Probsthof - Datensatz 7044 | |
![]() | Milchsammelstelle im Siebengebirge | |
Um die Versorgung der Bevölkerung im zweiten Welkrieg sicherzustellen, hatten die Behörden eine strenge Erfassung aller Haustiere veranlasst. Das galt für Kühe, Schweine, Kaninchen, Ziegen und jegliches Federvieh. | ||
Bild aus dem Jahr 1943 ca. | ||
![]() | 383 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:15 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 4203 | |
![]() | Markt - Oberdollendorf, Heisterbacher Straße - Feldpost 1943 | |
Heisterbacher Straße am Markt aufwärts: | ||
Bild aus dem Jahr 1943 | ||
![]() | 1309 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:14 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Straßen A-H Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 1417 | |
![]() | Wie auf einer Perlenkette: Die hübschen Mädchen von Oberdollendorf - 1 Name FEHLT NOCH | |
Die jungen Damen sitzen hier auf einem Geländer an der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf - gegenüber der katholischen Pfarrkirche St. Laurentius; hinter ihnen kommt heute Cahns Berg nach oben, die kleine steile Verbindungsstraße von d ... | ||
Bild aus dem Jahr 1943 | ||
![]() | 1735 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 18:53 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Straßen A-H - Datensatz 9833 | |
![]() | Weinort Oberdollendorf am Rhein. Heisterbacherstrasse ---- 1942 | |
Ansichtskarte Nr. 3912. | ||
Bild aus dem Jahr 1942 | ||
![]() | 2708 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:49 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Gewerbe Fachwerkhäuser - Datensatz 3433 | |
![]() | Hochzeit im Zweiten Weltkrieg 1942 -- 15 NAMEN FEHLEN NOCH | |
Kriegstrauung von Peter Wagner und Eva Otto im Kriegsjahr 1942. Die Hochzeitsgesellschaft steht hier im Ausläufer der heutigen Alten Winkelgasse - früher hieß sie Winkelgasse - in Oberdollendorf. Im Hintergrund können Sie den Turm des Turmhofes ... | ||
Bild aus dem Jahr 1942 | ||
![]() | 683 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 01:57 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 10897 | |
![]() | Drogerien in Ober- und Niederdollendorf - Das Kaufhaus Bungarz in Oberdollendorf 1941 | |
Das Ehepaar Christian und Katharina Bungarz gründete 1932 in dem hier abgebildeten Haus ein Lebensmittelgeschäft, das an der Einmündung der Mühlenstraße in die Heisterbacher Straße lag. Das Geschäft bestand bis A ... | ||
Bild aus dem Jahr 1941 ca. | ||
![]() | 2973 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:39 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Gruppenbilder Galerie: Drogerien in Ober- und Niederdollendorf - Datensatz 1111 | |
![]() | Ziegen und Schweine gehörten 1941 in unserer Region zum Haushalt | |
Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert waren in Oberdollendorf fast alle Familien in irgendeiner Form mit der Weinerzeugung beschäftigt. Kleinwinzer und Lehnsleute im Dienst der größeren Weingüter lebten in schlichten Fachwerkhäus ... | ||
Bild aus dem Jahr 1941 ca | ||
![]() | 1563 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:32 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 4142 | |
![]() | Schlittenfahren unterhalb der Oberdollendorfer Weinberge im Winter 1941 | |
Startstellung zum Schlittenfahren am Gräfenbungert in Oberdollendorf, unterhalb der Weinberge am Hüllenweg. | ||
Bild aus dem Jahr 1941 | ||
![]() | 1128 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:43 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Winzer und Weinberge Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 4100 | |
![]() | 1941: Haus Wimmeroth in Oberdollendorf nach Fliegerangriff | |
Das ist das Trümmerfeld des Hauses Wimmeroth auf der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf von der Rückseite aus gesehen - am 17. April 1941. Auf der Heisterbacher Straße wäre das heute rechts neben der Ti ... | ||
Bild aus dem Jahr 1941 | ||
![]() | 695 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2025 um 04:07 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Bombenangriffe im 2. Weltkrieg - Datensatz 2585 | |
![]() | Niederdollendorf: Die Heisterbacher Straße im dritten Kriegsjahr 1941 | |
Was auch Ihnen sicher auffällt: Das Straßenhinweisschild "Nach Königswinter 3 km" ist am Mast nach unten versetzt. | ||
Bild aus dem Jahr 1941 | ||
![]() | 1120 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:39 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 5029 | |
![]() | Im Zweiten Weltkrieg: Bombenangriff auf Oberdollendorf am 17./18. April 1941 | |
Ein Teil der Trümmer ist schon beseite geräumt. | ||
Bild aus dem Jahr 1941 | ||
![]() | 1201 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:28 Uhr Raum: Straßen A-H Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Bombenangriffe im 2. Weltkrieg - Datensatz 5257 | |
![]() | Einquartierung am Anfang des Zweiten Weltkriegs | |
Bild aus dem Jahr 1941 | ||
![]() | 667 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 16:43 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 7709 | |
![]() | Im Zweiten Weltkrieg: Bombenangriff auf Oberdollendorf am 17./18. April 1941 - MIT GENAUEREN INFORMATIONEN | |
In der Nacht vom 17. zum 18. April 1941 hatten bei einem Luftangriff der RAF (Royal Air Force - die Luftwaffe des Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland) auf Oberdollendorf vier Sprengbomben die Wohnhäuser Wimmeroth, Laufenberg und Ber ... | ||
Bild aus dem Jahr 1941 | ||
![]() | 3125 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:29 Uhr Raum: 360° Rundumbilder und Panoramabilder Straßen A-H Im 2. Weltkrieg und danach Straßen A-H Galerie: Bombenangriffe im 2. Weltkrieg - Datensatz 9841 | |
![]() | Im Zweiten Weltkrieg: Bombenangriff auf Oberdollendorf am 17./18. April 1941 -- MIT ZEITZEUGENBERICHT VON BILLA BROEL in PDF | |
In der Nacht vom 17. zum 18. April 1941 hatten bei einem Luftangriff der RAF (Royal Air Force - die Luftwaffe des Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland) auf Oberdollendorf vier Sprengbomben die Wohnhäuser Wimmeroth und Laufenberg in d ... | ||
Bild aus dem Jahr 1941 | ||
![]() | 345 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 05:38 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Gewerbe Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Bombenangriffe im 2. Weltkrieg - Datensatz 15238 | |
![]() | Villa Sträter - Eisenwarenhandel in Hagen/Westfalen (Postkarte) - um 1940 | |
In Hof dieses Hauses in Hagen in Westfalen, Körnerstraße 86, befand sich der Eisenwarengroßhandel Gottfried Sträter und Söhne. 1889 übergab Sträter die Firma endg& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1940 ca. | ||
![]() | 576 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:07 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Ansichtskarten, Postkarten Galerie: Villa Sträter in Niederdollendorf - Datensatz 6690 | |
![]() | Am alten Lindenbaum in Oberdollendorf 1940 | |
1928 wurde der alte Lindenbaum an der Ecke Bachstraße/Falltorstraße besichtigt, vermessen und beschnitten. Die letzte Sanierung fand 1908 statt. Hier wurden auch Gruben zur Bewässerung ausgehoben. | ||
Bild aus dem Jahr 1940 | ||
![]() | 3539 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 10:34 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Galerie: Ein Lindenbaum im Jahreskreis - Datensatz 991 | |
![]() | Beerdigung in Oberdollendorf: Auf dem Weg zur letzten Ruhe - um 1939 | |
Der Kaufmann Peter Schmitz aus Oberdollendorf, Lindenstraße 27, ist verstorben und wird heute beerdigt. Der von einem Pferd gezogene Leichenwagen biegt gerade aus der Lindenstraße in die Heisterbacher Straße ein. Die G ... | ||
Bild aus dem Jahr 1939 ca. | ||
![]() | 2211 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 08:29 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 2780 | |
![]() | Beste Grüße aus dem Weinort Niederdollendorf a. Rhein - um 1939 | |
Die Mehrbildkarte zeigt die Dorfstraße (Hauptstraße) in Niederdollendorf - im Hintergrund den Petersberg, Weinlese, Weinkeller im Bredershof, | ||
Bild aus dem Jahr 1939 ca. | ||
![]() | 935 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:27 Uhr Raum: Straßen I-Z Winzer und Weinberge Ortsansichten Straßen A-H - Datensatz 9075 | |
![]() | Weingut Sülz in Oberdollendorf | |
Bild aus dem Jahr 1939 ? | ||
![]() | 349 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 09:31 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 569 | |
![]() | Oberdollendorf: Blick auf Hardt und Mühlental im November 1939 | |
Der Standort des Fotografen ist der Schulhof der alten Jungenschule Rennenbergstraße 3. Er fotografierte hier über die Heisterbacher Straße hinweg ins Mühlental. Im Vordergrund sind die Glei ... | ||
Bild aus dem Jahr 1939 | ||
![]() | 671 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:36 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Galerie: Heisterbacher Talbahn: Streckenbilder - Datensatz 10317 | |
![]() | Kerns zweite Geschäftstelle zur Schnellfotografie auf dem Weg zum Drachenfels 1939 | |
Ideal platziert war die zweite Geschäftstelle der Firma Kern in Königswinter: Sie lag auf der Drachenfelsstraße 59, auf der linken Seite bergwärts nach der Talstation der Drachenfelsbahn. | ||
Bild aus dem Jahr 1939 | ||
![]() | 1147 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 12:28 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Drachenfels: Schnellfotografie - Datensatz 5403 | |
![]() | Blick auf Oberdollendorf, Niederdollendorf, Rhein --- im November 1939 | |
Originalfoto: 8,3 cm x 5,5 cm | ||
Bild aus dem Jahr 1939 | ||
![]() | 1170 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:28 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Straßen I-Z Winzer und Weinberge - Datensatz 10264 | |
![]() | Zweiter Weltkrieg: Bunter Abend in der Bahnhofswirtschaft Niederdollendorf Anfang September 1939 | |
WENN SIE einen der fehlenden Namen kennen, schicken Sie uns doch bitte eine Email (s.u.). Vielen Dank. | ||
Bild aus dem Jahr 1939 | ||
![]() | 1208 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 05:29 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 10343 | |
![]() | Die katholische Pfarrkirche St. Laurentius Oberdollendorf - 1938 noch umgeben von Bäumen | |
Bild aus dem Jahr 1938 ca. | ||
![]() | 570 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 03:47 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 2764 | |
![]() | Das Foto-Atelier der Familie Kern an der Königswinterer Drachenfelsstraße - um 1938 | |
Das "Foto-Atelier Hans Kern" befand sich direkt hinter der Bundesbahn-Trasse rechts, wenn man in Königswinter die Drachenfelsstraße zur Talstation der Drachenfelsbahn oder direkt zum Drachenfels hoch ging. Hier wurden auch die ... | ||
Bild aus dem Jahr 1938 ca. | ||
![]() | 1204 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:07 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Drachenfels: Schnellfotografie - Datensatz 5392 | |
![]() | Blick auf Oberdollendorf um 1938 | |
Der Betrachter steht auf dem Aussichtspunkt "Hülle" in Oberdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1938 ca. | ||
![]() | 296 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:03 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Straßen I-Z Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 5506 | |
![]() | Bauzaun mit 200 Jahren Tourismusgeschichte der Altstadt von Königswinter: Gemütlich am Rhein | |
Flanieren und Verweilen am Rheinufer: Gemütliche Abendszene mit Blick auf die St. Remigius-Kirche. Hinter | ||
Bild aus dem Jahr 1938 ? | ||
![]() | 169 Aufrufe, zuletzt am 26.04.2025 um 08:55 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: 200 Jahre Tourismus Königswinter - Datensatz 18083 | |
![]() | Die drei Fachwerkhäuser in der Oberdollendorfer Bachstraße um 1938 | |
Dieser Blick auf die alten Fachwerkhäuser in der oberen Bachstraße (kurz vor Gut Sülz) geht unter einem Bogen des Viaduktes her, das der Überquerung der Heisterbacher Talbahn diente. Die Talbahn kam auf ihrer Trasse am heutigen Hül ... | ||
Bild aus dem Jahr 1938 | ||
![]() | 1703 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 02:21 Uhr Raum: Fachwerkhäuser Heisterbacher Talbahn - HTB Straßen A-H - Datensatz 15 | |
![]() | Oberdollendorf: Kath. Pfarrkirche St. Laurentius 1925 und 1938 | |
Das obere Bild zeigt die Katholische Pfarrkirche St. Laurentius in der Mitte der 1920er Jahre als Ansichtskarte, die postalisch nicht gelaufen ist. | ||
Bild aus dem Jahr 1938 | ||
![]() | 1609 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:06 Uhr Raum: Straßen I-Z Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 2772 | |
![]() | Sonntagsspaziergang 1938 | |
Für viele Oberdollendorfer Bürger gehörte der sonntägliche Spaziergang nach Heisterbach in den 1930er Jahren fast schon zur Selbstverständlichkeit. | ||
Bild aus dem Jahr 1938 | ||
![]() | 348 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:04 Uhr Raum: Straßen A-H Gruppenbilder - Datensatz 4518 | |
![]() | Gruß aus Oberdollendorf a. Rhein 1938: Dollendorf, du Born der Freuden, an der sieben Berge Rand! | |
Oberdollendorf, du Born der Freuden! Dollendorf, du Born der Freuden, | ||
Bild aus dem Jahr 1938 | ||
![]() | 322 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2025 um 15:10 Uhr Raum: Gewerbe Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Literatur - Datensatz 6651 | |
![]() | Niederdollendorf 1938: Mit einem "Holländer" unterwegs -- Nur auf der Hauptstraße fuhren ein paar Autos ... | |
Die Fotos zeigen den Anfang der Petersbergstraße in Niederdollendorf von der Hauptstraße kommend. | ||
Bild aus dem Jahr 1938 | ||
![]() | 839 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:20 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H Straßen I-Z - Datensatz 11195 | |
![]() | Werbung für die Karnevalsveranstaltungen in Oberdollendorfer Gaststätten -- Februar 1938 | |
Im Gasthaus zum Siebengebirge: Fastnachtssonntag Damenkaffee und Fastnachtsdienstag Maskenball. Turnfreunde sind besonders eingeladen. | ||
Bild aus dem Jahr 1938 | ||
![]() | 163 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 20:59 Uhr Raum: Gewerbe Straßen I-Z Straßen A-H Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 18336 | |
![]() | Werbung für die Fastnachtsveranstaltung in Niederdollendorfer Gaststätte Meyer -- Februar 1938 | |
Großes Damen-Kaffeekränzchen und abends Karnevalstreiben -- im Gasthaus Meyer, Niederdollendorf. Später hieß es "Zur Krone". | ||
Bild aus dem Jahr 1938 | ||
![]() | 229 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:25 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 18342 | |
![]() | Weinberg Stroß in der Oberdollendorfer Bachstraße um 1937 | |
Der kleine Weinberg lag gegenüber dem Oberdollendorfer Winzerverein, dem heutigen Weingut Blöser. | ||
Bild aus dem Jahr 1937 ca. | ||
![]() | 1857 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:17 Uhr Raum: Straßen A-H Winzer und Weinberge - Datensatz 122 | |
![]() | Alte Ansicht Heisterbacher Straße um 1937 | |
Auf der Heisterbacher Straße ein alter Brauch: Mit der Gießkanne wird der Staub auf der gepflasterten Straße bekämpft. | ||
Bild aus dem Jahr 1937 ca. | ||
![]() | 1015 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 11:12 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Gewerbe Gewerbe - Datensatz 3582 | |
![]() | Oberdollendorf: Im Geschäft Laufenberg 1937 | |
Gretchen Laufenberg - hier im Laden Ecke Falltorstraße/Bachstraße, ein "Tante"Emma-Laden", wie er im Buche steht ... | ||
Bild aus dem Jahr 1937 | ||
![]() | 2459 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:18 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Gruppenbilder - Datensatz 613 | |
![]() | Oberdollendorf - die Pforte zu den sieben Bergen - der Kur- und Weinort 1937 | |
Oberdollendorf, die Pforte zu den Schönheiten der Sieben Berge | ||
Bild aus dem Jahr 1937 | ||
![]() | 1290 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 14:48 Uhr Raum: Dokumente Fachwerkhäuser Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 1269 | |
![]() | Schild von einem "Touristenheim" in Niederdollendorf an der Longenburg 1937 | |
Touristen Heim | ||
Bild aus dem Jahr 1937 | ||
![]() | 2276 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:01 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Exponate Jüdisches Leben - Datensatz 1792 | |
![]() | Katholischer Kindergarten Niederdollendorf 1937 mit Kindern aus Oberdollendorf und Niederdollendorf | |
Zu dieser Zeit war das der einzige Katholische Kindergarten für Ober- und Niederdollendorf unter der Leitung von Schwester Bernhardine. Sie fehlt auf allen Bildern v. 1937 -1939; es war ihr untersagt, sich öffentlich fotografieren zu lassen.< ... | ||
Bild aus dem Jahr 1937 | ||
![]() | 5661 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:43 Uhr Raum: Gruppenbilder Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H - Datensatz 1925 | |
![]() | Feuerwehr Niederdollendorf 1937 | |
Auf dem Schulhof der alten Schule, Hauptstraße. | ||
Bild aus dem Jahr 1937 | ||
![]() | 609 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 00:17 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Vereine A-R - Datensatz 10366 | |
![]() | "Besucht Deutschlands größtes u. schönstes Fluss-Strandbad Oberkassel-Dollendorf bei Bonn am Rhein" 1937 | |
Am 31. Juli 1937 veröffentlichte die Oberkasseler Zeitung eine Werbung der Superlative: | ||
Bild aus dem Jahr 1937 | ||
![]() | 1596 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:05 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H Gruppenbilder Siebengebirge und der Rhein Galerie: Rhein-Strandbad Oberkassel-Dollendorf - Datensatz 10445 | |
![]() | Winzerfest in Oberdollendorf und Niederdollendorf 1937 - Historischer Winzerfestzug - Startformation | |
Das Foto zeigt die Spitze des Winzerfestzugs an der Heisterbacher Straße in Blickrichtung St. Laurentius Kirche in Oberdollendorf, im Bereich Mühlenstraße/An der Luhs mit drei Reitern. | ||
Bild aus dem Jahr 1937 | ||
![]() | 250 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 02:12 Uhr Raum: Winzerfeste - Weinblütenfeste Straßen A-H Gruppenbilder Galerie: Winzerfest 1937 in Odd und Ndd - Datensatz 15506 | |
![]() | Werbeanzeige vom 04.12.1937 in der Oberkasseler Zeitung: Matthias Vreden - Das gute Textil-Spezial-Geschäft Niederdollendorf | |
Im Dezember 1937: "... empfiehlt zum bevorstehenden Feste..." | ||
Bild aus dem Jahr 1937 | ||
![]() | 222 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 19:08 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 16178 | |
![]() | Werbeanzeige vom 04.12.1937 in der Oberkasseler Zeitung - Bauernschenke Oberdollendorf und Dollendorfer Lichtspiele | |
Tradition und Fortschritt reichen sich die Hand. "Die Dollendorfer Lichtspiele sind seit mehr als 10 Jahren eine moderne Unterhaltungs- und Bildungsstätte." | ||
Bild aus dem Jahr 1937 | ||
![]() | 198 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 19:30 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 16180 | |
![]() | Ab 1914 in Oberdollendorf: Kaffee und Weinhaus Sartorius 1936 | |
Heinrich Sartorius wurde am 15. April 1854 in Köln geboren, war seit 1880 Chef der Bergwerksabteilung beim Bochumer Verein, trat 1914 in den Ruhestand und zog nach Oberdollendorf - heutige Heisterbacher Straße 79. | ||
Bild aus dem Jahr 1936 | ||
![]() | 2111 Aufrufe, zuletzt am 28.04.2025 um 13:15 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Gewerbe Zeichnungen, Radierungen etc. - Datensatz 330 | |
![]() | Winzerfest in Oberdollendorf und Niederdollendorf 1936 - | |
Es muss ein beeindruckendes Winzerfest gewesen sein. An den Straßenrändern stehen dicht gedrängt die Zuschauer, die sicher zum Teil von weit her gekommen sein müssen. Es wird u.a. das Mittelalter dargestel ... | ||
Bild aus dem Jahr 1936 | ||
![]() | 658 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 20:25 Uhr Raum: Straßen A-H Gruppenbilder Winzerfeste - Weinblütenfeste Galerie: Winzerfest 1936 in Odd und Ndd - Datensatz 5300 | |
![]() | Auf der Friedenstraße in Niederdollendorf 1936 | |
Der Betrachter steht etwa 10 Meter von der Heisterbacher Straße entfernt und schaut in die noch nicht asphaltierte Friedenstraße in Richtung Süden. Hinter dem Haus rechts können Sie die Mauer zum Niederdollendorfer Friedhof erkennen. | ||
Bild aus dem Jahr 1936 | ||
![]() | 857 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 10:28 Uhr Raum: Straßen A-H Jüdisches Leben - Datensatz 6088 | |
![]() | Königswinter 1935: Blick auf den Bereich Hauptstraße/Einmündung zur Bahnhofstraße - mit Vergleichsfoto von 2021 | |
