![]() |
Raum: Dokumente ohne Bilder in Vitrinen (328 Bilder) |
![]() | JETZT BEI UNS ÜBER 30.000 MAL AUFGERUFEN -- Die Sütterlinschrift - ein Schreibbeispiel --- Dazu sicher interessant: Die SONDERAUSSTELLUNG im Brückenhofmuseum Königswinter-Oberdollendorf 2019/2022: "SCHULE IN OBERDOLLENDORF" | |
Die Sütterlinschriften, meist auch einfach Sütterlin genannt, sind zwei 1911 im Auftrag des preußischen Kultur- und Schulministeriums von Ludwig Sütterlin (siehe LINKs unten) entwickelte Ausgangsschriften. | ||
Bild aus dem Jahr zzzzzzzzz1914 | ||
![]() | 30246 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 09:25 Uhr Raum: Schulen Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach Galerie: Brückenhof: Schule in Oberdollendorf - Datensatz 1165 | |
![]() | Fähre Bad Godesberg - Niederdollendorf elektrisch: "Konrad Adenauer", 2024 -- jetzt mit umfangreicher PRESSEMITTEILUNG | |
Die bisher mit Dieselmotoren angetriebene Rheinfähre "Konrad Adenauer" fährt künftig mit Elektroantrieb, teilt die Lux-Werft in Niederkassel-Mondorf am 24. Juli 2024 mit. Mit dem Einsatz der ... | ||
Bild aus dem Jahr zzzzzzz2024 | ||
![]() | 60 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 10:51 Uhr Raum: Dokumente Aktuelles 2025 Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Galerie: Fähre Godesberg - N' dollendorf - elektr. - Datensatz 19149 | |
![]() | Das Goldene Buch der Bundesstadt BONN -- Eintragungen von 1926 bis heute | |
ZEITGESCHICHTE: Das Goldene Buch der Stadt BONN -- Eintragungen von 1926 bis heute | ||
Bild aus dem Jahr zzzzzz2024-1926 | ||
![]() | 45 Aufrufe, zuletzt am 04.03.2025 um 01:30 Uhr Raum: Dokumente Bonn Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 19184 | |
![]() | Seit April 2024 neu im Netz: Die Webseite vom Stadtarchiv Bad Honnef | |
Das Stadtarchiv Bad Honnef hat eine eigene Webseite neu ins Netz gestellt, die noch erweitert werden soll. A ... | ||
Bild aus dem Jahr zzzzzz2024 | ||
![]() | 140 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 09:10 Uhr Raum: Aktuelles 2025 Dokumente Literatur Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 18585 | |
![]() | Die Stadt Königswinter bietet einen kostenlosen NEWSLETTER an -- Hier mit LINK bestellen | |
NEU: Ab sofort können Sie bei der Stadtverwaltung Königswinter einen | ||
Bild aus dem Jahr zzzzzz2023 | ||
![]() | 166 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2025 um 22:41 Uhr Raum: Aktuelles 2025 Dokumente Besondere Ereignisse Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 18168 | |
![]() | Die Aufkleber: Oberdollendorf - Niederdollendorf - Königswinter in NORDRHEIN-WESTFALEN | |
Kann man diese Aufkleber auch heute noch in den Geschäften finden? | ||
Bild aus dem Jahr zzzzz2013 | ||
![]() | 396 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 13:44 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 6391 | |
![]() | Naturpark Siebengebirge: Ab 1. Juni 2020 regelmäßiger Newsletter | |
Dazu schreibt Eike Wirtz vom Naturpark Siebengebirge: Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit werden wir zum 01.06.2020 im zweimonatlichen Turnus einen Newsletter für den Naturpark Siebengebirge herausgeben. Dieser wird regelmä&a ... | ||
Bild aus dem Jahr zzzz2023 | ||
![]() | 175 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 09:51 Uhr Raum: Aktuelles 2025 Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 14047 | |
![]() | Der “Interkulturelle Kalender” für viele Nationen und Religionen | |
Zu einer echten Erfolgsstory ist er inzwischen geworden, der “Interkulturelle Kalender” der Berliner Integrationsbeauftragten mit den Festen vieler Nationen und Religionen – nun auch digital und kostenlos für mobile Endgeräte und ... | ||
Bild aus dem Jahr zzzz2023 | ||
![]() | 370 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 18:16 Uhr Raum: Aktuelles 2025 Dokumente - Datensatz 14586 | |
![]() | EWIGER KALENDER von 1583 bis 2199 --- Jahr mit Datum und Wochentag rückwärts und vorwärts abrufbar | |
Im EWIGEN KALENDER können Sie das Jahr mit Datum und Wochentag nachlagen - rückwärts und vorwärts - eine große Hilfe in der geschichtlichen Betrachtung, aber auch in der Planung für Veranstaltungen in den nächsten ... | ||
Bild aus dem Jahr zzzz | ||
![]() | 579 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 06:30 Uhr Raum: Aktuelles 2025 Dokumente - Datensatz 14576 | |
![]() | MEMORIENBUCH der ZISTERZIENSER-ABTEI HEISTERBACH ---- "Ahnen-, Familien- und Heimatforschung" | |
Theo Molberg ist Genealoge. Als Mitglied des Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven hat er sich u.a. bei der Erforschung der Namenslisten für die Sonderausstellung "Jüdisches Leben in Königswinter" verdient gemacht. | ||
Bild aus dem Jahr zzz2020 | ||
![]() | 1881 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 08:38 Uhr Raum: Literatur Dokumente Heisterbach Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 2714 | |
![]() | Hausverkauf in Oberdollendorf im Mai 1904 | |
"Die Erben Pützstück lassen am Montag, 16. Mai 1904, .. im Lokale der Frau Witwe Wimar Richarz ... ihr zu Oberdollendorf an der Hauptstraße gelegenes ... Wohnhaus ... durch den ... Notar öffentlich meistbietend auf Kredit ver ... | ||
Bild aus dem Jahr zzz1904 | ||
![]() | 19 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 22:15 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 19473 | |
![]() | Geologische Karte vom Siebengebirge 1836 mit Bonn und Rhein | |
Das Bild zeigt die erste geologische Karte des Siebengebirges von 1836. Dazu schreibt Andreas Frohnhaus: | ||
Bild aus dem Jahr zzz1836 | ||
![]() | 144 Aufrufe, zuletzt am 21.02.2025 um 04:53 Uhr Raum: Karten, Pläne, Flurstücke Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 19209 | |
![]() | Weinwanderweg Oberdollendorf: Tafel der Rebsorten in Königswinter-Oberdollendorf mit den Lagen Laurentiusberg, Rosenhügel und Sülzenberg - bei uns als PDF | |
TAFEL der REBSORTEN auf dem Weinwanderweg Oberdollendorf: | ||
Bild aus dem Jahr zz2022 | ||
![]() | 148 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 18:59 Uhr Raum: Dokumente Winzer und Weinberge - Datensatz 16669 | |
![]() | Güter, Höfe und Grangien der Abtei Heisterbach von 1189 bis 1803 | |
Hier finden Sie die Liste der Güter, Höfe und Grangien der Abtei Heisterbach von 1189 bis 1803. Vielfach wurden in den Besitzungen von Heisterbach Grenzsteine eingesetzt. | ||
Bild aus dem Jahr zz | ||
![]() | 89 Aufrufe, zuletzt am 12.03.2025 um 10:41 Uhr Raum: Dokumente Heisterbach Galerie: Grenzsteine von Heisterbach - Datensatz 10190 | |
![]() | Einkaufsführer für Seniorinnen und Senioren der Stadt Königswinter -- im PDF-Format | |
Das Servicecenter Soziales der Stadt Königswinter hat den "Einkaufsführer für Seniorinnen und Senioren" vorgestellt. Eine Zusammenstellung der Lieferdienste und mobilen Angebote in der Stadt. | ||
Bild aus dem Jahr z2023 | ||
![]() | 608 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 23:45 Uhr Raum: Aktuelles 2025 Dokumente - Datensatz 11296 | |
![]() | ZEIT ZUM DURCHATMEN -- DAS SIEBENGEBIRGE | |
Informationen - Ausflugsziele - Ausflugsziele - Stadtrundgänge - Museen - Wandern&Radfahren | ||
Bild aus dem Jahr z2019 | ||
![]() | 1185 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 06:01 Uhr Raum: Dokumente Literatur Aktuelles 2025 Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 4200 | |
![]() | ÜBER 6000 MAL ANGEKLICKT --- GESCHENKTIPP! -- Oberdollendorf und Römlinghoven - Ein Festbuch zum 25jährigen Jubiläum des Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven 1962 - 1987 | |
Nach der „Mark Dollendorf" von Ferdinand Schmitz das Standardwerk zur Ortsgeschichte. Es empfiehlt sich für jede Familie in Ober- und Niederdollendorf und Umgebung. | ||
Bild aus dem Jahr z1987 | ||
![]() | 6258 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 01:13 Uhr Raum: Literatur Dokumente Heimatverein Oberdollendorf - Datensatz 1910 | |
![]() | VORTRAG UND LESUNG mit CATRIN MÖDERLER -- AM RAND DES RUHMS – UNGESCHRIEBENE THEATERBIOGRAPHIEN DO., 16. JANUAR 2025, 18.30 UHR: | |
UNGESCHRIEBENE THEATERBIOGRAPHIEN | ||
Bild aus dem Jahr 2025 | ||
![]() | 27 Aufrufe, zuletzt am 23.02.2025 um 09:42 Uhr Raum: Dokumente Vereine T-Z Galerie: Verein Haus Gutenberg Bad Honnef - Datensatz 19295 | |
![]() | Die Könige und Königspaare der St. Sebastianus-Männerbruderschaft Oberdollendorf von 1839 bis heute -- mit dem neuen Königspaar 2024 Thomas und Rita Ottersbach | |
Das neue Königspaar 2024 - Thomas und Rita Ottersbach - ist nun der Liste der Könige und Königspaare der St. Sebastianus-Männ ... | ||
Bild aus dem Jahr 2024-1839 | ||
![]() | 264 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2025 um 07:56 Uhr Raum: Dokumente Vereine S - Datensatz 18617 | |
![]() | DIE 4 VIRTUELLEN MUSEEN in Königswinter sind mit weit über 40.000 Fotos, Dokumenten und Filmen ein "GEDÄCHTNIS DER REGION KÖNIGSWINTER" - Stand Dezember 202 | |
Über 15.000 Bilder und Dokumente haben wir zur Zeit für unser Virtuelles Brückenhofmuseum bearbeitet und ins Netz gestellt. | ||
Bild aus dem Jahr 2024 | ||
![]() | 2731 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 23:44 Uhr Raum: Dokumente Vereine T-Z Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 3455 | |
![]() | Sproch- un Spelljrupp Niederdollendorf 2024: "PENSION SCHÖLLER" --- Noch 3 Aufführungen: Freitag 28.06.24, 19:00 Uhr; Samstag 29.06.24, 18:00 Uhr; Sonntag 30.06.24, 17:00 Uhr | |
"PENSION SCHÖLLER" --- Die erfolgreichen Aufführungen der Sproch- un Spelljrupp Niederdollendorf im Juni 2024. Jesehn un b ... | ||
Bild aus dem Jahr 2024 | ||
![]() | 50 Aufrufe, zuletzt am 15.03.2025 um 20:12 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Pension Schöller - Datensatz 18728 | |
![]() | Die Tafel am Ramersdorfer Backes zur Geschichte des alten Königswinterer Steinbackofens in Bonn-Ramersdorf | |
Eine besondere Attraktion ist seit dem Frühjahr 2024 der wieder aufgebaute Königswinterer Backofen in Bonn-Ramersdorf. "Dat Backes" ist ein mindestens 120 Jahre alter Steinbackofen von dem Bäckermeister Johann Büsgens aus dem Haus ... | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 105 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 13:52 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Bonn Siebengebirge und der Rhein Galerie: Königswinterer Backofen Ramersdorf - Datensatz 19068 | |
![]() | Die WERBUNG - immer auch ein Stück ORTSGESCHICHTE | |
Die Herausgeber von Flyern, Festschriften, Broschüren und Büchern bemühen sich immer um Sponsoren, um ihr Werk finanzieren zu können. Oft lassen sich die Gewerbetreibende und andere überzeugen, dass eine Werbung sinnvoll ist und das ... | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 374 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 07:24 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 11317 | |
![]() | Et Bröckemännche 1986 auf einem Jubiläumsumschlag in Beuel | |
1986 veranstaltete der Briefmarkensammler-Verein Beuel/Rhein | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 96 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2025 um 23:16 Uhr Raum: Dokumente Bonn - Datensatz 16377 | |
![]() | Die Drachenfelsbahn wird 140 -- Festakt am 13. Juli 2023: Die Geburtstagstorte wird angeschnitten - mit dabei die Leichtathletin Konstanze Klosterhalfen | |
Zum Festakt eingeladen war auch die Mittel- und Langstreckenläuferin Konstanze "Koko" Klosterhalfen, seit 2022 Markenbotschafterin der Bergbahnen im Siebengebirge. Sie wurde von Frau Achenbach animiert, die Geburtstagstorte - oder auch Jubläumstorte ... | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 105 Aufrufe, zuletzt am 12.03.2025 um 13:24 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Dokumente Galerie: 140 Jahre Drachenfelsbahn - Datensatz 17710 | |
![]() | Der RHEINPEGEL Bonn vom 30. November bis 30. Dezember 2023 -- über 30 Tage --- und LINK zum aktuellen Pegel | |
Stand am 30.11.2023: 511 cm - am 30.12.23: 595. Alle Werte der letzten Stunden, Tage, Jahre können Sie &uu ... | ||
Bild aus dem Jahr 2023 | ||
![]() | 106 Aufrufe, zuletzt am 15.03.2025 um 21:34 Uhr Raum: Dokumente Besondere Ereignisse Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 18251 | |
![]() | Überraschung in Bad Honnef : Zeitkapsel gibt im Juni 2022 eine 107 Jahre altes Geheimnis der Grafenwerth-Brücke preis - PRESSEBERICHT | |
Dazu schreibt Mario Quadt am 20. 6.2022 im GA-Bonn/Siebengebirge: | ||
Bild aus dem Jahr 2022-1 | ||
![]() | 123 Aufrufe, zuletzt am 13.03.2025 um 10:01 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein Galerie: Grafenwerth, Honnefs Insel im Rhein - Datensatz 16608 | |
![]() | Hohe Ehrung für Wilbert Fuhr aus Königswinter-Eudenbach: "Mister Oberhau" erhielt am 22. April 2022 die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland - PRESSEBERICHTE | |
Wilbert Fuhr aus dem Oberhau Königswinter-Eudenbach erhielt am Freitag 22. April 2022, aus den Händen des Landrats des Rhein-Sieg-Kreises, Sebastian Schuster, die Verdienstme ... | ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 262 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 03:28 Uhr Raum: Gruppenbilder Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 16419 | |
![]() | Neuwahlen beim Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven am 27.9.2022: Der Verein sucht aktuell einen neuen Vorsitzenden | |
Bei den Neuwahlen auf der Mitgliederversammlung des Heimatvereins Oberdollensdorf am 27.9.2022 im Weinhaus Lichtenberg, Königswinter-Oberdollendorf, stellten sich der 1. Vorsitzende, Dr. Peter Kummerhoff, und der 2. Vorsitzende, Gerd Fieberg, nicht mehr zur Wahl. sie ... | ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 391 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 10:38 Uhr Raum: Gruppenbilder Heimatverein Oberdollendorf Dokumente - Datensatz 16864 | |
![]() | HEIMATVEREIN OBERDOLLENDORF: Dr. Peter Kummerhoff erhält am 27. September 2022 zum Abschied die Brückenhof-Verdienst-Medaille | |
Auf der Mitgliederversammlung am 27.9.2022 im Weinhaus Lichtenberg, Königswinter-Oberdollendorf, wurde der 1. Vorsitzende, Dr. Peter Kummerhoff, vom Vorstand mit der Brückenhof-Verdienstmedaille ausgezeichnet. Gabriele Wasser hielt die Laudatio und w ... | ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 388 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 14:04 Uhr Raum: Dokumente Heimatverein Oberdollendorf - Datensatz 16904 | |
![]() | Jüdischer Friedhof Königswinter - seine Geschichte - belegt mit Fotos und Dokumenten | |
Unsere GALERIE zum Jüdischen Friedhof in Königswinter wollen wir immer wieder ergänzen und aktualisieren. Übersetzungen der hebräischen Inschriften und vertiefende Erl&a ... | ||
Bild aus dem Jahr 2021-2010 | ||
![]() | 757 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 04:26 Uhr Raum: Dokumente Jüdisches Leben Straßen I-Z Siebengebirge und der Rhein Galerie: Jüdischer Friedhof Königswinter - Datensatz 6599 | |
![]() | Hermann Honnef - Wappen von Königswusterhausen, 2021 | |
Die Stadt Königswusterhausen führt die von Hermann Honnef errichteten Sendetürme in ihrem Wappen. Für die Hauptfunkstelle Königswusterhausen errichtete die Firma Honnefwerke Akt.-Ges., Dinglingen ( ... | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 184 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2025 um 00:17 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 15531 | |
![]() | Hermann Honnef - 60. Todestag - Entwurf einer Erinnerungstafel 2021 | |
Das ist der Entwurf von Dieter Mechlinski für eine Erinnerungstafel anlässlich des 60. Todestages Hermann Honnefs am 30. Juli 2021. Am 30. Juli 1961 starb Hermann Honnef verarmt und erblind ... | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 333 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 22:56 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 15661 | |
![]() | St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Königswinter-Oberdollendorf 2021: Statt Kirmes feiern Königsschilder "wienern" | |
Die Corona-Pandemie hat manchmal auch Zeiten frei geschaufelt. Zweimal - 2020 und 2021 - musste die Laurentius-Kirmes in Oberdollendorf abgesagt werden, so blieb Zeit für Dinge, die vielleicht auch schon 'mal gerne aufgeschoben werden: Königsschilder kon ... | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 169 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 07:18 Uhr Raum: Dokumente Vereine S Gruppenbilder Galerie: Königsschilder pflegen, ordnen - Datensatz 15702 | |
![]() | Chanukka - das jüdische Lichterfest am Mittwoch, 1. Dezember 2021, 18 Uhr, im Siebengebirgsmuseum Königswinter | |
Das meldet die Stadt Königswinter am 30.11.2021: Aufgrund des anhaltenden massiven Anstiegs der Infektionen mit dem Coronavirus wird die geplante Vortragsveranstaltung „Kostprobe“ mit der Chanukka-Feier im Sie ... | ||
Bild aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 316 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 10:22 Uhr Raum: Dokumente Jüdisches Leben Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 15968 | |
![]() | St. Sebastianus-Männerbruderschaft Königswinter-Oberdollendorf: Das Königsschild für das Königspaar 2019/2024 Dr. Alexander Dauth und Annelie Dauth | |
Kurze Erläuterung: Das Königsschild des amtierenden Königspaares der St. Sebastianus Männerbruderschaft Oberdollendorf ist in der Form eines Apothekenmörsers mit Pistill gestaltet worden - mit lokal ... | ||
Bild aus dem Jahr 2020 | ||
![]() | 383 Aufrufe, zuletzt am 13.03.2025 um 00:30 Uhr Raum: Dokumente Vereine S - Datensatz 14731 | |
![]() | CORONA - Kann ein Virus unsere Welt verändern? Zwei Artikel, die zum Nachdenken anregen -- Markus Gabriel und Matthias Horx - PRESSEBERICHTE | |
1. Im General-Anzeiger Bonn am 21. März 2020: | ||
Bild aus dem Jahr 2020 | ||
![]() | 232 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 09:41 Uhr Raum: Dokumente Galerie: CORONA: Maßnahmen - Hilfsangebote - Datensatz 13769 | |
![]() | Der Honnefer Heimatforscher Martin Maus rekonstruiert „Goldenes Buch": Interview mit dem Heimatforscher im April 2020 -- VIDEO in HonnefHeute | |
Bad Honnef – Mit sogenannten Kriegsnagelungen wurde im ersten Weltkrieg Geld für die Hinterbliebenen der Soldaten eingesammelt. Aber auch für andere Zwecke wurden Nagelungen durchgeführt, beispielsweise um den Krieg zu finanzieren. Dar& ... | ||
