frühere Sonderausstellungen

  Brückenhofmuseum

Sonderausstellung 28. April 2002 bis 8. September 2002

Rheinromantik

Drachenfels
Nonnenwerth

Alte Ansichten vom Siebengebirge

190 Exponate
aus der Sammlung E. Eschbach

Der Brückenhof zeigt in einer umfassenden Sonderausstellung 190 Kupfer- und Stahlstiche, Aquatinten und Lithographien in seltenen Ansichten.

Sonderausstellung 4. November 2001 bis 10.März 2002

Sammler stellen aus

Zinnfiguren
Enten

Traditionelle und moderne Zinnfiguren in vielen Dioramen
Römer in Germanien, Ägypter, Dreißigjähriger Krieg, Husaren des Kaisers 1914, Dänische Trachten, Flötenkonzert Friedrich  II., Moriskentänzer, Geschichte und Entstehung der Zinnfiguren  - von der Idee zum Diorama –
(Rainer Wettig),

Über 600 hübsche und originelle  Enten aus aller Welt -
(Lisbeth Klinger)

Feine Fächer, exquisite Mokkatassen und Mokkalöffelchen
(Hildegard Hohmann)

Rosen in ihrer Vielfalt auf und aus verschiedensten Materialien -
(Edith Lachart),

Hunderte alte Postkarten mit ausgewählten Besonderheiten:
Älteste Postkarten (vom Drachenfels 1891, von Oberdollendorf 1886), Hinweise auf Stempel und Manipulationen, Aufriss von Sammelgebieten, Schallplattenkarten, Rohrpostkarte von 1909, Rohrpostminutenstempel von 1920, Kölner Karneval, der Holzesel „Lottchen vom Drachenfels“ und andere „Zutaten“ -
(Karl Josef Klöhs)

Alte Fotoapparate - von der Platten- bis zur Kleinbildkamera -
(Richard Pilz und Richard Kern)

 

Kunstsaustellung 5. November 2000 bis Juli 2001

Kunstausstellung Professor Heinrich Reifferscheid
(1872 - 1945)

Beeren

Der Maler der Stille

Eine ganz besondere Ausstellung mit  Ölbildern, Pastellen, Aquarellen, Radierungen und Bleistiftzeichnungen Drucke von Original-Kupferplatten

Schirmherrschaft:
Peter Wirtz – Bürgermeister der Stadt Königswinter

Zusätzlich eine Bilddokumentation: Heisterbacher Festspiele 1950/ 1951 mit  “Der Zweifler von Heisterbach” und “Mord im Dom”
unter der Schirmherrschaft von Dr. Konrad Adenauer

  Bilderübergabe durch die Heinrich-Reifferscheid-Gesellschaft an das Brückenhofmuseum

zur Startseite