Titelbild Galerie
Raum: Dokumente (909 Bilder)
Vitrinen zu diesem Raum:
Ausweise
Bescheinigungen
Betriebsanleitungen, Gebrauchsanweisungen
Briefmarken/Postwertzeichen
Burkhard Mohr 1959 -
Cäsarius
Digitale Sammlungen der Universität Bonn
Dokumente 1945 - 1950 mit Schulspeisung
Drachenfels
Drachenfelsbahn
Fahrkarten, Eintrittskarten etc.
Fahrpläne
Familien
Feldpost
Ferdinand Schmitz 1866 - 1943
Flyer, Faltblätter, Prospekte
Freunde u. Förderer im Veedelszoch
Gastwirtschaften, Hotels etc.
Geldscheine, Münzen
Goldenes Buch
Heisterbach
Jean Assenmacher 1914 - 1994
Karten, Pläne, Flurstücke
Katholischer Kindergarten Niederdollendorf
Kreis der Heimatfreunde Niederdollendorf
Lebensmittelmarken, Bezugsmarken
Notgeld
Orden, Plaketten
Personalkarte
Petersberg
Plakate
Pläne
QSL-Karten
Schilder
Schloss Drachenburg
Siebengebirge
St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Ndd
St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Odd
St. Sebastianus-Männerbruderschaft 1659
Staatsbahn
Technische Zeichnungen
Totenzettel
Urkunden
Verband der Ortsvereine VDO
Wegekreuze
Zeitungsausschnitte
Zeugnisse
 Galerien zu diesem Raum:
1000 Jahre Dollendorf - Schülerarbeiten
2. Weltkrieg: Flugblätter
50 Jahre Turmhof mit Familie Bitter
B 42 neu - Information zum Bau 1981
Baedekers Rheinlande 1888
Beerdigung Pfarrer Aug. Polster 1950
Bergstollen an der Rosenau
Boisserée: Abtei-Kirche zu Heisterbach
Bombenangriffe im 2. Weltkrieg
Brückenhof: Schule in Oberdollendorf
Brückenhof: Weinbau in Oberdollendorf
Brückenhofmuseum: 200 Jahre Preußen
Bürgerinfo: Wechselverkehr 2009
Bürgerinitiative Naturschutz 7gebirge
Bürgerverein Römlinghoven - Flyer
Bürgerverein Römlinghoven: 125 Jahre
CORONA: Maßnahmen - Hilfsangebote
Die Brücke von Remagen
Drachenfelsbahn: Sondermarke 2008
Ernemann Sander: Karikaturen
Erstkommunion: Präsente der Pfarre
EURO: 2001 erstmals gezeigt
Festschrift zum Winzer-Fest 1931
Festschrift zum Winzerfest 1951
Gasthof Richarz in Oberdollendorf
Gaststätte Richarz in Römlinghoven
Grenzsteine von Heisterbach
Heisterbach: Flyer der Stiftung
Heisterbacher Festspiele 1950
Heisterbacher Notgeld 1921
Heisterbacher Ölmühle: MODELL 1
Hochwasserkatastrophe 1784
HOTEL PETERSBERG - Faltblatt 1955
Jüdischer Friedhof Königswinter
Jüdisches Gebetbuch für die Feiertage
Karte 7. - 11. Jh.: Von Agger bis Nahe
KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden
Kloster Heisterbach: Umbau Heim 2011
Klosterkirche: Rekonstruktion 2010
Klosterlandschaft: Informationssteine
Königsschilder pflegen, ordnen
KURHOTEL PETERSBERG - Faltblatt
Lebensmittelkarten, Bezugsmarken etc.
Leo-Tendler-Anlage: Informationstafel
Männerchor Cäcilia: Vereinsfahne
Mühlenplan
Naturtheater am Märchensee
Nibelungenhalle mit Reptilienzoo
Notgeld als Ersatzwährung
Orts-Prospekt von 1939
Ortsprospekt in Englisch 1958
Ortsprospekt in Holländisch 1937
Petersbergbahn 1889 - 1958
Poesiealbum 1882 - 1885
Priesterjubiläum
Rekrutierungsurkunde 1907
Rolandseck: Prospekt von 1938
Satzung Männerbruderschaft von 1909
Schulentlassungen Niederdollendorf
SF-Züge 1942 - Übersichtskarte
Siebengebirgsbahn: Utensilien
Soldat im Ersten Weltkrieg
Unterkunftsverzeichnisse 1956/1960
Urkunden für Leo Tendler
Verkehrskarte 1923
Volks- und Heimatfest im Juni 1949
Volksempfänger: Betriebsanleitung
Von Reims bis zu den Argonnen
Weinflaschen-Etiketten
Werbung in den Jahrzehnten
Winterhilfswerk 1933 - 1943
Wintermühlenhof in Königswinter
Winzerfest 1921 in Oberdollendorf
Zehntscheune in Heisterbach
Zisterzienser in Heisterbach - 2017
Zuntz - Kaffeerösterei
Hier geht es zu den Filmen, Schrift- oder Ton-Dokumenten in diesem Raum.
Bilder in Vitrinen ausblenden
Bild 823VOR 90 JAHREN --- Busfahrkarte für den "Rhein-Sieg Eisenbahn-Kraftwagenverkehr" in den 1930er Jahren

Dieser Fahrschein - "Rhein-Sieg Eisenbahn-Kraftwagenverkehr" - über 50 Rpf. stammt aus den 1930er Jahren. Er war gültig "zwischen Niederdollendorf Bhf. und Heisterbacherrott". 
Siehe auch LINK 1.

Bild aus dem Jahr zzzzzzzzzzzzz1935 ca
Bild vergrößern und Text lesen1939 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 17:33 Uhr
Raum: Heisterbacher Talbahn - HTB Dokumente - Datensatz 823

Bild 19523VOR 58 JAHREN --- Bundeskanzler Kiesinger landete Anfang April 1967 mit einem Hubschrauber auf Grafenwerth

Kein Aprilscherz: Hubschrauber auf Grafenwerth Bad Honnef. Die HVZ berichtet am 4. April 1967: Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger landete mit einem Hubschrauber des Bundesgrenzschutzes auf der Insel Grafenwerth, um anschlie&sz ...

Bild aus dem Jahr zzzzzzzzzzz1967
Bild vergrößern und Text lesen61 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 14:38 Uhr
Raum: Dokumente Besondere Ereignisse Portraits Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Grafenwerth, Honnefs Insel im Rhein - Datensatz 19523

Bild 2124INZWISCHEN BEI UNS ÜBER 3600 MAL ANGESEHEN: Das VIDEO - "Eine Zeitreise: Kloster Heisterbach" - DVD 2010 --- Bei YOUTUBE über 16.000 mal angeklickt

Den FILM erreichen Sie über LINK 1 unten. Wenn Sie dann auf das laufende Filmbild klicken, erscheint der Vollbildmodus (ganzer Bildschirm), den Sie durch Drücken der ESC-Taste wieder verlassen können.

Bild aus dem Jahr zzzzzzzzzz2024-2010
Bild vergrößern und Text lesen3646 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 06:56 Uhr
Raum: Dokumente Heisterbach Filme und Filmchen Heisterbach
Galerie: Klosterkirche: Rekonstruktion 2010 - Datensatz 2124

Bild 18649Totenzettel-Sammlung mit fast 1.400 Totenzetteln aus Oberdollendorf, Niederdollendorf und umliegende Orte -- Insgesamt über 680.000 Totenzettel

Fast 1.400 Totenzettel in der ORTSDATENBANK hier in unserem Virtuellen Brückenhofmuseum Königswinter finden Sie unten, alphabetisch geordnet. Ganz unten. Schwerpunkt Oberdollendorf, N ...

Bild aus dem Jahr zzzzzzzzz2025
Bild vergrößern und Text lesen815 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 19:25 Uhr
Raum: Aktuelles 2025 Dokumente Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 18649

Bild 1165JETZT BEI UNS ÜBER 30.000 MAL AUFGERUFEN -- Die Sütterlinschrift - ein Schreibbeispiel --- Dazu sicher interessant: Die SONDERAUSSTELLUNG im Brückenhofmuseum Königswinter-Oberdollendorf 2019/2022: "SCHULE IN OBERDOLLENDORF"

Die Sütterlinschriften, meist auch einfach Sütterlin genannt, sind zwei 1911 im Auftrag des preußischen Kultur- und Schulministeriums von Ludwig Sütterlin (siehe LINKs unten) entwickelte Ausgangsschriften.

Bild aus dem Jahr zzzzzzzzz1914
Bild vergrößern und Text lesen30458 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 13:58 Uhr
Raum: Schulen Dokumente Im 1. Weltkrieg und danach
Galerie: Brückenhof: Schule in Oberdollendorf - Datensatz 1165

Bild 16405Seit Juni 2022: ÜBER 10.000 MAL ANGEKLICKT !!! --- FLYER zum Wein-Wanderweg Oberdollendorf in Königswinter -- hier bei uns als PDF-Datei und mit QR-Code aufrufbar

Der Flyer enthält zahlreiche QR-Codes, mit denen Sie in der PRINT-Ausgabe viele zusätzliche Informationen mit Ihrem Handy einlesen können.
Sie können den Flyer hier als PDF-Datei& ...

Bild aus dem Jahr zzzzzzzz2025-20
Bild vergrößern und Text lesen10502 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 16:24 Uhr
Raum: Aktuelles 2025 Dokumente Winzer und Weinberge Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Weinwanderweg Odd: Rundgang - Datensatz 16405

Bild 19149Fähre Bad Godesberg - Niederdollendorf elektrisch: "Konrad Adenauer", 2024 -- jetzt mit umfangreicher PRESSEMITTEILUNG

Die bisher mit Dieselmotoren angetriebene Rheinfähre "Konrad Adenauer" fährt künftig mit Elektroantrieb, teilt die Lux-Werft in Niederkassel-Mondorf am 24. Juli 2024 mit.

Mit dem Einsatz der ...

Bild aus dem Jahr zzzzzzz2024
Bild vergrößern und Text lesen76 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 21:56 Uhr
Raum: Dokumente Aktuelles 2025 Gewerbe Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Fähre Godesberg - N' dollendorf - elektr. - Datensatz 19149

Bild 19184Das Goldene Buch der Bundesstadt BONN -- Eintragungen von 1926 bis heute

ZEITGESCHICHTE: Das Goldene Buch der Stadt BONN  --  Eintragungen von 1926 bis heute
Das Goldene Buch der Stadt BONN dokumentiert Stadtgeschichte und zugleich ...

Bild aus dem Jahr zzzzzz2025-2024-1926
Bild vergrößern und Text lesen55 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 15:34 Uhr
Raum: Dokumente Bonn Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 19184

Bild 18585Seit April 2024 neu im Netz: Die Webseite vom Stadtarchiv Bad Honnef

Das Stadtarchiv Bad Honnef hat eine eigene Webseite neu ins Netz gestellt, die noch erweitert werden soll.
Stichwörter:
Bestände - Nutzung - Aus dem Archiv - Von der Siedlung zur Stadt.

A ...

Bild aus dem Jahr zzzzzz2024
Bild vergrößern und Text lesen181 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 11:51 Uhr
Raum: Aktuelles 2025 Dokumente Literatur Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 18585

Bild 18168Die Stadt Königswinter bietet einen kostenlosen NEWSLETTER an -- Hier mit LINK bestellen

NEU: Ab sofort können Sie bei der Stadtverwaltung Königswinter einen
kostenfreien Newsletter abonnieren. Damit sind Sie immer auf dem Laufenden:
Die Stadtverwaltung Köni ...

Bild aus dem Jahr zzzzzz2023
Bild vergrößern und Text lesen210 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 10:28 Uhr
Raum: Aktuelles 2025 Dokumente Besondere Ereignisse Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 18168

Bild 19405Klosterlandschaft Heisterbach: Informationssteine, 2016

Standorte der Informationssteine zur Klosterlandschaft Heisterbach innerhalb und außerhalb des Klostergeländes, 2016.

Im Rahmen der Regionale 2010 wurde in einem mehr als zehnjährigen, gemeinschaftlic ...

Bild aus dem Jahr zzzzzz2016
Bild vergrößern und Text lesen29 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 09:06 Uhr
Raum: Dokumente Heisterbach
Galerie: Klosterlandschaft: Informationssteine - Datensatz 19405

Bild 2126GROßES INTERESSE !!! - DER FILMAUSSCHNITT BEi Youtube ÜBER 16.000 MAL - BEI UNS ÜBER 5.000 MAL ANGEKLICKT -- Visuelle Rekonstruktion der Zisterzienserabtei Heisterbach: Die Klosterkirche um 1250

DEN FILM "Eine Zeitreise: Kloster Heisterbach" (einen Ausschnitt von 4:16 Minuten Länge) erreichen Sie unten über LINK 1.


Dieser Film gehö ...

Bild aus dem Jahr zzzzzz2012
Bild vergrößern und Text lesen5028 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 16:54 Uhr
Raum: Dokumente Heisterbach Filme und Filmchen Zeichnungen, Radierungen etc.
Galerie: Klosterkirche: Rekonstruktion 2010 - Datensatz 2126

Bild 17209Das ZEITUNGSPORTAL zeit.punktNRW: Historische Zeitungen aus dem Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalens --- online - kostenfrei - durchsuchbar

Das ZEITUNGSPORTAL zeit.punktNRW stellt historische Zeitungen allgemeinen Inhalts aus dem Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalens online und kostenfrei zur Benutzung bereit. Es gewährt zu Zwecken der Wissenschaft, Forschung und Lehre Zugang zu zeitg ...

Bild aus dem Jahr zzzzz2023
Bild vergrößern und Text lesen106 Aufrufe, zuletzt am 14.04.2025 um 02:45 Uhr
Raum: Archiv: Zeitungen NRW Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 17209

Bild 6391Die Aufkleber: Oberdollendorf - Niederdollendorf - Königswinter in NORDRHEIN-WESTFALEN

Kann man diese Aufkleber auch heute noch in den Geschäften finden?

Bild aus dem Jahr zzzzz2013
Bild vergrößern und Text lesen415 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 05:44 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 6391

Bild 17775Die Webseite vom Kreis der Heimatfreunde Niederdollendorf - KDHN

Der Kreis der Heimatfreunde Niederdollendorf in Königswinter hat seine Webseite überarbeitet und neu ins Netz gestellt. Schauen Sie doch mal hinein.

< ...

Bild aus dem Jahr zzzzz
Bild vergrößern und Text lesen207 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 15:12 Uhr
Raum: Aktuelles 2025 Vereine A-R Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 17775

Bild 19521Der Verein Gutenberghaus Bad Honnef - Flyer

Mit einem Flyer stellt sich der Verein Gutenberghaus Bad Honnef hier im Internet vor.
Genauere Informationen finden Sie auf der Webseite des Vereins.
Beachten Sie dazu bitte die LINKs unten.

Bild aus dem Jahr zzzz2025
Bild vergrößern und Text lesen23 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 05:14 Uhr
Raum: Dokumente Vereine T-Z Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 19521

Bild 8784Honnefer Volkszeitung (HVZ) 1889 bis 1978 --- Digitale Sammlung der Universität Bonn

Honnefer Volkszeitung : HVZ

Weitere Titel
HVZ
Illustriertes Sonntagsblatt
Honnefer Volkszeitung und Honnefer ...

Bild aus dem Jahr zzzz2023
Bild vergrößern und Text lesen1351 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 12:44 Uhr
Raum: Archiv: Zeitungen NRW Dokumente Literatur Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 8784

Bild 8794Die Oberkasseler Zeitung - Erscheinungsjahre 1912 - 1973 - Digitale Sammlung der Universität Bonn

Oberkasseler Zeitung:
Heimatzeitung für Oberkassel,
Ober- und Niederdollendorf und Römlinghoven

Weitere Titel
Heimatb ...

Bild aus dem Jahr zzzz2023
Bild vergrößern und Text lesen725 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 08:32 Uhr
Raum: Archiv: Zeitungen NRW Dokumente Bonn Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 8794

Bild 8880Echo des Siebengebirges - Erscheinungsjahre 1866 - 1941 --- Digitale Sammlung der Universität Bonn

Echo des Siebengebirges:
Heimatblatt f. Königswinter u. Umgebung

Weitere Titel
Am Sonntag
amtliche ...

Bild aus dem Jahr zzzz2023
Bild vergrößern und Text lesen509 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 20:32 Uhr
Raum: Archiv: Zeitungen NRW Literatur Siebengebirge und der Rhein Dokumente - Datensatz 8880

Bild 14047Naturpark Siebengebirge: Ab 1. Juni 2020 regelmäßiger Newsletter

Dazu schreibt Eike Wirtz vom Naturpark Siebengebirge: Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit werden wir zum 01.06.2020 im zweimonatlichen Turnus einen Newsletter für den Naturpark Siebengebirge herausgeben. Dieser wird regelmä&a ...

Bild aus dem Jahr zzzz2023
Bild vergrößern und Text lesen200 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 03:26 Uhr
Raum: Aktuelles 2025 Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 14047

Bild 14586Der “Interkulturelle Kalender” für viele Nationen und Religionen

Zu einer echten Erfolgsstory ist er inzwischen geworden, der “Interkulturelle Kalender” der Berliner Integrationsbeauftragten mit den Festen vieler Nationen und Religionen – nun auch digital und kostenlos für mobile Endgeräte und ...

Bild aus dem Jahr zzzz2023
Bild vergrößern und Text lesen412 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 05:13 Uhr
Raum: Aktuelles 2025 Dokumente - Datensatz 14586

Bild 16503NATURPARK SIEBENGEBIRGE : Vielseitige INFORMATIONEN und BROSCHÜREN als PDF oder bestellbar

1. Umfangreiche, auch aktuelle Informationen zum NATURPARK SIEBENGEBIRGE  --  über LINK 1 unten.
2. 7 Broschüren als PDF herunterladbar oder direkt bestellbar - über LINK 2.< ...

Bild aus dem Jahr zzzz2022
Bild vergrößern und Text lesen211 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 15:19 Uhr
Raum: Aktuelles 2025 Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 16503

Bild 14576EWIGER KALENDER von 1583 bis 2199 --- Jahr mit Datum und Wochentag rückwärts und vorwärts abrufbar

Im EWIGEN KALENDER können Sie das Jahr mit Datum und Wochentag nachlagen - rückwärts und vorwärts - eine große Hilfe in der geschichtlichen Betrachtung, aber auch in der Planung für Veranstaltungen in den nächsten ...

Bild aus dem Jahr zzzz
Bild vergrößern und Text lesen621 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 13:42 Uhr
Raum: Aktuelles 2025 Dokumente - Datensatz 14576

Bild 18746"PENSION SCHÖLLER" der Sproch- und Spelljrupp Niederdollendorf im Juni 2024 in Königswinter auf die Bühne gebracht - PRESSEBERICHT

Dazu schreibt Madeleine Majunke am 24.6.2024 in der Bonner Rundschau:
Theater  -  Mundartgruppe bringt in Königswinter das Stück „Pension Schöller&a ...

Bild aus dem Jahr zzz2024
Bild vergrößern und Text lesen119 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 21:52 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Pension Schöller - Datensatz 18746

Bild 2714MEMORIENBUCH der ZISTERZIENSER-ABTEI HEISTERBACH ---- "Ahnen-, Familien- und Heimatforschung"

Theo Molberg ist Genealoge. Als Mitglied des Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven hat er sich u.a. bei der Erforschung der Namenslisten für die Sonderausstellung "Jüdisches Leben in Königswinter" verdient gemacht.

Bild aus dem Jahr zzz2020
Bild vergrößern und Text lesen1929 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 20:11 Uhr
Raum: Literatur Dokumente Heisterbach Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 2714

Bild 19473Hausverkauf in Oberdollendorf im Mai 1904

"Die Erben Pützstück lassen am Montag, 16. Mai 1904, .. im Lokale der Frau Witwe Wimar Richarz ... ihr zu Oberdollendorf an der Hauptstraße gelegenes ... Wohnhaus ... durch den  ... Notar öffentlich meistbietend auf Kredit ver ...

Bild aus dem Jahr zzz1904
Bild vergrößern und Text lesen43 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 14:49 Uhr
Raum: Dokumente Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 19473

Bild 19209Geologische Karte vom Siebengebirge 1836 mit Bonn und Rhein

Das Bild zeigt die erste geologische Karte des Siebengebirges von 1836.

Dazu schreibt Andreas Frohnhaus:
"Hier handelt es sich um die erste geologische Karte des Siebengebirges im Ma& ...

Bild aus dem Jahr zzz1836
Bild vergrößern und Text lesen156 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 13:47 Uhr
Raum: Karten, Pläne, Flurstücke Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 19209

Bild 16669Weinwanderweg Oberdollendorf: Tafel der Rebsorten in Königswinter-Oberdollendorf mit den Lagen Laurentiusberg, Rosenhügel und Sülzenberg - bei uns als PDF

TAFEL der REBSORTEN auf dem Weinwanderweg Oberdollendorf: 

Bild aus dem Jahr zz2022
Bild vergrößern und Text lesen178 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 15:31 Uhr
Raum: Dokumente Winzer und Weinberge - Datensatz 16669

Bild 10190Güter, Höfe und Grangien der Abtei Heisterbach von 1189 bis 1803

Hier finden Sie die Liste der Güter, Höfe und Grangien der Abtei Heisterbach von 1189 bis 1803. Vielfach wurden in den Besitzungen von Heisterbach Grenzsteine eingesetzt.

Bild aus dem Jahr zz
Bild vergrößern und Text lesen99 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 21:34 Uhr
Raum: Dokumente Heisterbach
Galerie: Grenzsteine von Heisterbach - Datensatz 10190

Bild 5345FAHRPLANAUSKUNFT aktuell - Bus und Bahn - für Königswinter, Bad Honnef, Bonn, Rhein-Sieg-Kreis mit U 66 und anderen

Aktuelle Fahrzeiten + Haltepunkte + Tarife finden Sie über die LINKs unten!

Bild aus dem Jahr z2023
Bild vergrößern und Text lesen2404 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 19:13 Uhr
Raum: Eisenbahnen Dokumente Siebengebirge und der Rhein Aktuelles 2025 - Datensatz 5345

Bild 11296Einkaufsführer für Seniorinnen und Senioren der Stadt Königswinter -- im PDF-Format

Das Servicecenter Soziales der Stadt Königswinter hat den "Einkaufsführer für Seniorinnen und Senioren" vorgestellt. Eine Zusammenstellung der Lieferdienste und mobilen Angebote in der Stadt. 
&l ...

Bild aus dem Jahr z2023
Bild vergrößern und Text lesen638 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 13:54 Uhr
Raum: Aktuelles 2025 Dokumente - Datensatz 11296

Bild 4200ZEIT ZUM DURCHATMEN -- DAS SIEBENGEBIRGE

Informationen - Ausflugsziele - Ausflugsziele - Stadtrundgänge - Museen - Wandern&Radfahren

Darin finden Sie auch das Brückenhofmuseum in Königswinter-Oberdollendorf.

Bild aus dem Jahr z2019
Bild vergrößern und Text lesen1229 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 15:44 Uhr
Raum: Dokumente Literatur Aktuelles 2025 Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 4200

Bild 10903VORBEUGUNG: Alles klar bei Starkregen? Informationen zum Schutz vor Nässe --- NEUE BROSCHÜRE 2017

Die Verbrauerzentrale NRW hat eine Broschüre herausgegeben "Alles klar bei Starkregen? Informationen zum Schutz vor Nässe", die Sie als PDF - siehe LINK 1 - einsehen können. Sie können dieses Heft auch kostenlo ...

Bild aus dem Jahr z2017
Bild vergrößern und Text lesen437 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 14:04 Uhr
Raum: Dokumente Regenkatastrophen/Unwetter Besondere Ereignisse Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 10903

Bild 1910ÜBER 6000 MAL ANGEKLICKT --- GESCHENKTIPP! -- Oberdollendorf und Römlinghoven - Ein Festbuch zum 25jährigen Jubiläum des Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven 1962 - 1987

Nach der „Mark Dollendorf" von Ferdinand Schmitz das Standardwerk zur Ortsgeschichte. Es empfiehlt sich für jede Familie in Ober- und Niederdollendorf und Umgebung.

Bild aus dem Jahr z1987
Bild vergrößern und Text lesen6369 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 08:07 Uhr
Raum: Literatur Dokumente Heimatverein Oberdollendorf - Datensatz 1910

Bild 16895Der Wintermühlenhof im Siebengebirge, Karte von Königswinter, vor 1800

"Abris des Flecken Konigswinter sampt seiner Gegende", undatierte Karte, gezeichnet vor 1800.

Die Landkarte in Form einer lavierten Federzeichnung der  Ansicht der Stadt Königswinter und des Siebengeb ...

Bild aus dem Jahr Undatiert, vor 1800
Bild vergrößern und Text lesen155 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 05:02 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Wintermühlenhof in Königswinter - Datensatz 16895

Bild 14771Hermann Honnef - Ahnenpaß, nach 1933; Portrait, 1928

Der vorstehende Auszug aus dem im "Dritten Reich" ausgestellten Ahnenpaß (historische Schreibweise) Hermann Honnefs enthält für ihn und seine Ehefrau Helene, geb. Haupt, Angaben zu ihrer Geburt und Eheschließung sowie zu ihren El ...

Bild aus dem Jahr nach 1933/1928
Bild vergrößern und Text lesen337 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 12:51 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 14771

Bild 8718"Dullendorf" - im Jahr 966 - also vor 1050 Jahren - in einer Urkunde erstmals erwähnt - zusammen mit Limperich und Ramersdorf, Rheinbreitbach und Zissendorf

Einer Urkunde des Kaisers Otto I. (siehe LINK 1) im Jahre 966 verdanken wir, dass Dollendorf (heute als Nieder- und Ober-Dollendorf Stadt Königswinter) und Limperich und Ramersdorf (heute beide Stadt Bonn), Rheinbreitb ...

Bild aus dem Jahr 966-2016
Bild vergrößern und Text lesen669 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 18:11 Uhr
Raum: Dokumente Jahrtausendfeiern Jahrtausendfeiern Siebengebirge und der Rhein
Galerie: 966: "Dullendorf" erstmals beurkundet - Datensatz 8718

Bild 19295VORTRAG UND LESUNG mit CATRIN MÖDERLER -- AM RAND DES RUHMS – UNGESCHRIEBENE THEATERBIOGRAPHIEN DO., 16. JANUAR 2025, 18.30 UHR:

UNGESCHRIEBENE THEATERBIOGRAPHIEN
VORTRAG UND LESUNG MIT CATRIN MÖDERLER
DO., 16. JANUAR 2025, 18.30 UHR, im FOYER DES BAD HONNEFER RATHAUSES
...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen40 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 07:28 Uhr
Raum: Dokumente Vereine T-Z
Galerie: Verein Haus Gutenberg Bad Honnef - Datensatz 19295

Bild 19488Die neue Trauerweide in Niederdollendorf wird in die Senkrechte gebracht --mit PRESSEBERICHT

Starke Männer und geschickte Hilfe durch Kran und Bagger bringen die neue Trauerweide in die Senkrechte.

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen47 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 00:50 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Trauerweide in Niederdollendorf - Datensatz 19488

Bild 19215KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden 2024/2025

KG Küzengarde stellt ihren Sessionsorden 2024/2025 vor mit dem neuen Sessionsmotto: „Met TAM TAM und TRARA - Rötsche mer in et Jubiläums Johr“.
2025 ist ein Jubiläumsjahr: 1950 wurd ...

Bild aus dem Jahr 2024-2025
Bild vergrößern und Text lesen46 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 14:10 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R
Galerie: KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden - Datensatz 19215

Bild 18617Die Könige und Königspaare der St. Sebastianus-Männerbruderschaft Oberdollendorf von 1839 bis heute -- mit dem neuen Königspaar 2024 Thomas und Rita Ottersbach

Das neue Königspaar 2024 - Thomas und Rita Ottersbach - ist nun der Liste der Könige und Königspaare der St. Sebastianus-Männ ...

Bild aus dem Jahr 2024-1839
Bild vergrößern und Text lesen273 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 06:44 Uhr
Raum: Dokumente Vereine S - Datensatz 18617

Bild 3455DIE 4 VIRTUELLEN MUSEEN in Königswinter sind mit weit über 40.000 Fotos, Dokumenten und Filmen ein "GEDÄCHTNIS DER REGION KÖNIGSWINTER" - Stand Dezember 202

Über 15.000 Bilder und Dokumente haben wir zur Zeit für unser Virtuelles Brückenhofmuseum bearbeitet und ins Netz gestellt.

Mit über 40.000 Fotos, Dokumenten, Filmen et ...

Bild aus dem Jahr 2024
Bild vergrößern und Text lesen2783 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 15:54 Uhr
Raum: Dokumente Vereine T-Z Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 3455

Bild 19231Zwölf Jubiläums-Ehrenkarten des Landes NRW und vier Dankmedaillien überreichte Honnefs Bürgermeister Otto Neuhoff am 5. Dezember 2024 für ehrenamtliches Engagement
Kein Zweifel꞉ Ohne die vielen Ehrenamtlichen sähe es in Deutschland nicht gut aus. Besonders Bad Honnef weiß, was es an den Bürgerinnen und Bürgern hat, die sich freiwillig für wichtige soziale und gemeingesellschaftliche Aufga ...
Bild aus dem Jahr 2024
Bild vergrößern und Text lesen98 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2025 um 22:06 Uhr
Raum: Gruppenbilder Besondere Ereignisse Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 19231

Bild 18573Einstiges Markenprodukt - ein Königswinterer Backofen - in Ramersdorf vom "Backes-Team an neuen Standort wieder aufgebaut -- PRESSEBERICHT

Dazu schreibt Madeleine Majunke am 4.4.2024 im Kölner Stadtanzeiger: Einstiges Markenprodukt - „Backes-Team“ baut Königswinterer Ofen an neuem Standort wieder auf

Wir danken Mad ...

Bild aus dem Jahr 2024
Bild vergrößern und Text lesen286 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 21:53 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Königswinterer Backofen Ramersdorf - Datensatz 18573

Bild 18728Sproch- un Spelljrupp Niederdollendorf 2024: "PENSION SCHÖLLER" --- Noch 3 Aufführungen: Freitag 28.06.24, 19:00 Uhr; Samstag 29.06.24, 18:00 Uhr; Sonntag 30.06.24, 17:00 Uhr

"PENSION SCHÖLLER" --- Die erfolgreichen Aufführungen der Sproch- un Spelljrupp Niederdollendorf im Juni 2024.

Jesehn un b ...

Bild aus dem Jahr 2024
Bild vergrößern und Text lesen61 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 10:42 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Pension Schöller - Datensatz 18728

Bild 15130REGENKATASTROPHE am Pfingstdienstag, 2. Juni 1903, im Siebengebirge: Flut teilweise 2 m hoch - eine GALERIE mit Bericht aus einer SCHULCHRONIK, mit PRESSEBERICHTEN und beeindruckenden FOTOs

In diese Galerie zur REGENKATASTROPHE am Pfingstdienstag, 2. Juni 1903, im Siebengebirge haben wir erstaunlicherweise Bilder von diesem Ereignis einbauen können, obwohl nur ...