Links: Cafe-Konditorei von Oepen | ||
Bild aus dem Jahr 1935 ca. und 2021 | ||
![]() | 354 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 08:57 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 15108 | |
![]() | Die vier Winzerhäuser in Oberdollendorf aus dem 16. u. 17. Jahrhundert | |
Links oben: Bergstraße (ehemals Königswinterer Straße) 10-12. | ||
Bild aus dem Jahr 1935 ca. | ||
![]() | 3780 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 15:06 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Straßen I-Z Fachwerkhäuser - Datensatz 668 | |
![]() | Die Synagoge Oberdollendorf neben dem Möbelhaus Fritz Wimmeroth an der Heisterbacher Straße | |
Das Bild zeigt das ehemalige Möbelhaus Fritz Wimmeroth in Oberdollendorf, Heisterbacherstraße 114. Im hinteren Teil des Anwesens befand sich die Bau- und Möbelschreinerei des Betriebs. Die im Schaufenster ausgestellten M&oum ... | ||
Bild aus dem Jahr 1935 ca. | ||
![]() | 1883 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:20 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Jüdisches Leben Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Synagoge Oberdollendorf - Datensatz 982 | |
![]() | Synagoge Oberdollendorf und das Möbelgeschäft Wimmeroth 1935 | |
Das Bild zeigt im Vordergrund das ehemalige Möbelgeschäft Wimmeroth und im Hintergrund links die der Heisterbacher Straße zugewandte Giebelseite der Synagoge mit Dachreiter und Davidstern. Die Synagoge wurde 1939 abgerissen. ... | ||
Bild aus dem Jahr 1935 ca. | ||
![]() | 703 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 04:00 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Jüdisches Leben Galerie: Synagoge Oberdollendorf - Datensatz 983 | |
![]() | Die Synagoge Oberdollendorf auf einer Ansichtskarte 1935 | |
Der nach Norden gerichtete Blick (Bildausschnitt) zeigt die noch unzerstörte Synagoge inmitten der Häuser der christlichen Nachbarn. Vorbehalte oder frühere Ressentiments gegenüber den jüdischen Mitbürgern schienen überwunden. Doch nur kurze Zeit später begannen unter dem nationalso ... | ||
Bild aus dem Jahr 1935 ca. | ||
![]() | 1236 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 07:10 Uhr Raum: Jüdisches Leben Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Synagoge Oberdollendorf - Datensatz 986 | |
![]() | Alte Ansicht der gepflasterten Falltorstraße in Oberdollendorf um 1935 | |
Im Bild finden Sie Namen der Familien, die damals in den Häusern wohnten, wenige fehlen noch. | ||
Bild aus dem Jahr 1935 ca. | ||
![]() | 2243 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 15:53 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 3538 | |
![]() | Haus der Familie Bläser aus Oberdollendorf | |
Dieses Haus wurde Ende der 1920er Jahre von Johann Bläser und seinen Söhnen weitgehend in Eigenleistung erbaut. Der Langenberger Weg war zu dieser Zeit noch ein unbefestigter Feldweg. Das Haus war zwar an das elekrische Leitungsnetz angeschlossen, aber es fehlte zuerst sowohl ein Frischwass ... | ||
Bild aus dem Jahr 1935 ca. | ||
![]() | 560 Aufrufe, zuletzt am 28.04.2025 um 12:41 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Heisterbach - Datensatz 5284 | |
![]() | Maifeier 1935 auf dem "Adolf-Hitler-Platz" in Oberdollendorf | |
Diese Ansichtskarte zeigt die Maifeier auf dem "Adolf-Hitler-Platz" in Oberdollendorf am 1. Mai 1935. Viele Bürger hatten es sich nicht nehmen lassen oder sahen sich gezwungen, an den Maifeierlichkeiten teilzunehmen. Am 6. August 1933 wurde der "Neue Ma ... | ||
Bild aus dem Jahr 1935 | ||
![]() | 2492 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 21:15 Uhr Raum: Ortsgeschehen Straßen A-H - Datensatz 178 | |
![]() | Gaststätte Zum ehem. Winzerverein P. Weber 1935 | |
Gaststätte "Zum ehem. Winzerverein" - heute: Bauernschenke. Die Postkarte zeigt den Oberdollendorfer Markt in einer wunderschönen Zeichnung im Jahre 1932. | ||
Bild aus dem Jahr 1935 | ||
![]() | 1819 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 08:14 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Ansichtskarten, Postkarten Zeichnungen, Radierungen etc. - Datensatz 757 | |
![]() | Dollendorfer Markthalle in Oberdollendorf 1935 | |
Die Dollendorfer Markthalle von Bernhard Buchholz befand sich bis vor dem 2. Weltkrieg an der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf auf dem Parkplatz zwischen der (ehem.) Töpferei Seekircher (Nr. 138) und der (ehem.) Metzgerei Pütz (Nr. 134), schr& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1935 | ||
![]() | 3334 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:50 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Gruppenbilder - Datensatz 788 | |
![]() | Aufruf zur Maifeier auf dem "Adolf-Hitler-Platz" in Oberdollendorf 1935 - heute: Parkplatz "Rebstock"/ Neuer Markt | |
Am 30. April 1935 erschien in der Oberkasseler Zeitung dieser Aufruf zur Maifeier auf dem Adolf-Hitler-Platz (heute: Parkplatz Rebstock) in Oberdollendorf. Bis 1933 stand an diesem Platz die „Pension Am Brunn ... | ||
Bild aus dem Jahr 1935 | ||
![]() | 8271 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:22 Uhr Raum: Ortsgeschehen Straßen A-H Straßen A-H - Datensatz 1387 | |
![]() | Weingut Sülz in Oberdollendorf: Ölgemälde von A. E. Euchler | |
Das Ölgemälde malte Alfred Erich Euchler 1935. Euchler wurde 1888 in Wuppertal Elberfeld geboren und starb 1967 in Mayen. | ||
Bild aus dem Jahr 1935 | ||
![]() | 2212 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 19:20 Uhr Raum: Exponate Zeichnungen, Radierungen etc. Straßen A-H - Datensatz 1588 | |
![]() | Winzerfest in Oberdollendorf 1935 - der Umzug | |
Das ist ein Foto vom dem Winzerfestumzug von 1935 auf der Heisterbacher Straße. | ||
Bild aus dem Jahr 1935 | ||
![]() | 106 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 15:37 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Winzerfeste - Weinblütenfeste - Datensatz 17873 | |
![]() | Kaufhaus Bungarz in Oberdollendorf auf der Heisterbacher Straße/Ecke Mühlenstraße um 1934 | |
Eine Art Tante-Emma-Laden - da gab es früher fast alles auf kleinstem Raum. | ||
Bild aus dem Jahr 1934 ca. | ||
![]() | 2635 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:53 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 1113 | |
![]() | St. Sebastianus-Männerbruderschaft Oberdollendorf 1934 | |
Die Männerrunde hat sich hier auf der Wiese vor der alten Pastorat, Heisterbacher Straße, versammelt. Wir haben das alte Bild aus dem Besitz von Ernst Thiebes im Original-scan von Franz Binot, Hannover, aufgenommen. | ||
Bild aus dem Jahr 1934 ca. | ||
![]() | 1156 Aufrufe, zuletzt am 27.04.2025 um 03:34 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 8310 | |
![]() | Winkelgasse und Turmhof in Oberdollendorf 1934 | |
Maler oder Grafiker H. Weber? Wer kann uns dazu Näheres sagen? | ||
Bild aus dem Jahr 1934 | ||
![]() | 1715 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 07:38 Uhr Raum: Zeichnungen, Radierungen etc. Straßen A-H Literatur - Datensatz 659 | |
![]() | Oberdollendorf: Prozession am Kirmessonntag, 12. 08. 1934 | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ganz unten auf "Oberdollendorf: Prozession 1934" klicken. Mit auf dem Foto: König der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschat, Joa ... | ||
Bild aus dem Jahr 1934 | ||
![]() | 1915 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 15:25 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine T-Z Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Galerie: Oberdollendorf: Prozession 1934 - Datensatz 3184 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf: Prozession am Kirmessonntag, 12. 08. 1934 | |
Prozession auf der oberen Bachstraße. Die Spitze geht gerade an der Turmstraße vorbei. | ||
Bild aus dem Jahr 1934 | ||
![]() | 994 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:12 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Oberdollendorf: Prozession 1934 - Datensatz 3187 | |
![]() | Der Mertenhof in Oberdollendorf 1934 mit einer Urkunde des Templerhauses zu Niederbreisig von 1290 | |
Mertenhof i. Oberdollendorf "Auf der Bach". | ||
Bild aus dem Jahr 1934 | ||
![]() | 1086 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:15 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Winzer und Weinberge Literatur - Datensatz 3550 | |
![]() | Kirchliche Feier zum 275. Stiftungsfest der St. Sebastianus-Männerbruderschaft Oberdollendorf im April 1934 | |
Die Feier des 275. Stiftungsfestes der Bruderschaft fand nicht Pfingsten und nicht im Mai sondern am 24. Juni statt. Die kirchliche Feier, verbunden mit der Feier des 25. Ortsjubiläum von Prälat Peter Herkenrath, hatte bereits am 15. April statt gefunden. Die Trennung war wegen der politischen Ve ... | ||
Bild aus dem Jahr 1934 | ||
![]() | 1162 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 01:56 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Straßen A-H - Datensatz 5143 | |
![]() | 275. Stiftungsfest der St. Sebastianus-Männerbruderschaft Oberdollendorf im Juni 1934 | |
Der Festumzug der St. Sebastianus-Männerbruderschaft am Sonntag, 24. Juni 1934, auf der Bachstraße 78, zwischen Cäsariusstraße und Falltorstraße in Oberdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1934 | ||
![]() | 885 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 05:44 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Straßen A-H - Datensatz 5144 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1934 | |
Es könnte am Kirmesdienstag sein. Die Junggesellen haben sich hier in der oberen Bachstraße vor den Häusern 135 / 137 (nach heutiger Zählung) aufgestellt. Im Hintergrund können Sie d ... | ||
Bild aus dem Jahr 1934 | ||
![]() | 1296 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:35 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Straßen A-H Heisterbacher Talbahn - HTB Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1930 - 1936 - Datensatz 7546 | |
![]() | Michael-Kirmes Niederdollendorf 1934: Hauptmann Peter Hoitz führt die Parade an | |
Michael-Kirmes 1934. Hier an der Einmündung der Heisterbacher Straße in die Hauptstraße, in Höhe der Pfarrkirche St. Michael, fand die Parade zu Ehren des Königspaares Thiss Koll und Franziska ... | ||
Bild aus dem Jahr 1934 | ||
![]() | 318 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 06:14 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Straßen A-H Galerie: Michael-Kirmes Ndd 1900 - 1936 - Datensatz 13929 | |
![]() | Wohnte einmal in der Bachstraße in Oberdollendorf: Erna Keller - ermordet in Auschwitz -- Foto mit Lebenslauf | |
Erna Keller wurde am 02.05.1911 in Oberdollendorf geboren. Sie war jüdischen Glaubens. Sie verzog im Juli 1934 aus der Bachstraße in Oberdollendorf nach Bonn. 1943 wurde sie in Auschwitz ermordet. | ||
Bild aus dem Jahr 1933 ca. | ||
![]() | 2532 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:14 Uhr Raum: Gruppenbilder Jüdisches Leben Straßen A-H - Datensatz 296 | |
![]() | Kaufhaus Bungarz in Oberdollendorf um 1933 | |
Das Kaufhaus Bungarz (links) steht hier auf der Ecke Heisterbacher Straße (aufwärts)/ Mühlenstraße. Dort geht heute ein Zebrastreifen über die Straße, der hauptsächlich für ... | ||
Bild aus dem Jahr 1933 | ||
![]() | 3044 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:06 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 1112 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1933 | |
Lustig ist das Junggesellenleben - mit Esel und Leiterwagen. Besonders an Kirmes. | ||
Bild aus dem Jahr 1933 | ||
![]() | 939 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 02:03 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1930 - 1936 - Datensatz 2667 | |
![]() | Die letzte Hochzeit in der Synagoge Oberdollendorf 1933 | |
Die Hochzeit von Gertrud Süskind und Alexander Heyersberg 1933, war die letzte Hochzeit, die in der Oberdollendorfer Synagoge gefeiert wurde. | ||
Bild aus dem Jahr 1933 | ||
![]() | 355 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 05:30 Uhr Raum: Jüdisches Leben Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 4213 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1933: Krönung | |
1933 wurde die Krönung des neuen Königs Josef Schöster durch den Ehrenpräses Dechant Peter Herkenrath und den Ehrenpräsidenten Theodor Enkel (de Enkels Düres) vorgenommen. Rechts steht Hauptmann Gottfri ... | ||
Bild aus dem Jahr 1933 | ||
![]() | 1129 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 23:58 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Straßen A-H Gewerbe Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1930 - 1936 - Datensatz 6676 | |
![]() | Laurentius-Kirmes 1933: Die Kirmesprozession - MIT 3 BILDERN | |
Auf dem oberen Bild geht die Prozession auf der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf am Bungertshof vorbei. | ||
Bild aus dem Jahr 1933 | ||
![]() | 736 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 05:49 Uhr Raum: Gruppenbilder Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H - Datensatz 6722 | |
![]() | Volksschule Niederdollendorf 1933 | |
WENN SIE noch die fehlenden Namen kennen, schicken Sie uns doch bitte eine Email (s.u.). Vielen Dank. | ||
Bild aus dem Jahr 1933 | ||
![]() | 1106 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 12:03 Uhr Raum: Gruppenbilder Schulen Straßen A-H - Datensatz 10425 | |
![]() | Holzhandlung Hoitz in Oberdollendorf 1932: Straßenansicht Bachstraße | |
Die Firma "Ferdinand Hoitz KG" wurde 1902 gegründet. Sie war ursprünglich in der Oberdollendorfer Bachstraße beheimatet und hieß dann | ||
Bild aus dem Jahr 1932 ca. | ||
![]() | 1500 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 17:01 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Eisenbahnen Galerie: Holzhandlung Ferdinand Hoitz - Datensatz 2114 | |
![]() | Oberdollendorf am Rhein - Blick auf die Bergstraße - um 1932 | |
Blick auf die damalige Königswinterer Straße, | ||
Bild aus dem Jahr 1932 ca. | ||
![]() | 1536 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:58 Uhr Raum: Straßen A-H Ansichtskarten, Postkarten Fachwerkhäuser Straßen A-H - Datensatz 3630 | |
![]() | Der Brückenhof und die Familie Wiesgen in Oberdollendorf um 1932 | |
"Ich stelle mir die Wiesgens von Rostingen natürlich auch gern in ihren Außenbeziehungen vor, und da spielt die Winzerverwandtschaft unten am Rhein in Oberdollendorf eine große Rolle. | ||
Bild aus dem Jahr 1932 ca. | ||
![]() | 1137 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 08:05 Uhr Raum: Winzer und Weinberge Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 5573 | |
![]() | Bäckerei Schöster in Oberdollendorf: Auch die Kinder halfen mit | |
Das Foto zeigt Thekla Schöster mit dem Brotwagen der Bäckerei ihrer Mutter auf der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf. Der Vater der kinderreichen Familie, Josef Schöster (sen. - siehe dazu LINK 1), war im Ersten Weltkrieg vor Verdun gefal ... | ||
Bild aus dem Jahr 1932 ca. | ||
![]() | 430 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 03:49 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Gruppenbilder - Datensatz 7857 | |
![]() | Bäckermeister Josef Schöster: Persönliche Auslieferung in Oberdollendorf | |
Josef Schöster startet hier mit seinem Fahrrad zur Auslieferung von frischem Brot von seinem Geschäft aus auf der Heisterbacher Straße. | ||
Bild aus dem Jahr 1932 ca. | ||
![]() | 606 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 06:11 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 7858 | |
![]() | Bäckerei Schöster in Oberdollendorf um 1932 | |
WENN SIE noch Namen kennen, schicken Sie uns doch bitte eine Email. Vielen Dank. | ||
Bild aus dem Jahr 1932 ca. | ||
![]() | 821 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:37 Uhr Raum: Gewerbe Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 7863 | |
![]() | Gruppenfoto mit Bahnbediensten der Reichsbahn in etwa 1932 an dem Bahnübergang Drachenfelsstraße in Königswinter | |
Der junge "Schnellfotograf" Hans Kern machte nicht nur Fotos mit Motiven vom Drachenfels für die Touristen, zwischendurch "schoss" er auch 'mal ein Bild mit Personen aus der Stadt. | ||
Bild aus dem Jahr 1932 ca. | ||
![]() | 755 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:56 Uhr Raum: Gruppenbilder Eisenbahnen Straßen A-H Galerie: Drachenfels: Schnellfotografie - Datensatz 14338 | |
![]() | Holzhandlung Hoitz Oberdollendorf: Betriebsgebäude an der Bachstraße um 1932 | |
Das Bild zeigt die Holzhandlung Hoitz an der unteren Bachstraße in Oberdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1932 ca. | ||
![]() | 191 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 21:28 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Holzhandlung Ferdinand Hoitz - Datensatz 18411 | |
![]() | Hotel-Restaurant Leven Königswinter 1932 | |
Es befand sich direkt neben der Talstation (dem Gebäude) der Drachenfelsbahn Königswinter. Auf dem Bild ist noch nicht der später (vermutlich erst nach dem Zweiten Weltkrieg) entstandene Terassenanbau zu sehen. Das Hotel befand sich ... | ||
Bild aus dem Jahr 1932 ca | ||
![]() | 1446 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 13:26 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen I-Z Straßen A-H - Datensatz 5466 | |
![]() | St. Hubertus-Schützengesellschaft: König Paul I. - Paul Süskind - 1932/33 | |
Ein gutes Beispiel, wie der Jude Paul Süskind (1890 - 1938) in die Ortsgemeinschaft von Oberdollendorf integriert war: Noch 1932 schoss er bei der St. Hubertus-Schützengesellschaft Ober- und Niederdollendorf 1897 e.V. den Königsvogel und war dann von ... | ||
Bild aus dem Jahr 1932 | ||
![]() | 3524 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 00:10 Uhr Raum: Jüdisches Leben Vereine S Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 305 | |
![]() | Drei Generationen im Oberdollendorfer Brückenhof auf Kirmes im August 1932 -- jetzt mit zusätzlichen Namen | |
Das Winzerehepaar Josef und und Maria Wiesgen - rechts und links außen - haben hier die ganze Sippschaft zusammen getrommelt. In erhabener Pose schenkt Josef Wiesgen stolz einen Schluck aus eigenem Anbau ein. | ||
Bild aus dem Jahr 1932 | ||
![]() | 3985 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:20 Uhr Raum: Gruppenbilder Winzer und Weinberge Straßen A-H - Datensatz 4603 | |
![]() | Goldhochzeit Schmitz in Oberdollendorf 1932 | |
Das ist die Goldhochzeit der Eheleute Franz und Anna Schmitz; Anna Schmitz war eine geborene Keppelstraß. | ||
Bild aus dem Jahr 1932 | ||
![]() | 427 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2025 um 19:23 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 4997 | |
![]() | Oberdollendorf: Bachstraße 1932 | |
Mit dem Eingang zur Turmstraße. | ||
Bild aus dem Jahr 1932 | ||
![]() | 726 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:27 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Straßen I-Z - Datensatz 8165 | |
![]() | In frühen Zeiten: Die heutige Friedenstraße in Königswinter-Niederdollendorf mit dem Blick auf den Petersberg in den 1930er Jahren | |
Der Fotograf dürfte in etwa da gestanden haben, wo sich heute die Mauer des Niederdollendorfer Friedhofs an der Friedenstraße befindet; rechts steht heute die evangelische Kirche. Der ungehinderte Blick auf die Reblage Kellerberg am Fuße des Peters ... | ||
Bild aus dem Jahr 1931 ca. | ||
![]() | 2083 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 16:39 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen I-Z Straßen A-H Winzer und Weinberge - Datensatz 736 | |
![]() | Luftbild mit Oberkassel-Süd, Oberdollendorf und Römlinghoven um 1931 | |
Wir zeigen hier ein beeindruckendes Luftbild, das verdeutlicht, wie umfangreich diese Bereiche in den letzten 80 Jahren bebaut wurden. Über LINK 1 können Sie einen Vergleich zur heutigen Situatio ... | ||
Bild aus dem Jahr 1931 ca. | ||
![]() | 2527 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:22 Uhr Raum: Luftbilder Ortsansichten Eisenbahnen Straßen A-H - Datensatz 6653 | |
![]() | Winzerfest in Oberdollendorf 1931 | |
Das letzte Winzerfest in Oberdollendorf vor Beginn des Zweiten Weltkriegs war 1931. Die Fahnen tragen noch keine Hakenkreuze. Bemerkenswert ist, dass zwischen der Einmündung Turmstraße und Mühlenstraße (bergwärts) die damaligen Geschäfte noch be ... | ||
Bild aus dem Jahr 1931 ca. | ||
![]() | 805 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:48 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H Winzerfeste - Weinblütenfeste - Datensatz 7357 | |
![]() | Winzerfest 1931 in Ober- und Niederdollendorf: Eingang in Oberdollendorf | |
Am Rhein, am Rhein wachsen unsere Reben. | ||