Bild aus dem Jahr 2020 | ||
![]() | 710 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 10:28 Uhr Raum: Dokumente Filme und Filmchen Im 1. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein Galerie: Honnefer Nagelkreuz 1915 - Datensatz 13880 | |
![]() | Die Katholische Kirche Königswinter -- die Pfarreien im Sendungsraum Königswinter ab 1.9.2020 | |
Die | ||
Bild aus dem Jahr 2020 | ||
![]() | 141 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 01:44 Uhr Raum: Dokumente Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 14816 | |
![]() | Bonner Husaren: Spendenschild für besonders großzügige Spender -- im Herbst 1962 | |
Spendenschild für besonders großzügige Spender. Der Bund der Königshusaren gründete im Jahr 1960 einen Verein Denkmal Bonner Husaren gegründet um Spenden für ein ne ... | ||
Bild aus dem Jahr 2019/1962 | ||
![]() | 486 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 23:21 Uhr Raum: Dokumente Portraits Siebengebirge und der Rhein Galerie: Brückenhofmuseum: 200 Jahre Preußen - Datensatz 13553 | |
![]() | Die Bauernschenke in Oberdollendorf: Umbau ab 2019 --- Fundsache: Oberkasseler Pils --- mit einem Original-Rezept zum Maischverfahren in der dortigen Brauerei aus dem Jahr 1929 | |
Das sind Original-Flaschen vom Oberkasseler Pils - vielleicht aus dem Jahr 1955. Original ist auch das Rezept unten über das Maischverfahren, das ab 1929 in der Oberkasseler Brauerei angewendet wurde. Es ist das Geheimrezept des bayrischen Bierbraue ... | ||
Bild aus dem Jahr 2019-1929 | ||
![]() | 846 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 06:53 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Bonn Galerie: Oberkasseler Brauerei - Datensatz 12927 | |
![]() | Der Honnefer Heimatforscher Martin Maus rekonstruiert „Goldenes Buch" -- mit Eintrag der Kriegsnagelungen im Ersten Weltkrieg --- PRESSEBERICHT am 14.2.2019 | |
Was sind Kriegsnagelungen? | ||
Bild aus dem Jahr 2019-1 | ||
![]() | 696 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 10:19 Uhr Raum: Dokumente Gruppenbilder Im 1. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein Galerie: Honnefer Nagelkreuz 1915 - Datensatz 12687 | |
![]() | Die Bauernschenke in Oberdollendorf: Umbau ab 2019 --- Fundsachen: 1979er Riesling Kabinett von Broel-Blöser mit "Flaschenpost" und ein Stuhl aus dem Saal | |
In einer Flasche 1979er Riesling Kabinett vom Weingut Broel-Blöser fand Andreas Lelke eine "Flaschenpost" über den Ausbau des Speichers der Bauernschenke: | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 583 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 00:05 Uhr Raum: Dokumente Winzer und Weinberge Galerie: Bauernschenke: Umbau ab 2019 - Datensatz 12955 | |
![]() | Jüdische Exponate im Brückenhofmuseum: STOLPERSTEINE | |
Stolpersteine. Ein Kunstprojekt für Europa. Das ist ein Projekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig, der damit im Jahr ... | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 824 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 06:27 Uhr Raum: Dokumente Heimatverein Oberdollendorf Jüdisches Leben Siebengebirge und der Rhein Galerie: Jüdische Exponate im Brückenhof - Datensatz 10398 | |
![]() | HEIMATVEREIN OBERDOLLENDORF: Ehrungen für 50jährige, 40jährige und 25jährige treue Mitgliedschaft im April 2019 | |
Auf der Jahresversammlung des Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven wurden folgende Mitglieder für viele Jahre Treue geehrt: | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 2574 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 09:28 Uhr Raum: Gruppenbilder Dokumente Heimatverein Oberdollendorf Galerie: Ehrungen beim Heimatverein Odd - Datensatz 12881 | |
![]() | General-Anzeiger Bonn: Ab September 2019 ist Online alles neu - PRESSEBERICHT | |
Der General-Anzeiger Bonn hat seinen Online-Auftritt überarbeitet. Die Webseite erscheint nun im neuen Kleid. | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 199 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 09:15 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 13266 | |
![]() | Die Drachenfelsbahn Königswinter wünscht "Frohe Weihnachten..." mit einer originellen Karte | |
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 371 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 03:42 Uhr Raum: Gewerbe Dokumente Siebengebirge und der Rhein Eisenbahnen - Datensatz 13547 | |
![]() | Kreis der Heimatfreunde Niederdollendorf: Mitgliederversammlung am 5. Dezember 2019 mit Adventsfeier und Quiz - mit LISTE der Gewinner vom Matthias-Koll-Pokal von 1991 bis heute | |
Bei der Mitgliederversammlung vom Kreis der Heimatfreunde Niederdollendorf im Evangelischen Gemeindezentrum Königswinter-Niederdollendorf veranstaltete der Vorstand wieder ein Quiz zum Matthias-Koll-Pokal, der nach dem langjährigen Vorsitzenden This Koll bena ... | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 468 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 23:14 Uhr Raum: Dokumente Vereine A-R - Datensatz 13550 | |
![]() | F A M I L I E N F O R S C H U N G: van Beethoven --- Ahnentafeln - Vorfahrenlisten - Nachfahrenlisten u.a. | |
Der Genealoge Theo Molberg hat viele Nachforschungen zur Familie van Beethoven durchgeführt, die er fortlaufend ergänzt. Dazu finden Sie grafische Darstellungen, Listen und weitere Erläuterungen über LINK 1 ganz unten. | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 402 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 10:42 Uhr Raum: Dokumente Portraits Galerie: Beethovenjahr 2020/2021 - Datensatz 13557 | |
![]() | STUNDEN-STATISTIK unseres Virtuellen Museums für den Dezember 2017 | |
Vielleicht zählen auch Sie zu den Besuchern, die sich mehrmals in der Woche in unserem Internet-Geschichtsbuch umschauen. Wie Sie aus der 24-STUNDEN-STATISTIK entnehmen können, stöbern die meisten um 9 Uhr, mittags um 11 und 13 Uhr und dann noch einm ... | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 397 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 11:44 Uhr Raum: Dokumente Vereine T-Z - Datensatz 11469 | |
![]() | Die Grenzsteine von Heisterbach: Unterschiedliche Formen des Hirtenstabes mit Krümme | |
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 131 Aufrufe, zuletzt am 10.03.2025 um 20:43 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Grenzsteine von Heisterbach - Datensatz 13343 | |
![]() | Laurentius-Kirmes in Königswinter-Oberdollendorf : Königsschild des Königspaares Robert Ott und Kerstin Sülzen 2016/2017 | |
Abgebildet sind die Weinberge von Oberdollendorf, die Bauernschenke, eine Fahne und das Heiligenhäuschen zu Ehren des Hl. Sebastian auf dem Sebastianusplatz. | ||
Bild aus dem Jahr 2017 | ||
![]() | 434 Aufrufe, zuletzt am 10.03.2025 um 16:10 Uhr Raum: Dokumente Vereine S - Datensatz 10829 | |
![]() | Michael-Kirmes Niederdollendorf: Königsschild des Königspaares Philipp Wollhöwer und Julia Hülsmann 2016/2017 | |
Bild aus dem Jahr 2017 | ||
![]() | 357 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 07:12 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Michael-Kirmes Ndd 2010 - 2019 - Datensatz 10830 | |
![]() | STATISTIK vom Virtuellen Brückenhofmuseum im Juni 2017: Zugriffe aus aller Welt - Grafik und Liste (mit 30 Ländern) | |
Die Platzverteilung im Juni 2017 | ||
Bild aus dem Jahr 2017 | ||
![]() | 399 Aufrufe, zuletzt am 11.03.2025 um 02:08 Uhr Raum: Vereine T-Z Dokumente - Datensatz 10871 | |
![]() | Das JAHRTAUSEND-HOCHWASSER 1784 - Gedenktafeln werden angebracht | |
Mit diesen Markierungs- oder Gedenktafeln will der Kreis der Heimatfreunde Niederdollendorf an das verheerende Hochwasser 1784 erinnern. Andreas Wirz (oben) und der Vorsitzende Herbert Bracht (r.) können die Tafeln nur mit Hilfe einer Leiter anbringen.& ... | ||
Bild aus dem Jahr 2017 | ||
![]() | 522 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 08:19 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H Straßen A-H Galerie: Hochwasserkatastrophe 1784 - Datensatz 12701 | |
![]() | TOURISMUS-STATISTIK im und rund ums Siebengebirge 2015: Die meisten Urlauber kommen aus Deutschland | |
Der General-Anzeiger Bonn veröffentlichte in einem Artikel eine Statistik mit Zahlen des Landesbetriebs Information und Technik Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2015: | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 412 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 08:19 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 9786 | |
![]() | Die Sonderausstellung im Brückenhofmuseum „Die Geschichte des Weinbaus in Oberdollendorf“: Dokumente | |
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 214 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 04:32 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Brückenhof: Weinbau in Oberdollendorf - Datensatz 10072 | |
![]() | Die Zisterzienserabtei Heisterbach 1189 - 1803 --- Besitz und Verpfichtungen mit heutigen Ortsschildern dokumentiert | |
Eine Übersichtstafel von Gerhard Schade aus vielen Fotos der heutigen Orts- und Stadtschilder zusammengestellt.
| ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 370 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 03:23 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Zehntscheune in Heisterbach - Datensatz 10169 | |
![]() | DIE VIER VIRTUELLEN MUSEEN IN DER STADT KÖNIGSWINTER - ein GEDÄCHTNIS DER REGION - Pressegepräch im März 2015 | |
In einem Pressegespräch haben die Vorsitzenden der Trägervereine zusammen mit den Museumsleitern die Arbeit und Inhalte der vier virtuellen Museen ausführlich erläutert. Eingeladen hatte Günther ... | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 2127 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 11:33 Uhr Raum: Dokumente Vereine T-Z Siebengebirge und der Rhein Galerie: Gedächtnis der Region - Datensatz 8125 | |
![]() | Tausend Jahre Königswinter am Rhein 1015 – 2015 | |
Hier ist die Ersterwähnung der Altstadt unserer Stadt Königswinter gemeint, ein Thema, dass zur Zeit intensiv diskutiert wird. Die Tourismus Gmbh Siebengebirge schreibt dazu: | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 512 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 12:37 Uhr Raum: Dokumente Jahrtausendfeiern Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 8115 | |
![]() | Supercool: Das Festzug-Tracking - online den Standort des Festzugs auf einer Karte bei google maps LIVE verfolgen | |
Eine tolle Idee hatte der Webmaster der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Oberdollendorf, Gregor Werfel, bei der Kirmes 2015 erstmals umgesetzt: Online konnte man den Festzug der Bruderschaft durch den Ort live verfolgen. Von Standort zu Standort aktualisierte er per Smartph ... | ||
Bild aus dem Jahr 2015 | ||
![]() | 688 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 11:59 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 2010 - 2019 - Datensatz 8568 | |
![]() | Das Emblem der Freiwilligen Feuerwehr | |
Bild aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 646 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 08:04 Uhr Raum: Vereine A-R Dokumente Vereine A-R - Datensatz 7866 | |
![]() | KG Küzengarde Oberdollendorf: Peter Wirtz zeichnet im November 2014 Fritz Wenzel mit Bürgermeister-Orden aus | |
Peter Wirtz machte es spannend. "Die Halle lag auf einem Hügel in unserer Stadt. Dort findet heute kein Karneval mehr statt", sagte der Bürgermeister in seiner Laudatio.
... | ||
Bild aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 70 Aufrufe, zuletzt am 13.03.2025 um 18:01 Uhr Raum: Dokumente Vereine A-R - Datensatz 18389 | |
![]() | Auch in der Sonderausstellung 2013: Die Gästebücher des Brückenhfmuseums u.a. mit Jürgen Rüttgers auf SommerRadTour 2007 | |
Der Heimatverein zeigte in seiner aktuellen Ausstellung auch eine Reihe seiner zahlreichen Gästebücher mit besonders interessanten Auszügen. Hier der Eintrag des damals amtierenden Ministerpräsidenten von NRW, Dr. Jürgen Rü ... | ||
Bild aus dem Jahr 2013 | ||
![]() | 263 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 07:20 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Brückenhofmuseum: Eine Zeitreise - Datensatz 5010 | |
![]() | Kloster Heisterbach - Mitglied der "Charte" - "Membre de la Charte Européenne": La route des Abbayes Cisterciennes - Straße der Zisterzienser | |
Die ehemalige Abtei Heisterbach ist Mitglied der "Charte" - "Membre de la Charte Européenne", der Europäischen Charta der Zisterzienser-Abteien und -Stätten. | ||
Bild aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 319 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 21:10 Uhr Raum: Heisterbach Dokumente - Datensatz 3839 | |
![]() | Vor 775 Jahren: Weihe der Abteikirche Heisterbach am 18. Oktober 1237 | |
Am 18. Oktober 1237 wurde die Abteikirche mit einer Länge von 88 Metern und einer Breite von 44 Metern durch die Bischöfe Konrad von Osnabrück und Balduin von Semgallen geweiht. | ||
Bild aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 714 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 07:22 Uhr Raum: Heisterbach Dokumente Galerie: Heisterbach: Stiftungstag - Datensatz 4150 | |
![]() | Das Brückenhofmuseum in Oberdollendorf, Bachstraße 93 bei WIKIPEDIA | |
Das Oberdollendorfer Brückenhofmuseum mit Auflistungen der Ausstellungen und der vom Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven herausgegebenen Literatur - bei WIKIPEDIA. | ||
Bild aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 381 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 14:16 Uhr Raum: Dokumente Heimatverein Oberdollendorf - Datensatz 4190 | |
![]() | Heisterbach: Flyer der Stiftung Abtei Heisterbach 2012 - Titel | |
Hinweis: | ||
Bild aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 280 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 09:24 Uhr Raum: Dokumente Heisterbach Siebengebirge und der Rhein Galerie: Heisterbach: Flyer der Stiftung - Datensatz 4479 | |
![]() | Die Bläserfreunde Niederdollendorf in Königswinter | |
Der Musikverein entwickelte sich in 50 Jahren zu einem Orchester der oberen Mittelstufe. Unter der Leitung von Dirk Wachtler, der als Lehrfeldwebel beim Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr in Düsseldorf tätig ist, präsentieren die Bläserfre ... | ||
Bild aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 593 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 23:07 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Bläserfreunde Niederdollendorf - Datensatz 4595 | |
![]() | 125 Jahre Bürgerverein Römlinghoven 2012 | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ganz unten auf "Bürgerverein Römlinghoven: 125 Jahre" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 2710 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 04:03 Uhr Raum: Vereine A-R Dokumente Galerie: Bürgerverein Römlinghoven: 125 Jahre - Datensatz 4708 | |
![]() | Der Festvortrag zum 50jährigen Jubiläum "Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven - Unser Jubilar" von Dr. Manfred van Rey am 28. Oktober 2012 | |
Der Festredner, Dr. Manfred van Rey, kam auch ohne Mikrofon aus und begeisterte mit einem exzellenten und humorvollen Festvortrag, in der er viele Details der 50 verflossenen Vereinsjahre Revue passieren ließ. | ||
Bild aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 488 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 08:28 Uhr Raum: Dokumente Literatur Galerie: Heimatverein Oberdollendorf: 50 Jahre - Datensatz 4812 | |
![]() | Burkhard Mohr: BilderGalerien der Karikaturen und "Grotesken in Eisen" - zusammengefasst. | |
Bild aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 618 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 20:33 Uhr Raum: Dokumente Portraits Zeichnungen, Radierungen etc. - Datensatz 4900 | |
![]() | Kurt Roessler, Paul-Georg Gutermuth mit Jan Gutermuth: Burgenlandschaft des Siebengebirges Visionen von der Löwenburg | |
Burgenlandschaft des Siebengebirges Kurt Roessler Herausgegeben vom Verschönerungsverein f ... | ||
Bild aus dem Jahr 2012 | ||
![]() | 913 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 12:37 Uhr Raum: Dokumente Literatur Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 8127 | |
![]() | Die Brückenhof-Verdienst-Medaille für Klaus Heyer 2009 | |
2009 hatte der Vorstand des Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven beschlossen, Mitglieder mit besonderen Verdiensten mit der Brückenhof-Verdienst-Medaille auszuzeichnen. Die Medaille selbst ist aus Zinn gegossen und in Bad Müns ... | ||
Bild aus dem Jahr 2011- 2009 | ||
![]() | 1259 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 18:33 Uhr Raum: Dokumente Heimatverein Oberdollendorf - Datensatz 3387 | |
![]() | KLOSTER HEISTERBACH: Erweiterung und Umbau Altenpflegeheim 2011 - Modellfoto 1 | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Kloster Heisterbach: Umbau Heim 2011 " klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 3346 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 00:07 Uhr Raum: Heisterbach Dokumente Siebengebirge und der Rhein Galerie: Kloster Heisterbach: Umbau Heim 2011 - Datensatz 3077 | |
![]() | Die Grenzsteine von Heisterbach: "Heisterbacher Drittel" - ein Weißwein-Cuvee vom Winzermeister Blöser 2011 | |
Bernd Blöser vom Weingut Blöser in Königswinter-Oberdollendorf lässt sich als junger Winzer immer etwas Neues einfallen: | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 1646 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 09:08 Uhr Raum: Dokumente Heisterbach Siebengebirge und der Rhein Winzer und Weinberge Galerie: Grenzsteine von Heisterbach - Datensatz 3125 | |
![]() | KLOSTER HEISTERBACH: Erweiterung und Umbau Altenpflegeheim 2011 | |
Ausführungsplan Erdgeschoss. | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 325 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 14:36 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Kloster Heisterbach: Umbau Heim 2011 - Datensatz 3146 | |
![]() | Martin Thiebes: HANNAH-Gedenkstein - Einweihung am 20.8.2011: Ansprache von Pfarrer Jörg Zimmermann | |