Bild aus dem Jahr 2023-1903
Bild vergrößern und Text lesen661 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 15:04 Uhr
Raum: Dokumente Besondere Ereignisse Regenkatastrophen/Unwetter Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Regenkatastrophe Pfingsten 1903 - Datensatz 15130

Bild 19068Die Tafel am Ramersdorfer Backes zur Geschichte des alten Königswinterer Steinbackofens in Bonn-Ramersdorf

Eine besondere Attraktion ist seit dem Frühjahr 2024 der wieder aufgebaute Königswinterer Backofen in Bonn-Ramersdorf. "Dat Backes" ist ein mindestens 120 Jahre alter Steinbackofen von dem Bäckermeister Johann Büsgens aus dem Haus ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen143 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 07:03 Uhr
Raum: Dokumente Gewerbe Bonn Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Königswinterer Backofen Ramersdorf - Datensatz 19068

Bild 11317Die WERBUNG - immer auch ein Stück ORTSGESCHICHTE

Die Herausgeber von Flyern, Festschriften, Broschüren und Büchern bemühen sich immer um Sponsoren, um ihr Werk finanzieren zu können. Oft lassen sich die Gewerbetreibende und andere überzeugen, dass eine Werbung sinnvoll ist und das ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen420 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 15:40 Uhr
Raum: Dokumente Gewerbe
Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 11317

Bild 16377Et Bröckemännche 1986 auf einem Jubiläumsumschlag in Beuel

1986 veranstaltete der Briefmarkensammler-Verein Beuel/Rhein 

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen114 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 17:59 Uhr
Raum: Dokumente Bonn - Datensatz 16377

Bild 17663Erinnerungen an die Villa von Ammon–Rösing und ihre Bewohner in Niederdollendorf -- mit Artikel in PDF

Heimlich, still und leise verschwand im Jahre 1985 an der Hauptstraße (heute) 140 in Niederdollendorf zugunsten einer Neubebauung nicht nur unser altes Eisenbahnerheim, sondern daneben auch ein traditionsreiches Anwesen, das in Niederdollendorf den ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen270 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 06:16 Uhr
Raum: Dokumente Straßen A-H Vereine A-R - Datensatz 17663

Bild 17710Die Drachenfelsbahn wird 140 -- Festakt am 13. Juli 2023: Die Geburtstagstorte wird angeschnitten - mit dabei die Leichtathletin Konstanze Klosterhalfen

Zum Festakt eingeladen war auch die Mittel- und Langstreckenläuferin Konstanze "Koko" Klosterhalfen, seit 2022 Markenbotschafterin der Bergbahnen im Siebengebirge. Sie wurde von Frau Achenbach animiert, die Geburtstagstorte - oder auch Jubläumstorte ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen127 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 20:31 Uhr
Raum: Ansichtskarten, Postkarten Dokumente
Galerie: 140 Jahre Drachenfelsbahn - Datensatz 17710

Bild 18251Der RHEINPEGEL Bonn vom 30. November bis 30. Dezember 2023 -- über 30 Tage --- und LINK zum aktuellen Pegel

Stand am 30.11.2023: 511 cm - am 30.12.23: 595.
Höchststände am 16.12.2023: 696 - am 26.12.23:751.

Alle Werte der letzten Stunden, Tage, Jahre können Sie &uu ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen115 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 09:18 Uhr
Raum: Dokumente Besondere Ereignisse Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 18251

Bild 16608Überraschung in Bad Honnef : Zeitkapsel gibt im Juni 2022 eine 107 Jahre altes Geheimnis der Grafenwerth-Brücke preis - PRESSEBERICHT

Dazu schreibt Mario Quadt am 20. 6.2022 im GA-Bonn/Siebengebirge:
Fund bei Bauarbeiten in Bad Honnef:
Zeitkapsel gibt 107 Jahre altes Geheimnis der Grafenwerth-Brücke preis
Bad Honnef.  Restauratoren haben bei Sanierungsarbei ...

Bild aus dem Jahr 2022-1
Bild vergrößern und Text lesen144 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 15:48 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Grafenwerth, Honnefs Insel im Rhein - Datensatz 16608

Bild 16172Gas Anfang 2022 knapp und teuer? Schon 1951 gab es in NRW einen Aufruf "An alle Hausfrauen", Gas zu sparen

In der HVZ vom 20.1.1951: Vor über 70 Jahren, sechs Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg, war die Energieversorgung immer noch nicht gesichert. Darum appellierte die Bad Honnef AG (heute BHAG) "im Einvernehmen mit dem Minister..." an den guten Willen: "Als ...

Bild aus dem Jahr 2022 - 1951 ?
Bild vergrößern und Text lesen219 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 09:02 Uhr
Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 16172

Bild 16824Zum Winzerfest in Königswinter 2022: Das Siebengebirge hat eine neue Ritterin -- PRESSEBERICHT vom 5.9.2022

Dazu schreibt Gabriela Quarg am 5.9.2022 im GA-Bonn/Siebengebirge:
Zum Winzerfest in Königswinter: Das Siebengebirge hat eine neue Ritterin
Königswinter. Kornelia Scheuer ist in K&oum ...

Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen328 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 10:55 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Ritter vom Siebengebirge - Datensatz 16824

Bild 16419Hohe Ehrung für Wilbert Fuhr aus Königswinter-Eudenbach: "Mister Oberhau" erhielt am 22. April 2022 die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland - PRESSEBERICHTE

Wilbert Fuhr aus dem Oberhau Königswinter-Eudenbach erhielt am Freitag 22. April 2022, aus den Händen des Landrats des Rhein-Sieg-Kreises, Sebastian Schuster, die Verdienstme ...

Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen275 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 02:48 Uhr
Raum: Gruppenbilder Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 16419

Bild 164951100 Jahre Bad Honnef: Aranka und Kurhaus 2022 auf 85-Cent-Briefmarke - Ausverkauft?! Wohl wieder nächste Woche lieferbar

Hinweis der Stadt: Verkauft werden die Briefmarken in der Stadtinformation Bad Honnef, Rathausplatz 1 während der Öffnungszeiten (Mo-Fr. 10-13 Uhr & 15 – 18 Uhr, Sa. 10 – 13 Uhr), im virtuellen Kiezhaufhaus sowie ...

Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen101 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2025 um 06:07 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein
Galerie: 1100 Jahre Bad Honnef - Datensatz 16495

Bild 16493Treffen der G7 vom 18. bis 20. Mai 2022 in Bonn und Königswinter - mit PRESSEBERICHT

Dazu schreibt Julia Thiede im GA-Bonn/Siebengebirge am 18.5.2022:
Finanzminister auf dem Petersberg
G7 treffen sich in Bonn und Königswinter – Russland ist nicht dabei

Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen255 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 03:33 Uhr
Raum: Bonn Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 16493

Bild 16652Rheinfähre Bad Godesberg - Niederdollendorf -- vor 100 Jahren als ELEKTROFÄHRE schon der Zeit voraus -- LESERBRIEF im GA-Bonn Juli 2022 -- bei uns mit VIDEO

Erste Elektro-Fähre MS ARTEMIS auf dem Bodensee bald in Betrieb? Im Jahr 2022? In unserer Region gab es das schon 1908 - die Fähre Bad Godesberg-Niederd ...

Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen651 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 11:38 Uhr
Raum: Dokumente Gewerbe Filme und Filmchen Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Fähre Bad Godesberg - Niederdollendorf - Datensatz 16652

Bild 16217Evangelische Kirchengemeinde Oberkassel-Königswinter: Gemeindegrenzen 2022

Erweiterung der Grenzen der Evangelischen Kirchengemeinde Oberkassel-Dollendorf nach dem Zusammenschluss mit der Evangelischen Kirchengemeinde Königswinter-Altstadt zum 1. Januar 2022.

Seit Jahrhunderten war die Evangelische Kircheng ...

Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen127 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 16:35 Uhr
Raum: Dokumente Evangelische Kirchengemeinde
Galerie: Evang. Kirche, Fusion 2022 - Datensatz 16217

Bild 16864Neuwahlen beim Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven am 27.9.2022: Der Verein sucht aktuell einen neuen Vorsitzenden

Bei den Neuwahlen auf der Mitgliederversammlung des Heimatvereins Oberdollensdorf am 27.9.2022 im Weinhaus Lichtenberg, Königswinter-Oberdollendorf, stellten sich der 1. Vorsitzende, Dr. Peter Kummerhoff, und der 2. Vorsitzende, Gerd Fieberg, nicht mehr zur Wahl. sie ...

Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen435 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 22:45 Uhr
Raum: Gruppenbilder Heimatverein Oberdollendorf Dokumente - Datensatz 16864

Bild 16904HEIMATVEREIN OBERDOLLENDORF: Dr. Peter Kummerhoff erhält am 27. September 2022 zum Abschied die Brückenhof-Verdienst-Medaille

Auf der Mitgliederversammlung am 27.9.2022 im Weinhaus Lichtenberg, Königswinter-Oberdollendorf, wurde der 1. Vorsitzende, Dr. Peter Kummerhoff, vom Vorstand mit der Brückenhof-Verdienstmedaille ausgezeichnet. Gabriele Wasser hielt die Laudatio und w ...

Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen420 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 00:01 Uhr
Raum: Dokumente Heimatverein Oberdollendorf - Datensatz 16904

Bild 16938Freunde und Förderer im Veedelszoch Niederdollendorf im Oktober 2022: Kein Orden, sondern der neue Vereins-Pin

Der schicke kleine Pin der Freunde und Förderer im Veedelszoch Königswinter-Niederdollendorf - geprägt mit Emaille-Farbeinlagen

Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen93 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 16:07 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R - Datensatz 16938

Bild 18425Der BDK-Verdienstorden in Gold verliehen am 19.11.2022 an Klaus Weber von der Küzengarde Oberdollendorf

Der Bund Deutscher Karneval würdigte die Verdienste von Klaus Weber, Senatspräsident der Küzengarde Königswinter-Oberdollendorf, mit dem Verdienstorden in Gold.

In der Urkunde heißt ...

Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen80 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2025 um 13:52 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R - Datensatz 18425

Bild 15224Insel zum Schnäppchenpreis: Am 12. April 1921 - vor 100 Jahren - kaufte Bad Honnef die Insel Grafenwerth - PRESSEBERICHTE

Dazu schreibt Roswitha Oschmann am 12. April 2021 im GA-Bonn/Siebengebirge:
Insel zum Schnäppchenpreis: Vor 100 Jahren ka ...

Bild aus dem Jahr 2021-3
Bild vergrößern und Text lesen360 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 05:55 Uhr
Raum: Dokumente Gewerbe Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Grafenwerth, Honnefs Insel im Rhein - Datensatz 15224

Bild 6599Jüdischer Friedhof Königswinter - seine Geschichte - belegt mit Fotos und Dokumenten

Unsere GALERIE zum Jüdischen Friedhof in Königswinter wollen wir immer wieder ergänzen und aktualisieren.

Übersetzungen der hebräischen Inschriften und vertiefende Erl&a ...

Bild aus dem Jahr 2021-2010
Bild vergrößern und Text lesen801 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 15:34 Uhr
Raum: Dokumente Jüdisches Leben Straßen I-Z Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Jüdischer Friedhof Königswinter - Datensatz 6599

Bild 14918CORONA macht 2021 dem Karneval einen Strich durch die Rechnung -- Auch 1921 und 1931 gab es große Probleme

In der so schweren Zeit im und nach dem Ersten Weltkrieg mit der Besetzung des Rheinlandes durch ausländische Truppen fielen die meisten Karnevalsveranstaltungen und auch die Rosenmontagszüge aus.

"Die ...

Bild aus dem Jahr 2021-1921-1931-1932
Bild vergrößern und Text lesen327 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 09:20 Uhr
Raum: Dokumente Gewerbe Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 14918

Bild 16016Die "Die Brücke" zeigt seinen Lesern: "Bad Honnef im Virtuellen Brückenhofmuseum" --- Ausgabe Dezember 2021

"Die Brücke"  -  Magazin für Generationen - berichtet in seiner Dezemberausgabe 2021 über unser Virtuelles Brückenhofmuseum.
Klicken Sie dazu bitte auf die LINKs unten.

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen368 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2025 um 03:11 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 16016

Bild 14910ALLAAF op 'ne Bonner Corona-Orden 2020/2021 von de Große Dransdorfer Karnevals-Gesellschaft

Das ist doch eine schöne Allaaf-Idee - ein Orden zum Schmunzeln in Corona-Zeiten mit dem Motto: LAACH DOCH ENSS, ET WIRD WIDDE WERDE.
Ein Orden, der Willi Armbröster in langjähriger Verbundenheit zu GDKG in der ...

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen383 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 10:24 Uhr
Raum: Dokumente Bonn Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 14910

Bild 15016Corona-Orden auch beim Honnefer Tambourcorps "Frei weg"

Was Corona so alles hervorbringt. Klicken Sie dazu bitte auf LINK 1.

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen152 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 16:53 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 15016

Bild 15531Hermann Honnef - Wappen von Königswusterhausen, 2021

Die Stadt Königswusterhausen führt die von Hermann Honnef errichteten Sendetürme in ihrem Wappen.

Für die Hauptfunkstelle Königswusterhausen errichtete die Firma Honnefwerke Akt.-Ges., Dinglingen ( ...

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen199 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 20:54 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 15531

Bild 15661Hermann Honnef - 60. Todestag - Entwurf einer Erinnerungstafel 2021

Das ist der Entwurf von Dieter Mechlinski für eine Erinnerungstafel anlässlich des 60. Todestages Hermann Honnefs am 30. Juli 2021.

Am 30. Juli 1961 starb Hermann Honnef verarmt und erblind ...

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen360 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 17:59 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Hermann Honnef, ein Windkraftpionier - Datensatz 15661

Bild 15702St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Königswinter-Oberdollendorf 2021: Statt Kirmes feiern Königsschilder "wienern"

Die Corona-Pandemie hat manchmal auch Zeiten frei geschaufelt. Zweimal - 2020 und 2021 - musste die Laurentius-Kirmes in Oberdollendorf abgesagt werden, so blieb Zeit für Dinge, die vielleicht auch schon 'mal gerne aufgeschoben werden: Königsschilder kon ...

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen186 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 14:10 Uhr
Raum: Dokumente Vereine S Gruppenbilder
Galerie: Königsschilder pflegen, ordnen - Datensatz 15702

Bild 15920EXTRA-AUSSTELLUNG im Brückenhofmuseum Königswinter-Oberdollendorf 2021: Eine Verdienstmedaille aus Tours

Ehrung von Pastor Georg Kalckert durch den Erzbischof von Tours mit Verdienstmedaille ...

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen63 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 03:03 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Brückenhofmuseum: Sankt Martin - Datensatz 15920

Bild 15924Der neue Orden der Prinzessin Manuela I. der Freunde und Förderer im Veedelszoch Niederdollendorf -- beschreibend die Jahre 2020 bis 2023 -- " ...ich blieve jet länger"

So etwas gibt es bei den Freunden uund Förderern im Veedelszoch wohl nur zu Corona-Zeiten: Eine Prinzessin mit 3-Jahres-Abo. Und dann mit 'nem originellen Sessionsorden. Einfach cool!

Manuela I. --- 2020/21 --- ...

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen237 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2025 um 01:54 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R - Datensatz 15924

Bild 15965Im Naturschutzgebiet Siebengebirge führen ab November 2021 fünf „Wege zur Wildnis“: Streckenlängen, Höhendifferenz, Wanderzeit, Wanderkarten und DownloadLinks

Dazu schreibt Carsten Schultz am 1.11.2021 in der Bonner Rundschau:
„Fenster zur Wildnis“ sollen sie allen Naturinteressierten Einblicke in die Wildnisgebiete geben, die seit 2010 im Siebengebirge ausgewiesen sind. Als „großar ...

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen114 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 14:20 Uhr
Raum: Gruppenbilder Dokumente Natur im Siebengebirge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 15965

Bild 15968Chanukka - das jüdische Lichterfest am Mittwoch, 1. Dezember 2021, 18 Uhr, im Siebengebirgsmuseum Königswinter

Das meldet die Stadt Königswinter am 30.11.2021: Aufgrund des anhaltenden massiven Anstiegs der Infektionen mit dem Coronavirus wird die geplante Vortragsveranstaltung „Kostprobe“ mit der Chanukka-Feier im Sie ...

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen363 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 07:49 Uhr
Raum: Dokumente Jüdisches Leben Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 15968

Bild 15998"Niemals den Humor verlieren" - Sessionsorden 2021/2022 der Ziepches Jecke mit Konrad Adenauer -- mit 6:16' VIDEO

Dazu meldet Honnef Heute am 2. Dezember 2021: 
“Niemals den Humor verlieren!” – Ziepches Jecke stellen Orden vor - Stiftung Konrad-Adenauer ...

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen215 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 23:34 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 15998

Bild 16008KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden 2021/2022 --- Mer Küze danze us de Reih

Der diesjährige Orden ist dem Jubiläum zum 5-jährigen Bestehen des Kinder- und Jugendtanzcorps der KG Küzengarde gewidmet und steht daher unter dem Motto "Mer Küze danze us der Reih"

< ...
Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen164 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 01:29 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R
Galerie: KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden - Datensatz 16008

Bild 17874Das ist der "Bauantrag Wiederaufbau eines historischen Backofens mit Überdachung - Bonn (Ramersdorf) -- 2.6.2021

Das ist der "Bauantrag Wiederaufbau eines historischen Backofens mit Überdachung - Freifläche an der Ecke Am Conzberg / Am Bungert 53227 Bonn (Ramersdorf)  --  Bauzeichnung, Grundriss, Schn ...

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen152 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 21:18 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Königswinterer Backofen Ramersdorf - Datensatz 17874

Bild 14731St. Sebastianus-Männerbruderschaft Königswinter-Oberdollendorf: Das Königsschild für das Königspaar 2019/2024 Dr. Alexander Dauth und Annelie Dauth

Kurze Erläuterung: Das Königsschild des amtierenden Königspaares der St. Sebastianus Männerbruderschaft Oberdollendorf ist in der Form eines Apothekenmörsers mit Pistill gestaltet worden - mit lokal ...

Bild aus dem Jahr 2020
Bild vergrößern und Text lesen391 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 19:34 Uhr
Raum: Dokumente Vereine S - Datensatz 14731

Bild 8762Maziamu e.V.: Eine Schule für Maziamu in der Demokratischen Republik Kongo/Afrika -- - Teil 1 -- MIT REISEBERICHT VOM BESUCH VOR ORT im APRIL 2016

Maziamu e.V. - Verein zur Förderung christlicher Schulprojekte.

»Eine Schule für Maziamu« ist ein Projekt des Vereins zur Förderung christlicher Schulprojekte in Maziamu e.V.&nb ...

Bild aus dem Jahr 2020
Bild vergrößern und Text lesen2056 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 23:26 Uhr
Raum: Gruppenbilder Vereine A-R Katholische Kirchengemeinde Dokumente
Galerie: Maziamu - eine Schule für Maziamu - Datensatz 8762

Bild 13769CORONA - Kann ein Virus unsere Welt verändern? Zwei Artikel, die zum Nachdenken anregen -- Markus Gabriel und Matthias Horx - PRESSEBERICHTE

1. Im General-Anzeiger Bonn am 21. März 2020:
Corona-Krise  --  Die Schwächen des Systems
Bonn. Der Bonner Philosoph Markus Gabriel sieht die derzeitige Situatio ...

Bild aus dem Jahr 2020
Bild vergrößern und Text lesen251 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 00:21 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: CORONA: Maßnahmen - Hilfsangebote - Datensatz 13769

Bild 13880Der Honnefer Heimatforscher Martin Maus rekonstruiert „Goldenes Buch": Interview mit dem Heimatforscher im April 2020 -- VIDEO in HonnefHeute

Bad Honnef – Mit sogenannten Kriegsnagelungen wurde im ersten Weltkrieg Geld für die Hinterbliebenen der Soldaten eingesammelt. Aber auch für andere Zwecke wurden Nagelungen durchgeführt, beispielsweise um den Krieg zu finanzieren. Dar& ...

Bild aus dem Jahr 2020
Bild vergrößern und Text lesen754 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 15:35 Uhr
Raum: Dokumente Filme und Filmchen Im 1. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Honnefer Nagelkreuz 1915 - Datensatz 13880

Bild 14816Die Katholische Kirche Königswinter -- die Pfarreien im Sendungsraum Königswinter ab 1.9.2020

Die
Katholische Kirche Königswinter  -
Pfarrer Markus Hoitz -
mit den Pfarreien

St. Remigius - Altstadt ...

Bild aus dem Jahr 2020
Bild vergrößern und Text lesen148 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 16:02 Uhr
Raum: Dokumente Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 14816

Bild 13553Bonner Husaren: Spendenschild für besonders großzügige Spender -- im Herbst 1962

Spendenschild für besonders großzügige Spender.

Der Bund der Königshusaren gründete im Jahr 1960 einen Verein Denkmal Bonner Husaren gegründet um Spenden für ein ne ...

Bild aus dem Jahr 2019/1962
Bild vergrößern und Text lesen546 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 09:22 Uhr
Raum: Dokumente Portraits Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Brückenhofmuseum: 200 Jahre Preußen - Datensatz 13553

Bild 12927Die Bauernschenke in Oberdollendorf: Umbau ab 2019 --- Fundsache: Oberkasseler Pils --- mit einem Original-Rezept zum Maischverfahren in der dortigen Brauerei aus dem Jahr 1929

Das sind Original-Flaschen vom Oberkasseler Pils  - vielleicht aus dem Jahr 1955. Original ist auch das Rezept unten über das Maischverfahren, das ab 1929 in der Oberkasseler Brauerei angewendet wurde. Es ist das Geheimrezept des bayrischen Bierbraue ...

Bild aus dem Jahr 2019-1929
Bild vergrößern und Text lesen884 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 19:56 Uhr
Raum: Dokumente Gewerbe Bonn
Galerie: Oberkasseler Brauerei - Datensatz 12927

Bild 12687Der Honnefer Heimatforscher Martin Maus rekonstruiert „Goldenes Buch" -- mit Eintrag der Kriegsnagelungen im Ersten Weltkrieg --- PRESSEBERICHT am 14.2.2019

Was sind Kriegsnagelungen?
Dazu finden wir bei WIKIPEDIA: "Als Kriegsnagelungen werden hunderte von Aktionen in Österreich-Ungarn und im Deutschen Kaiserreich bezeichnet, bei denen während des Ersten Welt ...

Bild aus dem Jahr 2019-1
Bild vergrößern und Text lesen716 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 14:35 Uhr
Raum: Dokumente Gruppenbilder Im 1. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Honnefer Nagelkreuz 1915 - Datensatz 12687

Bild 12955Die Bauernschenke in Oberdollendorf: Umbau ab 2019 --- Fundsachen: 1979er Riesling Kabinett von Broel-Blöser mit "Flaschenpost" und ein Stuhl aus dem Saal

In einer Flasche 1979er Riesling Kabinett vom Weingut Broel-Blöser fand Andreas Lelke eine "Flaschenpost" über den Ausbau des Speichers der Bauernschenke:
Dieser Speicher wurde

Bild aus dem Jahr 2019
Bild vergrößern und Text lesen617 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 03:25 Uhr
Raum: Dokumente Winzer und Weinberge
Galerie: Bauernschenke: Umbau ab 2019 - Datensatz 12955

Bild 10398Jüdische Exponate im Brückenhofmuseum: STOLPERSTEINE

Stolpersteine. Ein Kunstprojekt für Europa. Das ist ein Projekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig, der damit im Jahr ...

Bild aus dem Jahr 2019
Bild vergrößern und Text lesen874 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 05:41 Uhr
Raum: Dokumente Heimatverein Oberdollendorf Jüdisches Leben Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Jüdische Exponate im Brückenhof - Datensatz 10398

Bild 12881HEIMATVEREIN OBERDOLLENDORF: Ehrungen für 50jährige, 40jährige und 25jährige treue Mitgliedschaft im April 2019

Auf der Jahresversammlung des Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven wurden folgende Mitglieder für viele Jahre Treue geehrt:
Für 50 Jahre  --  Ernst Thiebes. Er war
1971 & ...

Bild aus dem Jahr 2019
Bild vergrößern und Text lesen2669 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 11:36 Uhr
Raum: Gruppenbilder Dokumente Heimatverein Oberdollendorf
Galerie: Ehrungen beim Heimatverein Odd - Datensatz 12881

Bild 13098Rheinlandtaler an Georg Kalckert 2019: Der Rheinlandtaler als Medaille

Eine Medaille - die Medusa als Taler.

Der Rheinlandtaler
Qualität für Menschen

Die Förderung und Pflege de ...

Bild aus dem Jahr 2019
Bild vergrößern und Text lesen230 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 07:49 Uhr
Raum: Dokumente Katholische Kirchengemeinde
Galerie: Rheinlandtaler an Georg Kalckert - Datensatz 13098

Bild 13131Komponist aus Oberdollendorf - Heimatverein ehrt Caspar Joseph Brambach im Juli 2019 mit einer Gedenktafel --- PRESSEARTIKEL

Komponist aus Oberdollendorf
Heimatverein ehrt Caspar Joseph Brambach

Den Bericht von Roswitha Oschmann im General-Anzeiger Bonn/Siebengebirge
finden Sie über LINK 1 unten.
...

Bild aus dem Jahr 2019
Bild vergrößern und Text lesen363 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 11:35 Uhr
Raum: Gruppenbilder Dokumente Straßen A-H
Galerie: Gedenktafel für C. J. Brambach - Datensatz 13131

Bild 13142Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet trägt sich am 18. Juli 2019 in das Goldene Buch der Stadt Königswinter ein

Anlässlich des Petersburger Dialogs lud Ministerpräsident Laschet am Donnerstagabend die Teilnehmer zum Empfang auf Schloss Drachenburg ein.

Bürgermeister Peter Wirtz begrüßte d ...

Bild aus dem Jahr 2019
Bild vergrößern und Text lesen200 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 13:56 Uhr
Raum: Gruppenbilder Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 13142

Bild 13266General-Anzeiger Bonn: Ab September 2019 ist Online alles neu - PRESSEBERICHT

Der General-Anzeiger Bonn hat seinen Online-Auftritt überarbeitet. Die Webseite erscheint nun im neuen Kleid.
KLICKEN SIE DAZU bitte auf die LINKS unten.

Bild aus dem Jahr 2019
Bild vergrößern und Text lesen208 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 01:17 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 13266

Bild 13535KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden 2019/2020 --- „Fastelovend em Hätz – domols un jetz“

Der diesjährige Orden ist dem Jubiläum zum 70-jährigen Bestehen der KG Küzengarde Königswinter-Oberdollendorf gewidmet und steht daher unter dem Motto „Fastelovend em H& ...

Bild aus dem Jahr 2019
Bild vergrößern und Text lesen274 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 15:42 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R
Galerie: KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden - Datensatz 13535

Bild 13547Die Drachenfelsbahn Königswinter wünscht "Frohe Weihnachten..." mit einer originellen Karte
Bild aus dem Jahr 2019
Bild vergrößern und Text lesen398 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 01:04 Uhr
Raum: Gewerbe Dokumente Siebengebirge und der Rhein Eisenbahnen - Datensatz 13547

Bild 13550Kreis der Heimatfreunde Niederdollendorf: Mitgliederversammlung am 5. Dezember 2019 mit Adventsfeier und Quiz - mit LISTE der Gewinner vom Matthias-Koll-Pokal von 1991 bis heute

Bei der Mitgliederversammlung vom Kreis der Heimatfreunde Niederdollendorf im Evangelischen Gemeindezentrum Königswinter-Niederdollendorf veranstaltete der Vorstand wieder ein Quiz zum Matthias-Koll-Pokal, der nach dem langjährigen Vorsitzenden This Koll bena ...

Bild aus dem Jahr 2019
Bild vergrößern und Text lesen487 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 23:10 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R - Datensatz 13550

Bild 13557F A M I L I E N F O R S C H U N G: van Beethoven --- Ahnentafeln - Vorfahrenlisten - Nachfahrenlisten u.a.

Der Genealoge Theo Molberg hat viele Nachforschungen zur Familie van Beethoven durchgeführt, die er fortlaufend ergänzt. Dazu finden Sie grafische Darstellungen, Listen und weitere Erläuterungen über LINK 1 ganz unten.

Bild aus dem Jahr 2019
Bild vergrößern und Text lesen447 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 01:54 Uhr
Raum: Dokumente Portraits
Galerie: Beethovenjahr 2020/2021 - Datensatz 13557

Bild 11469STUNDEN-STATISTIK unseres Virtuellen Museums für den Dezember 2017

Vielleicht zählen auch Sie zu den Besuchern, die sich mehrmals in der Woche in unserem Internet-Geschichtsbuch umschauen. Wie Sie aus der 24-STUNDEN-STATISTIK entnehmen können, stöbern die meisten um 9 Uhr, mittags um 11 und 13 Uhr und dann noch einm ...

Bild aus dem Jahr 2018
Bild vergrößern und Text lesen417 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 15:57 Uhr
Raum: Dokumente Vereine T-Z - Datensatz 11469

Bild 11667Kloster Heisterbach: Altenheim - Karnevalsorden 2018

Dieser hervorragend gestaltete Orden wurde auf der internen Sitzung im Altenheim Kloster Heisterbach am Karnevalsfreitag, 9. Februar 2018, verliehen. Er zeigt die Chorruine, das Torhaus und das erweiterte Altenheim. Unsere LINKs unten informieren Sie umfassend.

Bild aus dem Jahr 2018
Bild vergrößern und Text lesen279 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 18:19 Uhr
Raum: Dokumente Heisterbach Heisterbach Heisterbach - Datensatz 11667

Bild 12348Der Veedelszoch-Sessionsorden von Jens I. und Monika I. in Niederdollendorf 2018/19

Das ist der Orden von Prinz Jens I. (Meyer) und Prinzessin Monika I. (Krämer). Sie sind in dieser langen Session bis Rosenmontag, 4. März 2019, aktiv. Innerhalb des Veedelszoch 2019 werden dann die Nachfolger gekürt.

Bild aus dem Jahr 2018
Bild vergrößern und Text lesen160 Aufrufe, zuletzt am 29.03.2025 um 23:39 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R - Datensatz 12348

Bild 12035Jugendwohnen Sankt Sebastian in Königswinter-Oberdollendorf -- Informationsflyer und andere Downloads

Jugendwohnen St. Sebastian in Königswinter-Oberdollendorf, Heisterbacher Straße 179 - 185
- eine Einrichtung der Heimstatt Bonn e.V.

Das Jugendwohnen St. Sebastian bietet differenzierte Hilfsa

Bild aus dem Jahr 2018
Bild vergrößern und Text lesen266 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 04:34 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Jugendwohnen St. Sebastian Odd - Datensatz 12035

Bild 12541KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden 2018/2019

MER STONN ZOSAMME

Bild aus dem Jahr 2018
Bild vergrößern und Text lesen252 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 19:57 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R
Galerie: KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden - Datensatz 12541

Bild 13343Die Grenzsteine von Heisterbach: Unterschiedliche Formen des Hirtenstabes mit Krümme
Bild aus dem Jahr 2018
Bild vergrößern und Text lesen138 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 18:15 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Grenzsteine von Heisterbach - Datensatz 13343

Bild 10532Der Veedelszoch-Sessionsorden von Rüdiger I. in Niederdollendorf 2016/2017

Das ist der Orden von Rüdiger I. (Ratzke) zur Saison 2016/2017 - einfach, aber schön. Bis Rosenmontag, 27. Februar 2017, ist Rüdiger I. "im Geschäft". Innerhalb des Veedelszoch 2017 wird dann sein Nachfolger gekürt.

Bild aus dem Jahr 2017
Bild vergrößern und Text lesen299 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 05:38 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R - Datensatz 10532

Bild 10573Trumps Abschottungs-Dekrete führten am 2. Februar 2017 zu einer Glosse über Niederdollendorf in der Würzburger TAGESPOST

Es ist kaum zu glauben. "Die Tagespost - Katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur" veröffentlichte in ihrer Ausgabe vom Nr. 14 vom 2. Februar 2017 eine Glosse zu den Abschottungsdekreten des US-Präsidenten Donald Trump. Der ...

Bild aus dem Jahr 2017
Bild vergrößern und Text lesen267 Aufrufe, zuletzt am 04.01.2025 um 20:58 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 10573

Bild 10829Laurentius-Kirmes in Königswinter-Oberdollendorf : Königsschild des Königspaares Robert Ott und Kerstin Sülzen 2016/2017

Abgebildet sind die Weinberge von Oberdollendorf, die Bauernschenke, eine Fahne und das Heiligenhäuschen zu Ehren des Hl. Sebastian auf dem Sebastianusplatz.

