![]() |
Raum: Exponate ohne Bilder in Vitrinen (43 Bilder) |
![]() | DAS WAR VOR 15 JAHREN --- Vulkan-Express - Brohltalbahn: Fahrkarten für Gruppen 2008 zur Fahrt mit dem VULKAN-EXPRESS |
Diese Fahrkarten wurde den Teilnehmern des Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven bei der Fahrt mit dem VULKAN-EXPRESS - der Brohltalbahn in Brohl-Lützing - am Samstag, 20. 9. 2008, ausgestellt. Siehe LINKs unten. | |
Bild aus dem Jahr zzzzzzz2008 | |
![]() | 1221 Aufrufe, zuletzt am 21.09.2023 um 23:51 Uhr Raum: Dokumente Eisenbahnen Exponate Heimatverein Oberdollendorf - Datensatz 2274 |
![]() | Honnefer Heimatarchiv zum Jahresbeginn 2021 stolz auf Silber Girandole von Königin Sophie - mit VIDEO 4:00' |
Der Heimat- und Geschichtsverein freut sich über den neuesten, „königlichen“ Zugang in seinem kleinen Heimatarchiv. Bad Honnef – Bereits im Frühjahr hatte Vorstandsmitglie ... | |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 147 Aufrufe, zuletzt am 22.09.2023 um 19:28 Uhr Raum: Exponate Filme und Filmchen Siebengebirge und der Rhein Galerie: Besondere Besuche in der Kaiserzeit - Datensatz 14853 |
![]() | Antiquitätengeschäft verkauft Girandole von Königin Sophie -- PRESSEBERICHT von April 2020 - mit PRESSEBERICHT |
Das schrieb HonnefHeute dazu: | |
Bild aus dem Jahr 2020 | |
![]() | 119 Aufrufe, zuletzt am 03.09.2023 um 04:33 Uhr Raum: Exponate Siebengebirge und der Rhein Galerie: Besondere Besuche in der Kaiserzeit - Datensatz 13939 |
![]() | KLAPPERN - war auch bei uns einmal Tradition: Die Kläpper (auch Klappern) - wenn die Kirchenglocken in der Karwoche nach Rom fliegen - MIT PRESSEBERICHT |
Nach uraltem katholischen Volksglauben fliegen die Kirchenglocken in den letzten drei Tagen der Karwoche bis zum Ostermorgen nach Rom. In dieser Zeit ist somit das tägliche Kirchengeläut verstummt. Um die Gläubigen auf die Gottesdienste hinzuweisen, ... | |
Bild aus dem Jahr 2018 | |
![]() | 1153 Aufrufe, zuletzt am 25.09.2023 um 20:23 Uhr Raum: Exponate Katholische Kirchengemeinde Gruppenbilder Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 692 |
![]() | Zweimal Blech im Februar 2018 fürs Stadtarchiv Bad Honnef -- Dienel & Jakob und Penaten: ein Stück Stadtgeschichte |
Manchmal finden Raritäten, die etwas über die Geschichte der Stadt Bad Honnef erzählen, ihren Weg ins Stadtarchiv. Joachim Brauß, Kreisarchivar von Neuwied, hat bei einer Haushaltsauflösung in Rheinland-Pfalz zwei Gegenstä ... | |
Bild aus dem Jahr 2018 | |
![]() | 486 Aufrufe, zuletzt am 25.09.2023 um 14:35 Uhr Raum: Exponate Gewerbe Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 11634 |
![]() | Die Drachenfelsbahn Königswinter: Modell der alten Dampflok mit offenem Wagen - im Siebengebirgsmuseum |
Bild aus dem Jahr 2018 | |
![]() | 540 Aufrufe, zuletzt am 24.09.2023 um 19:06 Uhr Raum: Exponate Eisenbahnen Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 11752 |
![]() | Ein Modell der Godesburg - detailgetreu, maßstabsgetreu und wissenschaftlich recherchiert - neu im Landesmuseum Bonn - MIT PRESSEBERICHTEN |
Dazu schreibt HonnefHeute: | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 340 Aufrufe, zuletzt am 31.08.2023 um 03:17 Uhr Raum: Exponate Siebengebirge und der Rhein Galerie: Friedemann Sanders Kunstgießerei - Datensatz 10976 |
![]() | Nach dem Modell der Heisterbacher Ölmühle 2015 eine hervorragende Drehorgel gebaut - "Orgue de barbarie" -- MIT 2 VIDEOS |