Jörg Zimmermann, evangelischer Pfarrer und Notfallseelsorger, fand treffende Worte zum Gedenkstein und zum Anlass, wozu der Stein geschaffen und aufgestellt wurde. | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 533 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 21:41 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Martin Thiebes: HANNAH-Gedenkstein - Datensatz 3364 | |
![]() | Die Mitglieder im "Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven e.V." im September 2011 - Anzahl und Struktur: eine erstaunliche Bilanz | |
Auf der Mitgliederversammlung am 5. September 2011 berichtete der Schriftführer Robert Riedel über die Anzahl und Struktur des Mitgliederbestandes: | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 951 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 06:45 Uhr Raum: Dokumente Heimatverein Oberdollendorf Vereine A-R - Datensatz 3398 | |
![]() | Am 18. Oktober 2011: Stiftungstag in Heisterbach | |
Am Dienstag, 18. Oktober 2011, war wieder Stiftungstag in Heisterbach. Nach dem Gottesdienst mit Pfr.i.R. Georg Kalckert und Pfr. Markus Hoitz ging es zum Festvortrag in den Augustinussaal: | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 554 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 03:24 Uhr Raum: Heisterbach Dokumente Galerie: Heisterbach: Stiftungstag - Datensatz 3408 | |
![]() | 25 Jahre "Eisenbahn- und Modellbahnfreunde Siebengebirge" im Jahr 2011 | |
Anlässlich ihres 25jährigen Bestehens zeigten die "Eisenbahn- und Modellbahnfreunde Siebengebirge" am 10./11. Dezember 2011 in einer SONDERAUSSTELLUNG im KUNSTFORUM PALASTWEIHER, Winzerstr. 7, Königswinter, Modellbahnanlagen in Be ... | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 1555 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 21:37 Uhr Raum: Dokumente Eisenbahnen Heisterbacher Talbahn - HTB - Datensatz 3670 | |
![]() | Gaststätte Richarz in Römlinghoven: Am Stammtisch | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Gaststätte Richarz in Römlinghoven" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 373 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 11:08 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Gaststätte Richarz in Römlinghoven - Datensatz 3742 | |
![]() | Ruhetag der Gaststätte Richarz in Römlinghoven | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Gaststätte Richarz in Römlinghoven" klicken. In schöner Handschrift und netten Illustrationen wurde hier auf den wöchentlichen Ruhetag der Wirtin hingewiesen. Der Hinweis hing in der Traditionsga ... | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 258 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 08:07 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Gaststätte Richarz in Römlinghoven - Datensatz 3743 | |
![]() | Gaststätte Richarz in Römlinghoven: Das Ende | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Gaststätte Richarz in Römlinghoven" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 334 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 05:59 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Gaststätte Richarz in Römlinghoven - Datensatz 3755 | |
![]() | Feuerwehrgerätehaus Oberdollendorf: Neubau 2011/2012 - Grundsteinlegung | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Feuerwehrgerätehaus Oberdollendorf" klicken. Der feierliche Augenblick: Bürgermeister Peter Wirtz wartet ungeduldig auf den Augenblick, die Hülse mit einer Flasche Oberdollendorfer ... | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 333 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 04:12 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Feuerwehrgerätehaus Oberdollendorf - Datensatz 3832 | |
![]() | Was ist ein Stammtisch ? | |
"Ein Stammtisch ist in einem bestimmten Lokal in einer bestimmten Ecke ein bestimmter Tisch, an welchem sich zu bestimmten Abendstunden zur bestimmten Stunde bestimmte Gäste einfinden, die aus bestimmten Gläsern bestimmte Mengen Getränke trinken ... | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 300 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 02:59 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Gaststätte Richarz in Römlinghoven - Datensatz 3833 | |
![]() | 9. Mai 2010: Projekttag in Heisterbach - ein großer Erfolg | |
Am 9. Mai 2010 war Projekttag in Heisterbach mit dem Titel: "Spurensuche in der Klosterlandschaft Heisterbach". Es gab Führungen, Vorträge, Musik, Kinderprogramm und den 3-D-Film "Zeitreise durch die Klostergeschichte". Siehe dazu auch: "Zeitr ... | ||
Bild aus dem Jahr 2010 | ||
![]() | 745 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2025 um 14:59 Uhr Raum: Heisterbach Dokumente - Datensatz 2042 | |
![]() | Kontakte - der Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinden Königswinter-Tal 2010 | |
Viele Jahre erhielten die Mitglieder der Katholischen Kirchengemeinden Königswinter-Tal - oder Seelsorgebereich Königswinter-Tal - ihren Pfarrbrief in diesem Format 21 cm x 20 cm. Er war in Schwarz-Weiß gedruckt. Das Layout wurde von Hans-Dieter Ott gestaltet. Die Texte und Daten wurden von eine ... | ||
Bild aus dem Jahr 2010 | ||
![]() | 295 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 21:36 Uhr Raum: Dokumente Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 3476 | |
![]() | Das A-Team von Königswinter-Oberdollendorf 2010 -- Dankschreiben von Joachim Kardinal Meißner | |
Der Erzbischof von Köln | ||
Bild aus dem Jahr 2010 | ||
![]() | 458 Aufrufe, zuletzt am 15.03.2025 um 09:50 Uhr Raum: Dokumente Katholische Kirchengemeinde Galerie: A-Team Oberdollendorf - Datensatz 5952 | |
![]() | Ortsdurchfahrt Oberdollendorf 2009: Probelauf eines Wechselverkehrs auf der Heisterbacher Straße in Königswinter-Oberdollendorf | |
Wir bilden hier das Faltblatt der Stadt Königswinter vom 18. September 2009 zur "Bürgerinformation für die Bewohner der betroffenen Straßen" ab. | ||
Bild aus dem Jahr 2009 | ||
![]() | 959 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 12:26 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H Galerie: Bürgerinfo: Wechselverkehr 2009 - Datensatz 1602 | |
![]() | Rosenau 2009 - Erinnerungstafel 1994 | |
Nach der Sanierung ließ der Heimatverein Siebengebirge 1994 eine Tafel mit folgendem Text am Aufstieg zum Aussichtspunkt Rosenau anbringen: | ||
Bild aus dem Jahr 2009 | ||
![]() | 952 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 09:31 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Auf der Rosenau - Datensatz 1619 | |
![]() | Zuntz-Kaffee 2009 | |
Zuntz-Kaffee, der heute noch bei Dallmayr in München produziert wird. | ||
Bild aus dem Jahr 2009 | ||
![]() | 936 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2025 um 17:46 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Zuntz - Kaffeerösterei - Datensatz 2820 | |
![]() | Anzugsordnung der St. Sebastianus-Männerbruderschaft Oberdollendorf 1659 e.V. | |
Anzugsordnung der St. Sebastianus-Männerbruderschaft Oberdollendorf 1659 e.V. für folgende Ereignisse: | ||
Bild aus dem Jahr 2009 | ||
![]() | 468 Aufrufe, zuletzt am 14.03.2025 um 13:53 Uhr Raum: Dokumente Vereine S - Datensatz 3445 | |
![]() | Einzelfahrscheine der Siebengebirgsbahn | |
Wahrscheinlich aus den 1960er Jahren stammen diese Einzelfahrscheine. | ||
Bild aus dem Jahr 2009 | ||
![]() | 1000 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 23:58 Uhr Raum: Eisenbahnen Exponate Dokumente Galerie: Siebengebirgsbahn: Utensilien - Datensatz 5341 | |
![]() | Das Brückenhofmuseum in Königswinter-Oberdollendorf 2009: Das Mekka der Modellbahn-Fans - PRESSEBERICHT als Ferienexpress | |
Die Sonderausstellung "Eisenbahnen im Siebengebirge" empfahl der EXPRESS-BONN als "EXPRESS-Ferienspaß" und schreibt dazu: | ||
Bild aus dem Jahr 2009 | ||
![]() | 416 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2025 um 23:23 Uhr Raum: Dokumente Eisenbahnen Heisterbacher Talbahn - HTB Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 11584 | |
![]() | St. Sebastianus-Männerbruderschaft Oberdollendorf 1659: Ehren-Urkunde - Ernennung zum Ehrenbrudermeister 2009 | |
Ein Brudermeister wird in der St. Sebastianus-Männerbruderschaft Oberdollendorf nach einjähriger jähriger Amtszeit zum 1. Brudermeister, im Jahr danach zum Ehrenbrudermeister ernannt. Schauen Sie hierzu einmal in die Liste der Brudermeister ü ... | ||
Bild aus dem Jahr 2009 | ||
![]() | 208 Aufrufe, zuletzt am 15.03.2025 um 22:31 Uhr Raum: Dokumente Vereine S - Datensatz 12836 | |
![]() | Die Drachenfelsbahn - die Sondermarke zum Jubiläum 2008: 125 Jahre Drachenfelsbahn - Erstausgabe 03. 07. 2008 | |
Am Freitag, 20. Juni 2008, stellte Rainer Matthias Türmer, Ministerialdirektor im Bundesfinanzministerium (2.v.r.), in einer Feierstunde die wunderschöne neue Sondermarke - Sonderpostwertzeichen - zum 125jährigen Geburtstag der Drachenfelsbahn vor. D ... | ||
Bild aus dem Jahr 2008 | ||
![]() | 1553 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 12:26 Uhr Raum: Eisenbahnen Dokumente Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein Galerie: Drachenfelsbahn: Sondermarke 2008 - Datensatz 1097 | |
![]() | Gästebuch der Stadt Königswinter: Besuch des Ministerpräsidenten NRW, Dr. Jürgen Rüttgers, am 22. Juni 2007 | |
Hier der volle Text des Eintrags: | ||
Bild aus dem Jahr 2007 | ||
![]() | 138 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2025 um 20:20 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein Galerie: Gästebuch der Stadt Königswinter - Datensatz 12077 | |
![]() | Heisterbacher Talbahn: GRAFIKEN zu den transportierten Gütermengen, zu den Fahrgastzahlen und den Einnahmen in den Jahren 1904 bis 1936 | |
1. Grafik zu den Gütermengen der HTB in Tonnen pro Jahr von 1904 bis 1936. | ||
Bild aus dem Jahr 2006 | ||
![]() | 621 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 04:33 Uhr Raum: Dokumente Heisterbacher Talbahn - HTB Gewerbe Eisenbahnen - Datensatz 11275 | |
![]() | Karl Josef Klöhs: Kaiserwetter am Siebengebirge | |
Kaiserwetter am Siebengebirge | ||
Bild aus dem Jahr 2003 | ||
![]() | 2189 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 04:46 Uhr Raum: Dokumente Ansichtskarten, Postkarten Literatur Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 2294 | |
![]() | KG Fidele Ströpper Römlinghoven: Orden 2002 zur Einführung des EURO | |
1 Deutsche Mark und 1 Euro | ||
Bild aus dem Jahr 2002 | ||
![]() | 644 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 02:37 Uhr Raum: Dokumente Vereine A-R Galerie: KG Fidele Ströpper Römlinghoven - Datensatz 3848 | |
![]() | 350 Jahre St. Antonius-Bruderschaft Niederdollendorf 1650 - 2000 --- wiederbegründet 1650 | |
Das ist ein Gebetszettel mit dem Lied der St. Antonius Bruderschaft, herausgegeben anlässlich des 350jährigen Bestehens der Bruderschaft in Königswinter-Niederdollendorf Lied der S ... | ||
Bild aus dem Jahr 2000 | ||
![]() | 294 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 16:51 Uhr Raum: Dokumente Katholische Kirchengemeinde Vereine S - Datensatz 8158 | |
![]() | Swen Holger Brunsch: Das Zisterzienserkloster Heisterbach von seiner Gründung bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts | |
Swen Holger Brunsch BONNER H ... | ||
Bild aus dem Jahr 1998 | ||
![]() | 607 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 08:16 Uhr Raum: Dokumente Heisterbach Literatur Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 8126 | |
![]() | Dankschreiben aus den USA von Präsident Bill Clinton 1997 | |
Auf Vermittlung von Christine McGourin, die damals noch mit ihrer Familie in Niederdollendorf wohnte (heute: Florida) und auch Mitglied im Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven e.V. ist, haben der Ehrenvorsitzende Johannes Herzog und der Vorsitzende des Heimatv ... | ||
Bild aus dem Jahr 1997 | ||
![]() | 416 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 09:39 Uhr Raum: Dokumente Literatur - Datensatz 1733 | |
![]() | Sperrung des Petersbergs: Besuch des Russischen Präsidenten Boris Jelzin 1994 | |
Handschriftlich wurde im Wald um das Petersberghotel in Königswinter anlässlich des Staatsbesuch vom Russischen Präsidenten Boris Jelzin - Christi Himmelfahrt, 12.5.1994 - vom Bundesgrenzschutz mit Siegel (rechts u ... | ||
Bild aus dem Jahr 1994 | ||
![]() | 418 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 03:57 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 3703 | |
![]() | Weinblütenfest Oberdollendorf 1993: Dankschreiben an Hilde Homer, Accrington/England und Antwortschreiben von Hilde Homer - im Juli 1993 | |
Ein paar Wochen nach dem Weinblütenfest 1993 schickte Josef Vollmer ein Dankschreiben an Hilde Homer in Accrington (Grafschaft Lancashire im Nordwesten Englands. | ||
Bild aus dem Jahr 1993-5 | ||
![]() | 395 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 20:14 Uhr Raum: Dokumente Heisterbacher Talbahn - HTB Jüdisches Leben Galerie: Weinblütenfeste Odd 1991 - 1997 - Datensatz 6464 | |
![]() | Die Stadt Königswinter am 30.9.1992: Alle 72 Stadtteile und jeweils deren Einwohnerzahlen | |
Nach dieser Statistik zählte die Stadt Königswinter am Stichtag 30.9.1992 in 72 Stadtteilen insgesamt 39.071 Einwohner, davon waren 18.867 männlich und 20.204 weiblich. | ||
Bild aus dem Jahr 1992 | ||
![]() | 102 Aufrufe, zuletzt am 14.03.2025 um 02:34 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 17339 | |
![]() | TUS-Dollendorf: Aufnäher | |
Bild aus dem Jahr 1990 ca. | ||
![]() | 699 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 08:48 Uhr Raum: Dokumente Vereine T-Z - Datensatz 6748 | |
![]() | Im Jahr 966: "Dullendorf" erstmals beurkundet: Unsere Quelle - die Weihnachtsausgabe des Heimatvereins Rheinbreitbach 1990 | |
HEIMATVEREIN RHEINBREITBACH | ||
Bild aus dem Jahr 1990 | ||
![]() | 339 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 23:07 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein Galerie: 966: "Dullendorf" erstmals beurkundet - Datensatz 9694 | |
![]() | 1848 STELLTE THEODOR KEPPELSTRAß DEN ANTRAG AUF AUSWANDERUNG -- Auswanderer - 1. Liste 19. Jahrht. | |
Bild aus dem Jahr 1989 | ||
![]() | 1546 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2025 um 22:48 Uhr Raum: Auswanderer Dokumente - Datensatz 359 | |
![]() | MIT ERGÄNZTEN DATEN UND TEXTEN: Auswanderer - 2. Liste 19. Jahrht. | |
Die Liste stammt aus: | ||
Bild aus dem Jahr 1989 | ||
![]() | 1605 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2025 um 16:02 Uhr Raum: Auswanderer Dokumente - Datensatz 360 | |
![]() | JAHR DER GLOCKEN 1988 - Pfarrbrief der Katholischen Kirchengemeinden Königswinter-Niederdollendorf und Königswinter-Oberdollendorf | |
Das ist der Pfarrbrief der Katholischen Kirchengemeinden Königswinter-Niederdollendorf und Königswinter-Oberdollendorf aus dem Jahr 1988. Er beschäftigt sich mit der Geschichte der Kirchenglocken in den beiden Pfarren und erwähnt auch die Gl ... | ||
Bild aus dem Jahr 1988 | ||
![]() | 483 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 03:55 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Dokumente Portraits - Datensatz 6979 | |
![]() | FlößereiNostalgie auf dem Rhein 1988: Das letzte große Floß auf dem Rhein - Im August 1988 von Mainz-Kastel über Düsseldorf nach Duisburg -- mit PDF "Das letzte Floß zum Niederrhein" | |
Zu dem Ereignis 1988 finden wir beim Schiffer-Verein Beuel den Aufsatz den Artikel "Das letzte Floss zum Niederrhein - Eine alte Tradition lebte noch einmal auf". Siehe unten. | ||
Bild aus dem Jahr 1988 | ||
![]() | 102 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2025 um 11:15 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein Galerie: FlößereiNostalgie auf dem Rhein - Datensatz 16375 | |
![]() | Die Chorruine der ehemaligen Abteikirche Heisterbach auf einem Bierdeckel | |
Herzliche Grüße von der Klosterruine Heisterbach wurden von der Linzer Steffens-Brauererei für ihr Steffens Pilsener ins Land geschickt, um die Verbundenheit zur Region zu dokumentieren. | ||
Bild aus dem Jahr 1987 ? | ||
![]() | 532 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 03:34 Uhr Raum: Dokumente Heisterbach Gewerbe Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 4692 | |
![]() | Fastelovend zesamme! Das Trafohäuschen 1986 mit Narrenkappe | |
Jean Assenmacher, der sich selbst auch JODOKUS nannte, hatte das viel gescholtene Trafohäuschen an der Niederdollendorfer Schönsitzstraße, das wochenlang für viel Diskussion sorgte - siehe dazu auch LINK 1 unten - mit einer Narrenkappe vers ... | ||
Bild aus dem Jahr 1986 | ||
![]() | 331 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 08:48 Uhr Raum: Dokumente Straßen I-Z Straßen I-Z Straßen I-Z - Datensatz 12685 | |
![]() | Kanzler-Sommerfest 1982 in Bonn: Dankschreiben des Bundeskanzlers Helmut Schmidt | |
Nach dem Sommerfest im Juni 1982 beim Bundeskanzler Helmut Schmidt verschickte er als Veranstalter ein Dankesschreiben - so auch an die Luftballon-Firma Schäfer in Königswinter-Oberdollendorf | ||
Bild aus dem Jahr 1982 | ||
![]() | 844 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 08:16 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Galerie: Luftballons aus Oberdollendorf - Datensatz 4622 | |
![]() | Michael-Kirmes Niederdollendorf 1981: Das Festprogramm | |
Info und Einladung - Flyer in A6, gefaltet. | ||
Bild aus dem Jahr 1981 | ||
![]() | 596 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 05:11 Uhr Raum: Dokumente Vereine S Galerie: Michael-Kirmes Ndd 1960 - 1989 - Datensatz 10114 | |
![]() | ERWÄHNENSWERT zur Krippe in Königswinter-Oberdollendorf: Als Vorlage diente die Chorruine Heisterbach" | |
Dazu schrieb die Bonner Rundschau am 27. 12.1979 | ||
Bild aus dem Jahr 1979 | ||
![]() | 4065 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 15:06 Uhr Raum: Dokumente Galerie: KRIPPENWANDERUNG 2024/2025 - Datensatz 5063 | |
![]() | Hotel Petersberg: Inventar-Versteigerung 1979 | |
1979 wurde das Inventar des alten Hotels versteigert. Dazu erschien ein spezieller Versteigerungskatalog, den wir hier vorstellen: Inventar-Versteigerung | ||
Bild aus dem Jahr 1979 | ||
![]() | 509 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 12:10 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 9403 | |
![]() | Karnevalsorden der Volksbank Siebengebirge | |
Jeweils in einem Herzen und in den Zwischenräumen untergebracht sind hier die Zentrale und die Filialen der Volksbank Siebengebirge - heute in der "Volksbank Bonn Rhein-Sieg" fusioniert. | ||