Bild aus dem Jahr 2017
Bild vergrößern und Text lesen445 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 19:23 Uhr
Raum: Dokumente Vereine S - Datensatz 10829

Bild 10830Michael-Kirmes Niederdollendorf: Königsschild des Königspaares Philipp Wollhöwer und Julia Hülsmann 2016/2017
Bild aus dem Jahr 2017
Bild vergrößern und Text lesen365 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 23:48 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Michael-Kirmes Ndd 2010 - 2019 - Datensatz 10830

Bild 10871STATISTIK vom Virtuellen Brückenhofmuseum im Juni 2017: Zugriffe aus aller Welt - Grafik und Liste (mit 30 Ländern)

Die Platzverteilung im Juni 2017
1: Deutschland
2. USA (u.a. mit den Suchmaschinen)
3. Großbritannien
4. Frankreich
5. Österreich
6. Niederlande
7. Italien
8. Spanien

Bild aus dem Jahr 2017
Bild vergrößern und Text lesen416 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 12:31 Uhr
Raum: Vereine T-Z Dokumente - Datensatz 10871

Bild 11434RHEINKIESEL: Geschichte(n) per Mausklick --- Die vier virtuellen Museen in Königswinter - ein Gedächtnis der Region --- als PDF

Königswinter verfügt über vier virtuelle Museen. Gemeinsam bilden sie das „Gedächtnis der Region“- eine Fundgrube für spannende Informationen über gestern und heute. Eines davon ist unser VIRTUELLES BR&a ...

Bild aus dem Jahr 2017
Bild vergrößern und Text lesen546 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 03:16 Uhr
Raum: Literatur Vereine T-Z Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 11434

Bild 12701Das JAHRTAUSEND-HOCHWASSER 1784 - Gedenktafeln werden angebracht

Mit diesen Markierungs- oder Gedenktafeln will der Kreis der Heimatfreunde Niederdollendorf an das verheerende Hochwasser 1784 erinnern. Andreas Wirz (oben) und der Vorsitzende Herbert Bracht (r.) können die Tafeln nur mit Hilfe einer Leiter anbringen.& ...

Bild aus dem Jahr 2017
Bild vergrößern und Text lesen546 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 05:29 Uhr
Raum: Dokumente Straßen A-H Straßen A-H
Galerie: Hochwasserkatastrophe 1784 - Datensatz 12701

Bild 7741VOR 5 JAHREN ERSTMALS ENTDECKT --- Waldrettungspunkte auch im Siebengebirge - Beispiel: Standort am Vinxeler Parkplatz in Königswinter

Waldrettungspunkte mit dem Titel "Ihr Standort im Notfall" finden Sie auch im Siebengebirge. Ins Leben gerufen wurde das Waldrettungspunkte-System vom Land NRW, federführend durch die Stadt Hagen. Sie wurden inzwischen in vielen St&am ...

Bild aus dem Jahr 2016 ca.
Bild vergrößern und Text lesen786 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 15:49 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 7741

Bild 9492MIT PRESSEBERICHT -- Bonner Kirschblütenpracht im April 2016: Der Blütenbrunnen

 LESEN und SCHAUEN SIE über die LINKS unten!

...
Bild aus dem Jahr 2016
Bild vergrößern und Text lesen550 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 18:08 Uhr
Raum: Dokumente Besondere Ereignisse Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Bonn: Kirschblütenimpressionen - Datensatz 9492

Bild 9141Der Steinkreis auf dem Aussichtspunkt Hülle in Königswinter-Oberdollendorf - die Hinweisschilder

Die Schilder weisen auf das Naturschutzgebiet Siebengebirge und auf den Steinkreis hin.

Bild aus dem Jahr 2016
Bild vergrößern und Text lesen295 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2025 um 19:14 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Die Hülle in Oberdollendorf - Datensatz 9141

Bild 9218OCH DAT NOCH: KARNEVAL 2016 - Informationsblatt mit den wichtigsten Regeln für die 5. Jahreszeit in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch und Persisch

Sing mit mir, tanz‘ mit mir … aber ein Nein ist ein NEIN
Rhein-Sieg-Kreis (rl) – „Feiern ohne Grenzen – aber mit Regeln“ heißt die Devise, damit es an den tollen Tag ...

Bild aus dem Jahr 2016
Bild vergrößern und Text lesen246 Aufrufe, zuletzt am 14.04.2025 um 08:16 Uhr
Raum: Dokumente - Datensatz 9218

Bild 9346Kloster Heisterbach: Altenheim - Karnevalsorden 2016

Dieser wunderschöne Orden wurde auf der internen Sitzung im Altenheim Kloster Heisterbach am Karnevalsfreitag, 5. Februar 2016, verliehen. Er zeigt die Chorruine, das Torhaus und das erweiterte Altenheim. Unsere LINKs unten informieren Sie umfassend.

Bild aus dem Jahr 2016
Bild vergrößern und Text lesen583 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 06:09 Uhr
Raum: Dokumente Heisterbach Heisterbach Heisterbach - Datensatz 9346

Bild 9786TOURISMUS-STATISTIK im und rund ums Siebengebirge 2015: Die meisten Urlauber kommen aus Deutschland

Der General-Anzeiger Bonn veröffentlichte in einem Artikel eine Statistik mit Zahlen des Landesbetriebs Information und Technik Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2015:
Besucher Siebengebirge aus Europa -- die ersten Plätze nehmen ein B ...

Bild aus dem Jahr 2016
Bild vergrößern und Text lesen420 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 04:58 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 9786

Bild 10072Die Sonderausstellung im Brückenhofmuseum „Die Geschichte des Weinbaus in Oberdollendorf“: Dokumente
Bild aus dem Jahr 2016
Bild vergrößern und Text lesen221 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 22:41 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Brückenhof: Weinbau in Oberdollendorf - Datensatz 10072

Bild 10169Die Zisterzienserabtei Heisterbach 1189 - 1803 --- Besitz und Verpfichtungen mit heutigen Ortsschildern dokumentiert

Eine Übersichtstafel von Gerhard Schade aus vielen Fotos der heutigen Orts- und Stadtschilder zusammengestellt.

 

Bild aus dem Jahr 2016
Bild vergrößern und Text lesen387 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 12:09 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Zehntscheune in Heisterbach - Datensatz 10169

Bild 8125DIE VIER VIRTUELLEN MUSEEN IN DER STADT KÖNIGSWINTER - ein GEDÄCHTNIS DER REGION - Pressegepräch im März 2015

In einem Pressegespräch haben die Vorsitzenden der Trägervereine zusammen mit den Museumsleitern die Arbeit und Inhalte der vier virtuellen Museen ausführlich erläutert. Eingeladen hatte Günther ...

Bild aus dem Jahr 2015
Bild vergrößern und Text lesen2154 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 15:59 Uhr
Raum: Dokumente Vereine T-Z Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Gedächtnis der Region - Datensatz 8125

Bild 7906Große Karnevalssitzung der KG Küzengarde Königswinter-Oberdollendorf am Freitag, 6. Februar 2015
Bild aus dem Jahr 2015
Bild vergrößern und Text lesen550 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 08:58 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 7906

Bild 8041Der Veedelszoch-Sessionsorden vom Niederdollendorfer Dreigestirn 2014/2015: Prinz Uwe II., Jungfrau Hermine und Bauer Holger

Eine Überraschung: Auch in Niederdollendorf gibt es diesmal ein Dreigestirn:
Prinz Uwe II. (Lang), Jungfrau Hermine (Hermann Niemeyer) und Bauer Holger (Kalt).

Bild aus dem Jahr 2015
Bild vergrößern und Text lesen504 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 18:15 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R
Galerie: De Veedelszoch in Niederdollendorf - Datensatz 8041

Bild 8042D`r Äselswääch - der gesperrte Eselsweg - ein Thema des Karnevals-Sessionsordens der KG Fidele Freunde Postalia 2014/2015

Den lang gesperrten Eselsweg - siehe dazu LINK 1 - hat sich die Karnevalsgesellschaft Fidele Freunde Postalia 1929 Königswinter (LINK 2) als Thema für den Sessionsorden 2014/2015 ausgesucht:

Dat hätt jeduurt, dat jing ...

Bild aus dem Jahr 2015
Bild vergrößern und Text lesen373 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 10:03 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 8042

Bild 8053Karnevalsorden vom "Weinhaus am Rhein" in Königswinter-Niederdollendorf 2015

Erstmals gab es im Weinhaus am Rhein in Königswinter-Niederdollendorf einen eigenen Orden für eine altbekannte Gästegruppe aus Bonn-Oberkassel: Die Mädels von der KFD St. Cäcilia Bonn-Oberkassel gingen mit einem ...

Bild aus dem Jahr 2015
Bild vergrößern und Text lesen565 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 20:07 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Weinhaus am Rhein - eh. Rheinpavillon - Datensatz 8053

Bild 8115Tausend Jahre Königswinter am Rhein 1015 – 2015

Hier ist die Ersterwähnung der Altstadt unserer Stadt Königswinter gemeint, ein Thema, dass zur Zeit intensiv diskutiert wird.

Die Tourismus Gmbh Siebengebirge schreibt dazu:
Im Jahr 2015 jä ...

Bild aus dem Jahr 2015
Bild vergrößern und Text lesen524 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 15:42 Uhr
Raum: Dokumente Jahrtausendfeiern Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 8115

Bild 8163Klosterlandschaft Heisterbach: Individuelle Audioführungen mit Gerät und Flyer möglich

Mit dem Audioführer können Sie selbständig gemütlich über das Klostergelände marschieren: Die Geräte sind für Einzelbesucher oder kleine Gruppen 

Bild aus dem Jahr 2015
Bild vergrößern und Text lesen467 Aufrufe, zuletzt am 14.04.2025 um 15:32 Uhr
Raum: Heisterbach Heisterbach Dokumente - Datensatz 8163

Bild 8167Das Gutenberghaus in Bad Honnef --- Museum - Archiv - Treff

Das Haus Gutenberg in Bad Honnef ist seit 2013 für Besucher geöffnet als Museum, Archiv und Treff. Errichtet wurde das Gebäude um 1904. Aufwändig restauriert haben dort nun ein Archiv mit Bibliothek, ein Museum u ...

Bild aus dem Jahr 2015
Bild vergrößern und Text lesen364 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 14:33 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Verein Haus Gutenberg Bad Honnef - Datensatz 8167

Bild 8475Die Karnevalsgesellschaft "Me brängen et fädig" stellt sich vor
Bild aus dem Jahr 2015
Bild vergrößern und Text lesen503 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2025 um 10:23 Uhr
Raum: Gruppenbilder Vereine A-R Dokumente - Datensatz 8475

Bild 8568Supercool: Das Festzug-Tracking - online den Standort des Festzugs auf einer Karte bei google maps LIVE verfolgen

Eine tolle Idee hatte der Webmaster der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Oberdollendorf, Gregor Werfel, bei der Kirmes 2015 erstmals umgesetzt: Online konnte man den Festzug der Bruderschaft durch den Ort live verfolgen. Von Standort zu Standort aktualisierte er per Smartph ...

Bild aus dem Jahr 2015
Bild vergrößern und Text lesen703 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 15:32 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 2010 - 2019 - Datensatz 8568

Bild 8608St. Michael-Kirmes in Königswinter-Niederdollendorf 2015 : Lukas Trenker holte mit dem 125. Schuss den Königsvogel

Lukas Trenker wurde am Montag, 28. September 2015, der 131. König der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft 1672 Niederdollendorf. Als Königin erkor er sich Elisabeth Konieczny. Als Begleiter fungieren Joshua Lang und Linda Langmaack sowie Frederi ...

Bild aus dem Jahr 2015
Bild vergrößern und Text lesen909 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 22:28 Uhr
Raum: Dokumente Vereine S - Datensatz 8608

Bild 6869TATORT OBERDOLLENDORF zu Beginn des 20. Jahrhunderts: „Nimm die Waffe runter!“

„Nimm die Waffe runter!“ – Neuschnee verriet den Wilderer
von Hermann Joseph Löhr nach einem Gespräch mit dem Oberdollendorfer Karl Schumacher
veröffentlicht in & ...

Bild aus dem Jahr 2014
Bild vergrößern und Text lesen1721 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 04:39 Uhr
Raum: Dokumente Straßen I-Z Winzer und Weinberge Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 6869

Bild 7866Das Emblem der Freiwilligen Feuerwehr
Bild aus dem Jahr 2014
Bild vergrößern und Text lesen673 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 06:24 Uhr
Raum: Vereine A-R Dokumente Vereine A-R - Datensatz 7866

Bild 7877Ehrungen beim Kreis der Heimatfreunde Niederdollendorf 2014

Auf der Mitgliederversammlung vom Kreis der Heimatfreunde Niederdollendorf am 4. Dezember 2014 dankte der 1. Vorsitzende, Herbert Bracht, einigen Mitgliedern für langjährige Mitgliedschaft. Dabei überreichte er eine Urkunde und eine Flasche Oberdolle ...

Bild aus dem Jahr 2014
Bild vergrößern und Text lesen1629 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 17:49 Uhr
Raum: Gruppenbilder Vereine A-R Dokumente - Datensatz 7877

Bild 18389KG Küzengarde Oberdollendorf: Peter Wirtz zeichnet im November 2014 Fritz Wenzel mit Bürgermeister-Orden aus
Peter Wirtz machte es spannend. "Die Halle lag auf einem Hügel in unserer Stadt. Dort findet heute kein Karneval mehr statt", sagte der Bürgermeister in seiner Laudatio.
...
Bild aus dem Jahr 2014
Bild vergrößern und Text lesen77 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 10:50 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R - Datensatz 18389

Bild 6416130 Jahre Drachenfelsbahn - ein Karnelvalsorden der Großen Königswinterer KG (GKKG) 2013

Für die Saison 2013/2014 hat die Große Königswinterer Karnevalsgesellschaft einen wunderschönen Orden zum 130jährigen Bestehen der Drachenfelsbahn herausgegeben.

Die Zeichnung, die den Ordensma ...

Bild aus dem Jahr 2013-3
Bild vergrößern und Text lesen1816 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 01:52 Uhr
Raum: Eisenbahnen Vereine A-R Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 6416

Bild 7228Karnevalsorden des Turmhofes Oberdollendorf 2013/2014

Der Turmhof hat immer wieder auch einen eigenen Karnevalsorden für seine Gäste - natürlich auf einem Bierdeckel. Spezialität des Turmhofs: Betreutes Trinken!

Bild aus dem Jahr 2013-2014
Bild vergrößern und Text lesen381 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 17:42 Uhr
Raum: Gewerbe Dokumente
Galerie: 50 Jahre Turmhof mit Familie Bitter - Datensatz 7228

Bild 5010Auch in der Sonderausstellung 2013: Die Gästebücher des Brückenhfmuseums u.a. mit Jürgen Rüttgers auf SommerRadTour 2007

Der Heimatverein zeigte in seiner aktuellen Ausstellung auch eine Reihe seiner zahlreichen Gästebücher mit besonders interessanten Auszügen. Hier der Eintrag des damals amtierenden Ministerpräsidenten von NRW, Dr. Jürgen Rü ...

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen274 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 06:39 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Brückenhofmuseum: Eine Zeitreise - Datensatz 5010

Bild 5070Große Karnevalssitzung der KG Küzengarde Oberdollendorf am 1. Februar 2013

Die Karnevalsgesellschaft Küzengarde Königswinter-Oberdollendorf veranstaltete am Freitag, 1. Februar 2013 ihre Große Karnevalssitzung mit besten Kräften des rheinischen Karnevals:
Änne aus Dröpplingsen, Dä Mann met ...

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen714 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 07:02 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R - Datensatz 5070

Bild 5329Katholische Frauengemeinschaft Oberdollendorf: Karnevalsorden 2013
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen457 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 13:52 Uhr
Raum: Vereine A-R Dokumente - Datensatz 5329

Bild 5493Kindergarten Oberdollendorf: Das Bauvorhaben - Baupläne, Animationen, Finanzierung

Zum Neubau schreibt Georg Düchs im Pfarrbrief KONTAKTE:
Kindergarten St. Laurentius
Neubau in vollem Gange
Das verheerende Unwetter vom 5. Juni 2011 besiegelte das Ende des a ...

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen579 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2025 um 15:09 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Kindergarten Oberdollendorf: Neubau - Datensatz 5493

Bild 5834Unwetter/Starkregen am 20. Juni 2013 - Die Stadt Königswinter will ihren Bürgern helfen

Nach dem verheerenden Unwetter im Juni 2013 - dem zweiten Starkregen innerhalb von zwei Jahren - will nun die Stadt Königswinter ihre Bürger eingehend beraten. Insbesondere soll dabei der Schutz des Eigentums durch Rückstausicherungen im Mittelpunkt stehen.

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen198 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 03:04 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Unwetter/Starkregen am 20. Juni 2013 - Datensatz 5834

Bild 6010St. Michael-Kirmes vom 27.9. bis 1.10.2013 in Königswinter-Niederdollendorf

Veranstalter war die St. Sebastianus-Junggesellen-Bruderschaft 1672 Niederdollendorf am Rh. e.V.

Weiteres über die Bruderschaft finden Sie über LINK 1.

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen645 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 22:21 Uhr
Raum: Dokumente Vereine S Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Michael-Kirmes Ndd 2010 - 2019 - Datensatz 6010

Bild 6237Orden zum 100jährigen Jubiläum der St. Hubertus-Schützengesellschaft Ober- und Niederdollendorf 1897 e.V.
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen996 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 08:33 Uhr
Raum: Vereine S Dokumente Fachwerkhäuser Straßen A-H - Datensatz 6237

Bild 6281Evangelische KITA Dollendorf: Neubau - Grundriss
Der Grundriss zeigt die Verteilung der Gruppenräume im Neubau. Jeder der vier Gruppen stehen vier Räume zur Verfügung, davon zwei Räume mit großen Fensterglasflächen und zwei Räume mit Oberlichtern im begrünten Flachdach.
Der rückwärtige Teil der Kindertagesstätte wird zweigeschoss ...
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen290 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2025 um 19:08 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Evangelische KITA Dollendorf: Neubau - Datensatz 6281

Bild 8860The castled crag of Drachenfels ...

Hier sehen Sie ein Plakat, das Hans-Christian Schmiedel vom Atelier Haus Schwanen in Remagen-Oberwinter uns zur Verfügung gestellt hat. Es ist eine große Komposition eigener Fotos vom Drachenfels, animiert durch das Gedicht des englischen Poeten Lord Byron & ...

Bild aus dem Jahr 2012 ca
Bild vergrößern und Text lesen873 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 08:35 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 8860

Bild 4593St. Michael-Kirmes in Niederdollendorf 2012 - Flyer

Das war der Flyer der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Niederdollendorf für die Kirmestage vom 28. September bis 2. Oktober 2012.

Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen1650 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2025 um 12:25 Uhr
Raum: Dokumente Vereine S Gruppenbilder Katholische Kirchengemeinde
Galerie: Michael-Kirmes Ndd 2010 - 2019 - Datensatz 4593

Bild 4734Gaststätte "Zur Krone" in Königswinter-Niederdollendorf Flyer 2012

2015 wurde der Betrieb der Gastwirtschaft endgültig eingestellt. Siehe dazu auch LINK 1.

Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen516 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 21:17 Uhr
Raum: Dokumente Straßen A-H Gewerbe - Datensatz 4734

Bild 3839Kloster Heisterbach - Mitglied der "Charte" - "Membre de la Charte Européenne": La route des Abbayes Cisterciennes - Straße der Zisterzienser

Die ehemalige Abtei Heisterbach ist Mitglied der "Charte" - "Membre de la Charte Européenne", der Europäischen Charta der Zisterzienser-Abteien und -Stätten.
Ein Hinweis fi ...

Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen334 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 19:45 Uhr
Raum: Heisterbach Dokumente - Datensatz 3839

Bild 3853Am Sonntag, 15. April 2012, war die Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses in Königswinter-Oberdollendorf, Cäsariusstraße 101

Dazu schreibt Horst-Dieter Küsters im GA-Bonn:
"Heute ist ein herausragender Tag für Oberdollendorf und Römlinghoven, auf den wir viele Jahre haben warten müssen." Brandoberinspektor Werner F ...

Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen1002 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 20:33 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R Gruppenbilder
Galerie: Feuerwehrgerätehaus Oberdollendorf - Datensatz 3853

Bild 3949Auf dem Weg nach Heisterbach und zum Petersberg
Dieses alte Hinweisschild steht noch an der Oberdollendorfer "Spielwiese", ca. 150 m vor dem Herrenweg.

Schilder gleicher Art finden sich z.B. auch Auf der Hülle, Ecke Bachstr/ Laurentiusstr. und Ecke Heisterbacher Straße/ An der Luhs.

Sie wurden in den 19 ...
Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen491 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 15:47 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein Heisterbach - Datensatz 3949

Bild 39532012: 40 Jahre Longenburgschule Königswinter-Niederdollendorf
Die Longenburgschule Königswinter-Niederdollendorf wird in diesem Jahr 40 Jahre alt.

Dazu war eine Reihe von Besonderheiten geplant.
Schauen Sie doch dazu auch einmal auf die Webseite der Longenburgschule und ihres Fördervereins. Siehe LINK.
Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen1829 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 15:50 Uhr
Raum: Dokumente Schulen Straßen A-H - Datensatz 3953

Bild 39643. Preis für Burkhard Mohr am 30. März 2012: "Deutscher Preis für die politische Karikatur"

"Deutscher Preis für die politische Karikatur 2012": Burkhard Mohr belegte den 3. Platz.

Am 30.3.2012 schrieb der GA-Bonn noch: "Er weiß noch nicht, welchen Preis genau er ...

Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen672 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 18:47 Uhr
Raum: Dokumente Zeichnungen, Radierungen etc. Portraits - Datensatz 3964

Bild 401240 Jahre Longenburgschule Königswinter-Niederdollendorf mit CIRCUS TAUSENDTRAUM am 4. und 5. Mai 2012

Ein besonderes Ereignis zum 40jährigen Bestehen der LONGENBURGSCHULE war der "CIRCUS TAUSENDTRAUM lachen * staunen * träumen".

Gemeinsame Vorstellungen gab es mit Artisten und Schülern.

Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen1022 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 17:15 Uhr
Raum: Schulen Dokumente - Datensatz 4012

Bild 4073Ortsschild: Oberdollendorf - Stadt Königswinter

Dieses Ortsschild steht am Ortseingang von Oberdollendorf, wenn man aus den Kreiseln über den Grünen Weg in Richtung Oberdollendorf/ Römlinghoven fährt.

Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen518 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 07:04 Uhr
Raum: Dokumente Straßen A-H - Datensatz 4073

Bild 4075Schilder an der Luhs in Oberdollendorf 2012

Dieses Straßenschild "An der Luhs" finden Sie 2012 in Oberdollendorf an der Ecke An der Luhs/ Heisterbacher Straße am Zweirad-Fachgeschäft Peter Gorzalla.

Darunter befestigte Josef Schuchert mit se ...

Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen1270 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 07:52 Uhr
Raum: Dokumente Straßen A-H Straßen A-H - Datensatz 4075

Bild 4114Le Petit Médoc - der Lauf durch die Weinberge von Königswinter-Oberdollendorf am 30. Juni 2012

Le Petit Médoc ... durch die Weinberge von Königswinter-Oberdollendorf
am Samstag, dem 30. Juni 2012.
Startzeiten:
14.00 Uhr bis 15.00 Uhr.

Der rheinische Mèdoc.
Laufen wie Gott in Frank ...

Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen1043 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 18:55 Uhr
Raum: Straßen A-H Winzer und Weinberge Dokumente - Datensatz 4114

Bild 4150Vor 775 Jahren: Weihe der Abteikirche Heisterbach am 18. Oktober 1237

Am 18. Oktober 1237 wurde die Abteikirche mit einer Länge von 88 Metern und einer Breite von 44 Metern durch die Bischöfe Konrad von Osnabrück und Balduin von Semgallen geweiht.

Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen721 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 14:44 Uhr
Raum: Heisterbach Dokumente
Galerie: Heisterbach: Stiftungstag - Datensatz 4150

Bild 4190Das Brückenhofmuseum in Oberdollendorf, Bachstraße 93 bei WIKIPEDIA
Das Oberdollendorfer Brückenhofmuseum mit Auflistungen der Ausstellungen und der vom Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven herausgegebenen Literatur
- bei WIKIPEDIA.
Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen394 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 03:30 Uhr
Raum: Dokumente Heimatverein Oberdollendorf - Datensatz 4190

Bild 4479Heisterbach: Flyer der Stiftung Abtei Heisterbach 2012 - Titel

Hinweis:
Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Heisterbach: Flyer der Stiftung" klicken.

Titel - 2/3 aufgeklappt.

Heisterbach -
ehemalige Zisterzienserbatei im Siebengebirge

Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen292 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 17:36 Uhr
Raum: Dokumente Heisterbach Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Heisterbach: Flyer der Stiftung - Datensatz 4479

Bild 4587Heisterbach: Projekttag 2012 - Feierliche Übergabe der Klosterlandschaft Heisterbach
Flyer zur Übergabe am Sonntag, 23. September 2012. Regionale 2010.


Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen661 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2025 um 12:24 Uhr
Raum: Heisterbach Dokumente - Datensatz 4587

Bild 4595Die Bläserfreunde Niederdollendorf in Königswinter

Der Musikverein entwickelte sich in 50 Jahren zu einem Orchester der oberen Mittelstufe. Unter der Leitung von Dirk Wachtler, der als Lehrfeldwebel beim Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr in Düsseldorf tätig ist, präsentieren die Bläserfre ...

Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen603 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 13:51 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Bläserfreunde Niederdollendorf - Datensatz 4595

Bild 4642Rheinlandtaler an Lothar Vreden 2012

Am Mittwoch, 26. September 2012, wurde Lothar Vreden, langjähriger Vorsitzender des Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven und Rektor der Longenburgschule Niederdollendorf, der Rheinlandtaler verliehen.

Die Urkunde überreichte der ...

Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen1730 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 08:38 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Rheinlandtaler an Lothar Vreden - Datensatz 4642

Bild 4652Rheinlandtaler an Lothar Vreden 2012: Die Medusa als Taler

Eine Medaille - die Medusa als Taler.

Der Rheinlandtaler
Qualität für Menschen

Die Förderung und Pflege der rheinis ...

Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen1237 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 18:35 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Rheinlandtaler an Lothar Vreden - Datensatz 4652

Bild 4653Rheinlandtaler an Lothar Vreden 2012: Bericht der Bonner Rundschau

Die Bonner Rundschau schrieb dazu am 28.9.2012:

Ein besonders engagierter Rheinländer
Lothar Vreden wurde mit dem Rheinlandtaler des Landschaftsverbands ...

Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen699 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 12:49 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Rheinlandtaler an Lothar Vreden - Datensatz 4653

Bild 4693Der Flyer: Herzlich willkommen in der Klosterlandschaft Heisterbach

Im Jahr 2012 haben im Zusammenwirken die MARIENBORN GmbH, die STIFTUNG DER CELLITINNEN, die Stiftung Abtei Heisterbach und die Klosterlandschaft Heisterbach einen großformatigen Flyer zur neugestalteten Klosterlandschaft herausgegeben.

Er hat aufgeschlagen ...

Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen507 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 00:30 Uhr
Raum: Dokumente Heisterbach Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Klosterlandschaft Heisterbach - Flyer - Datensatz 4693

Bild 4708125 Jahre Bürgerverein Römlinghoven 2012

Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ganz unten auf "Bürgerverein Römlinghoven: 125 Jahre" klicken.

Am 13. Oktober 1887 hatten Jakob Bonn, Adam Richarz, Alfred Neumann, Joseph Kemp, Anton L& ...

Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen2746 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 11:40 Uhr
Raum: Vereine A-R Dokumente
Galerie: Bürgerverein Römlinghoven: 125 Jahre - Datensatz 4708

Bild 4812Der Festvortrag zum 50jährigen Jubiläum "Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven - Unser Jubilar" von Dr. Manfred van Rey am 28. Oktober 2012

Der Festredner, Dr. Manfred van Rey,  kam auch ohne Mikrofon aus und begeisterte mit einem exzellenten und humorvollen Festvortrag, in der er viele Details der 50 verflossenen Vereinsjahre Revue passieren ließ.

Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen507 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 15:49 Uhr
Raum: Dokumente Literatur
Galerie: Heimatverein Oberdollendorf: 50 Jahre - Datensatz 4812

Bild 4831Ein außergewöhnliches Plakat zum Vogelschießen der St. Hubertus-Schützengesellschaft Ober- und Niederdollendorf 2012

Zum Königsvogelschießen der St. Hubertus-Schützengesellschaft Ober- und Niederdollendorf 1897 e.V. am 28. August 2012 entdeckten "die entzündeten Augen" so mancher aufmerksamer Beobachter ein ganz außergewöhliches Plakat auf ...

Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen778 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 03:28 Uhr
Raum: Dokumente Vereine S - Datensatz 4831

Bild 4900Burkhard Mohr: BilderGalerien der Karikaturen und "Grotesken in Eisen" - zusammengefasst.
Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen644 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 10:33 Uhr
Raum: Dokumente Portraits Zeichnungen, Radierungen etc. - Datensatz 4900

Bild 5563HERZLICH WILLKOMMEN IN DER NIBELUNGENHALLE - MIT DER DRACHENHÖHLE UND DEM REPTILIENZOO -- Königswinter am Drachenfels

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER NIBELUNGENHALLE im SIEBENGEBIRGE 
Flyer - Titelseite

Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen1288 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 01:15 Uhr
Raum: Dokumente Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Nibelungenhalle mit Reptilienzoo - Datensatz 5563

Bild 8127Kurt Roessler, Paul-Georg Gutermuth mit Jan Gutermuth: Burgenlandschaft des Siebengebirges Visionen von der Löwenburg

Burgenlandschaft des Siebengebirges
Visionen von der Löwenburg

Kurt Roessler
Paul-Georg Gutermuth
mit Jan Gutermuth

Herausgegeben vom Verschönerungsverein f ...

Bild aus dem Jahr 2012
Bild vergrößern und Text lesen939 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 17:45 Uhr
Raum: Dokumente Literatur Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 8127

Bild 3387Die Brückenhof-Verdienst-Medaille für Klaus Heyer 2009

2009 hatte der Vorstand des Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven beschlossen, Mitglieder mit besonderen Verdiensten mit der Brückenhof-Verdienst-Medaille auszuzeichnen. Die Medaille selbst ist aus Zinn gegossen und in Bad Müns ...

Bild aus dem Jahr 2011- 2009
Bild vergrößern und Text lesen1289 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 00:43 Uhr
Raum: Dokumente Heimatverein Oberdollendorf - Datensatz 3387

Bild 2775Der Kölner Dom als Euro-Motiv 2011

Jede Ländermünze hat eine Auflage von maximal 30 Millionen Stück. Der Entwurf für diese NRW-Münze mit der Silhouette des Kölner Doms stammt von Heinz Hoyer aus Berlin.

"

Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen387 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 22:38 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 2775

Bild 2804HEPHAISTOS: Geschmiedete Karikaturen 2011

HEPHAISTOS - die "Internationale Zeitschrift für Metallgestalter" - stellte (im Heft 1/2 2011, Seite 32) die Sonderausstellung "Künstler vor Ort" im Brückenhofmuseum bundesweit vor:

Künstler aus der ...

Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen810 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 10:03 Uhr
Raum: Dokumente Portraits - Datensatz 2804

Bild 2931Streckenschild der Siebengebirgsbahn

Dieses Streckenschild der Siebengebirgsbahn stellte Wolfgang Dietz während der Sonderausstellung "Eisenbahnen im Siebengebirge" 2008/2009 dem Brückenhofmuseum zur Verfügung.

Für das Alter gib ...

Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen1159 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 10:17 Uhr
Raum: Eisenbahnen Exponate Dokumente - Datensatz 2931

Bild 3077KLOSTER HEISTERBACH: Erweiterung und Umbau Altenpflegeheim 2011 - Modellfoto 1

Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Kloster Heisterbach: Umbau Heim 2011 " klicken.

Das Altenpflegeheim "Kloster Heisterbach" wird zur Zeit erweitert und umgebaut. Die Ausführungspl&a ...

Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen3399 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 00:42 Uhr
Raum: Heisterbach Dokumente Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Kloster Heisterbach: Umbau Heim 2011 - Datensatz 3077

Bild 3125Die Grenzsteine von Heisterbach: "Heisterbacher Drittel" - ein Weißwein-Cuvee vom Winzermeister Blöser 2011

Bernd Blöser vom Weingut Blöser in Königswinter-Oberdollendorf lässt sich als junger Winzer immer etwas Neues einfallen:
Diesmal hat er einen Cuvee kreiert, den er "H ...

Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen1717 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 17:09 Uhr
Raum: Dokumente Heisterbach Siebengebirge und der Rhein Winzer und Weinberge
Galerie: Grenzsteine von Heisterbach - Datensatz 3125

Bild 3146KLOSTER HEISTERBACH: Erweiterung und Umbau Altenpflegeheim 2011

Ausführungsplan Kloster Heisterbach, Erdgeschoss.

Hinweis:
Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Kloster Heisterbach: Umbau Heim 2011 " klicken.

Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen331 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 17:50 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Kloster Heisterbach: Umbau Heim 2011 - Datensatz 3146

Bild 3149Drachenfelsbahn Königswinter - der Aufkleber 2011
Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen478 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 01:10 Uhr
Raum: Dokumente Eisenbahnen Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 3149

Bild 3364Martin Thiebes: HANNAH-Gedenkstein - Einweihung am 20.8.2011: Ansprache von Pfarrer Jörg Zimmermann

Jörg Zimmermann, evangelischer Pfarrer und Notfallseelsorger, fand treffende Worte zum Gedenkstein und zum Anlass, wozu der Stein geschaffen und aufgestellt wurde.

Hier seine Rede im Wortlaut:

Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen548 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 15:31 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Martin Thiebes: HANNAH-Gedenkstein - Datensatz 3364

Bild 3398Die Mitglieder im "Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven e.V." im September 2011 - Anzahl und Struktur: eine erstaunliche Bilanz

Auf der Mitgliederversammlung am 5. September 2011 berichtete der Schriftführer Robert Riedel über die Anzahl und Struktur des Mitgliederbestandes:

Der Verein hatte zum Abschluss der Mitgliederversammlung ...

Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen989 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 01:33 Uhr
Raum: Dokumente Heimatverein Oberdollendorf Vereine A-R - Datensatz 3398

Bild 3408Am 18. Oktober 2011: Stiftungstag in Heisterbach

Am Dienstag, 18. Oktober 2011, war wieder Stiftungstag in Heisterbach. Nach dem Gottesdienst mit Pfr.i.R. Georg Kalckert und Pfr. Markus Hoitz ging es zum Festvortrag in den Augustinussaal:
Prof. Dr. Frank G. Hirschmann (Trier) referierte ü ...

Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen565 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 12:02 Uhr
Raum: Heisterbach Dokumente
Galerie: Heisterbach: Stiftungstag - Datensatz 3408

Bild 3558Buchvorstellung der Neuauflage 2011: Jüdische Metzger und Viehhändler in Oberkassel bei Bonn

Am 10. November 2011 veröffentlichte die Bonner Rundschau in ihrer Ausgabe einen Bericht zur Neuauflage des Buches/Heftes "Jüdische Metzger und Vie ...

Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen2811 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 05:28 Uhr
Raum: Vereine A-R Dokumente Jüdisches Leben Heimatverein Oberdollendorf
Galerie: Oberkassel:Jüd. Metzger u. Viehhändler - Datensatz 3558

Bild 367025 Jahre "Eisenbahn- und Modellbahnfreunde Siebengebirge" im Jahr 2011

Anlässlich ihres 25jährigen Bestehens zeigten die "Eisenbahn- und Modellbahnfreunde Siebengebirge" am 10./11. Dezember 2011 in einer SONDERAUSSTELLUNG  im KUNSTFORUM PALASTWEIHER, Winzerstr. 7, Königswinter, Modellbahnanlagen in Be ...

Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen1588 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 09:03 Uhr
Raum: Dokumente Eisenbahnen Heisterbacher Talbahn - HTB - Datensatz 3670

Bild 3735Leo-Tendler-Anlage 2011: Enthüllung der Informationstafel durch den stellv. Bürgermeister Sokratis Theodoridis am 17. Dezember 2011

Nachdem Peter Kolf in meisterlicher Weise ein Holzschild für die Leo-Tendler-Anlage neu geschaffen und angebracht hatte, entschloss sich der Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven mit einer Metalltafel für die notwendigen Informationen zu Leo T ...

Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen2895 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 19:21 Uhr
Raum: Heisterbach Heimatverein Oberdollendorf Portraits Dokumente
Galerie: Leo-Tendler-Anlage: Informationstafel - Datensatz 3735

Bild 3742Gaststätte Richarz in Römlinghoven: Am Stammtisch

Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Gaststätte Richarz in Römlinghoven" klicken.

Die Gäste der ehemaligen Traditionsgaststätte Richarz in Römlinghoven, die am 24.Juni 2011 ihre Pforten geschlossen ...

Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen381 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 12:27 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Gaststätte Richarz in Römlinghoven - Datensatz 3742

Bild 3743Ruhetag der Gaststätte Richarz in Römlinghoven
Hinweis:
Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Gaststätte Richarz in Römlinghoven" klicken.

In schöner Handschrift und netten Illustrationen wurde hier auf den wöchentlichen Ruhetag der Wirtin hingewiesen. Der Hinweis hing in der Traditionsga ...
Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen267 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 00:11 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Gaststätte Richarz in Römlinghoven - Datensatz 3743

Bild 3755Gaststätte Richarz in Römlinghoven: Das Ende

Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Gaststätte Richarz in Römlinghoven" klicken.

Das Foto entstand am 25. Juni 2011.

Aus nachvollziehbaren Gründen hatte sich Doris Selbach d ...

Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen341 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 21:41 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Gaststätte Richarz in Römlinghoven - Datensatz 3755

Bild 3832Feuerwehrgerätehaus Oberdollendorf: Neubau 2011/2012 - Grundsteinlegung
Hinweis:
Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Feuerwehrgerätehaus Oberdollendorf" klicken.



Der feierliche Augenblick: Bürgermeister Peter Wirtz wartet ungeduldig auf den Augenblick, die Hülse mit einer Flasche Oberdollendorfer ...
Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen342 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 19:42 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Feuerwehrgerätehaus Oberdollendorf - Datensatz 3832

Bild 3833Was ist ein Stammtisch ?

"Ein Stammtisch ist in einem bestimmten Lokal in einer bestimmten Ecke ein bestimmter Tisch, an welchem sich zu bestimmten Abendstunden zur bestimmten Stunde bestimmte Gäste einfinden, die aus bestimmten Gläsern bestimmte Mengen Getränke trinken ...

Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen308 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 09:53 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Gaststätte Richarz in Römlinghoven - Datensatz 3833

Bild 3834Gaststätte Richarz in Römlinghoven
Ein altes Reklameschild der Bitburger Brauerei, das an der Theke hing.
Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen383 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 01:28 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Gaststätte Richarz in Römlinghoven - Datensatz 3834

Bild 4074Ortsschild: Römlinghoven - Stadt Königswinter
Dieses Ortsschild oder Stadtteilschild steht am Ortseingang von Oberdollendorf, wenn man in Bonn-Oberkassel von der Langemarckstraße kommt und auf der Römlinghovener Straße (in Bonn!) in Richtung Königswinter-Oberdollendorf/ Römlinghoven fährt. Da Römlinghoven ein Teil von Oberdollendorf bild ...
Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen345 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 20:12 Uhr
Raum: Dokumente Straßen A-H - Datensatz 4074

Bild 20429. Mai 2010: Projekttag in Heisterbach - ein großer Erfolg
Am 9. Mai 2010 war Projekttag in Heisterbach mit dem Titel: "Spurensuche in der Klosterlandschaft Heisterbach".

Es gab Führungen, Vorträge, Musik, Kinderprogramm und den 3-D-Film "Zeitreise durch die Klostergeschichte".

Siehe dazu auch: "Zeitr ...
Bild aus dem Jahr 2010
Bild vergrößern und Text lesen764 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 04:13 Uhr
Raum: Heisterbach Dokumente - Datensatz 2042

Bild 2290Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 2010: vom 7. bis 10. August

Vom 7. bis 10. August 2010 feierte die St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft zusammen mit der Bevölkerung Oberdollendorfs die Laurentius-Kirmes mit Umzügen, Fahnenschwenken, Paraden u.v.m.

Auch das Brückenhofmuseum, Bachstraße 93, hatte Kirmessonntag, 8. Augu ...

Bild aus dem Jahr 2010
Bild vergrößern und Text lesen487 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2025 um 11:47 Uhr
Raum: Dokumente Vereine S
Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 2010 - 2019 - Datensatz 2290

Bild 2354Zisterzienserkloster Heisterbach - die Klosterlandschaft Heisterbach in drei Zeitfenstern vom 9. bis zum 21. Jahrhundert

Das Forschungsprojekt "3D-Visualisierung Klosterlandschaft Heisterbach" stellt das kulturelle Erbe des ehemaligen Zisterzienserklosters mit der umgebenden Landschaft in den Mittelpunkt. Es ist Teil des Regionale 2010-Projekts "Gesamtperspektive Klosterlandschaft Heisterbach&q ...

Bild aus dem Jahr 2010
Bild vergrößern und Text lesen1314 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 07:39 Uhr
Raum: Dokumente Heisterbach Filme und Filmchen Karten, Pläne, Flurstücke - Datensatz 2354

Bild 2369Bürgerverein Römlinghoven e.V.: Flyer 2010 - Titelseite

1887 gründeten in Römlinghoven ein Dutzend Männer einen Pfeifen-Club ("Piefe-Club"). 1922 erfolgte auf amtliche Anweisung die Umbenennung in "Bürgerverein Römlinghoven".

< ...

Bild aus dem Jahr 2010
Bild vergrößern und Text lesen1491 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 09:41 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R Ortsansichten
Galerie: Bürgerverein Römlinghoven - Flyer - Datensatz 2369

Bild 2441Heimatverein Oberdollendorf - Vortrag 2010: 200 Jahre Schulleben in Oberdollendorf auf der Spur

Mit der Oberdollendorfer Schulgeschichte befasste sich Dr. Sigrid Gerken, Mitglied im Heimatverein Oberdollendorf, in einem umfangreichen Vortrag mit selbst eingescannten, aber auch mit Bildern aus dem virtuellen Brückenhofmuseum am Montag, 1. Februar 2010, im Weinhau ...

Bild aus dem Jahr 2010
Bild vergrößern und Text lesen5319 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 07:23 Uhr
Raum: Gruppenbilder Schulen Heimatverein Oberdollendorf Dokumente - Datensatz 2441

Bild 2469Schloss Drachenburg - 2010 komplett restauriert - Informationen zu Geschichte und Restaurierung

Schloss Drachenburg: Informationen zu Geschichte und Restaurierung

Nutzungsgeschichte
Nachdem Stephan von Sarter im Jahre 1881 in den Adelsstand erhoben worden war, ließ er sich ...

Bild aus dem Jahr 2010
Bild vergrößern und Text lesen2674 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 20:36 Uhr
Raum: Dokumente Dokumente Vereine A-R Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 2469

Bild 3476Kontakte - der Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinden Königswinter-Tal 2010
Viele Jahre erhielten die Mitglieder der Katholischen Kirchengemeinden Königswinter-Tal - oder Seelsorgebereich Königswinter-Tal - ihren Pfarrbrief in diesem Format 21 cm x 20 cm. Er war in Schwarz-Weiß gedruckt. Das Layout wurde von Hans-Dieter Ott gestaltet. Die Texte und Daten wurden von eine ...
Bild aus dem Jahr 2010
Bild vergrößern und Text lesen305 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 03:07 Uhr
Raum: Dokumente Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 3476

Bild 4488Ortschild: Niederdollendorf - Stadt Königswinter
Dieses Ortsschild steht am Ortseingang von Niederdollendorf, wenn man auf der Hauptstraße von Bonn-Oberkassel kommt.
Bild aus dem Jahr 2010
Bild vergrößern und Text lesen624 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 14:53 Uhr
Raum: Dokumente Straßen A-H - Datensatz 4488

Bild 5118Zwei QSL-Karten mit Motiven der Stadtsilhouette von Königswinter und vom Siebengebirge

Die sogenannte QSL-Karte wird als Empfangsbestätigung einer Funk-Verbindung mit den Daten der Verbindung ausgefüllt und über den Amateurfunkverband - in Deutschland der Deutsche Amateur - Radio Club - DARC - zum Funkpartner in alle Welt gesandt.& ...

Bild aus dem Jahr 2010
Bild vergrößern und Text lesen389 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 19:11 Uhr
Raum: Vereine A-R Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 5118

Bild 5952Das A-Team von Königswinter-Oberdollendorf 2010 -- Dankschreiben von Joachim Kardinal Meißner

Der Erzbischof von Köln

Herrn
Achim Thiebes
53639 Königswinter

Zum 25jährigen Jubiläum des &b ...

Bild aus dem Jahr 2010
Bild vergrößern und Text lesen468 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 19:40 Uhr
Raum: Dokumente Katholische Kirchengemeinde
Galerie: A-Team Oberdollendorf - Datensatz 5952

Bild 1222350 Jahre Bruderschaften in Königswinter-Oberdollendorf - Festplakat 2009 - mit einer umfangreichen Betrachtung von Ulrich Maiwald

350 Jahre St. Sebastianus-Bruderschaften in Oberdollendorf
Aus der Not geboren

Den Menschen am Siebengebirge ist die Geselligkeit heilig. Streitsucht und Missgunst passen einfach nicht in

Bild aus dem Jahr 2009
Bild vergrößern und Text lesen1559 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 04:07 Uhr
Raum: Dokumente Vereine S Vereine S - Datensatz 1222

Bild 1602Ortsdurchfahrt Oberdollendorf 2009: Probelauf eines Wechselverkehrs auf der Heisterbacher Straße in Königswinter-Oberdollendorf

Wir bilden hier das Faltblatt der Stadt Königswinter vom 18. September 2009 zur "Bürgerinformation für die Bewohner der betroffenen Straßen" ab.

Zur einfachen Handhabung klicken Sie jeweils auf "nächstes Bil ...

Bild aus dem Jahr 2009
Bild vergrößern und Text lesen967 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 19:44 Uhr
Raum: Dokumente Straßen A-H
Galerie: Bürgerinfo: Wechselverkehr 2009 - Datensatz 1602

Bild 1619Rosenau 2009 - Erinnerungstafel 1994

Nach der Sanierung  ließ der Heimatverein Siebengebirge 1994 eine Tafel mit folgendem Text am Aufstieg zum Aussichtspunkt Rosenau anbringen:

„In einer ...

Bild aus dem Jahr 2009
Bild vergrößern und Text lesen1001 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 18:58 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Auf der Rosenau - Datensatz 1619

Bild 1950"Europäisches Diplom für geschützte Gebiete" (European Diploma of Protected Areas of the Council of Europe) - das Europa-Diplom für den VVS und das Siebengebirge

Am 15.10. 1971 wird zum ersten mal das Europa-Diplom (oder Europadiplom - das "Europäische Diplom für geschützte Gebiete") für das Siebengebirge verliehen. Danach wurde es 7 x für jewe ...

Bild aus dem Jahr 2009
Bild vergrößern und Text lesen1425 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 14:19 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein Denkmäler - Datensatz 1950

Bild 2820Zuntz-Kaffee 2009

Zuntz-Kaffee, der heute noch bei Dallmayr in München produziert wird.


Bild aus dem Jahr 2009
Bild vergrößern und Text lesen944 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 00:12 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Zuntz - Kaffeerösterei - Datensatz 2820

Bild 3445Anzugsordnung der St. Sebastianus-Männerbruderschaft Oberdollendorf 1659 e.V.

Anzugsordnung der St. Sebastianus-Männerbruderschaft Oberdollendorf 1659 e.V. für folgende Ereignisse:

1.
Prozessionen
Sebastianustag
Pfingstsamstag
Pfingstmontag -Morgen

2.
Pfi ...

Bild aus dem Jahr 2009
Bild vergrößern und Text lesen477 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 01:54 Uhr
Raum: Dokumente Vereine S - Datensatz 3445

Bild 5341Einzelfahrscheine der Siebengebirgsbahn

Wahrscheinlich aus den 1960er Jahren stammen diese Einzelfahrscheine.
Diese Exponate waren 2008/2009 im Brückenhofmuseum Oberdollendorf ausgestellt.

Bild aus dem Jahr 2009
Bild vergrößern und Text lesen1037 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 09:33 Uhr
Raum: Eisenbahnen Exponate Dokumente
Galerie: Siebengebirgsbahn: Utensilien - Datensatz 5341

Bild 11584Das Brückenhofmuseum in Königswinter-Oberdollendorf 2009: Das Mekka der Modellbahn-Fans - PRESSEBERICHT als Ferienexpress

Die Sonderausstellung "Eisenbahnen im Siebengebirge" empfahl der EXPRESS-BONN als "EXPRESS-Ferienspaß" und schreibt dazu:
Das Mekka der Modellbahn-Fans
Bonn - Da bleibt dem eingefleischten Lokomot ...

Bild aus dem Jahr 2009
Bild vergrößern und Text lesen444 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 09:04 Uhr
Raum: Dokumente Eisenbahnen Heisterbacher Talbahn - HTB Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 11584

Bild 12836St. Sebastianus-Männerbruderschaft Oberdollendorf 1659: Ehren-Urkunde - Ernennung zum Ehrenbrudermeister 2009

Ein Brudermeister wird in der St. Sebastianus-Männerbruderschaft Oberdollendorf nach einjähriger jähriger Amtszeit zum 1. Brudermeister, im Jahr danach zum Ehrenbrudermeister ernannt. Schauen Sie hierzu einmal in die Liste der Brudermeister ü ...

Bild aus dem Jahr 2009
Bild vergrößern und Text lesen215 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 10:21 Uhr
Raum: Dokumente Vereine S - Datensatz 12836

Bild 724Die Niederdollendorferin Wilma Groyen 2008 posthum als "Gerechte unter den Völkern" geehrt

Die Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem zeichnete 2008 eine Niederdollendorferin aus:
Wilma Groyen rettete 1945 Martha Steeg aus Oberdollendorf und deren Sohn Günther vor der drohenden Deportation. 2008 wurde sie von ...

Bild aus dem Jahr 2008
Bild vergrößern und Text lesen2679 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 12:24 Uhr
Raum: Dokumente Jüdisches Leben Besondere Ereignisse Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Ehrung von Wilma Groyen posthum - Datensatz 724

Bild 1097Die Drachenfelsbahn - die Sondermarke zum Jubiläum 2008: 125 Jahre Drachenfelsbahn - Erstausgabe 03. 07. 2008

Am Freitag, 20. Juni 2008, stellte Rainer Matthias Türmer, Ministerialdirektor im Bundesfinanzministerium (2.v.r.), in einer Feierstunde die wunderschöne neue Sondermarke - Sonderpostwertzeichen - zum 125jährigen Geburtstag der Drachenfelsbahn vor. D ...

Bild aus dem Jahr 2008
Bild vergrößern und Text lesen1581 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 14:32 Uhr
Raum: Eisenbahnen Dokumente Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Drachenfelsbahn: Sondermarke 2008 - Datensatz 1097

Bild 2274Vulkan-Express - Brohltalbahn: Fahrkarten für Gruppen 2008 zur Fahrt mit dem VULKAN-EXPRESS

Diese Fahrkarten wurde den Teilnehmern des Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven bei der Fahrt mit dem VULKAN-EXPRESS - der Brohltalbahn in Brohl-Lützing - am Samstag, 20. 9. 2008, ausgestellt. Siehe LINKs unten.

Bild aus dem Jahr 2008
Bild vergrößern und Text lesen1716 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 12:42 Uhr
Raum: Dokumente Eisenbahnen Exponate Heimatverein Oberdollendorf - Datensatz 2274

Bild 4935"Goldene Pfeffermühle" an das Restaurant "Tour de France culinaire" 2008

Im Jahr 2008 wurde das Restaurant "Tour de France culinaire" in der Malteserstraße in Königswinter-Römlinghoven von der Zeitschrift KABINETT mit der "Goldenen Peffermühle" ausgezeichnet. Die Auszeichnung galt den "n ...

Bild aus dem Jahr 2008
Bild vergrößern und Text lesen1106 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 10:39 Uhr
Raum: Dokumente Straßen I-Z Gewerbe - Datensatz 4935

Bild 6714Die Brohltabahn berichtete im Juli 2008: Das Brückenhofmuseum Königswinter-Oberdollendorf Bachstr. 93 - Großes Interesse an Eisenbahnausstellung

Michael Laubner berichtete in
Die Brohltalbahn
Mitteilungen der Interessengemeinschaft
Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V.
20. Jahrgang
III / 2008

Bild aus dem Jahr 2008
Bild vergrößern und Text lesen405 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 20:39 Uhr
Raum: Dokumente Eisenbahnen - Datensatz 6714

Bild 351Ortsfest 2007: Küze fiere zwesche Lindeboom un Bröckehoff
Das Plakat zum Ortsfest.
Bild aus dem Jahr 2007
Bild vergrößern und Text lesen620 Aufrufe, zuletzt am 14.04.2025 um 20:39 Uhr
Raum: Vereine T-Z Dokumente - Datensatz 351

Bild 12077Gästebuch der Stadt Königswinter: Besuch des Ministerpräsidenten NRW, Dr. Jürgen Rüttgers, am 22. Juni 2007

Hier der volle Text des Eintrags:

Der Landesvorsitzende
der CDU Nordrhein-Westfalen
Ministerpräsident

Bild aus dem Jahr 2007
Bild vergrößern und Text lesen145 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 17:52 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Gästebuch der Stadt Königswinter - Datensatz 12077

Bild 11275Heisterbacher Talbahn: GRAFIKEN zu den transportierten Gütermengen, zu den Fahrgastzahlen und den Einnahmen in den Jahren 1904 bis 1936

1. Grafik zu den Gütermengen der HTB in Tonnen pro Jahr von 1904 bis 1936.

Bild aus dem Jahr 2006
Bild vergrößern und Text lesen671 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 07:45 Uhr
Raum: Dokumente Heisterbacher Talbahn - HTB Gewerbe Eisenbahnen - Datensatz 11275

Bild 15712Wegekreuz in Königswinter-Altstadt: Am Stadtgarten /Ecke Remigiusstraße

Der Oberdollendorfer Steinbildhauermeister Martin Thiebes schuf dieses Wegekreuz 2005 im Auftrag der Katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Königswinte ...

Bild aus dem Jahr 2005
Bild vergrößern und Text lesen282 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 10:01 Uhr
Raum: Dokumente Straßen A-H Portraits
Galerie: Wegekreuze - Datensatz 15712

Bild 3410Restaurant "Zur Mühle" in Königswinter-Oberdollendorf - das alte Werbeschild mit Gaffel Kölsch

Das Gasthaus „Zur Mühle“ in der Lindenstraße – vermutlich aus dem Jahre 1764 - war einmal eine Getreidemühle. Andreas Lelke, der Pächter des Weinhauses „Gut Sülz“, erwarb im Jahre 2 ...

Bild aus dem Jahr 2004
Bild vergrößern und Text lesen9372 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 14:58 Uhr
Raum: Exponate Gewerbe Straßen I-Z Dokumente - Datensatz 3410

Bild 2294Karl Josef Klöhs: Kaiserwetter am Siebengebirge

Kaiserwetter am Siebengebirge
Konzeption: Karl Josef Klöhs
Gestaltung: Yvonne Schneider und Karl Josef Klöhs
180 Seiten&l ...

Bild aus dem Jahr 2003
Bild vergrößern und Text lesen2239 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 17:07 Uhr
Raum: Dokumente Ansichtskarten, Postkarten Literatur Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 2294

Bild 6899KG Fidele Ströpper Römlinghoven: Orden 2002/2003

Die Fidelen Ströpper spielen mit ihrem Orden auf die Bundestagswahl 2002 an, die für SPD und CDU/CSU äußerst knapp ausging und zu einer Fortführung der Rot-Grünen-Koalition mit Bundeskanzler Gerhard Schröder führte.< ...

Bild aus dem Jahr 2003
Bild vergrößern und Text lesen303 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2025 um 16:51 Uhr
Raum: Vereine A-R Dokumente
Galerie: KG Fidele Ströpper Römlinghoven - Datensatz 6899

Bild 15357Evangelisches Männerfrühstück Dollendorf: Besuch der Ausstellung "Heisterbach - Bilder, Scherben, Dokumente" 2003 - 3
Bild aus dem Jahr 2003
Bild vergrößern und Text lesen138 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 10:49 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Ev. Männerfrühstück Dollendorf - Datensatz 15357

Bild 3848KG Fidele Ströpper Römlinghoven: Orden 2002 zur Einführung des EURO

1 Deutsche Mark und 1 Euro
nach dem Motto:
Do jeht'e dä Jute
Do kütt'e der Neue

SIEHE DAZU:
Der EURO - erstmals im Dezember 2001 in der Longenburgschule Niederdollendorf gezeigt.
LINK 1.
< ...

Bild aus dem Jahr 2002
Bild vergrößern und Text lesen662 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 02:58 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R
Galerie: KG Fidele Ströpper Römlinghoven - Datensatz 3848

Bild 42762002: Bonns mutigster Opa schlägt einen Einbrecher in die Flucht

Das war dem EXPRESS eine große Schlagzeile wert:
Ich bin Bonns mutigster Opa
Mit diesem Topf schlug ich den Einbrecher k.o.

Der Oberdollendorfer ...

Bild aus dem Jahr 2002
Bild vergrößern und Text lesen498 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 09:01 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse Dokumente Gruppenbilder - Datensatz 4276

Bild 11792KG Küzengarde Oberdollendorf 2002: Paul Nolden wird zum Senator ernannt
Bild aus dem Jahr 2002
Bild vergrößern und Text lesen367 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2025 um 20:10 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R - Datensatz 11792

Bild 472Der IR 2213 SIEBENGEBIRGE - von Dortmund nach Karlsruhe im Umlauf
Bild aus dem Jahr 2001
Bild vergrößern und Text lesen622 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 19:18 Uhr
Raum: Eisenbahnen Dokumente - Datensatz 472

Bild 4641Mitgliederversammlung beim Heimatverein 2001 mit Jodokus-Heimatpreis

Dazu schrieb die Bonner Rundschau:
Versammlung des Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven
Zahlreiche Mitglieder geehrt

sg Oberdollendorf. Ein buntes und a ...

Bild aus dem Jahr 2001
Bild vergrößern und Text lesen1801 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 12:30 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Ehrungen beim Heimatverein Odd - Datensatz 4641

Bild 1599Fahrkarten der Drachenfelsbahn
Das sind zwei Fahrkarten der Drachenfelsbahn, Bergbahnen im Siebengebirge A.-G.
Druck: J. Granderath, Düsseldorf.
Bild aus dem Jahr 2000 ca.
Bild vergrößern und Text lesen1137 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 18:22 Uhr
Raum: Dokumente Eisenbahnen Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 1599

Bild 1748Heinrich-Reifferscheid-Ausstellung im Brückenhofmuseum Königswinter-Oberdollendorf 2000/2001

Das ist der Bericht der Bonner Rundschau zur Eröffnung der Sonderausstellung "Professer Heinrich Reifferscheid - Maler der Stille" am Freitag, 3. November 2000, 18 Uhr. Die Schirmherrschaft hatte Peter Wirtz – ...

Bild aus dem Jahr 2000
Bild vergrößern und Text lesen549 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 22:55 Uhr
Raum: Dokumente Heimatverein Oberdollendorf - Datensatz 1748

Bild 5326Katholische Frauengemeinschaft Oberdollendorf: Karnevalsorden 2000
Bild aus dem Jahr 2000
Bild vergrößern und Text lesen394 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 01:47 Uhr
Raum: Vereine A-R Dokumente - Datensatz 5326

Bild 6810Radios - eine Sammelleidenschaft von Heinz Finck -- PRESSEBERICHT in 2000

1997 hatte Heinz Finck eine Reihe seiner Radios in der Sonderausstellung „Sammler stellen aus" im Oberdollendorfer Heimatmuseum Brückenhof präsentiert.

Im Jahr 2000 besuchte die Redaktion von &qu ...

Bild aus dem Jahr 2000
Bild vergrößern und Text lesen658 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 07:04 Uhr
Raum: Heimatverein Oberdollendorf Dokumente
Galerie: Radio-Fernsehen Finck - Datensatz 6810

Bild 6854Radios - eine Sammelleidenschaft von Heinz Finck - Einzelseite 2

Im Jahr 2000 besuchte die Redaktion von "Senioren aktiv", Bonn - heute: "aktiv Senioren Termine“ (siehe LINK 1)  Heinz Finck zu Hause.
In der Januar/Februar-Ausgabe des Heftes ver&am ...

Bild aus dem Jahr 2000
Bild vergrößern und Text lesen600 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 10:57 Uhr
Raum: Gruppenbilder Gewerbe Straßen I-Z Dokumente
Galerie: Radio-Fernsehen Finck - Datensatz 6854

Bild 6900KG Fidele Ströpper Römlinghoven: Orden 2000

3 x 11 Jahre - 33 Jahre alt sind die Fidelen Ströpper im Jahr 2000.

Bild aus dem Jahr 2000
Bild vergrößern und Text lesen312 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 02:06 Uhr
Raum: Vereine A-R Dokumente
Galerie: KG Fidele Ströpper Römlinghoven - Datensatz 6900

Bild 8158350 Jahre St. Antonius-Bruderschaft Niederdollendorf 1650 - 2000 --- wiederbegründet 1650

Das ist ein Gebetszettel mit dem Lied der St. Antonius Bruderschaft, herausgegeben anlässlich des 350jährigen Bestehens der Bruderschaft in Königswinter-Niederdollendorf

Lied der S ...

Bild aus dem Jahr 2000
Bild vergrößern und Text lesen302 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 04:49 Uhr
Raum: Dokumente Katholische Kirchengemeinde Vereine S - Datensatz 8158

Bild 11791St. Hubertus-Schützengesellschaft Ober- und Niederdollendorf: Paul Nolden Kreiskönig 1998/99 im Kreis 104/Beuel, Siebengebirge -- HIER mit LISTE der KÖNIGE/KÖNIGINNEN/KÖNIGSPAARE von 1906 bis 2019

Das war am 27. November 1999. Nach Information der Gesellschaft war Werner Schwingen 1995/1996 der erste Kreiskönig des Vereins. 97/98 folgte dann Jörg Lauf, der im folgenden Jahr 98/99 dann von Paul Nolden abgelöst wurde.

Bild aus dem Jahr 1999
Bild vergrößern und Text lesen736 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2025 um 05:24 Uhr
Raum: Dokumente Vereine S - Datensatz 11791

Bild 8126Swen Holger Brunsch: Das Zisterzienserkloster Heisterbach von seiner Gründung bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts

Swen Holger Brunsch
Das Zisterzienserkloster Heisterbach
von seiner Gründung
bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts

BONNER H ...

Bild aus dem Jahr 1998
Bild vergrößern und Text lesen634 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 07:00 Uhr
Raum: Dokumente Heisterbach Literatur Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 8126

Bild 17255KG "Me brängen et fädig" Niederdollendorf: Orden 1998

Die alte Ansicht der Hauptstraße in Niederdollendorf mit der Pfarrkirche St. Michael; nach einem Foto von 1905 - siehe LINK 1 unten.

Bild aus dem Jahr 1998
Bild vergrößern und Text lesen85 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 17:06 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R - Datensatz 17255

Bild 1423Günther Steeg - Urkunde von der Longenburgschule für einen treuen Reporter 1997

Günther Steeg beendete 1997 größtenteils seine Arbeit als Berichterstatter. Er hatte als Mitarbeiter vieler Zeitungen fast immer die Termine wahrgenommen, die man ihm angeboten oder von denen er mal "so nebenbei" gehört hatte. F&a ...