Unser französischer Freund, der Lothringer Marc Peiffer, ist ein leidenschaftlicher Bastler und präziser Arbeiter. Sein Anliegen ist es, genaue Konstruktionen zu planen und zu verwirklichen. Nach der Heisterbacher Ölmühle, die er ja nach den ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 635 Aufrufe, zuletzt am 17.09.2023 um 10:02 Uhr Raum: Exponate Mühlen Filme und Filmchen Galerie: Heisterbacher Ölmühle: MODELL 2 - Datensatz 8144 |
![]() | Karikatur: Jahresend-Umfrage zum Jahreswechsel 2009/ 2010 |
Der Karikaturist Burkhard Mohr hat uns diese Karikatur zum Jahreswechsel 2009/2010 zur Verfügung gestellt. Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ganz unten auf "Burkhard Mohr: Ka ... | |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
![]() | 1816 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2023 um 01:08 Uhr Raum: Portraits Exponate Zeichnungen, Radierungen etc. Galerie: Burkhard Mohr: Karikaturen - Datensatz 1808 |
![]() | Sicherheitszündhölzer |
"Ein Streichholz oder Zündholz ist ein Holzstäbchen zum Entfachen eines Feuers. Durch Reiben an einer Reibefläche entzündet sich der an einem Ende angebrachte Zündkopf und bringt damit das Holzstäbchen zum Brennen." Von 1930 bis 1983 bestand im Deutschen Reich bzw. ab ... | |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
![]() | 430 Aufrufe, zuletzt am 04.09.2023 um 04:07 Uhr Raum: Exponate - Datensatz 2011 |
![]() | Ernemann Sander: Akt --- mit VIDEOs der Ansprache zu Ernemann Sander - Bildhauer und Maler - im Brückenhofmuseum 2010/2011 |
Diese Aktzeichnung war ein Exponat in der Sonderausstellung "Künstler vor Ort" im Brückenhofmuseum, Oberdollendorf. | |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
![]() | 541 Aufrufe, zuletzt am 18.09.2023 um 21:46 Uhr Raum: Exponate Portraits Zeichnungen, Radierungen etc. - Datensatz 2063 |
![]() | ERNEMANN SANDER 1987: Corrida |
Corrida | |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
![]() | 595 Aufrufe, zuletzt am 25.09.2023 um 03:01 Uhr Raum: Portraits Exponate Zeichnungen, Radierungen etc. Galerie: Ernemann Sander: Bronzeplastiken - Datensatz 2086 |
![]() | Französisches Radio -- Baujahr 1954 |
Baujahr: 1954 - Instandgesetzt | |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
![]() | 679 Aufrufe, zuletzt am 23.09.2023 um 09:31 Uhr Raum: Exponate Gewerbe Galerie: Radio-Fernsehen Finck - Datensatz 2695 |
![]() | Siebengebirgsbahn: Einzelfahrscheine |
Wahrscheinlich aus den 1960er Jahren. | |
Bild aus dem Jahr 2009 | |
![]() | 644 Aufrufe, zuletzt am 24.09.2023 um 21:36 Uhr Raum: Eisenbahnen Exponate Dokumente Galerie: Siebengebirgsbahn: Utensilien - Datensatz 5341 |
![]() | Eröffnung der Sonderausstellung "Eisenbahnen im Siebengebirge" im April 2008 |
Zur Eröffnung der Sonderausstellung am 2. April 2008 stellen sich hier Klaus Lescrenier (von links) und Thomas Nehiba vom Historischen Verein der Stadtwerke Bonn, Jörg Brüssler und Lothar Vreden vom Heimatverein Oberdollendorf un ... | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
![]() | 1386 Aufrufe, zuletzt am 23.09.2023 um 18:31 Uhr Raum: Eisenbahnen Heimatverein Oberdollendorf Exponate Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 5407 |
![]() | Restaurant "Zur Mühle" in Königswinter-Oberdollendorf - das alte Werbeschild mit Gaffel Kölsch |
Das Gasthaus „Zur Mühle“ in der Lindenstraße – vermutlich aus dem Jahre 1764 - war einmal eine Getreidemühle. Andreas Lelke, der Pächter des Weinhauses „Gut Sülz“, erwarb im Jahre 2 ... | |
Bild aus dem Jahr 2004 | |
![]() | 7894 Aufrufe, zuletzt am 25.09.2023 um 23:46 Uhr Raum: Exponate Gewerbe Straßen I-Z Dokumente - Datensatz 3410 |
![]() | Bodenfunde - Irdenware --- von der Westfassade der Klosterkirche Heisterbach |