Bild aus dem Jahr 1931 | ||
![]() | 2408 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 01:21 Uhr Raum: Winzerfeste - Weinblütenfeste Straßen A-H Gruppenbilder Galerie: Winzerfest 1931 in Odd und Ndd - Datensatz 228 | |
![]() | Christi-Himmelfahrt: Fahnen-Weihe in Oberdollendorf 1931 | |
Bild aus dem Jahr 1931 | ||
![]() | 1090 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 04:28 Uhr Raum: Vereine S Gruppenbilder Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 278 | |
![]() | Oberdollendorf: Kindergruppe in der Bergstraße 1931 | |
Nach Auskunft von Marga Binot hat das Foto der Uhrmachermeister Hermann Ott aus dem Fenster seines Hauses, Bergstraße 7, geschossen. Wer ist die Nr. 1 ??? | ||
Bild aus dem Jahr 1931 | ||
![]() | 4595 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:40 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 563 | |
![]() | Winzerfest 1931 in Ober- und Niederdollendorf: Winzerfestzug | |
Auf dem Festwagen sieht man statt eines Bacchus, der anscheinend in Oberdollendorf nicht heimisch wird, den Vater Rhein auf dem Prunkwagen und drapierte ihn in Ermangelung lebender Rheinnixen mit fröhlichen Weinmaiden. | ||
Bild aus dem Jahr 1931 | ||
![]() | 776 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 01:09 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Galerie: Winzerfest 1931 in Odd und Ndd - Datensatz 793 | |
![]() | Winzerfest in Oberdollendorf 1931 | |
Das Bild zeigt den Winzerumzug 1931 in Oberdollendorf - bei der Aufstellung des Festzuges. | ||
Bild aus dem Jahr 1931 | ||
![]() | 604 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 00:23 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Winzerfest 1931 in Odd und Ndd - Datensatz 1317 | |
![]() | Winzerfest 1931 in Ober- und Niederdollendorf: Sticker und Binder vor dem Brückenhof in der Bachstraße | |
Bild aus dem Jahr 1931 | ||
![]() | 119 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 00:06 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Winzerfest 1931 in Odd und Ndd - Datensatz 15178 | |
![]() | Erstkommunionkinder Niederdollendorf 1931 | |
Von der Schule, Hauptstraße/Ecke Weberstraße (heute Fährstraße), ging es am Weißen Sonntag, 07. April 1931, gemeinsam zur Pfarrkirche St. Michael in Niederdollendorf - vorne Pfarrer Wilhelm Lersch. < ... | ||
Bild aus dem Jahr 1931 | ||
![]() | 265 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 17:15 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Galerie: Erstkommunionbilder Niederdollendorf - Datensatz 14056 | |
![]() | Winzerfest 1931 in Ober- und Niederdollendorf: Winzerfestzug | |
Als Winzerinnen stellen sich hier auf der Cäsariusstraße in Oberdollendorf Mädchen und junge Frauen zum Winzerfestzug 1931 auf. Der Blick geht abwärts in Richtung Heisterbacher Straße; ganz im Hintergrund der Stappenberg. | ||
Bild aus dem Jahr 1931 | ||
![]() | 108 Aufrufe, zuletzt am 27.04.2025 um 15:18 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Winzerfeste - Weinblütenfeste Galerie: Winzerfest 1931 in Odd und Ndd - Datensatz 16143 | |
![]() | Der Turmhahn der Pfarrkirche St. Remigius Königswinter im Juli 1931 neu aufgerichtet | |
Das große eiserne Kreuz und der Turmhahn an der Pfarrkiche St. Remigius Königswinter wurden im Juli 1931 von Schlossermeister Vogel instand gesetzt, von Anstreichermeister P. Reinarz vergoldet und dann neu aufgerichtet.& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1931 | ||
![]() | 88 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:29 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 18832 | |
![]() | Werbung: Gasthaus und Pension Josef Broel in Oberdollendorf mit eigenen Weinbergen | |
Mehrbildkarte mit dem Gasthaus Josef Blöser: innen und außen - Arbeit im Weinberg - Blick von den Weinbergen auf Oberdollendorf bis Petersberg und Ölberg. | ||
Bild aus dem Jahr 1930?? | ||
![]() | 1735 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 17:13 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Winzer und Weinberge Ansichtskarten, Postkarten Galerie: Gasthaus u. Pension Josef Broel - Datensatz 669 | |
![]() | Werbung Gasthaus und Pension Josef Broel in Oberdollendorf | |
Das Fachwerkhaus links im Bild, an der heutigen Heisterbacher Straße 124, gilt als das älteste noch erhaltene Schulgebäude in Oberdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1930?? | ||
![]() | 1146 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 05:26 Uhr Raum: Fachwerkhäuser Straßen A-H Galerie: Gasthaus u. Pension Josef Broel - Datensatz 676 | |
![]() | Blick auf das Viadukt der Heisterbacher Talbahn in Oberdollendorf mit der tief verschneiten Bachstraße um 1930 -- und die Ansicht von 2017 | |
Dahinter liegen: die Weinberge von Oberdollendorf,
| ||
Bild aus dem Jahr 1930 ca. - 2017 | ||
![]() | 1259 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 12:01 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Galerie: Heisterbacher Talbahn: Streckenbilder - Datensatz 7537 | |
![]() | Weinhaus Gut Sülz in Oberdollendorf um 1930 | |
Bild aus dem Jahr 1930 ca. | ||
![]() | 322 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 22:13 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 390 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1930 | |
De Kirmeskäel wit bejrawe ode vobrannt. | ||
Bild aus dem Jahr 1930 ca. | ||
![]() | 1627 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 02:48 Uhr Raum: Vereine S Gruppenbilder Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1930 - 1936 - Datensatz 1280 | |
![]() | Siebengebirgsbahn: Gleisführung an der Bachstraße um 1930 | |
Heute quert hier die Bachstraße in Oberdollendorf als Brückenbauwerk die Bundesstraße 42 (B 42), die hier zusammen mit der Trasse der ehemaligen Siebengebirgsbahn - heute: Stadtbahn U 66 - im Trog tiefgelegt ist. | ||
Bild aus dem Jahr 1930 ca. | ||
![]() | 798 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:19 Uhr Raum: Eisenbahnen Straßen A-H - Datensatz 2248 | |
![]() | Eduard Euchler: Die alte Linde mit dem Kreuz - Blick in die Oberdollendorfer Falltorstraße 1930 | |
Unter dieser Linde an der Ecke Bachstraße/Falltorstraße war viele Jahrhunderte der Thingplatz der Gemeinde Oberdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1930 ca. | ||
![]() | 1665 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 16:05 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Straßen A-H Zeichnungen, Radierungen etc. - Datensatz 2501 | |
![]() | Kriegergedächtnisstätte Oberdollendorf a. Rhein 1930 | |
Das Bild zeigt das Denkmal für die gefallenen Soldaten des 1. Weltkrieges an der Westseite der Pfarrkirche St. Laurentius an der Heisterbacher Straße. | ||
Bild aus dem Jahr 1930 ca. | ||
![]() | 1287 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:20 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Denkmäler - Datensatz 2700 | |
![]() | Der Lindenbaum in Oberdollendorf an der Falltorstraße um 1930 | |
Das ist der alte Lindenbaum an der Ecke Falltorstr./Bachstr. mit dem Wegekreuz von 1671, das heute links neben dem Brückenhofmuseum steht. | ||
Bild aus dem Jahr 1930 ca. | ||
![]() | 2659 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 03:10 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Galerie: Ein Lindenbaum im Jahreskreis - Datensatz 2728 | |
![]() | Der schöne Weinort Dollendorf am Rhein - um 1930 | |
Unten: "Traubenlese" | ||
Bild aus dem Jahr 1930 ca. | ||
![]() | 1104 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 12:00 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Ansichtskarten, Postkarten Winzer und Weinberge - Datensatz 3430 | |
![]() | Das Haus Bachstraße 56 in Oberdollendorf | |
Vor der kommunalen Neuordnung 1969 hatte das Haus in Oberdollendorf die Hausnummer 30. Es war um 1890 gebaut, später umgebaut worden. | ||
Bild aus dem Jahr 1930 ca. | ||
![]() | 211 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:47 Uhr Raum: Straßen A-H - Datensatz 5352 | |
![]() | Oberdollendorf mit Blick auf die katholische Pfarrkirche und Umgebung | |
Bild aus dem Jahr 1930 ca. | ||
![]() | 548 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 03:50 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H Ortsansichten - Datensatz 5505 | |
![]() | Gasthaus u. Pension Josef Broel in Oberdollendorf um 1930 | |
Wie Sie sicher im unteren Bild erkennen, saßen die Gäste wohl zum Frühstück in dem kleinen Fachwerkhaus an der Heisterbacher Straße. Damals fuhren ja auch noch nicht über 10.000 Fahrzeuge täglich durch den Ort.&l ... | ||
Bild aus dem Jahr 1930 ca. | ||
![]() | 394 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 04:00 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Fachwerkhäuser - Datensatz 6876 | |
![]() | Richtfest für den Turnhallenneubau der Zimmerleute Martin und Laurenz Kauert an der Flurgasse in Oberdollendorf - um 1930 | |
Das ist der Turnhallenneubau der Zimmerleute Martin und Laurenz Kauert kurz vor der Fertigstellung im Jahr 1930; wahrscheinlich war vorher das Richtfest gefeiert worden, denn auf dem Dach sieht man den Richtkranz. | ||
Bild aus dem Jahr 1930 ca. | ||
![]() | 505 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 08:27 Uhr Raum: Gewerbe Gruppenbilder Vereine T-Z Straßen A-H Galerie: Zimmerei Kauert in Oberdollendorf - Datensatz 12972 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1930 | |
Krönung auf dem alten Markt vor der Gaststätte Winzerverein (heute: Bauernschenke), Heisterbacher Straße. | ||
Bild aus dem Jahr 1930 ? | ||
![]() | 2300 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 03:26 Uhr Raum: Vereine S Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1930 - 1936 - Datensatz 277 | |
![]() | Die Ecke Heisterbacher Straße/An der Luhs in Oberdollendorf um 1930 | |
Hier ist schon das Geschäft "Matro" - Martin Trommeschläger - untergebracht mit Fahrrädern, Kinderwagen etc.. Heute finden wir dort, Heisterbacher Str. 146, den Zweiradspezialisten Peter Gorzolla. Siehe LINK unten. ... | ||
Bild aus dem Jahr 1930 ? | ||
![]() | 2301 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 17:21 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Fachwerkhäuser Gewerbe - Datensatz 4186 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1930: Fahnenschwenken vor der Getreidemühle Thiebes 1930 | |
Das alte Foto zeigt das Fahnenschwenken auf der Laurentius-Kirmes im August 1930 vor der Getreidemühle Gottfried Thiebes, heute: Heisterbacher Str. 85. Die St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft hat sich für das Königspaar Josef Wimmeroth und Elisabeth Thiebes e ... | ||
Bild aus dem Jahr 1930 | ||
![]() | 2893 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 06:28 Uhr Raum: Mühlen Vereine S Straßen A-H Gewerbe Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1930 - 1936 - Datensatz 26 | |
![]() | Bäckerei Wilhelm Schumacher in Oberdollendorf 1930 --- 1 | |
Im Haus Bergstraße 18 betrieb Wilhelm Schumacher bis ca. 1950 eine Bäckerei. Hier stehen Wilhelm Schumacher (* 1880, + ? ) und seine Frau Franziska geb. Hoff (* 1883, + 1977) vor ihrem Haus in der (damals) Königswinterer Stra&am ... | ||
Bild aus dem Jahr 1930 | ||
![]() | 5292 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 08:35 Uhr Raum: Fachwerkhäuser Straßen A-H Gewerbe Gruppenbilder - Datensatz 114 | |
![]() | Oberdollendorf: Gut Sülz 1930 | |
Weingut Sülz, die Urzelle "Dullendorf", wurde schon 966 in einer Urkunde Kaiser Ottos I. erwähnt, war über viele Jahrhunderte Eigentum der Abtei Heisterbach. Die Weinberge wurden von Gut Sülz gegen ein Drittel des Ertrages an die O ... | ||
Bild aus dem Jahr 1930 | ||
![]() | 750 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:16 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Straßen A-H Heisterbach - Datensatz 355 | |
![]() | Die Friedenstraße und de Böschwääch (heute: Petersbergstraße) um 1930 | |
Bild aus dem Jahr 1930 | ||
![]() | 1346 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 18:52 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Ortsansichten - Datensatz 474 | |
![]() | Kindergruppe "op Verresse" (Vierhausen) - Oberdollendorf 1930 | |
Die Kindergruppe wurde hier vom Fotografen im Hof des Hauses Ott, Königswinterer Straße (heute: Bergstr. 7), "fein parat jestellt". | ||
Bild aus dem Jahr 1930 | ||
![]() | 4208 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 03:56 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 564 | |
![]() | Weinhaus Richarz mit der Synagoge Oberdollendorf um 1930 | |
Das ist das ehemalige Gasthaus oder Gasthof Richarz an der Heisterbacher Straße (heute 116a) in Oberdollendorf. Rechts ist die Ostfassade der Oberdollendorfer Synagoge mit dem großen zweiteiligen Rundbogenfenster zu erkennen. | ||
Bild aus dem Jahr 1930 | ||
![]() | 2557 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 17:17 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Jüdisches Leben Gewerbe Galerie: Synagoge Oberdollendorf - Datensatz 656 | |
![]() | Bäckerei Wilhelm Schumacher in Oberdollendorf um 1930 - 2 | |
Bis ca. 1950 betrieb Wilhelm Schumacher seine Bäckerei im Hause Königswinterer Straße 18 (heute Bergstraße). Das Fachwerkhaus wurde 1664 erbaut und gehörte zu den ... | ||
Bild aus dem Jahr 1930 | ||
![]() | 5103 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 03:44 Uhr Raum: Fachwerkhäuser Straßen A-H Gewerbe Gruppenbilder - Datensatz 970 | |
![]() | Winzerhaus und ältestes Schulgebäude in Oberdollendorf --- 1930 zur Pension Broel gehörend | |
Das stattliche Fachwerkhaus an der heutigen Heisterbacher Straße 124 „Unter den Linden“ liegt genau der Gaststätte "Bauernschenke" gegenüber. Es gilt als das älteste noch erhaltene Schulgebäude in Ober ... | ||
Bild aus dem Jahr 1930 | ||
![]() | 2367 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:30 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Fachwerkhäuser Schulen - Datensatz 1090 | |
![]() | Zwangsversteigerung eines Anteils an dem in Niederdollendorf gelegenen Hause Hauptstraße 15 a nebst Garten - im Juli 1930 | |
Vom Haus des Hauses Karl-Prinz in Niederdollendorf wurde 1930 ein Anteil zur Versteigerung angeboten. Erst im August 1931 fand dann das Haus komplett durch eine zweite Versteigerung einen neuen Besitzer. Das Haus mit Grundstück fiel in der Versteigerung an di ... | ||
Bild aus dem Jahr 1930 | ||
![]() | 393 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:45 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 15170 | |
![]() | Festumzug 1930 in Oberdollendorf | |
Das Bild zeigt wahrscheinlich einen Umzug der Sportvereine aus dem Siegkreis um 1930. Hakenkreuzfahnen wurden noch nicht mitgeführt - ab 1933 undenkbar. | ||
Bild aus dem Jahr 1930 | ||
![]() | 2877 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:59 Uhr Raum: Gruppenbilder Jüdisches Leben Straßen A-H Gewerbe Galerie: Synagoge Oberdollendorf - Datensatz 2228 | |
![]() | Auf der Trasse der Heisterbacher Talbahn in Oberdollendorf 1930 | |
Die Familie Fries ließ sich 1930 gegenüber ihrem Haus - heute: auf der Höhe der oberen Heisterbacher 206 - fotografieren. Der Fotograf blickt in Richtung Mühlental. | ||
Bild aus dem Jahr 1930 | ||
![]() | 1731 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 09:17 Uhr Raum: Straßen A-H Heisterbacher Talbahn - HTB Gruppenbilder Galerie: Heisterbacher Talbahn: Streckenbilder - Datensatz 3808 | |
![]() | St. Michael-Kirmes in Niederdollendorf 1930 - MIT PRESSEBERICHT -- 2 NAMEN FEHLEN NOCH | |
Der 57. König der St. Sebastianus-Junggesellen-Bruderschaft Niederdollendorf 1672 war Leo Käufer, hier mit seiner Königin Maria Steinhauer (später verh. Vreden). | ||
Bild aus dem Jahr 1930 | ||
![]() | 3241 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:12 Uhr Raum: Gruppenbilder Vereine S Straßen A-H Galerie: Michael-Kirmes Ndd 1900 - 1936 - Datensatz 4067 | |
![]() | Michael-Kirmes Niederdollendorf 1930 - Kirmesausklang | |
In bester Laune bei der Königin Maria Steinhauer auf der Heisterbacher Straße 4 (heute: Nr. 8 mit Änderungsschneiderei, Reinigung) in Niederdollendorf, wohl kurz nach der Kirmes. | ||
Bild aus dem Jahr 1930 | ||
![]() | 2598 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 11:37 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Galerie: Michael-Kirmes Ndd 1900 - 1936 - Datensatz 5420 | |
![]() | Der Mühlenhof in Römlinghoven 1930 -- eine Ansichtskarte an "Pitt, den Kater" - in Barmen | |
Die Ansichtskarte zeigt die Hotel-Pension Mühlenhof in Römlinghoven von der Malteserstraße aus gesehen. Der Mühlenhof war ein bekanntes Ausflugsziel mit einer beliebten Fremdenpension.&nbs ... | ||
Bild aus dem Jahr 1930 | ||
![]() | 212 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 00:34 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H - Datensatz 15039 | |
![]() | Richtfest der Zimmerleute Martin und Laurenz Kauert: Haus Limbach in Oberdollendorf, Königswinterer Straße - um 1929 | |
Heute: Bergstraße 45. Wohnhaus des Nebenerwerbswinzers Kay Thiel. | ||
Bild aus dem Jahr 1929 ca. - 2019 | ||
![]() | 625 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 14:57 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Winzer und Weinberge Galerie: Zimmerei Kauert in Oberdollendorf - Datensatz 12998 | |
![]() | Der Brückenhof in Oberdollendorf Ende der 1920er Jahre | |
Ende der 1920er Jahre steht die Scheune - links - nicht mehr. Die Bachstraße ist hier noch gepflastert. | ||
Bild aus dem Jahr 1929 ca. | ||
![]() | 568 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 23:59 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 2734 | |
![]() | Oberdollendorf: Das Haus Bergstraße Nr. 7 im Jahre 1929 | |
Das wahrscheinlich 1929 entstandene Bild -damals Königswinterer Straße - zeigt ein typisches Oberdollendorfer Winzerhaus - wohl in der Art, wie es auch in den umliegenden Dörfern zu finden war. Der traufstä ... | ||
Bild aus dem Jahr 1929 ca. | ||
![]() | 1058 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:07 Uhr Raum: Straßen A-H Gruppenbilder Fachwerkhäuser - Datensatz 5302 | |
![]() | Familie Ringen in der Oberdollendorfer Bachstraße um 1929 | |
Heute ist das der Hof des Weingutes Blöser in Königswinter-Oberdollendorf, vorher war hier der Winzerverein untergebracht. | ||
Bild aus dem Jahr 1929 ca. | ||
![]() | 1250 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 12:02 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 7913 | |
![]() | Kurz vor dem Richtfest der Zimmerleute Martin und Laurenz Kauert | |
Hier handelt es ich um das Haus in Oberdollendorf, Bachstraße (heute) Nr. 130. Dort hat viele Jahre die Familie Lukas gewohnt. | ||
Bild aus dem Jahr 1929 ca. | ||
![]() | 214 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 00:08 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Zimmerei Kauert in Oberdollendorf - Datensatz 12997 | |
![]() | Mädchentanzgruppe an der alten Linde in Oberdollendorf um 1929 | |
An der alten Linde in Oberdollendorf - Ecke Bachstraße/Falltorstraße. | ||
Bild aus dem Jahr 1929 ca. | ||
![]() | 105 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 00:09 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Straßen A-H Galerie: Ein Lindenbaum im Jahreskreis - Datensatz 18465 | |
![]() | Oberdollendorf: Pension "Am Brunnen" um 1929 -- heute: Ecke Heisterbacher Straße/Ecke Bergstraße mit Parkplatz Rebstock | |
Die Pension "Am Brunnen" - früher "Joseph Heck" - zur Zeit der Weimarer Republik, leerstehend und mit Wahlplakaten beklebt. Anfang der 1930er Jahre wurde dieses ehemalige Gasthaus und Pension mit Tanzsaal und weiteren Gebäude abgerissen, u ... | ||
Bild aus dem Jahr 1929 | ||
![]() | 5690 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 16:11 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Straßen A-H - Datensatz 211 | |
![]() | Pension Ringen in Oberdollendorf 1929 | |
Das obere Bild zeigt die heutige Bergstraße, ehemals Königswinterer Straße; rechts geht es in die Marienstraße hinein. | ||
Bild aus dem Jahr 1929 | ||
![]() | 4612 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 14:16 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Gewerbe Straßen I-Z - Datensatz 810 | |
![]() | Das erste Geschäft der Familie Leo Tendler in Oberdollendorf 1929 | |
Gertrud Tendler mit ihren Kindern und der Haushaltshilfe Lieschen Hallerbach vor ihrem Wohn- und Geschäftshaus an der Königswinterer Straße (heute Bergstraße 10). | ||
Bild aus dem Jahr 1929 | ||
![]() | 4804 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:13 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Portraits Gewerbe - Datensatz 2776 | |
![]() | Oberdollendorf: Haus Bergstraße Nr. 7 im Jahre 1929 | |
Das Bild entstand im Juli 1929. | ||
