Titelbild Galerie
Raum: Straßen I-Z ohne Bilder in Vitrinen (24 Bilder)
Vitrinen zu diesem Raum:
Bachstraße
Drachenfelsstraße
Fährstraße
Heisterbacher Straße
Im Mühlenbruch
In den Flachten
In der Rheinau
Johann-Albers-Allee
K 25
Kirchbitzgasse
Kircheiper Straße
Königsstraße
Königstraße
Kronprinzenstraße
Küferweg
Langenberger Weg
Laurentiusstraße
Lindenstraße
Lommerwiese
Longenburger Straße
Malteserstraße
Marienstraße
Michaelstraße
Mönchsweg
Mühlenstraße
Mühlental
Oberkasseler Straße
Paulstraße
Petersbergstraße
Pfefferstraße
Proffenweg
Regenkatastrophen/Unwetter
Reihbäumer Weg
Rennenbergstraße
Rheinallee
Rheinsteig
Rheinstraße
Rheinufer
Römlinghoven
Römlinghovener Straße
Rundumbild Straßenkreuzung O'dollendorf
Schleifenweg
Schönsitzstraße
Siebengebirgsbahn
St.-Antonius-Straße
Turmstraße
Vulkanstraße
Wegekreuze
Weidenweg
Weiherstraße
Weinwanderweg
Wilhelmstraße
Willi - Münz - Straße
Winzerstraße
 Galerien zu diesem Raum:
1000 Jahre Dollendorf - Festschrift
1000 Jahre Dollendorf - Karnevalszug
50 Jahre Turmhof mit Familie Bitter
Alte Höfe
Anni von Lillienskiold: Gemälde
Bombenangriffe im 2. Weltkrieg
Bootshaus Oberkassel/Dollendorf
Bundesstraße 42 - Neubau 1981 ff.
Cahn's Berg in Oberdollendorf
Das Eisenbahnerheim Niederdollendorf
Das Trajekt Bonn-Oberkassel
DIDIER - zur Geschichte des Werkes
Die Brücke von Remagen
Die Longenburg in Niederdollendorf
Drogerien in Ober- und Niederdollendorf
E-Ladestationen - E-Ladesäulen
Eselsbrunnen in Königswinter
Fachwerkhäuser: Sonderausstellungen
Fähre Bad Godesberg - Niederdollendorf
Gasthöfe "Im kühlen Grunde"
Gaststätte Richarz in Römlinghoven
Gewerbegebiet "Im Mühlenbruch"
Grafitti als Kunstwerk
Havarie eines Gastankschiffes 2017
Heisterbacher Talbahn: Streckenbilder
Hochwasser 1920
Hochwasser 1926
Hochwasser 1993
Hochwasser 1995 in Königswinter
Hochwasserkatastrophe 1784
Hotel Loreley Königswinter
Hotel Schönsitz Niederdollendorf
Hotel Zum Anker und Vorgänger
Idyllenmühle im Heisterbacher Tal
Jaaße Kirmes in Niederdollendorf
Jean Assenmachers Zeichnungen
Jüdischer Friedhof Königswinter
Junkers Luftbild um 1930
Kindergarten Niederdollendorf: Neubau
Klosterlandschaft: Info-Steintafeln
Le Petit Medoc in Oberdollendorf
Malteserhof in Römlinghoven
Martin Thiebes: HANNAH-Gedenkstein
Meteoritenabsturz in Niederdollendorf?
Molkerei Hennef in Niederdollendorf
Orts-Prospekt von 1939
Ortsprospekt in Englisch 1958
Ortsprospekt in Holländisch 1937
Paul Hecks Zeichnungen, Gemälde etc.
Petersberger Bittwege
Pfingstkirmes in Römlinghoven
Regenkatastrophe 2011 - Aufräumen
Regenkatastrophe 2011 - im Mühlental
Regenkatastrophe 2011 N'dollendorf
Regenkatastrophe Juni 1961
Regenkatastrophe Pfingsten 1903
Rhein in Flammen
Rhein-Strandbad Oberkassel-Dollendorf
Schreinerei Zander
Schwimmbrücken über den Rhein
Sommerfest am Dicken Baum
St. Laurentius Odd: Renovierung 2014
Unwetter/Starkregen am 20. Juni 2013
Wegekreuze
Weiherstraße: So entstand sie 1953.
Weinhaus am Rhein - eh. Rheinpavillon
Weinwanderweg Odd: Rundgang
Winzerfest 1931 in Odd und Ndd
Winzerfest 1937 in Königswinter
Winzerfest 1955 in Oberdollendorf
Hier geht es zu den Schrift- oder Ton-Dokumenten in diesem Raum.
Bilder in Vitrinen einblenden
Bild 16113E-Ladesäulenkarte mit E-Ladesäulenregister- E-Ladestationen in Deutschland - Stand: 1.1.2022
Bild aus dem Jahr zzzz2022
Bild vergrößern und Text lesen30 Aufrufe, zuletzt am 15.07.2023 um 15:37 Uhr
Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Siebengebirge und der Rhein
Galerie: E-Ladestationen - E-Ladesäulen - Datensatz 16113

