Presseecho

 Brückenhofmuseum

Der Weg vom “Mühlentick” zum Mühlenbuch
VORSTELLUNG
Karl Schumacher vom Heimatverein OIberdollendorf beschreibt in seinem neuen Werk Technik und Standorte der Mühlen im Heisterbacher Tal. Präsentation im Brückenhofmuseum

GA_muehlenbuch

Neue Erkenntnisse aus handschriftlichen Aufzeichnungen ermöglichten das neue Buch, das Karl Schumacher (2. von links) mit Albert Pluemer, Peter Wirtz und Lothar Vreden (von links) präsentierte.
FOTO: FRANK HOMANN

Von Joscha Duhme

OBERDOLLENDORF.
Selbst seine Frau Erika sage, dass er einen „Mühlentick" hat, gibt Karl Schumacher selbst zu. Weil er sich besonders für „Die Mühlen im Heisterbacher Tal" begeistert, können nun auch Freunde der Heimat- und Regionalgeschichte von seinem „Tick" profitieren. Denn am Mittwoch präsentierte er im Brückenhofmuseum ein Buch mit genau diesem Titel. Für Lothar Vreden, den Vorsitzenden des herausgebenden Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven, ist es „ein wunderbares Werk" geworden.

Auf 120 Seiten beschreibt Schumacher laut Vreden „wissenschaftlich genau, aber allgemein verständlich die Technik der Mühlen". Anhand von Fotos, Zeichnungen und Diagrammen hat Schumacher dies veranschaulicht.

„Im Heisterbacher Tal gab es 18 Mühlenstandorte, die allerdings nicht alle zur gleichen Zeit genutzt wurden." Schumacher hatte nach eigenen Angaben zunächst „Hemmungen", ein Buch über das Thema zu schreiben, da er bereits erschienenen Werken nichts hätte hinzufügen können.

„Ein glücklicher Zufall" hat ihn jedoch zu intensiven Recherchen bewogen, die mit neuen Ergebnissen verbunden waren. Dank des Hinweises der ehemaligen Verwaltungsmitarbeiterin Gisela Rupprath und der Kooperation der Stadtverwaltung sei ihm der Zugang zu Aktenmaterial aus Oberkassel, das im Oberpleiser Rathaus lagerte, ermöglicht worden. „Diese Akten stammen aus den Jahren 1836 und 1854", erklärte Schumacher bei der Buchvorstellung am Mittwoch. Zwar sei die Recherche sehr zeitraubend gewesen, „weil es sich um handschriftliche Aufzeichnungen handelt", jedoch hätten sie ihm viele neue Erkenntnisse ermöglicht. Den wissenschaftlichen Kapiteln hat Schumacher zudem eine Sammlung von Legenden und Gedichten zur Seite gestellt.

„Das Buch enthält viele überaus interessante Informationen", befand Bürgermeister Peter Wirtz im Brückenhofmuseum über „den weiteren Baustein in der vielfältigen Literatur über unsere Stadt".

Er freute sich, dass sich Schumacher einer „einmaligen Kulturlandschaft" gewidmet habe, die auch im Zuge der Regionale 2010 wieder in den Mittelpunkt rücke. Wirtz lobte zudem das Engagement des Heimatvereins, „denn es ist wichtig, wenn ein Autor eine solche Stütze im Rücken hat, die ihm das alles ermöglicht". „Ein weiterer Baustein in der Literatur über unsere Stadt.“ Lothar Vreden gab den Dank des ersten Bürgers der Stadt an die Sponsoren weiter. Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung, die Professor-Rhein-Stiftung Königswinter, die Stiftungen der Kreissparkasse Köln und der Volksbank Bonn-Rhein-Sieg sowie die Unterstützung der Heimatvereinsmitglieder hätten diese Veröffentlichung ermöglicht.

Das fertige Werk „Die Brücken im Heisterbacher Tal - Wie sie klapperten vom Mittelalter bis zur Neuzeit", ist für 12.80 Euro im Buchhandel, auf Veranstaltungen des Heimatvereins und im Brückenhofmuseum erhältlich.

Quelle: General-Anzeiger vom 07.12.2007

zur Startseite