Bild aus dem Jahr 1929 | ||
![]() | 648 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:14 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 5303 | |
![]() | Carl Prinz - Installation und Haushaltswaren - in Niederdollendorf um 1928 und 1912 | |
Das Gebäude auf der Hauptstraße 15a in Niederdollendorf wurde um 1910 errichtet. Erster Eigentümer war Carl Prinz, der dort ein Installations- und ein Haushaltwarengeschäft betrieb. Im rückwärtigen Teil des Gebäud ... | ||
Bild aus dem Jahr 1928-1 | ||
![]() | 618 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 08:26 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 11104 | |
![]() | St. Nikolaus kam auf einem Kamel nach Oberdollendorf - um 1928 | |
Dieses Bild wurde vermutlich im Hof des Modehauses Proff, Oberdollendorf, Heisterbacher Straße, aufgenommen. Der Anbau mit Vergrößerung des Geschäftes wurde erst nach dem 2. Weltkrieg vorgenommen. | ||
Bild aus dem Jahr 1928 ca. | ||
![]() | 2696 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 01:15 Uhr Raum: Gruppenbilder Katholische Kirchengemeinde Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 903 | |
![]() | Radierung von A. E. Euchler: Am Lindenbaum | |
Das ist eine Original-Radierung des A. E. Euchler. Er hat sie "Am Lindenbaum" betitelt. | ||
Bild aus dem Jahr 1928 ca. | ||
![]() | 1342 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 00:39 Uhr Raum: Zeichnungen, Radierungen etc. Straßen A-H - Datensatz 1656 | |
![]() | Oberdollendorf: Pension "Am Brunnen" 1928 | |
Die Pension "Am Brunnen" - früher "Joseph Heck" - zur Zeit der Weimarer Republik, leerstehend und mit Wahlplakaten beklebt. | ||
Bild aus dem Jahr 1928 ca. | ||
![]() | 1594 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 10:27 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Straßen A-H - Datensatz 2883 | |
![]() | Am Ende der Lindgasse in Oberdollendorf um 1928 | |
Der stattliche Hof des Jakobus Richarz und seiner Frau Josepha Wenigmann am Ende der Lindgasse, heute Lindenstraße u. Ecke Bachstraße. | ||
Bild aus dem Jahr 1928 ca. | ||
![]() | 680 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 06:37 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Fachwerkhäuser Fachwerkhäuser - Datensatz 3542 | |
![]() | Oberdollendorf: Hof "vor der Bach" um 1928 | |
Hof von Jakobus Richarz und seiner Frau Josepha geb. Wenigmann. | ||
Bild aus dem Jahr 1928 ca. | ||
![]() | 1038 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 05:59 Uhr Raum: Straßen I-Z Straßen A-H - Datensatz 3543 | |
![]() | Hotel Rheineck - N.-Dollendorf a. Rhein - Rheinufer um 1928 | |
Hotel Rheineck - N.-Dollendorf a. Rhein | ||
Bild aus dem Jahr 1928 ca. | ||
![]() | 528 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 07:03 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Straßen I-Z Straßen A-H - Datensatz 10199 | |
![]() | Oberdollendorf a. Rh. - Villa Lucia - um 1928 | |
Auf der oberen Heisterbacher Straße in Oberdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1928 ca. | ||
![]() | 61 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 22:44 Uhr Raum: Straßen A-H - Datensatz 17192 | |
![]() | Die Heisterbacher Straße in Oberdollendorf | |
Heute Heisterbacher Str. 75, Haus Althoff Präzisonsdrehteile (Das rechte | ||
Bild aus dem Jahr 1928 ? | ||
![]() | 449 Aufrufe, zuletzt am 30.04.2025 um 00:08 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 473 | |
![]() | Eisenbahner-Heim Niederdollendorf um 1928 | |
Bild aus dem Jahr 1928 ? | ||
![]() | 1929 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 06:19 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Galerie: Das Eisenbahnerheim Niederdollendorf - Datensatz 842 | |
![]() | Haus Mühlental In Königswinter-Oberdollendorf -- Ansichten von 2021 und 1928 | |
Über LINK 1 kommen Sie zu einer Ansicht von 1912. | ||
Bild aus dem Jahr 1928 - 2021 | ||
![]() | 79 Aufrufe, zuletzt am 02.03.2025 um 23:20 Uhr Raum: Straßen A-H - Datensatz 15219 | |
![]() | Ortsansichten von Oberdollendorf 1928 | |
Auf dem oberen Bild erkennt man das Viadukt der Heisterbacher Talbahn über die Bachstraße und Cahns Berg am Weingut Sülz. Die Brücke wurde Mitte der 1950er Jahre abgerissen. | ||
Bild aus dem Jahr 1928 | ||
![]() | 2354 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 10:31 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Heisterbacher Talbahn - HTB Straßen A-H Straßen I-Z - Datensatz 749 | |
![]() | Notstandsarbeiten im Weinberg Oberdollendorf 1928 | |
Ende der 1920er Jahre ließ die Gemeinde Oberdollendorf als Notstandsarbeit einen Weinbergweg anlegen, der die Arbeit der Winzer wesentlich erleichterte. | ||
Bild aus dem Jahr 1928 | ||
![]() | 1537 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 09:42 Uhr Raum: Winzer und Weinberge Straßen A-H Galerie: Notstandsarbeiten im Weinberg - Datensatz 815 | |
![]() | Notstandsarbeiten im Weinberg Oberdollendorf 1928 | |
Ende der 1920er Jahre ließ die Gemeinde Oberdollendorf als Notstandsarbeit einen Weinbergweg anlegen, der die Arbeit der Winzer wesentlich erleichterte. Die Aufnahme zeigt die Anlage der Brücke über den Hüllenweg. | ||
Bild aus dem Jahr 1928 | ||
![]() | 812 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 10:14 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Notstandsarbeiten im Weinberg - Datensatz 816 | |
![]() | Notstandsarbeiten im Weinberg Oberdollendorf 1928 | |
Ende der 1920er Jahre ließ die Gemeinde Oberdollendorf als Notstandsarbeit einen Weinbergweg anlegen, der die Arbeit der Winzer wesentlich erleichterte. | ||
Bild aus dem Jahr 1928 | ||
![]() | 1213 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 06:32 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Notstandsarbeiten im Weinberg - Datensatz 817 | |
![]() | Oberdollendorf 1928: Lindenbaum Bachstraße/ Ecke Falltorstraße | |
1928 wurde der alte Lindenbaum an der Ecke Bachstraße/Falltorstraße besichtigt und vermessen. Die letzte Sanierung fand 1908 statt. Anwesend waren der Amtsbürgermeister von Oberkassel Nücker und der damalige Ortsvorsteher Leo Tendler mit V ... | ||
Bild aus dem Jahr 1928 | ||
![]() | 3081 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 04:25 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Galerie: Ein Lindenbaum im Jahreskreis - Datensatz 830 | |
![]() | Gasthaus J. H. Käufer auf der Hauptstraße in Niederdollendorf 1928 | |
Gasthaus J. H. Käufer | ||
Bild aus dem Jahr 1928 | ||
![]() | 5598 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 19:14 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 851 | |
![]() | Hotel Rheineck N.-Dollendorf a. Rhein 1928 | |
Hotel Rheineck Niederdollendorf | ||
Bild aus dem Jahr 1928 | ||
![]() | 1588 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 03:53 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 893 | |
![]() | Kaufhaus Drachenfels in Königswinter Ende der 1920er Jahre | |
Kaufhaus Drachenfels - Königswinterer Ansichtskartengeschäft Josef LAVEAUX - Zigarren, Zigaretten, SULIMA Cigaretten, GOLD SALEM ALEIKUM Mauxion Schokolade | ||
Bild aus dem Jahr 1928 | ||
![]() | 956 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 02:23 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 5467 | |
![]() | Im Hof des Gasthauses J. H. Käufer auf der Hauptstraße in Niederdollendorf um 1929 | |
--------------------------------------------------------- | ||
Bild aus dem Jahr 1928 | ||
![]() | 545 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:00 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 13299 | |
![]() | Oberdollendorf und Niederdollendorf mit Blick auf Godesberg am Rhein 1928 | |
Der Blick geht von der Marienstraße/Ecke Ferdinand-Schmitz-Straße, in süd-westlicher Richtung, auf Königswinterer Straße, die heutige Bergstraße, die Petersbergstraße und - ganz weit hinten - die Hauptstra& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1928 | ||
![]() | 281 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 08:32 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Straßen I-Z - Datensatz 15750 | |
![]() | Oberdollendorf Rh. um 1927 | |
Postalisch gelaufen: Das Foto ist wohl spätestens im Jahr 1927 en ... | ||
Bild aus dem Jahr 1927 ca. | ||
![]() | 331 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 15:27 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H - Datensatz 8110 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1927 ? | |
Das ist der "Alte Marktplatz" vor der Gaststätte "Winzerverein" (heute Bauernschenke). Es muss Kirmesdienstag, der 16. August 1927, sein. Das neue Königspaar, Josef Blöser und Agnes Broel, und ... | ||
Bild aus dem Jahr 1927 ? | ||
![]() | 211 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:54 Uhr Raum: Vereine S Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1920 - 1929 - Datensatz 15291 | |
![]() | Oberdollendorf a. Rh. - Haus am Bergquell 1927 | |
Der "Laurentiuspütz" (Laurentiusquelle) entsprang früher neben dem Haus Heisterbacher Straße 222, daher die interessante Namensgebung "Haus am Bergquell". Das Haus liegt oberhalb des heutigen Waldfriedhofs. | ||
Bild aus dem Jahr 1927 | ||
![]() | 2721 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 04:51 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Galerie: Heisterbacher Talbahn: Streckenbilder - Datensatz 247 | |
![]() | Restaurant Hillebrand in Oberdollendorf 1927 an der Haltestelle der Siebengebirgsbahn | |
Restaurant Hillebrand - Weine eigener Kelterung - Weinbau und Weinhandel - Gebrüder Hillebrand GmbH Text auf der Postkarte: | ||
Bild aus dem Jahr 1927 | ||
![]() | 1437 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:25 Uhr Raum: Winzer und Weinberge Gewerbe Straßen A-H Eisenbahnen - Datensatz 1726 | |
![]() | 1920er-Jahre: Die typische Kombi-Küche in unserer Siebengebirgsregion | |
Hier sehen Sie eine der typischen Kombi-Küchen vor dem Zweiten Weltkrieg. Links: et Schaaf - ein Wohnzimmerschrank oder eine Anrichte - in der Mitte das Sofa, rechts daneben der Her ... | ||
Bild aus dem Jahr 1927 | ||
![]() | 794 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 06:01 Uhr Raum: Straßen A-H Gruppenbilder - Datensatz 2656 | |
![]() | Oberdollendorf a. Rh. - Villen an der Heisterbacher Straße mit Blick a. d. Petersberg 1927 | |
Besonderheiten: | ||
Bild aus dem Jahr 1927 | ||
![]() | 1506 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:37 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Heisterbacher Talbahn - HTB Straßen A-H - Datensatz 4346 | |
![]() | Gruß aus Oberdollendorf a. Rhein - Siebengebirge - RICHARZ Wein- und Kaffeehaus 1927 | |
RICHARZ Wein- und Kaffeehaus | ||
Bild aus dem Jahr 1927 | ||
![]() | 335 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2025 um 20:21 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Gewerbe Gewerbe Galerie: Gasthof Richarz in Oberdollendorf - Datensatz 4470 | |
![]() | St. Sebastianus-Männerbruderschaft Oberdollendorf: Vogelschießen, Königskrönung und Fahnenweihe am 3. Juli 1927 | |
Im Jahr 1927 feierte St. Sebastianus-Männerbruderschaft Oberdollendorf ihre Kirmes nicht auf Pfingsten. Vielmehr fand das Vogelschießen ... | ||
Bild aus dem Jahr 1927 | ||
![]() | 621 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 18:04 Uhr Raum: Vereine S Straßen A-H Gruppenbilder - Datensatz 5229 | |
![]() | Oberdollendorf: Festumzug nach der Fahnenweihe am 3. Juli 1927 | |
Am Sonntag, 3. Juli 1927, war Fahnenweihe der St. Sebastianus-Männerbruderschaft Oberdollendorf. Zu diesem Anlass zog der neue König mit seiner Königin und großem Gefolge durch den Ort. Hier kommt der Festzug die Heisterbacher Straße h ... | ||
Bild aus dem Jahr 1927 | ||
![]() | 579 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2025 um 11:07 Uhr Raum: Vereine S Straßen A-H Gruppenbilder - Datensatz 5230 | |
![]() | Tanzkränzchen in Broels Saal um 1927 | |
Hier waren wohl viele Oberdollendorfer, aber auch Niederdollendorfer zusammen gekommen, um das Tanzbein zu schwingen. WENN SIE noch Namen kennen, schicken Sie uns doch bitte eine Email. Vielen Dank. | ||
Bild aus dem Jahr 1927 | ||
![]() | 771 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 16:04 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 7841 | |
![]() | Oberdollendorf am Rhein 1927 | |
Der Fotograf steht etwa dort, wo heute die Straße Grüner Weg in die Hauptstraße einmündet. Siehe dazu LINK 1 unten. | ||
Bild aus dem Jahr 1927 | ||
![]() | 204 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 00:08 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Straßen A-H - Datensatz 14964 | |
![]() | Cafè Scheuren, Fremdenpension, in Niederdollendorf - Postkarte mit Ruine Heisterbach, Siebengebirge - um 1926 | |
Dazu schreibt uns Helmut Vreden (Jahrgang 1933): | ||
Bild aus dem Jahr 1926 ca. | ||
![]() | 564 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:06 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Heisterbach Straßen A-H - Datensatz 892 | |
![]() | Josef Schöster in seiner Backstube auf der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf um 1926 - Und Carl Zuckmayer??? | |
Der auf dem Foto abgebildete Bäckermeister Josef Schöster musste schon in jungen Jahren die elterliche Bäckerei übernehmen und mit Unterstützung seiner Mutter Thekla weiterführen, als der Vater vor Verdun im Ersten Weltkrie ... | ||
Bild aus dem Jahr 1926 ca. | ||
![]() | 805 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 03:50 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Im 1. Weltkrieg und danach Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 7843 | |
![]() | Hochwasser im Januar 1926: Niederdollendorf - Blick aus den Weinbergen bis hin zum Rhein | |
Unser Foto: Blick Anfang Januar 1926 von den Niederdollendorfer Weinbergen aus auf die Ortschaft. Haben Sie vielleicht noch Hochwasserbilder für unser Virtuelles Brückenhofmuseum???< ... | ||
Bild aus dem Jahr 1926 | ||
![]() | 4464 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:03 Uhr Raum: Eisenbahnen Straßen I-Z Straßen A-H Galerie: Hochwasser 1926 - Datensatz 395 | |
![]() | Eisenbahnheim in Niederdollendorf am Rhein 1926 | |
Eisenbahnheim - auch Eisenbahnerheim - in Niederdollendorf am Rhein (Hinteransicht mit Garten) | ||
Bild aus dem Jahr 1926 | ||
![]() | 2320 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:36 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Eisenbahnen Siebengebirge und der Rhein Galerie: Das Eisenbahnerheim Niederdollendorf - Datensatz 994 | |
![]() | Königswinter: Hochwasser 1926 - Marktplatz/Drachenfelsstraße | |
Anfang Januar 1926 betrug der Pegel in Bonn 1010 cm. Wie hier auf dem Marktplatz in Königswinter stand das Hochwasser auch weit in die Rheingassen hinein. Links der Berliner Hof und rechts der ... | ||
Bild aus dem Jahr 1926 | ||
![]() | 2804 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 23:59 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Straßen A-H Galerie: Hochwasser 1926 - Datensatz 1055 | |
![]() | Königswinter: Hochwasser 1926 - Marktplatz/Drachenfelsstraße | |
Anfang Januar 1926 betrug der Pegel in Bonn 910 cm. Wie hier in Königswinter auf dem Marktplatz stand das Hochwasser auch weit in den Rheingassen. Der Berliner Hof (links) und der Europäische Hof (rechts) sind heute längst verschwunden. Dort hatte ma ... | ||
Bild aus dem Jahr 1926 | ||
![]() | 1671 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 13:07 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Hochwasser 1926 - Datensatz 1056 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1926 | |
Am Kirmesmontag, 9. August 1926, marschierte der 2. Zug der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft - mit einer Dahlie im Knopfloch des Jacketts - die mit Blaubasalt gepflasterte Falltorstraße hinunter. Rechts unter dem ca. 600 Jahre alten Lindenbaum steht das Kreuz ... | ||
Bild aus dem Jahr 1926 | ||
![]() | 1233 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 01:11 Uhr Raum: Vereine S Gruppenbilder Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1920 - 1929 - Datensatz 1117 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1926 | |
Das Bild zeigt die Laurentiuskirmes 1926 in Oberdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1926 | ||
![]() | 691 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:20 Uhr Raum: Vereine S Straßen A-H Gruppenbilder Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1920 - 1929 - Datensatz 1443 | |
![]() | Haus auf der Bachstraße in Oberdollendorf 1926 | |
Das Haus ist von 1920. Es steht auf der Bachstraße 111 in Oberdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1926 | ||
![]() | 479 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 03:29 Uhr Raum: Straßen A-H - Datensatz 2486 | |
![]() | Hochwasser im Januar 1926: Auf der Hauptstraße in Niederdollendorf - mit Ansicht von 2017 | |
Man kann das kaum glauben: Anfang Januar 1926 war die Hauptstraße in Niederdollendorf durch das große Hochwasser an vielen Stellen überflutet. Auch hier kurz hinter der Einbiegung des Mönchswegs in Richtung Oberkassel. Die Trasse der Haupt ... | ||
Bild aus dem Jahr 1926 | ||
![]() | 2072 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:34 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Besondere Ereignisse Straßen A-H Galerie: Hochwasser 1926 - Datensatz 10507 | |
![]() | Erinnerung an den Drachenfels 1926: Zwei Herren im Bollerwagen - und ein Esel als "Zugpferd" | |
Auf dem Bild sieht man zwei Herren, die sich mit einem Esel ziehenden Bollerwagen fotografieren lassen. | ||
Bild aus dem Jahr 1926 | ||
![]() | 300 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 22:41 Uhr Raum: Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Drachenfels: Schnellfotografie - Datensatz 11994 | |
![]() | Hochwasser im Januar 1926: Niederdollendorf - im nördlichen Bereich der Hauptstraße zum Rhein hin | |
Der junge Mann hat eine Zinkbadewanne in ein "Schnellboot" umfunktioniert. | ||
Bild aus dem Jahr 1926 | ||
![]() | 267 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 11:38 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Hochwasser 1926 - Datensatz 13923 | |
![]() | Hochwasser im Januar 1926: Niederdollendorf - Rheinufer | |
Das Bild zeigt das Restaurant Rheineck in Niederdollendorf, Rheinufer/Ecke Weberstraße (heute Fährstraße) bei einem Rheinhochwasser Mitte der 1920er Jahre. ... | ||
Bild aus dem Jahr 1926 | ||
![]() | 436 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 10:40 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Gewerbe Besondere Ereignisse Galerie: Hochwasser 1926 - Datensatz 13954 | |
![]() | Gasthaus Bungertshof Oberdollendorf 1925 | |
Der Bungertshof, an der heutigen Heisterbacher Straße 149, wurde schon 1444 erstmalig urkundlich erwähnt. (Haus Baumgart zu Oberdollendorf). Die Familie Gerhard Gratzfeld war 1725 in der ersten Generation der Pächter dieses Hofes mit Weinbergparzellen und Obstg&a ... | ||
Bild aus dem Jahr 1925 ca. | ||
![]() | 669 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:41 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 470 | |
![]() | Bungertshof Oberdollendorf 1925 | |
Der Bungertshof, an der heutigen Heisterbacher Straße 149, wurde schon 1444 erstmalig urkundlich erwähnt. (Haus Baumgart zu Oberdollendorf). Die Familie Gerhard Gratzfeld war 1725 in der ersten Generation der Pächter dieses Hofes mit Weinbergparzell ... | ||
Bild aus dem Jahr 1925 ca. | ||
![]() | 814 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 20:54 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 939 | |
![]() | Kriegerdenkmal Oberdollendorf um 1925 | |
Das Bild zeigt das Denkmal für die gefallenen Soldaten des 1. Weltkrieges an der Westseite der Pfarrkirche St. Laurentius an der Heisterbacher Straße. | ||
Bild aus dem Jahr 1925 ca. | ||
![]() | 1208 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 09:21 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H Denkmäler - Datensatz 1176 | |
![]() | Haus Heisterbacher Straße Nr. 99 in Oberdollendorf - eine alte Ansicht um 1925 | |
Hier sieht man das Haus Heisterbacher Straße Nr. 99 noch mit einem schlanken Baumbestand. Die Platane rechts ist noch nicht sehr umfangreich und nicht in den Zaun und den Bürgersteig heinein gewachsen. Eine zweite Platane steht links. | ||
Bild aus dem Jahr 1925 ca. | ||
![]() | 2925 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 23:23 Uhr Raum: Straßen A-H - Datensatz 1596 | |
![]() | Oberdollendorf: Falltorstraße 28 | |
Wenn man vom Lindenbaum ( Ecke Bachstraße/Falltorstraße) die Falltorstraße herunter geht, wird man das schmucke Fachwerkhaus (heute Falltorstraße 28) nicht sehen können. Es sei denn, man geht zwischen den Häusern Nr. 26 ... | ||