Bild aus dem Jahr 1997
Bild vergrößern und Text lesen4812 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 09:53 Uhr
Raum: Portraits Schulen Dokumente Vereine A-R - Datensatz 1423

Bild 1733Dankschreiben aus den USA von Präsident Bill Clinton 1997

Auf Vermittlung von Christine McGourin, die damals noch mit ihrer Familie in Niederdollendorf wohnte (heute: Florida) und auch Mitglied im Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven e.V. ist, haben der Ehrenvorsitzende Johannes Herzog und der Vorsitzende des Heimatv ...

Bild aus dem Jahr 1997
Bild vergrößern und Text lesen430 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 09:11 Uhr
Raum: Dokumente Literatur - Datensatz 1733

Bild 3135Sonderausstellung "110 Jahre Bürgerverein Römlinghoven" 1997

Der General-Anzeiger Bonn berichtete am 31. Oktober 1997:
Neu: Karte von 1907 im Brückenhof zu sehen
Das Heimatmuseum Brückenhof in Oberdollendorf, Bachstraße 93, ist am Sonntag ...

Bild aus dem Jahr 1997
Bild vergrößern und Text lesen2219 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 08:45 Uhr
Raum: Vereine A-R Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 3135

Bild 5266Die 1000. Besucherin in der Sonderausstellung "Sammler stellen aus" 1997

Dazu schrieb Holger Handt im GA-Bonn:
Elfjährige Melanie
war 1000. Besucherin
Oberdollendorf (HH) Mit einem solchen Erfolg hatten selbst die größten Optimi ...

Bild aus dem Jahr 1997
Bild vergrößern und Text lesen795 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 09:00 Uhr
Raum: Dokumente Heimatverein Oberdollendorf
Galerie: Sammler stellen aus - Datensatz 5266

Bild 6901KG "Me brängen et fädig" Niederdollendorf: Orden 1997 mit der Longenburg

Die Longenburg in Niederdollendorf in einem Karnevalsorden der Niederdollendorfer Karnevalsgesellschaft "Me brängen et fädig".

Für Sie zusammengestellt: Unsere BilderGal ...

Bild aus dem Jahr 1997
Bild vergrößern und Text lesen578 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 16:54 Uhr
Raum: Vereine A-R Dokumente
Galerie: Die Longenburg in Niederdollendorf - Datensatz 6901

Bild 13045Der OBERHAU in Königswinters Bergregion feiert im Herbst 1997 den neuen Ordensritter Karl-Hermann Uhlenbroch

In seiner Ausgabe 10 im Jahr 1997 platziert "OBERHAU aktuell" den neuen Ritter des Ordens "Wider den quälenden Durst", Karl-Hermann Uhlenbroch, auf seiner Titelseite.

OBERHAUER LITERAT UND SCHRIFTSTE ...

Bild aus dem Jahr 1997
Bild vergrößern und Text lesen482 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 07:56 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Ritter vom Siebengebirge - Datensatz 13045

Bild 18326DE VEEDELSZOCH am Rosenmontag, 10. Februar 1997 - in Königswinter-Niederdollendorf mit dem neuen Prinzenpaar Paul I. und Rosi I.

Am Rosenmontag, 10. Februar 1997, wurden Paul und Rosi Schmidt im Niederdollendorfer Veedelszoch zum neuen Prinzenpaar Paul I. und Rosi I. gekürt.

Bild aus dem Jahr 1997
Bild vergrößern und Text lesen121 Aufrufe, zuletzt am 10.04.2025 um 20:20 Uhr
Raum: Vereine A-R Straßen A-H Dokumente Gruppenbilder
Galerie: De Veedelszoch in Niederdollendorf - Datensatz 18326

Bild 880Die Chorruine Heisterbach auf einer QSL-Karte

Der Oberdollendorfer Funkamateur mit dem Rufzeichen DK 7 KS, Hans Bernards, hat sich die berühmte Chorruine von Heisterbach als Motiv für seine QSL-Karte ausgesucht.

Die sogenannte QSL-Karte wird als Empfangsbest&au ...

Bild aus dem Jahr 1996
Bild vergrößern und Text lesen751 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 14:12 Uhr
Raum: Heisterbach Vereine A-R Dokumente - Datensatz 880

Bild 6897Der Veedelszoch-Sessionsorden von Christos I. und Maria I. in Niederdollendorf 1996

Session 1996/1997:
Christos I. (Dimopoulos) + Maria I. (Dimopoulou) 

Bild aus dem Jahr 1996
Bild vergrößern und Text lesen386 Aufrufe, zuletzt am 10.04.2025 um 17:15 Uhr
Raum: Vereine A-R Dokumente - Datensatz 6897

Bild 5327Katholische Frauengemeinschaft Oberdollendorf: Karnevalsorden 1995
Bild aus dem Jahr 1995
Bild vergrößern und Text lesen393 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2025 um 14:56 Uhr
Raum: Vereine A-R Dokumente - Datensatz 5327

Bild 94511995 erhält der Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven den UMWELTPREIS der FDP-Fraktion Königswinter

Im 5. Jahr nach Öffnung des Brückenhofes als HEIMATMUSEUM verlieh die FDP-Fraktion Königswinter dem Heimatverein den UMWELTPREIS.

URKUNDE
Aufgrund seiner Verdien ...

Bild aus dem Jahr 1995
Bild vergrößern und Text lesen653 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 05:00 Uhr
Raum: Dokumente Heimatverein Oberdollendorf Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 9451

Bild 2843Plakat zur Ausstellung "335 Jahre St. Sebastianus-Junggesellen-Bruderschaft 1659 Oberdollendorf e.V." im Brückenhof 1994
Sonderausstellung im Brückenhof März bis August 1994.
Bild aus dem Jahr 1994
Bild vergrößern und Text lesen396 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 23:11 Uhr
Raum: Dokumente Vereine S - Datensatz 2843

Bild 3703Sperrung des Petersbergs: Besuch des Russischen Präsidenten Boris Jelzin 1994

Handschriftlich wurde im Wald um das Petersberghotel in Königswinter anlässlich des Staatsbesuch vom Russischen Präsidenten Boris Jelzin - Christi Himmelfahrt, 12.5.1994 - vom Bundesgrenzschutz mit Siegel (rechts u ...

Bild aus dem Jahr 1994
Bild vergrößern und Text lesen448 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 11:40 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 3703

Bild 5354Winzermeister Josef Blöser 1994 neuer Ordensträger beim Winzerfest in Königswinter -- Würdiger Träger des Durstordens

Dazu schrieb Günther Steeg in der Bonner Rundschau Nr. 229 am Samstag, 1. Oktober 1994:
Auszeichnung wurde zum Auftakt des Königswinterer Weinfestes verliehen
Winzermeister Josef Bl& ...

Bild aus dem Jahr 1994
Bild vergrößern und Text lesen665 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 15:50 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Ritter vom Siebengebirge - Datensatz 5354

Bild 6464Weinblütenfest Oberdollendorf 1993: Dankschreiben an Hilde Homer, Accrington/England und Antwortschreiben von Hilde Homer - im Juli 1993

Ein paar Wochen nach dem Weinblütenfest 1993 schickte Josef Vollmer ein Dankschreiben an Hilde Homer in Accrington (Grafschaft Lancashire im Nordwesten Englands.

21.7.1993

< ...

Bild aus dem Jahr 1993-5
Bild vergrößern und Text lesen433 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 13:51 Uhr
Raum: Dokumente Heisterbacher Talbahn - HTB Jüdisches Leben
Galerie: Weinblütenfeste Odd 1991 - 1997 - Datensatz 6464

Bild 5551Katholische Frauengemeinschaft Oberdollendorf: Verleihung des päpstlichen Ordens "Pro Ecclesia et Pontifice" an Marianne Bernards im Oktober 1993

Am 5. Oktober 1993 überreichte Pfarrer Georg Kalckert, Präses der Katholischen Frauengemeinschaft Oberdollendorf, den Orden "Pro Ecclesia et Pontifice" im Auftrag des Papstes Johannes Paulus II. Pont. Maximus an Marianne Bernards.

Bild aus dem Jahr 1993
Bild vergrößern und Text lesen598 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 05:38 Uhr
Raum: Katholische Kirchengemeinde Dokumente Gruppenbilder - Datensatz 5551

Bild 6108Veedelszoch Königswinter-Niederdollendorf: Sessionsorden ab 1992

Das erste Prinzenpaar im Niederdollendorfer Veedelszoch waren 1992/1993 Elisabeth I. (Klinger) und Uwe I. (Wollhöwer).
Die weiteren Sessionsorden der Prinzen und Prinzenzessinnen im Veedelszoch der Freunde & Förderer im Veede ...

Bild aus dem Jahr 1992
Bild vergrößern und Text lesen508 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 08:09 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R
Galerie: De Veedelszoch in Niederdollendorf - Datensatz 6108

Bild 9019Einweihung des Sebastianusplatz' in Königswinter-Oberdollendorf am 18 Januar 1992: Die Urkunde zur Grundsteinlegung des Heiligenhäuschens - Titelseite

Urkunde
zur Erinnerung an die
Grundsteinlegung für das Heiligenhäuschen,
das die Pfarrgemeinde St. Laurentius
& ...

Bild aus dem Jahr 1992
Bild vergrößern und Text lesen396 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 17:15 Uhr
Raum: Dokumente Besondere Ereignisse Katholische Kirchengemeinde Vereine S
Galerie: Sebastianusplatz: Einweihung 1992 - Datensatz 9019

Bild 17339Die Stadt Königswinter am 30.9.1992: Alle 72 Stadtteile und jeweils deren Einwohnerzahlen

Nach dieser Statistik zählte die Stadt Königswinter am Stichtag 30.9.1992 in 72 Stadtteilen insgesamt 39.071 Einwohner, davon waren 18.867 männlich und 20.204 weiblich.
Der Anteil der Ausländer wurde m ...

Bild aus dem Jahr 1992
Bild vergrößern und Text lesen113 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 15:29 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 17339

Bild 1096Die Petersbergbahn in Königswinter - die Sonderbriefmarke von Tanzania zur Petersbergbahn vom 10.1.1991

Die Petersbergbahn auf einer Sondermarke des afrikanischen Staates Tanzania.

Lesen Sie dazu hier den Artikel von Rowitha Oschmann, den sie dem Heimatverein Oberdollendorf und R&am ...

Bild aus dem Jahr 1991
Bild vergrößern und Text lesen4487 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 12:44 Uhr
Raum: Eisenbahnen Dokumente Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 1096

Bild 55391991 gab's ein Oktoberfest in Niederdollendorf mit Musi-Gaudi

Einen Tanz- und Unterhaltungsabend mit vielen Überraschungen veranstalteten die Bläserfreunde Niederdollendorf am 26. Oktober 1991 in der Turnhalle des Schulzentrums Königswinter-Niederdollendorf. Musi und Gaudi gab es bei diesem Oktoberfest.

Bild aus dem Jahr 1991
Bild vergrößern und Text lesen613 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 14:13 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Bläserfreunde Niederdollendorf - Datensatz 5539

Bild 2140Bergstollen an der Rosenau im Siebengebirge 1990

Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ganz unten auf "Bergstollen an der Rosenau" klicken.

Der geheimnisvolle Bergstollen an der Rosenau
Heimatkundlern und einigen ...

Bild aus dem Jahr 1990 ca.
Bild vergrößern und Text lesen1478 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 03:28 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Bergstollen an der Rosenau - Datensatz 2140

Bild 6748TUS-Dollendorf: Aufnäher
Bild aus dem Jahr 1990 ca.
Bild vergrößern und Text lesen728 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 17:35 Uhr
Raum: Dokumente Vereine T-Z - Datensatz 6748

Bild 4178Stammtisch "Bärenjungen" in Königswinter-Oberdollendorf

1990 war der Stammtisch "Bärenjungen" in Königswinter-Oberdollendorf 25 Jahre alt.

Im Mai 1965 trafen sich eine gesellige Männer im der Gaststätte "Zur Linde" in der Linden ...

Bild aus dem Jahr 1990
Bild vergrößern und Text lesen2146 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 23:51 Uhr
Raum: Gruppenbilder Dokumente Vereine S Straßen I-Z
Galerie: Stammtisch "Bärenjungen" O'dollendorf - Datensatz 4178

Bild 6904KG Fidele Ströpper Römlinghoven: Orden 1990

1990 erinnerte die Karnevalsgesellschaft Fidele Ströpper Römlinghoven an ihre Dorfstraße - die heutige Malteserstraße-, die schon vieles gesehen hat:
RÖMLINGHOVENER ANEKDÖTCHEN

Bild aus dem Jahr 1990
Bild vergrößern und Text lesen502 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 04:21 Uhr
Raum: Vereine A-R Straßen I-Z Dokumente
Galerie: KG Fidele Ströpper Römlinghoven - Datensatz 6904

Bild 9694Im Jahr 966: "Dullendorf" erstmals beurkundet: Unsere Quelle - die Weihnachtsausgabe des Heimatvereins Rheinbreitbach 1990

HEIMATVEREIN RHEINBREITBACH
Weihnachtsgabe 1990
Urkundliche Erwähnung Rheinbreitbachs
im Jahre 966
in memoriam Hans Dahmen ...

Bild aus dem Jahr 1990
Bild vergrößern und Text lesen362 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 03:03 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein
Galerie: 966: "Dullendorf" erstmals beurkundet - Datensatz 9694

Bild 3591848 STELLTE THEODOR KEPPELSTRAß DEN ANTRAG AUF AUSWANDERUNG -- Auswanderer - 1. Liste 19. Jahrht.
Bild aus dem Jahr 1989
Bild vergrößern und Text lesen1555 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 16:59 Uhr
Raum: Auswanderer Dokumente - Datensatz 359

Bild 360MIT ERGÄNZTEN DATEN UND TEXTEN: Auswanderer - 2. Liste 19. Jahrht.

Die Liste stammt aus:
Johannes Buchholz: Auswanderer aus dem Siegkreis von 1844 - 1857
Siegburg 1989
Seite 61/62


Dazu stellte uns Ernst Thiebes folgende Ergänzungen zur Verfügung:

Bild aus dem Jahr 1989
Bild vergrößern und Text lesen1613 Aufrufe, zuletzt am 14.04.2025 um 19:52 Uhr
Raum: Auswanderer Dokumente - Datensatz 360

Bild 1807Die Heisterbacher Talbahn auf einem Karnevalsorden 1988

Ein besonderer Kenner der Heisterbacher Talbahn und einer seiner größten Fans ist Winfried Görres aus Königswinter-Heisterbacherrott. Als er und seine Frau Hiltrud in der Karnevalssaison 1987/88 zum Prinzenpaar des Bürgerfestaussch ...

Bild aus dem Jahr 1988
Bild vergrößern und Text lesen1669 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 07:28 Uhr
Raum: Heisterbacher Talbahn - HTB Dokumente Vereine T-Z - Datensatz 1807

Bild 6979JAHR DER GLOCKEN 1988 - Pfarrbrief der Katholischen Kirchengemeinden Königswinter-Niederdollendorf und Königswinter-Oberdollendorf

Das ist der Pfarrbrief der Katholischen Kirchengemeinden Königswinter-Niederdollendorf und Königswinter-Oberdollendorf aus dem Jahr 1988. Er beschäftigt sich mit der Geschichte der Kirchenglocken in den beiden Pfarren und erwähnt auch die Gl ...

Bild aus dem Jahr 1988
Bild vergrößern und Text lesen499 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 10:10 Uhr
Raum: Katholische Kirchengemeinde Dokumente Portraits - Datensatz 6979

Bild 16375FlößereiNostalgie auf dem Rhein 1988: Das letzte große Floß auf dem Rhein - Im August 1988 von Mainz-Kastel über Düsseldorf nach Duisburg -- mit PDF "Das letzte Floß zum Niederrhein"

Zu dem Ereignis 1988 finden wir beim Schiffer-Verein Beuel den Aufsatz den Artikel "Das letzte Floss zum Niederrhein - Eine alte Tradition lebte noch einmal auf". Siehe unten.

Bild aus dem Jahr 1988
Bild vergrößern und Text lesen106 Aufrufe, zuletzt am 14.04.2025 um 11:15 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein
Galerie: FlößereiNostalgie auf dem Rhein - Datensatz 16375

Bild 4692Die Chorruine der ehemaligen Abteikirche Heisterbach auf einem Bierdeckel
Herzliche Grüße von der Klosterruine Heisterbach

wurden von der Linzer Steffens-Brauererei für ihr Steffens Pilsener ins Land geschickt, um die Verbundenheit zur Region zu dokumentieren.
Bild aus dem Jahr 1987 ?
Bild vergrößern und Text lesen555 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 18:06 Uhr
Raum: Dokumente Heisterbach Gewerbe Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 4692

Bild 6615Johann Schumacher am 6. Januar 1987: Gratulationscour zum 104. Ge­burtstag

Dazu schrieb Roswitha Oschmann im EXTRA-Blatt am 7. Januar 1987:
Gratulationscour zum 104.
OBERDOLLENDORF. (ro). Ein Blumenmeer für Johann Schumacher. Der rüstige Oberdollendorfer feierte ...

Bild aus dem Jahr 1987
Bild vergrößern und Text lesen1690 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 06:01 Uhr
Raum: Dokumente Gruppenbilder Winzerfeste - Weinblütenfeste
Galerie: Johann Schumacher - 105 Jahre - Datensatz 6615

Bild 16151Sonderstempel zu einer Sonderausstellung im Oktober 1987
Bild aus dem Jahr 1987
Bild vergrößern und Text lesen88 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 14:55 Uhr
Raum: Dokumente Portraits - Datensatz 16151

Bild 1198Präsentation im Dezember 1986: Oberdollendorf und Römlinghoven - Ein Festbuch

Im Dezember 1986 präsentierte der Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven sein Jubiläums-Festbuch in der Volksbank Dollendorf in Königswinter-Oberdollendorf.
Oberdollendorf und Römlinghoven.

Bild aus dem Jahr 1986
Bild vergrößern und Text lesen3941 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 23:53 Uhr
Raum: Dokumente Heimatverein Oberdollendorf Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 1198

Bild 5138Der Oberdollendorfer Johann Schumacher feierte 1986 seinen 103. Geburtstag

Dazu schrieb Günther Steeg in der SIEBENGEBIRGSZEITUNG:
Johann Schumacher feierte seinen 103. Geburtstag
Mit Bruder Josef 200 Jahre alt
gst. Johann Schumacher ist mit ...

Bild aus dem Jahr 1986
Bild vergrößern und Text lesen4862 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 06:50 Uhr
Raum: Gruppenbilder Dokumente Vereine T-Z
Galerie: Johann Schumacher - 105 Jahre - Datensatz 5138

Bild 5888Sproch- un Spelljrupp Niederdollendorf: "Pänz sin och Minsche" 1986

Beim Heimatverein Heisterbacherrott präsentierte sich die Sproch- un Spelljrupp Niederdollendorf am 22. Juli 1986 im Haus Schlesien mit "PÄNZ SIN OCH MINSCHE - löstige un ähnzte Stöckelcher, Leedcher, Verzällcher un Je ...

Bild aus dem Jahr 1986
Bild vergrößern und Text lesen495 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 20:57 Uhr
Raum: Vereine S Dokumente - Datensatz 5888

Bild 11472VdK-Dollendorf feierte in Oberpleis - Verdiente Vorstandsmitglieder geehrt - 1986

Heinz Riechert überreichte die Präsente.

Bild aus dem Jahr 1986
Bild vergrößern und Text lesen598 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 17:11 Uhr
Raum: Gruppenbilder Vereine T-Z Dokumente - Datensatz 11472

Bild 12685Fastelovend zesamme! Das Trafohäuschen 1986 mit Narrenkappe

Jean Assenmacher, der sich selbst auch JODOKUS nannte, hatte das viel gescholtene Trafohäuschen an der Niederdollendorfer Schönsitzstraße, das wochenlang für viel Diskussion sorgte - siehe dazu auch LINK 1 unten - mit einer Narrenkappe vers ...

Bild aus dem Jahr 1986
Bild vergrößern und Text lesen349 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 04:47 Uhr
Raum: Dokumente Straßen I-Z Straßen I-Z Straßen I-Z - Datensatz 12685

Bild 6787Grafenwerth 1985: Vom Weidenbusch zur geliebten Promenadeninsel - Erst seit 1895 Jahren besteht eine Brückenverbindung zur Insel Grafenwerth -- MIT VIDEO: Renate Mahnke erzählt vieles zur Geschichte der Insel

1. Im SCHAUFENSTER SIEBENGEBIRGE schrieb Jean Assenmacher zur Bad Honnefer Insel Grafenwerth einen eigenen Artikel mit einer selbst gefertigten Zeichnung. Siehe hier unten.
2. Ein überau ...

Bild aus dem Jahr 1985 ?
Bild vergrößern und Text lesen1676 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 02:53 Uhr
Raum: Dokumente Zeichnungen, Radierungen etc. Filme und Filmchen Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Grafenwerth, Honnefs Insel im Rhein - Datensatz 6787

Bild 170Einweihung "Finchen-Franz-Weg" in Oberdollendorf 1985

Die "Finchen-Franz-Allee" war eine einmalige Sache. Das Schild - hier am Eingang des Fahrrad- und Fußweges an der B 42 entlang von der Bachstraße zur Heisterbacher Straße in der Nähe des Hauses Franz - wurde als Start für einen gemütlichen Abend mal so eben dort angebracht. ...

Bild aus dem Jahr 1985
Bild vergrößern und Text lesen1358 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 11:09 Uhr
Raum: Vereine A-R Dokumente Gruppenbilder Straßen A-H - Datensatz 170

Bild 6811Der Goldene Lambus für Margarete und Leo Büchel 1985

Am Kirmessonntag, 11. August 1985, überraschte der Präsident der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Oberdollendorf, Franz-Hubert-Werner Sand, das Ehepaar Margret und Leo Büchel mit einer besonderen Auszeichnung: Er verlieh den beiden den

Bild aus dem Jahr 1985
Bild vergrößern und Text lesen938 Aufrufe, zuletzt am 14.04.2025 um 09:50 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1980 - 1989 - Datensatz 6811

Bild 2651Plakat zur Pfingstkirmes 1984 - Jubiläumsfesttage zum 325jährigen
Vom 9. bis 11. Juni 1984 feierte die St. Sebastianus-Männerbruderschaft 1659 Oberdollendorf e.V. ihr 325jähriges Bestehen.
Auf dem hier abgebildeten Plakat wurde das Programm der "Jubiläumsfesttage" aufgeführt.
Bild aus dem Jahr 1984
Bild vergrößern und Text lesen435 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2025 um 03:34 Uhr
Raum: Dokumente Dokumente Vereine S - Datensatz 2651

Bild 14444Sproch- un Spelljrupp Niederdollendorf - "De Chreßnaach en Kölle" 1984

"De Chreßnaach en Kölle" - der Aufführungszyklus 1984.

Bild aus dem Jahr 1984
Bild vergrößern und Text lesen6 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 13:07 Uhr
Raum: Dokumente Vereine S - Datensatz 14444

Bild 5222Pressemeldung zum Weinblütenfest 1983: Männerchor Cäcilia stellt die Königin

Dazu berichtete das EXTRA-BLATT im April 1983:
Cäcilia stellt die Königin
OBERDOLLENDORF. Das Motto für das Weinblütenfest am 11. und 12. Juni steht fest: „Wanderer lenke ...

Bild aus dem Jahr 1983
Bild vergrößern und Text lesen1865 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 16:52 Uhr
Raum: Gruppenbilder Vereine A-R Dokumente
Galerie: Männerchor Cäcilia 1873 - Datensatz 5222

Bild 2292Jean Assenmacher: Erinnerungen an die Heisterbacher Talbahn

Jean Assenmacher:
Erinnerungen an die Heisterbacher Talbahn

Herausgeber:
Kreis der Heimatfreunde Niederdollendorf e.V.
Königswinter 1983
Mit vielen Abbildungen.
Vergriffen.

Bild aus dem Jahr 1983
Bild vergrößern und Text lesen1640 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 07:13 Uhr
Raum: Dokumente Portraits Heisterbacher Talbahn - HTB Literatur - Datensatz 2292

Bild 4131Laurentius-Kirmes Oberdollendorf 1983 - Neuer König Peter Bürder

Ein Artikel von Günther Steeg in der Bonner Rundschau.

Bild aus dem Jahr 1983
Bild vergrößern und Text lesen1710 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 04:36 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Laurentius-Kirmes Odd 1980 - 1989 - Datensatz 4131

Bild 6340Eine traditionsreiche Häuserzeile in der Königswinterer Altstadt 1983 - ein Orden der Großen Königswinterer Karnevalsgesellschaft

... und im Hintergrund die Silhouette des Siebengebirges mit dem Drachenfels

Bild aus dem Jahr 1983
Bild vergrößern und Text lesen529 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 16:34 Uhr
Raum: Dokumente Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 6340

Bild 6845Ferienkarte für das Freibad auf Grafenwerth Bad Honnef 1983
Bild aus dem Jahr 1983
Bild vergrößern und Text lesen864 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 04:15 Uhr
Raum: Dokumente - Datensatz 6845

Bild 6978Fähre Bad Godesberg - Niederdollendorf: Fährpostille zum 75jährigen Jubiläum

1983 feierte die Autoschnellfähre Bad Godesberg-Niederdollendorf ihr 75jähriges Jubiläum. Diesen Anlass würdigte eine Sonderausgabe der Fährpostille, deren Titelseite Sie hier sehen.

Bild aus dem Jahr 1983
Bild vergrößern und Text lesen841 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 18:17 Uhr
Raum: Gruppenbilder Gruppenbilder Straßen I-Z Dokumente
Galerie: Fähre Bad Godesberg - Niederdollendorf - Datensatz 6978

Bild 8496Restaurierung der Chorruine Heisterbach 1983: „Ein Zentrum der Rheinromantik wird gerettet“

„Ein Zentrum der Rheinromantik wird gerettet“ war die Überschrift im Informationsblatt „Rundblick“ (heute: „Rundblick Siebengebirge“, siehe untensteh ...

Bild aus dem Jahr 1983
Bild vergrößern und Text lesen781 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 05:38 Uhr
Raum: Heisterbach Dokumente - Datensatz 8496

Bild 10427Heinrich Westermann 1895 - 1983 --- Pfarrer in der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Niederdollendorf 1941 - 1983

Heinrich Westermann 1895 - 1983
Pfarrer in der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Niederdollendorf

Geboren am 12. 9. 1895 in Mülheim/Ruhr-Styrum.
Zum Priester gewei ...

Bild aus dem Jahr 1983
Bild vergrößern und Text lesen383 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 08:22 Uhr
Raum: Dokumente Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 10427

Bild 11477Motorsportverein Siebengebirge: Familienfeier im Bungertshof 1983 - Erfolgreiche Mitglieder erhielten Pokale -- PRESSEBERICHT

Mit Pokalen ausgezeichnet wurden als Fahrer des Jahres Rüdiger Ratzke und Peter Gallasch. Reinhard Lenz wurde Zweiter und Franz-Josef Lancier und Ludwig Kreile belegten gemeinsam Platz drei. Gesamtsieger wurde Reinhard Lenz, der an den meisten Veranstaltungen teilgeno ...

Bild aus dem Jahr 1983
Bild vergrößern und Text lesen915 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 19:04 Uhr
Raum: Gruppenbilder Vereine A-R Dokumente - Datensatz 11477

Bild 16056Sproch- un Spelljrupp Niederdollendorf - "De Chreßnaach en Kölle" 1983

"De Chreßnaach en Kölle" mit den Aufführungen 1981, 1983 und 2014.

Bild aus dem Jahr 1983
Bild vergrößern und Text lesen188 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 09:55 Uhr
Raum: Dokumente Vereine S Besondere Ereignisse
Galerie: De Chreßnaach en Kölle 1983 - Datensatz 16056

Bild 10530Kolpingsfamilie Oberdollendorf: Karnevalsorden

Wer kann uns etwas zu diesem Orden sagen?
Wurde er in Oberdollendorf verliehen - wann?

Bild aus dem Jahr 1982 ??
Bild vergrößern und Text lesen317 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 11:00 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R - Datensatz 10530

Bild 4622Kanzler-Sommerfest 1982 in Bonn: Dankschreiben des Bundeskanzlers Helmut Schmidt

Nach dem Sommerfest im Juni 1982 beim Bundeskanzler Helmut Schmidt verschickte er als Veranstalter ein Dankesschreiben - so auch an die Luftballon-Firma Schäfer in Königswinter-Oberdollendorf

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND ...

Bild aus dem Jahr 1982
Bild vergrößern und Text lesen873 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 05:09 Uhr
Raum: Dokumente Gewerbe
Galerie: Luftballons aus Oberdollendorf - Datensatz 4622

Bild 5356Dieser Bahnhof der Siebengebirgsbahn hätte in Niederdollendorf stehen sollen! - PRESSEBERICHT 1982

Dazu schreibt Heinz-Friedrich Berswordt 1982 Jahren in der SIEBENGEBIRGSZEITUNG
Bemerkenswerter Fund im
Pfarrarchiv Niederdollendorf
von Heinz Fr. Berswordt
Gelegentlich intensiver Quel ...

Bild aus dem Jahr 1982
Bild vergrößern und Text lesen1121 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 06:17 Uhr
Raum: Eisenbahnen Dokumente Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 5356

Bild 5083Sproch- un Spelljrupp Niederdollendorf: De Chreßnaach en Kölle 1981 - der erste Aufführungszyklus -- PRESSEBERICHT vom Dezember 1981

Dazu schrieb der BLICKPUNKT am 22. Dezember 1981:
De Chreßnaach en Kölle
NIEDERDOLLENDORF. Keine Mühe hatte der Vorstand der Freunde und Förderer der Gemeinschaftsschu ...

Bild aus dem Jahr 1981
Bild vergrößern und Text lesen1286 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 23:26 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R
Galerie: De Chreßnaach en Kölle 1981 - Datensatz 5083

Bild 10114Michael-Kirmes Niederdollendorf 1981: Das Festprogramm

Info und Einladung - Flyer in A6, gefaltet.

Bild aus dem Jahr 1981
Bild vergrößern und Text lesen623 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 17:22 Uhr
Raum: Dokumente Vereine S
Galerie: Michael-Kirmes Ndd 1960 - 1989 - Datensatz 10114

Bild 16033Ein Volksfest zur Jungfernfahrt der Stadtbahn bis Oberdollendorf
Bild aus dem Jahr 1981
Bild vergrößern und Text lesen236 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 09:56 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Stadtbahnvorlaufbetrieb 1983 - Datensatz 16033

Bild 2169Klösterchen St. Michael, Falltorstraße: Auflösung 26.02.1980

Abschied von den Augustinerinnnen in der Oberdollendorfer Falltorstraße.

Der General-Anzeiger Bonn meldete:
"Abschied für die Augustinerinnen
Nach rund ...

Bild aus dem Jahr 1980
Bild vergrößern und Text lesen944 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 02:24 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Klösterchen in der Falltorstraße - Datensatz 2169

Bild 6962Jean Assenmacher feiert 1980 vierfaches Jubiläum

Dazu schrieb die SIEBENGEBIRGSZEITUNG:

Jean Assenmacher
feiert vierfaches Jubiläum
Ein vierfaches Jubiläum feiert in
diesem Jahre der weit über seine engere ...

Bild aus dem Jahr 1980
Bild vergrößern und Text lesen596 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 00:40 Uhr
Raum: Dokumente Portraits - Datensatz 6962

Bild 1832Totenzettel: Berta Kreuzer 1896 - 1979

Das ist der Totenzettel  der Lehrerin Berta Kreutzer, die zuletzt Konrektorin an der Katholischen Volksschule Oberdollendorf war.