Bild 16927Energiekrise: Königswinter spart - Voraussichtlich ab Anfang November sollen die Laternen an den städtischen Straßen zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgens abgestellt werden

Die Stadt Königswinter will sparen. Ab 1. November 2022 sollen nachts die Straßenlaternen, die mit einem roten Band gekennzeichnet wurden, von 00.00 Uhr bis morgens 5.00 Uhr abgestellt werden.

Bild aus dem Jahr zzzz
Bild vergrößern und Text lesen35 Aufrufe, zuletzt am 03.06.2023 um 09:23 Uhr
Raum: Aktuelles 2023 Straßen A-H Straßen I-Z Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 16927

Bild 17200Der Bettelgang der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Königswinter-Oberdollendorf Samstag, den 28. Januar 2023 und am Samstag, den 4. Februar 2023

Das schreibt der Präsident der Bruderschaft dazu:
Liebe Oberdollendorferinnen und Oberdollendorfer!

Auch im 365. Jahr unseres Bestehens möchten wir gerne an einer unserer wichtigsten Traditionen festhalten, ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen30 Aufrufe, zuletzt am 23.08.2023 um 11:10 Uhr
Raum: Vereine S Straßen A-H Straßen I-Z
Galerie: Bettelgang der Seb.-Junggesellen Odd - Datensatz 17200

Bild 15945"Königswinterer Häuser und Villen 1800 - 1914" von Werner Dahm und Hans Nettekoven --- mit PRESSEBERICHT

"Königswinterer Häuser und Villen 1800 - 1914"
Werner Dahm/Hans Nettekoven,

Hardcover, 230 x 210 mm, 160 Seiten, 230 Abbildungen,
19,80 Eu ...

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen227 Aufrufe, zuletzt am 25.09.2023 um 02:38 Uhr
Raum: Literatur Straßen A-H Straßen I-Z Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 15945

Bild 14135Königswinter baut die Elektromobilität im Stadtgebiet weiter aus: Neue E-Ladestationen im Juni 2020 vorgestellt -- Hier mit Auflistung aller E-Ladestationen für Elektromobilität in Königswinter

Dazu teilt die Stadt Königswinter mit: Elektroautos laden leicht gemacht in Königswinter  -  Am Bahnhof Königswinter wurde eine neue Ladestation für e-bikes in Betrieb genommen

Bild aus dem Jahr 2020
Bild vergrößern und Text lesen77 Aufrufe, zuletzt am 19.09.2023 um 22:00 Uhr
Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z Straßen A-H
Galerie: E-Ladestationen - E-Ladesäulen - Datensatz 14135

Bild 8530Die Petersberger Bittwege in Königswinter: Überblick - MIT VIDEO-CLIP

Die Petersberger Bittwege - Überblick 

Anlass, diese Galerie über die Petersberger Bittwege in unserem Virtuellen Brückenhofmuseum zu erstellen, war ein Bericht im Bonner General-Anzeiger vom ...