Bild aus dem Jahr 1925 ca. | ||
![]() | 2426 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 16:08 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Fachwerkhäuser Gruppenbilder - Datensatz 2497 | |
![]() | Königswinter: Hotel Westfalenhof 1925 | |
Das Bild zeigt das Hotel-Restaurant Westfalenhof an der Drachenfelsstraße. Der Besitzer war Christian Scheuss. Das Hotel Westfalenhof war auch sehr lange bekannt als Tanzlokal. | ||
Bild aus dem Jahr 1925 ca. | ||
![]() | 1724 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 22:11 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Straßen A-H - Datensatz 3289 | |
![]() | Die Heisterbacher Straße in Oberdollendorf um 1925 | |
Wie Sie beobachten können, benutzen die Fußgänger die gepflasterte Straße als Gehweg. Man rechnete damals also nur mit wenigen Autos. | ||
Bild aus dem Jahr 1925 ca. | ||
![]() | 771 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:41 Uhr Raum: Straßen A-H - Datensatz 3499 | |
![]() | Der alte Brunnen in Oberdollendorf um 1925 | |
Hinter dem Baum: das "Haus auf der Harfe". | ||
Bild aus dem Jahr 1925 ca. | ||
![]() | 4284 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 05:15 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 3583 | |
![]() | Oberdollendorf: Prozession auf der Königswinterer Straße in den 1920er Jahren | |
Damals ging die Prozession der Katholischen Pfarrgemeinde Oberdollendorf - Fronleichnam oder Kirmes? - noch weit durch die Königswinterer Straße, der heutigen Bergstraße. Vermutlich zog sie bis zur heutigen Kelterstraße und machte dann kehrt, denn links sind die Frauen schon wieder im R ... | ||
Bild aus dem Jahr 1925 ca. | ||
![]() | 650 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:14 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Gruppenbilder - Datensatz 3941 | |
![]() | Heisterbacher Straße 52 in Oberdollendorf im Jahre 1925 | |
Die damalige Hausnummer 52 auf der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf hat heute die Nr. 86. | ||
Bild aus dem Jahr 1925 ca. | ||
![]() | 559 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2025 um 19:19 Uhr Raum: Straßen A-H Gruppenbilder - Datensatz 4082 | |
![]() | Oberdollendorf: Die Ecke Heisterbacher Straße/Königswinterer Straße (heute: Bergstraße) mit dem alten Brunnen in den 1920er Jahren | |
Der alte Brunnen war ein besonderer Punkt im Dorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1925 ca. | ||
![]() | 390 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 09:31 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H - Datensatz 4185 | |
![]() | Fachwerkhäuser auf der oberen Bachstraße in Oberdollendorf um 1925 | |
Oberes Foto: Unteres Foto: | ||
Bild aus dem Jahr 1925 ca. | ||
![]() | 845 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 01:24 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 7538 | |
![]() | Kaffeerösterei Peter Krämer Königswinter - Familiengeschichte | |
Das ist ein alter Kaffespender der Firma Peter Krämer, Königswinter. | ||
Bild aus dem Jahr 1925 ca. | ||
![]() | 1782 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 03:58 Uhr Raum: Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Straßen A-H Straßen A-H - Datensatz 9808 | |
![]() | 1925 mit schickem Dreirad in der Oberdollendorfer Bachstraße unterwegs | |
Hier zeigt Hans Kreuz ganz stolz dem Fotografen und dem Nachbarskind Adele Sülzen sein neues Dreirad. Besonders interessant ist nicht nur die Konstruktion des Dreirads, sondern auch, wie der Junge gekleidet ist. | ||
Bild aus dem Jahr 1925 ca. | ||
![]() | 450 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 01:28 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 13926 | |
![]() | Bauzaun mit 200 Jahren Tourismusgeschichte der Altstadt von Königswinter - Fronleichnams-Prozession um 1925 | |
Zu den wichtigsten kirchlichen Ereignissen gehörte in | ||
Bild aus dem Jahr 1925 ca. | ||
![]() | 147 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:25 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Gewerbe Galerie: 200 Jahre Tourismus Königswinter - Datensatz 18053 | |
![]() | Bauzaun mit 200 Jahren Tourismusgeschichte der Altstadt von Königswinter - Marktplatz um 1925 | |
Der historische Marktplatz von Königswinter mit dem Rathaus | ||
Bild aus dem Jahr 1925 ca. | ||
![]() | 121 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 03:55 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: 200 Jahre Tourismus Königswinter - Datensatz 18069 | |
![]() | Haus von Wimmar Richarz in Oberdollendorf - heute: Heisterbacher Straße 113 | |
Haus von Wimmar Richarz und seiner Frau Caroline, geb. Nolden. Ab 1866 war hier eine eine Bäckerei untergebracht. | ||
Bild aus dem Jahr 1925 ca | ||
![]() | 636 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 06:54 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Fachwerkhäuser - Datensatz 3627 | |
![]() | Pension Heider in Oberdollendorf am Rhein | |
Heute Heisterbacher Straße 135. Bis 2010 befand sich dort: Schreibwaren und Lotto-Toto Ehl. | ||
Bild aus dem Jahr 1925 ?? | ||
![]() | 450 Aufrufe, zuletzt am 27.04.2025 um 19:13 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 882 | |
![]() | Gruss aus Oberdollendorf A/Rh. - Gasthof zur Krone Peter Rösen -- um 1925 | |
Der "Gasthof zur Krone" ist heute das Weinhaus Lichtenberg, Heisterbacher Straße 131. | ||
Bild aus dem Jahr 1925 ? | ||
![]() | 606 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:57 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Ansichtskarten, Postkarten Ansichtskarten, Postkarten Galerie: Weinhaus Lichtenberg Oberdollendorf - Datensatz 70 | |
![]() | Die Ortsmitte von Oberdollendorf um 1925 | |
Bild aus dem Jahr 1925 ? | ||
![]() | 383 Aufrufe, zuletzt am 30.04.2025 um 12:54 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 4183 | |
![]() | Haus der Eheleute Johann Bernards auf der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf um 1925 - damals mit Zweigstelle des Konsums | |
Haus der Eheleute Johann Bernards, Heisterbacher Str. 108 (früher Nr. 74), Oberdollendorf. Dazu schreibt Hans Bernards: | ||
Bild aus dem Jahr 1925 | ||
![]() | 1013 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 00:52 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 182 | |
![]() | Kirche St. Michael Niederdollendorf 1925 | |
"Ostturmanlage der alten Pfarrkirche zu Niederdollendorf aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts." | ||
Bild aus dem Jahr 1925 | ||
![]() | 1716 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 05:02 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 1324 | |
![]() | Der alte Lindenbaum in Oberdollendorf mit Blick auf den Brückenhof 1925 | |
Die Ansicht zeigt im Vordergrund die alte Linde an der Bachstraße/Ecke Falltorstraße mit dem Brückenhof, bei dem noch links neben dem Toreingang die Scheune zu erkennen ist. Die Linde wurde 1949 wegen Überständigkeit durch die heu ... | ||
Bild aus dem Jahr 1925 | ||
![]() | 3722 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:55 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 1326 | |
![]() | Niederdollendorf: Fronhof 1925 | |
"Der alte Vilicher Fronhof oder Juffernhof zu Niederdollendorf an der Kirche." Der Fronhof stand auf ... | ||
Bild aus dem Jahr 1925 | ||
![]() | 1912 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:42 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 1328 | |
![]() | Der Grevenhof zu Oberdollendorf 1925 | |
"Rest des Grevenhofes zu Oberdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1925 | ||
![]() | 935 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 02:39 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 1329 | |
![]() | Restaurant Winzer-Verein 1925 | |
"Dorfplatz "Unter der Linde" in Oberdollendorf mit Blick in die gepflasterte Dorfstraße. Im Vordergrund links das Haus des Dollendorfer Chronisten, des Lohgerbers und Bürgermeisters Christian Hülder, das in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts auch Gerichtsgebäude gewesen sein ... | ||
Bild aus dem Jahr 1925 | ||
![]() | 649 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 11:59 Uhr Raum: Ortsansichten Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 1330 | |
![]() | Der Brückenhof zu Oberdollendorf um 1925 | |
Toni Landsberg war ein begeisterter Hobbymaler. 1989 fertigte er diese Bleistiftzeichnung nach einer Vorlage. | ||
Bild aus dem Jahr 1925 | ||
![]() | 497 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:03 Uhr Raum: Fachwerkhäuser Straßen A-H Zeichnungen, Radierungen etc. - Datensatz 6079 | |
![]() | Niederdollendorf: Pfarrkirche Sankt Michael 1924 und 2016 | |
Hier sehen Sie die Pfarrkirche St. Michael Niederdollendorf an der Einmündung der Heisterbacher Straße in die Hauptstraße. Geradeaus können Sie das Gasthaus Zur Krone erkennen. | ||
Bild aus dem Jahr 1924-2016 | ||
![]() | 1318 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:25 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 2736 | |
![]() | Niederdollendorf a. Rhein - Gasthaus und Pension zur Krone, Inh. Joh. Meyer -- um 1924 | |
Postalisch gelaufen: Ab Bonn am 30.5.1930 | ||
Bild aus dem Jahr 1924 ca. | ||
![]() | 465 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 17:25 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 11598 | |
![]() | Oberdollendorf: Gasthaus Reiner Gratzfeld 1924 auf der oberen Heisterbacher Straße | |
Im mittleren und oberen Bereich der Ansichtskarte von Oberdollendorf sieht man, dass die Eigentümer der einzelnen Parzellen - besonders in den 1920er Jahren - den gesamten Kirchbüchel und den Schnitzenbusch zum Anbau von Gemüse und Kartoffeln nutzten ... | ||
Bild aus dem Jahr 1924 | ||
![]() | 4841 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 03:41 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Heisterbacher Talbahn - HTB Straßen A-H - Datensatz 246 | |
![]() | 1924: Das erste Taxi in Oberdollendorf | |
Das Bild entstand gegenüber der Haltestelle der Straßenbahn Linie H (Bonn-Bad Honnef) vor dem Haus, in dem sich später die Wirtschaft "Im Treffpunkt" von Rolf Stellbogen befand. Ringen präsentiert sich stolz mit zwei Taxis. | ||
Bild aus dem Jahr 1924 | ||
![]() | 2008 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 12:29 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Eisenbahnen - Datensatz 784 | |
![]() | Glockenweihe der Pfarre St. Laurentius Oberdollendorf 1924 | |
Über allem hängt ein Transparent mit dem Spendenaufruf: | ||
Bild aus dem Jahr 1924 | ||
![]() | 426 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 04:10 Uhr Raum: Gruppenbilder Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H Galerie: Glockenweihe 1924 in Oberdollendorf - Datensatz 4465 | |
![]() | Angebote vom Dollendorf Modehaus für Herbst und Winter im September 1924 | |
Das Dollendorfer Modehaus - später Modehaus Proff - des Ferdinand Proff in Oberdollendorf am Rhein annonciert im September 1924 nicht nur in der Dollendorfer oder Oberkasseler Zeitung, sondern sogar im "Heimatblatt für die Gemeinden Küdinghoven, ... | ||
Bild aus dem Jahr 1924 | ||
![]() | 275 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 12:03 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 18696 | |
![]() | Zwei Millionen Mark - Notgeld der Bürgermeisterei Obercassel von 1923 | |
Notgeld, herausgegeben vom Bürgermeister Obercassel - i.V. Dr. Petry - 1923 mit Datum 10. August 1923 und einer Zeichnung der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf. Wir werden hier nach und nach eine neue GALERIE aufbauen. ... | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 1104 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 07:58 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Straßen A-H Im 1. Weltkrieg und danach Galerie: Notgeld als Ersatzwährung - Datensatz 754 | |
![]() | Eine Million Mark - Notgeld der Bürgermeisterei Obercassel 1923 | |
10. August 1923. Der "Gutschein der Bürgermeisterei Obercassel (Siegkreis)" zeigt auf der Rückseite eine interessante Ansicht vom heutigen Sebastianusplatz vor der Bauernschenke an der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf. Auf der Vorderseite das Original ... | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 1155 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 16:28 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Straßen A-H Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 1650 | |
![]() | Café und Weinstube Sartorius Oberdollendorf 1922 | |
Heinrich Sartorius, Weinhandlung, Café u. Weinstube "Zum grünen Haus". | ||
Bild aus dem Jahr 1922 | ||
![]() | 1157 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 20:24 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Straßen A-H Zeichnungen, Radierungen etc. - Datensatz 409 | |
![]() | Hotel-Restaurant zum Drachenfels - Königswinter 1922 | |
Das Bild zeigt das „Hotel – Restaurant zum Drachenfels“, und das Reiseandenkengeschäft von Alfred Lingen, schräg gegenüber vom Bahnhof der Drachenfelsbahn. Heute ist dieser Bereich nicht mehr vorhanden.< ... | ||
Bild aus dem Jahr 1922 | ||
![]() | 1186 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:08 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Straßen A-H - Datensatz 5708 | |
![]() | Tödlicher Unfall an der Haltestelle der Elektrischen in Oberdollendorf im Mai 1922 | |
An der Haltestelle Oberdollendorf der Elektrischen - der Siebengebirgsbahn - gab es, wohl bis in 1960er/1970er Jahre, eine elektrisch betriebene Bahnschranke. Kleinere Kinder stellten sich gerne bei geschlossener Schranke auf die herabhängenden Schutzgi ... | ||
Bild aus dem Jahr 1922 | ||
![]() | 258 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 00:11 Uhr Raum: Eisenbahnen Straßen A-H - Datensatz 15169 | |
![]() | Niederdollendorf: Hochwasser 1922 | |
Bild aus dem Jahr 1922 | ||
![]() | 1303 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:11 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Straßen I-Z Siebengebirge und der Rhein Straßen A-H - Datensatz 10419 | |
![]() | Willy Rettemeier - Bäckerei und Konditorei Niederdollendorf -- Weihnachts-Ausnahme-Angebote - im Dezember 1922 - zur Inflationszeit | |
Willy Rettemeiers - Weihnachts-Ausnahme-Angebote in Chokoladen-Milch, Mokka - im Dezember 1922 zur Inflationszeit. | ||
Bild aus dem Jahr 1922 | ||
![]() | 300 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 06:23 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Im 1. Weltkrieg und danach Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 17060 | |
![]() | Kronenlichtspiele Niederdollendorf im Saale des Herrn Meyer -- zum Advent 1922 | |
Ein Sensations-Abenteuerfilm am Sonntag, 1. Advent, am 3. Dezember 1922: "Atlas der Gewaltige". Und das Lustpiel "Das Badehotel". Sonntag 4 Uhr [16 Uhr] und um 8 Uhr [20 Uhr], mittwochs um 8 Uhr [20 Uhr]. Siehe dazu auch L ... | ||
Bild aus dem Jahr 1922 | ||
![]() | 142 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 20:56 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 17071 | |
![]() | Matthias Jäger Kartoffelhandlung - Oberdollendorf Falltorstraße 1922 | |
Einen Zeitungsbericht der Oberkasseler Volkszeitung vom Samstag, 10.Juni 1922, beschreibt ein "Schadenfeuer" morgens um 1/2 4 Uhr in den Oekonomiegebäuden des Herrn Matth. Jäger in der Falltorstraße Oberdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1922 | ||
![]() | 119 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 21:30 Uhr Raum: Gewerbe Dokumente Vereine A-R Straßen A-H - Datensatz 19394 | |
![]() | Hochzeitsfeier von Josef Wiesgen und Maria Broel im Oberdollendorfer Brückenhof | |
Die Hochzeit von Josef Wiesgen und Maria Broel fand am 9.4.1921 in Oberdollendorf statt. "Jup" Wiesgen stammte von Rostingen bei Eudenbach und übernahm mit seiner Frau "Mariechen" Broel den Brückenhof, der über viele Generationen im Besitz der ... | ||
Bild aus dem Jahr 1921 | ||
![]() | 1452 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 03:51 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 198 | |
![]() | Winzerfest in Oberdollendorf 1921 - Die Sticker | |
Diese Teilnehmergruppe am Umzug zum Winzerfest 1921 stellt die "Sticker" dar. Die Sticker haben Weinbergpfähle geschultert. Als Weinbergpfähle wurde zu jener Zeit das Holz der "Gemeinen Robinie" verwendet. Die rheinischen Wi ... | ||
Bild aus dem Jahr 1921 | ||
![]() | 581 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 23:28 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Winzerfest 1921 in Oberdollendorf - Datensatz 407 | |
![]() | Winzerfest - Oberdollendorf a. Rhein 1931 | |
Das muss im Jahr 1931 gewesen sein, denn hier steht links neben dem Tor die Scheune nicht mehr. | ||
Bild aus dem Jahr 1921 | ||
![]() | 304 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 18:54 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H - Datensatz 483 | |
![]() | Winzerfest in Oberdollendorf 1921: An der Ecke Rennenbergstraße | |
Eine sehr interessante Aufnahme von der Ecke Heisterbacher Straße/Rennenbergstraße: | ||
Bild aus dem Jahr 1921 | ||
![]() | 914 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 17:08 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Galerie: Winzerfest 1921 in Oberdollendorf - Datensatz 4835 | |
![]() | Der Brückenhof in Oberdollendorf, Bachstraße, um 1921 | |
Der Scheunenbereich links neben der Toreinfahrt wurde in den 1920er Jahren abgerissen. Links im Bild erkennen Sie die alte Linde an der Ecke Bachstraße/Falltorstraße. | ||
Bild aus dem Jahr 1921 | ||
![]() | 835 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 21:44 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 7534 | |
![]() | Winzerfest in Oberdollendorf 1921 | |
Menschenmassen an der Ecke Heisterbacher Straße/Königswinterer Straße (heute:Bergstraße). | ||
Bild aus dem Jahr 1921 | ||
![]() | 661 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 13:58 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Im 1. Weltkrieg und danach Galerie: Winzerfest 1921 in Oberdollendorf - Datensatz 10510 | |
![]() | Fast sensationell: Zwei Damen aus Niederdollendorf machen im Juni 1921 die Gesellenprüfung im Schuhmacherhandwerk | |
Sensationell in dieser Zeit nach dem Ersten Weltkrieg: Zwei jungen Frauen machen ihre Gesellenprüfung im Schuhmacherhandwerk. "Als Gesellenstück haben die Prüflinge jede 1 Paar Damen-Schnürstiefel in der Werkstatt des Schuhmachermeister ... | ||
Bild aus dem Jahr 1921 | ||
![]() | 229 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 22:34 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 15450 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf: Fahnenschwenken alter Marktplatz | |
Bild aus dem Jahr 1920 ca. | ||
![]() | 842 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 14:46 Uhr Raum: Vereine S Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1920 - 1929 - Datensatz 200 | |
![]() | Der alte Brunnen in Oberdollendorf um 1920 | |
Das Bild zeigt an der Einmündung der Bergstraße in die Heisterbacher Straße den so genannten Alten Brunnen, der sich bis 1945 dort befand. Ein aus Basaltstücken errichtetes Schutzdach wölbte sich über den Trog. Das Quellw ... | ||
Bild aus dem Jahr 1920 ca. | ||
![]() | 8451 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:07 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Straßen A-H Gruppenbilder - Datensatz 210 | |
![]() | Pension Haus am Bergquell um 1920 | |
Der "Laurentiuspütz" entsprang früher neben dem Haus Heisterbacher Straße 222, daher die interessante Namensgebung "Haus am Bergquell". | ||
Bild aus dem Jahr 1920 ca. | ||
![]() | 470 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 16:16 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 992 | |
![]() | Oberdollendorf, heute Heisterbacher Straße 82, um 1920 | |
Die Familie Schmitz vor Ihrem Eisen- u. Haushaltswarengeschäft an der Heisterbacher Straße, heute Nr. 82, ein paar Häuser oberhalb der Volksbank. | ||
Bild aus dem Jahr 1920 ca. | ||
![]() | 1260 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:30 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Gewerbe Dokumente - Datensatz 3628 | |
![]() | Der Brückenhof in alten Zeiten - Oberdollendorf um 1920 | |
Das ist noch die komplette alte Ansicht des Brückenhofes in der Bachstraße mit Scheune, großer Toreinfahrt und Hauptgebäude (v.l.). In den 1920er Jahren wurde die Scheune abgerissen. Vergleichen Sie dazu ... | ||
Bild aus dem Jahr 1920 ca. | ||
![]() | 1742 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:41 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Heimatverein Oberdollendorf - Datensatz 3672 | |
![]() | Ziegelei und Kiesloch in Oberdollendorf um 1920 | |