Eine Reihe von Gefäßen aus Irdenware aus den Ausgrabungen an der Westfassade der Klosterkirche Heisterbach war fast vollständig oder mussten zur Hälfte zusammengestzt werden. Die meisten Stücke waren stark fragmentiert. - in einzel ... | |
Bild aus dem Jahr 2003 | |
![]() | 932 Aufrufe, zuletzt am 20.09.2023 um 22:52 Uhr Raum: Heisterbach Exponate - Datensatz 452 |
![]() | Ernemann Sander: Matthäus-Relief - Gesamtansicht |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Ernemann Sander: Matthäus-Relief" klicken. Ernemann Sander: Matthäus-Relief - Gesamtansicht des Originals im Zollamt Bonn-Oberkassel. Foto mit Blitz. | |
Bild aus dem Jahr 1988 | |
![]() | 642 Aufrufe, zuletzt am 20.09.2023 um 20:01 Uhr Raum: Exponate Galerie: Ernemann Sander: Matthäus-Relief - Datensatz 2070 |
![]() | Dankorden vom Festausschuss Siebengebirge mit Drachenfels |
Es handelt sich um den Dankorden des Festausschuss Siebengebirge, der 1966 vom Festausschuss gestiftet wurde. Er kann jährlich auf Antrag an verdiente Vereinsmitglieder verliehen werden. Über die Verleihung entscheidet ein Verleihungs-Ausschuss, der von der M ... | |
Bild aus dem Jahr 1975 ca. | |
![]() | 426 Aufrufe, zuletzt am 02.09.2023 um 15:27 Uhr Raum: Exponate Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 6430 |
![]() | Schaffnermütze der Drachenfelsbahn |
Diese Schaffnermütze gehörte seit 1960 zur Dienstuniform der Drachenfelsbahn. Dazu gehörten auch eine blaue Jacke, ein hellblaues Hemd, eine graue Hose, eine dunkelblaue Krawatte und schwarze Schuhe. Die Uniform wurde bezogen von der Kleiderkammer der Deutschen Bahn. | |
Bild aus dem Jahr 1970 ca. | |
![]() | 1269 Aufrufe, zuletzt am 21.09.2023 um 12:39 Uhr Raum: Eisenbahnen Exponate - Datensatz 1597 |
![]() | Modell der Klosterkirche der Zisterzienserabtei Heisterbach |
Dieses Modell der Klosterkirche Heisterbach wurde Anfang der 1950er Jahre von Schülern der Realschule Königswinter angefertigt unter der Anleitung ihres Lehrers und Heimatforschers Theo Hardenberg. Es steht heute im Siebengebirgsmuseum. | |
Bild aus dem Jahr 1965 ca. | |
![]() | 872 Aufrufe, zuletzt am 25.09.2023 um 14:02 Uhr Raum: Heisterbach Exponate - Datensatz 2744 |
![]() | Modehaus Ferdinand Proff in Oberdollendorf - Kleiderbügel |
Das MODEHAUS FERDINAND PROFF - das Haus der Qualitäten - war ein Begriff in Oberdollendorf. Es war in der Heisterbacher Straße angesiedelt. | |
Bild aus dem Jahr 1958 ca. | |
![]() | 1314 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2023 um 11:29 Uhr Raum: Gewerbe Exponate Straßen A-H - Datensatz 4090 |
![]() | Schild von "Tant Traud" in Römlinghoven |
Das ist das Außenschild der Gaststätte "Tant Traud" in Römlinghoven, das ein Römlinghovener bei dem Abbruch des Gebäudes gerettet und dem Brückenhofmuseum in Oberdollendorf zur Verfügung gestellt hat. Vo ... | |
Bild aus dem Jahr 1950 ca. | |
![]() | 1248 Aufrufe, zuletzt am 25.09.2023 um 12:18 Uhr Raum: Straßen I-Z Gewerbe Exponate - Datensatz 1791 |
![]() | Siegburger Keramik/ Steinzeug - der Fund eines Oberdollendorfers |
Bei seiner Ausbildung in Siegburg musste ein Oberdollendorfer in Siegburg bei Erdarbeiten einen Aushub machen. Dabei stieß er auf eine Keramik, die er unversehrt bergen konnte. Diese Arbeiten wurden e ... | |
Bild aus dem Jahr 1948 ca. | |
![]() | 646 Aufrufe, zuletzt am 17.09.2023 um 23:20 Uhr Raum: Exponate Zeichnungen, Radierungen etc. Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 4492 |
![]() | Im und nach dem Zweiten Weltkrieg machte Not erfinderisch |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Kriegsmaterial als Gebrauchsartikel" klicken. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs und danach bis zur Währungsreform 1948 herrschte im besiegten Deutschland neben der Lebensmi ... | |