Bild aus dem Jahr 2019
Bild vergrößern und Text lesen2326 Aufrufe, zuletzt am 28.09.2023 um 01:57 Uhr
Raum: Siebengebirge und der Rhein Denkmäler Filme und Filmchen Straßen I-Z
Galerie: Petersberger Bittwege - Datensatz 8530

Bild 10163KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden 2016/2017

Der diesjährige Orden - ein wahres Schmuckstück - steht ganz im Zeichen des Jubiläums „ 66 Jahre KG Küzengarde“.

In der Mitte erken ...

Bild aus dem Jahr 2016
Bild vergrößern und Text lesen606 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2023 um 19:48 Uhr
Raum: Straßen A-H Straßen I-Z
Galerie: KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden - Datensatz 10163

Bild 8256Hauptstraße in Königswinter-Niederdollendorf wieder in beide Richtungen befahrbar - GROßBAUSTELLE fertig

Die GROßBAUSTELLE ist fertig gestellt. Die Fahrbahnmarkierungen sind neu aufgetragen. Der Verkehr läuft jedoch jetzt schon wieder in beide Richtungen.

Bild aus dem Jahr 2015
Bild vergrößern und Text lesen229 Aufrufe, zuletzt am 11.08.2023 um 00:52 Uhr
Raum: Straßen A-H Straßen I-Z - Datensatz 8256

Bild 8287LETZTE BÜRGERVERSAMMLUNG zum Thema „STARKREGEN" in Königswinter-Altstadt: am 10. Juni: 2015 -- hier: Informationen mit DOKUMENTATION und VIDEO

LETZTE BÜRGERVERSAMMLUNG zum Thema „STARKREGEN"
am Mittwoch, 1 ...

Bild aus dem Jahr 2015
Bild vergrößern und Text lesen499 Aufrufe, zuletzt am 06.09.2023 um 05:35 Uhr
Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Besondere Ereignisse - Datensatz 8287

Bild 7935Das Heiligenhäuschen auf dem Sebastianus-Platz in Königswinter-Oberdollendorf im Schnee - 2014

Im Dezember 2014.

Bild aus dem Jahr 2014
Bild vergrößern und Text lesen65 Aufrufe, zuletzt am 20.08.2023 um 06:07 Uhr
Raum: Straßen I-Z - Datensatz 7935

Bild 10541Luftbild von Königswinter-Oberdollendorf östlich der Lindenstraße
Bild aus dem Jahr 1994
Bild vergrößern und Text lesen739 Aufrufe, zuletzt am 17.09.2023 um 04:20 Uhr
Raum: Katholische Kirchengemeinde Straßen A-H Straßen I-Z Luftbilder - Datensatz 10541

Bild 6743Rhein-Hochwasser im Dezember 1993 -- mit vielen LINKs -- Haben Sie vielleicht noch Fotos von den HochwasserEreignissen im Siebengebirgsraum???

1993 und 1995 führte der Rhein Hochwasser mit katastrophalen Wasserständen, die in Bonn am 23.12.1993 einen Höchststand von 1013 m und am 30.1.1995 einen Höchststand von 1006 m erreichten.

Das ...

Bild aus dem Jahr 1993
Bild vergrößern und Text lesen1019 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2023 um 14:17 Uhr
Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Besondere Ereignisse Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Hochwasser 1993 - Datensatz 6743

Bild 13577Josef Schuchert: Straßen, Gassen, Wege und Pfade in Oberdollendorf und Römlinghoven - als PDF

Das Heftchen "Straßen, Gassen, Wege und Pfade in Oberdollendorf und Römlinghoven" wurde vom damaligen Vorstandsmitglied des Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven, Otto Zimmermann, mit viel M&am ...