Bild aus dem Jahr 1979
Bild vergrößern und Text lesen1139 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 09:08 Uhr
Raum: Katholische Kirchengemeinde Dokumente Schulen - Datensatz 1832

Bild 3260Staatshotel Petersberg: 4711-Erben und Bund unterzeichneten Kaufvertrag 1979

Dazu schrieb der BLICKPUNKT Königswinter am 27. März 1979:

1985 Eröffnung in neuem Glanz
Staatshotel Petersberg

Bild aus dem Jahr 1979
Bild vergrößern und Text lesen620 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 18:22 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 3260

Bild 3261Das Petersberg-Hotel in Königswinter: 1979 für 17,36 Millionen an den Bund verkauft - nach radikalem Umbau 1990 im neuen Gewand - MIT PRESSEBERICHT VON 2015

Nach radikalem Umbau wurde das Hotel auf dem Petersberg erst 11 Jahre nach seinem Verkauf neu eröffnet. Am 21. Und 22. Juli 1990 konnte das „neue Hotel“ von allen besichtigt werden. Und 120.000 kamen. Der Ga-Bonn bericht ...

Bild aus dem Jahr 1979
Bild vergrößern und Text lesen1002 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 18:55 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein Filme und Filmchen - Datensatz 3261

Bild 5063ERWÄHNENSWERT zur Krippe in Königswinter-Oberdollendorf: Als Vorlage diente die Chorruine Heisterbach"

Dazu schrieb die Bonner Rundschau am 27. 12.1979
Als Vorlage diente die Chorruine Heisterbach
Unkonventionelle Krippe in Oberdollendorf

Bild aus dem Jahr 1979
Bild vergrößern und Text lesen4098 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 21:16 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: KRIPPENWANDERUNG 2024/2025 - Datensatz 5063

Bild 9403Hotel Petersberg: Inventar-Versteigerung 1979

1979 wurde das Inventar des alten Hotels versteigert. Dazu erschien ein spezieller Versteigerungskatalog, den wir hier vorstellen:

Inventar-Versteigerung
Hotel Petersberg

Bild aus dem Jahr 1979
Bild vergrößern und Text lesen537 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 08:58 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 9403

Bild 5176Karnevalsorden der Volksbank Siebengebirge

Jeweils in einem Herzen und in den Zwischenräumen untergebracht sind hier die Zentrale und die Filialen der Volksbank Siebengebirge - heute in der "Volksbank Bonn Rhein-Sieg" fusioniert.

Im Uhrzeigersinn - oben beginne ...

Bild aus dem Jahr 1978 ?
Bild vergrößern und Text lesen400 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2025 um 19:37 Uhr
Raum: Dokumente Gewerbe - Datensatz 5176

Bild 3995URKUNDE zur Grundsteinlegung für die Weinbergsflurbereinigung Siebengebirge I in Oberdollendorf 1978 -- MIT AUFSATZ "Der Weinbau in Ober- und Niederdollendorf" in PDF

Im Frühling - am 10. April 1978.
URKUNDE 
zur Grundsteinlegung für die Weinbergsflurbereinigung S ...

Bild aus dem Jahr 1978
Bild vergrößern und Text lesen1873 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 11:15 Uhr
Raum: Dokumente Winzer und Weinberge Besondere Ereignisse Winzer und Weinberge - Datensatz 3995

Bild 9781St. Michael Königswinter-Niederdollendorf: Urkunde zur Firmung 1977

Im Jahre 1977 spendete in Niederdollendorf der Erzbischof von Köln, Kardinal Joseph Höffner, persönlich die Firmung. Dazu erhielten alle Firmlinge eine Urkunde - hier unser Beispiel:

DAS HEILIGE SAKRAMENT DER
FIRMUNG
EMPFI ...

Bild aus dem Jahr 1977
Bild vergrößern und Text lesen459 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 07:37 Uhr
Raum: Dokumente Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 9781

Bild 2233Oberdollendorf Weinort mit Herz

Oberdollendorf Weinort mit Herz
Wie die Feste fallen
Eine fröhliche Heimatschrift zum weinseligen Geschehen in Oberdollendorf

Textgestaltung, Umschlagentwu ...

Bild aus dem Jahr 1976
Bild vergrößern und Text lesen989 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 15:20 Uhr
Raum: Dokumente Vereine T-Z Literatur Portraits - Datensatz 2233

Bild 9780Erstkommunion in Niederdollendorf 1976

In St. Michael Niederdollendorf wurde in den 1970er Jahren an die Erstkommunionkinder als Präsent ein Bild der Pfarrkirche überreicht, das vom Pfarrer Heinrich Westermann unterzeichnet war.

Hier war Dein Weißer Sonntag
Simone Lang
Vergiß das nie ...

Bild aus dem Jahr 1976
Bild vergrößern und Text lesen578 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 02:16 Uhr
Raum: Dokumente Katholische Kirchengemeinde
Galerie: Erstkommunion: Präsente der Pfarre - Datensatz 9780

Bild 12595Die Honnefer Volks-Zeitung (HVZ) meldete im Oktober 1976: Königswinter feierte ein fröhliches Winzerfest - Orden für Jean Assenmacher

Die HVZ schrieb am 5.10.1976 eingangs:
Orden für Jean Assenmacher
Ein Höhepunkt der Eröffnungsfeier war die Verleihung des Ordens "Wider den quälenden&n ...

Bild aus dem Jahr 1976
Bild vergrößern und Text lesen566 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 12:53 Uhr
Raum: Dokumente Portraits Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Ritter vom Siebengebirge - Datensatz 12595

Bild 18424Urkunde für einen Bowle- und Sangria-Meister 1976

Urkunde
Der löbliche Herr Klaus Weber
ist nach erfolgreicher abgeschlossener Ausbildung
nunmehr berechtigt, den Titel
< ...

Bild aus dem Jahr 1976
Bild vergrößern und Text lesen182 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2025 um 08:41 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R - Datensatz 18424

Bild 4626Erstes Schulfest der Grundschule Königswinter-Niederdollendorf - ein Sommerfest 1975 -- Artikel im EXTRA-Blatt

Es war 7 Jahre nach Trennung von der Volksschule und Umwandlung in Grund- und Hauptschule.
Es war 3 Jahre nach der Verselbständigung der Gemeinschaftsgrundschule Königswinter-Niederdollendorf.

Bild aus dem Jahr 1975
Bild vergrößern und Text lesen1494 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 18:56 Uhr
Raum: Dokumente Schulen Straßen A-H - Datensatz 4626

Bild 4640Gemeinschaftsgrundschule Königswinter-Niederdollendorf 1975: Erstes Schulfest -- Artikel im General-Anzeiger

Schüler, Eltern, Lehrer auf „Schnäppchenjagd"
Ein Klassenzimmer glich einem Zoo
Sommerfest der Gemeinschaftsgrundschule Niederdollendorf mit Basar und anderen Att ...

Bild aus dem Jahr 1975
Bild vergrößern und Text lesen1268 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 05:11 Uhr
Raum: Schulen Dokumente - Datensatz 4640

Bild 1214KG Küzengarde Oberdollendorf Orden 1974 --- mit VIDEO vom WM-Endspiel am 7. Juli 1974 -- mit VIDEO 9:07'

Im Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 hatte die Küzengarde wohl schon in der Nase, dass Deutschland Weltmeister wurde. "Wir werden das Kind schon schaukeln", prognostizierte man.
Die Endrunde der WM 1974 ...

Bild aus dem Jahr 1974
Bild vergrößern und Text lesen4499 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 10:41 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R Filme und Filmchen
Galerie: KG Küzengarde Oberdollendorf: Orden - Datensatz 1214

Bild 1833Johannes Neußer 1908 - 1974 -- Pfarrer in Königswinter-Oberdollendorf - mit Fotos der Aufbahrung in der Pfarrkirche St. Laurentius

Der Totenzettel:
Johannes Neußer.

Geboren am 15. Januar 1908 in Troisdorf.
Zum Priester geweiht am 16. Februar 1934.
Kaplan

Bild aus dem Jahr 1974
Bild vergrößern und Text lesen1455 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 15:25 Uhr
Raum: Katholische Kirchengemeinde Dokumente Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 1833

Bild 4355Ehrenmitgliedschaft beim Männerchor "Cäcilia" Oberdollendorf für Ernst Thiebes sen. 1974

In fast allen Vereinen werden besonders verdiente Mitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt, so auch beim Männerchor "Cäcilia" 1873. Als Beispiel zeigen wir hier die Ernennungsurkunde von Ernst Thiebes sen. von 1974.

Bild aus dem Jahr 1974
Bild vergrößern und Text lesen2665 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 08:49 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Männerchor Cäcilia 1873 - Datensatz 4355

Bild 18771Willi Ostermann auf dem Orden der Großen Königswinterer Karnevalsgesellschaft - GKKG - 1974 -- 25 Jahre Ostermann-Denkmal
Bild aus dem Jahr 1974
Bild vergrößern und Text lesen63 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 18:05 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Willi Ostermann bei uus - Datensatz 18771

Bild 19049Tausende beim Winzerfest in Königswinter 1974 -- Hans Remig neuer Ordensträger "Wider den quälenden Durst" -- Winzerfeste - Weinblütenfeste -- hier mit VIDEO vom Feuerwerk

Pressebericht zum Winzerfest - hier mit VIDEO vom Feuerwerk.

Trotz ungünstiger Witterung kamen Tausende zum Winzerfest nach Königsw ...

Bild aus dem Jahr 1974
Bild vergrößern und Text lesen108 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 15:16 Uhr
Raum: Dokumente Filme und Filmchen Winzerfeste - Weinblütenfeste
Galerie: Ritter vom Siebengebirge - Datensatz 19049

Bild 40831973 in Oberdollendorf: Die Heisterbacher Straße soll jetzt doch ihr Gesicht ändern

Der Engpass in der oberen Heisterbacher Straße - von der Lindenstraße bis zur katholischen Pfarrkirche in Oberdollendorf - war immer ein Problem, das jahrelang viele Sorgen bereitete. 1973 fielen den Planungen drei Häuser zum Opfer.& ...

Bild aus dem Jahr 1973
Bild vergrößern und Text lesen912 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 10:28 Uhr
Raum: Dokumente Straßen A-H Fachwerkhäuser - Datensatz 4083

Bild 6555Die Friedrich-Zelter-Plakette 1973 auch dem "Männerchor Cäcilia 1873" Oberdollendorf verliehen

"Für Verdienste um Chorgesang und Volkslied" wurde dem Männerchor Cäcilia 1873 Oberdollendorf zum 100jährigen Bestehen von Bundespräsident Gustav Heinemann die Zelter-Plakette verliehen, eine der Auszeichnungen fü ...

Bild aus dem Jahr 1973
Bild vergrößern und Text lesen770 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 07:39 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Männerchor Cäcilia 1873 - Datensatz 6555

Bild 6666Urkunde zur Zelter-Plakette für den Männerchor Cäcilia Oberdollendorf 1973

Dem Männerchor Cäcilia 1873
in Königswinter- Oberdollendorf
Rhein-Sieg-Kreis
gegründet 1873
< ...

Bild aus dem Jahr 1973
Bild vergrößern und Text lesen709 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 07:05 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Männerchor Cäcilia 1873 - Datensatz 6666

Bild 17937Michael-Kirmes Niederdollendorf 1973: Anschreiben des Brudermeisters kurz vor der Kirmes

Kurz vor der Kirmes in Königswinter-Niederdollendorf schreibt der 1. Brudermeister der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Niederdollendorf am 18. September 1973 noch einmal seine Sebastianer und erinnert sie an ihre "Pflichten".

Bild aus dem Jahr 1973
Bild vergrößern und Text lesen112 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 19:12 Uhr
Raum: Dokumente Vereine S
Galerie: Michael-Kirmes Ndd 1960 - 1989 - Datensatz 17937

Bild 18156Ein ganz besonderes DREIGESTIRN - der Knüller der Session 1973/1974: De staatse Prinz Günter, seine Deftigkeit, Bauer Theo, und ihre Lieblichkeit Franzi

Dieses DREIGESTIRN  war der Knüller der Karnevalssession 1973/1974 in Königswinter: De staatse Prinz Günter (Hank, Bürgermeister der Stadt Königswinter), seine Deftigkeit, Bauer Theo (Potthast, Kreistag für des Rhe ...

Bild aus dem Jahr 1973
Bild vergrößern und Text lesen247 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 02:42 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 18156

Bild 18678Kirmes in Oberdollendorf 1973 - auch ein Anziehungspunkt für die Oberkasseler Bevölkerung

Zur Kirmes in Oberdollendorf vom 11. bis 14.1973 meldet die Beueler Zeitung (wohl Filialausgabe der Oberkasseler Zeitung) am 10.8.1973:

"Die Oberdollendorfer Kirmes war seit altersher für die Oberkasseler Bevölkerung ein gro&s ...

Bild aus dem Jahr 1973
Bild vergrößern und Text lesen62 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 10:19 Uhr
Raum: Dokumente Vereine S Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 18678

Bild 517775 Jahre St. Hubertus-Schützengesellschaft Ober- und Niederdollendorf 1897 e.V. im Jahre 1972

Zu ihrem 75jährigen Bestehen ließ die Gesellschaft einen besonderen Orden prägen. Er bildete den alten Brunnen an der Ecke Heisterbacher Straße/Bergstraße ab. Ein Foto von 1920 war wohl die Vorlage für Jean Assenmacher, ...

Bild aus dem Jahr 1972
Bild vergrößern und Text lesen731 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 15:23 Uhr
Raum: Dokumente Vereine S Straßen A-H - Datensatz 5177

Bild 9478HEIMATVEREIN OBERDOLLENDORF: Heimatverein hält Rückschau - Heimatschätze in guter Hut 1972

Dazu schreibt der General-Anzeiger Bonn:
Heimatverein hält Rückschau
Heimatschätze in guter Hut
In 10 Jahren stattliche heimatkundliche Sammlung angelegt

-ja- Der Heimatv ...

Bild aus dem Jahr 1972
Bild vergrößern und Text lesen1374 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 19:44 Uhr
Raum: Dokumente Heimatverein Oberdollendorf Gruppenbilder Vereine A-R - Datensatz 9478

Bild 6081Fahrscheine der Bergbahnen im Siebengebirge
Bild aus dem Jahr 1971 ca.
Bild vergrößern und Text lesen620 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2025 um 22:17 Uhr
Raum: Dokumente Eisenbahnen - Datensatz 6081

Bild 170020 Jahre BRUDERBLATT-- die lustige Zeitung der St. Seb. Junggesellen-Bruderschaft Oberdollendorf 1971 - als PDF

20 Jahre
Bruderblatt
die lustige Zeitung
der St. Seb. Junggesellen-Bruderschaft Oberdollendorf
Ausgabe 1971

Bild aus dem Jahr 1971
Bild vergrößern und Text lesen938 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 03:12 Uhr
Raum: Vereine S Portraits Literatur Dokumente - Datensatz 1700

Bild 1647Tagesfahrt des Heimatvereins Oberdollendorf 1970 bis nach Heinsberg mit Mühlenbesichtigung

Im Juli 1970 machte der Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven eine Tagesfahrt über Brühl - hier: Schlossbesichtigung - nach Heinsberg - hier: Besichtigung der Burg und einer Mühle - und nach Tüddern - hier: Löwensafari. 

Dazu schrieb & ...

Bild aus dem Jahr 1970
Bild vergrößern und Text lesen2820 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 02:57 Uhr
Raum: Dokumente Mühlen Gruppenbilder Vereine A-R
Galerie: Tagesfahrten Heimatverein Odd - Datensatz 1647

Bild 1831Totenzettel: Schwester Bernardine 1901 - 1970
Bild aus dem Jahr 1970
Bild vergrößern und Text lesen449 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2025 um 04:38 Uhr
Raum: Katholische Kirchengemeinde Dokumente - Datensatz 1831

Bild 17780Bruder-Blatt der St. Seb. Junggesellen-Bruderschaft Oberdollendorf 1970 - als PDF

Das humoristische Bruderblatt
der St. Seb. Junggesellen-Bruderschaft Oberdollendorf 1659 - Ausgabe 1970.
Texte: Günther Dreesen, Jean Assenmacher
Umschlagentwurf: Jean Assenmacher
Techn. Bearbeitung: Bruno G& ...

Bild aus dem Jahr 1970
Bild vergrößern und Text lesen128 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 22:29 Uhr
Raum: Vereine S Portraits Literatur Dokumente - Datensatz 17780

Bild 2723Josef Schuchert: Aus dem Leben der Winzer und Bauern am Siebengebirge vor 200 Jahren

"Aus dem Leben der Winzer und Bauern am Siebengebirge vor 200 Jahren"
von Josef Schuchert
Verlag Anton Uelpenich, Oberpleis
Oberdollendorf 1969.

Hergestellt in de ...

Bild aus dem Jahr 1969
Bild vergrößern und Text lesen834 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 10:44 Uhr
Raum: Dokumente Literatur Siebengebirge und der Rhein Winzer und Weinberge - Datensatz 2723

Bild 9228Siebengebirgszeitung 1969: Blick vom Drachenfelser Ländchen auf das Siebengebirge
Bild aus dem Jahr 1969
Bild vergrößern und Text lesen226 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2025 um 01:36 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 9228

Bild 18320Inserat von Fritz Jass GmbH & Co. - Baubedarf KG - Königswinter 1969

Das Zeitungsinserat in der Oberksseler Zeitung zeigt 1969 die große Angebotspalette von Baubedarf Fritz Jass.
Die Firma Jass hatte als Subunternehmer Ende der 1960er Jahre viele Großaufträge zum Bau der Olympiaanlage in München. ...

Bild aus dem Jahr 1969
Bild vergrößern und Text lesen177 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 19:47 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 18320

Bild 17779Bruder-Blatt der St. Seb. Junggesellen-Bruderschaft Oberdollendorf 1969 - als PDF

Das humoristische Bruderblatt der St. Seb. Junggesellen-Bruderschaft Oberdollendorf 1659 - Ausgabe 1969.
Texte: Günther Dreesen, Fritz Humbach
Umschlagentwurf: Rudolf Beitzel
Techn. Bearbeitung: Bruno Gö ...

Bild aus dem Jahr 1969
Bild vergrößern und Text lesen159 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 06:14 Uhr
Raum: Vereine S Portraits Literatur Dokumente - Datensatz 17779

Bild 11160GEDENKBLATT zur 1. Wiederkehr des Todestages von DR. KONRAD ADENAUER --- GROSSE EUROPÄISCHE STAATSMÄNNER -- ERSTTAG 19. 4. 1968

Ein Gedenkblatt mit Ersttagsstempeln.

IN MEMORIAM

Ich habe den Wunsch,
daß später einmal,
< ...

Bild aus dem Jahr 1968
Bild vergrößern und Text lesen624 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 09:54 Uhr
Raum: Dokumente Portraits Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 11160

Bild 214Ehrenurkunde an den "Winzerverein Siebengebirge Oberdollendorf" 1967

1967 wurde der "Winzerverein Siebengebirge Oberdollendorf" aufgelöst. Aus diesem Anlass überreichten  Vertreter der Spar- und Darlehnskasse Oberdollendorf dem zustä ...

Bild aus dem Jahr 1967
Bild vergrößern und Text lesen3523 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 16:10 Uhr
Raum: Gewerbe Winzer und Weinberge Dokumente Portraits
Galerie: Winzerverein Oberdollendorf - Datensatz 214

Bild 9402Hotel Petersberg: Sonderausweis des Bundeskriminalamtes anlässlich des Staatsbesuches von Schah Mohammad Reza Pahlavi, Iran, in der Bundesrepublik Deutschland 1967
Bild aus dem Jahr 1967
Bild vergrößern und Text lesen525 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 05:11 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 9402

Bild 10632Katholische Volksschule Oberdollendorf: Einladung zum ersten Schultag am 26.7.1967

Großartige Einladungen, fein kopiert oder per Email, gab es damals noch nicht. Der Schulleiter, Rektor Heribert Meisel, bediente sich 1967 einer zweifarbigen Postkarte, die der Vordruckverlag Ludwig Flöttmann, Gütersloh, für die Schulen her ...

Bild aus dem Jahr 1967
Bild vergrößern und Text lesen1343 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 17:26 Uhr
Raum: Schulen Dokumente - Datensatz 10632

Bild 12827SONDERAUSSTELLUNG im Brückenhofmuseum Königswinter-Oberdollendorf 2019/2022: Eine Rechenfibel im Jahr 1967
Bild aus dem Jahr 1967
Bild vergrößern und Text lesen250 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2025 um 07:37 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Brückenhof: Schule in Oberdollendorf - Datensatz 12827

Bild 16371000 Jahre Dollendorf 1966: Schülerarbeiten

Im Jahr 1966 feierten Ober- und Niederdollendorf - heute Ortsteile der Stadt Königswinter - ihre Jahrtausendfeier. Aus diesem Anlass beschäftigten sich Schüler der oberen Jahrgänge der Katholischen Volksschule im Werk- und Kunstunterricht mi ...

Bild aus dem Jahr 1966
Bild vergrößern und Text lesen2205 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 16:03 Uhr
Raum: Schulen Jahrtausendfeiern Heisterbach Dokumente
Galerie: 1000 Jahre Dollendorf - Schülerarbeiten - Datensatz 1637

Bild 8700Die Urkunde von 966 in "Die Mark Dollendorf"

Mit seinem Werk "Die Mark Dollendorf - Versuch einer geschichtlichen Heimatkunde" machte der Heimatforscher Dr. Ferdinand Schmitz die Urkunde von 966 zum ersten Mal einem breiten Publikum zugänglich: Er ließ sie mit einem Kurzkommentar auf der ...

Bild aus dem Jahr 1966
Bild vergrößern und Text lesen571 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 00:29 Uhr
Raum: Dokumente Literatur Jahrtausendfeiern Jahrtausendfeiern
Galerie: 966: "Dullendorf" erstmals beurkundet - Datensatz 8700

Bild 9400Auswärtiges Amt: SONDERAUSWEIS zum Besuch S.E. des Präsidenten der Tunesischen Republik, Herrn Habib Bourguiba, vom 18. bis 22. Juli 1966 in der Bundesrepublik Deutschland

Vom 18. bis 22. Juli 1966 besuchte der Präsident der Tunesischen Republik, Habib Bourguiba (LINK 1 unten), die Bundesrepublik Deutschland. Er wurde u.a. empfangen von Bundespräsident Heinrich Lübke und Bundeskanzler Ludwig Erhard; Gerhard Schr&ou ...

Bild aus dem Jahr 1966
Bild vergrößern und Text lesen761 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 11:08 Uhr
Raum: Dokumente Besondere Ereignisse Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 9400

Bild 11633Orden der KG Ziepches-Jecke 1966 mit Drachenfels und einem Penaten-Dampfer

Gesehen beim Bürgerverein und Ortsverein Rhöndorf.

Bild aus dem Jahr 1966
Bild vergrößern und Text lesen337 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 18:44 Uhr
Raum: Dokumente Gewerbe Gewerbe Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Penaten - seine Geschichte - Datensatz 11633

Bild 116541000 Jahre Dollendorf 1966: Sonderstempel der Deutschen Bundespost zu "1000 Jahre Dollendorf"

Dazu finden wir in WIKIPEDIA: Sonderstempel sind alle amtlich anerkannten Poststempel zur

Bild aus dem Jahr 1966
Bild vergrößern und Text lesen168 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2025 um 15:04 Uhr
Raum: Dokumente Jahrtausendfeiern - Datensatz 11654

Bild 132121000 Jahre Dollendorf 1966: Die 11 Paragrafen zu den karnevalistischen Verpflichtungen der "Untertanen" - gegeben zu Dollendorf von Prinz Fritz I. am 15. Januar 1966

Hier die 11 Paragrafen für die Untertanen des Prinzen Fritz I. und ein Fastnachts-Bericht 1966 über die Prinzen-Kürung in Oberdollendorf am 22.1.1966 Oberkasseler Ze ...

Bild aus dem Jahr 1966
Bild vergrößern und Text lesen221 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 18:38 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Siebengebirgsprinz Fritz I. - 1966/1967 - Datensatz 13212

Bild 3704"Naturreiner Apfelsaft alkoholfrei" - ein Flaschen-Aufkleber des Winzervereins Siebengebirge

Der "Winzerverein Siebengebirge e.G.m.b.H. Oberdollendorf am Rhein" stellte auch Apfelsaft her, nachdem aus den hiesigen Obstgärten die Äpfel herangekarrt waren.

Bild aus dem Jahr 1965 ca.
Bild vergrößern und Text lesen872 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 10:40 Uhr
Raum: Dokumente Winzer und Weinberge Vereine T-Z
Galerie: Winzerverein Oberdollendorf - Datensatz 3704

Bild 6954Die Hüsje on Jaaße

Dieses Lied ist inzwischen schon fast ein Volkslied in Königswinter-Ober- und Niederdollendorf, insbesondere wird es regelmäßig auf der St. Laurentius-Kirmes in Oberdollendorf und auf der St. Michael-Kirmes in Niederdollendorf der St. Sebastianus-Ju ...

Bild aus dem Jahr 1965 ???
Bild vergrößern und Text lesen1102 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 08:07 Uhr
Raum: Dokumente Vereine T-Z Vereine S Vereine S - Datensatz 6954

Bild 9401ERSTER STAATSBESUCH von I. M. Königin Elisabeth II. in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) vom 18. bis 28. Mai 1965 -- mit Fotos, VIDEOS und interessanten LINKs

Vom 18. bis 28. Mai 1965 besuchte Königin Elisabeth II. von England mit ihrem Gemahl zum ersten Mal die Bundesrepublik Deutschland, mit 11 Tagen der längste Staatsbesuch in der Geschichte der 1949 gegründeten ...

Bild aus dem Jahr 1965
Bild vergrößern und Text lesen1297 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 08:02 Uhr
Raum: Dokumente Filme und Filmchen Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 9401

Bild 12079Gästebuch der Stadt Königswinter: Besuch Ihrer Majestät Elizabeth II. , Königin des Vereinigten Königreiches, und seiner Königlichen Hoheit, Prinz Philip, Herzog von Edingburgh, am 20. Mai 1965 --- mit VIDEOs

Hier der volle Text des Eintrags:

Ihre Majestät Elizabeth II. 
von Gottes Gnaden
Königin des Vereinigten Königreiches

Bild aus dem Jahr 1965
Bild vergrößern und Text lesen231 Aufrufe, zuletzt am 10.04.2025 um 14:27 Uhr
Raum: Dokumente Gruppenbilder Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Gästebuch der Stadt Königswinter - Datensatz 12079

Bild 6553Karnevalsorden des VDK Oberkassel-Dollendorf 1964

1950 wurde der VDK - Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner  - in Deutschland gegründet. 1954 bildeten Oberkassel und Königswinter einen eigenen Ortsverband.

A ...

Bild aus dem Jahr 1964
Bild vergrößern und Text lesen396 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 17:09 Uhr
Raum: Vereine T-Z Dokumente - Datensatz 6553

Bild 19110Gedenkmarke zum 1jährigen Todestag John F. Kennedy -- Ersttagsbrief - Berlin 12 - 21.11.1964

Ersttagsbrief mit Gedenkmarke zum 1jährigen Todestag John F. Kennedy
Berlin 12 - 21.11.1964.

Bild aus dem Jahr 1964
Bild vergrößern und Text lesen35 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2025 um 10:09 Uhr
Raum: Dokumente Besondere Ereignisse Bonn Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 19110

Bild 9495Oberdollendorfer Heiligenhäuschen an der Marienstraße 1963 neu hergerichtet - Muttergottesstatue stammt aus Heisterbach

Die Presse titelte damals:
Stille Gebetsstätte im frischen Gewand
Oberdollendorfer Heiligenhäuschen an der Marienstraße neu hergerichtet
Erbaut wurde das Heiligenhä ...

Bild aus dem Jahr 1963 ca.
Bild vergrößern und Text lesen552 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 12:51 Uhr
Raum: Heisterbach Straßen A-H Dokumente Denkmäler - Datensatz 9495

Bild 12608RABATT-SPARKARTE von Einzelhändler Franz Schmitz Lebensmittel, Feinkost, Textil- und Kurzwaren - Eisdiele in Oberdollendorf

Die Rabattkarte hatte folgende Maße:
Gefaltet: Breite 10,0 cm - Höhe 14,1 cm
Ganz aufgeschlagen: Breite 30,0 cm - Höhe 14,1 cm

Franz Schmitz Oberdollendorf, Heisterbacher Straße 77 (alte Nummerierung).

Bild aus dem Jahr 1963 ca.
Bild vergrößern und Text lesen327 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 09:13 Uhr
Raum: Dokumente Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 12608

Bild 9721963: Minister Niermann in den Oberdollendorfer Weinbergen

Gustav Niermann, Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Nordrhein-Westfalen von 1958 bis 1966, besuchte 1963 Oberdollendorf. Gesprächspartner waren dabei Josef Blöser und Josef Pützstück.

Bild aus dem Jahr 1963
Bild vergrößern und Text lesen2036 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 11:18 Uhr
Raum: Dokumente Winzer und Weinberge Gruppenbilder
Galerie: Weingut Blöser: Feste und Verkostung - Datensatz 972

Bild 7005Spatenstich zur Römlinghover Kirche 1963

Spatenstich zur Römlinghover Kirche
Pfarrer Neusser hielt Ansprache — Zahlreiche Ehrengäste anwesend
Römlinghoven (rz): In Anwesenheit
zahlreicher Ehrengä ...

Bild aus dem Jahr 1963
Bild vergrößern und Text lesen640 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 14:02 Uhr
Raum: Dokumente Katholische Kirchengemeinde Gruppenbilder Straßen I-Z - Datensatz 7005

Bild 15123KÖNIGSWINTER SIEBENGEBIRGE -- Prospekte des Verkehrsamtes Königswinter von 1962 und 1964 --- als PDF

Königswinter Siebengebirge
Prospekt/Flyer der Stadt Königswinter
Herausgeber: Verkehrsamt Königswinter
...

Bild aus dem Jahr 1962 und 1964
Bild vergrößern und Text lesen120 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 03:40 Uhr
Raum: Dokumente Literatur Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 15123

Bild 6082Fahrscheine der Elektr. Bahnen der Kreise Bonn-Stadt, Bonn-Land und des Siegkreises
Bild aus dem Jahr 1962 ??
Bild vergrößern und Text lesen625 Aufrufe, zuletzt am 14.04.2025 um 09:45 Uhr
Raum: Dokumente Eisenbahnen - Datensatz 6082

Bild 12603RabattRabatt-Spar-Karte der Edeka Großhandel "Mittelrhein" - ausgegeben von Lebensmittel Wwe. Josef Sand in Oberdollendorf

Die Rabattkarte hatte folgende Maße:
Gefaltet: Breite 7,0 cm - Höhe 14,8 cm
Aufgeschlagen: Breite 21,5 cm - Höhe 14,8 cm

Für die Rückgabe dieses "Buches" erhielt der Kunde "DM 1,50 wahlwei ...

Bild aus dem Jahr 1961 ca.
Bild vergrößern und Text lesen395 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 12:44 Uhr
Raum: Dokumente Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 12603

Bild 18868Rabatt-Sparkarte von Franz Schmitz - Oberdollendorf - um 1961

Rabatt-Sparkarte von Franz Schmitz - Oberdollendorf - Lebensmittel, Feinkost,
Textil- und Kurzwaren - Eisdiele. Um 1961.
Ja, man kann es kaum glauben: Neben seinem Grundangebot machte er und verkaufte er Spei ...

Bild aus dem Jahr 1961 ca.
Bild vergrößern und Text lesen52 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2025 um 10:41 Uhr
Raum: Dokumente Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 18868

Bild 10671Kolpingsfamilie Oberdollendorf: Et "NARRESCHMÖLZGE BLAU-WIESS"

Schultheiß-Kette und Karnevalsorden aus den Jahren 1952 und 1961.

Bild aus dem Jahr 1961 ca
Bild vergrößern und Text lesen157 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 02:53 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Kolpingsfamilie: Et "Narreschmölzge" - Datensatz 10671

Bild 1394Weinprobe im Bredershof, Niederdollendorf, Januar 1961

Das sind die Bilder, die die Bonner Rundschau zu einem Artikel am Freitag, 13. Januar 1961, veröffentlichte. Der Artikel selbst war bei diesem Zeitungsausschnitt leider abgerissen.

Die Bilder sind so unterschrieben:
Oben
WINZER des Siebengeb ...