Es ist die alte Ziegelei der Uhrmacher-Erben, ca. 1920. | ||
Bild aus dem Jahr 1920 ca. | ||
![]() | 907 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 06:38 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 5513 | |
![]() | Die gepflasterte Hauptstraße in Niederdollendorf um 1920 | |
Bild aus dem Jahr 1920 ? | ||
![]() | 1675 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 03:49 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 1389 | |
![]() | Gasthof zum Heidelberger Faß Königswinter | |
Das Bild von 1920 zeigt der einstige „Gasthof zum Heidelberger Faß“ an der Königswinterer Hauptstraße (alte) Nr. 82, der vormals unter dem Gastwirt Jacob Hürter „Zur stillen Ecke“ hieß. | ||
Bild aus dem Jahr 1920 | ||
![]() | 401 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:58 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 5465 | |
![]() | Hochwasser 1920: Königswinter (heute: Altstadt) - Rheinufer und Marktplatz | |
Das Bild zeigt das Rheinhochwasser am 15. Januar 1920 am Königswinter Rheinufer (Rheinallee). Am 16. Januar 1926 betrug der Pegel in Bonn 998 cm. | ||
Bild aus dem Jahr 1920 | ||
![]() | 359 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:14 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Straßen A-H Galerie: Hochwasser 1920 - Datensatz 14515 | |
![]() | Das Heiligenhäuschen an der Ecke Schleifenweg/Königswinterer Straße in Niederdollendorf um 1920 | |
Die damalige Königswinterer Straße, die von Oberdollendorf kommend nach Niederdollendorf über die Trasse der Siebengebirgsbahn bis zu den Lemmerz-Werken führte, heißt seit 1969 - neue Stadt Königswinter - Bergstra&szl ... | ||
Bild aus dem Jahr 1920 | ||
![]() | 64 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:26 Uhr Raum: Straßen I-Z Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 17664 | |
![]() | Bildhauer- und Steinmetzfamilie Jacik in Oberdollendorf | |
Das Bild von 1920 zeigt die neu gestaltete Seitenfront an der Westseite des Turmes. --------------------------- | ||
Bild aus dem Jahr 1920 | ||
![]() | 70 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 19:28 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Galerie: Bildhauer- u. Steinmetzfamilie Jacik - Datensatz 14665 | |
![]() | Hotel Restaurant Rheineck Niederdollendorf 1920 | |
Das Bild zeigt das Hotel-Restaurant Rheineck von Johann August Bleck am Niederdollendorfer Rheinufer. Lange Jahre war das Restaurant Rheineck ein Treffpunkt für Ortsansässige und Wanderer. Das Restaura ... | ||
Bild aus dem Jahr 1920 | ||
![]() | 140 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 21:00 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 17414 | |
![]() | En Owwedollbet medden op de Strooß - um 1919 | |
"En Owwedollbet medden op de Strooß" (Das o in Strooß wird auch offen gesprochen.) [In Oberdollendorf mitten auf der Straße.] | ||
Bild aus dem Jahr 1919 ca. | ||
![]() | 1368 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:05 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Fachwerkhäuser Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 7532 | |
![]() | Einweihung von neuen Fahnen auf dem alten Markt 1919 | |
Ansprache des Königs Karl Kemper am 12. Oktober 1919, als zwei neue Fahnen der Junggesellen-Bruderschaft geweiht wurden. An dem Festzug nahmen auch "72 Jungfrauen" als Ehrendamen teil, die alle in weiß gekleidet waren und statt Blumen Wein ... | ||
Bild aus dem Jahr 1919 | ||
![]() | 683 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 07:57 Uhr Raum: Straßen A-H Vereine S Gruppenbilder Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 2735 | |
![]() | Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1919 | |
Fahnenschwenken am Kirmesmontag, 11.8.1919, bei Franz Thiebes, Heisterbacher Straße - heute: Heisterbacher Straße 81. | ||
Bild aus dem Jahr 1919 | ||
![]() | 311 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2025 um 21:14 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1900 - 1919 - Datensatz 3570 | |
![]() | Wohnhaus Kreuz in der Heisterbacher Straße/Ecke Bergstraße in Oberdollendorf um 1919 | |
Rechts geht das Pädchen zur Kirchbitzgasse hoch. An der Ecke steht Jakob Kreuz. Das große Fachwerkhaus ist das Elternhaus von Jakob Kreuz, Vater von Hans Kreuz, der später in der Bachstraße wohnte. | ||
Bild aus dem Jahr 1919 | ||
![]() | 1263 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 07:59 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 7540 | |
![]() | Der Brunnen an der Heisterbacher Straße/ Ecke Königswinterer Straße in Oberdollendorf 1918 | |
1916 wurde der Brunnen an der Heisterbacher Straße/ Ecke Königswinterer Straße (heute Bergstraße) als Pferdetränke erbaut. | ||
Bild aus dem Jahr 1918 ca. | ||
![]() | 2315 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:13 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Straßen A-H Gruppenbilder - Datensatz 1875 | |
![]() | Königswinter a. Rhein, Hotel Germania - Werbung 1918 | |
"Schönste Lage, direkt am Rhein. Am Fuss des Drachenfelsen" | ||
Bild aus dem Jahr 1918 | ||
![]() | 618 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 11:05 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 10586 | |
![]() | Bahnhof der elektrischen Bahn in Oberdollendorf a. Rhein 1917 | |
Die farbige Ansichtskarte zeigt den Bahnhof der Siebengebirgsbahn mit der Haltestelle Oberdollendorf an der Heisterbacher Straße. Der Betrachter schaut in nördl. Richtung. Zwischen Straßenbahn und Bahnhof erken ... | ||
Bild aus dem Jahr 1917 | ||
![]() | 402 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 02:26 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Eisenbahnen Straßen A-H - Datensatz 15019 | |
![]() | Vereinslazarette im Eisenbahnheim und im Probsthof, Niederdollendorf um 1916 | |
Bild aus dem Jahr 1916 ca. | ||
![]() | 332 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 08:04 Uhr Raum: Straßen A-H Im 1. Weltkrieg und danach Galerie: Das Eisenbahnerheim Niederdollendorf - Datensatz 14539 | |
![]() | Bahnübergang der "Elektrischen" in Oberdollendorf, Heisterbacher Straße - im Jahr 1916 | |
Die Ansichtskarte zeigt rechts den „Gasthof zur Post“ von Peter Hillebrand an der heutigen Heisterbacher Straße 57. Die Straßenbahnlinie, die direkt vor dem Weinrestaurant vorbei führt, wurde 1913 bis K& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1916 | ||
![]() | 4350 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:43 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Eisenbahnen Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 832 | |
![]() | Villenkolonie Heisterbacher-Straße Oberdollendorf 1916 | |
Villenkolonie an der oberen Heisterbacher-Straße in Oberdollendorf. Interessant für Sie sicher auch: die Ansicht von 1927. Siehe dazu LINK ... | ||
Bild aus dem Jahr 1916 | ||
![]() | 806 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 01:27 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H - Datensatz 993 | |
![]() | Antrag auf Rohbauabnahme 1916 für das Haus Heisterbacher Straße 52 | |
An den Bürgermeister Schröter | ||
Bild aus dem Jahr 1916 | ||
![]() | 502 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2025 um 01:53 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H - Datensatz 4086 | |
![]() | Oberdollendorf a. Rh. Heisterbacherstr. - um 1915 | |
Das Foto von 1915 zeigt die Heisterbacher Straße, als schöne Schatten spendende Baumallee, hier im Bereich des alten Postgebäudes. Im Vordergrund rechts befinden sich Gaststätte, Gartenlokal und Kellerei der Familie Hillebrand - & ... | ||
Bild aus dem Jahr 1915 ca. | ||
![]() | 3339 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 21:44 Uhr Raum: Straßen A-H Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Eisenbahnen - Datensatz 176 | |
![]() | Niederdollendorf a. Rhein - Marktplatz 1915 | |
Niederdollendorf mit der katholischen Pfarrkirche St. Michael an der Hauptstraße/ Ecke Heisterbacher Straße. | ||
Bild aus dem Jahr 1915 ca. | ||
![]() | 2179 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:04 Uhr Raum: Straßen A-H Ansichtskarten, Postkarten Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 469 | |
![]() | Gasthof zur Post in Oberdollendorf 1915 | |
Das Foto zeigt den „Gasthof zur Post“ von Peter Hillebrand an der heutigen Heisterbacher Straße 57, heute: BISTRO "TREFF". Die Straßenbahnlinie, die direkt vor dem Weinrestaurant vorbei führt, wurde 1913 bis Königswinter ge ... | ||
Bild aus dem Jahr 1915 ca. | ||
![]() | 1931 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 02:38 Uhr Raum: Gewerbe Eisenbahnen Straßen A-H - Datensatz 618 | |
![]() | Die Petersberger Bittwege: Oberdollendorfer Bittweg - Station 2 | |
Das ist das Wegekreuz von 1661, das bis 1946 an der Ecke Heisterbacher Straße/An der Luhs gestanden hat. Heute: Ecke Heisterbacher Straße/ An der Luhs. Zweirad Peter Gorzolla, Heisterbacher Str. 146.&l ... | ||
Bild aus dem Jahr 1915 ca. | ||
![]() | 2662 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 03:48 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Straßen A-H Galerie: Petersberger Bittwege - Datensatz 836 | |
![]() | Königswinter a. Rh. Rathaus 1915 | |
Das Bild zeigt das Königswinterer Rathaus an der Drachenfelsstraße um 1915. | ||
Bild aus dem Jahr 1915 ca. | ||
![]() | 1279 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 03:03 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 3290 | |
![]() | Königswinter: Marktplatz, Rathaus und katholische Kirche 1915 | |
Das Bild zeigt einen Teil des Rathauses mit dem davor liegenden Marktplatz. Rechts hinten die katholische Pfarrkirche St. Remigius an der Drachenfelsstraße, davor das Haus Bachem. | ||
Bild aus dem Jahr 1915 ca. | ||
![]() | 1039 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 14:09 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H - Datensatz 3291 | |
![]() | Frembgen´s Weinhaus in Oberdollendorf 1915 | |
Die Ansichtskarte von 1915 zeigt das Weinhaus Frembgen mit eigener Kaffeerösterei und einem "Colonialwarenladen". Im Eingangsbereich rechts: Franz Frembgen, Ortsvorsteher, wegen seines überschäumenden Temperaments „Dilledöppche“ (Kreisel) genannt. | ||
Bild aus dem Jahr 1915 | ||
![]() | 1983 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:02 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Gewerbe Gewerbe - Datensatz 179 | |
![]() | Gruss aus dem Eisenbahnerheim Elberfeld Dollendorf (Rhein) - Feldpost 1915 | |
Unten sehen Sie die Anschriftenseite der Postkarte von 1915. | ||
Bild aus dem Jahr 1915 | ||
![]() | 2512 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 07:55 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Straßen A-H Im 1. Weltkrieg und danach Galerie: Das Eisenbahnerheim Niederdollendorf - Datensatz 1545 | |
![]() | Falltorstraße in Oberdollendorf 1915 | |
Die Personen stehen vor den Häusern in der Falltorstraße (v.l.) Nr. 15 (Familie Nolden) und Nr. 17. (ehemals Familie Anders), gegenüber dem ehemaligen "Klösterchen". | ||
Bild aus dem Jahr 1915 | ||
![]() | 3408 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 12:59 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 1553 | |
![]() | Das Betriebsgelände der Holz- und Düngehandlung Ferdinand Hoitz auf der Bachstraße in Oberdollendorf: Eine Lithografie des Rhöndorfer Künstlers Wilhelm Redeligx um 1914 -- mit weiterführenden LINKs und einem VIDEO | |
Diese Lithografie ist eine Arbeit des Rhöndorfer Künstlers und Weinbauern Wilhelm Redeligx. "Redeligx wurde 1865 in Köln geboren. Er starb 1951 in Rhöndorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1914 oder später | ||
![]() | 375 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 02:22 Uhr Raum: Eisenbahnen Gewerbe Straßen A-H Zeichnungen, Radierungen etc. Galerie: Holzhandlung Ferdinand Hoitz - Datensatz 18789 | |
![]() | Winzerhof Hermes in Oberdollendorf um 1914 | |
Das in Oberdollendorf, Heisterbacher Straße 128, gelegene Fachwerkhaus konnte sich mit den anderen Grundherrlichen Höfen von Oberdollendorf aus dem 17. J.H. hinsichtlich Größe und Gestaltung duchaus messen. | ||
Bild aus dem Jahr 1914 ca. | ||
![]() | 1383 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:27 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Straßen I-Z Fachwerkhäuser - Datensatz 2738 | |
![]() | Mathias Jäger - Oberdollendorf: Mineralwasser- und Limonadenfabrik - Herstellung von Kornbranntwein | |
Oberdollendorf, Falltorstraße 34 - 36 | ||
Bild aus dem Jahr 1914 ca. | ||
![]() | 156 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 12:55 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 14473 | |
![]() | "Brederhof" Niederdollendorf/ Düsseldorfer Hof Königswinter 1914 | |
"Brederhof" - heute Bredershof - mit Angeboten in Essen und Trinken. | ||
Bild aus dem Jahr 1914 ca. | ||
![]() | 238 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 20:58 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 14484 | |
![]() | Hotel zum Kaiserhof in Römlinghoven - Werbung um 1914 | |
Das Bild zeigt eine Anzeige in der Lokalzeitung, dass August Lennartz das Hotel mit Gaststätte von seinem Vorbesitzer übernommen hat. -------------------------------------- &l ... | ||
Bild aus dem Jahr 1914 ca. | ||
![]() | 180 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 20:59 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 14543 | |
![]() | Ant. Marra, Oberdollendorf - um 1914 | |
Angebote: Riesen-Rohesser und Bratbücklinge, Harzer Käse, Endiviensalat. | ||
Bild aus dem Jahr 1914 | ||
![]() | 11 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 20:58 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 14486 | |
![]() | Verlegung der Frankenstraße in Oberdollendorf 1914 | |
Bild aus dem Jahr 1914 | ||
![]() | 35 Aufrufe, zuletzt am 28.04.2025 um 09:57 Uhr Raum: Straßen A-H - Datensatz 14527 | |
![]() | Familien Laufenberg / Saal / Kepler Oberdollendorf | |
An der Ecke Bachstraße/Falltorstraße in Oberdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1913 ca. | ||
![]() | 894 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 14:02 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 288 | |
![]() | Ein Prosit vom Rhein - Ober-Dollendorf 1913 | |
Winzerhäuser aus d. 16. u. 17. Jahrhundert Mit dem Brückenhof in der Bachstraße, mit dem Turmhof - Vor- und Hofseite - und einer Winzerin. Bonn 25.5.1913 - 12V | ||
Bild aus dem Jahr 1913 | ||
![]() | 430 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:57 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen I-Z Straßen A-H - Datensatz 10277 | |
![]() | Im Herbst 1913: Einladung zur Treibjagd im Siebengebirge mit anschließendem Essen im Haus Schönsitz Niederdollendorf | |
Die Familie Peill, eine Kölner Kaufmannsfamilie, hatte sich vor dem Ersten Weltkrieg in Niederdollendorf eine Villa als Feriendomizil bauen lassen. Das Gebäude steht heute noch an der Hauptstraße 164/Ecke Parkstraße. Robert Peill beehrte s ... | ||
Bild aus dem Jahr 1913 | ||
![]() | 1300 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 06:26 Uhr Raum: Dokumente Straßen I-Z Straßen A-H Gewerbe Galerie: Hotel Schönsitz Niederdollendorf - Datensatz 10686 | |
![]() | Oberdollendorfer Kirmes! - Eine der fidelsten am Rheinstrom! - Das Gasthaus zum Siebengebirge lädt ein zum Tanz - 1913 | |
Die Tradtionelle Laurentius-Kirmes vom Sonntag, 10., bis Dienstag, 12. August 1913. Bei Johann Schmitz, Lindenstraße 27 (früher Inhaber vom Winzerverein). Mit der St. Sebast ... | ||
Bild aus dem Jahr 1913 | ||
![]() | 260 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 16:01 Uhr Raum: Vereine S Gewerbe Straßen A-H Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 15654 | |
![]() | Die Flurgasse in Oberdollendorf-Römlinghoven um 1912: Gemälde von Paul Heck | |
Dieses Bild malte Paul Heck in den 1970er Jahren. Es zeigt den Ausläufer der heutigen Flurgasse in Römlinghoven. | ||
Bild aus dem Jahr 1912- 1972 | ||
![]() | 771 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 22:39 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Zeichnungen, Radierungen etc. Galerie: Paul Hecks Zeichnungen, Gemälde etc. - Datensatz 5306 | |
![]() | Gruss aus Oberdollendorf-Heisterbach: Haus Mühlental und die alte Mühle um 1912 | |
Rechts: Partie aus dem Mühlental mit der Mühle am Hellenberg. | ||
Bild aus dem Jahr 1912 ca. | ||
![]() | 2637 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 03:30 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Mühlen Straßen A-H Gruppenbilder - Datensatz 271 | |
![]() | Oberdollendorf am Rhein: Villa Lucia und Haus Mühlenthal | |
Villa Lucia und Haus Mühlenthal an der oberen Heisterbacher Straße. | ||
Bild aus dem Jahr 1912 ca. | ||
![]() | 773 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 05:50 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H - Datensatz 839 | |
![]() | Oberdollendorf Restauration Peter Joseph Heck 1912 | |
Das Bild zeigt die Restauration von Peter Joseph Heck mit angebautem Tanzsaal um 1912. Dieses Anwesen befand sich früher an der Ecke Heisterbacher Straße / Königswinterer Straße (heute: Bergstraße). Links liegt ... | ||
Bild aus dem Jahr 1912 ca. | ||
![]() | 1758 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 09:11 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 1936 | |
![]() | Idylle an der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf mit dem Haus der Bildhauerfamilie Hansmann | |
Das Haus, das - mit Efeu berankt - rechts hervorlugt, hat heute die Nr. 101. Auf derselben Straßenseite steht - die Straße abwärts gesehen - nach einer zurückliegenden Villa das Denkmal des Cäsarius in der Leo-Tendler-Anlage. ... | ||
Bild aus dem Jahr 1912 ca. | ||
![]() | 806 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 01:22 Uhr Raum: Straßen A-H Heisterbach - Datensatz 4345 | |
![]() | Bauzaun mit 200 Jahren Tourismusgeschichte der Altstadt von Königswinter: Die katholische Pfarrkirche St. Remigius | |
Innenansicht von Remigius mit Blick auf die historische Orgel. | ||
Bild aus dem Jahr 1912 ca. | ||
![]() | 120 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 04:33 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Galerie: 200 Jahre Tourismus Königswinter - Datensatz 18161 | |
![]() | Oberdollendorf: Heisterbacher Straße - 1912 | |
Ganz links in der Baulücke, an der Heisterbacher Straße, befindet sich heute ein Neubau, der vor Jahren dort angefügt wurde. | ||
Bild aus dem Jahr 1912 | ||
![]() | 908 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 12:41 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H - Datensatz 745 | |
![]() | Gruß aus Oberdollendorf mit der Restauration des Winzer-Vereins und dem Rhein mit dem Rheinufer von Niederdollendorf 1912 | |
Das können Sie erkennen: | ||
Bild aus dem Jahr 1912 | ||
![]() | 1428 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 21:53 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Im 1. Weltkrieg und danach Straßen A-H - Datensatz 838 | |
![]() | Nieder-Dollendorf a. Rhein - Ev. Kinderhort Probsthof 1912 | |
Postkarte mit der Ansicht vom Ev. Kinderhort-Probsthof in Niederdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1912 | ||
![]() | 1406 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 17:29 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Evangelische Kirchengemeinde Galerie: Ev. Kinderheim Probsthof - Datensatz 5156 | |
![]() | Siebengebirge - Gruss aus O. Dollendorf a. Rhein - Wein- und Luftkurort 1912 | |
Postalisch gelaufen. Ab Oberdollendorf am 12.12.1912 Druck: Wilhelm Fülle, Barmen | ||
Bild aus dem Jahr 1912 | ||
![]() | 1429 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 00:14 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Straßen A-H Heisterbacher Talbahn - HTB - Datensatz 10196 | |
![]() | Einweihung des Schunck-Denkmals im Juni 1912 -- für Franz Schunck, Hauptlehrer in Königswinter, Gründer, Präsident und Dirigent des Männergesangvereins Gemüthlichkeit 1862 e.V. | |
Auf dem Schulhof, vor der Seitenmauer des Königlich preußischen Amtsgerichts, wurde 1912 aus Anlaß des fünfzigjährigen Bestehens des Männergesangvereins 'Gemüthlichkeit' ein Brunnen zu Ehren des Vereins ... | ||
Bild aus dem Jahr 1912 | ||
![]() | 393 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:01 Uhr Raum: Denkmäler Gruppenbilder Straßen A-H Galerie: Schunck-Denkmal in Königswinter - Datensatz 15072 | |
![]() | "Central-Hotel" in Königswinter 1910 | |
Das obere Bild zeigt das "Central-Hotel" um 1910. Es befand sich an der Bahnhofstraße / Ecke Bahnhofsallee. Im Erdgeschoss rechts betrieben die Vorfahren von Thomas Rüppel (heute: "Weinhaus am Rhe ... | ||
Bild aus dem Jahr 1910-2019 ca. | ||