Bild aus dem Jahr 1993
Bild vergrößern und Text lesen137 Aufrufe, zuletzt am 22.08.2023 um 11:38 Uhr
Raum: Straßen A-H Straßen I-Z Literatur Heimatverein Oberdollendorf - Datensatz 13577

Bild 17213Grundherrliche Höfe und Freihöfe in Oberdollendorf und Römlinghoven - von Karl-Ernst Stangen 1986/1987 -- als PDF

Karl-Ernst Stangen
Grundherrliche Höfe und Freihöfe
in Oberdollendorf und Römlinghoven
Eine Wanderung durch die Vergangenheit

Bild aus dem Jahr 1986-1987
Bild vergrößern und Text lesen27 Aufrufe, zuletzt am 27.07.2023 um 02:59 Uhr
Raum: Literatur Heimatverein Oberdollendorf Straßen A-H Straßen I-Z - Datensatz 17213

Bild 5630Ernst Thiebes: Flur- und Gewannennamen in der Gemarkung Oberdollendorf

1986 schrieb Ernst Thiebes einen Artikel zum "Flur- und Gewannennamen
in der Gemarkung Oberdollendorf" für das Festbuch zum 25jährigen Bestehen des Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven e.V. ...

Bild aus dem Jahr 1986
Bild vergrößern und Text lesen307 Aufrufe, zuletzt am 05.08.2023 um 23:41 Uhr
Raum: Heimatverein Oberdollendorf Straßen I-Z Literatur Straßen A-H - Datensatz 5630

Bild 8077Oberdollendorf/ Rhein 1972 - Mehrbildkarte

1. Fachwerkhaus an der Heisterbacher Straße
- gegenüber dem Weinhaus Lichtenberg. Die Türeinfassung im Fachwerkhaus stammt aus dem Abbruch der Abtei Heisterbach (um 1810).

2. Turmstraße - mit Turmhof 
3 ...

Bild aus dem Jahr 1972
Bild vergrößern und Text lesen416 Aufrufe, zuletzt am 19.09.2023 um 00:24 Uhr
Raum: Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Straßen I-Z Ortsansichten - Datensatz 8077

Bild 122021000 Jahre Dollendorf 1966: Karnevalsumzug

Oben: 1000 Jahre Winzerhaus  -  Gemeinsam auf einem Wagen hier der MGV Cäcilia Oberdollendorf und der Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven



Bild aus dem Jahr 1966
Bild vergrößern und Text lesen147 Aufrufe, zuletzt am 29.09.2023 um 00:27 Uhr
Raum: Straßen I-Z
Galerie: 1000 Jahre Dollendorf - Karnevalszug - Datensatz 12202

Bild 686Oberdollendorf - Blick auf das Siebengebirge 1964

Der erste große Bauboom nach dem zweiten Weltkrieg hatte zur Folge, dass sich Oberdollendorf flächenmäßig stark ausdehnte.
Auf dem Schnitzenbusch ist inzwischen der Erweiterungsb ...

Bild aus dem Jahr 1964
Bild vergrößern und Text lesen531 Aufrufe, zuletzt am 04.09.2023 um 17:10 Uhr
Raum: Ansichtskarten, Postkarten Ortsansichten Straßen A-H Straßen I-Z - Datensatz 686

Bild 8157Katholische Volksschule Oberdollendorf: Einschulung 1964 -- 3 NAMEN FEHLEN NOCH

Die Kinder wurden am Donnerstag, 9. April 1964, eingeschult.
Klassenlehrer: Lothar Vreden.

Das Foto vor dem Eingang der Roten Schule, Rennenbergstraße, wurde wahrscheinlich von Foto Pilz, Niederdollendorf, gemacht, ...