Bild aus dem Jahr 1978 ? | ||
![]() | 386 Aufrufe, zuletzt am 15.03.2025 um 09:50 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe - Datensatz 5176 | |
![]() | St. Michael Königswinter-Niederdollendorf: Urkunde zur Firmung 1977 | |
Im Jahre 1977 spendete in Niederdollendorf der Erzbischof von Köln, Kardinal Joseph Höffner, persönlich die Firmung. Dazu erhielten alle Firmlinge eine Urkunde - hier unser Beispiel: DAS HEILIGE SAKRAMENT DER | ||
Bild aus dem Jahr 1977 | ||
![]() | 448 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 05:29 Uhr Raum: Dokumente Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 9781 | |
![]() | Oberdollendorf Weinort mit Herz | |
Oberdollendorf Weinort mit Herz | ||
Bild aus dem Jahr 1976 | ||
![]() | 946 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 01:23 Uhr Raum: Dokumente Vereine T-Z Literatur Portraits - Datensatz 2233 | |
![]() | Erstkommunion in Niederdollendorf 1976 | |
In St. Michael Niederdollendorf wurde in den 1970er Jahren an die Erstkommunionkinder als Präsent ein Bild der Pfarrkirche überreicht, das vom Pfarrer Heinrich Westermann unterzeichnet war. Hier war Dein Weißer Sonntag | ||
Bild aus dem Jahr 1976 | ||
![]() | 567 Aufrufe, zuletzt am 15.03.2025 um 03:25 Uhr Raum: Dokumente Katholische Kirchengemeinde Galerie: Erstkommunion: Präsente der Pfarre - Datensatz 9780 | |
![]() | Die Friedrich-Zelter-Plakette 1973 auch dem "Männerchor Cäcilia 1873" Oberdollendorf verliehen | |
"Für Verdienste um Chorgesang und Volkslied" wurde dem Männerchor Cäcilia 1873 Oberdollendorf zum 100jährigen Bestehen von Bundespräsident Gustav Heinemann die Zelter-Plakette verliehen, eine der Auszeichnungen fü ... | ||
Bild aus dem Jahr 1973 | ||
![]() | 752 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 18:06 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Männerchor Cäcilia 1873 - Datensatz 6555 | |
![]() | Ein ganz besonderes DREIGESTIRN - der Knüller der Session 1973/1974: De staatse Prinz Günter, seine Deftigkeit, Bauer Theo, und ihre Lieblichkeit Franzi | |
Dieses DREIGESTIRN war der Knüller der Karnevalssession 1973/1974 in Königswinter: De staatse Prinz Günter (Hank, Bürgermeister der Stadt Königswinter), seine Deftigkeit, Bauer Theo (Potthast, Kreistag für des Rhe ... | ||
Bild aus dem Jahr 1973 | ||
![]() | 221 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 15:18 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 18156 | |
![]() | 75 Jahre St. Hubertus-Schützengesellschaft Ober- und Niederdollendorf 1897 e.V. im Jahre 1972 | |
Zu ihrem 75jährigen Bestehen ließ die Gesellschaft einen besonderen Orden prägen. Er bildete den alten Brunnen an der Ecke Heisterbacher Straße/Bergstraße ab. Ein Foto von 1920 war wohl die Vorlage für Jean Assenmacher, ... | ||
Bild aus dem Jahr 1972 | ||
![]() | 707 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 04:04 Uhr Raum: Dokumente Vereine S Straßen A-H - Datensatz 5177 | |
![]() | 20 Jahre BRUDERBLATT-- die lustige Zeitung der St. Seb. Junggesellen-Bruderschaft Oberdollendorf 1971 - als PDF | |
20 Jahre | ||
Bild aus dem Jahr 1971 | ||
![]() | 908 Aufrufe, zuletzt am 15.03.2025 um 04:19 Uhr Raum: Vereine S Portraits Literatur Dokumente - Datensatz 1700 | |
![]() | Bruder-Blatt der St. Seb. Junggesellen-Bruderschaft Oberdollendorf 1970 - als PDF | |
Das humoristische Bruderblatt | ||
Bild aus dem Jahr 1970 | ||
![]() | 108 Aufrufe, zuletzt am 15.03.2025 um 22:33 Uhr Raum: Vereine S Portraits Literatur Dokumente - Datensatz 17780 | |
![]() | Josef Schuchert: Aus dem Leben der Winzer und Bauern am Siebengebirge vor 200 Jahren | |
"Aus dem Leben der Winzer und Bauern am Siebengebirge vor 200 Jahren" | ||
Bild aus dem Jahr 1969 | ||
![]() | 782 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 10:17 Uhr Raum: Dokumente Literatur Siebengebirge und der Rhein Winzer und Weinberge - Datensatz 2723 | |
![]() | Bruder-Blatt der St. Seb. Junggesellen-Bruderschaft Oberdollendorf 1969 - als PDF | |
Das humoristische Bruderblatt der St. Seb. Junggesellen-Bruderschaft Oberdollendorf 1659 - Ausgabe 1969. | ||
Bild aus dem Jahr 1969 | ||
![]() | 134 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 03:59 Uhr Raum: Vereine S Portraits Literatur Dokumente - Datensatz 17779 | |
![]() | GEDENKBLATT zur 1. Wiederkehr des Todestages von DR. KONRAD ADENAUER --- GROSSE EUROPÄISCHE STAATSMÄNNER -- ERSTTAG 19. 4. 1968 | |
Ein Gedenkblatt mit Ersttagsstempeln. IN MEMORIAM Ich habe den Wunsch, | ||
Bild aus dem Jahr 1968 | ||
![]() | 581 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 00:08 Uhr Raum: Dokumente Portraits Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 11160 | |
![]() | Katholische Volksschule Oberdollendorf: Einladung zum ersten Schultag am 26.7.1967 | |
Großartige Einladungen, fein kopiert oder per Email, gab es damals noch nicht. Der Schulleiter, Rektor Heribert Meisel, bediente sich 1967 einer zweifarbigen Postkarte, die der Vordruckverlag Ludwig Flöttmann, Gütersloh, für die Schulen her ... | ||
Bild aus dem Jahr 1967 | ||
![]() | 1314 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 07:57 Uhr Raum: Schulen Dokumente - Datensatz 10632 | |
![]() | SONDERAUSSTELLUNG im Brückenhofmuseum Königswinter-Oberdollendorf 2019/2022: Eine Rechenfibel im Jahr 1967 | |
Bild aus dem Jahr 1967 | ||
![]() | 241 Aufrufe, zuletzt am 15.03.2025 um 07:02 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Brückenhof: Schule in Oberdollendorf - Datensatz 12827 | |
![]() | 1000 Jahre Dollendorf 1966: Schülerarbeiten | |
Im Jahr 1966 feierten Ober- und Niederdollendorf - heute Ortsteile der Stadt Königswinter - ihre Jahrtausendfeier. Aus diesem Anlass beschäftigten sich Schüler der oberen Jahrgänge der Katholischen Volksschule im Werk- und Kunstunterricht mi ... | ||
Bild aus dem Jahr 1966 | ||
![]() | 2166 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 05:33 Uhr Raum: Schulen Jahrtausendfeiern Heisterbach Dokumente Galerie: 1000 Jahre Dollendorf - Schülerarbeiten - Datensatz 1637 | |
![]() | Die Urkunde von 966 in "Die Mark Dollendorf" | |
Mit seinem Werk "Die Mark Dollendorf - Versuch einer geschichtlichen Heimatkunde" machte der Heimatforscher Dr. Ferdinand Schmitz die Urkunde von 966 zum ersten Mal einem breiten Publikum zugänglich: Er ließ sie mit einem Kurzkommentar auf der ... | ||
Bild aus dem Jahr 1966 | ||
![]() | 543 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2025 um 06:32 Uhr Raum: Dokumente Literatur Jahrtausendfeiern Jahrtausendfeiern Galerie: 966: "Dullendorf" erstmals beurkundet - Datensatz 8700 | |
![]() | "Naturreiner Apfelsaft alkoholfrei" - ein Flaschen-Aufkleber des Winzervereins Siebengebirge | |
Der "Winzerverein Siebengebirge e.G.m.b.H. Oberdollendorf am Rhein" stellte auch Apfelsaft her, nachdem aus den hiesigen Obstgärten die Äpfel herangekarrt waren. | ||
Bild aus dem Jahr 1965 ca. | ||
![]() | 835 Aufrufe, zuletzt am 15.03.2025 um 09:24 Uhr Raum: Dokumente Winzer und Weinberge Vereine T-Z Galerie: Winzerverein Oberdollendorf - Datensatz 3704 | |
![]() | Die Hüsje on Jaaße | |
Dieses Lied ist inzwischen schon fast ein Volkslied in Königswinter-Ober- und Niederdollendorf, insbesondere wird es regelmäßig auf der St. Laurentius-Kirmes in Oberdollendorf und auf der St. Michael-Kirmes in Niederdollendorf der St. Sebastianus-Ju ... | ||
Bild aus dem Jahr 1965 ??? | ||
![]() | 1051 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 16:37 Uhr Raum: Dokumente Vereine T-Z Vereine S Vereine S - Datensatz 6954 | |
![]() | Gästebuch der Stadt Königswinter: Besuch Ihrer Majestät Elizabeth II. , Königin des Vereinigten Königreiches, und seiner Königlichen Hoheit, Prinz Philip, Herzog von Edingburgh, am 20. Mai 1965 --- mit VIDEOs | |
Hier der volle Text des Eintrags: | ||
Bild aus dem Jahr 1965 | ||
![]() | 223 Aufrufe, zuletzt am 13.03.2025 um 20:18 Uhr Raum: Dokumente Gruppenbilder Siebengebirge und der Rhein Galerie: Gästebuch der Stadt Königswinter - Datensatz 12079 | |
![]() | RABATT-SPARKARTE von Einzelhändler Franz Schmitz Lebensmittel, Feinkost, Textil- und Kurzwaren - Eisdiele in Oberdollendorf | |
Die Rabattkarte hatte folgende Maße: | ||
Bild aus dem Jahr 1963 ca. | ||
![]() | 309 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2025 um 03:39 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 12608 | |
![]() | RabattRabatt-Spar-Karte der Edeka Großhandel "Mittelrhein" - ausgegeben von Lebensmittel Wwe. Josef Sand in Oberdollendorf | |
Die Rabattkarte hatte folgende Maße: Für die Rückgabe dieses "Buches" erhielt der Kunde "DM 1,50 wahlwei ... | ||
Bild aus dem Jahr 1961 ca. | ||
![]() | 377 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 06:50 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 12603 | |
![]() | Rabatt-Sparkarte von Franz Schmitz - Oberdollendorf - um 1961 | |
Rabatt-Sparkarte von Franz Schmitz - Oberdollendorf - Lebensmittel, Feinkost, | ||
Bild aus dem Jahr 1961 ca. | ||
![]() | 49 Aufrufe, zuletzt am 13.03.2025 um 10:28 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 18868 | |
![]() | Freibad Oberdollendorf an der Idyllenmühle, Entwurf, 1961 | |
Im Februar 1961 fertigte ein Bonner Architekt den Entwurf eines Freibades im Oberdollendofer Mühlental. Nach der Zerstörung des weit über die Grenzen Oberdollendorfs hinaus bekannten Rheinstr ... | ||
Bild aus dem Jahr 1961 | ||
![]() | 44 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2025 um 10:05 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Rhein-Strandbad Oberkassel-Dollendorf - Datensatz 18354 | |
![]() | Kinowerbung aus Oberpleis um 1960 in Oberdollendorf | |
Die Kinos machten sich natürlich untereinander Konkurrenz. Sie warben dann in den umliegenden Orten, so auch in Dollendorf, obwohl hier ja die Dollendorfer Lichtspiele das Monopol hatten. | ||
Bild aus dem Jahr 1960 ca. | ||
![]() | 1124 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 15:05 Uhr Raum: Dokumente Ortsgeschehen Gewerbe Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 386 | |
![]() | Karl Homfeldt-Weingut Sülz in Oberdollendorf: Gut Sülzenberger 1960er | |
Karl Homfeldt-Weingut Sülz-Oberdollendorf am Rhein | ||
Bild aus dem Jahr 1960 | ||
![]() | 732 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2025 um 04:13 Uhr Raum: Dokumente Winzer und Weinberge Galerie: Weinflaschen-Etiketten - Datensatz 8870 | |
![]() | Silbernes Priesterjubiläum von Pfarrer Johannes Neußer in Oberdollendorf 1959 | |
Johannes Neußer war 20 Jahre - von 1954 bis 1974 - Pfarrer der katholischen Pfarrgemeinde St. Laurentius in (Königswinter-)Oberdollendorf. Siehe dazu LINK 1. | ||
Bild aus dem Jahr 1959 | ||
![]() | 642 Aufrufe, zuletzt am 13.03.2025 um 11:37 Uhr Raum: Dokumente Katholische Kirchengemeinde Galerie: Priesterjubiläum - Datensatz 8096 | |
![]() | Drachenfelsbahn in Königswinter: Der Unfall 1958 - mit PRESSEBERICHT und BERICHT/PROTOKOLL über den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter u.a. | |
Am 14. September 1958 ereignete sich das schwere Unglück der Drachenfelsbahn. Nachstehende Berichte verdeutlichen eindrucksvoll, unter welchen Bedingungen die Rettungskräfte damals helfen mussten. Ein modernes Rettungssystem, wie wir es heute kennen mit Rettu ... | ||
Bild aus dem Jahr 1958 | ||
![]() | 3618 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 09:59 Uhr Raum: Dokumente Vereine A-R Vereine A-R Galerie: Drachenfelsbahn: Der Unfall 1958 - Datensatz 6050 | |
![]() | Karl Homfeldt-Weingut Sülz in Oberdollendorf: Gut Sülzenberger 1958er | |
Karl Homfeldt-Weingut Sülz-Oberdollendorf am Rhein In vino veritas Gedruckt bei Schott AG, Rheydt | ||
Bild aus dem Jahr 1958 | ||
![]() | 639 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 13:57 Uhr Raum: Dokumente Winzer und Weinberge Galerie: Weinflaschen-Etiketten - Datensatz 8804 | |
![]() | St. Michael-Kirmes in Niederdollendorf 1958: Programm für vier Kirmestage vom 27. - 30. September 1958 | |
Die Veranstaltungen fanden statt im Gasthaus J. H. Käufer, Haupstraße 34. | ||
Bild aus dem Jahr 1958 | ||
![]() | 340 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2025 um 09:35 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Michael-Kirmes Ndd 1946 - 1959 - Datensatz 13292 | |
![]() | Verkehrs-Verein Ober- und Niederdollendorf/Rh. (Römlinghoven-Heisterbach) e.V.: Dank an den scheidenden Vorsitzenden Matthias Vreden 1958 | |
Der Verkehrs-Verein Ober- und Niederdollendorf/Rh. (Römlinghoven-Heisterbach) e.V. - kurz: VVD (Verschönerungsverein Dollendorf) - war schon vor dem Zweiten Weltkrieg aktiv. Auf einer Wiederbegründungsversammlung am 30. März 1949 wurde | ||
Bild aus dem Jahr 1958 | ||
![]() | 131 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 01:45 Uhr Raum: Dokumente Vereine T-Z Vereine A-R - Datensatz 16774 | |
![]() | Eine Tanzschule wirbt, und 1957 kommen viele | |
Die TANZSCHULE HOLTZWARTH in Bad Honnef wurde und wird auch heute noch von vielen Jungen und Mädchen, aber auch von Männern und Frauen jeden Alters aus der ganzen Region besucht. | ||
Bild aus dem Jahr 1957 | ||
![]() | 515 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 10:30 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 4869 | |
![]() | TEXTIL VREDEN - Niederdollendorf --- Werbung nach dem Umbau des Ladenlokals 1957 - Sonderangebote anlässlich des 25jähr. Geschäftsjubiläums | |
Auf der Hauptstraße 15 a (heute: 126). Siehe auch LINK 1 unten. | ||
Bild aus dem Jahr 1957 | ||
![]() | 235 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 17:23 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 13598 | |
![]() | Gasthof Richarz 2 - Nota/Quittung - (Vorderseite als Ansichtskarte) | |
Nota über Sekt, Wein, Wasser, Zigaretten, Zigarren. | ||
Bild aus dem Jahr 1956 ca. | ||
![]() | 310 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 02:57 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe - Datensatz 3380 | |
![]() | Unterkunftsverzeichnis der Gaststätten von Ober- u. Niederdollendorf, Römlinghoven u. Heisterbach 1956 - 1 | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Unterkunftsverzeichnisse 1956/1960" klicken. Anfang der 1950er Jahre gab es in Oberdollendorf 12 Gaststätten (1956 wohl nur noch 11), davon boten 7 (1956 nur noch 6) Ü ... | ||
Bild aus dem Jahr 1956 | ||
![]() | 333 Aufrufe, zuletzt am 13.03.2025 um 06:13 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Unterkunftsverzeichnisse 1956/1960 - Datensatz 3706 | |
![]() | Die Niederdollendorfer Rheinpreußen-Tankstelle Theodor Sand 1956 | |
Theo Sand betrieb in Niederdollendorf in der Zeit vor dem ersten Weltkrieg bis Anfang der 1960er Jahre eine der ersten Tankstellen mit der Marke Rheinpreußen. Sie befand sich auf der Hauptstraße in Richtung Oberkassel, links an der Ecke Hauptstraß ... | ||
Bild aus dem Jahr 1956 | ||
![]() | 1577 Aufrufe, zuletzt am 15.03.2025 um 22:28 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H Gewerbe Filme und Filmchen - Datensatz 8550 | |
![]() | EDEKA Werbung 1950 | |
"Leistungsfähiger durch genossenschaftlichen Großeinkauf!" | ||
Bild aus dem Jahr 1955 ca. | ||
![]() | 1645 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 19:33 Uhr Raum: Gewerbe Dokumente Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 255 | |
![]() | Edeka Werbung 1955 | |
3 % Rabatt | ||
Bild aus dem Jahr 1955 ca. | ||
![]() | 1868 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 18:32 Uhr Raum: Gewerbe Dokumente Straßen A-H Straßen A-H Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 256 | |
![]() | Kinowerbung in den 50er-Jahren in Oberdollendorf | |
"Ihr tägliches Obst und Gemüse, Südfrüchte - natürlich von Bernhard Buchholz, Oberdollendorf a. Rh. Kirchbitzgasse 5". So wurde in den 50er-Jahren im Kino Werbung fürs Geschäft gemacht - auch in den | ||
Bild aus dem Jahr 1955 ca. | ||
![]() | 2209 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 23:30 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Straßen I-Z Straßen A-H Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 829 | |
![]() | Übersichtskarte von Koblenz bis Köln: PETERSBERG Kurhotel u. Rheinterrassen KÖNIGSWINTER a. Rh. | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "KURHOTEL PETERSBERG - Faltblatt" klicken. PETERSBERG Kurhotel u. Rheinterrassen KÖNIGSWINTER a.Rh. Fernruf: 585 Das ideale Ausflugs- und Ferienziel am Rhei ... | ||
Bild aus dem Jahr 1955 ca. | ||
![]() | 1068 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 15:29 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein Karten, Pläne, Flurstücke Galerie: KURHOTEL PETERSBERG - Faltblatt - Datensatz 3161 | |
![]() | Eckstein - eine Zigarette - seit 1854 hergestellt - nach dem Zweiten Weltkrieg auch als Kartenspiel genutzt | |
Eckstein No. 5 war vor ihrer Einstellung im Jahr 2015 die älteste damals noch existente deutsche Zigarettenmarke. Zigaretten dieser Marke wurden seit 1854 von dem deutsch-jüdischen Tabakmanufakturisten Abraham Eckstein in Göttingen hergestel ... | ||
Bild aus dem Jahr 1955 ca. | ||
![]() | 1083 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 08:57 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 6657 | |
![]() | Alte Rezepte für die Weihnachtsbäckerei: Spekulatius - Makrönchen - Marzipan | |
Jetzt erst entdeckt. | ||
Bild aus dem Jahr 1955 ca. | ||
![]() | 88 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 04:02 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 14812 | |
![]() | Die Bauernschenke in Oberdollendorf: Umbau ab 2019 --- Fundsache: Standquartier der Küzengarde | |
Bild aus dem Jahr 1955 ? | ||
![]() | 366 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 18:41 Uhr Raum: Dokumente Vereine A-R Galerie: Bauernschenke: Umbau ab 2019 - Datensatz 12889 | |
![]() | Katholische Volksschule Niederdollendorf: Andenkenblatt zur Schulentlassung 1955 | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Schulentlassungen Niederdollendorf" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 1955 | ||
![]() | 1513 Aufrufe, zuletzt am 13.03.2025 um 06:12 Uhr Raum: Gruppenbilder Schulen Dokumente Galerie: Schulentlassungen Niederdollendorf - Datensatz 3961 | |
![]() | Ernemann Sander: Karikatur | |