![]() | 331 Aufrufe, zuletzt am 30.04.2025 um 06:43 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Gewerbe Gewerbe - Datensatz 13240 | |
![]() | Alte Ansicht von Oberdollendorf um 1910 | |
Diese wunderschöne alte Ansichtskarte zeigt das Rheintal bis hin nach Godesberg mit der Godesburg. Im Vordergrund vorne links: die Katholische Volksschule und die katholische Pfarrkirche St. Laurentius. Rechts fährt gerade die Heisterbacher Talbahn ü ... | ||
Bild aus dem Jahr 1910 ca. | ||
![]() | 1640 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:53 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Heisterbacher Talbahn - HTB Heisterbach - Datensatz 18 | |
![]() | Siebengebirge - Oberdollendorf a. Rhein Heisterbacher Straße 1918 | |
Die Ansicht zeigt den alten Markt in Oberdollendorf. Der Mittelpunkt des alten "Wein- und Luftkurortes Oberdollendorf". Auch heute ist diese Kreuzung von Heisterbacher Straße und Lindenstraße am Seb ... | ||
Bild aus dem Jahr 1910 ca. | ||
![]() | 1339 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 16:32 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Ansichtskarten, Postkarten - Datensatz 19 | |
![]() | Die Petersberger Bittwege: Oberdollendorfer Bittweg - Station 2 | |
Wegekreuz aus dem Jahr 1661 Dieses Foto zeigt das Haus an der Ecke Heisterbacher Straße/An der Luhs. Dort hatte 1910 ein Friseur seinen Betrieb. | ||
Bild aus dem Jahr 1910 ca. | ||
![]() | 3230 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:57 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Straßen A-H Gewerbe Galerie: Petersberger Bittwege - Datensatz 108 | |
![]() | Restauration des Winzer-Vereins Oberdollendorf 1910 | |
Die Ansichtskarte zeigt den alten Marktplatz mit der heutigen Gaststätte "Bauernschenke", Heisterbacherstr. 123, mit Terasse und Saalanbau. | ||
Bild aus dem Jahr 1910 ca. | ||
![]() | 1654 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:25 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 180 | |
![]() | De "Parier" - die ehemalige Gaststätte Reiner Gratzfeld in Oberdollendorf auf der oberen Heisterbacher Straße um 1910 -- Vergleich: Dieser Bereich 2019 | |
Das Aquarellzeichnung zeigt die ehemalige Gaststätte "Zur Erholung" von Reiner Gratzfeld auf der Heisterbacher Straße. Die Stelle wurde im Volksmund "Parier" genannt. Während rechts im Bild der Gartenpavillon dargestellt ist, erk ... | ||
Bild aus dem Jahr 1910 ca. | ||
![]() | 2078 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 08:54 Uhr Raum: Zeichnungen, Radierungen etc. Heisterbacher Talbahn - HTB Straßen A-H Galerie: Heisterbacher Talbahn: Streckenbilder - Datensatz 326 | |
![]() | Der alte Brunnen in Oberdollendorf an der Ecke Heisterbacher Straße/Königswinterer Straße (heute: Bergstraße) um 1910 | |
Im März 1945 wurde der Brunnen (heute: Ecke Bergstraße/Heisterbacher Straße/Ampelanlage) durch Granateinschlag zerstört. | ||
Bild aus dem Jahr 1910 ca. | ||
![]() | 3885 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 10:08 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Straßen A-H Gruppenbilder - Datensatz 329 | |
![]() | Oberdollendorf - Winzerweg | |
Die Ansichtskarte mit dem Titel "Weinort Dollendorf" zeigt den Winzerweg, der durch die Weinberge bis zur "Aussicht Hülle" führt. Heute Hüllenweg. | ||
Bild aus dem Jahr 1910 ca. | ||
![]() | 762 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 23:39 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Ortsansichten - Datensatz 951 | |
![]() | Restaurant "Zur Erholung" Oberdollendorf 1910 | |
Das Bild zeigt ein Reklameblatt von Reiner Gratzfeld um 1910, Restaurant „Zur Erholung“, heute Heisterbacher Straße 178. | ||
Bild aus dem Jahr 1910 ca. | ||
![]() | 765 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 20:56 Uhr Raum: Gewerbe Heisterbacher Talbahn - HTB Straßen A-H Gewerbe Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 1319 | |
![]() | Königswinter: "Haus Hindenburg" 1910 | |
Diese Ansichtskarte oder auch Mehrbildkarte zeigt oben das Hotel–Restaurant „Haus Hindenburg“ in Königswinter an der Ecke Grabenstraße und Hauptstraße mit der damaligen Hausnummer 192 (heute 357). | ||
Bild aus dem Jahr 1910 ca. | ||
![]() | 556 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:30 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 3276 | |
![]() | Die Familie Heider vor ihrem Haus auf der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf/Ecke Turmstraße um 1910 | |
Vergleichen Sie dazu bitte die alte Postkarte - LINK 1. | ||
Bild aus dem Jahr 1910 ca. | ||
![]() | 912 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 05:25 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 7312 | |
![]() | Milchhandlung Hugo Klein in Niederdollendorf um 1910 | |
Text des Archivs des Alltags im Rheinland/LVR: Foto Milchtransport und Milchgeschäft in Niederdollendorf Text: (Das Geschäft scheint auf der Hauptstraße – frühere Metzgerei Bung ... | ||
Bild aus dem Jahr 1910 ca. | ||
![]() | 180 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:12 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 16164 | |
![]() | Oberdollendorf: "Alter Brunnen" 1910 | |
Der "alte Brunnen" stand bis 1945 an der Einmündung der Königswinterer Straße (heute: Bergstraße) in die Heisterbacher Straße. | ||
Bild aus dem Jahr 1910 | ||
![]() | 3419 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 08:54 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Ortsansichten - Datensatz 2743 | |
![]() | Königswinter a. Rh. Niederdollendorferstr. mit Kaisl. Postamt 1910 | |
Das Bild zeigt die heutige Hauptstraße von Königswinter in nördlicher Richtung. | ||
Bild aus dem Jahr 1910 | ||
![]() | 412 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:29 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H - Datensatz 11972 | |
![]() | Königswinter a. Rh. Marktplatz 1910 | |
Das Bild zeigt den Marktplatz mit der historischen Wasserpumpe vor dem Rathaus. Rechts neben der Drachenfelsstraße die katholische Pfarrkirche St. Remigius. | ||
Bild aus dem Jahr 1910 | ||
![]() | 333 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 08:34 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 11975 | |
![]() | 1910 Einweihung des neuen Krankenhauses in Königswinter -- Nach 102 Jahren wurde der Betrieb 2012 wieder geschlossen | |
"Die feierliche Einweihung des neuen Krankenhauses findet am Montag, den 23. Mai 1910 durch Seine Bischöflichen Gnaden, den Hochwürdigsten Herrn Weihbischof Dr. Josephus MÜLLER von Cöln statt." -- ... | ||
Bild aus dem Jahr 1910 | ||
![]() | 82 Aufrufe, zuletzt am 12.03.2025 um 22:36 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H - Datensatz 16211 | |
![]() | Dorfansicht 1909: Oberdollendorf am Rhein - Wein- und Luftkurort | |
Bild aus dem Jahr 1909 | ||
![]() | 545 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:57 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Ortsansichten Straßen A-H - Datensatz 372 | |
![]() | Oberdollendorf um 1909: Heisterbacher Straße | |
Das Bild zeigt das Wohnhaus der Familie Schmitz, Heisterbacher Straße 50 (heute Nr. 84) in Oberdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1909 | ||
![]() | 808 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 16:47 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H - Datensatz 1294 | |
![]() | Peter Herkenrath als Pfarrer der Katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius Oberdollendorf im Februar 1909 | |
Am 4. Februar 1909 wurde Peter Herkenrath mit großer Anteilnahme der Oberdollendorfer Bevölkerung in einer Prozes ... | ||
Bild aus dem Jahr 1909 | ||
![]() | 1705 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 07:59 Uhr Raum: Gruppenbilder Katholische Kirchengemeinde Besondere Ereignisse Straßen A-H - Datensatz 3805 | |
![]() | Gasthaus zum Petersberg in Niederdollendorf um 1908 | |
Bis ca. 1905 hatte der Niederdollendorfer Reichsbahnhof noch keine Gaststätte, die zum kurzen Verweilen der Gäste und Besucher einlud. Die nächste Möglichkeit war der "Gasthof zum Petersberg"< ... | ||
Bild aus dem Jahr 1908 ca. | ||
![]() | 478 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 23:53 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 2746 | |
![]() | Die Königswinterer Straße in Oberdollendorf - heute Bergstraße - Nrn. 14 und 12 - mit Daten zu den Personen um 1908 | |
Zu den Personen hat Theo Molberg folgende Daten: | ||
Bild aus dem Jahr 1908 ca. | ||
![]() | 1051 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 07:24 Uhr Raum: Straßen A-H Gruppenbilder - Datensatz 6863 | |
![]() | Gasthof zur Post in Oberdollendorf 1908 | |
Gruß aus der Wein- und Bierquelle -- Dollendorf am Rhein. &l ... | ||
Bild aus dem Jahr 1908 | ||
![]() | 1112 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 16:04 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Ansichtskarten, Postkarten - Datensatz 181 | |
![]() | Gasthof & Pension zum Bungertshof - Adolf Gratzfeld - in Oberdollendorf am Rhein 1908 | |
Von der "Hülle" erblickt man ein schönes Panorama vom oberen Teil Oberdollendorfs mit dem Eingang zum Mühlental. | ||
Bild aus dem Jahr 1908 | ||
![]() | 1723 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:02 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 260 | |
![]() | Oberdollendorf - Heisterbacher Straße - Weinhaus Frembgen 1908 | |
Das ist ein Foto der Kunstanstalt Wilhelm Fülle in Barmen, das auch als Ansichtskarte verwendet wurde. Links können Sie ein Schuhgeschäft (Robert ...ilger ???) erkennen. Der Querbalken über der oberen Fensterreihe ist beschrif ... | ||
Bild aus dem Jahr 1908 | ||
![]() | 862 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 05:51 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Fachwerkhäuser - Datensatz 3435 | |
![]() | Drogerien in Ober- und Niederdollendorf - Die Drogerie Franz auf der Heisterbacher Straße in Oberdollendorf im Jahre 1908 | |
Die Drogerie Franz wurde 1903 im Haus Heisterbacher Straße 71 - heute: 103 - gegründet. Schauen Sie sich dazu einmal die Gewerbe-Anmeldung von 1903 an - LINK 1. | ||
Bild aus dem Jahr 1908 | ||
![]() | 3691 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 06:32 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Gruppenbilder Galerie: Drogerien in Ober- und Niederdollendorf - Datensatz 4293 | |
![]() | Geschäfts-Verlegung - Kaiser`s Kaffee-Geschäft - Königswinter 1907 | |
Das Kaiser`s Kaffee-Geschäft in Königswinter wurde 1907 von der Hauptstraße in die Kirchstraße 2 (heutige Drachenfelsstraße) verlegt. "Kaiser`s Kaffee-Geschäft,&n ... | ||
Bild aus dem Jahr 1907 | ||
![]() | 119 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2025 um 19:50 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H - Datensatz 16193 | |
![]() | Restaurant-Pension-Brederhof von (Wilhelm) Fräulein Müller in Niederdollendorf 1906 und der Bredershof 2017 | |
Bild aus dem Jahr 1906-2017 | ||
![]() | 682 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 20:54 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 10692 | |
![]() | Gasthaus zur Krone in Niederdollendorf: 1906 - und 2014 | |
1906 war Edward Placke der Inhaber vom Gasthaus zu Krone. | ||
Bild aus dem Jahr 1906-2017 | ||
![]() | 415 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:30 Uhr Raum: Straßen I-Z Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 10693 | |
![]() | Gruss aus Ober-Dollendorf 1906 | |
Im Vordergrund vorne links: die Katholische Volksschule und die katholische Pfarrkirche Sankt Laurentius mit dem Pfarrhaus. | ||
Bild aus dem Jahr 1906 | ||
![]() | 273 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 21:41 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Heisterbacher Talbahn - HTB - Datensatz 14979 | |
![]() | Oberdollendorf - untere Heisterbacher Straße 1905 | |
Anfang des 20. Jahrhunderts lässt der Verblendsteinfabrikant Gustav Wiehl drei Neubauten errichten, die mit unterschiedlichen Verblendsteinen und Ornamenten verkleidet waren. Heute Haus-Nr. 49, 51 und das neue kaiserliche Postamt mit dem Erkerturm über dem Ei ... | ||
Bild aus dem Jahr 1905 ca. | ||
![]() | 1248 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 19:04 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H - Datensatz 229 | |
![]() | Die Niederdollendorfer Hauptstraße mit alten Fachwerkhäusern und der alten Pfarrkirche St. Michael - um 1905 | |
Links zwischen den beiden Fachwerkhäusern erkennt man den Eingang der Godesberger Straße, im Hintergrund links neben dem Kirchturm der Pfarrkirche St. Michael Niederdollendorf das Dach des alten Kirchschiffs. | ||
Bild aus dem Jahr 1905 ca. | ||
![]() | 914 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 12:55 Uhr Raum: Fachwerkhäuser Straßen A-H Straßen A-H - Datensatz 2737 | |
![]() | Der Rhein, Alt-Rheinisches Haus in Königswinter mit Blick auf den Drachenfels 1905 | |
Das Bild zeigt das ehemalige Weingut und auch Gartenrestaurant „Wülsdorfer Hof“ im Süden der Stadt Königswinter mit Drachenfels im Hintergrund. | ||
Bild aus dem Jahr 1905 ca. | ||
![]() | 846 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 15:17 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Heisterbach - Datensatz 3454 | |
![]() | Gruss vom Wülsdorferhof in Königswinter 1905 | |
Das Bild zeigt das ehemalige Weingut und auch Gartenrestaurant Wülsdorferhof im Süden der Stadt Königswinter mit Drachenfels im Hintergrund. | ||
Bild aus dem Jahr 1905 ca. | ||
![]() | 809 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 06:22 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Heisterbach - Datensatz 3456 | |
![]() | Hauptstraße in Niederdollendorf 1905 und 2022 | |
Das Bild zeigt die Hauptstraße in Niederdollendorf. In der Bildmitte links die Einmündung der Godesberger Straße, die früher Kitzgasse hieß. Im Vordergrund links das Eckhaus von Nikola Drach, zu dem Ferdinand Schmitz schreibt: &a ... | ||
Bild aus dem Jahr 1905 - 2022 | ||
![]() | 2485 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:15 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H - Datensatz 410 | |
![]() | Pfarrkirche St. Michael in Niederdollendorf 1905 - mit Rückblick auf die Ereignisse von 1689 | |
Die Ansichtskarte zeigt die mit Basaltsteinen gepflasterte Niederdollendorfer Dorfstraße mit Blick auf die alte St.-Michael-Pfarrkirche (mit Friedhof) und den Petersberg. | ||
Bild aus dem Jahr 1905 | ||
![]() | 1288 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:38 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 411 | |
![]() | Gruß aus der Bahnhofswirtschaft von Steph. Proff, Niederdollendorf, 1905 | |
Gruß aus der Bahnhofswirtschaft von Steph. Proff, Niederdollendorf | ||
Bild aus dem Jahr 1905 | ||
![]() | 878 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 13:57 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Eisenbahnen Straßen A-H Galerie: Bahnhof Niederdollendorf - Datensatz 990 | |
![]() | Am Bahnhof Niederdollendorf: Auffahrunglück mit Todesfolge im Juni 1905 -- PRESSEBERICHT | |
Am 1. Juni 1905 ereignete sich am Bahnhof Niederdollendorf ein Unglück | ||
Bild aus dem Jahr 1905 | ||
![]() | 204 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 18:13 Uhr Raum: Dokumente Eisenbahnen Straßen A-H - Datensatz 15762 | |
![]() | Evangelisches Kinderheim Probsthof - Briefkopf nach 1904 | |
Auf diesem Briefkopf des Kinderheims Probsthof erkennt man den Zustand des Heims nach dem Bau der beiden Häuser Mara (Bildmitte) und Eben-Ezer (links) 1903/1904. | ||
Bild aus dem Jahr 1904 etwa | ||
![]() | 588 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:06 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H Galerie: Ev. Kinderheim Probsthof - Datensatz 7038 | |
![]() | Gruß aus Ober-Dollendorf - Oberdollendorf Heisterbacher Straße 1904 | |
Die Ansichtskarte zeigt rechts den „Gasthof zur Post“ von Peter Hillebrand an der heutigen Heisterbacher Straße 57. Ganz links die ehemalige Gaststätte "Im Treffpunkt" von Johann Landsberg, der nebenan auch eine Metzgerei betrie ... | ||
Bild aus dem Jahr 1904 | ||
![]() | 1965 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 14:31 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 837 | |
![]() | Gewerbe-Anmeldungs-Bescheinigung für Verkauf von Wein 1904 | |
Am 28. Juli 1904 wurde dem Oberdollendorfer Georg Franz "ein Gewerbe bestehend in Verkauf von Wein" bei der Bürgermeisterei Oberkassel eingetragen. | ||
Bild aus dem Jahr 1904 | ||
![]() | 684 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2025 um 18:13 Uhr Raum: Gewerbe Dokumente Straßen A-H - Datensatz 899 | |
![]() | Gruss aus Oberdollendorf nach Neuwied 1904 | |
Diese schöne Lithografie, die etwa um 1900 entstand, zeigt neben der Klosterruine Heisterbach mit Delphin und Springbrunnen einen Teil von Oberdollendorf mit der Pfarrkirche St. Laurentius im Mittelpunkt. | ||
Bild aus dem Jahr 1904 | ||
![]() | 225 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 08:33 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Ortsansichten Heisterbacher Talbahn - HTB Straßen A-H - Datensatz 17310 | |
![]() | Cementwarenfabrikation von Th. Unkelbach Niederdollendorf a. Rh. | |
Das Bild zeigt Theodor Unkelbach mit der Zeitungsanzeige für seine Cementwaren, die er am Ende des Mönchswegs in Niederdollendorf produzierte. --------------------- ... | ||
Bild aus dem Jahr 1903-190 | ||
![]() | 96 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 00:06 Uhr Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen I-Z Straßen A-H - Datensatz 19367 | |
![]() | Panorama Oberdollendorf mit der Haltestelle der Heisterbacher Talbahn 1903 | |
Die Gaststätte von Reiner Gratzfeld - "de Parrier", obere Heisterbacher Straße - war Haltestelle der Heisterbacher Talbahn. Heute Haus - Nr. 178. | ||
Bild aus dem Jahr 1903 | ||
![]() | 1180 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:38 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Ortsansichten Straßen A-H Heisterbacher Talbahn - HTB - Datensatz 800 | |
![]() | Das Unwetter im Siebengebirge am 2. Juni 1903: Oberdollendorf, Bachstraße / Ecke Lindenstraße/ am Brückenhof | |
Der Fotograf steht hier ungefähr an der Einmündung zur Falltorstraße. Rechts sieht man die Einmündung der Lindenstraße in die Bachstraße. An der Ecke: Eisen-Handlung Johann Proff. | ||
Bild aus dem Jahr 1903 | ||
![]() | 1465 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 21:25 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Regenkatastrophe Pfingsten 1903 - Datensatz 1285 | |
![]() | Das Unwetter im Siebengebirge am 2. Juni 1903: Oberdollendorf, die obere Bachstraße kurz nach der großen Flut | |
Das fast gestochen scharfe Bild von 1903 zeigt den offen fließenden Mühlenbach - früher auch Feldbach (Feldbaach) - in der Zeit, nachdem die großen Wassermassen abgelaufen sind. Der Bach hat sich teilweise tief in die Straße hine ... | ||
Bild aus dem Jahr 1903 | ||
![]() | 1272 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 06:14 Uhr Raum: Straßen A-H Fachwerkhäuser Galerie: Regenkatastrophe Pfingsten 1903 - Datensatz 4182 | |
![]() | Das Unwetter im Siebengebirge am 2. Juni 1903: Denkschrift über Kanalisierung des Feldbaches in Ober und Niederdollendorf (Teil 3) -- Amtsbürgermeisterei Oberkassel | |
Denkschrift über Kanalisierung des Feldbaches | ||
Bild aus dem Jahr 1903 | ||
![]() | 708 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 02:51 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Straßen A-H Regenkatastrophen/Unwetter Siebengebirge und der Rhein Galerie: Regenkatastrophe Pfingsten 1903 - Datensatz 5633 | |
![]() | Das Unwetter im Siebengebirge am 2. Juni 1903: Oberdollendorf, Bachstraße / Ecke Lindenstraße/ am Brückenhof | |
Erst nach den schlimmen Starkregen-Ereignissen von 1903 wurde der Mühlenbach in einem Rohrsystem unter die Straße gelegt. Bis dahin floss der Bach offen durch die Bachstraße. Manche Hauseingänge konnten so nur durch eine kleine Brücke erreicht ... | ||
Bild aus dem Jahr 1903 | ||
![]() | 864 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:27 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Regenkatastrophen/Unwetter Straßen A-H Zeichnungen, Radierungen etc. Galerie: Regenkatastrophe Pfingsten 1903 - Datensatz 9241 | |
![]() | Gasthof zum Petersberg 1902 - Gruss aus Niederdollendorf a./ Rh. | |
Bis ca. 1905 hatte der Bahnhof in Niederdollendorf noch keine Gaststätte, die zum kurzen Verweilen der Gäste und Besucher einlud. Die nächste Möglichkeit war der "Gasthof zum Petersberg", der um 1880 errichtet wurde. ... | ||
Bild aus dem Jahr 1902 | ||
![]() | 990 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 22:07 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 212 | |
![]() | Die Petersberger Bittwege: Niederdollendorfer Bittweg – Station 2 um 1900 am Erschfelder Hof | |