Bild aus dem Jahr 1964
Bild vergrößern und Text lesen4408 Aufrufe, zuletzt am 23.09.2023 um 20:57 Uhr
Raum: Gruppenbilder Schulen Straßen I-Z - Datensatz 8157

Bild 10264Blick auf Oberdollendorf, Niederdollendorf, Rhein --- im November 1939

Originalfoto: 8,3 cm x 5,5 cm

Bild aus dem Jahr 1939
Bild vergrößern und Text lesen425 Aufrufe, zuletzt am 16.09.2023 um 04:24 Uhr
Raum: Gewerbe Straßen A-H Straßen I-Z Winzer und Weinberge - Datensatz 10264

Bild 13792Romantik in den Weinbergen von Oberdollendorf um 1930

Dazu schreibt uns Erika Schumacher im April 2020:
Die beiden Personen vorne im Bild sind meine Eltern, Peter Backhausen und Therese  Seul (später: verheiratete Backhausen). Sie waren mit Maria Steinhauer (späte ...

Bild aus dem Jahr 1930 ca.
Bild vergrößern und Text lesen173 Aufrufe, zuletzt am 21.09.2023 um 14:32 Uhr
Raum: Gruppenbilder Straßen I-Z Winzer und Weinberge - Datensatz 13792

Information Hier beginnen die Schrift- oder Tondokumente.
Dokument 99Josef Schuchert: Straßen, Gassen, Wege und Pfade in Oberdollendorf und Römlinghoven - als PDF

Das Heftchen "Straßen, Gassen, Wege und Pfade in Oberdollendorf und Römlinghoven" wurde vom damaligen Vorstandsmitglied des Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven, Otto Zimmermann, mit viel Mühe alles in seinen - damals noch sehr einfachen PC - eingegeben, nachdem es der Autor Josef Schuchert (ab 1991 Ehrenschriftführer des Vereins) das Manuskript überarbeitet und ergänzt hatte. Es ist nicht identisch mit dem Aufsatz im "Festbuch". 
Nur 50 Exemplare wurden gedruckt und geheftet. 

Die Schrift erreichen Sie über LINK 1.


logo_pdf4,6 MB große PDF Datei

Dokument aus dem Jahr 1993
Dokument ansehen521 Aufrufe, zuletzt am 23.09.2023 um 08:11 Uhr
Raum: Literatur Straßen I-Z Straßen A-H - Datensatz 99

Dokument 177Grundherrliche Höfe und Freihöfe in Oberdollendorf und Römlinghoven - von Karl-Ernst Stangen 1986/1987

Karl-Ernst Stangen
Grundherrliche Höfe und Freihöfe
in Oberdollendorf und Römlinghoven
Eine Wanderung durch die Vergangenheit
nach Aufzeichnungen von
Dr. Ferdinand Schmitz und Josef Schuchert

Ein Beitrag von 1987 aus:
Oberdollendorf und Römlinghoven.
Ein Festbuch
zum 25jährigen Jubiläum
des Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven
1962-1987
©Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven e.V.
www.brueckenhofmuseum.de

Mit freundlicher Genehmigung des
Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven e.V.
übernommen in unser
Virtuelles Brückenhofmuseum
 www.virtuellesbrueckenhofmuseum.de  

                                                     Königswinter


logo_pdf8,9 MB große PDF Datei

Dokument aus dem Jahr 1986-1987
Dokument ansehen136 Aufrufe, zuletzt am 28.09.2023 um 10:21 Uhr
Raum: Literatur Heimatverein Oberdollendorf Straßen A-H Straßen I-Z - Datensatz 177

Dokument 7Ernst Thiebes: Flur- und Gewannennamen in der Gemarkung Oberdollendorf

Aus: In Oberdollendorf und Römlinghoven.
Ein Festbuch zum 25jährigen Jubiläum des Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven
1962 - 1987
29 Autoren mit 41 Beiträgen. 443 Seiten. 1986. Redaktion: Manfred van Rey
© Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven


von Ernst Thiebes
logo_pdfpdf-Datei: 6 Seiten, 500 kB
Marker Unsere Dokumentation zu den Straßen
Marker Unsere Literaturliste
Dokument aus dem Jahr 1986
Dokument ansehen1395 Aufrufe, zuletzt am 29.09.2023 um 01:23 Uhr
Raum: Heimatverein Oberdollendorf Literatur Straßen A-H Straßen I-Z - Datensatz 7