Bild aus dem Jahr 1945 ca. | |
![]() | 413 Aufrufe, zuletzt am 16.09.2023 um 12:02 Uhr Raum: Exponate Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Kriegsmaterial als Gebrauchsartikel - Datensatz 3422 |
![]() | Winterhilfswerk/Kriegswinterhilfswerk - Abzeichen: Weihnachtsbaumschmuck |
"Die Finanzierung des Winterhilfswerks - WHW - funktionierte über ein System von Sammlungen, Spenden, Lotterien, Lohnverzicht und freiwilligen Arbeits- und Dienstleistungen. Die Haus- und Straßensammlungen mit Abzeichenverkauf während der Winte ... | |
Bild aus dem Jahr 1938 ca. | |
![]() | 1885 Aufrufe, zuletzt am 24.09.2023 um 09:32 Uhr Raum: Exponate Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Winterhilfswerk 1933 - 1943 - Datensatz 1547 |
![]() | Winterhilfswerk/Kriegswinterhilfswerk - Städteabzeichen |
Städteabzeichen als Anstecker. | |
Bild aus dem Jahr 1937 ca. | |
![]() | 571 Aufrufe, zuletzt am 20.09.2023 um 14:41 Uhr Raum: Exponate Galerie: Winterhilfswerk 1933 - 1943 - Datensatz 2970 |
![]() | Technische Betriebsanleitung für den Volksempfänger VE 301 |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Volksempfänger: Betriebsanleitung" klicken. | |
Bild aus dem Jahr 1936 | |
![]() | 1129 Aufrufe, zuletzt am 24.09.2023 um 15:08 Uhr Raum: Dokumente Exponate Galerie: Volksempfänger: Betriebsanleitung - Datensatz 2662 |
![]() | Weingut Sülz in Oberdollendorf: Ölgemälde von A. E. Euchler |
Das Ölgemälde malte Alfred Erich Euchler 1935. Euchler wurde 1888 in Wuppertal Elberfeld geboren und starb 1967 in Mayen. | |
Bild aus dem Jahr 1935 | |
![]() | 1651 Aufrufe, zuletzt am 17.09.2023 um 13:30 Uhr Raum: Exponate Zeichnungen, Radierungen etc. Straßen A-H - Datensatz 1588 |
![]() | Dr. Ferdinand Schmitz 1866 - 1943 |
Beachten Sie bitte die LINKs unten. | |
Bild aus dem Jahr 1930 ca. | |
![]() | 1471 Aufrufe, zuletzt am 18.09.2023 um 15:22 Uhr Raum: Portraits Zeichnungen, Radierungen etc. Exponate - Datensatz 1149 |
![]() | Heisterbacher Talbahn: Halt für Rangierfahrten |
Diese Tafel ist 51 cm breit und 36 cm hoch - aus Guss hergestellt. | |
Bild aus dem Jahr 1925 ca. | |
![]() | 420 Aufrufe, zuletzt am 24.09.2023 um 20:54 Uhr Raum: Heisterbacher Talbahn - HTB Exponate - Datensatz 2934 |
![]() | Heimatstube Niederdollendorf: Grammophon The "Vauxhall" - um 1921 |
Ein Grammophon oder auch Grammofon (von altgriechisch γράμμα grámma „Geschriebenes“ und φωνή phōnḗ „Stim ... | |
Bild aus dem Jahr 1921-2016 | |
![]() | 441 Aufrufe, zuletzt am 21.09.2023 um 21:06 Uhr Raum: Exponate Im 1. Weltkrieg und danach Filme und Filmchen Galerie: Heimatstube Niederdollendorf - Datensatz 10097 |
![]() | Ein Tornister - ne Aap - aus dem 1. Weltkrieg |
Ein bestens erhaltener Tornister für Soldaten - mundartlich: ne Aap - aus dem 1. Weltkrieg, den uns Rudi Vogt zeigte. | |
Bild aus dem Jahr 1916 ca. | |
![]() | 485 Aufrufe, zuletzt am 16.09.2023 um 05:45 Uhr Raum: Exponate Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 4493 |
![]() | Satzungen der St. Sebastianus-Männer-Bruderschaft zu Oberdollendorf von 1909: Schatulle mit Satzungsheft |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Satzung Männerbruderschaft von 1909 " klicken. | |
Bild aus dem Jahr 1909 | |
![]() | 1009 Aufrufe, zuletzt am 23.09.2023 um 14:33 Uhr Raum: Vereine S Katholische Kirchengemeinde Exponate Dokumente Galerie: Satzung Männerbruderschaft von 1909 - Datensatz 1826 |
![]() | Handwerkskammer Cöln: Meisterbrief für das Handwerk der Schreiner des Ernst Wirz im Januar 1905 |