Bild aus dem Jahr 1961
Bild vergrößern und Text lesen1770 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 17:24 Uhr
Raum: Dokumente Winzer und Weinberge Gruppenbilder - Datensatz 1394

Bild 6870Urkunde von 1961 - gegeben Kirmesmittwoch, am 27. September 1961, "... das Recht, sich Bürgerin von Niederdollendorf zu nennen

Urkunde
Unserer lieben
Martha Bracht
wird ab heute
das Recht verliehen, sich< ...

Bild aus dem Jahr 1961
Bild vergrößern und Text lesen995 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 10:07 Uhr
Raum: Dokumente Vereine S - Datensatz 6870

Bild 11531Meisterbrief im Kürschner-Handwerk von Herbert Gras 1961

Herbert Gras machte im Juni 1961 seinen Meister im Kürschner-Handwerk. Von 1961 bis 1974 war er als Meister bei der Firma Danbeck in Bad Godesberg beschäftigt. 1974 richtete er sich in der Flurgasse in Königswinter-Oberdollendorf eine Werkstatt ein u ...

Bild aus dem Jahr 1961
Bild vergrößern und Text lesen877 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 01:39 Uhr
Raum: Dokumente Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 11531

Bild 18354Freibad Oberdollendorf an der Idyllenmühle, Entwurf, 1961

Im Februar 1961 fertigte ein Bonner Architekt den Entwurf eines Freibades im Oberdollendofer Mühlental.

Nach der Zerstörung des weit über die Grenzen Oberdollendorfs hinaus bekannten  Rheinstr ...

Bild aus dem Jahr 1961
Bild vergrößern und Text lesen50 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 19:35 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Rhein-Strandbad Oberkassel-Dollendorf - Datensatz 18354

Bild 386Kinowerbung aus Oberpleis um 1960 in Oberdollendorf

Die Kinos machten sich natürlich untereinander Konkurrenz. Sie warben dann in den umliegenden Orten, so auch in Dollendorf, obwohl hier ja die Dollendorfer Lichtspiele das Monopol hatten.

Dazu schrieb uns Ewald Ahr aus K&oum ...

Bild aus dem Jahr 1960 ca.
Bild vergrößern und Text lesen1191 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 09:56 Uhr
Raum: Dokumente Ortsgeschehen Gewerbe
Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 386

Bild 2713Der Schiffermast am Rheinufer in Niederdollendorf - 1960 "durch die Sylvesterbrille gesehen"

Das Foto hatte ich mit unserer Familienkamera geschossen: Mit der "Zeiss ikonta" konnte man noch Mehrfachbelichtungen machen. So hatte ich drei Mal auf den Auslöser gedrückt, ohne den Papierfilm weiter zu transportieren. Ein Reporter (Günth ...

Bild aus dem Jahr 1960
Bild vergrößern und Text lesen1224 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 10:58 Uhr
Raum: Straßen I-Z Ortsansichten Dokumente Gewerbe - Datensatz 2713

Bild 8870Karl Homfeldt-Weingut Sülz in Oberdollendorf: Gut Sülzenberger 1960er

Karl Homfeldt-Weingut Sülz-Oberdollendorf am Rhein
Gut Sülzenberger
Mittelrhein
Müller Thurgau

Bild aus dem Jahr 1960
Bild vergrößern und Text lesen769 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 23:52 Uhr
Raum: Dokumente Winzer und Weinberge
Galerie: Weinflaschen-Etiketten - Datensatz 8870

Bild 8096Silbernes Priesterjubiläum von Pfarrer Johannes Neußer in Oberdollendorf 1959

Johannes Neußer war 20 Jahre - von 1954 bis 1974 - Pfarrer der katholischen Pfarrgemeinde St. Laurentius in (Königswinter-)Oberdollendorf. Siehe dazu LINK 1.

In seiner Amtszeit wurde die Pfarrkirche erweitert, der Kindergarten an der Flurgasse u ...

Bild aus dem Jahr 1959
Bild vergrößern und Text lesen653 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 23:19 Uhr
Raum: Dokumente Katholische Kirchengemeinde
Galerie: Priesterjubiläum - Datensatz 8096

Bild 14886Rheinische Konservenfabrik Peter Brassel KG - Bad Honnef: Übernahme Fa. Weiershaus, 1959

In ihrer Ausgabe vom 31. August 1959 berichtete die Honnefer Volkszeitung, die Firma Peter Brassel habe die Konservenfabrik Ewald Weiershaus mit der gesamten Belegschaft übernommen.

Auf dem Weiershaus-Betriebsgel&au ...

Bild aus dem Jahr 1959
Bild vergrößern und Text lesen455 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 14:28 Uhr
Raum: Dokumente Gewerbe Besondere Ereignisse Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Brassel-Konserven Bad Honnef - Datensatz 14886

Bild 87036-Tage-Arbeiterwochensichtkarte der Elektrischen Bahnen der Kreise Bonn-Stadt, Bonn-Land und des Siegkreises

Wer kann uns sagen, wann diese Wochenkarte zeitlich einzuordnen ist???

Bild aus dem Jahr 1958 ?
Bild vergrößern und Text lesen713 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 16:26 Uhr
Raum: Dokumente Eisenbahnen - Datensatz 8703

Bild 579"Bergbahnen im Siebengebirge": Dienstausweis von Fritz Hollweg 1958

Mit dem 1. Februar 1958 erhielt Fritz Hollweg als Mitarbeiter der "Bergbahnen im Siebengebirge" von seiner Verwaltung einen Dienstausweis als Triebwagenführer, und er fuhr dann die Einweihungsfahrt der Drachenfelsbahn im Jahr 1958.

Bild aus dem Jahr 1958
Bild vergrößern und Text lesen1686 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 11:07 Uhr
Raum: Dokumente Eisenbahnen Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 579

Bild 3899Ober- u. Nieder-Dollendorf - A holiday in the Seven Mountains

Ferien im Siebengebirge

Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Ortsprospekt in Englisch 1958" klicken.

Bild aus dem Jahr 1958
Bild vergrößern und Text lesen988 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 12:55 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein Ortsansichten Gewerbe
Galerie: Ortsprospekt in Englisch 1958 - Datensatz 3899

Bild 6050Drachenfelsbahn in Königswinter: Der Unfall 1958 - mit PRESSEBERICHT und BERICHT/PROTOKOLL über den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter u.a.

Am 14. September 1958 ereignete sich das schwere Unglück der Drachenfelsbahn. Nachstehende Berichte verdeutlichen eindrucksvoll, unter welchen Bedingungen die Rettungskräfte damals helfen mussten. Ein modernes Rettungssystem, wie wir es heute kennen mit Rettu ...

Bild aus dem Jahr 1958
Bild vergrößern und Text lesen3678 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 00:08 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R Vereine A-R
Galerie: Drachenfelsbahn: Der Unfall 1958 - Datensatz 6050

Bild 8804Karl Homfeldt-Weingut Sülz in Oberdollendorf: Gut Sülzenberger 1958er

Karl Homfeldt-Weingut Sülz-Oberdollendorf am Rhein
Gut Sülzenberger
Mittelrhein
Müller Thurgau 
1958er

In vino veritas

Gedruckt bei Schott AG, Rheydt

Bild aus dem Jahr 1958
Bild vergrößern und Text lesen675 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 22:22 Uhr
Raum: Dokumente Winzer und Weinberge
Galerie: Weinflaschen-Etiketten - Datensatz 8804

Bild 13292St. Michael-Kirmes in Niederdollendorf 1958: Programm für vier Kirmestage vom 27. - 30. September 1958

Die Veranstaltungen fanden statt im Gasthaus J. H. Käufer, Haupstraße 34.
Samstags, nach dem Fackelzug, gab es einen "Festball der Sudetendeutschen". LINK 1.

Bild aus dem Jahr 1958
Bild vergrößern und Text lesen365 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 02:17 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Michael-Kirmes Ndd 1946 - 1959 - Datensatz 13292

Bild 16774Verkehrs-Verein Ober- und Niederdollendorf/Rh. (Römlinghoven-Heisterbach) e.V.: Dank an den scheidenden Vorsitzenden Matthias Vreden 1958

Der Verkehrs-Verein Ober- und Niederdollendorf/Rh. (Römlinghoven-Heisterbach) e.V. - kurz: VVD (Verschönerungsverein Dollendorf) - war schon vor dem Zweiten Weltkrieg aktiv. Auf einer Wiederbegründungsversammlung am 30. März 1949 wurde

Bild aus dem Jahr 1958
Bild vergrößern und Text lesen151 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 12:44 Uhr
Raum: Dokumente Vereine T-Z Vereine A-R - Datensatz 16774

Bild 17904Zum Unfall der Drachenfelsbahn meldet das LEIDSCH DAGBLAD am 15. 9.1958: Tandradreintje op de Drachenfels midden op der berg ontspoord - 18 doden - PRESSEBERICHT

Das LEIDSCH DAGBLAD in der niederländischen Stadt in der Provinz Südholland  meldet bereits einen Tag nach dem Unfall am 15. 9.1958 auf seiner Titelseite: 
Tandradreintje op de Drachenfels midden op der berg ontspoord - 18 doden&l ...

Bild aus dem Jahr 1958
Bild vergrößern und Text lesen144 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 10:17 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Drachenfelsbahn: Der Unfall 1958 - Datensatz 17904

Bild 2435Klösterchen in der Falltorstraße - Oberdollendorf: Richtfest Altenheim 1957

Am 21.03.1957 konnte man Richtfest feiern. Die Presse meldet: "Bunte Bänder über künftigem Altersheim".

Für die gesamte BilderGalerie klicken Sie auf LINK 1.

Bild aus dem Jahr 1957
Bild vergrößern und Text lesen418 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2025 um 07:07 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Klösterchen in der Falltorstraße - Datensatz 2435

Bild 4869Eine Tanzschule wirbt, und 1957 kommen viele

Die TANZSCHULE HOLTZWARTH in Bad Honnef wurde und wird auch heute noch von vielen Jungen und Mädchen, aber auch von Männern und Frauen jeden Alters aus der ganzen Region besucht.

Hier sehen Sie eine Annonce, die die Hol ...

Bild aus dem Jahr 1957
Bild vergrößern und Text lesen551 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 18:29 Uhr
Raum: Dokumente Gewerbe Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 4869

Bild 4872DOLLENDORFER LICHTSPIELE - Zeitungsannoncen 1957

Hier sehen Sie eine Annonce, die die DOLLENDORFER LICHTSPIELE in der "Oberkasseler Zeitung - Heimatblatt für das Amt Oberkassel - Oberkassel, Ober- u. Niderdollendorf (Römlinghoven), Heisterbacherrott" geschaltet hatten.

Bild aus dem Jahr 1957
Bild vergrößern und Text lesen442 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 01:00 Uhr
Raum: Dokumente Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 4872

Bild 13598TEXTIL VREDEN - Niederdollendorf --- Werbung nach dem Umbau des Ladenlokals 1957 - Sonderangebote anlässlich des 25jähr. Geschäftsjubiläums

Auf der Hauptstraße 15 a (heute: 126). Siehe auch LINK 1 unten.

Bild aus dem Jahr 1957
Bild vergrößern und Text lesen260 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 09:20 Uhr
Raum: Dokumente Gewerbe
Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 13598

Bild 17111Bahn-Nostalgie 1957: Die Straßenbahn auf der Rheinallee in Königswinter 1913 -- PRESSEBERICHT

Ein Nostalgie-Bericht aus dem Bonner General-Anzeiger von 1957, die Bahn wurde erst 1960 ausgemustert.

Am 18. März 1913 war die Strecke der Bahn von Oberdollendorf nach Königswinter ...

Bild aus dem Jahr 1957
Bild vergrößern und Text lesen257 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 21:50 Uhr
Raum: Eisenbahnen Dokumente Straßen I-Z Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 17111

Bild 3380Gasthof Richarz 2 - Nota/Quittung - (Vorderseite als Ansichtskarte)

Nota über Sekt, Wein, Wasser, Zigaretten, Zigarren.
Unterschrieben hat Annesybill Saal (geborene Richarz - siehe dazu auch: Annesybill Richarz als Königin der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft 1933 - LINK 3).

Bild aus dem Jahr 1956 ca.
Bild vergrößern und Text lesen321 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 05:56 Uhr
Raum: Dokumente Gewerbe - Datensatz 3380

Bild 203Am 31. Dezember 1956 ausgestellt: Ehrenurkunde der Landwirtschaftskammer Rheinland "GROSSE SILBERNE PLAKETTE" an Leo Tendler, Oberdollendorf, 1956

Leo Tendler (1881 - 1975) war ein typischer Kleinwinzer. Er besaß einige Weinbergparzellen, die er, wie alle Kleinwinzer in Oberdollendorf, im Nebenberuf bewirtschaftete. Er war einer der Mit ...

Bild aus dem Jahr 1956
Bild vergrößern und Text lesen1616 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 16:10 Uhr
Raum: Portraits Dokumente Winzer und Weinberge Straßen A-H
Galerie: Urkunden für Leo Tendler - Datensatz 203

Bild 3706Unterkunftsverzeichnis der Gaststätten von Ober- u. Niederdollendorf, Römlinghoven u. Heisterbach 1956 - 1
Hinweis:
Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Unterkunftsverzeichnisse 1956/1960" klicken.


Anfang der 1950er Jahre gab es in Oberdollendorf
12 Gaststätten (1956 wohl nur noch 11),
davon boten 7 (1956 nur noch 6)
Ü ...
Bild aus dem Jahr 1956
Bild vergrößern und Text lesen346 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 21:42 Uhr
Raum: Dokumente Gewerbe Straßen A-H Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Unterkunftsverzeichnisse 1956/1960 - Datensatz 3706

Bild 8550Die Niederdollendorfer Rheinpreußen-Tankstelle Theodor Sand 1956

Theo Sand betrieb in Niederdollendorf in der Zeit vor dem ersten Weltkrieg bis Anfang der 1960er Jahre eine der ersten Tankstellen mit der Marke Rheinpreußen. Sie befand sich auf der Hauptstraße in Richtung Oberkassel, links an der Ecke Hauptstraß ...

Bild aus dem Jahr 1956
Bild vergrößern und Text lesen1624 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 10:20 Uhr
Raum: Dokumente Straßen A-H Gewerbe Filme und Filmchen - Datensatz 8550

Bild 10110Michael-Kirmes Niederdollendorf 1956: Die Dollendorfer Zeitung berichtet

Die Dollendorfer Zeitung - Heimatblatt für die Gemeinden Ober- und Niederdollendorf (Römlinghoven) und Heisterbacherrott - berichtete am 5. Oktober 1956 über die Kirmes in Niederdollendorf. Wir zeigen hier den Auszug über den ...

Bild aus dem Jahr 1956
Bild vergrößern und Text lesen439 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 06:50 Uhr
Raum: Dokumente Vereine S - Datensatz 10110

Bild 255EDEKA Werbung 1950

"Leistungsfähiger durch genossenschaftlichen Großeinkauf!"

EDEKA organisierte sogar 1950 schon eigene Werbeveranstaltungen für Hausfrauen am Nachmittag. Beachten Sie dazu auch die LINKs unten.

Bild aus dem Jahr 1955 ca.
Bild vergrößern und Text lesen1685 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 19:00 Uhr
Raum: Gewerbe Dokumente
Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 255

Bild 256Edeka Werbung 1955

3 % Rabatt
in folgenden EDEKA Geschäften:

Oberdollendorf:
Maria Schmitz, Lindenstraße 29

Bild aus dem Jahr 1955 ca.
Bild vergrößern und Text lesen1928 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 20:38 Uhr
Raum: Gewerbe Dokumente Straßen A-H Straßen A-H
Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 256

Bild 829Kinowerbung in den 50er-Jahren in Oberdollendorf

"Ihr tägliches Obst und Gemüse, Südfrüchte - natürlich von Bernhard Buchholz, Oberdollendorf a. Rh. Kirchbitzgasse 5". So wurde in den 50er-Jahren im Kino Werbung fürs Geschäft gemacht - auch in den

Bild aus dem Jahr 1955 ca.
Bild vergrößern und Text lesen2266 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 14:59 Uhr
Raum: Dokumente Gewerbe Straßen I-Z Straßen A-H
Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 829

Bild 3161Übersichtskarte von Koblenz bis Köln: PETERSBERG Kurhotel u. Rheinterrassen KÖNIGSWINTER a. Rh.
Hinweis:
Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "KURHOTEL PETERSBERG - Faltblatt" klicken.


PETERSBERG
Kurhotel u. Rheinterrassen
KÖNIGSWINTER a.Rh.
Fernruf: 585
Das ideale Ausflugs- und Ferienziel
am Rhei ...
Bild aus dem Jahr 1955 ca.
Bild vergrößern und Text lesen1113 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 19:29 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein Karten, Pläne, Flurstücke
Galerie: KURHOTEL PETERSBERG - Faltblatt - Datensatz 3161

Bild 3172HOTEL PETERSBERG - Faltblatt aus den 1950er Jahren - Titel

In einem Faltblatt wirbt das HOTEL PETERSBERG nach der Wiedereröffnung um 1955 - 10 Jahre nach dem zweiten Weltkrieg - mit folgendem Text:

DAS HOTEL PETERSBERG
350 m.&uu ...

Bild aus dem Jahr 1955 ca.
Bild vergrößern und Text lesen776 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 09:12 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein Siebengebirge und der Rhein Gewerbe
Galerie: HOTEL PETERSBERG - Faltblatt 1955 - Datensatz 3172

Bild 3176HOTEL PETERSBERG - Faltblatt - Innenteil links (untere Klappe geschlossen)
Bild aus dem Jahr 1955 ca.
Bild vergrößern und Text lesen628 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 10:08 Uhr
Raum: Dokumente Karten, Pläne, Flurstücke Karten, Pläne, Flurstücke
Galerie: HOTEL PETERSBERG - Faltblatt 1955 - Datensatz 3176

Bild 6657Eckstein - eine Zigarette - seit 1854 hergestellt - nach dem Zweiten Weltkrieg auch als Kartenspiel genutzt

Eckstein No. 5 war vor ihrer Einstellung im Jahr 2015 die älteste damals noch existente deutsche Zigarettenmarke. Zigaretten dieser Marke wurden seit 1854 von dem deutsch-jüdischen Tabakmanufakturisten Abraham Eckstein in Göttingen hergestel ...

Bild aus dem Jahr 1955 ca.
Bild vergrößern und Text lesen1141 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 07:28 Uhr
Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 6657

Bild 14812Alte Rezepte für die Weihnachtsbäckerei: Spekulatius - Makrönchen - Marzipan

Jetzt erst entdeckt.

Bild aus dem Jahr 1955 ca.
Bild vergrößern und Text lesen99 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 01:53 Uhr
Raum: Dokumente - Datensatz 14812

Bild 12889Die Bauernschenke in Oberdollendorf: Umbau ab 2019 --- Fundsache: Standquartier der Küzengarde
Bild aus dem Jahr 1955 ?
Bild vergrößern und Text lesen385 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 10:59 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R
Galerie: Bauernschenke: Umbau ab 2019 - Datensatz 12889

Bild 580Eisenbahnpolizeiausweis von Fritz Hollweg 1955

Das war in den 1950er Jahre noch möglich: Am 18. Juli 1955 erhielt der Mitarbeiter der Drachenfelsbahn und der Petersbergbahn, Fritz Hollweg, vom Regierungspräsidenten Köln einen Ausweis für Eisenbahnpolizeibeamte und damit die Rech ...

Bild aus dem Jahr 1955
Bild vergrößern und Text lesen2635 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 05:50 Uhr
Raum: Dokumente Eisenbahnen Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 580

Bild 3961Katholische Volksschule Niederdollendorf: Andenkenblatt zur Schulentlassung 1955

Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Schulentlassungen Niederdollendorf" klicken.

Deckblatt des doppelseitigen DIN A 5 - Bogens, das zur Entlassungsfeier des Jahrgangs 1955 der Katholischen Volksschule j ...

Bild aus dem Jahr 1955
Bild vergrößern und Text lesen1547 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 18:30 Uhr
Raum: Gruppenbilder Schulen Dokumente
Galerie: Schulentlassungen Niederdollendorf - Datensatz 3961

Bild 4329Ernemann Sander: Karikatur

Wir danken Ernemann Sander, dass wir hier für Sie einmal einige seiner Karikaturen zeigen dürfen, die der Künstler Anfang bis Mitte der 1950er Jahre gezeichnet hat. Selbst seine großen Verehrer wissen oft nicht, dass Ernemann Sander sich au ...

Bild aus dem Jahr 1954 ca.
Bild vergrößern und Text lesen655 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 12:43 Uhr
Raum: Dokumente Portraits Zeichnungen, Radierungen etc.
Galerie: Ernemann Sander: Karikaturen - Datensatz 4329

Bild 4411Ernemann Sander am 18. April 1925 in Leipzig geboren - Hier einige seiner Karikaturen

Der Taschendieb vor Gericht: Freispruch mangels Beweise...

Bild aus dem Jahr 1954 ca.
Bild vergrößern und Text lesen311 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 10:16 Uhr
Raum: Dokumente Portraits Zeichnungen, Radierungen etc.
Galerie: Ernemann Sander: Karikaturen - Datensatz 4411

Bild 5876Werbeplakat der Bergbahnen im Siebengebirge - Petersbergbahn und Drachenfelsbahn - 1954

Die Aufnahme - vermutlich aus dem Jahr 1954 - zeigt ein Werbeplakat der Petersberg-Zahnradbahn. Das Foto entstand offenbar am Talbahnhof, der sich hinter dem Königswinterer Bundesbahnhof befand. Im Hintergund ist der Petersberg mit dem Hotel zu sehen.

Könnte man d ...

Bild aus dem Jahr 1954 ca.
Bild vergrößern und Text lesen978 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 13:09 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 5876

Bild 576Fahrkarte der "Elektrischen Bahnen der Kreise Bonn-Stadt, Bonn Land und des Siegkreises" von 1954

1954 erhielt der Oberdollendorfer Peter Gerwing als Mitarbeiter der "Elektrischen Bahnen der Kreise Bonn-Stadt, Bonn Land und des Siegkreises" eine "Fahrkarte (P)" (einen Personal-Fahrausweis), mit der er dann wohl - auch auf der Siebengebirgsbahn - freie F ...

Bild aus dem Jahr 1954
Bild vergrößern und Text lesen2959 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 17:29 Uhr
Raum: Dokumente Eisenbahnen Dokumente - Datensatz 576

Bild 824Schüler-Monatskarte der Rhein-Sieg-Eisenbahn 1954 -- damals schon als Flatrate-Ticket

Die Buslinie der Rhein-Sieg-Eisenbahn war die letzte Erinnerung an die HTB, die Heisterbacher Talbahn. Die Schülermonatsfahrkarte berechtigte in den 1950er Jahren schon zu "unbegrenzten" Fahrten zwischen Heisterbacherrott und dem Bahnhof ...

Bild aus dem Jahr 1954
Bild vergrößern und Text lesen2752 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 10:21 Uhr
Raum: Heisterbacher Talbahn - HTB Dokumente Eisenbahnen - Datensatz 824

Bild 1239Mitgliedskarte: Bund Deutscher Karneval e.V. 1954/55

Es ging auch ohne PC:
Mitglied Nr. 399 - Bund Deutscher Karneval e.V.
(Vereinigung zur Pflege fastnachtlicher Bräuche)
- BDK - 
Sitz in Köln am Rhein
Köln - Sachsenring 22 - 24
(Haus des Kölner Karnevals)

...
Bild aus dem Jahr 1954
Bild vergrößern und Text lesen674 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 02:13 Uhr
Raum: Vereine A-R Dokumente - Datensatz 1239

Bild 2165Bier-Zeitung der St. Sebastianus-Junggesellenbruderschaft Oberdollendorf 1953-54

Die komplette Bierzeitung erreichen Sie über den ersten LINK.

Bild aus dem Jahr 1954
Bild vergrößern und Text lesen847 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 10:14 Uhr
Raum: Dokumente Vereine S Literatur Portraits - Datensatz 2165

Bild 3317Totenzettel: Dr. med. Albert Euteneuer 1888 - 1954

Der Diener Christi soll aushalten im Angesicht des Herrn und nicht verzagen in Trübsal und Leid.
Hl. Albertus Magnus

Zum frommen Andenken an

Bild aus dem Jahr 1954
Bild vergrößern und Text lesen1563 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 23:03 Uhr
Raum: Dokumente - Datensatz 3317

Bild 4864Winzerfest Oberdollendorf am 4. und 5. September 1954 mit fast 40.000 Besuchern: Aus vielen Quellen floß der Wein... "1000 Jahre Wenbau" -- mit PRESSEBERICHT

Dazu schrieb am Montag, 6. September 1954, die BONNER R U N D S C H A U:
Aus vielen Quellen floß der Wein…
In Oberdollendorf gab es gestern und vorgestern genug durstige Kehlen Fr&am ...

Bild aus dem Jahr 1954
Bild vergrößern und Text lesen995 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 20:35 Uhr
Raum: Dokumente Winzerfeste - Weinblütenfeste
Galerie: Winzerfest 1954 - Datensatz 4864

Bild 5226Pfarrer Albert Hünerbein 1892 - 1954

Jesus! Maria! Josef! Laurentius!

Zum christlichen Andenken
an den Diener Gottes,
den hochwürdigen Herrn
ALBERT H&Uum ...

Bild aus dem Jahr 1954
Bild vergrößern und Text lesen966 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 12:46 Uhr
Raum: Dokumente Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 5226

Bild 15212Winzerfest und Volksfest in Oberdollendorf: Vater Rhein - Weinkönigin - Weinbrunnen - großer Festzug --- am Sonntag, 5. September 1954, 15 Uhr -- Artikel in der Oberkasseler Zeitung zwei Tage vor dem Winzerfest
Bild aus dem Jahr 1954
Bild vergrößern und Text lesen98 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 17:58 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Winzerfest 1954 - Datensatz 15212

Bild 15901KÖNIGSWINTER - RHEIN - SIEBENGEBIRGE -- Prospekt vom Städtischen Verkehrsamt 1954 --- Titelseite --- insgesamt 8 Datensätze

Königswinter Siebengebirge
Prospekt/Flyer der Stadt Königswinter
Herausgeber: Städt. Verkehrsamt Königswinter

Bild aus dem Jahr 1954
Bild vergrößern und Text lesen94 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 16:00 Uhr
Raum: Dokumente Literatur Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Prospekt Königswinter 1954 - Datensatz 15901

Bild 15906KÖNIGSWINTER - RHEIN - SIEBENGEBIRGE -- Prospekt vom Städtischen Verkehrsamt 1954 - Routenplaner
Bild aus dem Jahr 1954
Bild vergrößern und Text lesen95 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2025 um 07:19 Uhr
Raum: Dokumente Karten, Pläne, Flurstücke
Galerie: Prospekt Königswinter 1954 - Datensatz 15906

Bild 2458Fahrplan der Petersbergbahn um 1953

Fahrplan mit den Abfahrten zum Petersberg mit austauschbaren Zahlenfeldern in Emaille.

Die Abfahrtzeiten:
Werktags
10.05

Bild aus dem Jahr 1953 ca.
Bild vergrößern und Text lesen1652 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 18:49 Uhr
Raum: Exponate Dokumente
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 2458

Bild 4795Karnevalsgesellschaft "KÜZENGARDE" Oberdollendorf/Rhein: Eintrittskarte zur Sylvester-Eröffnungs-Sitzung 1953

Eintrittskarte - Vorder- und Rückseite - zur Sylvester-Eröffnungs-Sitzung am Donnerstag, 31. Dezember 1953, in der Bauernschenke Oberdollendorf.

Auf die Rückseite (rechts) zeichnete Jean Assenmach ...

Bild aus dem Jahr 1953
Bild vergrößern und Text lesen1524 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 10:01 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R Portraits Zeichnungen, Radierungen etc. - Datensatz 4795

Bild 6933Danksagung des Rektor i. R. Peter Roth zu seinem 80jährigen Geburtstag 1953

Der langjährige Rektor der Katholischen Volksschule Oberdollendorf, Peter Roth, dankte für die Glückwünsche zu seinem 80. Geburtstag. Inzwischen war er aus seiner Dienstwohnung in der Alten Schule auf dem Rennenberg nach Bonn-Kessenich verzogen.

Bild aus dem Jahr 1953
Bild vergrößern und Text lesen667 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2025 um 13:49 Uhr
Raum: Dokumente Schulen - Datensatz 6933

Bild 8122Kirchenmusikalische Andacht zur Verschönerung der Kirche 1953

Kirchenmusikalische Andacht
G e h a l t e n  z u r  V e r s c h ö n e r u n g  u n s e r e r  K i r c h e
____________________________________________________

Bild aus dem Jahr 1953
Bild vergrößern und Text lesen559 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 11:24 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 8122

Bild 18670Laurentius-Kirmes im Weinort Oberdollendorf a. Rh. - Werbung am 7. August 1953

Kirmes vom 8. bis 11. August 1953: Historischer Schützenzug, Königsbälle, Krönungsball, Königsvogelschießen, Königskrönung.

Werbung der Bauernschenke Ob ...

Bild aus dem Jahr 1953
Bild vergrößern und Text lesen101 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 11:50 Uhr
Raum: Dokumente Vereine S
Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 18670

Bild 18799Die neuen Schulbauten in Oberdollendorf und Königswinter gehen im Herbst 1953 der Vollendung entgegen

Für die HVZ ist es m 5.9.1953 eine Meldung "Aus Nah und Fern" wert:  Die neuen Schulbauten in Oberdollendorf und Königswinter gehen ihrer Vollendung entgeg ...

Bild aus dem Jahr 1953
Bild vergrößern und Text lesen56 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 09:38 Uhr
Raum: Dokumente Schulen Schulen - Datensatz 18799

Bild 684Ehrenurkunde der Landwirtschaftskammer Rheinland 1952 für eine Nebenerwerbswinzerin

Elisabeth Schumacher erhielt diese Ehrenurkunde von der Landwirtschaftskammer Rheinland als Anerkennung für ihre besonderen persönlichen Verdienste um den Weinbau in Oberdollendorf. Sie war zusammen mit ihrem Mann, Franz Schumacher, Mitbegründerin de ...

Bild aus dem Jahr 1952
Bild vergrößern und Text lesen1676 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 19:19 Uhr
Raum: Dokumente Winzer und Weinberge Gruppenbilder Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 684

Bild 2006Ehrenmitgliedschaft für den Niederdollendorfer Bürgermeister Paul Staffel 1952

Am Sebastianustag, 20. Januar 1952, verlieh die St. Sebastianus-Junggesellen-Bruderschaft 1672 Niederdollendorf dem Bürgermeister von Niederdollendorf, Paul Staffel, die Ehrenmitgliedschaft.

Der Text lautete:

Bild aus dem Jahr 1952
Bild vergrößern und Text lesen1875 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 19:04 Uhr
Raum: Vereine S Dokumente Straßen A-H Zeichnungen, Radierungen etc. - Datensatz 2006

Bild 6923Petersbergbahn: Betrieb für die Alliierten - Beförderungssteuer für Busfahrten 1952

Parallel zu den Fahrten mit der Petersbergbahn richtete die Bergbahnen im Siebengebirge AG ab 1951 auch einen Omnibusbetrieb zwischen dem Hotel Peterberg und der Königswinterer Rheinfähre ein. Bei der Rechnungsstellung - der Preis pro Omnibus betrug für die Hin- und Rückfahrt 15 Mark - ...

Bild aus dem Jahr 1952
Bild vergrößern und Text lesen385 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 20:18 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein
Galerie: Petersbergbahn 1889 - 1958 - Datensatz 6923

Bild 8525Plakette des "Mopedklub Siebengebirge Oberdollendorf"

Es handelt sich um eine Zweiradplakette des "Mopedklub Siebengebirge Oberdollendorf", gegr. 1952. Die Plakette ist 6,5 cm hoch. Der Mopedclub war der Vorläufer des "Motorsportverein Siebengebirge" - siehe LINK 1.
...