Wegekreuz von 1734 an der Hauptstraße An der Ecke Hauptstraße/Petersbergstraße/Longenburger Stra&s ... | ||
Bild aus dem Jahr 1900 ca./2 | ||
![]() | 2122 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:30 Uhr Raum: Gruppenbilder Fachwerkhäuser Straßen A-H Gewerbe Galerie: Petersberger Bittwege - Datensatz 10506 | |
![]() | Das Stationsgebäude der Heisterbacher Talbahn in Niederdollendorf um 1900 | |
Das vordere große Gebäude steht auch heute noch in Königswinter-Niederdollendorf am Bahnhof, Ecke Heisterbacher Straße/Bachstraße, gegenüber der Kreissparkasse Dollendorf. Es ist im Besitz der Familie Pilz. Im Erdgeschos ... | ||
Bild aus dem Jahr 1900 ca.-2 | ||
![]() | 1601 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:54 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Galerie: Heisterbacher Talbahn: Streckenbilder - Datensatz 478 | |
![]() | Die obere Heisterbacher Straße in Oberdollendorf um 1900 mit Blaubasalt | |
Die heutige Heisterbacher Straße wurde zum Zeitpunkt ihrer Trassierung 1857 "Dollendorf-Kircheiper Straße" genannt. Im Ortsbereich war die Straße mit Blaubasalt bis an die Kurve am heutigen katholischen Pfarrheim in ... | ||
Bild aus dem Jahr 1900 ca. | ||
![]() | 930 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 18:03 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Fachwerkhäuser - Datensatz 688 | |
![]() | Die Heisterbacher Straße in Oberdollendorf - von der Kirche aufwärts - um 1900 - mit der Trasse der Heisterbacher Talbahn | |
Auf diesem Bild erkennt man gut die Trasse der Heisterbacher Talbahn am linken Rand der Heisterbacher Straße. Das Viadukt der Heisterbacher Talbahn über "Cahn's Berg" und Bachstraße wurde etwa Mitte der 1950er Jahre abgerissen. | ||
Bild aus dem Jahr 1900 ca. | ||
![]() | 1913 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 02:42 Uhr Raum: Ortsansichten Straßen A-H Straßen I-Z Heisterbacher Talbahn - HTB - Datensatz 1286 | |
![]() | Gruss aus Oberdollendorf 1902 | |
Diese schöne Lithografie, die etwa um 1900 entstand, zeigt neben der Klosterruine Heisterbach einen Teil von Oberdollendorf mit der Pfarrkirche St. Laurentius im Mittelpunkt. | ||
Bild aus dem Jahr 1900 ca. | ||
![]() | 1062 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:45 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Ortsansichten Heisterbacher Talbahn - HTB Straßen A-H - Datensatz 1888 | |
![]() | Oberdollendorf 1900 | |
Diese Ansichtskarte entstand etwa um 1900 als so genannter Lichtdruck. | ||
Bild aus dem Jahr 1900 ca. | ||
![]() | 1128 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:30 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Heisterbacher Talbahn - HTB - Datensatz 2029 | |
![]() | Hotel Westfälischer Hof, Fritz Klein, Königswinter 1900 | |
Das Bild zeigt den Westfälischen Hof unter dem damaligen Besitzer Fritz Klein an der Drachenfelsstraße. | ||
Bild aus dem Jahr 1900 ca. | ||
![]() | 1563 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 06:00 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Straßen A-H - Datensatz 3457 | |
![]() | Bauzaun mit 200 Jahren Tourismusgeschichte der Altstadt von Königswinter | |
Ein Blick in die Fußgängerzone vor der Kreuzung | ||
Bild aus dem Jahr 1900 ca. | ||
![]() | 198 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:52 Uhr Raum: Straßen A-H Straßen A-H Gewerbe Galerie: 200 Jahre Tourismus Königswinter - Datensatz 18051 | |
![]() | Die Pension "Am Brunnen" in Oberdollendorf um 1900 | |
Das Bild zeigt die Heisterbacher Straße in Höhe des heutigen „Rebstock"-Parkplatzes, Ecke Heisterbacher Straße/Bergstraße, um 1900. Zu dieser Zeit hatte sich der spätere Bonner Musikdirektor Caspar Joseph ... | ||
Bild aus dem Jahr 1900 | ||
![]() | 13309 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:47 Uhr Raum: Portraits Gewerbe Straßen A-H Galerie: Gedenktafel für C. J. Brambach - Datensatz 1 | |
![]() | Oberdollendorf: Eisenbahnbrücke - Viadukt am Gut Sülz um 1900 | |
Die Ansichtskarte zeigt die Brücke der Heisterbacher Talbahn unterhalb vom Weingut Sülz um 1900. Die Eisenbahnbrücke überspannte links den (heute) Cahn's Berg und rechts die Bach ... | ||
Bild aus dem Jahr 1900 | ||
![]() | 4758 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 06:10 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Heisterbacher Talbahn - HTB Straßen A-H Galerie: Heisterbacher Talbahn: Streckenbilder - Datensatz 249 | |
![]() | Restaurant und Ruine Drachenfels und Holländischer Hof in Königswinter a. Rh 1900 | |
Diese Mehrbildkarte zeigt die Ruine Drachenfels und das Restaurant um 1900, da hier noch nicht der Rittersaal mit der erweiterten Terrasse gebaut war. | ||
Bild aus dem Jahr 1900 | ||
![]() | 354 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 02:40 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Straßen A-H - Datensatz 5710 | |
![]() | Katholische Volksschule Niederdollendorf 1900 mit Straßenansicht von 2017 | |
Foto oben: Die Schulklasse hat sich hier mit ihrem Klassenlehrer an der Ecke ihres Schulgebäudes zum Gruppenfoto postiert. Dieses Gebäude steht auch heute noch an der Ecke Hauptstraße/Weberstraße in Königswinter-Niederdolle ... | ||
Bild aus dem Jahr 1900 | ||
![]() | 730 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 23:34 Uhr Raum: Gruppenbilder Schulen Straßen A-H Straßen A-H - Datensatz 10454 | |
![]() | Königswinter: Hotel Westfälischer Hof 1900 - Fritz Klein | |
Das Bild zeigt das Hotel-Restaurant Westfälischer Hof an der Drachenfelsstraße um 1900. | ||
Bild aus dem Jahr 1900 | ||
![]() | 420 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:23 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 14334 | |
![]() | Bezirksversammlung der Cäcilien-Chöre des Dekanates Königswinter am Sonntag, 6. August 1900 in Niederdollendorf | |
Bezirksversammlung der Cäcilien-Chöre des Dekanates Königswinter am Sonntag, 6. August 1900, nachmittags 5 Uhr, im Saale des Herrn E. Placke. | ||
Bild aus dem Jahr 1900 | ||
![]() | 115 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:09 Uhr Raum: Straßen A-H Vereine A-R Gewerbe Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 17749 | |
![]() | Oberdollendorf: Gut Sülz 1899 | |
Weingut Sülz - die Urzelle "Dullendorf", wurde schon 966 in einer Urkunde Kaiser Ottos I. erwähnt - war über viele Jahrhunderte Eigentum der Abtei Heisterbach. Die Weinberge wurden von Gut Sülz gegen ein Drittel des Ertrages an die ... | ||
Bild aus dem Jahr 1899 | ||
![]() | 2139 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 14:58 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Heisterbacher Talbahn - HTB Gewerbe - Datensatz 251 | |
![]() | Gruss aus Oberdollendorf am Rhein 1899 | |
Die Lithografie zeigt rechts das "Gasthaus und die Restauration zum kühlen Grunde" von Sebastian Thiebes (siehe dazu auch LINK 1 unten) im Eingangsbereich vom Mühlen- und ... | ||
Bild aus dem Jahr 1899 | ||
![]() | 3632 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:27 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Gewerbe Heisterbach Straßen A-H Galerie: Gasthöfe "Im kühlen Grunde" - Datensatz 756 | |
![]() | Gruß aus Niederdollendorf am Rhein 1899 | |
Diese Postkarte zeigt die Hauptstraße in Niederdollendorf vor 1900 mit der alten katholischen Pfarrkirche. Rechts: Haus Heisterberg und der Petersberg. | ||
Bild aus dem Jahr 1899 | ||
![]() | 2561 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 06:17 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Portraits Ansichtskarten, Postkarten - Datensatz 1007 | |
![]() | Gruss aus Oberdollendorf 1898 | |
Diese Lithografie als Bildpostkarte 1898 zeigt Motive aus Oberdollendorf und Heisterbach. | ||
Bild aus dem Jahr 1898 | ||
![]() | 2016 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 16:38 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Ortsansichten Straßen A-H Heisterbach - Datensatz 967 | |
![]() | Gruss aus Oberdollendorf nach Venlo: Hotel Gut Sülz, Besitzer: C. Langhammer 1898 | |
Die Lithografie zeigt das Gut Sülz in Oberdollendorf in dem Zustand des Gebäudes um ca. 1885. | ||
Bild aus dem Jahr 1898 | ||
![]() | 313 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 21:21 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Heisterbacher Talbahn - HTB Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H - Datensatz 17309 | |
![]() | Evangelisches Kinderheim Probsthof - Gedenkblatt | |
Dieses Gedenblatt hat Frieda Caron ihrem "lieben Freund und Berater", wie sie einmal nannte, Benno von Gillhausen am 24. Juni 1896 mit den Worten gewidmet: "In dankbarer Liebe dem treuen Helfer". Die Initialen "FC" in der linken unteren Ecke lasse ... | ||
Bild aus dem Jahr 1896 | ||
![]() | 580 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:15 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Galerie: Ev. Kinderheim Probsthof - Datensatz 7023 | |
![]() | Versteigerung einer Viila, genannt "zur Weinschule" am 5. Mai 1890 in Niederdollendorf | |
Zitat: Die Erben der zu Köln verlebte Witwe Franz Julius Plasmann geb. von Heck lassen lassen Montag, 5. Mai 1890, Nachm. 2 Uhr, in der Wohnung des Wirthes Käufer zu Niederdollendorf die daselbstb gelegene ... Villa nebst | ||
Bild aus dem Jahr 1890 | ||
![]() | 206 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:32 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H Straßen A-H Straßen I-Z - Datensatz 18113 | |
![]() | Evangelisches Kinderheim Probsthof - Entwurfszeichnung für den Betsaal "Nissi" | |
1889 wurde auf dem Grundstück des Evangelischen Kinderhorts Probsthof für die Heimkinder und für die evangelischen Gläubigen aus Nieder- und Oberdollendor ... | ||
Bild aus dem Jahr 1889 | ||
![]() | 404 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 06:14 Uhr Raum: Evangelische Kirchengemeinde Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Ev. Kinderheim Probsthof - Datensatz 13052 | |
![]() | Evangelisches Kinderheim Probsthof - Die Gründerin Frieda Caron 1896 | |
1869 kauft der zu Wohlstand gelangte Knopffabrikant Albrecht Heinrich Caron aus Rauenthal (heute ein Ortsteil von Wuppertal), Nachfahre ehemaliger Hugenotten, das Pfaffenröttchen (sp&a ... | ||
Bild aus dem Jahr 1888 | ||
![]() | 1119 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 06:29 Uhr Raum: Gruppenbilder Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Ev. Kinderheim Probsthof - Datensatz 7020 | |
![]() | Eselsführer am Hardtberg in Königswinter um 1885 | |
Das Bild aus dem 19. Jahrhundert zeigt eine Gruppe von Eselsführern oder Eselstreibern am Hardtberg in Königswinter. Rechts hat ein Kind schon auf einem Esel Platz genommen. | ||
Bild aus dem Jahr 1885 ca. | ||
![]() | 36 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2025 um 11:01 Uhr Raum: Straßen A-H Gewerbe Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 19349 | |
![]() | Schuh-Geschäft Wwe. David Süskind in Oberdollendorf errichtet im März 1884 | |
Neben dem Tuchgeschäft nun auch ein Schuh-Geschäft. Schuhe "in guter Waare zu den billigsten Preisen". Reparaturen. Nach dem Tod ihres Gatten David Süßkind 1879 erweiterte seine Wit ... | ||
Bild aus dem Jahr 1884 | ||
![]() | 248 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 20:56 Uhr Raum: Gewerbe Jüdisches Leben Straßen A-H Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 17435 | |
![]() | Bahnhof Niederdollendorf: Zeichnung 1882 - Empfangsgebäude für den Bahnhof Niederdollendorf | |
Längenansicht nach der Bahnseite. | ||
Bild aus dem Jahr 1882-2016 | ||
![]() | 751 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 14:02 Uhr Raum: Eisenbahnen Karten, Pläne, Flurstücke Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Bahnhof Niederdollendorf - Datensatz 10092 | |
![]() | Erlaubnißschein zum Betriebe einer Gast- und Schenkwirtschaft für Wilhelm Rösen 1879 | |
Dem Wilhelm Rösen zu Oberdollendorf in der Bürgermeisterei Oberkassel wird hiermit auf Grund des § 33 der Gewerbe-Ordnung für den norddeutschen Bund vom 21. Juni 1869 die Erlaubniß erteilt, in dem Hause Nro. 118 zu Oberdollendorf e ... | ||
Bild aus dem Jahr 1879 | ||
![]() | 572 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:40 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Weinhaus Lichtenberg Oberdollendorf - Datensatz 9423 | |
![]() | Bungertshof Oberdollendorf: Erlaubnisschein 1870 | |
Erlaubnißschein | ||
Bild aus dem Jahr 1870 | ||
![]() | 394 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:27 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 2223 | |
![]() | Bauzaun mit 200 Jahren Tourismusgeschichte der Altstadt von Königswinter: Die Remigius Kirche um 1860 | |
St. Remigius-Kirche um 1860. Zu dieser | ||
Bild aus dem Jahr 1860 | ||
![]() | 36 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:03 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Galerie: 200 Jahre Tourismus Königswinter - Datensatz 18193 | |
![]() | Grenze zwischen Ober- und Niederdollendorf | |
Wo verläuft die Grenze zwischen Oberdollendorf und Niederdollendorf? | ||
Bild aus dem Jahr 1825/2014 | ||
![]() | 1468 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 05:32 Uhr Raum: Karten, Pläne, Flurstücke Straßen A-H Straßen A-H Galerie: Grenzbegehung Oberdollendorf - Datensatz 6716 | |
![]() | Oberdollendorf: Bergstraße - Verhausen -- 1825 | |
Das ist eine Nachzeichnung der Bebauung des Ortsteils Verhausen nach der Karte von 1825. | ||
Bild aus dem Jahr 1825 | ||
![]() | 1857 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 16:46 Uhr Raum: Straßen A-H Karten, Pläne, Flurstücke - Datensatz 71 | |
![]() | Wegekreuz in Königswinter-Römlinghoven: Am Ende der Flurgasse | |
Das Kreuz wurde von Peter Wirtz und Anna Sibela Hoitz gestiftet. Der untere Teil ist wohl restauriert worden. | ||
Bild aus dem Jahr 1803 | ||
![]() | 304 Aufrufe, zuletzt am 01.05.2025 um 08:43 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Wegekreuze - Datensatz 7614 | |
![]() | Jüdische Familien in Oberdollendorf - ein seltener Grenzstein von 1790 | |
Der Grenzstein wurde kürzlich in einem Garten in der Falltorstraße gefunden. Er trägt die Buchstaben L-M Z-H. Es sind die Monogramme von Lazarus Moyses und Zephora Herz. < ... | ||
Bild aus dem Jahr 1790-2024 | ||
![]() | 109 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 02:11 Uhr Raum: Denkmäler Jüdisches Leben Straßen A-H - Datensatz 18432 | |
![]() | Das JAHRTAUSEND-HOCHWASSER 1784 - Gutachten zur Reparatur des Pastorats in Niederdollendorf - ein Original von 1784 | |
Abgebildet ist ein Schreiben von dem Zimmermeister Adam Richartz, Maurermeister Heinrich Fischer und der Schreinermeister J.H. Steinhewer (Steinhauer). Sie haben ein Gutachten erstellt, das die Pastorat in Niederdollendorf betrifft. Das Gebäude ist durch das gro&s ... | ||
Bild aus dem Jahr 1784 | ||
![]() | 698 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 00:08 Uhr Raum: Straßen A-H Besondere Ereignisse Galerie: Hochwasserkatastrophe 1784 - Datensatz 11921 | |
![]() | Die Petersberger Bittwege: Oberdollendorfer Bittweg - Station 4 | |
Wegekreuz in Königswinter-Oberdollendorf: An der Luhs - Treppenaufgang zum Kirchbüchel | ||
Bild aus dem Jahr 1720 | ||
![]() | 576 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 06:12 Uhr Raum: Straßen A-H Galerie: Petersberger Bittwege - Datensatz 9204 | |
![]() | Wegekreuz in Königswinter-Oberdollendorf: Lindenstraße - mit Zeichnung | |
Dieses Wegekreuz aus dem Jahre 1655 steht am Eingang der Lindenstraße, gegenüber dem Restaurant Weinmühle. Es wurde von Heinrich Harffen und Maria Kochs gestiftet. | ||
Bild aus dem Jahr 1655-2021 | ||
![]() | 1614 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 18:26 Uhr Raum: Straßen A-H Katholische Kirchengemeinde Denkmäler Galerie: Wegekreuze - Datensatz 7617 | |
![]() | ||
![]() | FLORIANBOTE 2024 als PDF - Magazin der Löschgruppe Oberdollendorf - Feuerwehr Königswinter ---- Jahresbericht – Einsatzberichte Kinder- und Jugendfeuerwehr – Personalien | |
Bei uns der FLORIANBOTE 2024 als PDF --- Jahresbericht – Einsatzberichte - Texte: Lutz Schumacher - Gestaltung: Thomas Franz - | ||
Dokument aus dem Jahr 2024-11 | ||
![]() | 71 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 22:38 Uhr Raum: Literatur Straßen A-H Vereine A-R Vereine A-R - Datensatz 216 | |
![]() | Keramik von Terraco in Niederdollendorf 1956 bis 1960 hergestellt | |
TERRACO Niederdollendorf - Produktion von feuerfesten Materialien, glasierten Steinen und Kunstkeramik. Text: Wilhelm Joliet | ||
Dokument aus dem Jahr 2022-1 | ||
![]() | 676 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 02:54 Uhr Raum: Gewerbe Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 166 | |
![]() | Volkhard Stern: Der Bahnübergang Drachenfelsstraße in Königswinter - ein Artikel im Köln-Bonner-Verkehrsmagazin 2021 | |
Dokument aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 970 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 11:11 Uhr Raum: Literatur Eisenbahnen Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 147 | |
![]() | Die Entstehung des Heiligenhäuschens auf dem Sebastianus-Platz in Königswinter-Oberdollendorf 1992 | |
Text: Hans Bernards und Lothar Vreden | ||
Dokument aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 1717 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 20:57 Uhr Raum: Vereine S Vereine S Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H - Datensatz 45 | |
![]() | WINZERFESTERÖFFNUNG 2012: Für den neuen "Ritter vom Siebengebirge" Guido Hoffmann kam beim Ritterschlag der Segen von oben | |
Dokument aus dem Jahr 2008 | ||
![]() | 47 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 16:23 Uhr Raum: Straßen A-H Filme und Filmchen Winzerfeste - Weinblütenfeste Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 198 | |
![]() | Bernhard Gelderblom: Kriegsende am Sumpfweg in Niederdollendorf - am 18. März 1945 - ein Beitrag in PDF aus "Erinnerung an eine verworrene Zeit - 2.Teil" | |
Ein Beitrag von 2001 aus: IN PDF über LINK 1. Text aufbereitet von Andreas Frohnhaus (Kreis der Heimatfreunde Niederdollendorf) - gekürzt.
| ||
Dokument aus dem Jahr 2001-1945 | ||
![]() | 1462 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 05:10 Uhr Raum: Literatur Straßen A-H Im 2. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 102 | |
![]() | Billa Broel: Drei Söhne im Krieg - keiner kam zurück | |
Aus: Erinnerung an eine verworrene Zeit - 1. Teil | ||
Dokument aus dem Jahr 1996 | ||
![]() | 1672 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 10:43 Uhr Raum: Heimatverein Oberdollendorf Literatur Im 2. Weltkrieg und danach Straßen A-H - Datensatz 52 | |
![]() | Josef Schuchert: Straßen, Gassen, Wege und Pfade in Oberdollendorf und Römlinghoven - als PDF | |
Das Heftchen "Straßen, Gassen, Wege und Pfade in Oberdollendorf und Römlinghoven" wurde vom damaligen Vorstandsmitglied des Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven, Otto Zimmermann, mit viel Mühe alles in seinen - damals noch sehr einfachen PC - eingegeben, nachdem es der Autor Josef Schuchert (ab 1991 Ehrenschriftführer des Vereins) das Manuskript überarbeitet und ergänzt hatte. Es ist nicht identisch mit dem Aufsatz im "Festbuch". | ||
Dokument aus dem Jahr 1993 | ||
![]() | 752 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 17:05 Uhr Raum: Literatur Straßen I-Z Straßen A-H - Datensatz 99 | |
![]() | Cäsarius-Denkmal: Ansprache zur Einweihung 1991 | |
Aus:
von Georg Kalckert | ||
Dokument aus dem Jahr 1991 | ||
![]() | 1858 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 04:05 Uhr Raum: Denkmäler Heisterbach Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 10 | |
![]() | Grundherrliche Höfe und Freihöfe in Oberdollendorf und Römlinghoven - von Karl-Ernst Stangen 1986/1987 | |
Karl-Ernst Stangen Mit freundlicher Genehmigung des Königswinter | ||
Dokument aus dem Jahr 1986-1987 | ||
![]() | 468 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 00:35 Uhr Raum: Literatur Heimatverein Oberdollendorf Straßen A-H Straßen I-Z - Datensatz 177 | |
![]() | Theo Trommeschläger: Die Postgeschichte von Dollendorf und Römlinghoven | |
Aus: | ||
Dokument aus dem Jahr 1986 | ||
![]() | 1565 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 03:14 Uhr Raum: Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 1 | |
![]() | Ernst Thiebes: Flur- und Gewannennamen in der Gemarkung Oberdollendorf | |
Aus: In Oberdollendorf und Römlinghoven. von Ernst Thiebes | ||
Dokument aus dem Jahr 1986 | ||
![]() | 1732 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 12:51 Uhr Raum: Heimatverein Oberdollendorf Literatur Straßen A-H Straßen I-Z - Datensatz 7 | |