Wir danken Ernemann Sander, dass wir hier für Sie einmal einige seiner Karikaturen zeigen dürfen, die der Künstler Anfang bis Mitte der 1950er Jahre gezeichnet hat. Selbst seine großen Verehrer wissen oft nicht, dass Ernemann Sander sich au ... | ||
Bild aus dem Jahr 1954 ca. | ||
![]() | 624 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 00:08 Uhr Raum: Dokumente Portraits Zeichnungen, Radierungen etc. Galerie: Ernemann Sander: Karikaturen - Datensatz 4329 | |
![]() | Ernemann Sander am 18. April 1925 in Leipzig geboren - Hier einige seiner Karikaturen | |
Der Taschendieb vor Gericht: Freispruch mangels Beweise... | ||
Bild aus dem Jahr 1954 ca. | ||
![]() | 288 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 07:41 Uhr Raum: Dokumente Portraits Zeichnungen, Radierungen etc. Galerie: Ernemann Sander: Karikaturen - Datensatz 4411 | |
![]() | Mitgliedskarte: Bund Deutscher Karneval e.V. 1954/55 | |
Es ging auch ohne PC: | ||
Bild aus dem Jahr 1954 | ||
![]() | 659 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 00:42 Uhr Raum: Vereine A-R Dokumente - Datensatz 1239 | |
![]() | Bier-Zeitung der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Oberdollendorf 1953-54 | |
Die komplette Bierzeitung erreichen Sie über den ersten LINK. | ||
Bild aus dem Jahr 1954 | ||
![]() | 815 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 03:34 Uhr Raum: Dokumente Vereine S Literatur Portraits - Datensatz 2165 | |
![]() | Winzerfest und Volksfest in Oberdollendorf: Vater Rhein - Weinkönigin - Weinbrunnen - großer Festzug --- am Sonntag, 5. September 1954, 15 Uhr -- Artikel in der Oberkasseler Zeitung zwei Tage vor dem Winzerfest | |
Bild aus dem Jahr 1954 | ||
![]() | 90 Aufrufe, zuletzt am 12.03.2025 um 12:29 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Winzerfest 1954 - Datensatz 15212 | |
![]() | Danksagung des Rektor i. R. Peter Roth zu seinem 80jährigen Geburtstag 1953 | |
Der langjährige Rektor der Katholischen Volksschule Oberdollendorf, Peter Roth, dankte für die Glückwünsche zu seinem 80. Geburtstag. Inzwischen war er aus seiner Dienstwohnung in der Alten Schule auf dem Rennenberg nach Bonn-Kessenich verzogen. | ||
Bild aus dem Jahr 1953 | ||
![]() | 647 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 02:32 Uhr Raum: Dokumente Schulen - Datensatz 6933 | |
![]() | Petersbergbahn: Betrieb für die Alliierten - Beförderungssteuer für Busfahrten 1952 | |
Parallel zu den Fahrten mit der Petersbergbahn richtete die Bergbahnen im Siebengebirge AG ab 1951 auch einen Omnibusbetrieb zwischen dem Hotel Peterberg und der Königswinterer Rheinfähre ein. Bei der Rechnungsstellung - der Preis pro Omnibus betrug für die Hin- und Rückfahrt 15 Mark - ... | ||
Bild aus dem Jahr 1952 | ||
![]() | 363 Aufrufe, zuletzt am 12.03.2025 um 05:28 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6923 | |
![]() | HEISTERBACHER FESTSPIELE 1951: T. S. Eliot "Mord im Dom" - Uraufführung am 24. Mai 1951 - Schirmherr: Bundeskanzler Dr. Adenauer | |
Mit den "Erinnerungen an die 'Heisterbacher Festspiele' 1950 - 1952" von Paul Heinz Nolden in PDF und dem PRESSEBERICHT im GA-Bonn ... | ||
Bild aus dem Jahr 1951 | ||
![]() | 1303 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 12:24 Uhr Raum: Heisterbach Dokumente Gruppenbilder Besondere Ereignisse Galerie: Heisterbacher Festspiele 1951 - Datensatz 1098 | |
![]() | Festschrift zum Winzerfest 1951 - Seite 7: »Das Weindorf am Petersberg« | |
Lesen Sie, liebe Besucher, doch einmal den Text von 1951 in Ruhe durch. Es ist - 6 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg - eine blumige Sprache, die wir so heute nicht mehr verwenden. | ||
Bild aus dem Jahr 1951 | ||
![]() | 498 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 07:02 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Festschrift zum Winzerfest 1951 - Datensatz 4400 | |
![]() | Festschrift zum Winzerfest 1951 - Seite 13 | |
Liedtext: Der Eingang zum Siebengebirge. | ||
Bild aus dem Jahr 1951 | ||
![]() | 296 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 06:17 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Festschrift zum Winzerfest 1951 - Datensatz 4431 | |
![]() | KG Küzengarde Oberdollendorf: Das erste Vereinsabzeichen der Gesellschaft -- 1950/1951 | |
Das ist das fein gewirkte Vereinsabzeichen der Karnevalsgesellschaft Küzengarde Oberdollendorf mit dem Namen der KG und dem Gründungsjahr 1950. | ||
Bild aus dem Jahr 1950/1951 | ||
![]() | 290 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2025 um 19:25 Uhr Raum: Dokumente Vereine A-R - Datensatz 10554 | |
![]() | Gasthof Richarz in Oberdollendorf um 1950 | |
Vorderansicht - Heisterbacher Straße - Hausprospekt | ||
Bild aus dem Jahr 1950 ca. | ||
![]() | 893 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 02:27 Uhr Raum: Gewerbe Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Dokumente Galerie: Gasthof Richarz in Oberdollendorf - Datensatz 911 | |
![]() | 1950: 1. Eintrittskarte zur Eröffnungssitzung der Karnevals-Gesellschaft "Küzengarde" Oberdollendorf | |
Das ist die 1. Eintrittskarte der Karnevals-Gesellschaft "Küzengarde" Oberdollendorf zur Eröffnungssitzung 7 Monate nach der Vereinsgründung - erstaunlicherweise am Sylvesterabend, dem 31.12.1950. Die Sitzung fand statt im ehemaligen Winzer ... | ||
Bild aus dem Jahr 1950 | ||
![]() | 1230 Aufrufe, zuletzt am 15.03.2025 um 22:12 Uhr Raum: Vereine A-R Dokumente Straßen A-H - Datensatz 1242 | |
![]() | Heisterbacher Festspiele 1950 "Der Zweifler von Heisterbach" - - mit Bericht von Paul Heinz Nolden "Erinnerungen an die Heisterbacher Festspiele“ 1950 - 1952" - als PDF | |
"Der Zweifler von Heisterbach" | ||
Bild aus dem Jahr 1950 | ||
![]() | 1043 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 09:11 Uhr Raum: Heisterbach Dokumente Gruppenbilder Besondere Ereignisse Galerie: Heisterbacher Festspiele 1950 - Datensatz 3840 | |
![]() | Katholische Volksschule Oberdollendorf: Andenken an das Heilige Jahr 1950 mit Papst Pius XII. | |
Die Lehrerin der Katholischen Volksschule Oberdollendorf hatte im Heiligen Jahr 1950 Rom besucht und dabei eine Papstaudienz von Papst Pius XII. miterlebt. Für jedes Kind ihrer Klasse hatte sie ein Bildchen gekauft und bei der Segnung in der Audienz mitgeführt. Zu Hause an ... | ||
Bild aus dem Jahr 1950 | ||
![]() | 812 Aufrufe, zuletzt am 15.03.2025 um 00:17 Uhr Raum: Schulen Dokumente Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 8108 | |
![]() | Programm zum SCHÜLERKONZERT des Musiklehrers Alfred Heberer, Bad Godesberg, am 22. Oktober 1950, in Niederdollendorf | |
Der Musiklehrer Alfred Heberer gab ungefähr ab 1949 Jahre eine Reihe von Schülern aus Niederdollendorf, Römlinghoven und Königswinter Klavierunterricht. Am Sonntag, 22. Oktober 1950, veranstaltete er mit einer großen Anzahl seiner ... | ||
Bild aus dem Jahr 1950 | ||
![]() | 341 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 04:59 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 14301 | |
![]() | Erstkommunion in Niederdollendorf 1949/1950 | |
Gratulationskarte von Foto Pilz, Niederdollendorf, mit einem Bild der Erstkommunion 1949. | ||
Bild aus dem Jahr 1949-1950 | ||
![]() | 255 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 23:21 Uhr Raum: Dokumente Katholische Kirchengemeinde Galerie: Erstkommunionbilder Niederdollendorf - Datensatz 16024 | |
![]() | Fahne der Katholischen Frauengemeinschaft Oberdollendorf | |
Bild aus dem Jahr 1949 ca. | ||
![]() | 248 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 05:03 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Dokumente - Datensatz 5448 | |
![]() | Großes Volks- und Heimatfest im Weinort Oberdollendorf 1949 | |
Seite 6 Liedtext (Fortsetzung von Seite 5): Steige auf die grüne Hardt, Aufs Plateau der „Hülle", Wo Gott Wotan warf ins Tal Seiner Früchte Fülle. Geh nach Kloster Heisterbach Auf gepflegten Wegen, Schau auf Bau ... | ||
Bild aus dem Jahr 1949 | ||
![]() | 560 Aufrufe, zuletzt am 15.03.2025 um 22:23 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Volks- und Heimatfest im Juni 1949 - Datensatz 4550 | |
![]() | Pfingsten 1949: Großes Volks- und Heimatfest in Oberdollendorf mit Pfingstkirmes der St. Sebastianus-Männer-Bruderschaft zum 290jährigen Bestehen -- mit FESTSCHIFT | |
Volks- und Heimatfest am Sonntag, 5. Juni, und Montag, 6. Juni 1949. | ||
Bild aus dem Jahr 1949 | ||
![]() | 322 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 05:44 Uhr Raum: Dokumente Vereine S Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 14696 | |
![]() | Die Brücke von Remagen - The Remagen Bridge - Pont de Remagen - De Ludendorffbrug - Geplanter Wiederaufbau | |
Nach dem Zweiten Weltkrieg beabsichtigte die Deutsche Reichsbahn *) zunächst einen Wiederaufbau der am 17. März 1945 eingestürzten Ludendorffbrücke unter dem Namen "Rheinbrücke Remagen". ... | ||
Bild aus dem Jahr 1948/1914 ca. | ||
![]() | 1221 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 22:23 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Die Brücke von Remagen - Datensatz 12342 | |
![]() | "Fringsen": Die Silvesterpredigt des Kardinal Frings 1946 --- mit AUDIO-/RADIO-Beitrag (MDR AKTUELL) | |
Silvester 1946 - in der schweren Zeit ca. 1 1/2 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges - hielt der Kölner Erzbischof Josef Kardinal Frings in der Kirche St. Engelbert in Köln-Riehl eine Predigt, die Nachwirkungen hatte. | ||
Bild aus dem Jahr 1946-2 | ||
![]() | 807 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 23:14 Uhr Raum: Denkmäler Katholische Kirchengemeinde Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Kohlenklau im/nach 2. Weltkrieg - Datensatz 5885 | |
![]() | Vitamin-Aktion 1946 durch Drogerien im Auftrag der Regional food Office Hamburg - Ausweichlager Bad Godesberg | |
Postkarte - Vor- und Rückseite. | ||
Bild aus dem Jahr 1946 | ||
![]() | 940 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 09:55 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Drogerien in Ober- und Niederdollendorf - Datensatz 4309 | |
![]() | "Der kleine Negativ Ordner" von Foto-Pilz Oberdollendorf -- 1946 | |
Bild aus dem Jahr 1946 | ||
![]() | 205 Aufrufe, zuletzt am 11.03.2025 um 07:29 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe - Datensatz 7969 | |
![]() | Besitzzeugnis für ein Verwundetenabzeichen im Februar 1945 | |
Eine "1 MALIGE VERWUNDUNG-BESCHÄDIGUNG" erlitt Paul Backhausen Ende Januar 1945, knapp vier Monate vor dem offiziellen Ende des Zweiten Weltkriegs, und erhielt dafür am 27.2.1945 das VERWUNDETENABZEICHEN in SCHWARZ". | ||
Bild aus dem Jahr 1945 | ||
![]() | 593 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 21:39 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 8113 | |
![]() | Kriegsende in Oberdollendorf und Niederdollendorf im März 1945 - Erinnerungen von Gerti Schuster, Helmut Vreden, Franz-Josef Engelbert, Günther Steeg, Franz Riscop und Theo Unkelbach, Johannes Herzog sen., Bernhard Gelderblom, Willi Gassen, This Koll | |
Der LINK "Kriegsende in Niederdollendorf und Oberdollendorf am 18. März 1945" (siehe nach dieser Auflistung) bringt Sie zu folgenden Berichten: -- über den Granateinschlag in den ... | ||
Bild aus dem Jahr 1945 | ||
![]() | 1817 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 05:04 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein Literatur Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 8135 | |
![]() | Zweiter Weltkrieg: Verzweifelter Brief in den letzten Tagen des Krieges - im März 1945 in Oberdollendorf geschrieben | |
Einige Anmerkungen von Hubert Laschet (Leverkusen) zu dem hier abgebildeten Brief: | ||
Bild aus dem Jahr 1945 | ||
![]() | 608 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 06:29 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 10884 | |
![]() | Schwimmbrücken über den Rhein - Floating Bridges over the Rhine: Remagen/ Erpel --- 1945/2020 | |
Am 11. März 1945 wurde nach 33stündiger Bauzeit diese auf Schlauchbooten ruhende Class 40 - Stahlfahrbahnbrücke zwischen Remagen und Erpel gemeinsam mit einer zwischen Kripp und Linz erbaute 25t-Brücke in Betrieb genommen.< ... | ||
Bild aus dem Jahr 1945 | ||
![]() | 321 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 19:01 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Schwimmbrücken über den Rhein - Datensatz 14310 | |
![]() | Tödlicher Unfall beim Bombenentschärfen - Anfang Dezember 1945 | |
Der Unteroffizier Franz Vogel aus Königswinter, im Zivilberuf Fotograf, verunglückte Anfang Dezember 1945 tödlich beim Versuch, eine Bombe zu entschärfen. Vogel war während des Zweite ... | ||
Bild aus dem Jahr 1945 | ||
![]() | 275 Aufrufe, zuletzt am 11.03.2025 um 04:23 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 13965 | |
![]() | Berechtigung zum Minenräumen - 1945 | |
Der am 24. Mai 1945 aus der amerikanischen Kriegsgefangenschaft entlassene Pionier-Unteroffizier Franz Vogel wurde mit Genehmigung der britischen Besatzungsmacht zum Räumen von Minen im Stadtgebiet von Königswinter eingesetzt. | ||
Bild aus dem Jahr 1945 | ||
![]() | 218 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 01:14 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 13962 | |
![]() | Anordnung des Militärgouverneurs am 30. Mai 1945: Bürgermeister von Königswinter soll die Verwaltung der Gemeinde Oberpleis übernehmen | |
Dr. Peter Liedgens war von 1945 bis 1949 Bürgermeister der Stadt Königswinter (heute: Bereich der Altstadt). Am 30. Mai 1945 - nur ca. drei Wochen nach dem offiziellen Ende des Zweiten Weltkriegs - teilte der Landrat des ... | ||
Bild aus dem Jahr 1945 | ||
![]() | 235 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 19:06 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 14908 | |
![]() | Erinnerungen an den 2. Weltkrieg: Flugblätter | |
In dieser GALRERIE stellen wir Flugblätter aus dem 2. Weltkrieg ins Netz. Es sind Scans von Repros. Die Originale hatte Dieter Runge, Bad Honnef, Mitglied im Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven, 2006 für den ersten Band "Erinnerungen an ... | ||
Bild aus dem Jahr 1944 | ||
![]() | 2123 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 17:53 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: 2. Weltkrieg: Flugblätter - Datensatz 4117 | |
![]() | Johann Schumacher Oberdollendorf 1944: Versetzung in den Ruhestand mit 61 Jahren | |
Der Präsident der Reichspostdirektion Köln versetzte im Auftrag des Reichspostministeriums, am 20. Januar 1944 den Postbetriebswirt Johann Schumacher in den Ruhestand. Johann Schumacher wurde am 6. Januar 1883 ... | ||
Bild aus dem Jahr 1944 | ||
![]() | 182 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 06:51 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Johann Schumacher - 105 Jahre - Datensatz 16975 | |
![]() | Lieferung zur Behebung von Fliegerschäden 1943 | |
"Der Landrat des Siegkreises als Leiter der Sofortmaßnahmen" bemüht sich in einem Schreiben an die Firma Weinstock, Niederdollendorf, um die Bereitstellung von Materialien zur Behebung von Fliegerschäden. | ||
Bild aus dem Jahr 1943 | ||
![]() | 913 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 07:44 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 1449 | |
![]() | 1943: Belege der Volkswohlfahrt für eine Volksgasmaske | |
Abgebildet sind ein Einnahmebeleg und ein Zuweisungsschein für eine "Volksgasmaske" vom 22. März 1943. | ||
Bild aus dem Jahr 1943 | ||
![]() | 890 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 20:08 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 1600 | |
![]() | Zuweisung an NSV.=Lager 1943: ein Knabenanzug, ein Hemdchen | |
Zuweisung an Mutter mit 5 Kindern: Ein Knabenanzug, ein Hemdchen | ||
Bild aus dem Jahr 1943 | ||
![]() | 431 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 18:35 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 4265 | |
![]() | 2. Weltkrieg - Beileidsschreiben eines Kompanieführers S. am 23. November 1943 | |
Mehr als 3 Millionen deutsche Soldaten sind im 2. Weltkrieg "gefallen". Mehr als 3 Millionen Ehefrauen und Mütter erfuhren vom Tod ihres Sohnes und Ehemannes durch ein Beileidsschreiben des Kompanieführers. | ||
Bild aus dem Jahr 1943 | ||
![]() | 1157 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 05:16 Uhr Raum: Im 2. Weltkrieg und danach Dokumente - Datensatz 6372 | |
![]() | Rundfunkgenehmigung um 1942 | |
Das ist das Formblatt für die "Genehmigung zum Aufstellung und Betreiben eines Rundfunkempfängers" aus dem Jahre 1942 nach den Bestimmungen aus dem Jahre 1931. | ||
Bild aus dem Jahr 1942 | ||
![]() | 696 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 01:27 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 2696 | |
![]() | Der "Gefrierfleisch-Orden" zum Winterfeldzug 1941/42 im Zweiten Weltkrieg | |
Medaille - Ostmedaille - zur Winterschlacht im Osten 1941/1942. Sie wurde verliehen als „Anerkennung für Bewährung im Kampf gegen den bolschewistischen Feind und den russischen Winter 1941/1942". | ||
Bild aus dem Jahr 1942 | ||
![]() | 1146 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 16:07 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 4095 | |
![]() | Deutsche Reichsbahn: Übersichtskarte zum 14. Verzeichnis der SF-Züge vom 2. November 1942 | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ganz unten auf "SF-Züge 1942 - Übersichtskarte" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 1942 | ||
![]() | 2018 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 10:59 Uhr Raum: Dokumente Karten, Pläne, Flurstücke Eisenbahnen Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: SF-Züge 1942 - Übersichtskarte - Datensatz 4223 | |
![]() | Im Namen des Führers: Urkunde zur Medaille Winterschlacht im Osten (Ostmedaille) vom 10.08.1942 | |
Der "Gefrierfleischorden" für Ferdinand Stieglbauer, der seit November 1944 in Murmansk (Eismeerküste) vermisst wurde. | ||
Bild aus dem Jahr 1942 | ||
![]() | 1369 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 19:21 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 4278 | |
![]() | Sofie Israel: Todesfallanzeige | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Oberkassel:Jüd. Metzger u. Viehhändler" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 1942 | ||
![]() | 423 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 16:21 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Oberkassel:Jüd. Metzger u. Viehhändler - Datensatz 4757 | |