Bild aus dem Jahr 1952
Bild vergrößern und Text lesen276 Aufrufe, zuletzt am 14.04.2025 um 18:22 Uhr
Raum: Vereine A-R Dokumente Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 8525

Bild 1098HEISTERBACHER FESTSPIELE 1951: T. S. Eliot "Mord im Dom" - Uraufführung am 24. Mai 1951 - Schirmherr: Bundeskanzler Dr. Adenauer

Mit den "Erinnerungen an die 'Heisterbacher Festspiele' 1950 - 1952" von Paul Heinz Nolden in PDF und dem PRESSEBERICHT im GA-Bonn ...

Bild aus dem Jahr 1951
Bild vergrößern und Text lesen1347 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 19:26 Uhr
Raum: Heisterbach Dokumente Gruppenbilder Besondere Ereignisse
Galerie: Heisterbacher Festspiele 1951 - Datensatz 1098

Bild 4400Festschrift zum Winzerfest 1951 - Seite 7: »Das Weindorf am Petersberg«

Lesen Sie, liebe Besucher, doch einmal den Text von 1951 in Ruhe durch. Es ist - 6 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg - eine blumige Sprache, die wir so heute nicht mehr verwenden.
Wir haben die Seiten, die in der Festschrift immer rechtsbündi ...

Bild aus dem Jahr 1951
Bild vergrößern und Text lesen527 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 06:05 Uhr
Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach
Galerie: Festschrift zum Winzerfest 1951 - Datensatz 4400

Bild 4431Festschrift zum Winzerfest 1951 - Seite 13

Liedtext: Der Eingang zum Siebengebirge.
Melodie: Webers Kling Kling Walzer.

Fremdling, lenkst du deinen Schritt
Zu den sieben Bergen,
Hörst vom Drachen du die Mär
Und vo ...

Bild aus dem Jahr 1951
Bild vergrößern und Text lesen309 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 17:38 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Festschrift zum Winzerfest 1951 - Datensatz 4431

Bild 10554KG Küzengarde Oberdollendorf: Das erste Vereinsabzeichen der Gesellschaft -- 1950/1951

Das ist das fein gewirkte Vereinsabzeichen der Karnevalsgesellschaft Küzengarde Oberdollendorf mit dem Namen der KG und dem Gründungsjahr 1950.

Bild aus dem Jahr 1950/1951
Bild vergrößern und Text lesen303 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 18:47 Uhr
Raum: Dokumente Vereine A-R - Datensatz 10554

Bild 1962Handwerkskammer Köln: Meisterbrief für das Rundfunkmechaniker-Handwerk von Heinz Finck 1950

Das ist der Text der Urkunde:
Meisterbrief
Heinz Finck
geb. am 24.8.1920 in Köln
hat vor dem unterzeichneten Pr& ...

Bild aus dem Jahr 1950-2009
Bild vergrößern und Text lesen527 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2025 um 07:13 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Radio-Fernsehen Finck - Datensatz 1962

Bild 911Gasthof Richarz in Oberdollendorf um 1950

Vorderansicht - Heisterbacher Straße - Hausprospekt

Bild aus dem Jahr 1950 ca.
Bild vergrößern und Text lesen923 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 17:01 Uhr
Raum: Gewerbe Ansichtskarten, Postkarten Straßen A-H Dokumente
Galerie: Gasthof Richarz in Oberdollendorf - Datensatz 911

Bild 2757Saatgutkarte der Stadt Dresden um 1950

Aussteller: Rat der Stadt Dresden - Zentralamt

Besitzer: Otto Mertens
Ausgebender: Georg Beyer

Weitere Stempel:
Samen Schmidt Dresden A 5
Erich Lietscher (?), Gartenbedarf

Dazu sch ...

Bild aus dem Jahr 1950 ca.
Bild vergrößern und Text lesen905 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 16:41 Uhr
Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 2757

Bild 2938Hinweisschild: Verschönerungs-Verein-Dollendorf (VVD) 1950: Nach Heisterbach, Weilberg u.a.

Das ist eins der letzten Hinweisschilder, die der VVD – Verschönerungs-Verein-Dollendorf - genau: Verkehrs-Verein Ober- und Niederdollendorf/Rh. (Römlinghoven-Heisterbach) - 

Bild aus dem Jahr 1950 ca.
Bild vergrößern und Text lesen836 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 03:11 Uhr
Raum: Dokumente Exponate Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 2938

Bild 577Monatskarte von 1950 mit Stammkarte für die Siebengebirgsbahn

1950 gehörte der Besitz einer "Stammkarte" mit Passbild als Voraussetzung zum Erwerb einer Monatskarte für die Siebengebirgsbahn. Der Königswinterer Georg Bonn konnte dann eine Karte kaufen, auf der Monat und Fahrstrecke "geknipst" wurden.

Bild aus dem Jahr 1950
Bild vergrößern und Text lesen802 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 09:27 Uhr
Raum: Dokumente Eisenbahnen - Datensatz 577

Bild 12421950: 1. Eintrittskarte zur Eröffnungssitzung der Karnevals-Gesellschaft "Küzengarde" Oberdollendorf

Das ist die 1. Eintrittskarte der Karnevals-Gesellschaft "Küzengarde" Oberdollendorf zur Eröffnungssitzung 7 Monate nach der Vereinsgründung - erstaunlicherweise am Sylvesterabend, dem 31.12.1950. Die Sitzung fand statt im ehemaligen Winzer ...

Bild aus dem Jahr 1950
Bild vergrößern und Text lesen1247 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 16:26 Uhr
Raum: Vereine A-R Dokumente Straßen A-H - Datensatz 1242

Bild 1454Dokumentation 1945 - 1950: Lieferung von Lebensmitteln für die Schulspeisung

Am 6. Juni 1950 lieferte die Firma Peter Krämer, Lebensmittel-Großhandel, Königswinter, an die Katholische Volksschule Niederdollendorf Lebensmittel zur Verwendung für die Schulspeisung. 

Bild aus dem Jahr 1950
Bild vergrößern und Text lesen3226 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 07:48 Uhr
Raum: Dokumente Schulen Im 2. Weltkrieg und danach Gewerbe - Datensatz 1454

Bild 2429Lebensmittelmarken für Erwachsene 1950: Brot, Butter, Fett, Zucker, Fleisch

Lebensmittelmarken auf Lebensmittelkarten wurden auch noch nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 eine Zeitlang ausgegeben, solange Nahrungsmittel noch nicht in ausreichender Menge zur Verfügung standen.

Bild aus dem Jahr 1950
Bild vergrößern und Text lesen1492 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 17:30 Uhr
Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach
Galerie: Lebensmittelkarten, Bezugsmarken etc. - Datensatz 2429

Bild 2499Am 12. Mai 1950: Tausende kamen zur Beerdigung des Pfarrers August Polster nach Oberdollendorf - mit PRESSEBERICHT

August Polster verstarb am 12. Mai 1950 in seiner Pfarre Sankt Laurentius Oberdollendorf. Tausende kamen zu seiner Beerdigung.

Die Tageszeitung berichtete:
Oberdollendorf trauert um ...

Bild aus dem Jahr 1950
Bild vergrößern und Text lesen2711 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 17:48 Uhr
Raum: Im 2. Weltkrieg und danach Gruppenbilder Katholische Kirchengemeinde Dokumente
Galerie: Beerdigung Pfarrer Aug. Polster 1950 - Datensatz 2499

Bild 3840Heisterbacher Festspiele 1950 "Der Zweifler von Heisterbach" - - mit Bericht von Paul Heinz Nolden "Erinnerungen an die Heisterbacher Festspiele“ 1950 - 1952" - als PDF

"Der Zweifler von Heisterbach"
Zugrunde lag der Text von Leonie Meurin. Ihr Werk "Tausend Jahre wie ein Tag" wurde 1950 im Val. Höfling Verlag München in der Reihe der Regensbur ...

Bild aus dem Jahr 1950
Bild vergrößern und Text lesen1090 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 07:55 Uhr
Raum: Heisterbach Dokumente Gruppenbilder Besondere Ereignisse
Galerie: Heisterbacher Festspiele 1950 - Datensatz 3840

Bild 5889Hoch lebe das Brautpaar!
Fast wie ein König bei den Sebastianus-Bruderschaften wurde 1950 so manches Brautpaar nach der Trauung zu Hause begrüßt.
Bild aus dem Jahr 1950
Bild vergrößern und Text lesen1185 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 12:31 Uhr
Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 5889

Bild 8074Bescheid der Amtsverwaltung Oberkassel wegen der Aufstellung eines Wohnwagens 1950

Wegen eines Wohnwagens, der wohl in der Nähe des Dollendorf/Oberkasseler Strandbades gestanden haben könnte, gibt es einen Bescheid des Amtsdirektors des Amtes Oberkassel.

Mit dem Bescheid wehrt sich die Amtsverwaltung gegen die "Verunstaltung" der Landsch ...

Bild aus dem Jahr 1950
Bild vergrößern und Text lesen461 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 15:06 Uhr
Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 8074

Bild 8108Katholische Volksschule Oberdollendorf: Andenken an das Heilige Jahr 1950 mit Papst Pius XII.

Die Lehrerin der Katholischen Volksschule Oberdollendorf hatte im Heiligen Jahr 1950 Rom besucht und dabei eine Papstaudienz von Papst Pius XII. miterlebt. Für jedes Kind ihrer Klasse hatte sie ein Bildchen gekauft und bei der Segnung in der Audienz mitgeführt. Zu Hause an ...

Bild aus dem Jahr 1950
Bild vergrößern und Text lesen837 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 03:12 Uhr
Raum: Schulen Dokumente Katholische Kirchengemeinde - Datensatz 8108

Bild 13948Lebensmittelkarte für Jugendliche Bundesrepublik Deutschland - 1950

Lebensmittel blieben auch nach Ende des 2. Weltkriegs in Deutschland noch einige Jahre Mangelware und wurden nur rationiert abgegeben. Lebensmittelkarten wurden in der Bundesrepublik erst 1950 abgeschafft, in der DDR gab es sie bis 1958.

Die ...

Bild aus dem Jahr 1950
Bild vergrößern und Text lesen420 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 17:35 Uhr
Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach
Galerie: Lebensmittelkarten, Bezugsmarken etc. - Datensatz 13948

Bild 14301Programm zum SCHÜLERKONZERT des Musiklehrers Alfred Heberer, Bad Godesberg, am 22. Oktober 1950, in Niederdollendorf

Der Musiklehrer Alfred Heberer gab ungefähr ab 1949 Jahre eine Reihe von Schülern aus Niederdollendorf, Römlinghoven und Königswinter Klavierunterricht. Am Sonntag, 22. Oktober 1950, veranstaltete er mit einer großen Anzahl seiner ...

Bild aus dem Jahr 1950
Bild vergrößern und Text lesen394 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 14:06 Uhr
Raum: Dokumente Gewerbe Straßen A-H - Datensatz 14301

Bild 18793Kolpingsfamilie Oberdollendorf: Et "NARRESCHMÖLZGE BLAU-WIESS" 1949-1961

Das sind die Orden vom Oberdollendorfer "Narreschmölzge" aus dem Jahr 1949 (oben) und 1953.

Bild aus dem Jahr 1949-1953
Bild vergrößern und Text lesen41 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2025 um 14:52 Uhr
Raum: Vereine A-R Dokumente
Galerie: Kolpingsfamilie: Et "Narreschmölzge" - Datensatz 18793

Bild 16024Erstkommunion in Niederdollendorf 1949/1950

Gratulationskarte von Foto Pilz, Niederdollendorf, mit einem Bild der Erstkommunion 1949.

Bild aus dem Jahr 1949-1950
Bild vergrößern und Text lesen274 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 06:46 Uhr
Raum: Dokumente Katholische Kirchengemeinde
Galerie: Erstkommunionbilder Niederdollendorf - Datensatz 16024

Bild 5448Fahne der Katholischen Frauengemeinschaft Oberdollendorf
Bild aus dem Jahr 1949 ca.
Bild vergrößern und Text lesen257 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 22:36 Uhr
Raum: Katholische Kirchengemeinde Dokumente - Datensatz 5448

Bild 2413Lebensmittelmarken 1949: FISCHKARTE

Deutschland
Vereinigtes Wirtschaftsgebiet
LEA. Nordrhein-Westfalen
EA. Stadt Köln

Bild aus dem Jahr 1949
Bild vergrößern und Text lesen1040 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 23:49 Uhr
Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach
Galerie: Lebensmittelkarten, Bezugsmarken etc. - Datensatz 2413

Bild 2724Zulagekarte für Schwerarbeiter 1949

S 132
Zulagekarte für Schwerarbeiter
Monat November 1949

Bundesrepublik Deutschland
LEA. Nordrh.-Westf.

Bild aus dem Jahr 1949
Bild vergrößern und Text lesen881 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 23:39 Uhr
Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 2724

Bild 2726Seifenkarte 1949
Seifenkarte
für Frauen üb. 18,
Kinder u. Jugendl. üb. 6 bis einschl. 18 Jahre

Deutschland
Vereinigtes Wirtschaftsgebiet
F/Jgd/K
Januar bis Juni 1949
Bild aus dem Jahr 1949
Bild vergrößern und Text lesen798 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 10:58 Uhr
Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 2726

Bild 2727Haushaltsausweis für entrahmte Frischmilch 1949

Haushaltsausweis für entrahmte Frischmilch nur für Personen über 6 Jahren

Deutschland
Vereinigtes Wirtschaftsgebiet
< ...

Bild aus dem Jahr 1949
Bild vergrößern und Text lesen787 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 21:00 Uhr
Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 2727

Bild 4550Großes Volks- und Heimatfest im Weinort Oberdollendorf 1949
Seite 6

Liedtext (Fortsetzung von Seite 5):

Steige auf die grüne Hardt,
Aufs Plateau der „Hülle",
Wo Gott Wotan warf ins Tal
Seiner Früchte Fülle.
Geh nach Kloster Heisterbach
Auf gepflegten Wegen,
Schau auf Bau ...
Bild aus dem Jahr 1949
Bild vergrößern und Text lesen577 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 14:38 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Volks- und Heimatfest im Juni 1949 - Datensatz 4550

Bild 4580Großes Volks- und Heimatfest im Weinort Oberdollendorf 1949 - Handzettel/Flyer Seite 1

Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Volks- und Heimatfest im Juni 1949" klicken.

Programm zum Volks- und Heimatfest am Pfingstsonntag 5. Juni 1949

Dieser zweiseitige Fly ...

Bild aus dem Jahr 1949
Bild vergrößern und Text lesen535 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 21:38 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein Im 2. Weltkrieg und danach
Galerie: Volks- und Heimatfest im Juni 1949 - Datensatz 4580

Bild 14696Pfingsten 1949: Großes Volks- und Heimatfest in Oberdollendorf mit Pfingstkirmes der St. Sebastianus-Männer-Bruderschaft zum 290jährigen Bestehen -- mit FESTSCHIFT

Volks- und Heimatfest am Sonntag, 5. Juni, und Montag, 6. Juni 1949.
Werbung in der Dollendorfer Zeitung am 27.5.1949.

Bild aus dem Jahr 1949
Bild vergrößern und Text lesen340 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 08:50 Uhr
Raum: Dokumente Vereine S
Galerie: Werbung in den Jahrzehnten - Datensatz 14696

Bild 12342Die Brücke von Remagen - The Remagen Bridge - Pont de Remagen - De Ludendorffbrug - Geplanter Wiederaufbau

Nach dem Zweiten Weltkrieg beabsichtigte die Deutsche Reichsbahn *) zunächst einen Wiederaufbau der am 17. März 1945 eingestürzten Ludendorffbrücke unter dem Namen "Rheinbrücke Remagen".

...

Bild aus dem Jahr 1948/1914 ca.
Bild vergrößern und Text lesen1244 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 01:44 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Die Brücke von Remagen - Datensatz 12342

Bild 12133Nach dem 2. Weltkrieg: Personalausweis - Britische Zone - für Personen unter 15 Jahren

PERSONAL
AUSWEIS
BRITISCHE ZONE
FÜR PERSONEN UNTER 15 JAHREN

Für Bundesrepublik Deutschlan ...

Bild aus dem Jahr 1948 ca.
Bild vergrößern und Text lesen517 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 20:25 Uhr
Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 12133

Bild 2513 Kindergarten "St. Michael" Niederdollendorf a. Rh. - 50 Jahre - Festprogramm September 1948

Im September 1948 feierte der Kindergarten "St. Michael" in Niederdollendorf, der von Kindern aus Ober- und Niederdollendorf besucht wurde, sein 50jähriges Bestehen.

Das ist der Text der Einladung: ...

Bild aus dem Jahr 1948
Bild vergrößern und Text lesen1219 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 11:11 Uhr
Raum: Dokumente Katholische Kirchengemeinde Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 2513

Bild 2725Haushaltsausweis für entrahmte Frischmilch 1948

Haushaltsausweis für entrahmte Frischmilch
(nur für Personen über 6 Jahre)
Gültig vom 1.7. bis 31.10.1948

Deutschland&l ...

Bild aus dem Jahr 1948
Bild vergrößern und Text lesen625 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 13:26 Uhr
Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 2725

Bild 18686Die Oberdollendorferin Ria Proff promovierte 1948 zum "Doktor der Medizin"

Die Tochter des Ferdinand Proff, Modehaus in Oberdollendorf, 'promovierte vor der medizinischen Fakultät der Universersität Bonn zum "Doktor der Medizin" 'Das war einer besondere ...

Bild aus dem Jahr 1948
Bild vergrößern und Text lesen200 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 22:38 Uhr
Raum: Dokumente Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 18686

Bild 974Bezugsmarken für Textilien nach dem Zweiten Weltkrieg --- Stadt Königswinter II - ca. 1947

Der Oberpräsident der Nord-Rheinprovinz.

Bild aus dem Jahr 1947 ca.
Bild vergrößern und Text lesen814 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 21:25 Uhr
Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 974

Bild 1452DAS WAREN NOTZEITEN --- PROBLEME NACH DEM 2. WELTKRIEG - heute kaum vorstellbar --- Dazu die umfangreiche DOKUMENTION 1945 - 1950 in PDF -- beispielhaft für alle Schulen im Rheinland

Über den unten angehängten LINK 1 finden Sie eine DOKUMENTATION aus den Jahren 1945 bis 1950, die beispielhaft für alle Schulen im Rheinland ist.

"Dokumente der Ka ...

Bild aus dem Jahr 1947
Bild vergrößern und Text lesen1998 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 16:57 Uhr
Raum: Dokumente Gewerbe Im 2. Weltkrieg und danach Schulen - Datensatz 1452

Bild 2722Bescheinigung zur Entnazifizierung 1947

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs überprüften die Alliierten die politische Belastung und ideologische Gesinnung der deutschen Bevölkerung durch die sogenannten Entnazifizierungs-Ausschüsse. Dabei ermittelte belastete Personen mussten aus ...

Bild aus dem Jahr 1947
Bild vergrößern und Text lesen1169 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 02:46 Uhr
Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 2722

Bild 4258Lebensmittel-Sonderkarte für den Siegkreis ab April 1947

Lebensmittel-Sonderkarte Für Verbrauchergruppe E (11)

Bild aus dem Jahr 1947
Bild vergrößern und Text lesen890 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 19:14 Uhr
Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 4258

Bild 11198Totenzettel von Lorenz Blesgen aus Oberdollendorf als Besatzungsmitglied des U-Boots U 857 - Druck von 1947 - zwei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg

Kurz vor seinem 20. Geburtstag, am 7.4.1945, wurde Lorenz Blesgen aus Oberdollendorf als Besatzungsmitglied des U-Boots U 857 im nordamerikanischen Küstengebiet getötet. Das amerikanische Kriegsschiff U.S.S. "Gustafson" soll U 857 versenkt haben. Die Eltern erhie ...

Bild aus dem Jahr 1947
Bild vergrößern und Text lesen732 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 12:08 Uhr
Raum: Dokumente Gruppenbilder Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 11198

Bild 16187Die Heimatzeitung (Oberkasseler und Dollendorfer Zeitung) erscheint wieder ab dem 17. Oktober 1947 mit Genehmigung der Militärregierung als "Mitteilungsblatt"

Mit der Genehmigung der Militärregierung durfte der Herausgeber, Verlags- und Druckereibesitzer, Johannes Düppen die Wochenzeitung als "Mitteilungsblatt" wieder drucken.

Bild aus dem Jahr 1947
Bild vergrößern und Text lesen152 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 08:32 Uhr
Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 16187

Bild 5885"Fringsen": Die Silvesterpredigt des Kardinal Frings 1946 --- mit AUDIO-/RADIO-Beitrag (MDR AKTUELL)

Silvester 1946 - in der schweren Zeit ca. 1 1/2 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges - hielt der Kölner Erzbischof Josef Kardinal Frings in der Kirche St. Engelbert in Köln-Riehl eine Predigt, die Nachwirkungen hatte.

Der entsch ...

Bild aus dem Jahr 1946-2
Bild vergrößern und Text lesen861 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 21:46 Uhr
Raum: Denkmäler Katholische Kirchengemeinde Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach
Galerie: Kohlenklau im/nach 2. Weltkrieg - Datensatz 5885

Bild 973Bezugsmarken der Stadt Königswinter I - 1946 ca.

Auch nach Ende des Zweiten Weltkriegs waren zahlreiche Versorgungsgüter noch rationiert, d. h. sie konnten nur in bestimmten Mengen erworben werden.

Bild aus dem Jahr 1946 ca.
Bild vergrößern und Text lesen928 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 16:22 Uhr
Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 973

Bild 8434Drachenfels Königswinter 1946: Gläserklau in Gaststätten - auch auf dem Drachenfels schon immer ein Problem

Damals gab es auf dem Weg zur Ruine und zur Burgschänke ein mahnendes Schild für die durstigen Gäste:

Um uns die Möglichkeit
nicht zu nehmen
...

Bild aus dem Jahr 1946 ca.
Bild vergrößern und Text lesen574 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 21:31 Uhr
Raum: Dokumente Gewerbe Im 2. Weltkrieg und danach Siebengebirge und der Rhein - Datensatz 8434

Bild 10402Nach dem 2. Weltkrieg: Personalausweis - Britische Zone - für Personen unter 15 Jahren

Dieser Personlausweis - sozusagen ein Kinderausweis - wurde wohl 1946 von der Administration der Britischen Besatzung an Marianne Rechmann ausgegeben, die damals in Römlinghoven wohnte. Der Ausweis erhielt den Stempel des Amtes Oberkassel/Siegkreis.

Marianna Rec ...

Bild aus dem Jahr 1946 ca.
Bild vergrößern und Text lesen520 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 08:36 Uhr
Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 10402

Bild 4259Kartoffelkarte II/3 bis II/6 vom Oktober 1946
Eine Kartoffelkarte, wie sie ähnlich auch bei uns verwendet wurde.
Bild aus dem Jahr 1946
Bild vergrößern und Text lesen587 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 12:43 Uhr
Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 4259

Bild 4309Vitamin-Aktion 1946 durch Drogerien im Auftrag der Regional food Office Hamburg - Ausweichlager Bad Godesberg

Postkarte - Vor- und Rückseite.

Es wurden reserviert:
1-3 Kartons a 10.000 Vitamin-Dragees ab Ausweichlager Bad Godesberg, Postr. 1,
1 Fass Lebertran Emulsion ab Hafenlager Hamberg

Von
Tillmanns ...

Bild aus dem Jahr 1946
Bild vergrößern und Text lesen993 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 00:24 Uhr
Raum: Dokumente Gewerbe Siebengebirge und der Rhein Im 2. Weltkrieg und danach
Galerie: Drogerien in Ober- und Niederdollendorf - Datensatz 4309

Bild 7969"Der kleine Negativ Ordner" von Foto-Pilz Oberdollendorf -- 1946
Bild aus dem Jahr 1946
Bild vergrößern und Text lesen221 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 05:29 Uhr
Raum: Dokumente Gewerbe - Datensatz 7969

Bild 1453Am 3. Dezember 1947: Lieferung von Kohle an die Katholische Volksschule Niederdollendorf - mit anhängenden 16seitigen Schul-Dokumenten 1945 - 1950 als PDF-DATEI

Das ist eine Rechnung der Kohlenhandlung Schiffer in Niederdollendorf an die Katholische Volksschule Niederdollendorf. Die Ware wurde bar bezahlt; die Tochter Karla Schiffer bestätigt den Erhalt des Betrages von 34,10 Mark.
Die ...

Bild aus dem Jahr 1945-1950
Bild vergrößern und Text lesen3346 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 14:30 Uhr
Raum: Dokumente Gewerbe Im 2. Weltkrieg und danach Schulen - Datensatz 1453

Bild 4263Erinnerungen an den 2. Weltkrieg: Schuhreparaturberechtigungsschein 1944/1945
Inhaber dieses Schuhreparaturberechtigungsscheins ist berechtigt, sich in die Kundenliste eines im Gau Köln-Aaachen befindlichen Schuhreparaturbetriebes als Kunde eintragen zu lassen.
...
Bild aus dem Jahr 1945 ca.
Bild vergrößern und Text lesen557 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 05:30 Uhr
Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 4263

Bild 695Bescheinigung für die Erlaubnis, das Fahrrad zu benutzen --- am 16. und 12. Juni 1945

Certificate
Mrs. Betty Laufenberg in Oberdollendorf
I.-C. Nr. A 867 herewith is permitted to use the bicycle on side roads.
...

Be ...

Bild aus dem Jahr 1945
Bild vergrößern und Text lesen953 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 02:03 Uhr
Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 695

Bild 697Schwimmbrücken über den Rhein: Hodges Bridge -Info über das Entlausungsmittel "DDT-Pulver" 1945

Die alliierten Truppen errichteten im Frühjahr 1945 am Rheinufer in Bad Godesberg eine behelfsmäßige Pontonbrücke über den Rhein nach Niederdollendorf. Über diese sogenannte Hodges Brücke rollte ab dem 24.3.1945 d ...

Bild aus dem Jahr 1945
Bild vergrößern und Text lesen870 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 16:16 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Schwimmbrücken über den Rhein - Datensatz 697

Bild 8113Besitzzeugnis für ein Verwundetenabzeichen im Februar 1945

Eine "1 MALIGE VERWUNDUNG-BESCHÄDIGUNG" erlitt Paul Backhausen Ende Januar 1945, knapp vier Monate vor dem offiziellen Ende des Zweiten Weltkriegs, und erhielt dafür am 27.2.1945 das VERWUNDETENABZEICHEN  in  SCHWARZ".

Bild aus dem Jahr 1945
Bild vergrößern und Text lesen618 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 05:25 Uhr
Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 8113

Bild 3906Pass für Eisenbahner Nr. 18552 von 1945 - Seite 3: Karte auf der rechten Innenseite
Strecken
z.B. von Köln bis Karlsruhe,
von Saarbrücken bis Aschaffenburg.

Die vierte Seite des Passes - die Rückseite war unbeschriftet. Der Pass bestand aus Pappe ähnlichem Papier.
Bild aus dem Jahr 1945
Bild vergrößern und Text lesen1048 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 00:26 Uhr
Raum: Dokumente Karten, Pläne, Flurstücke Im 2. Weltkrieg und danach Eisenbahnen - Datensatz 3906

Bild 3907Pass für Eisenbahner Nr. 18552 von 1945 - linke Innenseite

In Englisch - Französisch - Deutsch
ausgestellt vom
Military Government Officer
am 25. August 1945

Der Inhaber Thiebes Ernst
Leitungs-Aufseher

Bild aus dem Jahr 1945
Bild vergrößern und Text lesen840 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 00:28 Uhr
Raum: Dokumente Eisenbahnen Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 3907

Bild 3908Pass für Eisenbahner Nr. 18552 von 1945 - Vorderseite
In Englisch - Französisch - Deutsch.
Geklappt.

Mein Vater war als Leitungsaufseher zuständig für den Bereich der Bahnmeisterei Honnef, die das Gebiet von Oberkassel bis Erpel umfasste. Nach Kriegsende wurde dieses Gebiet von der Grenze zwischen der britischen und der franzö ...
Bild aus dem Jahr 1945
Bild vergrößern und Text lesen840 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 21:17 Uhr
Raum: Dokumente Eisenbahnen Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 3908

Bild 3921Kriegsurlaubsschein am Ende des Zweiten Weltkriegs 1945

Gültig für freie Urlaubsreisen auf kleinen Wehrmachtfahrschein.

Der...Hans Ulrich Prange
von Reg. Bez. Siegen
ist vom 19. F ...

Bild aus dem Jahr 1945
Bild vergrößern und Text lesen1656 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 17:05 Uhr
Raum: Dokumente Eisenbahnen Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 3921

Bild 4266Fliegerschaden: Einkaufsausweis II vom Herbst 1945
Bild aus dem Jahr 1945
Bild vergrößern und Text lesen985 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 02:05 Uhr
Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach
Galerie: Herbstliches ... - Datensatz 4266

Bild 4267Bezugschein für Straßenschuhzeug im November 1945
Bild aus dem Jahr 1945
Bild vergrößern und Text lesen917 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 11:12 Uhr
Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 4267

Bild 8135Kriegsende in Oberdollendorf und Niederdollendorf im März 1945 - Erinnerungen von Gerti Schuster, Helmut Vreden, Franz-Josef Engelbert, Günther Steeg, Franz Riscop und Theo Unkelbach, Johannes Herzog sen., Bernhard Gelderblom, Willi Gassen, This Koll

Der LINK "Kriegsende in Niederdollendorf und Oberdollendorf am 18. März 1945" (siehe nach dieser Auflistung) bringt Sie zu folgenden Berichten:

-- über den Granateinschlag in den ...

Bild aus dem Jahr 1945
Bild vergrößern und Text lesen1872 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 00:20 Uhr
Raum: Dokumente Siebengebirge und der Rhein Literatur Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 8135

Bild 10884Zweiter Weltkrieg: Verzweifelter Brief in den letzten Tagen des Krieges - im März 1945 in Oberdollendorf geschrieben

Einige Anmerkungen von Hubert Laschet (Leverkusen) zu dem hier abgebildeten Brief:

Geschrieben hat den Brief meine Mutter Anneliese Laschet - „damals 1945 noch" Anneliese Junkersfeld (auch J ...

Bild aus dem Jahr 1945
Bild vergrößern und Text lesen627 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 07:10 Uhr
Raum: Dokumente Straßen A-H Im 2. Weltkrieg und danach - Datensatz 10884

Bild 14310Schwimmbrücken über den Rhein - Floating Bridges over the Rhine: Remagen/ Erpel --- 1945/2020

Am 11. März 1945 wurde nach 33stündiger Bauzeit diese auf Schlauchbooten ruhende Class 40 - Stahlfahrbahnbrücke zwischen Remagen und Erpel gemeinsam mit einer zwischen Kripp und Linz erbaute 25t-Brücke in Betrieb genommen.< ...

Bild aus dem Jahr 1945
Bild vergrößern und Text lesen352 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 16:50 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Schwimmbrücken über den Rhein - Datensatz 14310

Bild 12207Die Brücke von Remagen - The Remagen Bridge - Pont de Remagen - De Ludendorffbrug - Die Hinrichtung 1945

Die im Brückenkopf Remagen eingesetzen deutschen Offiziere und Soldaten hatten kaum eine Chance, die beiden ihnen erteilten Aufträge zu erfüllen: Die Brücke so lange offen zuhalten, dass die vor den Alliierten ausweichenden deutschen Kr& ...

Bild aus dem Jahr 1945
Bild vergrößern und Text lesen1034 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 03:57 Uhr
Raum: Dokumente
Galerie: Die Brücke von Remagen - Datensatz 12207

Bild 13946Reichskleiderkarte für Säuglinge - 1945

Unsere Bilder zeigen eine kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs ausgegebene Kleiderkarte für Kinder bis zum vollendeten 1. Lebensjahr (Zweite Säuglingskarte).

Der aus dem Englischen entlehnte Begriff "Baby" wurd ...

Bild aus dem Jahr 1945
Bild vergrößern und Text lesen410 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 10:57 Uhr
Raum: Dokumente Im 2. Weltkrieg und danach
Galerie: Lebensmittelkarten, Bezugsmarken etc. - Datensatz 13946