Mit 32 Jahren konnte der Niederdollendorfer Ernst Wirz 1905 seinen Meister machen. | |
Bild aus dem Jahr 1905 | |
![]() | 2011 Aufrufe, zuletzt am 20.09.2023 um 02:48 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Exponate Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 2781 |
![]() | Heinrich Reifferscheid: Kinderkopf - 1902 |
Bild aus dem Jahr 1902 | |
![]() | 807 Aufrufe, zuletzt am 27.08.2023 um 17:58 Uhr Raum: Portraits Zeichnungen, Radierungen etc. Exponate - Datensatz 363 |
![]() | Der fränkische Grabstein von Niederdollendorf - 1901 entdeckt |
Durch Zufall wurde der Stein im Jahre 1901 auf dem Gelände der Ziegelei Zürbig ausgegraben. Die Deutungen des Steines gehen weit auseinander. Im Rheinischen Landesmuseum wird das Original als "Fränkischer Grabstein aus dem 7. Jh." aufbewahr ... | |
Bild aus dem Jahr 1901 | |
![]() | 3553 Aufrufe, zuletzt am 23.09.2023 um 09:46 Uhr Raum: Denkmäler Exponate Siebengebirge und der Rhein Galerie: Grabstein von Niederdollendorf - Datensatz 1150 |
![]() | Alte Öllichter |
Das Alter dieser aus Gusseisen hergestellten Öllampen ist schwer zu bestimmen. Gesichert ist, dass sie in den Haushalten im Siebengebirge teilweise noch bis etwa 1910 verwendet wurden. | |
Bild aus dem Jahr 1900 ca. | |
![]() | 166 Aufrufe, zuletzt am 26.08.2023 um 15:44 Uhr Raum: Exponate - Datensatz 4496 |
![]() | Heisterbach - Torgebäude um 1889 |
Der unbekannte Maler hat mit diesem in Öltechnik gemalten Bild das 1750 errichtete barocke Torgebäude der Zisterzienser-Abtei Heisterbach im ursprünglichen Bauzustand dargestellt. Da die Heisterbacher Talbahn-Gesellschaft den Streckenausbau zwischen ... | |
Bild aus dem Jahr 1889 ca. | |
![]() | 1727 Aufrufe, zuletzt am 24.09.2023 um 09:01 Uhr Raum: Zeichnungen, Radierungen etc. Heisterbach Exponate - Datensatz 595 |
![]() | Stickerei von Olga Süskind um 1882 |
Das ist ein Foto einer der Stickereien von Olga Süskind, die sie wohl 1882 in der Oberdollendorfer Schule gefertigt hat. Wir können also davon ausgehen, dass Olga Süskind damals als jüdisches Mädchen gemeinsam mit den anderen Kindern die Katholische Volksschule Oberdollendorf besucht hat. | |
Bild aus dem Jahr 1882 ca. | |
![]() | 825 Aufrufe, zuletzt am 09.09.2023 um 18:40 Uhr Raum: Exponate Jüdisches Leben Schulen - Datensatz 2805 |
![]() | Eine Stickerei von Adele Albert 1861 |
Das ist ein Foto einer der Stickereien von Adele Albert, die sie 1861 wohl in einer Aachener Schule gefertigt und dann mit nach Oberdollendorf genommen hat. Ähnliche Stickereien wurden landesweit in der Schulen nach Vorlagen gefertigt. | |
Bild aus dem Jahr 1861 | |
![]() | 1236 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2023 um 20:12 Uhr Raum: Jüdisches Leben Exponate Schulen - Datensatz 2806 |
![]() | Erstkommunion Anna Margarethe Bungartz in Oberdollendorf 1849 |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ganz unten auf "Erstkommunion: Präsente der Pfarre" klicken. | |
Bild aus dem Jahr 1849 | |
![]() | 991 Aufrufe, zuletzt am 13.09.2023 um 06:11 Uhr Raum: Exponate Dokumente Katholische Kirchengemeinde Galerie: Erstkommunion: Präsente der Pfarre - Datensatz 583 |
![]() | Balkenwaage |
Eine Sonderform der Balken- oder Sackwaage ist die hier dargestellte Schiebegewichtswaage. Dabei wird das Verhältnis des Drehmoments des Schiebegewicht zum angehängten Wiegegut solange verändert bis sich der Waagebalken waagerecht einstellt. Das Gewicht der angehängten Masse lässt ... | |
Bild aus dem Jahr 18. J.H. | |
![]() | 271 Aufrufe, zuletzt am 18.08.2023 um 00:22 Uhr Raum: Exponate Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 4497 |