![]() | Winterhilfswerk/Kriegswinterhilfswerk - Liederbüchlein | |
Liederbüchlein - Text- und Notenbüchlein: Das Deutsche Lied | ||
Bild aus dem Jahr 1942 | ||
![]() | 745 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 03:08 Uhr Raum: Dokumente Literatur Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Winterhilfswerk 1933 - 1943 - Datensatz 7441 | |
![]() | Im Zweiten Weltkrieg: Bombenangriffe auf Nieder- und Oberdollendorf 1942 | |
Das waren die Eintragungen des Schulleiters in die Schulchronik der Katholischen Volksschule Niederdollendorf 1. Am 8./9. Oktober 1942: In Oberdollendorf ging eine Luftmine nieder, welche schwere Häuserschäden ... | ||
Bild aus dem Jahr 1942 | ||
![]() | 1161 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 06:02 Uhr Raum: Dokumente Schulen Im 2. Weltkrieg und danach Gewerbe Galerie: Bombenangriffe im 2. Weltkrieg - Datensatz 9511 | |
![]() | Dankschreiben nach dem Bombenangriff auf die Didier-Werke 1941 | |
Bild aus dem Jahr 1941 | ||
![]() | 1873 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 21:34 Uhr Raum: Gewerbe Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Bombenangriffe im 2. Weltkrieg - Datensatz 888 | |
![]() | Sammlung fürs Kriegswinterhilfswerk 1940/41 | |
Wegen einer Spende für das Winterhilfswerk wurden u.a. auch die Betriebe massiv unter Druck gesetzt. | ||
Bild aus dem Jahr 1941 | ||
![]() | 824 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 08:00 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 1450 | |
![]() | Feldeinheit fordert Material an - 1941 | |
Materialanforderung an die Firma Weinstock & Comp. Niederdollendorf von der Feldeinheit 28270 am 28.3.1941, von der Feldeinheit 10707 am 14.5.1941. Das O.U. vor dem Datum dürfte "Ortsunterkunft" heißen. | ||
Bild aus dem Jahr 1941 | ||
![]() | 742 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 07:41 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 1451 | |
![]() | Sammlung fürs Kriegswinterhilfswerk 1941 - Druck auf die Betriebe durch die "Deutsche Arbeitsfront" | |
Wegen einer Spende für das Winterhilfswerk wurden u.a. auch die Betriebe massiv unter Druck gesetzt. | ||
Bild aus dem Jahr 1941 | ||
![]() | 1015 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 09:32 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Galerie: Winterhilfswerk 1933 - 1943 - Datensatz 2762 | |
![]() | Im Zweiten Weltkrieg: Nach dem Bombenangriff auf Oberdollendorf im April 1941 - NSDAP in Formation bei Beerdigung | |
Der "Propagandaleiter" der NSDAP - Ortsgruppe Oberkassel - ruft seine Genossen zur Teilnahme an der Beerdigung auf. | ||
Bild aus dem Jahr 1941 | ||
![]() | 488 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 16:31 Uhr Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Bombenangriffe im 2. Weltkrieg - Datensatz 9514 | |
![]() | Königswinter in der NS-Zeit, Neubauplanung, 1940. | |
1940, im zweiten Jahr des Zweiten Weltkriegs, teilte die Deutsche Arbeitsfront dem Landrat des Siegkreises ihre Absicht mit, in Königswinter ein großes KdF-Erholungsheim zu errichten und dazu 56 Wohnungen abzureißen. | ||
Bild aus dem Jahr 1940 | ||
![]() | 24 Aufrufe, zuletzt am 06.03.2025 um 19:55 Uhr Raum: Im 2. Weltkrieg und danach Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 19271 | |
![]() | Ober + Nieder Dollendorf mit Römlinghoven und Heisterbach - Erholungsaufenthalt am Siebengebirge 1939 --- IM VERGLEICH: Ortsprospekte in Holländisch und Englisch - 1939 | |
Ober + NiederDollendorf Erholungsaufenthalt am Siebengebirge | ||
Bild aus dem Jahr 1939 | ||
![]() | 1333 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 07:38 Uhr Raum: Dokumente Winzerfeste - Weinblütenfeste Winzer und Weinberge Siebengebirge und der Rhein Galerie: Orts-Prospekt von 1939 - Datensatz 153 | |
![]() | 7 MONATE VOR DEM ZWEITEN WELTKRIEG !!! -- "Luftschutz ist Pflicht" - Text einer Niederschrift in der Volksschule am 9. Februar 1939 | |
Dieser Text aus der Volksschule ist wohl ein Beweis für die systematische Vorbereitung eines Krieges, ein Text mit erstaunlichen "Weissagungen" zu einem Luftkrieg, dessen Auswirkungen die Bevölkerung bald erfahren sollte. & ... | ||
Bild aus dem Jahr 1939 | ||
![]() | 878 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 06:52 Uhr Raum: Dokumente Schulen Im 2. Weltkrieg und danach Galerie: Bombenangriffe im 2. Weltkrieg - Datensatz 9512 | |
![]() | Da brannte die Honnefer Synagoge - an einem Donnerstagnachmittag - am 10. November 1938 | |
Dazu zitieren wir hier aus Adolf Nekum: Honnefs Kinder Israels, Honnef 1988, S. 89 ff.: | ||
Bild aus dem Jahr 1938 | ||
![]() | 2678 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 21:09 Uhr Raum: Jüdisches Leben Dokumente Karten, Pläne, Flurstücke Siebengebirge und der Rhein Galerie: Synagoge Bad Honnef - Datensatz 6299 | |
![]() | Andenken an das Goldene Priesterjubiläum von Pfarrer Peter Herkenrath 1938 | |
Zum 50jährigen Priesterjubiläum gab Pfarrer Peter Herkenrath für den 19. März 1938 einen Andenkenzettel heraus. "Dank sei Gott für seine unaussprechliche Berufsgnade." 2. Cor. 9.15. | ||
Bild aus dem Jahr 1938 | ||
![]() | 567 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2025 um 11:24 Uhr Raum: Dokumente Katholische Kirchengemeinde Galerie: Priesterjubiläum - Datensatz 7890 | |
![]() | Ausschluss aus der SA. in Königswinter 1937 | |
Menschlichkeit führt 1937 in Königswinter zum Ausschluss aus der SA: | ||
Bild aus dem Jahr 1937 | ||
![]() | 1094 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 04:48 Uhr Raum: Dokumente Jüdisches Leben - Datensatz 35 | |
![]() | Die Honnefer Badeanlagen auf der Rheininsel Grafenwerth: Entwurf der beabsichtigten Ausgestaltung 1937 | |
Der Entwurf wurde als Anzeige - erstellt von Foto Lichtenberg-Honnef - in der HVZ ( Honnefer Volkszeitung) am 16.2.1937 veröffentlicht. Kaum zu glauben: Bereits eineinhalb Jahre später - Juli 1938 - wurde das neue Bad eröffnet. | ||
Bild aus dem Jahr 1937 | ||
![]() | 192 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 20:04 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Grafenwerth, Honnefs Insel im Rhein - Datensatz 14998 | |
![]() | Ausweis "Die Deutsche Arbeitsfront" - ein Beispiel aus den Jahren 1936-1944 | |
Die Deutsche Arbeitsfront - DAF - wurde bereits ca. vier Monate nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten, am 10. Mai 1933, nach Zerschlagung der Freien Gewerkschaften gegründet. Das Vermögen der Gewerkschaften wurde z ... | ||
Bild aus dem Jahr 1936-1944 | ||
![]() | 16 Aufrufe, zuletzt am 14.03.2025 um 08:30 Uhr Raum: Dokumente Vereine A-R Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 19177 | |
![]() | Zeitungsanzeige 1936: "Stundenmädchen für morgens von 8 bis 12 Uhr gesucht." | |
Diese Anzeige stand am 8.November 1936 so in der HVZ. Es wurde ein "Stundenmädchen" gesucht, ein Mädchen oder junge Frau, die stundenweise im Haushalt hilft; wurde auch oft Stundenfrau oder (in der Schweiz) Stundenmagd genannt. Ein "Mindestlohn ... | ||
Bild aus dem Jahr 1936 | ||
![]() | 69 Aufrufe, zuletzt am 15.03.2025 um 13:06 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 15716 | |
![]() | Beerdigungen für die Jüdische Gemeinde ab 1935 nun in Beuel - nicht in Königswinter, Nieder- oder Oberdollendorf | |
Am 7. Januar 1935 schrieb der | ||
Bild aus dem Jahr 1935 | ||
![]() | 465 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 04:18 Uhr Raum: Dokumente Jüdisches Leben Galerie: Jüdischer Friedhof Königswinter - Datensatz 6618 | |
![]() | Rechnung zur neuen Fahne der Männerbruderschaft vom 11. April 1934 | |
Die Fahne können Sie im Brückenhofmuseum in Königswinter-Oberdollendorf sehen. Sie ist bestens in ihrer vollen Größe an der Decke des Raums 1 platziert. Sie ist jetzt ein T ... | ||
Bild aus dem Jahr 1934 | ||
![]() | 789 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 23:07 Uhr Raum: Dokumente Vereine S Heimatverein Oberdollendorf - Datensatz 1201 | |
![]() | Katholische Volksschule Oberdollendorf 1934: Fleißkärtchen für besondere Leistungen oder "Liebenswürdigkeiten" | |
Über viele Jahrzehnte hinweg gaben die Lehrerinnen (die Frolleins) und auch die Lehrer Fleißkärtchen für besondere Leistungen an die Schülerinnen und Schüler aus. Dabei verwendeten Sie z.B. extra gefertigte Bildchen, wie w ... | ||
Bild aus dem Jahr 1934 | ||
![]() | 672 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2025 um 09:16 Uhr Raum: Dokumente Schulen Zeichnungen, Radierungen etc. Galerie: Brückenhof: Schule in Oberdollendorf - Datensatz 12820 | |
![]() | Einen herzlichen Abschiedsgruß der Katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius Oberdollendorf an den hochw. Herrn Kaplan P. Jülich | |
Siehe dazu LINK 1 unten. In der Oberkasseler Zeitung vom 20.10.1934 | ||
Bild aus dem Jahr 1934 | ||
![]() | 45 Aufrufe, zuletzt am 13.03.2025 um 12:17 Uhr Raum: Dokumente Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 15430 | |
![]() | Antrag auf Schließung des jüdischen Friedhofs in Königswinter am 9. Juni 1933 | |
Am 9. Juni 1933 - nur fünf Monate nach der Machtergreifung Hitlers - schreibt der Bürgermeister der Stadt Königswinter an den Landrat des Siegkreises in Siegburg: "Den Antrag auf Schließung des hiesigen jüdischen | ||
Bild aus dem Jahr 1933 | ||
![]() | 223 Aufrufe, zuletzt am 14.03.2025 um 15:11 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Jüdischer Friedhof Königswinter - Datensatz 6619 | |
![]() | Werbe-Schreiben des Pfarr-Cäcilien-Chores Oberdollendorf 1932: "Sangesfreudige Herrn" werden gesucht | |
Das ist ein Schreiben des Pfarr-Cäcilien-Chores Oberdollendorf von 1932, in dem Kaplan Peter Jülich im Auftrag des Vorstandes um neue Chormitglieder wirbt. Der Kaplan hatte in den 1920er Jahren den Marienchor zur Mitarbeit gewonnen, auf die Dauer hatte das wo ... | ||
Bild aus dem Jahr 1932 | ||
![]() | 350 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 08:01 Uhr Raum: Dokumente Vereine A-R Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 8121 | |
![]() | Backofenbau-Geschäft Jos. Koppmann-Sohn, Königswinter -- Rechnung über einen Königswinterer Kohlenofen vom April 1932 | |
Das Backofenbau-Geschäft Jos. Koppmann-Sohn, Königswinter, Klotzstraße 2, lieferte im April 1932 an den Bäckermeister Joseph Walgenbach in Mendt (heute: Ortsteil von Buchholz/Westerwald/Rheinlandpfalz) einen Königswinterer Kohlenof ... | ||
Bild aus dem Jahr 1932 | ||
![]() | 482 Aufrufe, zuletzt am 14.03.2025 um 18:57 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 12392 | |
![]() | Briefkopf der Gebrüder J.H.F. Hillebrand - Weingutsbesitzer - Oberdollendorf (Siebengebirge) | |
Bild aus dem Jahr 1931 ca. | ||
![]() | 666 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 00:51 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Winzer und Weinberge - Datensatz 2708 | |
![]() | Festschrift zum Oberdollendorfer Winzer-Fest verbunden mit histor. Festzug. 20. September 1931 - 1 | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Festschrift zum Winzer-Fest 1931" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 1931 | ||
![]() | 1301 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 05:47 Uhr Raum: Dokumente Winzerfeste - Weinblütenfeste Gewerbe Winzer und Weinberge Galerie: Festschrift zum Winzer-Fest 1931 - Datensatz 621 | |
![]() | Jünglings- u. Jungmänner-Verein Niederdollendorf: Stiftungsfest 1931 | |
Am Sonntag, 25. Oktober 1931, feierte der Jünglings- und Jungmänner-Verein Niederdollendorf sein Stiftungsfest. Zur Aufführung kam das Volksschauspiel "Der Dornenkranz einer Mutter" von Fr. Schare und Willy Webels. Der Eintritt im Saale Johann Meyer - ge ... | ||
Bild aus dem Jahr 1931 | ||
![]() | 557 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 03:29 Uhr Raum: Vereine A-R Dokumente Katholische Kirchengemeinde Vereine A-R - Datensatz 2002 | |
![]() | Wie man Bier braut: Maischverfahren 1929 in der Brauerei Oberkassel | |
Das ist das Geheimrezept des bayrischen Bierbrauers Peter Stiglbauer, der aus Viechtach in Bayern nach Oberdollendorf zugezogen war. Nach diesem Maischverfahren arbeitete er in der Brauerei Oberkassel. | ||
Bild aus dem Jahr 1929 | ||
![]() | 917 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 19:20 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Galerie: Oberkasseler Brauerei - Datensatz 1020 | |
![]() | 31. Stiftungsfest des Kirchenchores "Cäcilia" Niederdollendorf 1929 | |
Das ist ein Handzettel als Einladung zur | ||
Bild aus dem Jahr 1929 | ||
![]() | 273 Aufrufe, zuletzt am 13.03.2025 um 10:03 Uhr Raum: Dokumente Vereine A-R Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 5996 | |
![]() | HEISTERBACHER TALBAHN: Streckenbilder von Niederdollendorf bis Grengelsbitze -- Zeichnungen, Grafiken, Fotos, Ansichtskarten | |
Unsere GALERIE mit Streckenbildern der Heisterbacher Talbahn - HTB - aus diversen Jahrzehnten. Fehlende Quellenangaben und weitere LINKs werden wir ggf. noch ergänzen. Wenn Sie uns noch andere historische Fo ... | ||
Bild aus dem Jahr 1929 | ||
![]() | 1035 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 09:49 Uhr Raum: Dokumente Heisterbacher Talbahn - HTB Eisenbahnen Siebengebirge und der Rhein Galerie: Heisterbacher Talbahn: Streckenbilder - Datensatz 11145 | |
![]() | Freiw. Feuerwehr Oberdollendorf: 40jähr. Jubelfest am Sonntag, 2. September 1928 | |
Da war 'was los!!! Am Samstag gab's 'nen Zapfenstreich. Und sonntags wurde den ganzen Tag gefeiert. Nach dem Festzug gab's eine "Festversammlung im Saal des Herrn Weber" (später Bauernschenke). "Hierauf: Festball." | ||
Bild aus dem Jahr 1928 | ||
![]() | 188 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 06:08 Uhr Raum: Dokumente Vereine A-R - Datensatz 15127 | |
![]() | Obercassel bei Bonn am Rhein mit einzigartiger Stempelwerbung 1927 - mit PRESSEBERICHT | |
Das ist eine Ansicht von Oberkassel um 1927. | ||
Bild aus dem Jahr 1927 | ||
![]() | 747 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 00:40 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Dokumente Galerie: Naturtheater am Märchensee - Datensatz 4591 | |
![]() | Honnef a. Rh. - Gesamtansicht 1926 -- Die Perle des Siebengebirges | |
Den bemerkenswerten Stempel haben wir vergrößert neben die Gesamtansicht von Honnef im Jahre 1926 gestellt. | ||
Bild aus dem Jahr 1926 | ||
![]() | 1032 Aufrufe, zuletzt am 15.03.2025 um 19:10 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Ansichtskarten, Postkarten Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 4594 | |
![]() | Glockenweihe in St. Laurentius Oberdollendorf 1924 | |
Die mit * gekennzeichneten Sprüche werden als "Gedicht von Ferdinand Schmitz" bezeichnet. | ||
Bild aus dem Jahr 1924 | ||
![]() | 1114 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 22:19 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Besondere Ereignisse Dokumente Portraits Galerie: Glockenweihe 1924 in Oberdollendorf - Datensatz 1138 | |
![]() | Trauer um Wilhelm Rösen - Gastwirt und Winzer -- am 28. Oktober 1924 | |
Traueranzeige für Wilhelm Rösen - Gastwirt und Winzer - gestorben am 25. Oktober 1924. Anzeige am 28. Oktober 1924 in der Oberkasseler Zeitung. | ||
Bild aus dem Jahr 1924 | ||
![]() | 825 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 10:40 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Galerie: Weinhaus Lichtenberg Oberdollendorf - Datensatz 18901 | |
![]() | Verkehrskarte 1923 - oberer/nördlicher Teil | |
HINWEIS: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ganz unten auf "Verkehrskarte 1923" klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 1954 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 00:16 Uhr Raum: Karten, Pläne, Flurstücke Dokumente Eisenbahnen Im 1. Weltkrieg und danach Galerie: Verkehrskarte 1923 - Datensatz 421 | |
![]() | Verurteilung wegen Tabakwuchers! Im Dezember 1923 | |
Ein Kaufmann H. und der Kaufmann T. aus Oberdollendorf und auch der Kaufmann K. aus Köln wurden im Dezember 1923 - in der Inflationszeit - vom Wuchergericht in Köln zu Gefängnis und Geldstrafen verurteilt: | ||
Bild aus dem Jahr 1923 | ||
![]() | 343 Aufrufe, zuletzt am 12.03.2025 um 01:52 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 8103 | |
![]() | St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Oberdollendorf: Glückwunsch-Telegramm zur Hochzeit eines Niederdollendorfers 1922 | |
Es war kurz nach dem 1. Weltkrieg, als der Niederdollendorfer Franz Pinnen und die Godesbergerin Therese Weber heirateten. Franz Pinnen war der 50. König der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Niederdollendorf. Er fungierte bis zum Sebastianustag 1922 - also 1 J ... | ||
Bild aus dem Jahr 1922 | ||
![]() | 546 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 21:18 Uhr Raum: Dokumente Vereine S Im 1. Weltkrieg und danach Galerie: Michael-Kirmes Ndd 1900 - 1936 - Datensatz 10389 | |
![]() | Auf zur Kirmes nach Oberdollendorf im August 1921 | |
Einladung und Werbung für 1921er Laurentius-Kirmes in Oberdollendorf am 13.8.1921 in der Oberkasseler Zeitung. | ||
Bild aus dem Jahr 1921 | ||
![]() | 99 Aufrufe, zuletzt am 13.03.2025 um 10:25 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1920 - 1929 - Datensatz 15961 | |
![]() | Andenken an die heilige Firmung - um 1920 | |
Manche Lehrerinnen gratulierten ihren Schülern und Schülerinnen zur Firmung oder Erstkommunion mit einem vorgedruckten "Andenken". Hier unterzeichnete die Klassenlehrerin mit "Gewidmet v. Deiner Lehrerin Joh.a Heider". Johanna Heider geh&a ... | ||
Bild aus dem Jahr 1920 ca. | ||
![]() | 554 Aufrufe, zuletzt am 11.03.2025 um 09:03 Uhr Raum: Dokumente Schulen Katholische Kirchengemeinde Galerie: Brückenhof: Schule in Oberdollendorf - Datensatz 12612 | |
![]() | UNSERE ZUNTZ-GALERIE | |
Die Grafik ist einen Zuntz-Werbung um 1920 - das LOGO im Firmenprospekt. Die Kaffeerösterei A. Zuntz sel. Wwe. wurde 1837 von Rachel Zuntz geb. Hess in Bonn gegrü ... | ||
Bild aus dem Jahr 1920 | ||
![]() | 2546 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 10:20 Uhr Raum: Jüdisches Leben Dokumente Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Galerie: Zuntz - Kaffeerösterei - Datensatz 801 | |
![]() | Fünfzig Pfennig - Gutschein: Bad Godesberg Notgeld 1920 | |
Gutschein von Bad Godesberg vom 25. Oktober 1920. Unterschrieben von dem damaligen B&uu ... | ||
Bild aus dem Jahr 1920 | ||
![]() | 582 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2025 um 17:08 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 9648 | |
![]() | "Der Weihnachtsmann aus Amerika..." --- Begleitkarte zu Weihnachtspäckchen aus den USA nach dem 1. Weltkrieg - 1919/1922 | |
Während die CARE-Paketaktion aus den USA nach dem 2. Weltkrieg im allgemeinen Bewusstsein einer ganzen Generation geblieben ist, weiß kaum jemand, dass es vergleichbare humanitäre Hilfen auch im 1. Weltkrieg und danach gegeben hat.< ... | ||
Bild aus dem Jahr 1919/1922 | ||
![]() | 282 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 09:34 Uhr Raum: Im 1. Weltkrieg und danach Dokumente - Datensatz 13281 | |
![]() | Gedenkblatt an die im Kriege 1914 - 1918 gefallenen Mitglieder der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Oberdollendorf 1919 | |
Gedenkblatt | ||
Bild aus dem Jahr 1919 | ||
![]() | 1141 Aufrufe, zuletzt am 14.03.2025 um 20:03 Uhr Raum: Vereine S Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach Zeichnungen, Radierungen etc. - Datensatz 5154 | |
![]() | Johann Schumacher Oberdollendorf 1919: Anstellung auf Lebenszeit | |
Die Ober - Postdirektion in Cöln schreibt am 10. März 1919 an Herrn Postschaffner Johann Schumacher in Cöln-Kalk: "Ihre kündbare Anstellung wird zum 1. März 1919 in eine Anstellu ... | ||
Bild aus dem Jahr 1919 | ||
![]() | 92 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 02:42 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Johann Schumacher - 105 Jahre - Datensatz 16971 | |
![]() | Drachenfels - Werbung 1918: "Der besuchteste und herrlichste Punkt des Siebengebirges" | |
Drachenfels | ||
Bild aus dem Jahr 1918 | ||
![]() | 646 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 02:25 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 10582 | |
![]() | Marianische Congregation für Jungfrauen 1918 | |
Marianische Congregation | ||
Bild aus dem Jahr 1918 | ||
![]() | 134 Aufrufe, zuletzt am 11.03.2025 um 00:40 Uhr Raum: Dokumente Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 14143 | |
![]() | Erster Weltkrieg: "Von Reims bis zu den Argonnen" - Titelblatt mit allgemeinen Anmerkungen zu den Bilddokumenten | |
HINWEIS: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, hier auf "Galerie: Von Reims bis zu den Argonnen " klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 1917 ca. | ||
![]() | 1965 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 09:21 Uhr Raum: Dokumente Gruppenbilder Im 1. Weltkrieg und danach Literatur Galerie: Von Reims bis zu den Argonnen - Datensatz 2212 | |
![]() | Erster Weltkrieg: "Von Reims bis zu den Argonnen" | |
Aus einer Sturmkompanie | ||
Bild aus dem Jahr 1917 ca. | ||
![]() | 323 Aufrufe, zuletzt am 15.03.2025 um 23:43 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Von Reims bis zu den Argonnen - Datensatz 3513 | |
![]() | Kriegsanleihe 1917 bei der Kreis-Sparkasse Siegburg | |
Das ist ein "Anteilschein über die bei der Kreis-Sparkasse Siegburg erfolgte Anteilzeichnung auf die 7. Kriegsanleihe" für Christian Müllenholz, Oberdollendorf, Rennenbergstraße 42. | ||
Bild aus dem Jahr 1917 | ||
![]() | 856 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 18:01 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Im 1. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 574 | |
![]() | Anmeldung zum Anschluss an das Elektricitätswerk Berggeist 1917 | |
Es war gegen Ende des 1. Weltkriegs, als der in der Mühlenstraße 2 in Oberdollendorf wohnende "Stromabnehmer" die Installation einer Versorgung mit elektrischem Strom beantragte und einrichten ließ. | ||
Bild aus dem Jahr 1917 | ||
![]() | 1191 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 08:37 Uhr Raum: Dokumente Straßen I-Z Gewerbe Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 968 | |
![]() | Quittung für eine Kriegsanleihe --- eingezahlt vom Landsturmmann Friedrich Backhausen am 29. März 1917 | |
Einlage von 5 Mark auf das Kriegssparbuch der Kreissparkasse Coblenz zur Zeichnung auf die VI. Kriegsanleihe von Friedrich Backhausen, Landsturmmann, in Oberdollendorf, Siegkreis, am 29. März 1917. Abgestempelt von der ... | ||
Bild aus dem Jahr 1917 | ||
![]() | 488 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 19:53 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 8102 | |
![]() | Im Namen des Königs: Johann Schumacher am 1. April 1917 als Postschaffner angestellt | |
Im Namen des Königs wurde Johann Schumacher vom Landbriefträger zum Postschaffner befördert. ---------------------------- &nbs ... | ||
Bild aus dem Jahr 1917 | ||
![]() | 147 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 22:29 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Johann Schumacher - 105 Jahre - Datensatz 16969 | |
![]() | 1. Weltkrieg: Der Infanterist Franz Schumacher 1916 | |
Das Foto zeigt den 18jährigen Rekruten Franz Schumacher aus Oberdollendorf. | ||
Bild aus dem Jahr 1916 | ||
![]() | 2095 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 14:21 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach Galerie: Soldat im Ersten Weltkrieg - Datensatz 2205 | |
![]() | Wehrpass von Peter Josef Mülhens - Diensteintritt 1910 | |
Peter Josef Mülhens wurde mit 21 Jahren zum Deutschen Heer eingezogen und aufgrund seiner bisherigen beruflichen Tätigkeit als Reitersoldat, den sogenannten "Dragonern" zugewiesen. Die Ausbildung fand im damals deutschen Hagenau im El ... | ||
Bild aus dem Jahr 1916 | ||
![]() | 1434 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 18:08 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Soldat im Ersten Weltkrieg - Datensatz 2210 | |
![]() | Marianische Congregation für Jungfrauen 1916 | |
Marianische Congregation für Jungfrauen errichtet in der Pfarrkirche zu Oberdollendorf. Christina Ringen wurde aufgenommen am 15. Juli 1916. Der Präses: P. Herkenrath Pfr. Die Präsidentin: M. Becker Die Sekretärin: J ... | ||
Bild aus dem Jahr 1916 | ||
![]() | 194 Aufrufe, zuletzt am 11.03.2025 um 02:11 Uhr Raum: Dokumente Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 5292 | |
![]() | Vereins-Lazarett Niederdollendorf a. Rh. 1916 | |
In Niederdollendorf gab es im Ersten Weltkrieg ein Lazarett. Es war in der Villa Magneta am Ende der Godesbergerstraße/Ecke Rheinufer untergebracht. Siehe dazu auch LINK 1. Wir zeigen hier ein Dankschreiben des Lazaretts an Friedrich Backhaus(en): &l ... | ||
Bild aus dem Jahr 1916 | ||
![]() | 376 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 01:46 Uhr Raum: Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach Galerie: Villa Magneta Niederdollendorf - Datensatz 8130 | |
![]() | Erster Weltkrieg: Deutsch-Französischer Soldaten-Sprachführer und Feldgesangbuch - um 1916 | |
Zum Sprachführer oben: Der Verlag warb mit der Aufschlagvorrichtung "Momentfinder" am rechten Rand des Umschlags, der als Deutsches Gebrauchsmuster (D.M.G.M) angemeldet und geschützt war. Zum Feldgesa ... | ||
Bild aus dem Jahr 1916 | ||
![]() | 345 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 13:31 Uhr Raum: Dokumente Literatur Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 12571 | |
![]() | Honnefer Nagelkreuz 1915: System der Nagelungen und der Spenden | |
Die bunten Punkte auf den Fotos sollen die verschiedenen Nägel darstellen, die man damals in Gold, Silber, Kupfer und Eisen - mit einer entsprechender Spende - erwerben konnte! | ||
Bild aus dem Jahr 1915 | ||
![]() | 137 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 11:32 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Honnefer Nagelkreuz 1915 - Datensatz 12717 | |
![]() | FELDPOST der St. Sebastianus. Bruderschaft Oberdollendorf an Ersatzreservist Sülzen im Reservelazarett Baden Baden am 21. Januar 1915 - 15 Mitglieder haben unterschrieben | |
Postalisch gelaufen ab Oberdollendorf am 21.1.1915 - 9-10 V. | ||
Bild aus dem Jahr 1915 | ||
![]() | 228 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 19:20 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Vereine A-R Im 1. Weltkrieg und danach Dokumente - Datensatz 18285 | |
![]() | Ehrentafel der Kriegsteilnehmer am Weltkrieg 1914 - 18 Oberdollendorf | |
Die Kriegsteilnehmer sind alle einzeln aufgeführt. | ||
Bild aus dem Jahr 1914-1918 | ||
![]() | 2675 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 03:03 Uhr Raum: Gruppenbilder Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach - Datensatz 358 | |
![]() | Zwangsversteigerung in Römlinghoven: 1 Polizeihund, 57 Flaschen Wein und 1 Fahrrad -- 1914 | |
In der Wirtschaft "Kaiserhof", Römlinghoven. | ||
Bild aus dem Jahr 1914 | ||
![]() | 176 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 09:42 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe - Datensatz 14487 | |
![]() | Johann Schumacher Oberdollendorf 1914: Anstellung als Landbriefträger | |
Im Namen des Köni ... | ||
Bild aus dem Jahr 1914 | ||
![]() | 91 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 09:04 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Johann Schumacher - 105 Jahre - Datensatz 16981 | |
![]() | Im Herbst 1913: Einladung zur Treibjagd im Siebengebirge mit anschließendem Essen im Haus Schönsitz Niederdollendorf | |
Die Familie Peill, eine Kölner Kaufmannsfamilie, hatte sich vor dem Ersten Weltkrieg in Niederdollendorf eine Villa als Feriendomizil bauen lassen. Das Gebäude steht heute noch an der Hauptstraße 164/Ecke Parkstraße. Robert Peill beehrte s ... | ||
Bild aus dem Jahr 1913 | ||
![]() | 1230 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 07:10 Uhr Raum: Dokumente Straßen I-Z Straßen A-H Gewerbe Galerie: Hotel Schönsitz Niederdollendorf - Datensatz 10686 | |
![]() | Bonner Dampfschiffahrts-Gesellschaft: Fahrplan für die Strecke Bonn-Königswinter - um 1912 | |
Unsere Frage an Sie: War die Bonner Dampfschiffahrts-Gesellschaft ein Vorgänger der Bonner Personen-Schiffahrt??? Siehe LINK 1 unten. | ||
Bild aus dem Jahr 1912 ca. | ||
![]() | 191 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 10:48 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Bonn Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 16572 | |
![]() | Impfung um 1912: Verhaltungs-Vorschriften. A. Für die Angehörigen der Erstimpflinge. -- B. Für Wiederimpflinge. | |
Aufforderung für Wwe. Johann Sülzen, O. Dollendorf, zur Impfung am 7. Juni 1912 (?), 20 nach 4 Uhr. | ||
Bild aus dem Jahr 1912 ? | ||
![]() | 56 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 23:53 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 17228 | |
![]() | Heisterbacher Talbahn 1912: Gegen Enteignung von einer Grundfläche in der Gemarkung Oberdollendorf können "Einwendungen" erhoben werden. | |
Meldung in der Oberkasseler Zeitung vom 23.11.1912: "Der Beschluß des Herrn Regierungspräsidenten in Köln ... über die Enteignung von einer Grundfläche in der Gemarkung Oberdollendorf ... für den Bau der Heisterbacher ... | ||
Bild aus dem Jahr 1912 | ||
![]() | 119 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 05:33 Uhr Raum: Heisterbacher Talbahn - HTB Dokumente - Datensatz 16613 | |
![]() | Lehrbrief der Handwerkskammer Cöln für Joseph Walgenbach, der 3 Jahre beim Meister Franz Schwarz zu Oberdollendorf gelernt hat | |
Joseph Walgenbach wurde später selbst Meister und eröffnet eine Bäckerei in Mendt (heute: Ortsteil von Buchholz/Westerwald/Rhei ... | ||
Bild aus dem Jahr 1911 | ||
![]() | 200 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 01:07 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Galerie: Königswinterer Backofen - Datensatz 12478 | |
![]() | Neue Bestimmung zur Benutzung von Bahnsteigkarten 1911 -- hier auf dem Bahnhof Bad Honnef | |
Für Bahnsteigkarten tritt am 1. April 1911 eine neue Bestimmung in Kraft. U.a. über die Orte im Bahnhof, über Zeiten, Sonderregelung für Kinder. | ||
Bild aus dem Jahr 1911 | ||
![]() | 59 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 10:31 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Bahnhof Honnef ab 19. Jahrh. - Datensatz 18660 | |
![]() | Sinnspruch: "Der Mensch braucht ein Plätzchen, und wär’s noch so klein, ..." - Stickerei um 1910 | |
Der Mensch braucht ein Plätzchen, | ||
Bild aus dem Jahr 1910 ca.-1959 ca. | ||
![]() | 1119 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 10:27 Uhr Raum: Dokumente Exponate - Datensatz 1598 | |
![]() | Polizeiverordnung zum Badeverbot im Rhein - 1909 | |
Eine Polizeiverordnung vom 2. Juli 1909 verbot das Baden und Schwimmen im offenen Rheinstrom im Bereich der zum Amt Obercassel gehörenden Gemeinden Obercassel und Oberdollendorf. Das Baden zwischen den Kribben war dagegen erlaubt. | ||
Bild aus dem Jahr 1909/2019 | ||
![]() | 284 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 10:19 Uhr Raum: Siebengebirge und der Rhein Dokumente Galerie: Rhein-Strandbad Oberkassel-Dollendorf - Datensatz 12346 | |
![]() | Satzungen der St. Sebastianus-Männer-Bruderschaft zu Oberdollendorf von 1909: Schatulle mit Satzungsheft | |
Zur 250-Jahr-Feier im Jahre 1909 gab sich die St.Sebastianus-Männerbruderschaft 1659 Oberdollendorf eine neue Satzung. Sie wurde in einem Heftchen - gedruckt bei Tillewein in Königswinter - an die Mitglieder weiter gegeben. | ||
Bild aus dem Jahr 1909 | ||
![]() | 1339 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 02:09 Uhr Raum: Vereine S Katholische Kirchengemeinde Exponate Dokumente Galerie: Satzung Männerbruderschaft von 1909 - Datensatz 1826 | |
![]() | Freiwillige Feuerwehr Oberdollendorf: Einladung zur General-Versammlung 1907 | |
Einladung zur General-Versammlung | ||
Bild aus dem Jahr 1907 | ||
![]() | 677 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 21:57 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Vereine A-R - Datensatz 4154 | |
![]() | Bungartz'sches Präparatorium 1907 - Zoologische-dermoplastische Kunst-Anstalt zur Fertigung naturwissenschaftlicher Präparate aller Art --- MIT ARTIKEL von 1904 und LEBENSDATEN | |
Können Sie sich vorstellen, dass es in Oberdollendorf einmal eine Anstalt für Tierpräparationen gegeben hat, in der mehrere Angestellte beschäftigt waren? Nach dem Adressbuch von 1905/06 gab es auf der Heisterbacherstr.174 - also a ... | ||
Bild aus dem Jahr 1907 | ||
![]() | 825 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 12:24 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 10159 | |
![]() | Johann Schumacher Oberdollendorf 1905: Führungszeugnis für den Musketier Johann Schumacher | |
Nr. 65 der Truppenstammrolle für 1903 &a ... | ||
Bild aus dem Jahr 1905 | ||
![]() | 87 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 12:08 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Johann Schumacher - 105 Jahre - Datensatz 16970 | |
![]() | Johann Schumacher Oberdollendorf 1905: Ein Zeugnis für Johann Schumacher | |
Die Betriebsleitung der Heisterbacher Talbahn stellte 1905 Johann Schumacher ein Zeugnis aus. | ||
Bild aus dem Jahr 1905 | ||
![]() | 113 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 21:49 Uhr Raum: Dokumente Heisterbacher Talbahn - HTB Galerie: Johann Schumacher - 105 Jahre - Datensatz 16972 | |
![]() | Evangelisches Kinderheim Probsthof - Briefkopf nach 1904 | |
Auf diesem Briefkopf des Kinderheims Probsthof erkennt man den Zustand des Heims nach dem Bau der beiden Häuser Mara (Bildmitte) und Eben-Ezer (links) 1903/1904. | ||
Bild aus dem Jahr 1904 etwa | ||
![]() | 529 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 20:29 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H Galerie: Ev. Kinderheim Probsthof - Datensatz 7038 | |
![]() | Das Unwetter im Siebengebirge am 2. Juni 1903: Denkschrift über Kanalisierung des Feldbaches in Ober und Niederdollendorf (Teile 1 und 2) -- Amtsbürgermeisterei Oberkassel | |
Denkschrift über Kanalisierung des Feldbaches | ||
Bild aus dem Jahr 1903 | ||
![]() | 428 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 09:18 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Regenkatastrophe Pfingsten 1903 - Datensatz 5632 | |
![]() | Sterbeurkunde des städtischen Musikdirektors außer Dienst Caspar Brambach - Standesamt Bonn, am 20. Juni 1902 | |
Bild aus dem Jahr 1902 | ||
![]() | 308 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 18:59 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Gedenktafel für C. J. Brambach - Datensatz 13156 | |
![]() | Die Reinigung ländlicher Schulen im Jahre 1901 | |
Vorschriften für die Reinigung ländlicher Schulräume. | ||
Bild aus dem Jahr 1901 | ||
![]() | 572 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 00:13 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Brückenhof: Schule in Oberdollendorf - Datensatz 573 | |
![]() | Schreiben der Oberdollendorfer Firma Albert Meyers 1901 | |
Steinbrüche, die Drahtseilbahn zum Petersberg und die Heisterbacher Talbahn in einem außergewöhnlichen Dokument, das Auskunft über diese vier Themen Auskun ... | ||
Bild aus dem Jahr 1901 | ||
![]() | 587 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 06:24 Uhr Raum: Dokumente Heisterbacher Talbahn - HTB Gewerbe - Datensatz 2444 | |
![]() | Antikes Stickereibild um 1900 -- eventuell eine Klosterarbeit | |
Wo Glaube ist, da Liebe, wo Liebe da Friede, wo Friede da Segen. | ||
Bild aus dem Jahr 1900 ca. | ||
![]() | 99 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 16:40 Uhr Raum: Dokumente Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 12766 | |
![]() | Hotel auf dem Petersberg 1900 (einer der schönsten Berge des Siebengebirges) | |
Das Bild zeigt ein Reklameblatt von Wittwe Pet. Jos. Nelles um 1900: | ||
Bild aus dem Jahr 1900 ca. | ||
![]() | 1188 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 08:32 Uhr Raum: Gewerbe Eisenbahnen Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 1361 | |
![]() | Wappen der Stadt Königswinter um 1900 | |
Abgebildet ist hier das Wappen der Stadt Königswinter, wie es bis zur Schaffung der neuen Stadt Königswinter in der kommunalen Neuordnung 1969 verwendet wurde. | ||
Bild aus dem Jahr 1900 ca. | ||
![]() | 820 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 06:24 Uhr Raum: Ansichtskarten, Postkarten Dokumente - Datensatz 1463 | |
![]() | VOR ca. 115 JAHREN HERAUSGEGEBEN -- Der Rhein von Köln bis Mainz - eine Panoramakarte um 1900 | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Der Rhein von Köln bis Mainz" klicken. Wir haben sie in drei Abbildungen zusammen gefasst. | ||
Bild aus dem Jahr 1900 ca. | ||
![]() | 677 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 06:28 Uhr Raum: Karten, Pläne, Flurstücke Siebengebirge und der Rhein Dokumente Galerie: Rhein von Köln bis Mainz - Datensatz 3504 | |
![]() | Das Fastengebot für das Jahr 1900 -- als PDF | |
Die katholische Kirche ruft die Gläubigen auch im 20. Jahrhundert in der Zeit vor dem Osterfest zum Fasten auf. Aschermittwoch und Karfreitag sind von der Kirche gebotene Fastentage. An diesen beiden ... | ||
Bild aus dem Jahr 1900 | ||
![]() | 46 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 13:25 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Dokumente - Datensatz 17778 | |
![]() | Familienwappen Hillebrand | |
Bild aus dem Jahr 19.. | ||
![]() | 716 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 18:01 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 494 | |
![]() | Familienwappen Laufenberg Falltorstraße | |
Bild aus dem Jahr 19.. | ||
![]() | 226 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 16:03 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 495 | |
![]() | Ausschreibung einer Nachtwächterstelle in Oberdollendorf und in Niederdollendorf im Februar 1899 | |
Erstaunlich! Da gab es noch Nachtwächter in Oberdollendorf und Niederdollendorf, aber wohl auch in den umliegende Dörfern und Städten. | ||
Bild aus dem Jahr 1899 | ||
![]() | 128 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 16:26 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 17429 | |
![]() | Kur-Liste Bad Honnef 1898 mit der Königin Sophie von Schweden und Norwegen und anderen Gästen aus ganz EuropaGästen | |
Eine Auflistung geordnet nach Hotels, Pensionen, der Heilanstalt Hohenhonnef und einer Privatunterkunft in Honnef. Besonders erwähnt werden: die "Majestät", einige Gäste mit ihrer ganzen Familie, Berufe, Dienstgrade, "mit Bedienung&quo ... | ||
Bild aus dem Jahr 1898 | ||
![]() | 137 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2025 um 12:45 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Besondere Besuche in der Kaiserzeit - Datensatz 14271 | |
![]() | Drachenquelle Bad Honnef, 1898 | |
Anlässlich der feierlichen Eröffnung der Drachenquelle in Bad Honnef im Juli 1898 wiesen Anzeigen in der örtlichen Presse auf dieses Ereignis hin. Die obere Anzeige erschien am 25. Juli 1898 im Bonner ... | ||
Bild aus dem Jahr 1898 | ||
![]() | 86 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2025 um 03:56 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Drachenquelle Bad Honnef - Datensatz 17156 | |
![]() | Mitglied-Karte Dollendorfer Verschönerungs-Verein 1894/1895 | |
Sogar am Ende des 19. Jahrhunderts gab es in Ober- und Niederdollendorf schon einen gemeinsamen Verschönerungsverein, der sich "Dollendorfer Verschönerungs-Verein" nannte. | ||
Bild aus dem Jahr 1894 | ||
![]() | 287 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 00:47 Uhr Raum: Dokumente Vereine A-R - Datensatz 1246 | |
![]() | 1894: "Einladung zur Versammlung des Oberdollendorfer Gemeinderaths" - u.a. wegen Hundesteuer, Wasserleitung, Lehrergehalt | |
Ein Vordruck wurde handschriftlich ausgefüllt und wahrscheinlich durch einen Boten verteilt. | ||
Bild aus dem Jahr 1894 | ||
![]() | 671 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 04:52 Uhr Raum: Dokumente Schulen - Datensatz 3702 | |
![]() | Protest gegen Wasserentziehung zu einer Wasserleitung 1893 | |
Protest | ||
Bild aus dem Jahr 1893 | ||
![]() | 1137 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2025 um 22:51 Uhr Raum: Mühlen Dokumente Gewerbe - Datensatz 84 | |
![]() | Ferdinand Schmitz: "Der Neusser Krieg" - Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn 1893 | |
Der Neusser Krieg. | ||
Bild aus dem Jahr 1893 | ||
![]() | 812 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 10:25 Uhr Raum: Dokumente Literatur Portraits Bonn - Datensatz 3378 | |
![]() | Vier Mitglieder der königlichen Familie Schwedens auf Sammelbildern - | |
Oben: La Reine de Suède - Königin von Schweden --- Oscar II., Roi de Suède - König von Schweden | ||
Bild aus dem Jahr 1892 ca. | ||
![]() | 121 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 00:34 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Besondere Besuche in der Kaiserzeit - Datensatz 14225 | |
![]() | Einladung zur Fahnenweihe der St. Antonius-Bruderschaft Niederdollendorf für Sonntag, 24. April 1892 | |
Am Sonntag den 24. April 1892 fand in Niederdollendorf die Fahnenweihe | ||
Bild aus dem Jahr 1892 | ||
![]() | 50 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 03:54 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Vereine S - Datensatz 17866 | |
![]() | Sinnspruch: "Mein Heim so bescheiden, mein eigener Herd ..." - ein alter Spruch um 1890 | |
"Mein Heim so bescheiden, mein eigener Herd. | ||
Bild aus dem Jahr 1890 ca. | ||
![]() | 211 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 04:18 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 15673 | |
![]() | Versteigerung einer Viila, genannt "zur Weinschule" am 5. Mai 1890 in Niederdollendorf | |
Zitat: Die Erben der zu Köln verlebte Witwe Franz Julius Plasmann geb. von Heck lassen lassen Montag, 5. Mai 1890, Nachm. 2 Uhr, in der Wohnung des Wirthes Käufer zu Niederdollendorf die daselbstb gelegene ... Villa nebst | ||
Bild aus dem Jahr 1890 | ||
![]() | 179 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 20:11 Uhr Raum: Dokumente Straßen A-H Straßen A-H Straßen I-Z - Datensatz 18113 | |
![]() | Der erste Geburtstag Kaiser Wilhelm II. 1889 in seinem Kaiserreich 1889 bis 1918 -- Festessen u.a. in der Honnef und der Region | |
Kaisers Geburtstag war im Deutschen Kaiserreich 1871 bis 1918 der auf verschiedene Weise feierlich begangene Geburtstag des amtierenden Kaisers. Er war weder arbeitsfrei noch ein gesetzlich festgelegter Feiertag. | ||
Bild aus dem Jahr 1889 | ||
![]() | 118 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 15:19 Uhr Raum: Dokumente Besondere Ereignisse - Datensatz 17198 | |
![]() | Die Actien-Gesellschaft" als "Heisterbacher Thalbahn-Gesellschaft mit dem Sitze zu Oberdollendorf" - eingetragen am 26. Mai 1889 | |
"Der Zweck der Gesellschaft ist der Bau und Betrieb einer schmalspurigen Eisenbahn vom Rheine in Niederdollendorf bis vorläufig Heisterbacherrott." | ||
Bild aus dem Jahr 1889 | ||
![]() | 155 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 08:54 Uhr Raum: Dokumente Heisterbacher Talbahn - HTB Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 17350 | |
![]() | Baedeker´s Rheinlande von 1888: "Die Rheinlande von der Schweizer bis zur Holländischen Grenze" - Karte vom Siebengebirge von Obercassel/Plittersdorf bis Honnef/Rolandseck -- Dazu SONDERAUSSTELLUNG 2022 in Königswinter | |
Baedeker´s Rheinlande | ||
Bild aus dem Jahr 1888 | ||
![]() | 728 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 08:26 Uhr Raum: Dokumente Karten, Pläne, Flurstücke Siebengebirge und der Rhein Galerie: Baedekers Rheinlande 1888 - Datensatz 3769 | |
![]() | Ab- und Anmeldung als Aufseher im Steinbruch von Oberkassel 1886 | |
Melde hiermit Herrn Chr. Uhrmacher | ||
Bild aus dem Jahr 1886 | ||
![]() | 407 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 15:17 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 11656 | |
![]() | Männerchor „Cäcilia 1873“ e.V. Oberdollendorf - zuerst als "KirchenGesang Verein Cäcilia Oberdollendorf" - erste Vereinsfahne 1985 | |
Wir dokumentieren hier die Vereinsfahne des Männerchor „Cäcilia 1873“ e.V. Oberdollendorf, die im Jahre 1885 angeschafft wurde. Sie wurde 1885 im Kloster Simpelveld/Niederlande angefertigt bei den "Schweste ... | ||
Bild aus dem Jahr 1885 | ||
![]() | 961 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 05:11 Uhr Raum: Vereine A-R Dokumente Galerie: Männerchor Cäcilia: Vereinsfahne - Datensatz 4937 | |
![]() | Poesiealbum der Fanny Lippmann aus den Jahren 1882 bis 1885 u.a. mit Eintragungen jüdischer Jungen und Mädchen aus Oberdollendorf, Aachen und Burtscheid | |
Im August 2007, am Ende der Sonderausstellung Jüdisches Leben in Königswinter, konnte der Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven in seinem Brückenh ... | ||
Bild aus dem Jahr 1882 | ||
![]() | 504 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 01:08 Uhr Raum: Dokumente Heimatverein Oberdollendorf Jüdisches Leben Siebengebirge und der Rhein Galerie: Poesiealbum 1882 - 1885 - Datensatz 11600 | |
![]() | Göttlicher Haussegen im 19. Jahrhundert | |
Göttlicher Haussegen Eine Stickerei. Zu finden in der Küche des Brückenhofmuseums, O ... | ||
Bild aus dem Jahr 1880 ca. | ||
![]() | 1391 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 09:19 Uhr Raum: Exponate Dokumente - Datensatz 370 | |
![]() | Erlaubnißschein zum Betriebe einer Gast- und Schenkwirtschaft für Wilhelm Rösen 1879 | |
Dem Wilhelm Rösen zu Oberdollendorf in der Bürgermeisterei Oberkassel wird hiermit auf Grund des § 33 der Gewerbe-Ordnung für den norddeutschen Bund vom 21. Juni 1869 die Erlaubniß erteilt, in dem Hause Nro. 118 zu Oberdollendorf e ... | ||
Bild aus dem Jahr 1879 | ||
![]() | 533 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 20:24 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Galerie: Weinhaus Lichtenberg Oberdollendorf - Datensatz 9423 | |
![]() | Krieger-Fest mit Stiftungsfest in Oberdollendorf am 5. Juli 1874 im Lokale Peter Joseph Heck | |
Krieger-Fest mit "Concert im Garten" und "Tanzmusik in dem neu decorierten Saale". 1874, am 4. Juli., erschien diese Anzeige im Echo des Siebengebirges. | ||
Bild aus dem Jahr 1874-2 | ||
![]() | 74 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 10:27 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Vereine A-R Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 18812 | |
![]() | Erstaunlich: Kirmes in Niederdollendorf 1873 nicht Ende September, sondern Anfang Oktober | |
Heute feiert Niederdollendorf die Michael-Kirmes immer am letzten Wochenende im September des Jahres. 1873 wurde Anfang Oktober gefeiert. Das Königspaar von 1872, Wilhelm Käufer und Katharina Käufer, war wohl drei Jahre "im Dienst" ... | ||
Bild aus dem Jahr 1873 | ||
![]() | 276 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 09:55 Uhr Raum: Dokumente Vereine S Gewerbe Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 17356 | |
![]() | Bescheinigung über die Rückzahlung eines Darlehens im Jahr 1862 | |
Schon im 19. Jahrhundert war es oft sinnvoll, dass in Geldangelegenheiten, die leider auch hin und wider in Familien zu Streit führen, klare Vereinbarungen getroffen werden. So dürfen wir hier ein Dokument zeigen, in dem eine Darlehen zwischen Vater und Sohn ... | ||
Bild aus dem Jahr 1862 | ||
![]() | 135 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 14:14 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 10391 | |
![]() | Gedenkblatt der Filial-Bruderschaft des heiligen und unbefleckten Herzens Mariä | |
Gedenkblatt der Filial-Bruderschaft | ||
Bild aus dem Jahr 1859 | ||
![]() | 224 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 10:55 Uhr Raum: Dokumente Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 5077 | |
![]() | Blatt aus einer Bibel des Johann Asbach in der Mitte des 19. Jahrhunderts | |
Veronica Proff (*07.07.1817 in Oberdollendorf) und ihr Ehemann Johann Wilhelm Asbach (*22.02.1812 in Oberdollendorf) wanderten im Jahr 1853 über Antwerpen und New Orleans nach Iowa in den USA aus. Ihr gemeinsamer Sohn Johann Wilhelm Asbach (*14.09.1845 in Oberdollendorf) wurde dort ... | ||
Bild aus dem Jahr 1847 ca. | ||
![]() | 904 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 15:22 Uhr Raum: Auswanderer Dokumente - Datensatz 139 | |
![]() | Der Conditor J. W. Ziller aus Königswinter sucht 1845 nach gutem Mehl | |
Umschlag | ||
Bild aus dem Jahr 1845 | ||
![]() | 221 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 20:06 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe - Datensatz 11664 | |
![]() | Laurentius-Kirmes in Königswinter-Oberdollendorf 1839: Ein außergewöhnliches Königsschild von Johann Wilhelm Thiebes und Helena Frembgen | |
Das Königspaar der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Oberdollendorf von 1839, Johann Wilhelm Thiebes und Helena Frembgen, ließ sich ein Königsschild mit der Chorruine Heisterbach herrichten. | ||
Bild aus dem Jahr 1839 | ||
![]() | 52 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 16:54 Uhr Raum: Vereine S Dokumente Heisterbach - Datensatz 17843 | |
![]() | Originalkarte aus Codex dipl. Rheno - Mosella von 1822 -- Oberer Ausschnitt | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Karte 7. - 11. Jh.: Von Agger bis Nahe" klicken. Von Eckenhagen bis Honnef (Hunefe). Codex diplomaticus Rheno-Mosellanus Koblenz 1822[12] des Koblenzer Archivars Wilhe ... | ||
Bild aus dem Jahr 1822 ? | ||
![]() | 1038 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 08:06 Uhr Raum: Karten, Pläne, Flurstücke Dokumente Siebengebirge und der Rhein Galerie: Karte 7. - 11. Jh.: Von Agger bis Nahe - Datensatz 2490 | |
![]() | Anmahnung zur Übersendung von Unterlagen zum Kirchbau in Königswinter 1805 | |
1. In dieser Urkunde geht es um den Ausbau oder die Reparatur der Katholischen Pfarrkirche St. Remigius Königswinter. Der Baurat Franz Georg von Trott in Altenkirchen bittet den Controleur Mäurer in Königswinter um "Königswinterer Kirch ... | ||
Bild aus dem Jahr 1805 | ||
![]() | 152 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 01:57 Uhr Raum: Dokumente Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 11652 | |
![]() | Jüdisches Gebetbuch | |
Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Jüdisches Gebetbuch für die Feiertage klicken. | ||
Bild aus dem Jahr 18..? | ||
![]() | 972 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 13:13 Uhr Raum: Dokumente Jüdisches Leben Literatur Galerie: Jüdisches Gebetbuch für die Feiertage - Datensatz 283 | |
![]() | Wintermühlenhof in Königswinter, Pachtvertrag von 1797 -- als PDF | |
Der älteste überlieferte Pachtvertrag für den Heisterbacher Hof zu Wintermühlen - datiert vom 22. Februar 1797. Sechs Jahre vor der Säkularisierung der klösterlichen Besitzt& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1797 | ||
![]() | 75 Aufrufe, zuletzt am 12.03.2025 um 10:00 Uhr Raum: Dokumente Heisterbach Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 17091 | |
![]() | ||
![]() | Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im April 2022 für Wilbert Fuhr aus Königswinter-Eudenbach | |
Wilbert Fuhr aus dem Oberhau Königswinter-Eudenbach erhielt am Freitag 22. April 2022, aus den Händen des Landrats des Rhein-Sieg-Kreises, Sebastian Schuster, die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Zum Festakt war ins Feuerwehrhaus Eudenbach eingeladen worden. | ||
Dokument aus dem Jahr 2022-3 | ||
![]() | 559 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 23:51 Uhr Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 161 | |
![]() | Weinwanderweg Oberdollendorf: Tafel der Rebsorten in Königswinter-Oberdollendorf mit den Lagen Laurentiusberg, Rosenhügel und Sülzenberg | |
Weinwanderweg Oberdollendorf: Tafel der Rebsorten Hier die komplette Liste der Rebsorten: __________________ | ||
Dokument aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 591 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 22:01 Uhr Raum: Dokumente Winzer und Weinberge - Datensatz 167 | |
![]() | RHEINKIESEL: Das Geheimnis der Hülle --- von Karl Schumacher --- in PDF | |
Dieser Artikel stammt aus dem Autor: Karl Schumacher Zur Verfügung gestellt für unser Virtuelles Brückenhofmuseum Königswinter. | ||
Dokument aus dem Jahr 2021 | ||
![]() | 645 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2025 um 19:05 Uhr Raum: Dokumente Luftbilder Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 149 | |
![]() | Wolfgang Ruland: Humboldt und Honnef | |
Dokument aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 1717 Aufrufe, zuletzt am 18.03.2025 um 15:01 Uhr Raum: Literatur Ansichtskarten, Postkarten Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 75 | |
![]() | ANSPRACHEN bei der Enthüllung des MERKUR am 14. September 2018 in Erinnerung an das Unglück der Drachenfelsbahn in Königswinter am 14. September 1958 - als PDF | |
Bei der kurzen Feier zur Erinnerung an das Unglück der Drachenfelsbahn 1958 und anlässlich der Enthüllung der Schmiedarbeit MERKUR von Burkhard Mohr sprach zuerst für die Stadt Königswinter der Erste Beigeordnete Dirk Käsbach. Danach ergriff der Mehrheitsaktionär der Bergbahnen im Siebengebirge, Dieter J. H. Streve-Mülhens, das Wort. Wir danken für die Überlassung der Texte. | ||
Dokument aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 1650 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2025 um 13:42 Uhr Raum: Dokumente Portraits Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 78 | |
![]() | Die Glocken in St. Michael Niederdollendorf und St. Laurentius Oberdollendorf | |
Das ist der Pfarrbrief der Katholischen Kirchengemeinden Königswinter-Niederdollendorf und Königswinter-Oberdollendorf aus dem Jahr 1988. Er beschäftigt sich mit der Geschichte der Kirchenglocken in den beiden Pfarren und erwähnt auch die Glocke in der Kirche Heilig-Geist in Königswinter Römlinghoven. Gleichzeitig ist es ein Spendenaufruf zum Neuguss der Glocken in Bronze. Die Texte auf den Glocken hat Jean Assenmacher gestaltet. Pfarrer Georg Kalckert hatte ihn gefragt, ob er das wohl machen könne. Mit Freuden hat Assenmacher dieser Bitte entsprochen. | ||
Dokument aus dem Jahr 1988 | ||
![]() | 2101 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 08:26 Uhr Raum: Katholische Kirchengemeinde Dokumente Portraits - Datensatz 37 | |
![]() | HOTEL DÜSSELDORFER HOF - CARL ERMEKEIL - KÖNIGSWINTER A./Rh. | |
HOTEL DÜSSELDORFER HOF Werbeheft des Hotels mit Preistabelle, 8 Fotos und Grundrissen. | ||
Dokument aus dem Jahr 1912 ca. | ||
![]() | 1556 Aufrufe, zuletzt am 19.03.2025 um 06:36 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe Straßen I-Z Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 57 | |